FIAT SCUDO 2015 Betriebsanleitung (in German)
Manufacturer: FIAT, Model Year: 2015, Model line: SCUDO, Model: FIAT SCUDO 2015Pages: 227, PDF-Größe: 4.6 MB
Page 131 of 227

127
SICHERHEITKONTROLL-
LEUCHTEN UND
ANZEIGENIM NOTFALLWARTUNG UND
PFLEGETECHNISCHE
MERKMALEINHALTS-
VERZEICHNISARMATUREN-
BRETT UND
BEDIENELEMENTE
ANLASSEN
UND FAHRT
ZUR BEACHTUNG Beim Gebrauch von
Winterreifen mit einem Geschwindigkeit-
sindex unterhalb der vom Fahrzeug er-
reichbaren (um 5% erhöhten) Höchstge-
schwindigkeit empfiehlt es sich, am Fah-
rerplatz gut sichtbar einen Hinweis mit der
erlaubten Höchstgeschwindigkeit dieser
Reifen anzubringen (wie in der EG-Richt-
linie vorgesehen).
Im Interesse einer größeren Sicherheit bei
der Fahrt, beim Bremsen, einer sicheren
Spurhaltung und Lenkfähigkeit, sind an al-
len vier Rädern gleiche Reifen (Fabrikat
und Profilausführung) zu montieren.
Es wird daran erinnert, dass die Laufrich-
tung der Reifen nicht geändert werden
soll.
SCHNEEKETTENDie Verwendung von Schneeketten un-
terliegt den in den jeweiligen Ländern gül-
tigen Vorschriften.
Die Schneeketten dürfen nur auf die Rei-
fen der Vorderräder (Antriebsräder) auf-
gezogen werden. Es empfiehlt sich die Ver-
wendung von Schneeketten der Lineac-
cessori Fiat.
Die Spannung der Schneeketten nach ei-
nigen Metern Fahrt überprüfen.
ZUR BEACHTUNG Bei montierten
Schneeketten mit extremer Feinfühligkeit
das Gaspedal dosieren, damit ein Rutschen
der Antriebsräder vermieden oder be-
grenzt wird und die Schneeketten nicht
zerbrechen und die Karosserie und Me-
chanik beschädigen.
WINTERREIFENWinterreifen mit den selben Abmessun-
gen der zur Fahrzeugausrüstung gehören-
den Reifen verwenden.
Das Fiat Kundendienstnetz gibt gerne Rat-
schläge bei der Wahl des Reifens, der für
den vom Kunden vorgesehenen Einsatz
am geeignetesten ist.
Bei einer Profiltiefe unter 4 mm nimmt die
Wintertauglichkeit der Reifen bedeutend
ab. Sie sollten daher erneuert werden.
Die besonderen Merkmale der Winter-
reifen bewirken, dass ihre Leistungen beim
Einsatz unter normalen Witterungsbedin-
gungen oder bei längeren Autobahnfahr-
ten geringer sind als die Reifen, die zur üb-
lichen Fahrzeugausrüstung gehören. Die
Winterreifen sind daher nur für den vor-
gesehenen Verwendungszweck zu benut-
zen.
Die Höchstgeschwindigkeit
für Winterreifen mit Angabe
“Q” darf 160 km/h nicht überschrei-
ten; mit Angabe “T” darf 190 km/h
nicht überschreiten; mit Angabe H
darf 210 km/h nicht überschreiten.
