horn Hyundai Genesis 2015 Betriebsanleitung (in German)
[x] Cancel search | Manufacturer: HYUNDAI, Model Year: 2015, Model line: Genesis, Model: Hyundai Genesis 2015Pages: 579, PDF Size: 14.66 MB
Page 16 of 579

ÜBERSICHT INSTRUMENTENTAFEL (I)
1. Licht- und Blinkerschalter ............3-118
2. Lenkradtasten Audiosteuerung*........4-4
3. Bedienelemente für
Bluetooth-Telefone *..........................4-6
4. Kombiinstrument ............................3-63
5. Signalhorn ......................................3-27
6. Fahrer-Airbag vorn ..........................2-59
7. Wischer/Waschanlage ..................3-135
8. Tempomat* ............................5-62, 5-67
9. Start/Stop-Taste ................................5-5
10. Automatikgetriebe ........................5-11
11. Integrierte Fahrmodussteuerung ..5-52
12. AUTO HOLD* ................................5-38
13. Sitzheizung und -kühlung ............2-22
14. Taste Lenkradheizung ..................3-26
15. Intelligenter Parkassistent ..........3-144
16. Parkassistent ..............................3-140
17. AVM-System (Around View Monitoring,
Rundumüberwachung) ................3-165
18. Handschuhfach ..........................3-191
*: ausstattungsabhängig
ODH013004Die tatsächliche Form kann von der Abbildung abweichen.
• Ausführung A
• Ausführung B
1-5
Ihr Fahrzeug im Überblick
1
Page 100 of 579

Komfortfunktionen Ihres Fahrzeugs
Fahrzeugzugang .....................................................3-4
Smartkey..............................................................................3-4
Smartkey-Sicherheitshinweise ......................................3-8
Wegfahrsperre .................................................................3-11
Türschlösser .........................................................3-13
Betätigung der Türschlösser von außen ..................3-13
Türschloss mit Servounterstützung............................3-14
Betätigung der Türschlösser von innen ....................3-15
Automatische Türver-/-entriegelungsfunktionen..3-18
Kindersicherung hintere Türschlösser .......................3-18
Alarmanlage ..........................................................3-19
Fahrersitz-Memoryfunktion ..............................3-21
Speichern von Memory-Positionen ...........................3-21
Einsteighilfe ......................................................................3-23
Lenkrad..................................................................3-24
Elektrische Servolenkung .............................................3-24
Sicherheits-Teleskoplenksäule ....................................3-25
Lenkradheizung ...............................................................3-26
Signalhorn .........................................................................3-27
Spiegel ...................................................................3-28
Innenspiegel ......................................................................3-28
Außenspiegel ....................................................................3-29
Rückwärtseinparkhilfe ...................................................3-32
Fenster ..................................................................3-33
Elektrische Fensterheber ..............................................3-33
Panoramaschiebedach .........................................3-38
Schiebedach-Sonnenblende .........................................3-39
Öffnen/Schließen des Schiebedachs .........................3-39
Aufstellen des Schiebedachs .......................................3-40
Schiebedach schließen ..................................................3-40
Schiebedach-Reset .........................................................3-42
Motorhaube ..........................................................3-43
Öffnen der Motorhaube................................................3-43
Schließen der Motorhaube...........................................3-43
Kofferraum ............................................................3-45
Kofferraumdeckel ohne Servounterstützung ..........3-45
Kofferraumdeckel mit Servounterstützung ..............3-47
Kofferraum-Notentriegelung .......................................3-52
Smartkey-Kofferraumentriegelung ...................3-54
Tankklappe ............................................................3-59
Öffnen der Tankklappe..................................................3-59
Schließen der Tankklappe.............................................3-60
Kombiinstrument ..................................................3-63
Handhabung des Kombiinstruments ...........................3-64
Handhabung des LCD-Displays ...................................3-65
Instrumente.......................................................................3-65
3
Page 118 of 579

