FIAT STRADA 2013 Betriebsanleitung (in German)
Manufacturer: FIAT, Model Year: 2013, Model line: STRADA, Model: FIAT STRADA 2013Pages: 187, PDF-Größe: 8.11 MB
Page 61 of 187

KLIMAANLAGE (KÜHLUNG)
Um die Innenraumluft schnell
abzukühlen ist das Fahrzeug mit
einer Klimaanlage ausgestattet; die
Einstellungen wie folgt vornehmen:
1) Drehgriff für die Lufttemperatur
A: Zeiger auf dem blauen Bereich
(komplett nach links gedreht).
2) Drehgriff des Lüfters C auf die
vierte Geschwindigkeit, Zeiger
auf 4 -.
3) Schieber B: auf v
4) Drehgriff für die Luftverteilung D:
Zeiger auf
¥; prüfen, dass alle
Luftdüsen offen sind.
5) Klimaanlage: Den Drehgriff C
drücken.Wenn das Fahrzeug in der Sonne
geparkt wurde, muss man, um die
Abkühlung der Innenraumluft zu
beschleunigen, die Scheiben der
Türen für maximale 2 oder 3
Minuten öffnen, damit ein
Luftaustausch stattfinden kann.
Um die Kühlung zu senken: den
Umluftschieber auf
¶stellen, die
Temperatur erhöhen und die
Lüftergeschwindigkeit verringern.
HEIZUNG
Für die Heiz- und Lüftungsfunktionen
darf die Klimaanlage nicht
eingeschaltet werden, sondern man
muss das normale Heiz- und
Lüftungssystem benutzen (siehe
vorheriges Kapitel).BESCHLAGSENTFERNUNG
UND /ODER SCHNELLE
ENTEISUNG
Die Klimaanlage ist für die schnelle
Beschlagentfernung der Scheiben
sehr hilfreich, da sie der Luft
Feuchtigkeit entzieht.
Es genügt, wenn man die
Bedienungen auf die
Beschlagsentfernung einstellt und die
Klimaanlage durch Drücken des
Drehgriffes C aktiviert.
Windschutzscheibe und
Seitenscheiben
1) Klimaanlage: Den Drehgriff C
drücken.
2) Drehgriff für die Lufttemperatur:
Zeiger auf dem roten Bereich
(komplett nach rechts gedreht)
an kalten Tagen oder Zeiger auf
den blauen Bereich (komplett
nach links gedreht) an warmen
Tagen.
3) Schieber des Lüfters: Zeiger auf
der maximalen Geschwindigkeit.
59
045-094 STRADA LUM D 1ed 23-01-2012 9:17 Pagina 59
Page 62 of 187

4) Drehgriff für die Luftverteilung:
Zeiger auf -.
5) Umluft ausgeschaltet, Schieber in
Position ¶.
ZUR BEACHTUNG Wenn der
Drehgriff der Luftverteilung auf -
steht, kommt Luft auch aus den
mittleren und seitlichen Luftdüsen.
Um die Funktion der
Beschlagsentfernung/Enteisung
(auch an den Seitenscheiben) zu
optimieren, die Luftmenge der
mittleren Luftdüsen schließen
(Drehgriff nach unten
Op) und die
Luftzufuhr an den seitlichen
Luftdüsen öffnen (Drehgriff nach
oben
¥).
Nach erfolgter Beschlagentfernung
die Bedienelemente so einstellen,
dass die gewünschten
Komfortbedingungen beibehalten
werden.
AUSSENBELEUCHTUNG
Der linke Hebel dient zum
Einschalten der meisten
Außenlichter.
Die Außenbeleuchtung erfolgt nur,
wenn der Zündschlüssel auf die
Position MAR gestellt ist.
Beim Einschalten der Außenlichter
leuchten die Instrumententafel und
die verschiedenen Bedienelemente
auf dem Armaturenbrett auf.
LICHT AUSGESCHALTET -
Abb. 60
Den Ring auf
Odrehen.
STANDLICHT - Abb. 60
Den Ring auf
6drehen.
Auf der Instrumententafel leuchtet
die Lampe
3.
ABBLENDLICHT Abb. 60
Den Ring auf
2drehen.
Auf der Instrumententafel leuchtet
die Lampe
3.FERNLICHT Abb. 60
Wenn der Ring auf
2gedreht ist,
muss der Hebel gegen das
Armaturenbrett geschoben werden
(einrastende Stellung).
Auf der Instrumententafel leuchtet
die Kontrollleuchte
1auf.
Zum Ausschalten ziehen Sie den
Hebel zum Lenkrad (es schaltet sich
das Abblendlicht ein).
LICHTHUPE Abb. 60
Die Lichthupe erfolgt durch Ziehen
des Hebels zum Lenkrad (unstabile
Position).
Auf der Instrumententafel leuchtet
die Kontrollleuchte
1auf.
Abb. 60
F0X0035m
60
045-094 STRADA LUM D 1ed 23-01-2012 9:17 Pagina 60
Page 63 of 187