Maßgebend sind in dieser Hinsicht in
jedem Fall die geltenden Straßenver-
kehrsvorschriften.ZUR BEACHTUNG
119-128 SCUDO LUM D 19/11/13 11.51 Pagina 127
Page 132 of 227

128KONTROLL-
LEUCHTEN UND
ANZEIGEN
IM NOTFALLWARTUNG UND
PFLEGETECHNISCHE
MERKMALEINHALTS-
VERZEICHNISARMATUREN-
BRETT UND
BEDIENELEMENTE
SICHERHEITANLASSEN
UND FAHRT
LÄNGERE AUSSERBE-
TRIEBSETZUNG
DES FAHRZEUGSWird das Fahrzeug länger als einen Monat
stillgelegt, so sind folgende Vorsichts-
maßregeln zu beachten:❒
Das Fahrzeug in einem überdachten,
trockenen und möglichst durchlüfteten
Raum abstellen;
❒
Einen Gang einlegen;
❒
Sich vergewissern, dass die Handbrem-
se gelöst ist;
❒
Die Minusklemme vom Minuspol der
Batterie abklemmen und den Ladezu-
stand der Batterie überprüfen. Diese
Kontrolle muss während der Fahr-
zeugstilllegung vierteljährlich wiederholt
werden. Die Batterie bei dunkler Fär-
bung des Sichtglases, ohne grünen Mit-
telbereich, nachladen;
❒
Lackflächen sind zu säubern und mit
Schutzwachs zu bestreichen;
❒
Die glänzenden Metallteile mit einem
handelsüblichen Schutzmittel behan-
deln;
❒
Die Windschutz- und Heckscheiben-
Wischgummis mit Talkum behandeln
und sie von der Scheibe abheben;
❒
Die Fenster ein wenig öffnen;
❒
Das Fahrzeug mit einer Plane aus Stoff
oder aus perforiertem Kunststoff ab-
decken. Keine Planen aus kompaktem
Kunststoff verwenden, da sie das Ver-
dunsten der auf der Fahrzeugoberfläche
vorhandenen Luftfeuchtigkeit verhin-
dern;
❒
Den vorgeschriebenen Reifenfülldruck
um 0,5 bar erhöhen und ihn regelmäßig
überprüfen;
❒
Falls die Batterie der elektrischen An-
lage nicht deaktiviert wird, einmal im
Monat den Ladezustand kontrollieren
und im Falle, dass die optische Ladezu-
standsanzeige eine dunklere Färbung
ohne den mittleren Grünbereich auf-
zeigt, die Batterie wieder laden;
❒
Die Motorkühlanlage nicht entleeren.
ZUR BEACHTUNG Ist das Fahrzeug mit
einer Alarmanlage ausgestattet, ist diese
mit der Fernbedienung auszuschalten.
Bei montierten Schneeket-
ten die Geschwindigkeit
mäßigen, 50 km/h nicht
überschreiten. Schlaglöcher
meiden, nicht auf Stufen
oder Gehsteige oder auf lan-
gen, schneefreien Strecken fahren,
um das Fahrzeug und den Straßen-
belag nicht zu beschädigen.ZUR BEACHTUNG
119-128 SCUDO LUM D 19/11/13 11.51 Pagina 128
Page 133 of 227

129
SICHERHEITANLASSEN
UND FAHRTIM NOTFALLWARTUNG UND
PFLEGETECHNISCHE
MERKMALEINHALTS-
VERZEICHNISŒARMATUREN-
BRETT UND
BEDIENELEMENTE
KONTROLL-
LEUCHTEN UND
ANZEIGEN
ALLGEMEINE HINWEISE .................................................. 130
BREMSFLÜSSIGKEITSMANGEL ....................................... 130
HANDBREMSE ANGEZOGEN ........................................ 130
FEHLER AIRBAG .................................................................. 131
ÜBERTEMPERATUR
MOTORKÜHLFLÜSSIGKEIT ............................................ 131
UNZUREICHENDE BATTERIELADUNG ..................... 132
UNZUREICHENDER MOTORÖLDRUCK ................... 132
FEHLER ELEKTRISCHE SERVOLENKUNG ................... 133
UNVOLLSTÄNDIGER TÜRVERSCHLUSS .................... 133
SICHERHEITSGURTE NICHT ANGESCHNALLT ...... 134
HAVARIE DES EBD-SYSTEMS .......................................... 134
FEHLER EINSPRITZANLAGE ........................................... 134
AIRBAG BEIFAHRERSEITE DEAKTIVIERT .................... 135
FEHLER ABS-SYSTEM ......................................................... 135
STOPPLEUCHTE................................................................... 135
KRAFTSTOFFRESERVE ...................................................... 135
NEBELSCHLUSSLEUCHTE................................................. 136
