FIAT TIPO 5DOORS STATION WAGON 2020 Betriebsanleitung (in German)
Manufacturer: FIAT, Model Year: 2020, Model line: TIPO 5DOORS STATION WAGON, Model: FIAT TIPO 5DOORS STATION WAGON 2020Pages: 328, PDF-Größe: 9.35 MB
Page 261 of 328

ZUR BEACHTUNG
93)Die Verwendung von Produkten mit von den oben genannten abweichenden Eigenschaften könnte Motorschäden verursachen, die nicht
durch die Garantie abgedeckt sind.
259
Page 262 of 328

Leistungen
Nach der Einfahrzeit des Fahrzeugs erreichbare Höchstgeschwindigkeiten.
Versionen km/h
1.4 16V 95 PS182
1.4 T-jet 120 PS / 1.4 T-Jet 120 PS LPG200
1.6 E.TorQ
(°)192
1.3 MultiJet 95 PS180
1.6 Multijet 120 PS / 1.6 Multijet 120 PS ECO200
1.6 MultiJet 120 PS
(*)/ 1.6 Multijet 120 PS ECO(*)200
1.6 Multijet 115 PS / 1.6 Multijet 115 PS ECO
(**)197
1.6 Multijet 115 PS
(*) (**)/ 1.6 Multijet 115 PS ECO(*) (**)197
(°) Wo vorhanden
(*) Versionen mit Automatikgetriebe mit Doppelkupplung
(**) Versionen für spezifische Märkte
260
TECHNISCHE DATEN
Page 263 of 328

KRAFTSTOFFVERBRAUCH - CO2 - EMISSIONEN
Die vom Hersteller angegebenen Kraftstoffverbrauchs- und CO2-Emissionswerte werden auf der Grundlage von
Zulassungstests ermittelt, die in den anwendbaren Vorschriften des Landes, in dem das Fahrzeug zugelassen ist,
vorgeschrieben sind.
Straßenzustand, Verkehrslage, Wetterbedingungen, Fahrstil, allgemeiner Zustand des Fahrzeugs, Ausstattungsgrad/Zubehör/
Sonderausstattungen, Gebrauch der Klimaanlage, Fahrzeugbeladung, Gepäckträger auf dem Dach und die Aerodynamik
beeinträchtigende sowie den Luftwiderstand erhöhende Bedingungen können zu anderen Verbrauchswerten als den unter den
aufgeführten Bedingungen ermittelten Werten führen. Erst nach den ersten 3.000 Fahrkilometern wird ein regelmäßiger
Kraftstoffverbrauch erreicht.
Um die spezifischen Kraftstoffverbrauchs- und CO
2-Emissionswerte dieses Fahrzeugs zu erfahren, beachten Sie bitte die
Angaben in der Konformitätsbescheinigung und in den entsprechenden Dokumenten, die bei der Auslieferung des Fahrzeugs
mitgeliefert werden.
261
Page 264 of 328

VORSCHRIFTEN FÜR DIE VERSCHROTTUNG DES FAHRZEUGS
(für Versionen / Märkte, wo vorgesehen)
Seit Jahren entwickelt FCA über die ständige Verbesserung der Herstellungsprozesse und der Entwicklung von immer mehr
umweltschützenden Materialien, eine globale Verantwortung für den Umweltschutz. Um den Kunden einen besseren Service in
Bezug auf die Vorschriften für den Umweltschutz und als Antwort auf die Pflichten in Bezug auf die Europäische Vorschrift
2000/53/EC für Fahrzeuge, die ihre Lebensende erreicht haben, bieten zu können, bietet FCA seinen Kunden die Möglichkeit,
ihr Fahrzeug ohne weitere zusätzliche Kosten bei Lebensende abzuliefern. Die Europäische Richtlinie sieht vor, dass das
Altfahrzeug zurückgegeben wird, ohne dass dem letzten Halter oder Besitzer Unkosten entstehen, da der Wert des Fahrzeugs
gleich Null oder negativ ist.
Um Ihr Fahrzeug bei Lebensende abzugeben, ohne dass zusätzliche Kosten entstehen, wenden Sie sich an unsere
Vertriebshändler oder an eine der von FCA autorisierten Sammel- und Entsorgungsstellen. Diese Stellen wurden sorgfältig
gewählt, um einen Service mit angemessenem Qualitätsstandard für die Sammlung, die Behandlung und das Recycling der
entsorgten Fahrzeuge unter Beachtung der Umwelt zu garantieren.
Weitere Informationen bezüglich der Sammel- und Verschrottungsstellen erhalten Sie beim Netz der FCA-Vertriebshändler, unter
der im Garantieheft angegebenen Telefonnummer oder auf den Internetseite der jeweiligen FCA-Marken.
262
TECHNISCHE DATEN
Page 265 of 328

