Hyundai Genesis 2015 Betriebsanleitung (in German)
Manufacturer: HYUNDAI, Model Year: 2015, Model line: Genesis, Model: Hyundai Genesis 2015Pages: 579, PDF Size: 14.66 MB
Page 121 of 579

3-22
5.
Auf dem LCD-Display erscheint die
Meldung "Für Fahrer 1 (oder 2)
gespeichert".Abrufen von Memory-Positionen
1. Bringen Sie den Wählhebel in die
Stellung "P" (Parken), während
sich der Start/Stop-Knopf in der
Stellung ON (EIN) befindet.
2. Drücken Sie die gewünschte
Memory-Taste (1 oder 2).
Daraufhin erklingt ein Piepton und
der Fahrersitz, die Außenspiegel,
das Lenkrad, die Helligkeit der
Armaturenbrettbeleuchtung und
die Höhe/Helligkeit des Head-up-
Displays werden automatisch
gemäß Memory-Speicherung
eingestellt.3.
Auf dem LCD-Display erscheint die
Meldung "Fahrer 1 (oder 2) wird
eingestellt".
Komfortfunktionen Ihres Fahrzeugs
ODH043156G/ODH043157GODH043158G/ODH043159G
Page 122 of 579

3-23
Komfortfunktionen Ihres Fahrzeugs
3
✽ANMERKUNG
• Wenn beim Abrufen der Memory-
Position 1 die Taste SET oder "1"
gedrückt wird, hält das Einstellen
der aufgerufenen Memory-
Position vorübergehend an. Wird
die Taste "2" gedrückt, wird die
Memory-Position "2" aufgerufen.
• Wenn beim Abrufen der Memory-
Position 2 die Taste SET oder "2"
gedrückt wird, hält das Einstellen
der aufgerufenen Memory-
Position vorübergehend an. Wird
die Taste "1" gedrückt, wird die
Memory-Position "1" aufgerufen.
• Wenn beim Abrufen der
gespeicherten Positionen eine der
Tasten zum Einstellen des
Fahrersitzes, der Außenspiegel,
des Lenkrads, der
Armaturenbrettbeleuchtung oder
des Head-up-Displays gedrückt
wird, hält die Bewegung des
betreffenden Bauteils an und das
Bauteil bewegt sich in die
Richtung, in die die Taste
gedrückt wird.
Einsteighilfe
Beim Aussteigen aus dem Fahrzeug
bewegt sich das Lenkrad vom Fahrer
weg und der Sitz bewegt sich nach
hinten, wenn der Motor abgestellt
wird. Beim Einsteigen in das
Fahrzeug bewegt sich das Lenkrad
auf den Fahrer zu und der Sitz
bewegt sich nach vorn, wenn der
Start/Stop-Knopf in die Stellung ACC
gedrückt wird.
Im Modus "Benutzereinstellungen"
des LCD-Displays können Sie die
Einsteighilfe aktivieren und
deaktivieren. Weitere Informationen
finden Sie unter "LCD Display" in
diesem Kapitel.
Page 123 of 579

3-24
Komfortfunktionen Ihres Fahrzeugs
LENKRAD
Elektrische Servolenkung
Die Funktion unterstützt Sie beim
Lenken des Fahrzeugs. Wenn der
Motor abgestellt wird oder die
Servolenkung ausfällt, können Sie
das Fahrzeug immer noch lenken,
brauchen dafür aber mehr Kraft.
Für den Fall, dass sich der
Kraftaufwand für das Lenken bei
normaler Fahrweise verändert,
empfehlen wir, das System in einer
HYUNDAI Vertragswerkstatt
überprüfen zu lassen.
✽ANMERKUNG
Die folgenden Symptome könnten
während des normalen
Fahrzeugbetriebs auftreten:
• Der Lenkkraftaufwand ist
möglicherweise hoch, wenn der
Start/Stop-Knopf in die Stellung
ON (EIN) gedrückt wird.
Dazu kommt es, solange das System
die Diagnose der elektrischen
Servolenkung durchführt. Wenn
die Diagnose abgeschlossen ist, lässt
sich das Lenkrad wieder mit
normalem Kraftaufwand drehen.
• Wenn der Start/Stop-Knopf in die
Stellung ON (EIN) oder OFF (AUS)
gebracht wird, ist möglicherweise
ein Klicken vom Relais der
elektrischen Servolenkung zu
hören.
• Wenn das Fahrzeug steht oder
langsam fährt, ist möglicherweise
ein Motorgeräusch zu hören.
• Wenn das Lenkrad bei niedrigen
Temperaturen gedreht wird, treten
möglicherweise ungewöhnliche
Geräusche auf. Die
Geräuschbildung lässt nach, sobald
die Temperatur zunimmt. Dabei
handelt es sich um ein normales
Phänomen.
Wenn die elektrische
Servolenkung nicht
ordnungsgemäß funktioniert,
leuchtet die Warnleuchte ( ) im
Kombiinstrument auf.
Beim Lenken ist ein größerer
Kraftaufwand nötig. Wir
empfehlen, das System
möglichst umgehend in einer
HYUNDAI Vertragswerkstatt
überprüfen zu lassen.
ACHTUNG
Page 124 of 579

