779
Wartung
BezeichnungSymbol AmpereAbgesichertes Bauteil
FUSE
ECU320AG6DF: Kondensator 1/2, Zündspule 1/2/3/4/5/6 D4HA/D4HB: ECM
SENSOR210A
G6DF: PCM, Ölregelventil 1/2/3/4, Magnetventil variabler Ansaugkrümmer 1/2,
Spülmagnetventil D4HA/D4HB (reguläres VGT-Motorpaket):
Kurbelwinkelsensor, Kraftstoffpumpenrelais, Sicherungs-/Relaiskasten
Motorraum (Relais 6/10)
SENSOR115AG6DF: PCM, Lambdasonde 1/2/3/4, Sicherungs-/Relaiskasten Motorraum
(Relais 6/10) D4HA/D4HB (reguläres VGT-Motorpaket): Ölfüllstandsensor,
Kraftstoffdruckregelventil, Raildruckregelventil
SENSOR420AG4KE/G4KJ: PCM
B/ALARM10ASignalhornrelais Alarmanlage
Wartung
100
7
FAHRZEUGPFLEGE
Außenpflege
Allgemeine Hinweise zur Beachtung
bei der Außenpflege
Beachten Sie bei der Verwendung
chemischer Reinigungsmittel und
Polituren unbedingt die Hersteller -
hinweise auf dem Gebinde. Lesen Sie
alle Warnungen und Vorsichtshinweise,
die auf dem Gebinde angebracht sind.
Hochdruckreinigung
Achten Sie bei der Verwendung von Hochdruckreinigern auf ausreichenden
Abstand zum Fahrzeug.
Zu wenig Abstand oder zu viel Druck
kann dazu führen, dass Bauteile
beschädigt werden oder Wasser in das
Fahrzeug eindringt.
Richten Sie den Strahl des Hochdruckreinigers nicht unmittelbar
auf Kameras oder Sensoren. Der
durch den hohen Druck verursachte
Impuls kann zu Fehlfunktionen führen.
Richten Sie den Strahl des Hochdruckreinigers nicht auf
Steckverbinder oder auf Faltenbälge
und Verkleidungen aus Gummi oder
Kunststoff, da diese Bauteile
andernfalls durch den hohen Druck
beschädigt werden können.
Lackpflege
Fahrzeugwäsche
Waschen Sie Ihr Fahrzeug mindestens
einmal monatlich gründlich mit
lauwarmem oder kaltem Wasser, um es
vor Korrosion und Umwelteinflüssen zu
schützen.
Wenn Sie Ihr Fahrzeug auch abseits
befestigter Straßen einsetzen, sollten Sie
es nach jeder Geländefahrt waschen.
Achten Sie besonders auf die
Beseitigung von Streusalz, Schmutz,
Schlamm und anderen Anhaftungen.
Vergewissern Sie sich, dass die
Ablaufbohrungen in den unteren
Türblechen und in den Schwellerblechen
frei und sauber sind. Insekten, Teer, Blütennektar, Vogelkot,
industrielle Verunreinigungen und
ähnliche Rückstände können den
Fahrzeuglack angreifen, wenn sie nicht
umgehend beseitigt werden.
Auch bei einer sofortigen
Fahrzeugwäsche mit klarem Wasser
können derartige Rückstände unter
Umständen nicht vollständig entfernt
werden. Verwenden Sie ein mildes
Fahrzeugshampoo, das sich für lackierte
Flächen eignet.
Spülen Sie das Fahrzeug nach der
Wäsche gründlich mit lauwarmem oder
kaltem Wasser ab, damit das
Reinigungsmittel nicht auf dem Lack
antrocknen kann.