FIAT TIPO 5DOORS STATION WAGON 2020 Betriebsanleitung (in German)
Manufacturer: FIAT, Model Year: 2020, Model line: TIPO 5DOORS STATION WAGON, Model: FIAT TIPO 5DOORS STATION WAGON 2020Pages: 328, PDF-Größe: 9.35 MB
Page 281 of 328

LENKRADBEDIENTASTEN
Am Lenkrad befinden sich die Bedienelemente für die wichtigsten Funktionen des Systems, welche deren Steuerung
erleichtern.
Die Aktivierung der gewählten Funktion ist in einigen Fällen von der Dauer des Tastendrucks (lang oder kurz) abhängig; siehe
Tabelle auf der nachfolgenden Seite.
22711026J0006EM
279
Page 282 of 328

ZUSAMMENFASSENDE TABELLE DER LENKRADBEDIENUNGEN
Taste Interaktion
Annahme des eingehenden Telefonanrufs
Annahme des zweiten eingehenden Anrufs und Halten des laufenden Anrufs
Anzeige der letzten 10 Anrufe auf der Instrumententafel (diese Funktion ist nur bei den Versionen und in
den Märkten verfügbar, wo sie vorhanden ist)
Aktivieren der Spracherkennung
Unterbrechen einer Ansage, um einen neuen Sprachbefehl zu geben
Unterbrechung der Spracherkennung
Langer Druck: Interaktion mit Siri, Apple CarPlay und Android Auto
Abweisen des eingehenden Anrufs
Beenden des laufenden Telefongesprächs
Nur bei aktiver Anzeige von Anrufen, bei Verlassen der Anzeige der letzten Anrufe auf der
Instrumententafel (diese Funktion ist nur bei den Versionen und in den Märkten verfügbar, wo sie
vorhanden ist)
Kurzes Drücken (Telefon-Modus): Auswahl nächster/vorheriger Anruf oder nächste/vorherige SMS (nur
bei aktiver Anzeige vergangener Anrufe) auf der Instrumententafel (diese Funktion ist nur bei den Versionen
und in den Märkten verfügbar, wo sie vorhanden ist)
280
MULTIMEDIA
Page 283 of 328

BEDIENELEMENTE HINTER DEM LENKRAD
Tasten Interaktion
Taste 1 (links neben dem Lenkrad)
Obere Taste
Kurzer Tastendruck: Suche des nächsten Radiosenders oder Anwahl des
nächsten USB-Titels.
Langer Tastendruck: Scannen der oberen Frequenzen bis zum Loslassen der
Taste/schnellen Vorlauf des USB-Titels.
Mittlere TasteBei jedem Tastendruck wird die Audio-Quelle geändert: AM, FM, DAB, USB, AUX (wo
vorgesehen). Es werden nur die verfügbaren Quellen angezeigt
Untere Taste
Kurzer Tastendruck: Suche des vorherigen Radiosenders oder Anwahl des
vorherigen USB-Titels.
Langer Tastendruck: Scannen der unteren Frequenzen bis zum Loslassen der
Taste/schnellen Vorlauf des USB-Titels
Taste 2 (rechts neben dem Lenkrad)
Obere TasteLautstärke erhöhen
Kurzer Tastendruck: Schrittweise Erhöhung der Lautstärke
Langer Tastendruck: Schnelle Erhöhung der Lautstärke
Mittlere Taste Ein-/Ausschalten der Funktion Ton aus/Pause
Untere TasteLautstärke verringern
Kurzer Tastendruck: Schrittweise Verringerung der Lautstärke
Langer Tastendruck: Schnelle Verringerung der Lautstärke
281
Page 284 of 328

EINSCHALTEN/
AUSSCHALTEN DES
SYSTEMS
Das Autoradio wird durch kurzes
Drücken der Taste/des Knopfs
ein-/ausgeschaltet.
Die Taste/den Drehgriff im Uhrzeigersinn
drehen, um die Lautstärke zu erhöhen,
oder entgegen dem Uhrzeigersinn, um
sie zu verringern. Der elektronische
Lautstärkeregler kann
unterbrechungslos (360°) in beide
Richtungen gedreht werden (ohne
Anschlag).