3-25
Komfortfunktionen Ihres Fahrzeugs
Sicherheits-Teleskoplenksäule
Manuelle Ausführung
So ändern Sie die Lenkradneigung
und -höhe:
1. Ziehen Sie den Entriegelungshebel
nach unten (1).
2. Stellen Sie die gewünschte
Neigung (2) und Höhe (3) des
Lenkrads ein.
3. Ziehen Sie den Entriegelungshebel
nach oben, um das Lenkrad in der
gewünschten Stellung zu
arretieren.
Elektrische Ausführung
So ändern Sie die Lenkradneigung
und -höhe:
• Bewegen Sie den Schalter (1)
nach oben und unten, um die
Neigung (2) einzustellen.
• Bewegen Sie den Schalter nach
vorn oder hinten, um die Höhe (3)
einzustellen.
3
ODH044361N
•Stellen Sie das Lenkrad
niemals beim Fahren ein.
Andernfalls verlieren Sie
möglicherweise die Kontrolle
über das Fahrzeug und
verursachen einen Unfall.
•Stellen Sie die Position des
Lenkrads stets vor
Fahrtantritt ein.
VORSICHT
Stellen Sie das Lenkrad nicht
länger als nötig ein, wenn der
Motor abgestellt ist. Andernfalls
wird möglicherweise unnötig
die Batterie entladen.
ACHTUNG
ODH043043
Page 125 of 579

3-26
Komfortfunktionen Ihres Fahrzeugs
Lenkradheizung
(ausstattungsabhängig)
Drücken Sie zum Einschalten der
Lenkradheizung die entsprechende
Taste, während sich der Start/Stop-
Knopf in der Stellung ON (EIN)
befindet. Daraufhin leuchtet die
Kontrollleuchte der Taste auf und es
erscheint ein diesbezüglicher
Hinweis auf dem LCD-Display.
Zum Ausschalten der Lenkradheizung
drücken Sie die Taste erneut.
Daraufhin erlischt die Kontrollleuchte
der Taste und es erscheint ein
diesbezüglicher Hinweis auf dem
LCD-Display.
✽ANMERKUNG
Die Lenkradheizung schaltet sich
nach etwa 30 Minuten automatisch
ab.
ODH043044
ODH043127
■Ausführung A
■Ausführung BODH043224G/ODH043226G
■LCD-Display
Montieren Sie keine Bezüge oder
Zubehörteile am Lenkrad.
Bezüge oder Zubehörteile
können die Lenkradheizung
beschädigen.
ACHTUNG
Page 126 of 579

3-27
Komfortfunktionen Ihres Fahrzeugs
3
Signalhorn
Zum Betätigen des Signalhorns
drücken Sie den mit dem
Signalhornsymbol gekennzeichneten
Bereich auf dem Lenkrad (siehe
Abbildung). Das Signalhorn ertönt nur
dann, wenn dieser Bereich gedrückt
wird.Schlagen Sie nicht mit der Faust
auf den Signalhornschalter.
Betätigen Sie den
Signalhornschalter nicht mit
einem spitzen Gegenstand.
ACHTUNG
ODH043045
Page 127 of 579

3-28
Komfortfunktionen Ihres Fahrzeugs
SPIEGEL
Innenspiegel
Stellen Sie den Innenspiegel vor
Fahrtantritt so ein, dass Sie mittig
durch die Heckscheibe sehen
können.
Elektrochromatischer
Innenspiegel
(ausstattungsabhängig)
Der elektrochromatische
Innenspiegel regelt nachts und im
Halbdunkeln automatisch das
Blendlicht nachfolgender Fahrzeuge.
Bei laufendem Motor wird das
Blendlicht automatisch von dem
Sensor im Innenspiegel geregelt. Der
Sensor erkennt den Helligkeitsgrad
außerhalb des Fahrzeugs und passt
sich automatisch an das
Scheinwerferblendlicht
nachfolgender Fahrzeuge an.
Beim Einlegen des Rückwärtsgangs
(R) wird automatisch die hellste
Spiegeleinstellung aktiviert, um die
Sicht nach hinten zu verbessern. Achten Sie darauf, dass Ihre
Blicklinie nicht behindert wird.
Platzieren Sie keine
Gegenstände auf den
Rücksitzen, auf der Ladefläche
oder auf der Hutablage, die Ihre
Sicht durch die Heckscheibe
behindern könnten.
VORSICHT
Nehmen Sie keine
Veränderungen am Rückspiegel
vor und montieren Sie keinen
Panoramaspiegel, um schwere
Verletzungen bei einem Unfall
oder bei der Entfaltung des
Airbags zu verhindern.
VORSICHT
Stellen Sie den Spiegel niemals
beim Fahren ein. Andernfalls
verlieren Sie möglicherweise
die Kontrolle über das Fahrzeug
und verursachen einen Unfall.
VORSICHT
Page 128 of 579

