Hyundai Genesis 2015 Betriebsanleitung (in German)
Manufacturer: HYUNDAI, Model Year: 2015, Model line: Genesis, Model: Hyundai Genesis 2015Pages: 579, PDF Size: 14.66 MB
Page 141 of 579

3-42
Komfortfunktionen Ihres Fahrzeugs
✽ANMERKUNG
Achten Sie darauf, das Schiebedach
vor dem Öffnen trockenzuwischen,
wenn es geregnet hat oder das
Fahrzeug gewaschen wurde.
Schiebedach-Reset
Unter den folgenden Umständen ist
ein Schiebedach-Reset notwendig:
- Die Batterie war entladen oder
abgeklemmt oder die betreffende
Sicherung wurde entnommen oder
ersetzt.
- Die Komfortfunktion zum
Öffnen/Schließen des
Schiebedachs funktioniert nicht
ordnungsgemäß.
1. Lassen Sie den Motor an und
schließen Sie das Schiebedach
und die Sonnenblende komplett.
2. Lassen Sie den Regler los.3. Drücken Sie den Schiebedachregler
in Schließrichtung nach vorn (etwa
10 Sekunden lang), bis sich die
Sonnenblende öffnet und sich das
Schiebedach aufstellt. Lassen Sie
den Regler dann los.
4. Drücken Sie den
Schiebedachregler in
Schließrichtung nach vorn, bis das
Schiebedach den folgenden
Bewegungsablauf durchführt:
Schiebedach schließt → Schiebedach
öffnet → Schiebedach schließt
Lassen Sie den Regler dann los.
Diese Sequenz beendet das
Schiebedach-Reset.
Näheres dazu erfahren Sie bei Ihrem
HYUNDAI Vertragshändler.
✽ANMERKUNG
Wenn Sie kein Schiebedach-Reset
durchführen, funktioniert das
Schiebedach möglicherweise nicht
ordnungsgemäß.
•Entfernen Sie regelmäßig
Verunreinigungen, die sich
möglicherweise in den
Führungsschienen sammeln
und Geräusche verursachen.
•Versuchen Sie nicht, das
Schiebedach zu öffnen, wenn
die Temperatur unter dem
Gefrierpunkt liegt oder das
Schiebedach mit Eis oder
Schnee bedeckt ist. Andernfalls
wird möglicherweise der
Stellmotor beschädigt. Bei
kalter und feuchter Witterung
funktioniert das Schiebedach
möglicherweise nicht
ordnungsgemäß.
ACHTUNG
ODH043040
Page 142 of 579

3-43
Komfortfunktionen Ihres Fahrzeugs
3
Öffnen der Motorhaube
1. Stellen Sie das Fahrzeug ab und
aktivieren Sie die Feststellbremse.
2. Ziehen Sie den
Entriegelungshebel, um die
Motorhaube zu entriegeln. Die
Haube sollte ein kleines Stück weit
aufspringen.3. Heben Sie die Motorhaube
geringfügig an, drücken Sie den
Entriegelungshebel der zweiten
Verriegelungsstufe (1) unter der
Mitte der Motorhaube und heben
Sie die Motorhaube an (2). Ab
etwa der Hälfte des Wegs öffnet
sie sich von selbst.
Schließen der Motorhaube
1. Prüfen Sie vor dem Schließen der
Motorhaube folgende Punkte:
• Alle Verschlussdeckel im
Motorraum müssen
ordnungsgemäß befestigt sein.
• Es dürfen keine Handschuhe,
Putzlappen und andere brennbare
Gegenstände im Motorraum
zurückbleiben.
2. Senken Sie die Haube bis zur
Hälfte und drücken Sie sie nach
unten, um sie sicher zu verriegeln.
Vergewissern Sie sich noch
einmal, dass die Haube sicher
verriegelt ist.
MOTORHAUBE
ODH043029
ODH044030CN
Page 143 of 579