BETRIEBSART RADIO
Für die Aktivierung des Radiobetriebs
die Taste RADIO an der Frontblende
drücken. Auf dem Display werden
folgende Informationen angezeigt:
Im oberen Bereich: Anzeige des
Verzeichnisses der gespeicherten
Radiosender (Preset), der gegenwärtig
angehörte Sender wird hervorgehoben.
Im mittleren Bereich: Anzeige der
Bezeichnung des gegenwärtig
angehörten Senders und der grafischen
Tasten zur Wahl des vorhergegangen
oder des nächsten Senders.
Im unteren Bereich: Anzeige der
folgenden grafischen Tasten:
„Durchsuchen”: Verzeichnis der
verfügbaren Radiosender;
„AM/FM”, „AM/DAB”, „FM/DAB”:
Wahl des gewünschten
Frequenzbereichs (entsprechend dem
gewählten Empfangsbereich - AM, FM
oder DAB);
„Frequ.” : manuelle
Frequenzeinstellung (nicht verfügbar für
DAB-Radios).
„Info”: zusätzliche Informationen zum
gehörten Sender;
„Audio”: Zugriff auf die
Bildschirmseite „Audioeinstellungen”.
AUDIO-Menü
Für den Zugriff zum Menü „Audio” die
grafische Taste
im unteren
Display-Teil drücken.
Mit dem Menü „Audio” können folgende
Einstellungen ausgeführt werden:
„Equalizer” (für Versionen/Märkte, wo
vorgesehen).
„Balance/Fade” (Einstellung der
Tonbalance links und rechts und vorne
und hinten);
„Geschw.abh. Lautst.”
(geschwindigkeitsabhängige
Lautstärkeregelung)
„Loudness” (für Versionen/Märkte,
wo vorgesehen).
„Auto-On Radio”.
Um das Menü "Audio" zu verlassen, die
graphische Taste
/Ausgeführt
drücken.
MEDIA-MODUS
Die Schaltfläche „Quelle” drücken, um
unter den verfügbaren die gewünschte
Audioquelle auszuwählen: AUX (wo
vorhanden), USB und
Bluetooth®
.
Die Verwendung von Applikationen, die
auf tragbaren Geräten vorhanden sind,
könnte nicht mit demUconnect™-
System kompatibel sein.
Titelwahl (Durchsuchen)
Mit dieser Funktion können die auf dem
aktiven Audioträger gespeicherten Titel
durchlaufen und gewählt werden.
Die Wahlmöglichkeiten hängen vom
angeschlossenen Gerät ab.
So kann beispielsweise auf einer
USB-Vorrichtung mit der Taste oder
dem Griff BROWSE ENTER das
Verzeichnis der Interpreten, der
Musikarten und der Alben auf der
Vorrichtung durchgeblättert werden
kann, je nachdem, welche
Informationen gespeichert wurden.
In jedem Verzeichnis kann mit der
grafischen Taste „ABC” zum
gewünschten Buchstaben in der Liste
gesprungen werden.
HINWEIS Diese Taste kann für einige
Geräte
Apple®
deaktiviert werden.
HINWEIS Mit der Taste BROWSE
282
MULTIMEDIA
Page 285 of 328

ENTER ist kein Navigieren auf einem
AUX-Datenträger möglich (falls
vorhanden).
Die Taste BROWSE/ENTER betätigen,
um diese Funktion für die
Wiedergabequelle zu aktivieren.
Die Taste/den Drehgriff BROWSE/
ENTER drehen, um die gewünschte
Kategorie auszuwählen, und dann die
Taste/den Drehgriff drücken, um die
Wahl zu bestätigen.
Die Taste
drücken, wenn die
Funktion annulliert werden soll.
Bluetooth®-UNTERSTÜTZUNG
Der Modus wird aktiviert, indem ein
Bluetooth®
-Audioträger mit
gespeicherten Musiktiteln mit dem
System verkoppelt wird.
KOPPLUNG EINES
Bluetooth
®-AUDIOTRÄGERS
Zum Koppeln einesBluetooth®
-
Audioträgers wie folgt vorgehen:
DieBluetooth®
-Funktion am
Audioträger aktivieren.
Die Taste MEDIA an der Frontlende
drücken.
Bei aktiver „Media”-Quelle die
grafische Taste „Quelle” drücken.
