Hyundai Genesis 2016 Betriebsanleitung (in German)
Manufacturer: HYUNDAI, Model Year: 2016, Model line: Genesis, Model: Hyundai Genesis 2016Pages: 579, PDF Size: 14.66 MB
Page 311 of 579

5-4
Fahrhinweise
Vor dem Einsteigen
• Achten Sie darauf, dass alle
Fenster, Außenspiegel,
Scheinwerfer und Leuchten sauber
und frei sind.
• Beseitigen Sie Schnee, Eis und
Raureif.
• Sichtprüfen Sie die Reifen auf
ungleichmäßigen Verschleiß und
Beschädigungen.
• Prüfen Sie den Bereich unter dem
Fahrzeug auf Anzeichen von
Lecks.
• Vergewissern Sie sich beim
Zurücksetzen, dass der Bereich
hinter dem Fahrzeug frei ist.
Vor dem Anlassen
• Vergewissern Sie sich, dass
Motorhaube, Kofferraumdeckel
und Türen ordnungsgemäß
geschlossen und verriegelt sind.
• Stellen Sie den Sitz und das
Lenkrad ein.
• Stellen Sie den Innen- und die
Außenspiegel ein.
• Vergewissern Sie sich, dass alle
Beleuchtungseinrichtungen
funktionieren.
• Schnallen Sie sich an.
Vergewissern Sie sich, dass alle
Insassen angeschnallt sind.
• Studieren Sie die Instrumente und
Anzeigen auf dem Armaturenbrett
und die Meldungen auf dem
Display, wenn sich der Start/Stop-
Knopf in der Stellung ON (EIN)
befindet.
• Vergewissern Sie sich, dass alle
mitgeführten Gegenstände
ordnungsgemäß verstaut oder
befestigt sind.
VOR FAHRTANTRITT
Beachten Sie folgende
Sicherheitshinweise zur
Vermeidung schwerer und
tödlicher Verletzungen:
•Anschnallpflicht. Während der
Fahrt müssen alle Insassen
ordnungsgemäß angeschnallt
sein. Weitere Informationen
finden Sie unter
"Sicherheitsgurte" in Kapitel
2.
•Fahren Sie stets defensiv.
Rechnen Sie mit der
Unachtsamkeit und den
Fehlern anderer
Verkehrsteilnehmer.
•Konzentrieren Sie sich voll
und ganz auf das Fahren. Ist
der Fahrer abgelenkt, besteht
Unfallgefahr.
•Halten Sie genügend Abstand
zum vorausfahrenden
Fahrzeug.
VORSICHT
Page 312 of 579

5-5
Fahrhinweise
5
Start/Stop-Knopf
Beim Öffnen der vorderen Tür
leuchtet der Start/Stop-Knopf auf. Er
erlischt 30 Sekunden nach dem
Schließen der Tür. Kein Alkohol und keine Drogen
am Steuer.
Das Fahren unter Alkohol- oder
Drogeneinfluss ist gefährlich
und kann zu Unfällen mit
schweren oder sogar tödlichen
Verletzungen führen.
Bei den meisten
Verkehrsunfällen mit
Todesfolge ist Alkohol im Spiel.
Schon geringe Alkoholmengen
beeinträchtigen das
Reaktionsvermögen und die
Wahrnehmungs- und
Urteilsfähigkeit. Schon nach
dem ersten Getränk lässt die
Fähigkeit nach, sich auf neue
oder brenzlige Situationen
einzustellen, und mit jedem
weiteren Getränk verlängert
sich die Reaktionszeit.
(Fortsetzung)
VORSICHT (Fortsetzung)
Das Fahren unter
Drogeneinfluss ist mindestens
so gefährlich wie das Fahren
unter Alkoholeinfluss.
Unter dem Einfluss von Alkohol
oder Drogen besteht ein
deutlich größeres Risiko, einen
schweren Verkehrsunfall zu
verursachen. Fahren Sie nicht
unter dem Einfluss von Alkohol
oder Drogen. Lassen Sie keine
Personen ans Steuer, die unter
dem Einfluss von Alkohol oder
Drogen stehen. Halten Sie sich
an einen nüchternen Fahrer
oder rufen Sie sich ein Taxi.
ODH053001
Page 313 of 579

