ESP FIAT SCUDO 2013 Betriebsanleitung (in German)
[x] Cancel search | Manufacturer: FIAT, Model Year: 2013, Model line: SCUDO, Model: FIAT SCUDO 2013Pages: 223, PDF-Größe: 9.77 MB
Page 8 of 223

4
SICHERHEIT
AN\fASSEN
UND FAHRT
KONTRO\f\f
\fEUCHTEN UND
ANZEI\bEN
IM NOTFA\f\f
WARTUN\b UND
PF\fE\bE
TECHNISCHE
MERKMA\fE
INHA\fTS
VERZEICHNIS
ARMATUREN
BRETT UND
BEDIENE\fEMENT
E
ARM ATU REN BR ET T .......................................................... 5
B ED EU TU N G D ER S Y M BO LE ......................................... 6
D AS F IA T C O DES Y ST EM ................................................ 6
D IE S C H LÜ SSE L ................................................................... 7
A LA RM AN LA G E .................................................................. 10
Z Ü N DSC H LO SS .................................................................. 12
IN ST RU M EN TEN TA FE L .................................................... 1\f
B O RD IN ST R U M EN TE ........................................................ 14
D IS P LA Y .................................................................................. 15
W ARTU N GSA N ZEIG ER .................................................... 16
T RIP C O MPU TER ................................................................. 17
V O RD ER SIT Z E ..................................................................... 17
R Ü CKSIT Z E............................................................................ 20
IN TER N E A N O RD N UN G D ER S IT Z E ........................... 22
K O PFST Ü TZ EN ................................................................... 2\f
LE N KRA D .............................................................................. 24
R Ü CKSP IE G EL ...................................................................... 25
H EIZ U N G U N D B ELÜ FT U N G ........................................ 27
M AN UELLE K LIM AAN LA G E ............................................ \f1
A U TO MATIS C H E D O PPELB ER EIC H K LIM AAN LA G E \f7
D REIB ER EIC H K LIM AAN LA G E........................................ 45
A U SSE N LIC H T ..................................................................... 47
R EIN IG UN G D ER F E N ST ER SC H EIB EN ........................ 50
C RU IS E C O NTRO L G ESC H W IN DIG KEIT S R EG LE R ... 54G ESC H W IN DIG KEIT SB EG REN ZER “ L IM IT ”................ 57
IN N EN LE U C H TEN ............................................................. 60
B ED IE N ELE M EN TE............................................................... 61
K RA FT ST O FFSP ER RSC H ALT ER ...................................... 64
IN N EN AU SST A TTU N G ..................................................... 65
T Ü REN ................................................................................... 69
V ER SC H IE B BA RE G EP Ä C KA BD EC KU N GSP LA N E..... 7\f
FE N ST ER H EB ER ................................................................... 74
M O TO RH AU BE ................................................................... 76
V O RRÜ ST U N G G EP Ä C KTRÄ G ER \bS K IH ALT ER .......... 77
LU FT A U FH ÄN GUN GEN ................................................... 78
R A TSC H LÄ G E F Ü R D IE L A D UN G.................................. 79
SC H EIN W ER FE R ................................................................. 81
A BSS Y ST EM ......................................................................... 82
ESP S Y ST EM .......................................................................... 84
EO BD S Y ST EM ..................................................................... 87
P A RK SE N SO REN ................................................................ 88
A U TO RA D IO ....................................................................... 89
V O M B EN UTZ ER Z U G EK A U FT ES Z U BEH Ö R ........... 90
A N D ER T A N KST ELL E ...................................................... 91
U M W ELT SC H UTZ .............................................................. 92
A AR RM MA AT TU UR RE EN NB BR RE ET TT T U UN ND D B BE ED DI IE EN NE E\b \bE EM ME EN NT TE E
001-017 SCUDO LUM D_001-017 ScudoG9 D 31/07/12 09:05 Pagina 4
Page 41 of 223

37
SICHERHEIT
ANLASSEN
UND FAHRT
KONTROLL-
LEUCHTEN UND
ANZEIGEN
IM NOTFALL
WARTUNG UND
PFLEGE
TECHNISCHE
MERKMALE
INHALTS-
VERZEICHNIS
ARMATUREN-
BRETT UND
BEDIENELEMENTE
AUTOMATISCHE
DOPPELBEREICH-
KLIMAANLAGE
(für Versionen/Märkte, wo vorgesehen)
BESCHREIBUNG
Die automatische Doppelbereich-Klima-
anlage reguliert Temperatur, Luftvertei-
lung und Zufuhr im Fahrgastraum in zwei
Bereichen: für den Fahrer und den Bei-
fahrer. Die Temperaturkontrolle basiert
auf einer “gleichwertigen Temperatur”:
das System arbeitet kontinuierlich für die
Beibehaltung eines konstanten Komforts
im Fahrgastraum und Ausgleich der Ver-
änderungen des Außenklimas einschließ-
lich der Sonneneinstrahlung, die durch den
betreffenden Sensor erfasst wird.