DieBluetooth®
-
Medienunterstützung wählen.
Die grafische Taste „Gerät hinzuf.”
drücken.
Uconnect™auf dem
Bluetooth®
-Audioträger suchen
(während der Kopplung erscheint auf
dem Display eine Seite, die den
aktuellen Stand des Vorgangs anzeigt).
Wenn der Audioträger dies verlangt,
den auf dem Systemdisplay
angezeigten PIN-Code eingeben und
den auf dem Audioträger angezeigten
PIN bestätigen.
Sobald der Kopplungsvorgang
erfolgreich beendet ist, erscheint auf
dem Display eine Bildschirmseite. Wird
die Frage mit „Ja” beantwortet, wird der
Bluetooth®
-Audioträger als Favorit
registriert (der Datenträger hat vor
anderen, nachträglich registrierten
Datenträgern Vorrang). Wird „Nein”
gewählt, hängt die Vorrangigkeit vom
Zeitpunkt der Verbindungsherstellung
ab. Der Audioträger, zu dem zuletzt eine
Verbindung hergestellt wurde, hat den
höchsten Vorrang.
Die Kopplung eines Audioträgers
kann auch durch Betätigung der Taste
PHONE an der Frontblende und durch
Wählen der Option „Einstellungen” oder
aus dem Menü der Einstellungen über
die Option „Telefon/Bluetooth” erfolgen.
HINWEIS Geht die Verbindung
zwischen
Bluetooth®
-Mobiltelefon
und System verloren, schlagen Sie in
der Bedienungsanleitung des
Mobiltelefons nach.
USB-QUELLE
Zum Aktivieren des USB-Modus, das
betreffende USB-Gerät in den
USB-Port auf der Mittelkonsole
stecken.
Wird ein USB-Datenträger bei
eingeschaltetem Autoradio
angeschlossen, beginnt die
Wiedergabe der im Gerät
gespeicherten Titel, wenn die Funktion
"AutoPlay" des Menüs "Audio" auf ON
gestellt ist.
ANMERKUNG Einige USB-Sticks
werden vomUconnect™-System
möglicherweise nicht unterstützt: In
diesem Fall erfolgt keine automatische
Umschaltung vom „Radio“-Modus in
den „Media“-Modus. Sollte die
Wiedergabe des genutzten Geräts nicht
erfolgen, ist dessen Kompatibilität zu
überprüfen, indem der Media-Modus
gewählt wird: Auf dem Display des
Uconnect™-Systems wird eine
entsprechende Meldung angezeigt.
ZUR BEACHTUNG Nach der
Verwendung des USB-
Ladeanschlusses wird empfohlen, das
Gerät (Smartphone) zu trennen, indem
immer zuerst das Kabel aus dem
Fahrzeuganschluss abgezogen wird
und nie aus dem Gerät Abb. 228. Lose
oder nicht korrekt abgezogene Kabel
können die Ladefunktion und/oder den
283
Page 286 of 328

Zustand des USB-Anschlusses
beeinträchtigen.
ANMERKUNG Der USB-Port verwaltet
die Datenübertragung von Pen
Drive/Smartphone etc. und das
langsame Laden eines externen Geräts
(das nicht immer garantiert ist, da dies
vom Gerätetyp/-marke eines externen
Geräts abhängt).
AUX-QUELLE
(wo vorgesehen)
Um den AUX-Modus zu aktivieren, ein
entsprechendes Gerät an der
AUX-Buchse im Fahrzeug anschließen.
Wird ein Gerät an der AUX-Buchse
angeschlossen, beginnt das System mit
der Wiedergabe der angeschlossenen
AUX-Audioquelle, falls diese sich bereits
im Wiedergabemodus befindet.Die Lautstärke mit der Taste / dem
Knopf
an der Frontblende oder über
den Einstellknopf der Lautstärke der
angeschlossenen Vorrichtung einstellen.
HINWEIS
Die Funktionen des an die AUX-Buchse
angeschlossenen Geräts werden direkt
vom Gerät verwaltet: Es ist somit nicht
möglich, über die Frontblenden-/
Lenkradbedienungen, Titel/Ordner/
Playlisten zu ändern oder
Anfang/Ende/Pausen der Wiedergabe
zu kontrollieren.