5-6
Fahrhinweise
•Drücken Sie den Start/Stop-
Knopf nur im Notfall beim
Fahren. Dadurch wird der Motor
abgestellt und Lenkung und
Bremsanlage werden nicht
mehr unterstützt. Dies kann
zum Verlust der Kontrolle über
die Lenkung und zu einer
eingeschränkten
Bremsleistung führen. Ein
Unfall wäre die mögliche Folge.
(Fortsetzung)
VORSICHT (Fortsetzung)
•Achten Sie beim Verlassen des
Fahrersitzes stets darauf, dass
sich der Wählhebel in der
Stellung "P" (Parken) befindet,
die Feststellbremse angezogen
ist und Sie den Start/Stop-
Knopf in die Stellung OFF (AUS)
gedrückt haben. Nehmen Sie
außerdem immer den Smartkey
mit. Bei Nichtbeachtung dieser
Sicherheitshinweise kann sich
das Fahrzeug unerwartet in
Bewegung setzen.
•Greifen Sie NIEMALS während
der Fahrt durch die
Lenkradspeichen, um den
Start/Stop-Knopf oder andere
Bedienelemente zu erreichen.
Wenn Sie sich mit der Hand
oder dem Arm in diesem
Bereich aufhalten, verlieren Sie
möglicherweise die Kontrolle
über das Fahrzeug und
verursachen einen Unfall.So schalten Sie den Motor im
Notfall aus:
Halten Sie den Start/Stop-Knopf
mehr als zwei Sekunden lang
gedrückt oder drücken Sie ihn
drei Mal kurz nacheinander
(innerhalb von drei Sekunden).
Wenn das Fahrzeug noch in
Bewegung ist, können Sie den
Motor wieder anlassen, ohne das
Bremspedal zu treten. Drücken
Sie dazu den Start/Stop-Knopf,
während sich der Wählhebel in
der Stellung "N" befindet.
VORSICHT
Lassen Sie niemals Kinder oder
andere Personen, die mit der
Handhabung des Fahrzeugs
nicht vertraut sind, den
Start/Stop-Knopf etc. berühren.
Andernfalls besteht Verletzungs-
und Lebensgefahr. Das Fahrzeug
könnte sich plötzlich und
unerwartet in Bewegung setzen.
VORSICHT
Page 314 of 579

5-7
Fahrhinweise
5
Stellungen des Stop/Start-Knopfs
Knopfstellung Aktion Anmerkung
OFF (AUS)
Zum Abstellen des Motors drücken Sie den
Start/Stop-Knopf, während sich der
Wählhebel in der Stellung "P" (Parken)
befindet. Wenn Sie den Start/Stop-Knopf
drücken, ohne dass sich der Wählhebel in
der Stellung "P" befindet, wechselt der
Start/Stop-Knopf nicht in die Stellung OFF,
sondern in die Stellung ACC. Das Lenkrad
wird gesperrt, damit das Fahrzeug gegen
Diebstahl geschützt ist.Wenn das Lenkrad beim Öffnen der Fahrertür
nicht ordnungsgemäß gesperrt wird, ertönt ein
Warnsignal.
ACC
Drücken Sie den Start/Stop-Knopf, ohne
dabei das Bremspedal zu treten, während
sich der Knopf in der Stellung OFF befindet.
Elektrisches Zubehör kann benutzt werden.
Die Lenkradsperre wird aufgehoben.Wenn Sie den Start/Stop-Knopf mehr als eine
Stunde lang in der Stellung ACC lassen, wird
automatisch der Batteriestrom unterbrochen,
damit die Batterie nicht entladen wird. Wenn die
Lenkradsperre nicht ordnungsgemäß
aufgehoben wird, bleibt der Start/Stop-Knopf
ohne Funktion. Drücken Sie den Start/Stop-
Knopf, während Sie gleichzeitig das Lenkrad
nach rechts und links drehen, um Spannung
abzubauen.
Page 315 of 579

5-8
Fahrhinweise
Knopfstellung Aktion Anmerkung
ON (EIN)
Drücken Sie den Start/Stop-Knopf, während
er sich in der Stellung ACC befindet, ohne
dabei das Bremspedal zu treten.
Die Warnleuchten können vor dem Anlassen
des Motors kontrolliert werden.Lassen Sie den Start/Stop-Knopf bei
abgestelltem Motor nicht in der Stellung ON,
damit sich die Batterie nicht entlädt.
START
Zum Anlassen des Motors treten Sie das
Bremspedal und drücken den Start/Stop-
Knopf, während sich der Wählhebel in der
Stellung "P" (Parken) oder "N" (Neutral)
befindet.
Starten Sie den Motor zu Ihrer eigenen
Sicherheit nur dann, wenn sich der
Wählhebel in der Stellung "P" (Parken)
befindet.Wenn Sie den Start/Stop-Knopf drücken, ohne
das Bremspedal zu treten, lässt sich der Motor
nicht starten und die Stellung des Start/Stop-
Knopf wechselt wie folgt:
OFF (AUS)
→ACC →ON (EIN) →OFF (AUS)
Allerdings lässt sich der Motor möglicherweise
starten, wenn Sie das Bremspedal innerhalb von
0,5 Sekunden nach dem Drücken des Start/Stop-
Knopf in der Stellung OFF (AUS) treten.
Page 316 of 579