Die Parameter und die automatisch kon-
trollierten Funktionen sind:
❒ Lufttemperatur an den Luftausgängen
auf Fahrer/Beifahrerseite;
❒ Luftverteilung an den Luftausgängen auf
Fahrer/Beifahrerseite;
❒ Gebläsegeschwindigkeit (kontinuierli-
che Änderung der Luftzufuhr);
❒Einschaltung des Kompressors (für die
Abkühlung/Entfeuchtung der Luft);
❒Umluftbetrieb.Alle diese Funktionen können manuell
geändert werden, d. h. man kann auf das
System einwirken, indem man nach
Wunsch eine oder mehrere Funktionen
auswählt und die Parameter ändert.
Auf diese Weise wird jedoch die automa-
tische Kontrolle der manuell geänderten
Funktionen deaktiviert, auf die das System
nur aus Sicherheitsgründen einwirkt. Die
manuellen Einstellungen haben immer ge-
genüber der Automatik den Vorrang und
werden gespeichert, bis der Benutzer die
automatische Kontrolle durch Drücken
der Taste AUTOwieder einstellt, aus-
schließlich in den Fällen, in denen das Sy-
stem aus besonderen Sicherheitsgründen
einschreitet. Die manuelle Einstellung ei-
ner Funktion hat keinen Einfluss auf die
Kontrolle der anderen Funktionen im Au-
tomatikbetrieb. Die in den Fahrtgastraum
einströmende Luft hängt von der Fahr-
zeuggeschwindigkeit ab, da sie vom elek-
tronisch kontrollierten Gebläse reguliert
wird. Die Temperatur der einströmenden
Luft wird je nach den auf dem Display des
Fahrers und Beifahrers eingestellten Tem-
peraturen immer automatisch kontrolliert
(außer wenn die Anlage ausgeschaltet ist
oder unter einigen Bedingungen, wenn der
Kompressor ausgeschaltet ist).Das System ermöglicht die manuelle Ein-
stellung oder Änderung der folgenden Pa-
rameter und Funktionen:
❒Lufttemperatur für Fahrer/Beifahrer;
❒ Gebläsegeschwindigkeit (kontinuierli-
che Veränderung);
❒Einstellung der Luftverteilung auf sieben
Positionen (Fahrer/Beifahrer);
❒Befähigung des Kompressorbetriebs;
❒Vorrang der Verteilung auf einen Einzel-
/Doppelbereich;
❒schnelle Beschlagentfernung/ Entfro-
stungsfunktion;
❒Umluftbetrieb;
❒Heckscheibenbeheizung;
❒Ausschaltung des Systems.
018-080 SCUDO LUM D:018-080 ScudoG9 D 12-10-2012 9:16 Pagina 37
Page 46 of 223

42
SICHERHEIT
ANLASSEN
UND FAHRT
KONTROLL-
LEUCHTEN UND
ANZEIGEN
IM NOTFALL
WARTUNG UND
PFLEGE
TECHNISCHE
MERKMALE
INHALTS-
VERZEICHNIS
ARMATUREN-
BRETT UND
BEDIENELEMENT
EBei niedrigen Außentemperaturen wird
der Umluftbetrieb forciert ausgeschaltet
(mit Luftauslass von außen), um die Bil-
dung von Scheibenbeschlag zu vermeiden.