ALLGEMEINE FEHLERMELDUNG .................................. 136
ESC-SYSTEM ......................................................................... 136
iTPMS-SYSTEM ..................................................................... 136VERSCHLEISS DER BREMSBELÄGE ................................ 137
HINTERE LUFTAUFHÄNGUNGEN ................................ 137
NEBELSCHEINWERFER ..................................................... 137
ABBLENDLICHTER.............................................................. 137
FAHRTRICHTUNGSANZEIGER LINKS ........................ 137
FAHRTRICHTUNGSANZEIGER RECHTS .................... 137
FERNLICHT .......................................................................... 137
REGLER FÜR KONSTANTE
GESCHWINDIGKEIT AKTIV............................................. 138
TEMPOLIMIT ÜBERSCHRITTEN ...................................... 138
VORWÄRMUNG GLÜHKERZEN.................................... 138
WASSER IM DIESELFILTER................................................ 138
PROGRAMMIERTE WARTUNG...................................... 138
K K
O O
N N
T T
R R
O O
L L
L L
L L
E E
U U
C C
H H
T T
E E
N N
U U
N N
D D
A A
N N
Z Z
E E
I I
G G
E E
N N
129-138 SCUDO LUM D 27/03/14 11:48 Pagina 129
Page 134 of 227

130IM NOTFALLWARTUNG UND
PFLEGETECHNISCHE
MERKMALEINHALTS-
VERZEICHNISARMATUREN-
BRETT UND
BEDIENELEMENTE
SICHERHEITANLASSEN
UND FAHRTKONTROLL-
LEUCHTEN UND
ANZEIGEN
KONTROLLLEUCHTEN
UND ANZEIGENALLGEMEINE HINWEISE
Das Einschalten der Kontrollleuchte ist
mit einer spezifischen Meldung und/oder
einem akustischem Signal verbunden,
wenn die Bordtafel dies zulässt. Diese Hin-
weise sind kurz und vorbeugendund
sollten nicht als ausreichend und/oder als
Alternative dazu verstanden werden, was
in dieser Betriebsanleitung angegeben
wird. Es wird deshalb empfohlen, die Be-
triebsanleitung genau durchzulesen. Sehen
Sie bei Fehlermeldungen immer nach,
was hier in diesem Kapitel beschrie-
ben wird.
ZUR BEACHTUNG Die auf dem Display
erscheinenden Fehlermeldungen sind in
zwei Kategorien eingeteilt: sehr schwe-
reFehler und schwereFehler.
Die sehr schwerenFehler werden in ei-
nem “Anzeigezyklus” für eine längere Zeit
wiederholt.Die schwerenFehler werden für eine kür-
zere Zeit in einem “Anzeigezyklus” wieder-
holt.
BREMSFLÜSSIGKEITS
MANGEL (rot)
HANDBREMSE
ANGEZOGEN (rot)
Beim Drehen des Zündschlüssels auf M
leuchtet die Warnleuchte auf, muss aber
nach einigen Sekunden wieder ausgehen.
Bremsflüssigkeitsmangel
Die Warnleuchte schaltet sich ein, wenn
der Bremsflüssigkeitsstand im Behälter
wegen eines eventuellen Lecks im Ölkreis
unter den Minimalpegel fällt.
x
Wenn sich die Warnleuchtex
während der Fahrt (auf
einigen Versionen zusammen mit ei-
ner Meldung auf dem Display) ein-
schaltet, halten Sie sofort an und
wenden sich an das Fiat Kunden-
dienstnetz.ZUR BEACHTUNG
Handbremse angezogen
Die Warnleuchte schaltet sich ein, wenn
die Handbremse angezogen ist.
Wenn das Fahrzeug in Bewegung ist, er-
tönt dazu auf einigen Versionen auch ein
akustisches Signal.
ZUR BEACHTUNG Wenn sich die
Warnleuchte während der Fahrt ein-
schaltet, überprüfen, ob die Handbremse
gelöst worden ist. ANZEIGEN UND KONTROLLLEUCHTEN AUF
DER INSTRUMENTENTAFEL
129-138 SCUDO LUM D 27/03/14 11:48 Pagina 130
Page 135 of 227

131
SICHERHEITANLASSEN
UND FAHRTIM NOTFALLWARTUNG UND
PFLEGETECHNISCHE
MERKMALEINHALTS-
VERZEICHNISŒARMATUREN-
BRETT UND
BEDIENELEMENTE
KONTROLL-
LEUCHTEN UND
ANZEIGEN
FEHLER FEHLER
AIRBAG
(rot)
Beim Drehen des Zündschlüssels
auf Mleuchtet die Warnleuchte, muss
aber nach einigen Sekunden wieder aus-
gehen.