5-9
Fahrhinweise
5
Anlassen des Motors ✽ANMERKUNG
• Der Motor kann nur dann durch
Drücken des Start/Stop-Knopfs
angelassen werden, wenn sich der
Smartkey im Fahrzeug befindet.
• Der Motor lässt sich
möglicherweise auch dann nicht
starten, wenn sich der Smartkey
zwar im Fahrzeug befindet aber
weit vom Fahrer entfernt ist.
• Wenn sich der Start/Stop-Knopf in
der Stellung ACC oder ON
befindet und eine Tür geöffnet ist,
prüft das System, ob der
Smartkey vorhanden ist. Wenn
sich der Smartkey nicht im
Fahrzeug befindet, erscheint die
Meldung "Fahrzeugschlüssel
nicht im Fahrzeug". Sind
außerdem alle Türen geschlossen,
ertönt ferner ca. fünf Sekunden
lang ein Akustiksignal. Die
Anzeige erlischt, wenn sich das
Fahrzeug in Bewegung setzt.
Lassen Sie den Smartkey im
Fahrzeug, solange Sie die Stellung
ACC nutzen oder der Motor läuft.
1. Tragen Sie den Smartkey immer
bei sich.
2. Vergewissern Sie sich, dass die
Feststellbremse angezogen ist.
3. Achten Sie darauf, dass sich der
Wählhebel in der Stellung P
(Parken) befindet.
4. Treten Sie das Bremspedal.
5. Drücken Sie den Start/Stop-
Knopf.
6. Lassen Sie den Motor nicht im
Stand warmlaufen. Fahren Sie
zunächst mit moderater
Motordrehzahl. (Abruptes
Beschleunigen oder Verzögern ist
zu vermeiden.)
✽ANMERKUNG
Treten Sie beim Anlassen des
Motors immer das Bremspedal.
Treten Sie beim Anlassen des
Motors nicht das Gaspedal. Lassen
Sie den Motor beim Aufwärmen
nicht aufheulen.
•Tragen Sie beim Fahren immer
geeignetes Schuhwerk.
Ungeeignetes Schuhwerk
(Stöckelschuhe, Skistiefel,
Sandalen, Flip-Flops usw.)
kann die Betätigung von
Brems- und Gaspedal
beeinträchtigen.
•Starten Sie das Fahrzeug nicht
bei betätigtem Gaspedal.
Andernfalls setzt sich das
Fahrzeug möglicherweise in
Bewegung und verursacht
einen Unfall.
•Warten Sie, bis sich die
Motordrehzahl normalisiert hat.
Das Fahrzeug setzt sich
möglicherweise in Bewegung,
wenn das Bremspedal bei
hoher Drehzahl losgelassen
wird.
VORSICHT
Page 317 of 579

5-10
Fahrhinweise
✽ANMERKUNG
Wenn die Smartkey-Batterie schwach
ist oder der Smartkey nicht
ordnungsgemäß funktioniert, können
Sie den Motor anlassen, indem Sie den
Start/Stop-Knopf mit dem Smartkey
drücken (siehe Abbildung oben).
So verhindern Sie
Beschädigungen des
Fahrzeugs:
•Wenn der Motor während der
Fahrt abstirbt, versuchen Sie
nicht, den Wählhebel in die
Stellung "P" (Parken) zu
bringen.
Sofern es die Verkehrslage
und der Straßenzustand
erlauben, können Sie den
Wählhebel auch während der
Fahrt in die Leerlaufstellung
(N) bringen und den
Start/Stop-Knopf drücken, um
zu versuchen, den Motor
wieder anzulassen.
•Versuchen Sie nicht, den
Motor mittels Anschieben
oder Abschleppen zu starten.
ACHTUNG
So verhindern Sie
Beschädigungen des Fahrzeugs:
Drücken Sie den Start/Stop-
Knopf nicht mehr als 10
Sekunden lang, außer wenn die
Bremslichtsicherung
durchgebrannt ist.
Wenn die Bremslichtsicherung
durchgebrannt ist, können Sie
den Motor nicht wie gewohnt
anlassen. Setzen Sie eine neue
Sicherung ein. Wenn Sie die
Sicherung nicht ersetzen
können, können Sie den Motor
anlassen, indem Sie den
Start/Stop-Knopf 10 Sekunden
lang in der Stellung ACC
gedrückt halten.
Treten Sie zu Ihrer eigenen
Sicherheit vor dem Anlassen des
Motors stets das Bremspedal.
ACHTUNG
ODH053007
ODH053008
■Herkömmlicher Smartkey
■Smartkey in Kartenform
Page 318 of 579