Abb. 61
F0X0036m
FAHRTRICHTUNGSANZEIGER
Abb. 61
Nach oben = Rechter Pfeil.
Nach unten = Linker Pfeil.
Auf der Instrumententafel blinken
die Kontrollleuchten
¥oder Î.
Die Fahrtrichtungsanzeiger werden
automatisch, beim Drehen des
Lenkrads in Geradeausstellung,
zurückgestellt.
Soll eine momentane Veränderung
der Fahrtrichtung angezeigt werden,
für die nur eine kleine Bewegung des
Lenkrads notwendig ist, kann der
Hebel ohne Einrasten nach oben
oder unten verstellt werden (nicht
einrastende Stellung). Beim Loslassen
kehrt der Hebel selbständig zur
Ausgangsstellung zurück.VORRICHTUNG
“FOLLOW ME HOME”
Abb. 62
Diese Vorrichtung erlaubt für einen
bestimmten Zeitraum die
Beleuchtung des Bereichs vor dem
Fahrzeug.
Aktivierung
Bei Zündschlüssel auf STOP oder bei
abgezogenem Schlüssel innerhalb
von 2 Minuten nach Abstellen des
Motors den Hebel gegen das
Lenkrad ziehen.
Durch jede Betätigung des Hebels
wird die Leuchtdauer um 30
Sekunden bis zu maximal 210
Sekunden verlängert, danach erfolgt
die automatische Abschaltung.
Das Display zeigt die eingestellte
Zeit.Deaktivierung
Den Hebel länger als 2 Sekunden in
Richtung Lenkrad ziehen oder den
Zündschlüssel auf MAR drehen.
61
Abb. 62
F0X0305m
045-094 STRADA LUM D 1ed 23-01-2012 9:17 Pagina 61
Page 64 of 187

SCHEIBENREINIGUNG
Der rechte Hebel Abb. 63 steuert
die Betätigung der Scheibenwisch-/-
waschanlage und der
Heckscheibenwisch-/-waschanlage.
SCHEIBENWISCH-/-
WASCHANLAGE
Der Betrieb ist nur bei
Zündschlüssel auf MAR möglich.
Der Hebel kann fünf verschiedene
Stellungen einnehmen
(4 Geschwindigkeiten):
0 Scheibenwischer steht still.
1 Intervallbetrieb.
2 Langsamer Dauerbetrieb.3 Schneller Dauerbetrieb.
4 Schneller Kurzbetrieb (instabile
Stellung des Hebels).
Der schnelle Kurzbetrieb ist auf die
Zeit beschränkt, während der man
den Hebel in dieser Position hält.
Beim Loslassen des Hebels kehrt
dieser in die Position 0 zurück und
die Scheibenwischer werden
automatisch gestoppt.
Verringerung der
Scheibenwischergeschwindigkeit
je nach der
Fahrzeuggeschwindigkeit
(für Versionen/Märkte,
wo vorgesehen)
Bei einigen Versionen verringert der
Scheibenwischer beim Abbremsen
bis zum Stand automatisch seine
Geschwindigkeit; diese wird wieder
hergestellt, wenn wieder eine
Geschwindigkeit von 10 km/h
erreicht wird. Die Geschwindigkeit
des Scheibenwischers kann jederzeit
manuell verstellt werden.
Abb. 63
F0X0038m
Funktion “Intelligentes
Waschen”
Wenn der Hebel zum Lenkrad
gezogen wird (nicht einrastende
Stellung), wird die
Scheibenwaschanlage eingeschaltet.
Wird der Hebel gezogen gehalten,
kann mit nur einer Bewegung der
Strahl der Scheibenwaschanlage und
der Scheibenwischer aktiviert
werden. Letzterer schaltet sich
automatisch ein, wenn der Hebel
länger als eine halbe Sekunde
gezogen wird. Der Betrieb des
Scheibenwischers endet mit noch
einigen Wischvorgängen nach
Loslassen des Hebels; ein weiteres
“Reinigungswischen” nach ein paar
Sekunden vervollständigt die
Reinigung.
62
045-094 STRADA LUM D 1ed 23-01-2012 9:17 Pagina 62
Page 65 of 187