3-19
Komfortfunktionen Ihres Fahrzeugs
3
Diese Anlage dient dem Schutz Ihres
Fahrzeugs und Ihrer
Wertgegenstände. Das Signalhorn
ertönt und die Warnblinker blinken
permanent, falls Folgendes passiert:
- Eine Tür wird ohne Smartkey
geöffnet.
- Der Kofferraum wird ohne
Smartkey geöffnet.
- Die Motorhaube wird geöffnet.
Der Alarm hält 30 Sekunden lang an,
danach erfolgt ein System-Reset.
Um den Alarm abzuschalten,
entriegeln Sie die Türen mit dem
Smartkey.
Die Alarmanlage wird automatisch
30 Sekunden nach dem Verriegeln
der Türen und des Kofferraums
scharfgestellt. Um die Anlage
einzuschalten, müssen Sie die Türen
und den Kofferraum von außen mit
dem Smartkey verriegeln oder die
Taste eines äußeren Türgriffs
drücken, während Sie den Smartkey
bei sich tragen.Daraufhin leuchten einmal kurz die
Warnblinker auf und zeigen damit
an, dass die Anlage scharfgestellt
ist.
Wenn die Alarmanlage scharfgestellt
ist, führt das Öffnen einer beliebigen
Tür, des Kofferraums oder der
Motorhaube ohne Verwendung des
Smartkey dazu, dass der Alarm
ausgelöst wird.
Die Alarmanlage lässt sich nicht
scharfstellen, wenn die Motorhaube,
der Kofferraum oder eine beliebige
Tür nicht vollständig geschlossen ist.
Wenn sich die Anlage nicht
scharfstellen lässt, kontrollieren Sie,
ob die Motorhaube, der Kofferraum
und alle Türen vollständig
geschlossen sind.
Versuchen Sie nicht, die Anlage zu
modifizieren oder zu erweitern.✽ANMERKUNG
• Verriegeln Sie die Türen nicht,
solange sich noch Insassen im
Fahrzeug befinden. Wenn
Insassen das Fahrzeug verlassen,
während die Anlage scharfgestellt
ist, wird der Alarm ausgelöst.
• Wenn die Anlage nicht mit dem
Smartkey entschärft wurde,
öffnen Sie die Türen mit dem
mechanischen Schlüssel und
lassen Sie den Motor an.
• Wenn die Anlage entschärft
wurde, aber 30 Sekunden lang
weder eine Tür noch der
Kofferraum geöffnet wird, wird
die Anlage wieder scharfgestellt.
ALARMANLAGE
Page 126 of 579

3-27
Komfortfunktionen Ihres Fahrzeugs
3
Signalhorn
Zum Betätigen des Signalhorns
drücken Sie den mit dem
Signalhornsymbol gekennzeichneten
Bereich auf dem Lenkrad (siehe
Abbildung). Das Signalhorn ertönt nur
dann, wenn dieser Bereich gedrückt
wird.Schlagen Sie nicht mit der Faust
auf den Signalhornschalter.
Betätigen Sie den
Signalhornschalter nicht mit
einem spitzen Gegenstand.
ACHTUNG
ODH043045
Page 246 of 579

3-147
Komfortfunktionen Ihres Fahrzeugs
3
• Bei runden oder schmalen Pfeilern
oder Pfeilern, an denen
Gegenstände wie z. B. Feuerlöscher
befestigt sind
• Bei Vorhandensein von
Hindernissen wie Mülltonnen,
Fahrrädern, Einkaufswagen etc.
• Wenn Schneeketten oder
Reserveräder montiert sind
• Wenn der Reifenluftdruck höher
oder niedriger ist als normal
• Bei Anhängerbetrieb
• Wenn der Sensor aufgrund eines
Aufpralls auf den Stoßfänger nicht
richtig sitzt
• Wenn der Sensor mit Schnee oder
Wasser etc. bedeckt ist
• Wenn der Sensor vereist ist
• Wenn Zubehör im
Erkennungsbereich der Sensoren
montiert ist (z.B. Kennzeichenhalter)
• Wenn Räder einer nicht
zugelassenen Größe am Fahrzeug
montiert sind • Bei falsch eingestellter Spur
• Wenn das Fahrzeug stark zur Seite
geneigt ist
• Bei hochfrequenten Störsignalen
durch Signalhörner, Motorenlärm,
Lkw-Druckluftbremsen und
Parkassistenzsystemen anderer
Fahrzeuge etc.Benutzen Sie den intelligenten
Parkassistenten nicht unter den
folgenden Umständen, da sich
das System andernfalls
möglicherweise nicht wie
erwartet verhält. Ein schwerer
Unfall wäre die mögliche Folge.
1. Parken auf abschüssigem
Untergrund
Beim Parken auf abschüssigem
Untergrund muss der Fahrer
Gas- und Bremspedal
betätigen. Wenn der Fahrer
nicht mit der Handhabung von
Gas und Bremse vertraut ist,
besteht Unfallgefahr.
(Fortsetzung)VORSICHT
ODH043185
Page 512 of 579