Das Kabel des tragbaren Geräts nach
Abklemmen nicht in der AUX-Buchse
stecken lassen, um ein mögliches
Rauschen am Ausgang aus den
Lautsprechern zu vermeiden.
TELEFONMODUS
AKTIVIERUNG DES TELEFON-
MODUS
Zum Aktivieren des Telefon-Modus die
Taste PHONE auf der Frontblende
drücken.
HINWEIS Eine Auflistung der
kompatiblen Mobiltelefone und der
unterstützten Funktionen kann auf der
Webseite www.DriveUconnect.eu
eingesehen werden.Mithilfe der auf dem Display
angezeigten grafischen Tasten
bestehen folgende Möglichkeiten:
Wählen einer Telefonnummer (unter
Zuhilfenahme der grafischen Tastatur
auf dem Display),
Anzeigen und Anrufen der Kontakte
im Adressbuch des Mobiltelefons.
Anzeigen und Anrufen der Kontakte
in den Verzeichnissen der zuletzt
erhaltenen Anrufe.
Kopplung von bis zu 10 Telefonen/
Audiogeräten für einen einfacheren und
schnelleren Zugriff und
Verbindungsaufbau,
Weiterleiten der Anrufe vom System
zum Mobiltelefon und umgekehrt und
Deaktivieren des Mikrofontons der
Anlage für Privatgespräche.
Der Mobiltelefonton wird über die
Audioanlage des Fahrzeugs übertragen:
Das System deaktiviert den Radioton
automatisch, wenn die Funktion Telefon
verwendet wird.
REGISTRIERUNG DES
MOBILTELEFONS
ZUR BEACHTUNG Diese Tätigkeit nur
bei stehendem Fahrzeug und unter
sicheren Bedingungen durchführen. Die
Funktion ist bei fahrendem Auto
deaktiviert.
228P2000169
284
MULTIMEDIA
Page 287 of 328

Es folgt die Vorgehensweise zum
Koppeln des Mobiltelefons: in jedem
Fall immer die Hinweise in der
Bedienungsanleitung des Mobiltelefons
beachten.
Zum Koppeln eines Mobiltelefons, wie
folgt vorgehensweise:
Aktivieren Sie dieBluetooth®
-
Funktion am Mobiltelefon.
Die Taste PHONE an der Frontblende
drücken.
ist bisher noch kein Telefon an das
System gekoppelt, erscheint auf dem
Display eine entsprechende
Bildschirmseite.
Mit „Ja” den Kopplungsvorgang
starten. Dann dieUconnect™-
Vorrichtung am Mobiltelefon suchen
(mit „Nein” wird die Hauptseite des
Telefons angezeigt).
Wenn vom Mobiltelefon verlangt, mit
der Telefontastatur den auf dem
Systemdisplay angezeigten PIN-Code
eingeben oder den auf dem
Mobiltelefon angezeigten PIN-Code
bestätigen.
Auf der Seite „Telefon” kann jederzeit
ein Mobiltelefon gekoppelt werden,
indem die grafische Taste „Einstell.”
gedrückt wird: Drücken Sie die
grafische Taste „Gerät hinzu.” und
fahren Sie dann wie oben beschrieben
fort.
Während der Registrierung erscheint
auf dem Display eine Seite, die den
aktuellen Stand des Vorgangs anzeigt.
Wenn der Kopplungsvorgang
erfolgreich beendet ist, erscheint auf
dem Display eine entsprechende Seite:
Wird die gestellte Frage mit „Ja”
beantwortet, wird das Mobiltelefon als
bevorzugt gekoppelt (das Mobiltelefon
hat vor anderen, nachträglich
gekoppelten Mobiltelefonen Vorrang).
Sind keine anderen Geräte gekoppelt,
wählt das System das erste Gerät, das
gekoppelt wird, als bevorzugt aus.
ANMERKUNG Für eine reibungslose
Funktionsweise empfiehlt es sich, nach
einer Software-Aktualisierung des
Telefons sowohl das Telefon als auch
das Autoradio aus den jeweiligen Listen
der verbundenenBluetooth®
-Geräte
(im Autoradio und im Telefon) zu
entfernen und anschließend eine neue
Registrierung vorzunehmen.