Verwenden Sie den
Scheibenwischer nicht,
um angesammelte
Schnee- oder Eisschichten auf
der Windschutzscheibe zu
entfernen. Unter diesen
Bedingungen wird, wenn der
Scheibenwischer einer zu
starken Belastung ausgesetzt ist,
der Motorschütz ausgelöst, der
den Betrieb für einige Sekunden
verhindert. Wenn anschließend
die Funktionsfähigkeit nicht
wiederhergestellt wird, wenden
Sie sich bitte an das Fiat-
Kundendienstnetz.
(r
Abb. 64
F0X0040m
BEDIENUNGEN
WARNBLINKLEUCHTEN
Abb. 64
Die Warnblinkleuchten werden
durch Druck auf den Schalter A bei
beliebiger Stellung des
Zündschlüssels eingeschaltet.
Bei eingeschalteter Warnblinkanlage
blinkt der Schalter, und auf der
Instrumententafel leuchten
gleichzeitig die Kontrollleuchten .
Zum Ausschalten drücken Sie
wieder auf den Schalter.Die Benutzung der
Warnblinkleuchten
unterliegt der
Straßenverkehrsordnung des
jeweiligen Landes, in dem Sie
sich befinden. Der Fahrer ist
daher verpflichtet, die
Vorschriften einzuhalten.
ACHTUNG
63
045-094 STRADA LUM D 1ed 23-01-2012 9:17 Pagina 63
Page 66 of 187

BEDIENSCHALTER Abb. 65
Sie befinden sich über den mittleren
Luftdüsen.
Sie funktionieren nur bei Schlüssel
auf MAR.
Wenn eine Funktion aktiviert wird,
leuchtet die entsprechende
Kontrollleuchte auf der
Instrumententafel.
Zur Deaktivierung drückt man
erneut die Taste.
(
r
Abb. 65
F0X0041m
Nebelschlussleuchte
Schalter A: um diese Lichter zu
aktivieren müssen die Abblendlichter
und/oder die vorderen
Nebelscheinwerfer eingeschaltet
sein. Die Nebelschlussleuchten
werden bei Schlüssel auf STOP
deaktiviert.
Beim nächsten Motorstart müssen
Sie wieder aktiviert werden, wenn
dies notwendig ist.
Nebelscheinwerfer
Schalter B: um diese Lichter zu
aktivieren, müssen die Außenlichter
eingeschaltet sein (nicht die
Fernlichter). Die vorderen
Nebelscheinwerfer werden bei
Schlüssel auf STOP deaktiviert.
Beim nächsten Motorstart müssen
Sie wieder aktiviert werden, wenn
dies notwendig ist.Fernlichter
Schalter C. Um diese Lichter zu
aktivieren müssen die Abblendlichter
eingeschaltet sein. Die Fernlichter
werden bei Schlüssel auf STOP
deaktiviert.
Beim nächsten Motorstart müssen
Sie wieder aktiviert werden, wenn
dies notwendig ist.
64
045-094 STRADA LUM D 1ed 23-01-2012 9:17 Pagina 64
Page 67 of 187

KRAFTSTOFFSPERRSCHALTER
Abb. 66
Dies ist ein Sicherheitsschalter, der
bei einem Aufprall ausgelöst wird,
wobei die Kraftstoffversorgung
unterbrochen und der Motor
abgestellt wird.
Abb. 66
F0X0042m
Abb. 67
F0X0043m
Falls Sie nach einem
Unfall Benzingeruch
oder Leckstellen an der Anlage
zur Kraftstoffversorgung
feststellen, darf der Schalter
wegen Brandgefahr nicht
wieder eingeschaltet werden.
ACHTUNG
INTERNE
AUSSTATTUNG
HANDSCHUHFACH Abb. 67
Zum Öffnen zieht man den Griff A.
Bei einigen Versionen wird die
Leuchte im Ablagefach eingeschaltet,
wenn dieses geöffnet wird. Einige
Versionen sind mit einem oberen
Fach ausgestattet; um dieses zu
öffnen drückt man die Taste B. Wenn keine Kraftstoffverluste
festgestellt wurden und das Fahrzeug
in der Lage ist weiterzufahren,
drücken Sie die Taste A, um die
Kraftstoffzufuhr wieder zu
aktivieren.
Nach dem Unfall den Zündschlüssel
auf STOP stellen, damit sich die
Batterie nicht entlädt.
Fahren Sie nicht mit
offenem
Handschuhfach: bei einem
Unfall könnten die Insassen
verletzt werden.
ACHTUNG
65
045-094 STRADA LUM D 1ed 23-01-2012 9:17 Pagina 65
Page 68 of 187