Im Automatikbetrieb wird der Umluftbe-
trieb automatisch vom System je nach den
klimatischen Bedingungen der Umgebung
gesteuert.Taste zum Ein-/Ausschalten des
Klimaanlagenkompressors A
Durch Druck der Taste A/Cwird der Kli-
maanlagenkompressor eingeschaltet, und
auf dem Display erscheint der Schriftzug
A/Czur Bestätigung der Einschaltung. Bei
eingeschaltetem Kompressor wird der Kli-
maanlagenkompressor bei erneutem
Druck der Taste A/Causgeschaltet, und
es verschwindet auch der Schriftzug auf
dem Display zur Bestätigung der Aus-
schaltung. Wenn der Klimaanlagenkom-
pressor ausgeschaltet wird, schaltet das
System den Umluftbetrieb aus, um Be-
schlagbildung auf den Scheiben zu verhin-
dern. Wenn es dagegen die geforderte
Temperatur nicht mehr beibehalten kann,
blinken die Temperaturen, und auch die
Schrift AUTOerlischt.ZUR BEACHTUNG Bei ausgeschaltetem
Kompressor kann in den Innenraum kei-
ne Luft mit einer Temperatur unter der-
jenigen der Außenluft eingelassen werden.
Außerdem kann unter besonderen Um-
gebungsbedingungen schnelle Beschlagbil-
dung an den Fensterscheiben auftreten,
weil die Luft nicht mehr entfeuchtet wer-
den kann.
Der Ausschluss des Klimaanlagenkom-
pressors bleibt auch nach Abschalten des
Motors gespeichert. Für die Rückstellung
der automatischen Kontrolle zur Ein-
schaltung des Kompressors drücken Sie
erneut die Taste A/Coder AUTO.
Bei abgeschaltetem Kompressor kann die
Gebläsegeschwindigkeit manuell ausge-
schaltet werden.
Bei eingeschaltetem Kompressor und lau-
fendem Motor kann die manuelle Belüf-
tung nicht unter den auf dem Display an-
gezeigten Balken sinken.
Bei niedriger Außentempe-
ratur empfiehlt es sich, nicht
die Funktion des Umluftbetriebs ein-
zuschalten, da die Scheiben schneller
beschlagen könnten.
ZUR BEACHTUNG
018-080 SCUDO LUM D:018-080 ScudoG9 D 12-10-2012 9:16 Pagina 42
Page 48 of 223

44
SICHERHEIT
ANLASSEN
UND FAHRT
KONTROLL-
LEUCHTEN UND
ANZEIGEN
IM NOTFALL
WARTUNG UND
PFLEGE
TECHNISCHE
MERKMALE
INHALTS-
VERZEICHNIS
ARMATUREN-
BRETT UND
BEDIENELEMENT
EAusschaltung des Systems (A/C) A
Die Klimaanlage wird durch Druck der Ta-
ste Aausgeschaltet. Bei ausgeschalteter
Anlage sind die Bedingungen der Klima-
anlage folgende:
❒die Displays der eingestellten Tempe-
raturen sind ausgeschaltet;
❒der Umluftbetrieb ist eingeschaltet, so
dass der Fahrgastraum von außen iso-
liert ist;
❒der Klimaanlagenkompressor ist aus-
geschaltet;
❒das Gebläse ist ausgeschaltet.
Auch bei ausgeschalteter Anlage kann die
Heizscheibe normal ein- oder ausgeschal-
tet werden.
ZUR BEACHTUNG Das Steuergerät der
Klimaanlage speichert die Einstellungen
der Anlage vor der Ausschaltung und stellt
sie zurück, wenn eine beliebige Taste des
Systems gedrückt wird (ausgenommen der
Heizscheibe). Wenn die Funktion der ge-
drückten Taste nicht vor der Ausschaltung
eingeschaltet war, wird diese eingeschal-
tet, war sie dagegen eingeschaltet, bleibt
sie eingeschaltet.
Wenn die Klimaanlage in vollkommen au-
tomatischem Betrieb wieder eingeschaltet
werden soll, drücken Sie die Taste AU-
TO.ZUSÄTZLICHE STANDHEIZUNG
(für Versionen/Märkte, wo vorgesehen)
Diese Vorrichtung ermöglicht eine schnel-
lere Beheizung des Fahrgastraums bei kal-
ten klimatischen Bedingungen.