AUSFÜHREN EINES ANRUFS
Die im Folgenden beschrieben
Vorgänge sind nur möglich, wenn sie
vom verwendeten Mobiltelefon
unterstützt werden.
Es wird auf die Betriebsanleitung des
Mobiltelefons verwiesen, um alle
verfügbaren Funktionen kennen zu
lernen.Ein Anruf kann auf folgende Arten
getätigt werden:
durch Auswahl des Symbols
(Mobiltelefon-Adressbuch),
durch Auswahl der Menü-Option
„Letzte Anrufe”;
durch Auswahl des Symbols,
durch Drücken der grafischen Taste
„Wahlwiederholung”.
SMS-NACHRICHTENLESER
Über das System können auf dem
Mobiltelefon empfangene
SMS-Nachrichten gelesen werden.
Um diese Funktion nutzen zu können,
muss das Mobiltelefon die
SMS-Nachrichtenübertragung mittels
Bluetooth®
unterstützen.
Sollte das Telefon diese Funktion nicht
unterstützen, wird die entsprechende
grafische Taste
deaktiviert (grau).
Geht eine Textnachricht ein, wird auf
dem Display eine Bildschirmseite
angezeigt, auf der zwischen den
Optionen „Anhören”, „Anrufen” oder
„Ignorieren” ausgewählt werden kann.
Zugriff auf die Liste der vom
Mobiltelefon empfangenen
Kurzmitteilungen erhalten Sie mit der
grafischen Taste
(die Liste zeigt bis
zu 60 empfangene Nachrichten an).
285
Page 288 of 328

Uconnect™LIVE-Dienste
Durch Drücken der Taste APPS werden
die Applikationen von
Uconnect™LIVEaufgerufen.
Die Verfügbarkeit der Dienste hängt von
der Konfiguration des Fahrzeugs und
vom Markt ab.
Um die DiensteUconnect™LIVE
nutzen zu können, muss die App
Uconnect™LIVEvon Google Play
oder vom Apple Store heruntergeladen
werden und man muss sich über die
APP oder unter www.DriveUconnect.eu
registrieren.
Erster Zugriff an Bord des
Fahrzeugs
Nach dem Starten derApp
Uconnect™LIVEund der Eingabe der
persönlichen Daten für den Zugriff auf
dieUconnect™ LIVE-Dienste im Auto,
muss das eigene Smartphone über
Bluetooth®
mit dem Autoradio
gekoppelt werden, wie im Kapitel
„Registrierung des Mobiltelefons“
beschrieben.
Nach der Kopplung hat man durch eine
Betätigung des Symbols
Uconnect™LIVEam Radio Zugriff auf
die angeschlossenen Dienstleistungen.Bevor die Dienstleistungen der
angeschlossenen Dienste genutzt
werden können, muss der Benutzer
nach der Bluetooth-Kopplung den
Aktivierungsvorgang abschließen.
Hierzu einfach den Anweisungen in der
AppUconnect™LIVEnach der
Bluetooth®
-Kopplung folgen.
Einstellung der über das Radio zu
verwaltende Uconnect™
LIVE-Serviceleistungen
Über das Menü des Radios für die
Uconnect™ LIVE-Dienste ist der
Zugriff auf den Abschnitt „Einstellungen”
über das Symbol
möglich. In diesem
Abschnitt kann der Benutzer die
Systemoptionen prüfen und nach
Belieben verändern.
Systemaktualisierungen
Im Falle einer Aktualisierung des
Uconnect™ LIVE-Systems wird der
Benutzer während der Nutzung der
Uconnect™LIVE-Dienste mit einer
Meldung informiert, die auf dem Display
des Radios eingeblendet wird.
An Bord des Fahrzeugs verfügbare
Online-Dienste
Die Applikationeneco:Drive™und
my:Carwurden entwickelt, um die
Fahrfreude des Kunden zu steigern und
sind somit auf allen Märkten zu nutzen,
die auf dieUconnect™ LIVE-Dienste
Zugriff haben.Ist im Radio das Navigationssystem
integriert, befähigt der Zugriff auf die
Uconnect™LIVE-Dienste auch die
Nutzung der „Live”-Dienste.
eco:Drive™
Die Applikationeco:drive™dient zur
Echtzeitanzeige des eigenen
Fahrverhaltens mit dem Ziel, in Bezug
auf den Verbrauch und die Emissionen
leistungseffizienter zu fahren.