Die Warnleuchte leuchtet kontinuierlich,
wenn die Airbaganlage nicht normal funk-
tioniert.
¬
Wenn sich die Kontroll-
leuchte
¬
beim Drehen des
Zündschlüssels auf M nicht einschal-
tet oder während der Fahrt leuchtet,
ist es möglich, dass eine Störung an
den Rückhaltesystemen vorhanden
ist. In diesem Fall könnten die Airbags
oder Gurtstraffer bei einem Unfall
nicht ansprechen oder in wenigen Fäl-
len versehentlich aktiviert werden.
Vor der Weiterfahrt wenden Sie sich
für die sofortige Kontrolle des Systems
an das Fiat Kundendienstnetz.
ZUR BEACHTUNGDer Fehler der Kontroll-
leuchte ¬(Kontrollleuchte
ausgeschaltet) wird dadurch ange-
zeigt, dass die Kontrollleuchte “für
länger als normalerweise 4 Sekunden
blinkt und meldet, dass der Beifahrer-
Frontairbag deaktiviert ist.ZUR BEACHTUNG
ÜBERTEMPERATUR
MOTORKÜHLFLÜSSIG-
KEIT (rot)
Beim Drehen des Zündschlüssels auf M
leuchtet die Kontrollleuchte auf, muss
aber nach einigen Sekunden wieder aus-
gehen.
Die Kontrollleuchte leuchtet auf, wenn
der Motor überhitzt ist.
Wenn sich die Kontrollleuchte blinkend
einschaltet, wird dadurch angezeigt, dass
der Stand der Motorkühlflüssigkeit zu nie-
der ist.
Bei Einschalten der Kontrollleuchte gehen
Sie so vor:
❒Während der normalen Fahrt:
Das Fahrzeug anhalten, den Motor ab-
stellen und prufen, ob das Wasser im
Behälter unter der MIN-Marke liegt.
In diesem Fall warten bis der Motor
abgekuhlt ist, dann langsam den Deckel
öffnen, Kuhlmittel auffullen und sicher
gehen, dass der Flussigkeitstand zwi-
schen den MIN- und MAX-Marken
liegt. Außerdem prufen, ob Leckstel-
len sichtbar sind. Falls beim nächsten
Anlassen die Kontrollleuchte wieder
leuchtet, bitte das Fiat-Kundendienst-
netz aufsuchen.
u
129-138 SCUDO LUM D 27/03/14 11:48 Pagina 131
Page 136 of 227

132IM NOTFALLWARTUNG UND
PFLEGETECHNISCHE
MERKMALEINHALTS-
VERZEICHNISARMATUREN-
BRETT UND
BEDIENELEMENTE
SICHERHEITANLASSEN
UND FAHRTKONTROLL-
LEUCHTEN UND
ANZEIGEN
UNGENÜGENDER
DRUCK/ERHÖHTE
TEMPERATUR DES
MOTORÖLS (rot)
Beim Drehen des Schlüssels auf Mschal-
tet sich die Kontrollleuchte ein, muss aber
nach Motorstart erlöschen.
v
Sollte dagegen die Warn-
leuchte
v
während der
Fahrt aufleuchten, ist der Motor so-
fort abzustellen und sich an das Fiat
Kundendienstnetz zu wenden.
ZUR BEACHTUNG
❒Falls das Fahrzeug stark bean-
sprucht wird(zum Beispiel bei An-
hängerbetrieb an Steigungen oder voll
beladenem Fahrzeug): Die Fahrt ver-
langsamen und - falls die Kontroll-
leuchte eingeschaltet bleibt - das Fahr-
zeug anhalten. 2 oder 3 Minuten lang
bei laufendem Motor leicht Gas geben,
damit ein besserer Durchfluss der
Kühlflüssigkeit unterstützt wird, und
anschließend den Motor abstellen.
Den Flüssigkeitsstand, wie zuvor be-
schrieben, überprüfen.