3-29
Komfortfunktionen Ihres Fahrzeugs
3
Bedienung des elektrischen
Innenspiegels:
• Zum Ausschalten der
Abblendautomatik drücken Sie die
EIN/AUS-Taste (1). Daraufhin
erlischt die Kontrollleuchte des
Spiegels.
Zum Einschalten der
Abblendautomatik drücken Sie die
EIN/AUS-Taste (1). Daraufhin
leuchtet die Kontrollleuchte des
Spiegels auf.
• Beim Einschalten der Zündung
(Start/Stop-Knopf ON) ist der
Spiegel grundsätzlich aktiviert.
Außenspiegel
Ihr Fahrzeug ist mit zwei
Außenspiegeln (rechts und links)
ausgestattet.
ODH043046L KontrollleuchteSensor
Verwenden Sie zum Reinigen
des Spiegels ein mit
Glasreiniger angefeuchtetes
Papiertuch oder dergleichen.
Sprühen Sie Glasreiniger nicht
direkt auf den Spiegel, da der
flüssige Reiniger in das
Spiegelgehäuse eindringen
könnte.
ACHTUNG
ODH043047
Page 129 of 579

3-30
Komfortfunktionen Ihres Fahrzeugs
Einstellen der Rückspiegel:
1. Drücken Sie die Taste "L"
(Fahrerseite) oder "R"
(Beifahrerseite) (1), um den
Rückspiegel auszuwählen, den Sie
einstellen möchten.
2. Benutzen Sie den Spiegelregler
(2), um den ausgewählten Spiegel
nach oben, unten, rechts oder
links zu verstellen.
3. Drücken Sie nach dem Einstellen
erneut die Taste L oder R (1), um
ein versehentliches Verstellen zu
verhindern.
•Das Glas des rechten
Außenspiegels ist konvex. In
einigen Ländern ist auch das
Glas des linken Außenspiegels
konvex. Im Spiegel
wahrgenommene Objekte
erscheinen weiter entfernt, als
sie in Wirklichkeit sind.
•Schauen Sie bei einem
Spurwechsel in den
Innenspiegel oder drehen Sie
den Kopf, um den tatsächlichen
Abstand nachfolgender
Fahrzeuge festzustellen.
VORSICHT
Verstellen Sie die Außenspiegel
nicht während der Fahrt und
klappen Sie sie nicht beim
Fahren ein. Andernfalls
verlieren Sie möglicherweise
die Kontrolle über das Fahrzeug
und verursachen einen Unfall.
VORSICHT
•Kratzen Sie kein Eis von den
Spiegelgläsern, da sie
andernfalls möglicherweise
beschädigt werden.
•Wenn ein Spiegel festgefroren
ist, verstellen Sie ihn nicht mit
Gewalt. Verwenden Sie ein
zugelassenes Enteiserspray
(kein Kühlerfrostschutzmittel)
oder einen Schwamm oder ein
weiches Tuch mit sehr
warmem Wasser oder bringen
Sie das Fahrzeug an einen
warmen Ort und lassen Sie
das Eis tauen.
ACHTUNGODH043048
Page 130 of 579

3-31
Komfortfunktionen Ihres Fahrzeugs
3
Ein-/Ausklappen der
Außenspiegel
Der Außenspiegel lässt sich ein- und
ausklappen, indem der Schalter wie
unten beschrieben gedrückt wird.
Links (1): Spiegel wird ausgeklappt
Rechts (2): Spiegel wird eingeklappt Mitte (AUTO):
Der Spiegel wird wie folgt
automatisch ein- und ausgeklappt:
- Der Spiegel wird ein- oder
ausgeklappt, wenn die Tür mit dem
Smartkey ver- bzw. entriegelt wird.
- Der Spiegel wird ein- oder
ausgeklappt, wenn die Tür mit der
Taste des äußeren Türgriffs ver-
bzw. entriegelt wird.
- Der Spiegel wird ausgeklappt, wenn
Sie sich dem Fahrzeug nähern (alle
Türen geschlossen und verriegelt)
und einen Smartkey bei sich tragen
(ausstattungsabhängig).
•Wenn ein Spiegel die jeweilige
Maximalposition erreicht hat,
bleibt er stehen, während der
Stellmotor solange
weiterläuft, wie die
entsprechende Taste gedrückt
wird. Drücken Sie den
Schalter nicht länger als
nötig, damit der Elektromotor
nicht beschädigt wird.
•Versuchen Sie nicht, den
Außenspiegel von Hand zu
verstellen, da andernfalls
möglicherweise der
Stellmotor beschädigt wird.
ACHTUNG
ODH043049