Die Heizung schaltet sich automatisch aus,
wenn die Komfortbedingungen erreicht
werden.
Automatische Doppelbereich-
Klimaanlage
Die zusätzliche Heizung schaltet sich au-
tomatisch infolge der Drehung des Zünd-
schlüssels auf MARein.Heizung und manuelle Klimaanlage
Die zusätzliche Heizung wird automatisch
durch Drehen des Drehknopfs M oder I
auf den letzten roten Bereich und Betäti-
gung des Gebläses (durch die TasteD)
mindestens in der ersten Geschwindigkeit
aktiviert.
ZUR BEACHTUNG Der Betrieb der Hei-
zung erfolgt nur bei niedriger Außentem-
peratur und bei niedriger Motorkühlflüs-
sigkeitstemperatur.
ZUR BEACHTUNG Die Einschaltung der
Heizung wird blockiert, wenn die Batte-
riespannung unzureichend ist.
018-080 SCUDO LUM D:018-080 ScudoG9 D 12-10-2012 9:16 Pagina 44
Page 60 of 223

Änderung einer
programmierten
Geschwindigkeit
Zum Speichern einer
Geschwindigkeit, die
höher ist als die vor-
herige, gibt es zwei Möglichkeiten:
❒Drücken Sie Set +.
Ein kurzer Druck erhöht die Ge-
schwindigkeit um 1 km/h.
Hält man die Taste gedrückt, erhöht
sich die Geschwindigkeit in 5 km/h
Schritten.
Wenn man das Gaspedal verwendet:
❒beschleunigen Sie über die gespeicher-
te Geschwindigkeit hinaus, bis die ge-
wünschte Geschwindigkeit erreicht ist
❒Drücken Sie Set +oder Set -
Zum Speichern einer niedrigeren Ge-
schwindigkeit als die vorhergehende:
❒drücken Sie Set -
Ein kurzer Druck reduziert die Ge-
schwindigkeit um 1 km/h.
Hält man die Taste gedrückt, reduziert
sich die Geschwindigkeit in 5 km/H
Schritten.
56
SICHERHEIT
ANLASSEN
UND FAHRT
KONTROLL-
LEUCHTEN UND
ANZEIGEN
IM NOTFALL
WARTUNG UND
PFLEGE
TECHNISCHE
MERKMALE
INHALTS-
VERZEICHNIS
ARMATUREN-
BRETT UND
BEDIENELEMENT
E
F0P0330m F0P0336m
F0P0332m
F0P0337m F0P0325m
F0P0328m
Funktion ausschalten
Stellen Sie den Drehregler auf Position 0
oder ziehen Sie den Zündschlüssel ab.
Programmierte Geschwindigkeit
löschen
Nach dem Anhalten des Fahrzeuges und
Abziehen des Zündschlüssels werden die
programmierten Geschwindigkeiten vom
System aus dem Speicher gelöscht.
Funktionsstörung
Die programmierte Geschwindigkeit wird
gelöscht und durch 3 Bindestriche ersetzt.
Wenden Sie sich an den Fiat Kunden-
dienst, um das System kontrollieren zu las-
sen.Für eine richtige Benutzung
Passen Sie auf, wenn Sie die program-
mierte Geschwindigkeit durch anhalten-
des Drücken der Taste verändern, denn
die Geschwindigkeit kann sich schnell er-
höhen oder reduzieren.
Verwenden Sie den Geschwindigkeitsreg-
ler nicht auf einer rutschigen Straße oder
bei dichtem Verkehr. Bei stark abschüßi-
gem Gelände kann der Geschwindigkeits-
regler ein Überschreiten der program-
mierten Geschwindigkeit nicht verhindern.
Der Regler kann in keinem Fall die Ein-
haltung der Geschwindigkeitsbegrenzun-
gen ersetzen, auch nicht die Wachsamkeit
und die Verantwortung des Fahrers. Da-
mit die Funktionsfähigkeit der Pedale nicht
behindert wird:
– überprüfen Sie, ob der Teppich richtig
liegt;
– legen Sie nicht mehrere Teppiche übe-
reinander.