Abb. 68
F0X0044m
Abb. 69
F0X0045m
Abb. 70
F0X0046m
BRILLENTRÄGER Abb. 68
Bei einigen Versionen ist ein
Brillenträger an der Fahrertür
vorgesehen. Um diesen zu öffnen,
wie in Abbildung in Pfeilrichtung
vorgehen.
VORDERE DECKENLEUCHTEN
Mit beweglicher
Abdeckung Abb. 69
Die Deckenleuchte wird durch
Betätigung der Abdeckung
eingeschaltet:
Auf 1 drücken: aus;
Neutrale Stellung: die Deckenleuchte
wird beim Öffnen
einer Tür
eingeschaltet;
Auf 2 drücken: immer eingeschaltetMit Schaltern und
Spot-Licht Abb. 70
Die Deckenleuchte wird in 2
unterschiedlichen Situationen, je
nach Position des Schalters A,
eingeschaltet:
1: immer eingeschaltet (ON), auch
bei geschlossenen Türen;
2: Sie wird eingeschaltet, wenn eine
Tür geöffnet wird;
3: immer ausgeschaltet (OFF).
Spot-Licht
Je nach Position steuert der Schalter
B das Spot-Licht:
1: Spot-Licht eingeschaltet (ON);
2: Spot-Licht ausgeschaltet (OFF).Zeitschaltung für die
Deckenleuchten
Bei einigen Versionen stehen für die
Deckenleuchten 2 Arten der
Zeitschaltung zur Verfügung, um den
Ein- bzw. Ausstieg besonders bei
Nacht oder an schlecht beleuchteten
Orten zu erleichtern.
Zeitsteuerung beim
Einsteigen
Die Deckenleuchten werden nach
folgender Logik eingeschaltet:
– beim Entriegeln der Vordertüren
für 15 Sekunden;
– über einen Zeitraum von etwa 3
Min beim Öffnen einer der Türen;
66
045-094 STRADA LUM D 1ed 23-01-2012 9:17 Pagina 66
Page 69 of 187

Abb. 71
F0X0047m
Abb. 72
F0X0048m
– beim Schließen einer Tür
(innerhalb von 3 Minuten) für 7
Sekunden.
Die Zeitgebung wird unterbrochen,
wenn der Zündschlüssel auf MAR
gestellt wird.
Zeitgebung beim Aussteigen
Nachdem der Schlüssel aus dem
Zündschloss gezogen wurde,
schalten die Deckenleuchten mit
folgender Logik:
– innerhalb von 2 Minuten nach
Abstellen des Motors für 3
Minuten;
– über einen Zeitraum von etwa 3
Min beim Öffnen einer der Türen;
– beim Schließen einer Tür
(innerhalb von 3 Minuten) für 7
Sekunden.
Die Zeitschaltung endet automatisch
beim Verriegeln der Türen.HINTERE DECKENLEUCHTE
Abb. 71 (für Versionen/Märkte,
wo vorgesehen)
Die hintere Deckenleuchte wird
durch Betätigung der Abdeckung
eingeschaltet:
Auf 1 drücken: aus;
Neutrale Stellung: die Deckenleuchte
wird beim Öffnen
einer Tür
eingeschaltet;
Auf 2 drücken: immer eingeschaltet.STROMDOSE Abb. 72
Die Steckdose ist nur bei einigen
Versionen vorhanden und
funktioniert nur mit dem
Zündschlüssel auf MAR.
Zur Benutzung muss der Deckel A
angehoben werden.
Daran können Geräte / Zubehör mit
einer maximalen Leistung von 180W
angeschlossen werden.
Bevor man elektrisches
Zubehör anschließt,
muss man sich an das Fiat-
Kundendienstnetz wenden, um
die Eignung zu prüfen.
ACHTUNG
67
045-094 STRADA LUM D 1ed 23-01-2012 9:17 Pagina 67
Page 70 of 187

Abb. 73
F0X0049m
Abb. 74
F0X0050m
Wenn die Steckdose als
Zigarettenanzünder
benutzt wird, erinnern wir
daran, dass dieser sehr hohe
Temperaturen erreicht. Den
Zigarettenanzünder vorsichtig
benutzen und vermeiden, dass
er von Kindern angefasst wird:
Brand- und
Verbrennungsgefahr.
ACHTUNG
Nach der Benutzung des
Zigarettenanzünders
immer prüfen, dass er
ausgeschaltet ist.
ACHTUNG
ASCHENBECHER Abb. 73
Dieser ist nur bei einigen Versionen
vorhanden und befindet sich am
Mitteltunnel.
Zur Benutzung den Deckel A öffnen.SONNENBLENDEN Abb. 74
Sie befinden sich seitlich neben dem
inneren Rückspiegel. Sie lassen sich
nach vorne und zur Seite ausrichten.
Je nach Versionen, befinden sich auf
der Rückseite der Sonnenblende die
Dokumententasche A und der
Spiegel B; auf der Beifahrerseite ist
ein Schminkspiegel angebracht.
68
045-094 STRADA LUM D 1ed 23-01-2012 9:17 Pagina 68