3-44
Komfortfunktionen Ihres Fahrzeugs
•Vergewissern Sie sich vor
dem Schließen der Haube,
dass keine Hindernisse im
Bereich der Haubenöffnung
zurückbleiben.
•Vergewissern Sie sich vor
Fahrtantritt stets noch einmal,
dass die Haube vollständig
geschlossen ist. Wenn die
Haube nicht verriegelt ist,
kann sie sich während der
Fahrt öffnen und Ihnen
vollständig die Sicht nehmen.
Dabei besteht Unfallgefahr.
•Fahren Sie niemals mit
offener Motorhaube, da eine
geöffnete Haube die Sicht
versperrt und Unfallgefahr
besteht. Außerdem könnte die
Haube abgerissen oder
beschädigt werden.
VORSICHT
Page 144 of 579

3-45
Komfortfunktionen Ihres Fahrzeugs
3
Kofferraumdeckel ohne
Servounterstützung
(ausstattungsabhängig)
Zum Öffnen:
1. Achten Sie darauf, dass sich der
Wählhebel in der Stellung P
(Parken) befindet.
2. Gehen Sie dann wie folgt vor
(mehrere Möglichkeiten):- Drücken Sie mehr als eine
Sekunde lang die Smartkey-
Taste zum Entriegeln des
Kofferraums.
- Drücken Sie die Taste am
Kofferraumdeckel, während Sie
den Smartkey bei sich tragen.
- Benutzen Sie den mechanischen
Schlüssel.
- Drücken Sie die Taste zum
Entriegeln des Kofferraums.
3. Heben Sie den Kofferraumdeckel an.
Zum Schließen:
Drücken Sie den Kofferraumdeckel
nach unten, bis er einrastet.
KOFFERRAUM
ODH043014L
ODH043128
■Innen
■Außen
Page 145 of 579

3-46
✽ANMERKUNG
Bei kalter und feuchter Witterung
kann es aufgrund von Vereisung
passieren, dass das Schloss und die
Mechanik des Kofferraumdeckels
nicht ordnungsgemäß
funktionieren.
Komfortfunktionen Ihres Fahrzeugs
Der Kofferraumdeckel muss
während der Fahrt stets
vollständig geschlossen sein.
Wenn er offen oder angelehnt
bleibt, können giftige
kohlenmonoxidhaltige Abgase in
das Fahrzeug gelangen und zu
schweren Erkrankungen oder
zum Tod führen.
VORSICHT
Vergewissern Sie sich vor dem
Öffnen oder Schließen des
Servo-Kofferraumdeckels, dass
sich keine Personen oder
Gegenstände im Bereich des
Kofferraums befinden. Warten
Sie, bis sich der
Kofferraumdeckel vollständig
geöffnet hat, bevor Sie das
Fahrzeug be- oder entladen.
VORSICHT
Schließen Sie den Kofferraum
stets vor Fahrtantritt, damit die
Hubzylinder und andere
Bauteile nicht beschädigt
werden.
ACHTUNG
Page 146 of 579

3-47
Komfortfunktionen Ihres Fahrzeugs
3
Kofferraumdeckel mit
Servounterstützung
(ausstattungsabhängig)
(1) Taste Hauptsteuerung Servo-
Kofferraumdeckel
(2) Taste "Servo-Kofferraumdeckel
öffnen" (3) Taste "Servo-Kofferraumdeckel
schließen"
(4) Verriegelungstaste Servo-
Kofferraumdeckel Zum Öffnen:
1. Achten Sie darauf, dass sich der
Wählhebel in der Stellung P
(Parken) befindet.
2. Gehen Sie dann wie folgt vor
(mehrere Möglichkeiten):
- Drücken Sie mehr als eine
Sekunde lang die Smartkey-
Taste zum Entriegeln des
Kofferraums.
- Drücken Sie die Taste "Öffnen"
(2) am Kofferraumdeckel. Wenn
alle Türen verriegelt sind,
müssen Sie den Smartkey bei
sich tragen.
- Drücken Sie die Taste der
Hauptsteuerung des Servo-
Kofferraumdeckels (1).
ODH043016L
ODH043015
ODH043017
ODH043018
Page 147 of 579