ZUR BEACHTUNG Falls das Fahrzeug
stark beansprucht wird, empfiehlt es sich,
den Motor für einige Minuten leicht be-
schleunigt laufen zu lassen und ihn dann
erst abzustellen.UNZUREICHENDE
BATTERIELADUNG
(rot)
Beim Drehen des Schlüssels auf Mleuch-
tet die Kontrollleuchte, muss aber beim
Anlassen des Motors erlöschen (eine kur-
ze Verzögerung bei Motor im Leerlauf ist
zulässig).
Wenn die Kontrollleuchte eingeschaltet
bleibt und ständig leuchtet, wenden Sie
sich sofort an den Fiat Kundendienst.
Wenn die Kontrolleuchte blinkend einge-
schaltet bleibt: zeigt dies an, dass sich das
Fahrzeug nun im “Sparmodus” befindet
und einige unnötige Funktionen ausge-
schaltet hat.
w
129-138 SCUDO LUM D 27/03/14 11:48 Pagina 132
Page 137 of 227

133
SICHERHEITANLASSEN
UND FAHRTIM NOTFALLWARTUNG UND
PFLEGETECHNISCHE
MERKMALEINHALTS-
VERZEICHNISŒARMATUREN-
BRETT UND
BEDIENELEMENTE
KONTROLL-
LEUCHTEN UND
ANZEIGEN
FEHLER ELEKTRISCHE
SERVOLENKUNG
(bernsteingelb)
Beim Drehen des Schlüssels auf Mschal-
tet sich die Kontrollleuchte ein, muss aber
nach einigen Sekunden erlöschen.
Wenn die Kontrollleuchte eingeschaltet
bleibt, ist die Wirkung der elektrischen
Servolenkung nicht vorhanden, und die
Anstrengung am Steuer erhöht sich deut-
lich, auch wenn es noch möglich ist, das
Fahrzeug zu lenken. Wenden Sie sich an
das Fiat Kundendienstnetz.
Wenn die Kontrollleuchtev
blinkt, wenden Sie sich
umgehend an das Fiat Kundendienst-
netz, wo das Motoröl ausgewechselt
und die entsprechende Kontroll-
leuchte auf der Instrumententafel
ausgeschaltet wird.
ZUR BEACHTUNG
»
UNVOLLSTÄNDIGER
TÜRVERSCHLUSS (rot)
Die Kontrollleuchte schaltet
sich bei einigen Modellen ein, wenn eine
oder mehrere Türen nicht richtig ge-
schlossen sind.
Wenn sich die Kontrolleuchte einschaltet,
prüfen Sie ob die Fahrerkabine, die hin-
teren Türen, die Seitentüren und die Mo-
torhaube ordnungsgemäß geschlossen
sind.
9
129-138 SCUDO LUM D 27/03/14 11:48 Pagina 133
Page 138 of 227

134IM NOTFALLWARTUNG UND
PFLEGETECHNISCHE
MERKMALEINHALTS-
VERZEICHNISARMATUREN-
BRETT UND
BEDIENELEMENTE
SICHERHEITANLASSEN
UND FAHRTKONTROLL-
LEUCHTEN UND
ANZEIGEN
HAVARIE DES
EBD-SYSTEMS
(rot)
(bernsteingelb)
Das gleichzeitige Aufleuchten der Kon-
trolllampen
x
und
>
bei laufendem Mo-
tor bedeutet die Störung des EBD-Sy-
stems, oder das System ist nicht verfüg-
bar. In diesem Fall kann bei starkem Brem-
sen ein vorzeitiges Blockieren der Hin-
terräder mit Schleudern erfolgen. Fahren
Sie vorsichtig eine Werkstatt des Fiat Kun-
dendienstnetzes für die Überprüfung der
Anlage an.
x
>
SICHERHEITSGURTE
NICHT ANGESCHNALLT(rot)
Die Kontrollleuchte auf dem Ziffernblatt
bleibt dauerhaft eingeschaltet, wenn das
Fahrzeug steht und der Sicherheitsgurt auf
dem Fahrersitz nicht korrekt angeschnallt
wurde. Diese Kontrollleuchte schaltet sich
blinkend zusammen mit dem akustischen
Signal (Summer) ein, wenn bei fahrendem
Fahrzeug die Sicherheitsgurte auf den Vor-
dersitzen nicht korrekt angeschnallt wur-
den. Auf einigen Versionen kann ein Dis-
play vorhanden sein, das sich über dem In-
nenrückspiegel befindet und durch zwei
Kontrollleuchten darauf hinweist, dass der
Sicherheitsgurt auf der Fahrer- oder Bei-
fahrerseite nicht angelegt wurde.