MULTIMEDIA
In diesem Kapitel werden die
wichtigsten Funktionen der
infotelematischen Systeme
Uconnect™Radio,Uconnect™5"
LIVE,Uconnect™5" Nav LIVE,
Uconnect™7" HD LIVE,
Uconnect™7" HD Nav LIVE
beschrieben, mit denen das Fahrzeug
ausgestattet sein kann.
EMPFEHLUNGEN, BEDIENUNGEN
UND ALLGEMEINE
INFORMATIONEN............264
Uconnect™ Radio...........266
Uconnect™ 5" LIVE -
Uconnect™ 5" Nav LIVE.......277
Uconnect™ 7" HD...........291
MOPAR CONNECT...........310
MINISTERIELLE ZULASSUNGEN . .311
263
Page 266 of 328

EMPFEHLUNGEN,
BEDIENUNGEN UND
ALLGEMEINE
INFORMATIONEN
STRAßENSICHERHEIT
Sich zuerst mit den verschiedenen
Funktionen vertraut machen, bevor eine
Reise angetreten wird.
Ebenfalls die Anweisungen und die
Nutzungsanleitung des Systems genau
durchlesen.
192) 193)
EMPFANGS-
BEDINGUNGEN
Die Empfangsbedingungen verändern
sich während der Fahrt ständig. Der
Empfang kann in Gebirgen, in der Nähe
von Gebäuden oder Brücken
insbesondere dann gestört sein, wenn
die Senderstation weit entfernt ist.
ZUR BEACHTUNG Während des
Empfangs von Verkehrsinformationen
kann es zu einer Erhöhung der
Lautstärke im Vergleich zur normalen
Wiedergabe kommen.PFLEGE UND WARTUNG
Beachten Sie nachstehende
Vorsichtsmaßnahmen, um die volle
Funktionstüchtigkeit des Systems
garantieren zu können:
Stoßen Sie nicht mit spitzen oder
harten Gegenständen, die die
Oberfläche beschädigen können, gegen
das Display. Bei der Reinigung einen
weichen und antistatischen Lappen
benutzen und keinen Druck ausüben.
Keinen Alkohol, kein Benzin oder
daraus abgeleitete Produkte zum
Reinigen der Scheibe des Displays
verwenden.
Vorsicht, dass keine Flüssigkeiten in
das System eindringen: Sie könnten es
auf irreparable Weise beschädigen.
94) 95)
DIEBSTAHLSICHERUNG
Das System ist mit einer
Diebstahlsicherung ausgestattet, die auf
einem Informationsaustausch mit dem
elektronischen Steuergerät (Body
Computer) im Fahrzeug stützt.
Dies garantiert die maximale Sicherheit
und vermeidet die Eingabe des
Geheimcodes nach jedem Trennen der
Stromversorgung.Hat die Kontrolle ein positives Ergebnis,
beginnt das System zu funktionieren.
Sind die verglichenen Codes
stattdessen nicht gleich, oder wird das
elektronische Steuergerät (Body
Computer) ausgetauscht, informiert das
System den Benutzer über die
Notwendigkeit, den Geheimcode
gemäß dem im folgenden Abschnitt
beschriebenen Verfahren einzugeben.
Eingeben des Geheimcodes
Bei der Einschaltung des Systems
erscheint auf dem Display die Meldung
„Bitte den Diebstahlsicherungscode
eingeben” mit einer Bildschirmseite mit
der grafischen nummerischen Tastatur
für die Eingabe des Geheimcodes.
Der Geheimcode besteht aus vier
Zahlen von 0 bis 9.
Uconnect™ Radio:Um die Zahlen einzugeben, den
rechten Knopf „BROWSE/ENTER”
drehen und die Eingabe anschließend
durch Drücken bestätigen.
Nach der Eingabe der vierten Ziffer,
den Cursor auf „OK” stellen und den
rechten Knopf „BROWSE/ENTER”
drücken. Das System fängt an zu
funktionieren.
Uconnect™ 5" und 7" HD:
Die einzelnen Codezahlen mit den
grafischen Tasten auf dem Display
eingeben.
264
MULTIMEDIA
Page 267 of 328