3-48
Komfortfunktionen Ihres Fahrzeugs
Zum Schließen:
Gehen Sie wie folgt vor (mehrere
Möglichkeiten):
- Drücken Sie die Taste der
Hauptsteuerung des Servo-
Kofferraumdeckels (1), bis der
Servo-Kofferraumdeckel
vollständig geschlossen ist.
- Drücken Sie die Taste "Schließen"
(3) am Kofferraumdeckel.
- Drücken Sie die
Verriegelungstaste (4) am
Kofferraumdeckel, während Sie
den Smartkey bei sich tragen und
alle Fahrzeugtüren geschlossen
sind. Daraufhin werden alle Türen
verriegelt und die Alarmanlage
wird scharfgestellt.
Wenn Sie eine Taste oder einen
Schalter drücken, während sich der
Kofferraumdeckel öffnet oder
schließt, hält die Bewegung
möglicherweise an. Drücken Sie
erneut eine beliebige Taste, damit
sich der Servo-Kofferraumdeckel
wieder bewegt.
✽ANMERKUNG
Die Verriegelungstaste des Servo-
Kofferraumdeckels funktioniert
nicht, wenn Sie die Taste unter den
folgenden Bedingungen drücken:
- Eine beliebige Tür ist geöffnet.
- Der Start/Stop-Knopf befindet sich
nicht in der Stellung OFF (Aus).
- Der Smartkey befindet sich im
Fahrzeug.
Lassen Sie Kinder und Tiere
niemals unbeaufsichtigt in Ihrem
Fahrzeug zurück. Kinder oder
Tiere könnten den Servo-
Kofferraumdeckel betätigen und
dabei sich oder andere verletzen
oder das Fahrzeug beschädigen.
VORSICHT
Der Kofferraumdeckel muss
während der Fahrt stets
vollständig geschlossen sein.
Wenn er offen oder angelehnt
bleibt, können giftige
kohlenmonoxidhaltige Abgase in
das Fahrzeug gelangen und zu
schweren Erkrankungen oder
zum Tod führen.
VORSICHT
Vergewissern Sie sich vor dem
Öffnen oder Schließen des
Servo-Kofferraumdeckels, dass
sich keine Personen oder
Gegenstände im Bereich des
Kofferraums befinden. Warten
Sie, bis sich der
Kofferraumdeckel vollständig
geöffnet hat, bevor Sie das
Fahrzeug be- oder entladen.
VORSICHT
Page 148 of 579

3-49
Komfortfunktionen Ihres Fahrzeugs
3
✽ANMERKUNG
Bei kalter und feuchter Witterung
kann es aufgrund von Vereisung
passieren, dass das Schloss und die
Mechanik des Kofferraumdeckels
nicht ordnungsgemäß
funktionieren.
Bedingungen, unter denen sich
der Servo-Kofferraumdeckel
nicht öffnen oder schließen lässt:
• Der Servo-Kofferraumdeckel öffnet
und schließt sich nicht automatisch,
wenn sich das Fahrzeug mit mehr
als 3 km/h bewegt.
• Der Servo-Kofferraumdeckel kann
betätigt werden, ohne dass der
Motor läuft. Allerdings zieht die
Servofunktion des
Kofferraumdeckels viel Strom. Um
das Entleeren der Batterie zu
verhindern, sollten Sie den Servo-
Kofferraumdeckel nicht zu häufig
betätigen (nicht mehr als zehn Mal
hintereinander).
• Versuchen Sie nicht, Bauteile des
Servo-Kofferraumdeckels in
Eigenarbeit zu verändern oder zu
reparieren. Überlassen Sie dies
einer HYUNDAI Vertragswerkstatt.•Schließen und öffnen Sie den
Servo-Kofferraumdeckel nicht
von Hand. Andernfalls wird der
Servo-Kofferraumdeckel
möglicherweise beschädigt.
Wenn der Servo-
Kofferraumdeckel von Hand
geschlossen oder geöffnet
werden muss, weil die Batterie
tiefentladen oder abgeklemmt
ist, schließen/öffnen Sie ihn
nicht mit Gewalt.
•Lassen Sie den Servo-
Kofferraumdeckel nicht über
längere Zeit offen stehen.
Andernfalls entleert sich
möglicherweise die Batterie.
•Schließen Sie den Kofferraum
stets vor Fahrtantritt, damit die
Hubzylinder und andere
Bauteile nicht beschädigt
werden.
ACHTUNG
Page 149 of 579