<
FEHLER DER
EINSPRITZANLAGE
(bernsteingelb)
Unter normalen Bedingungen
leuchtet beim Drehen des Schlüssels auf
Mdie Kontrollleuchte, sie muss aber nach
einigen Sekunden ausgehen.
Sollte die Kontrollleuchte auch weiterhin
eingeschaltet bleiben oder schaltet sie sich
während der Fahrt ein, bedeutet dies den
nicht perfekten Betrieb der Einspritzan-
lage mit möglichem Leistungsverlust,
schlechtem Fahrverhalten und hohem
Verbrauch.
Die Fahrt kann unter diesen Bedingungen
fortgesetzt werden, jedoch unter Ver-
meidung von Höchstleistungen des Mo-
tors oder hohen Geschwindigkeiten.
Wenden Sie sich bitte baldmöglichst an
das Fiat Kundendienstnetz.
U
129-138 SCUDO LUM D 27/03/14 11:48 Pagina 134
Page 139 of 227

135
SICHERHEITANLASSEN
UND FAHRTIM NOTFALLWARTUNG UND
PFLEGETECHNISCHE
MERKMALEINHALTS-
VERZEICHNISŒARMATUREN-
BRETT UND
BEDIENELEMENTE
KONTROLL-
LEUCHTEN UND
ANZEIGEN
STOPPLEUCHTE (rot)
Sie schaltet sich gleich-
zeitig mit einer beliebigen an-
deren Gefahrenleuchte ein.FEHLER ABS-SYSTEM
(bernsteingelb)
Beim Drehen des Zündschlüs-
sels auf Mleuchtet die Kontrollleuchte,
muss aber nach einigen Sekunden wieder
ausgehen.
Die Kontrollleuchte leuchtet auf, wenn das
System wirkungslos oder nicht verfügbar
ist. In diesem Fall behält die Bremsanlage
unverändert ihre Wirkung, jedoch ohne
die durch das ABS gebotenen Fähigkeiten.
Fahren Sie vorsichtig, und wenden Sie sich
schnellstmöglich an das Fiat Kunden-
dienstnetz.
>
“
AIRBAG BEIFAHRER-
SEITE DEAKTIVIERT
(bernsteingelb)
Die Kontrollleuchte “schaltet sich ein,
wenn der Frontairbag des Beifahrers de-
aktiviert ist.
Bei eingeschaltetem Frontairbag des Bei-
fahrers schaltet sich beim Drehen des
Zündschlüssels auf Mdie Kontrollleuch-
te “mit Dauerlicht für ca. 4 Sekunden ein,
dann muss sie ausgehen.
Die Kontrollleuchte
“
mel-
det weiterhin auch eventuel-
le Fehler der Kontrollleuchte
¬
. Die-
ser Zustand wird durch das intermit-
tierende Blinken der Warnlampe
“
auch länger als 4 Sekunden angezeigt.
In diesem Fall könnte die Kontroll-
leuchte
¬
eventuelle Anomalien der
Rückhaltesysteme nicht anzeigen.
Wenden Sie sich bitte vor der Weiter-
fahrt für die sofortige Kontrolle der
Anlage an das Fiat Kundendienstnetz.ZUR BEACHTUNG
STOP
Wenn sich die Kontroll-
leuchte einschaltet: bleiben
Sie stehen, parken Sie sich ein, ziehen
Sie den Zündschlüssel ab und wenden
Sie sich an den Fiat Kundendienst. ZUR BEACHTUNG
K
KRAFTSTOFFRESERVE
(bernsteingelb)
Beim Drehen des Schlüssels auf
Mleuchtet die Kontrollleuchte auf, muss
aber nach einigen Sekunden ausgehen.
Wenn sich die Kontrollleuchte einschaltet,
fahren Sie zu einer Tankstelle und füllen
Sie Kraftstoff nach.