018-080 SCUDO LUM D:018-080 ScudoG9 D 12-10-2012 9:16 Pagina 56
Page 63 of 223

59
SICHERHEIT
ANLASSEN
UND FAHRT
KONTROLL-
LEUCHTEN UND
ANZEIGEN
IM NOTFALL
WARTUNG UND
PFLEGE
TECHNISCHE
MERKMALE
INHALTS-
VERZEICHNIS
ARMATUREN-
BRETT UND
BEDIENELEMENTE
F0P0333m F0P0341mF0P0345m F0P0339mF0P0342m
Überschreiten der
programmierten Geschwindigkeit
Das Drücken auf das Gaspedal zum Über-
schreiten der programmierten Geschwin-
digkeit hat nur dann eine Wirkung, wenn
man das Gaspedal so stark durchdrückt,
dass der Widerstandspunkt überschritten
wird. Der Begrenzer deaktiviert sich kurz-
fristig und die programmierte Geschwin-
digkeit blinkt.
Um wieder in die geschwindigkeitsbe-
grenzende Funktion zurück zu kehren, re-
duzieren Sie die Geschwindigkeit, bis Sie
einen Wert unter der programmierten
Geschwindigkeit erreichen.
Geschwindigkeitsanzeige blinkt
Die Geschwindigkeitsanzeige blinkt:
❒wenn der Widerstandspunkt des Gas-
pedals überschritten wurde
❒wenn der Begrenzer eine Erhöhung der
Geschwindigkeit auf Grund des
Straßenprofils oder Straßengefälles
nicht verhindern kann
❒bei einer starken Beschleunigung.Funktion abschalten
Stellen Sie den Drehgriff auf 0oder ziehen
Sie den Zündschlüssel ab, um das System
abzuschalten. Die letzte programmierte
Geschwindigkeit bleibt gespeichert.Fehlfunktion
Die programmierte Geschwindigkeit wird
gelöscht und dann durch 3 Bindestriche
ersetzt.
Wenden Sie sich an den Fiat Kunden-
dienst, um das System überprüfen zu las-
sen.
Für eine richtige Benutzung
Der Regler kann in keinem Fall die Ein-
haltung der Geschwindigkeitsbegrenzun-
gen ersetzen, auch nicht die Wachsamkeit
und die Verantwortung des Fahrers. Ach-
ten Sie immer auf das Straßenprofil und
auf starke Beschleunigungen.
Damit die Funktionsfähigkeit der Pedale
nicht behindert wird:
– überprüfen Sie, ob der Teppich richtig
liegt;
– legen Sie nicht mehrere Teppiche übe-
reinander
018-080 SCUDO LUM D:018-080 ScudoG9 D 12-10-2012 9:16 Pagina 59
Page 65 of 223

61
SICHERHEIT
ANLASSEN
UND FAHRT
KONTROLL-
LEUCHTEN UND
ANZEIGEN
IM NOTFALL
WARTUNG UND
PFLEGE
TECHNISCHE
MERKMALE
INHALTS-
VERZEICHNIS
ARMATUREN-
BRETT UND
BEDIENELEMENTE
Zum Ausschalten drücken Sie wieder auf
den Schalter.
Die Benutzung des Warnblinklichtes un-
terliegt den Verkehrsvorschriften des Lan-
des, in dem Sie sich befinden. Bitte be-
achten Sie diese Vorschriften.DEAKTIVIERUNG DES
ESP-SYSTEMS
(für Versionen/Märkte, wo vorgesehen)
Durch Drücken der Taste Abb. 67auf
dem Armaturenbrett auf der mittleren
Konsole wird das ESP-System deaktiviert.
Die erfolgte Deaktivierung wird von ei-
nem ständigen Brennen der Leuchtdiode
am Druckschalter angezeigt.
Das System reaktiviert sich:
❒automatisch ab 50 km/h;
❒händisch durch erneutes Drücken der
Drucktaste.
Der Einsatz des ESP Systems wird dadurch
angezeigt, dass die Leuchtdiode auf der
Drucktaste blinkt.
Für weitere Informationen siehe “ESP Sy-
stem” in diesem Kapitel.
BEDIENELEMENTE
WARNLEUCHTEN Abb. 66
Die Warnblinkleuchten werden durch
Druck auf den Schalter Abei beliebiger
Stellung des Zündschlüssels eingeschaltet.