Wird ein falscher Code eingegeben,
meldet das System „Code ist nicht
korrekt. Bitte noch einmal versuchen”
und fordert einen korrekten Code.
Sobald die 3 verfügbaren Versuche zur
Eingaben des Codes beendet sind,
meldet das System „Code ist nicht
korrekt. Radio gesperrt. 30 Minuten
abwarten.” Nach dem Erlöschen der
Meldung kann der Vorgang zur
Codeeingabe erneut ausgeführt
werden.
Radiopass
Dieses Dokument bescheinigt den
Besitz des Systems. Auf dem
Radiopass sind das Modell des
Systems, die Seriennummer und der
Geheimcode angegeben.
Bei Anfragen nach Duplikaten des
Radiopasses wenden Sie sich unter
Vorlage eines Ausweises und den
Fahrzeugpapieren an das
Fiat-Servicenetz.
ZUR BEACHTUNG Den Radiopass
sorgfältig aufbewahren, um bei
Diebstahl die Daten der Polizei
mitzuteilen.HINWEIS
Den Blick nur auf den Bildschirm
werfen, wenn dies unbedingt
erforderlich ist und in aller Sicherheit
erfolgen kann. Sollte es erforderlich
sein, den Bildschirm länger anschauen
zu müssen, lieber an einer sicheren
Stelle anhalten und sich nicht vom
Verkehr ablenken lassen.
Im Falle eines Defekts, die Benutzung
des Systems sofort unterbrechen.
Andernfalls könnte das Systems
Schäden erleiden. Sich in diesem Fall
bitte sofort an das Fiat-
Kundendienstnetz wenden, um die
Störung beseitigen zu lassen.
ZUR BEACHTUNG
192)Die Sicherheitsvorschriften sind
strengstens zu beachten: Andernfalls kann
es zu schweren Verletzungen von
Personen oder Sachschäden am System
zu kommen.
193)Eine zu hohe Lautstärke kann eine
Gefahr darstellen. Stellen Sie die Lautstärke
immer so ein, dass Sie noch in der Lage
sind, die Umgebungsgeräusche zu
vernehmen (z.B. Hupe, Krankenwagen,
Polizeifahrzeuge usw.).
ZUR BEACHTUNG
94)Die Frontblende und das Display nur
mit einem weichen, trockenen und
sauberen antistatischen Tuch reinigen.
Reinigungs- und Politurmittel könnten die
Oberfläche beschädigen. Keinen Alkohol,
Benzin und deren Derivate benutzen.
95)Das Display nicht als Unterlage für
Saugnapfbefestigungen (von
Navigationsgeräten oder Smartphones)
benutzen.
265
Page 268 of 328

Uconnect™ Radio
BEDIENELEMENTE AN DER FRONTBLENDE
22311016J0001EM
266
MULTIMEDIA
Page 269 of 328

ZUSAMMENFASSENDE TABELLE DER BEDIENELEMENTE AN DER FRONTBLENDE
Taste Funktionen Modus
Einschalten Kurzer Druck der Taste
Ausschalten Kurzer Druck der Taste
LautstärkeregelungDrehen des Knopfes im Uhrzeigersinn/entgegen dem
Uhrzeigersinn
Ein-/Ausschalten der Lautstärke (Ton aus/Pause) Kurzer Druck der Taste
Verlassen der Auswahl/Rückkehr zur vorhergehenden
SeiteKurzer Druck der Taste
BROWSE/ENTERDurchlaufen des Verzeichnisses und Einstellen eines
Radiosenders oder Auswahl voriger/folgender TitelDrehen des Knopfes im Uhrzeigersinn/entgegen dem
Uhrzeigersinn
Bestätigung des auf dem Display angezeigten
VorgangsKurzer Druck der Taste
INFODen Anzeigemoduls anwählen (Radio, Medien) Kurzer Druck der Taste
PHONE
(*)Zugriff auf den Telefon-Modus (für Versionen/Märkte wo
vorgesehen).Kurzer Druck der Taste
AUDIO
(*)Zugriff auf die Einstellfunktionen und
LautstärkenregelungenKurzer Druck der Taste
MENÜZugriff auf das Menü der Einstellungen/des
infotelematischen SystemsKurzer Druck der Taste
MEDIAWahl der Quelle: USB oder AUX (falls vorhanden) Kurzer Druck der Taste
RADIOZugriff auf den Radiomodus Kurzer Druck der Taste
1-2-3-4-5-6Speicherung des aktuellen Senders Längeres Drücken der Taste
Aufruf eines gespeicherten Radio-Senders Kurzer Druck der Taste
A-B-CAnwahl der Radiovorwahlgruppe oder Anwahl des
gewünschten Buchstaben jedes VerzeichnisKurzer Druck der Taste
(*) (für Versionen / Märkte, wo vorgesehen)
267
Page 270 of 328

Taste Funktionen Modus
Suche des vorhergehenden Radiosenders oder Anwahl
des vorhergehenden USB-TitelsKurzer Druck der Taste
Abscannen der unteren Frequenzen bis zum
Loslassen der Taste/schneller Rücklauf des USB-TitelsLängeres Drücken der Taste
Suche des nächsten Radiosenders oder Anwahl des
nächsten USB-TitelsKurzer Druck der Taste
Abscannen der oberen Frequenzen bis zum Loslassen
der Taste/schnelles Vorlaufen des USB-TitelsLängeres Drücken der Taste
Zufallswiedergabe der USB-Titel Kurzer Druck der Taste
Wiederholung der USB-Titel Kurzer Druck der Taste
268
MULTIMEDIA