ZUR BEACHTUNG Wenn die Kontroll-
leuchte blinkt, bedeutet dies, dass eine An-
omalie an der Anlage vorhanden ist. Wen-
den Sie sich in diesem Fall an das Fiat Kun-
dendienstnetz für die Überprüfung der An-
lage.
129-138 SCUDO LUM D 27/03/14 11:48 Pagina 135
Page 140 of 227

136IM NOTFALLWARTUNG UND
PFLEGETECHNISCHE
MERKMALEINHALTS-
VERZEICHNISARMATUREN-
BRETT UND
BEDIENELEMENTE
SICHERHEITANLASSEN
UND FAHRTKONTROLL-
LEUCHTEN UND
ANZEIGEN
NEBELSCHLUS-
SLEUCHTE
(bernsteingelb)
Die Kontrollleuchte schaltet sich ein,
wenn die Nebelschlussleuchte einge-
schaltet ist.
4
ALLGEMEINE
FEHLERMELDUNG
(bernsteingelb)
Die Kontrollleuchte schaltet sich blinkend
ein, wenn ein schwerer Fehler angezeigt
wird. Sie schaltet sich kontinuierlich ein,
wenn ein sehr schwerer Fehler angezeigt
wird. In allen Fällen erscheint eine Meldung
auf dem Display.
Je nach dem Schweregrad des angezeigten
Fehlers wird empfohlen, sich an das Fiat
Kundendienst zu wenden.
Sollte der Füllstand des Additivs für den
Partikelfilter (DPF) das Minimum errei-
chen: die Kontrollleuchte wird zusammen
mit einem Signalton und einer entspre-
chenden Meldung auf dem Display akti-
viert. Wenden Sie sich an das Fiat Kun-
dendienstnetz.
è
ESC-SYSTEM
(bernsteingelb)
Beim Drehen des Schlüssels auf
Mleuchtet die Kontrollleuchte, muss aber
nach einigen Sekunden ausgehen.
Wenn sich die Kontrollleuchte blinkend
einschaltet, weist dies auf ein verhinder-
tes Rutschen der Reifen hin. In diesem Fall
optimiert das System die Motorik und er-
möglicht eine bessere Richtungsstabilität
des Fahrzeugs. Wenn die Kontrollleuchte
ständig leuchtet (Leuchtdiode am ESC
DruckschalterOFF ausgeschaltet), weist
dies auf eine Fehlfunktion des Systems hin.
In diesem Fall kontrollieren Sie den Rei-
fendruck und/oder wenden Sie sich an den
Fiat Kundendienst. Wenn die Kontroll-
leuchte weiterhin ständig leuchtet (LED
am ESCDruckschalter eingeschaltet)
weist dies auf eine Deaktivierung des Sy-
stems hin.
Hinweis: Wenn die Kontrollleuchte
während der Fahrt blinkt, weist das dar-
auf hin, dass sich das ESC System aktiviert
hat.
ESC-iTPMS
(bernsteingelb)
Ungenügender
Reifendruck
Die Kontrollleuchte
n
wird, zusammen
mit einer Meldung auf dem Display einge-
schaltet, wenn der Druck eines Reifens un-
ter den empfohlenen Wert sinkt bzw.
wenn ein allmählicher Druckverlust fest-
gestellt wird. Unter diesen Bedingungen
könnten die Lebensdauer des Reifens und
der optimale Kraftstoffverbrauch in Frage
gestellt werden.
Der Alarm bleibt bis zum Aufpumpen, zur
Reparatur oder zum Ersatz des betroffe-
nen Reifens aktiv.
Fehlbetrieb des iTPMS-Systems
Die Leuchte
n
blinkt bei Aufleuchten von
è
und auf dem Display wird eine ent-
sprechende Mitteilung eingeblendet, wenn
am iTPMS-System ein Fehler gemeldet
wird.
Unter diesen Umständen ist die Monitor-
kontrolle des Reifens nicht mehr gewähr-
leistet.
Das Fiat-Kundendienstnetz aufsuchen, um
das System prüfen zu lassen, oder nach ei-
ner Reifenpanne einen Reifen auf die Ori-
ginalfelge mit Sensor bauen.n
129-138 SCUDO LUM D 27/03/14 11:48 Pagina 136