Bei eingeschalteter Warnblinkanlage blinkt
der Schalter, und auf der Instrumenten-
tafel leuchten gleichzeitig die Kontroll-
leuchten
Îund ¥.
Abb. 66F0P0287mAbb. 67F0P0064m
018-080 SCUDO LUM D:018-080 ScudoG9 D 12-10-2012 9:16 Pagina 61
Page 67 of 223

63
SICHERHEIT
ANLASSEN
UND FAHRT
KONTROLL-
LEUCHTEN UND
ANZEIGEN
IM NOTFALL
WARTUNG UND
PFLEGE
TECHNISCHE
MERKMALE
INHALTS-
VERZEICHNIS
ARMATUREN-
BRETT UND
BEDIENELEMENTE
fig. 72F0P0063mfig. 73F0P0062mfig. 71F0P0061m
VERRIEGELUNG DER
SEITLICHEN UND HINTEREN
SCHIEBETÜREN
(für Versionen/Märkte, wo vorgesehen)
Für die gleichzeitige Verriegelung der seit-
lichen und hinteren Schiebetüren drücken
Sie die Taste Abb. 71auf dem Armatu-
renbrett der mittleren Konsole unabhän-
gig von der Position des Zündschlüssels.
Der erfolgte Einschaltung der Funktion
wird durch das Aufleuchten der Led auf
der Taste angezeigt.
Für die Entriegelung der Türen drücken
Sie erneut die Taste.DEAKTIVIERUNG DER
PARKSENSOREN
(für Versionen/Märkte, wo vorgesehen)
Durch Drücken der Taste Abb. 72auf
dem Armaturenbrett der mittleren Kon-
sole wird der Betrieb der Parksensoren
deaktiviert.
Die erfolgte Deaktivierung wird durch das
Aufleuchten der Led auf der Taste ange-
zeigt.
Drücken Sie erneut die Drucktaste um die
Sensoren zu reaktivieren.
ZUR BEACHTUNG Der Zustand der
Parksensoren (eingeschaltet oder ausge-
schaltet) wird vom System beim Aus-
schalten des Motors gespeichert.DEAKTIVIERUNG
INNENRAUMÜBERWACHUNG
(für Versionen/Märkte, wo vorgesehen)
Durch Drücken der TasteAbb.73, die auf
der Mittelkonsole angebracht ist, wird die
Innenraumüberwachung des Alarmsy-
stems ausgeschaltet. Es bleibt nur der
Außenschutz.
Die erfolgte Deaktivierung wird durch das
Einschalten der Leuchtdiode am Druck-
schalter angezeigt.
Für weitere Informationen siehe Absatz
“Alarm” in diesem Kapitel.
018-080 SCUDO LUM D:018-080 ScudoG9 D 12-10-2012 9:16 Pagina 63
Page 87 of 223

83
SICHERHEIT
ANLASSEN
UND FAHRT
KONTROLL-
LEUCHTEN UND
ANZEIGEN
IM NOTFALL
WARTUNG UND
PFLEGE
TECHNISCHE
MERKMALE
INHALTS-
VERZEICHNIS
ARMATUREN-
BRETT UND
BEDIENELEMENTE
83
FEHLERMELDUNG
Havarie des ABS-Systems
Eine eventuelle Havarie wird durch das
Aufleuchten der Kontrolllampe
>auf
der Instrumententafel zusammen mit der
Meldung auf dem Multifunktionsdisplay
(für Versionen/Märkte, wo vorgesehen)
angezeigt, (siehe Kapitel “Kontrollleuch-
ten und Anzeigen”).
In diesem Fall behält das Bremssystem sei-
ne Leistungsfähigkeit bei, allerdings ohne
das ABS-System. Fahren Sie bitte vorsich-
tig das nächste Fiat Kundendienstnetz für
eine Überprüfung der Anlage an.BRAKE ASSIST
(im ESP-System integrierte Hilfe
bei Notbremsungen)
(für Versionen/Märkte, wo vorgesehen)
Das nicht ausschließbare System erkennt
Notbremsungen (aufgrund der Ge-
schwindigkeit der Pedalbetätigung), ga-
rantiert einen Anstieg des hydraulischen
Bremsdrucks, der den Druck des Fahrers
unterstützt, und bewirkt ein schnelleres
und wirksameres Einschreiten der Brems-
anlage.