5-11
Fahrhinweise
5
Handhabung des
Automatikgetriebes
Das Automatikgetriebe hat acht
Vorwärtsgänge und einen
Rückwärtsgang.
Das Einlegen der einzelnen Gänge
erfolgt in der Fahrstellung "D" (Drive)
automatisch.
AUTOMATIKGETRIEBE
Bewegen Sie den W
Page 319 of 579

5-12
Fahrhinweise
Wenn sich der Start/Stop-Knopf in
der Stellung ON (EIN) befindet, zeigt
die Fahrstufenanzeige im
Kombiinstrument die Stellung des
Wählhebels an.
P (Parken)
Warten Sie stets, bis das Fahrzeug
vollständig zum Stillstand
gekommen ist, bevor Sie nach "P"
(Parken) schalten.
Um die Wählhebelstellung "P"
(Parken) verlassen zu können,
müssen Sie fest das Bremspedal
treten. Achten Sie darauf, nicht das
Gaspedal zu treten.
Wenn Sie die oben genannten
Vorkehrungen getroffen haben und
die Wählhebelstellung "P" (Parken)
noch immer nicht verlassen können,
studieren Sie den Abschnitt
"Wählhebelsperre" auf Seite 5-16.
Der Wählhebel muss sich in der
Stellung "P" (Parken) befinden,
bevor der Motor abgestellt wird. So senken Sie das Risiko
schwerer oder tödlicher
Verletzungen:
•Achten Sie beim Einlegen von
Fahrstufen (vorwärts oder
rückwärts) auf Personen
(insbesondere auf Kinder), die
sich in der Nähe Ihres
Fahrzeugs aufhalten.
•Vergewissern Sie sich vor
dem Verlassen des
Fahrersitzes stets, dass sich
der Wählhebel in der Stellung
"P" (Parken) befindet. Ziehen
Sie dann die Feststellbremse
und bringen Sie den
Start/Stop-Knopf in die
Stellung OFF (AUS). Bei
Nichtbeachtung dieser
Sicherheitshinweise kann
sich das Fahrzeug plötzlich
und unerwartet in Bewegung
setzen.
(Fortsetzung)
VORSICHT (Fortsetzung)
•Benutzen Sie die
Motorbremse (das Schalten in
einen kleineren Gang) bei
Fahrbahnglätte nicht zu
abrupt. Andernfalls gerät das
Fahrzeug möglicherweise ins
Rutschen und verursacht
einen Unfall.
Page 320 of 579

5-13
Fahrhinweise
R (Rückwärtsgang)
Wählen Sie diese Fahrstufe, um
rückwärts zu fahren.
N (Leerlauf)
Räder und Getriebe haben keinen
Kraftschluss.
Verwenden Sie die Stellung "N"
(Leerlauf), wenn Sie den Motor
wieder anlassen oder bei laufendem
Motor anhalten müssen. Schalten
Sie nach "P" (Parken), wenn Sie Ihr
Fahrzeug aus irgendeinem Grund
verlassen müssen.
Treten Sie stets das Bremspedal,
wenn Sie aus der Stellung "N"
(Neutral) in eine andere Fahrstufe
schalten.
5
•Wenn Sie beim Fahren in die
Stellung "P" (Parken)
schalten, verlieren Sie
möglicherweise die Kontrolle
über das Fahrzeug.
•Vergewissern Sie sich nach
dem Anhalten des Fahrzeugs
stets, dass sich der Wählhebel
in der Stellung "P" (Parken)
befindet. Ziehen Sie die
Feststellbremse und stellen
Sie den Motor ab.
•Verwenden Sie die
Wählhebelstellung "P"
(Parken) nicht anstelle der
Feststellbremse.
VORSICHT
Warten Sie stets, bis das
Fahrzeug vollständig zum
Stillstand gekommen ist, bevor
Sie die Fahrstufe "R"
(Rückwärtsgang) einlegen oder
verlassen. Wenn Sie während
der Fahrt nach "R"
(Rückwärtsgang) schalten, wird
möglicherweise das Getriebe
beschädigt.
ACHTUNG