7-50
Wartung
2. Bezeichnung der Reifengröße
Auf der Reifenflanke befindet sich
die Bezeichnung der Reifengröße.
Sie benötigen diese Angaben beim
Kauf neuer Reifen für Ihr Fahrzeug.
Die einzelnen Buchstaben und
Zahlen der Angabe zur Reifengröße
werden nachstehend erläutert.
Beispiel für die Größenangabe eines
Reifens: (Bei diesen Angaben
handelt es sich lediglich um ein
Beispiel. Die tatsächliche
Reifengröße kann je nach Fahrzeug
davon abweichen.) (P)235/60R18 102H
P - Fahrzeugtyp (Reifen mit der
Kennzeichnung "P" eignen sich
für Personenkraftwagen und
leichte Nutzfahrzeuge, jedoch
tragen nicht alle Reifen eine
derartige Kennzeichnung.)
(ausstattungsabhängig)
235 - Reifenbreite in Millimeter
60 - Querschnittsverhältnis.
Verhältnis von Reifenhöhe zu
Reifenbreite in Prozent.
R - Codierte Reifenbauart
(Radialreifen).
18 - Felgendurchmesser in Zoll
102 - Tragfähigkeitsindex. Ein
numerischer Code, der die
maximale Tragfähigkeit des
Reifens angibt.
H - Kennbuchstabe für die zulässige
Höchstgeschwindigkeit (siehe
entsprechende Tabelle in diesem
Abschnitt für weitere
Informationen).
Bezeichnung der Felgengröße
Auch die Felgen sind mit
Größenangaben gekennzeichnet,
die Sie benötigen, wenn eine Felge
ersetzt werden muss. Die einzelnen
Buchstaben und Zahlen der Angabe
zur Felgengröße werden
nachstehend erläutert.
Beispiel für die Größenangabe einer
Felge:
7,5JX18
7,5 - Felgenbreite in Zoll
J - Ausführung des Felgenhorns
18 - Felgendurchmesser in Zoll
Page 525 of 579

7-63
7
Wartung
BezeichnungSymbolAmpereAbgesicherter Stromkreis
Power Handle15ASteuergerät Sicherheits-Teleskoplenksäule
Memory 310AElektrischer Außenspiegel Beifahrerseite
Cluster10AKombiinstrument, Head-up-Display
Gateway10AGateway (IG1 (MCU))
Air Bag IND.10AKombiinstrument, A/C-Steuergerät (PAB ein/aus)
Smart Key 310ASmartkey-Steuergerät
Module 310ABCM, Sportmodusschalter, Bremslichtschalter, Steuergerät Fahrer-/Beifahrertür,
Steuergerät Tür HL/HR
Passenger
S/Warmer20ACCS-Steuergerät Beifahrer, Steuergerät Beifahrersitzheizung
Memory 210AElektrischer Außenspiegel Fahrerseite
Multi Media 120AF16 10A (MULTIMEDIA 2), AVN-Bedienteil
B/Alarm10ASignalhornrelais Alarmanlage
Module 910AKombischalter
Sicherungskasten Fahrerseite
Page 531 of 579

7-69
7
Wartung
BezeichnungSymbolAmpereAbgesicherter Stromkreis
H/Lamp Washer25ARelais Scheinwerferwaschanlage
A/Con 210AA/C-Steuergerät
Blower40AGebläserelais
IGN 140AIG1-Relais
Start30AAnschlussleiste Motorraum (Relais 2 - Anlasserrelais)
ECU 115AECM, Injektor-Drivebox
TCU 120ATCM
ESC 310AESP-Steuergerät, Lenkwinkelsensor
Module 310ASCC-Radar, Steuergerät aktive Motorhaube
MDPS 210AMDPS-Einheit
Sensor 510AG6DG/G6DH/G6DJ: Öldruck-Magnetventil
Horn20ASignalhornrelais
Hauptsicherungskasten Motorraum - I