Brake Assist wird auf Fahrzeugen, die mit
ESP-System ausgerüstet sind, bei Havari-
en der Anlage (durch Aufleuchten der
Lampe
™angezeigt) deaktiviert.
Bei Eingreifen des ABS-Sy-
stems pulsiert das Bremspe-
dal: Verringern Sie jetzt nicht den
Druck auf das Pedal, sondern halten
Sie es ohne Zögern weiter gedrückt.
Auf diese Weise bringen Sie das Fahr-
zeug, so schnell es die Straßenbedin-
gungen erlauben, zum Stehen.
ZUR BEACHTUNG
Havarie des EBD-Systems
Eine eventuelle Havarie wird durch das
Aufleuchten der Kontrolllampen
>, xund STOP auf der Instrumententafel zu-
sammen mit der Meldung auf dem Multi-
funktionsdisplay (für Versionen/Märkte,
wo vorgesehen) angezeigt, (siehe Kapitel
“Kontrollleuchten und Anzeigen”).
In diesem Fall können die Hinterräder bei
starkem Bremsen zu früh blockieren und
das Fahrzeug schleudern. Fahren Sie mit
äußerster Vorsicht das Fiat Kunden-
dienstnetz an, um das System kontrollie-
ren zu lassen.
Wenn nur die Kontrollleuch-
te xauf der Instrumenten-
tafel (zusammen mit der Meldung auf
dem Multifunktionsdisplay, für Ver-
sionen/Märkte, wo vorgesehen)
leuchtet, halten Sie das Fahrzeug so-
fort an und wenden sich umgehend
an das nächste Fiat Kundendienst-
netz. Ein eventuelles Leck an der Hy-
draulikanlage beeinträchtigt die
Bremsfunktion sowohl des konven-
tionellen Bremssystems als des An-
tiblockiersystems.
ZUR BEACHTUNG
081-092 SCUDO LUM D:081-092 ScudoG9 D 22-04-2010 14:25 Pagina 83
Page 88 of 223

84
SICHERHEIT
ANLASSEN
UND FAHRT
KONTROLL-
LEUCHTEN UND
ANZEIGEN
IM NOTFALL
WARTUNG UND
PFLEGE
TECHNISCHE
MERKMALE
INHALTS-
VERZEICHNIS
ARMATUREN-
BRETT UND
BEDIENELEMENT
E
Abb. 113F0F0104m
ESP-SYSTEM
(Electronic Stability
Program)
(für Versionen/Märkte, wo vorgesehen)
ESP ist ein Überwachungssystem der Sta-
bilität des Fahrzeugs und unterstützt die
Richtungskontrolle bei Haftungsverlust
der Reifen.
Der Einschritt des ESP-Systems ist daher
ganz besonders nützlich bei Veränderung
der Haftungsbedingungen des Untergrunds.
Mit den Systemen ESP und ASR sind (für
Versionen/Märkte, wo vorgesehen) die Sy-
steme MSR (Regelung des Motordrehmo-
ments beim Herunterschalten der Gänge)
und HBA (automatische Erhöhung des
Bremsdrucks bei Panikbremsungen) vor-
handen.EINSCHRITT DES SYSTEMS
Wird durch das Blinken der Leuchtdiode
B-Abb. 113am Druckschalter angezeigt,
um den Fahrer zu informieren, dass sich
das Fahrzeug in einem kritischen Stabi-
litäts- und Bodenhaftungszustand befindet.
DEKATIVIERUNG ESP SYSTEM
Durch Drücken des DruckschaltersA-
Abb. 113, der sich am Armaturenbrett
der Mittelkonsole befindet, wird das ESP
System deaktiviert. Die erfolgte Deakti-
vierung wird durch das Einschalten der
Leuchtdiode am Druckschalter angezeigt.
Das System reaktiviert sich:
❒automatisch ab 50 km/h
❒händisch, wenn man den Druckschalter
erneut drückt
081-092 SCUDO LUM D:081-092 ScudoG9 D 22-04-2010 14:25 Pagina 84