3-50
Komfortfunktionen Ihres Fahrzeugs
• Öffnen Sie den Servo-
Kofferraumdeckel, bevor Sie das
Fahrzeug wegen eines
Reifenwechsels oder einer
Reparatur aufbocken. Betätigen
Sie den Servo-Kofferraumdeckel
nicht, wenn das Fahrzeug
aufgebockt ist, da er andernfalls
möglicherweise nicht mehr
ordnungsgemäß funktioniert.
• Wenn sich Lasten wie zum
Beispiel Schnee auf dem Servo-
Kofferraumdeckel befinden, öffnet
er sich möglicherweise nicht
automatisch. Beseitigen Sie die
Last und versuchen Sie ihn dann
erneut zu öffnen.
Automatischer Klemmschutz
Wenn der Servo-Kofferraumdeckel
beim Öffnen oder Schließen auf einen
Gegenstand oder ein Körperteil trifft,
erkennt er den Widerstand und hält
an oder öffnet sich vollständig, damit
das Hindernis beseitigt werden kann.
Bei sehr dünnen oder weichen
Hindernissen sowie kurz vor
Erreichen der Verriegelungsstellung
erkennt die automatische
Klemmschutzfunktion den
Widerstand jedoch möglicherweise
nicht und der Schließvorgang wird
fortgesetzt.Der Klemmschutz funktioniert
möglicherweise auch dann nicht,
wenn der Servo-Kofferraumdeckel
mit Gewalt betätigt wird.
Wenn der Klemmschutz während
eines Öffnungs- oder
Schließvorgangs mehr als zwei Mal
ausgelöst wird, hält der Servo-
Kofferraumdeckel möglicherweise an
der betreffenden Stelle an. Schließen
Sie den Kofferraumdeckel in diesem
Fall von Hand und aktivieren Sie die
Automatikfunktion erneut.
ODH043019
Page 150 of 579

3-51
Komfortfunktionen Ihres Fahrzeugs
Reset des Servo-
Kofferraumdeckels
Falls die Batterie entladen oder
abgeklemmt war oder die
betreffende Sicherung entnommen
oder ersetzt wurde, muss wie folgt
ein Reset des Servo-
Kofferraumdeckels durchgeführt
werden:
1. Bringen Sie den Wählhebel in die
Stellung "P" (Parken).
2. Schließen Sie den
Kofferraumdeckel von Hand.
Falls der Servo-Kofferraumdeckel
nach der oben beschriebenen
Maßnahme nicht ordnungsgemäß
funktioniert, lassen Sie die Anlage in
einer HYUNDAI Vertragswerkstatt
überprüfen.
Sperrtaste Kofferraumdeckel
Wenn sich die Sperrtaste für den
Kofferraumdeckel in der Stellung
UNLOCK befindet (Taste nicht
gedrückt), lässt sich der Servo-
Kofferraumdeckel mit der Taste für
die Hauptsteuerung des
Kofferraumdeckels sowie mit den
Tasten zum Öffnen und Schließen
und mit dem Smartkey betätigen.
Wenn sich die Sperrtaste für den
Kofferraumdeckel in der Stellung
LOCK befindet (Taste gedrückt),
lässt sich der Servo-
Kofferraumdeckel nur mit dem
mechanischen Schlüssel aus dem
Smartkey betätigen.
3
Beachten Sie folgende
Sicherheitshinweise beim
Betätigen des Servo-
Kofferraumdeckels, um schwere
Verletzungen und Sachschäden
zu vermeiden:
- Halten Sie sämtliche
Körperteile und Gegenstände
vom Aktionsradius des Servo-
Kofferraumdeckels fern.
- Begeben Sie sich nicht
absichtlich in den
Aktionsradius des Servo-
Kofferraumdeckels, um sich
von der Funktionsbereitschaft
der Klemmschutzfunktion zu
überzeugen.
- Lassen Sie Kinder nicht mit
dem Servo-Kofferraumdeckel
spielen.
VORSICHT
ODH043007