Diese Daten können auch auf einem
USB-Stick gespeichert und am
Haus-PC mit der Desktop-Applikation
eco:Drive™unter
www.DriveUconnect.eu verarbeitet
werden.
Die Analyse des Fahrstils ist an vier
Bewertungsstufen gebunden, die
folgende Parameter überwachen:
Beschleunigung, Abbremsung,
Schaltvorgänge, Geschwindigkeit.
Anzeige von eco:Drive™
Um diese Funktion zu bedienen, die
Schaltflächeeco:Drive™drücken.
Am Radio erscheint eine
Bildschirmseite, auf der
4 Bewertungsstufen angezeigt werden:
Beschleunigung, Verlangsamung,
Geschwindigkeit und Gang. Alle
Bewertungsstufen sind grau, solange
das System nicht über genügend Daten
verfügt, den Fahrstil zu bewerten.
286
MULTIMEDIA
Page 289 of 328

Nach dem Erfassen ausreichender
Daten nehmen die Anzeigen je nach
Bewertung 5 verschiedene Farben an:
Dunkelgrün (hervorragend), hellgrün,
gelb, orange und rot (sehr schlecht).
Im Falle von längeren Stillstandzeiten
werden am Display die bis zu diesem
Moment berechneten
Durchschnittswerte der
Bewertungsstufen angezeigt
(„Durchschnitt der Bewertungsstufen”).
Sobald das Fahrzeug weiterfährt,
schaltet das System wieder auf den
normalen Betrieb mit den
Echtzeitwerten.
Registrierung und Übertragung der
Reisedaten
Die Reisedaten können im
Systemspeicher gesichert und mittels
entsprechend konfiguriertem USB-Stick
oderApp Uconnect™LIVE.übertragen
werden. Hierdurch kann zu einem
beliebigen Zeitpunkt in die
gesammelten Daten Einsicht
genommen und die Analyse der
Reisedaten und des Fahrstils
vorgenommen werden.
Weitere Informationen unter
www.DriveUconnect.eu.
my:Car
my:Carermöglicht die ständige
Kontrolle des Fahrzeugzustands.my:Carerkennt Funktionsstörung in
Echtzeit und erinnert den Fahrer an die
fälligen Wartungszeiten. Zur Interaktion
mit der Applikation die grafische Taste „
my:Car” drücken.
Am Display wird eine Bildschirmseite
angezeigt, auf der der Abschnitt
„care:Index” mit allen detaillierten
Informationen über den Zustand des
Fahrzeugs enthalten sind. Mit der
grafischen Taste „Anstehende
Fehleranzeigen” können die Details der
an Bord des Fahrzeugs ermittelten
Störungen abgerufen werden, die das
Aufleuchten der Kontrollleuchten
ausgelöst haben.
EINSTELLUNGEN
Die Tasteauf der Frontblende
drücken, um auf dem Display das
Hauptmenü der „Einstellungen”
anzuzeigen.
HINWEIS Die Anzeige der
Menü-Optionen variiert je nach Version.
Das Menü besteht aus folgenden
Optionen:
Display;
Maßeinheiten;
Spracheingabe;
Uhrzeit und Datum;
Sicherheit / Kundendienst;
Beleuchtung;
Türen und Verriegelungen
Opt. Motor aus;
Audio;
Telefon/Bluetooth;
Konfiguration SiriusXM (wo
vorhanden);
Konfig. Radio;
Einstellungen rückstellen
Sicherheit / Assistenz(soweit vorhanden)
Mit dieser Funktion können folgende
Einstellungen durchgeführt werden:
„Rear View Kamera”(wo vorhanden):
mit dieser Funktion sind folgende
Einstellungen möglich:
„Aktiver Leitfaden” (wo vorhanden):
Ermöglicht die Aktivierung der Anzeige
der dynamischen Gitter, die den Verlauf
des Fahrzeugs zeigen.
„Verzögerung Kamera Rear View” (wo
vorhanden): Ermöglicht die Verzögerung
der Bilder der Kamera, wenn der
Rückwärtsgang ausgeschaltet wird.
„Auffahrwarnsystem”(wo
vorhanden): Mit dieser Funktion kann
die Eingriffsart des Full Brake Control
Systems angewählt werden.
Die verfügbaren Optionen sind:
- „Off (Aus)”: Das System ist
ausgeschaltet.
- „Nur Warnung”: Das System greift ein
und warnt den Fahrer mit einem
akustischen Signal (wo vorhanden).
287
Page 290 of 328

- „Nur aktives Bremsen”: Das System
greift mit dem automatischen
Bremsvorgang ein (wo vorhanden)
- „Alarm + aktiver Bremsvorgang”: Das
System greift ein und warnt den Fahrer
mit einem akustischen Signal und
bremst automatisch ab.
„Empfindlichkeit des
Auffahrwarnsystems”(wo vorhanden):
Mit dieser Funktion kann die
„Eingriffsgeschwindigkeit” des Systems
anhand des Abstands vom Hindernis
angewählt werden.
Die verfügbaren Optionen sind „Nah”,
„Mittel”, „Weit”.
„Park Assit”(wo vorhanden): Mit
dieser Funktion kann die Art der vom
Park Assist System gelieferten Anzeige
angewählt werden.
Die verfügbaren Optionen sind:
- „Nur Ton”: Das System meldet dem
Fahrer ein Hindernis nur durch
akustische Warnsignale über die
Lautsprecher im Fahrzeug.
- „Ton und Anzeige”: Das System
meldet dem Fahrer ein Hindernis durch
akustische Warnsignale über die
Lautsprecher im Fahrzeug und visuelle
Anzeigen am Display der
Instrumententafel.
„Lautst. Park Assist”(wo vorhanden):
Mit dieser Funktion kann die Lautstärke
des vom vorderen Park Assist-System
erzeugten Warntons eingestellt werden.
„Lautst. Park Assist”(wo vorhanden):
Mit dieser Funktion kann die Lautstärke
des vom hinteren Park Assist-System
erzeugten Warntons eingestellt werden.
„Lautst. Park Assist”(wo vorhanden):
Mit dieser Funktion kann die Lautstärke
des vom Park Assist-System erzeugten
Warntons eingestellt werden.
„Lane Assist Warnung”(wo
vorhanden): Mit dieser Funktion kann
die Eingriffsgeschwindigkeit des
LaneAssist Systems angewählt werden.
„LaneSense-Intensität”(wo
vorhanden): Mit dieser Funktion kann
der auf das Lenkrad anzuwendende
Kraftaufwand angewählt werden, um
das Fahrzeug über die elektrische
Lenkung wieder in die Fahrspur zu
bringen, falls das LaneAssist-System
eingesprungen ist.
„Warnung toter Winkel”(wo
vorhanden): Mit dieser Funktion kann
die Art der Anzeige gewählt werden
(„Nur Ton” oder „Anzeige und Ton”), um
Gegenstände im toten Winkel des
Seitenspiegels anzuzeigen.
„Regensensor”(wo vorhanden): Mit
dieser Funktion kann die automatische
Betätigung der Scheibenwischer im Fallvon Regen ein- und ausgeschaltet
werden.
„Bremsen”(wo vorhanden): Mit
dieser Funktion können folgende
Untermenüs angewählt werden:
- „Bremsenservice” (wo vorhanden):
Ermöglicht die Aktivierung der
Wartungsprozedur der Bremsanlage.
- „Automatische Feststellbremse” (wo
vorgesehen): Ermöglicht die
automatische Aktivierung und
Deaktivierung der Feststellbremse.
NAVIGATION
(nur UConnect™ 5" Nav LIVE)
Route Planen
HINWEIS Aus Sicherheitsgründen sollte
eine Route zur Vermeidung von
Ablenkungen stets vor Reisebeginn
geplant werden.
Mit der Suchfunktion für ein Reiseziel
können Orte auf verschiedene Arten
gefunden und erreicht werden: Durch
die Suche einer bestimmten Adresse,
eines Teils einer Adresse, eines
bestimmten Typs (z.B. einer Tankstelle
oder eines Restaurants), einer
Postleitzahl, eines POI
(Interessenspunkt) in der Nähe (z.B.
durch Suche eines Restaurants mit der
Suchfunktion „In der Nähe“), durch
Eingabe von Längen- und
288
MULTIMEDIA