Hyundai H-1 (Grand Starex) 2005 Betriebsanleitung (in German)
Manufacturer: HYUNDAI, Model Year: 2005, Model line: H-1 (Grand Starex), Model: Hyundai H-1 (Grand Starex) 2005Pages: 255, PDF Size: 10.8 MB
Page 91 of 255

2INSTRUMENTE UND BEDIENUNGSELEMENTE
22NEBELSCHEINWERFERSCHALTER
C250A02P-GST (Falls vorhanden) Zum Einschalten der Nebelscheinwerfer den Schalter auf der Armaturentafel drücken. ZumAusschalten der Nebelscheinwerfer den Schalter noch einmal drücken. Die Kontrolleuchte geht an, wenn derNebelscheinwerferschalter gedrückt wird. Die Nebelschlußleuchte wird genauso wie die Nebelscheinwerferbetätigt. (Falls vorhanden) HINWEIS: Die Nebelscheinwerfer/ Nebelschlussleuchte funktionierennur bei eingeschalteten Scheinwerfern. C250A01PWARNLEUCHTE AN DER VODEREN TÜRKANTE
B620A01S-AST (Falls vorhanden) Beim Öffnen der Vordertür leuchtet eine rote Leuchte auf. Diese Leuchts soll das Aus- und Einsteigen erleichternund gleichzeitig vorbeifahrende Fahrzeuge warnen. B620A01SHOCHGESETZTE HINTERE BREMS- LEUCHTE
B550A01Y-AST (Kleinbus/Lieferwagen) (Falls vorhanden)
Zusätzlich zu den tiefergesetzten hinteren Bremsleuchten auf beiden Seiten des Fahrzeugs leuchtetaußerdem die hochgesetzte hintere Bremsleuchte in der Mitte der Heckscheibe bzw. im Heckspoiler auf,wenn die Bremsen betätigt werden. B550A01P
Page 92 of 255

2
INSTRUMENTE UND BEDIENUNGSELEMENTE
23WARNBLINKSYSTEM
B370A01A-AST Das Warnblinksystem ist dann einzuschalten, wenn das Fahrzeug an einem gefährdeten Standort angehalten werden muß. Bei einem solchen Notfall das Fahrzeuggrundsätzlich so weit wie möglich an den Straßenrand fahren. Zum Einschalten des Warnblinkers denWarnblinkschalter drücken. Danach blinken alle Kontrollampen. Der Warnblinker läßt sich auch dannbetätigen, wenn sich der Schlüssel nicht im Zündschloß befindet. Zum Ausschalten der Warnblinkleuchtenden Schalter erneut betätigen.HECK-/ WINDSCHUTZSCHEIBEN-DEFROSTERSCHALTER
B380A02P-AST (Kleinbus/Lieferwagen) (Falls vorhanden)
C260A01P B380A01P
Der Heckscheiben-Defroster wird zusammen mit dem Windschutzscheiben-Defroster eingeschaltet. Der Windschutzscheiben-Defroster wird durch Drücken des Schalterseingeschaltet. Zum Ausschalten des Defrosters den Schalter ein zweites Mal drücken. Der Heck-/Windschutzscheiben-Defroster schaltet sich automatisch nach ca. 20 Minuten aus. Zum Wiedereinschalten VORSICHT:
Die Innenseite derWindschutzscheibe/Heckscheibe nicht mit einem scheuernden Glasreiniger oder einem Schabervon Fremdkörpern befreien, da dadurch die Heizdrähte beschädigt werden können.
!
des Defrosters den Schalter wieder drücken, nachdem er sichausgeschaltet hat. HINWEIS: Die Heckscheibenheizung funktioniert nur bei laufendem Mo- tor.
Page 93 of 255

2INSTRUMENTE UND BEDIENUNGSELEMENTE
24
B420A02A-AST Zur Betätigung des Zigaretten- Anzünders muß sich der Schlüssel in der Position "ACC" oder in der Posi-tion "ON" befinden. Zur Betätigung des Zigaretten- Anzünders die Abdeckung vonZigaretten-Anzünder & Aschenbecher öffnen und den Zigaretten-Anzünder vollständig in die Buchse eindrücken.Hat sich das Element aufgeheizt, springt der Anzünder in die "Bereitschaftsposition".Der Zigaretten-Anzünder darf nicht andauernd eingedrückt werden. Dies kann zu einer Beschädigung desHeizelements und zu Brandrisiko führen. HSR2315
ZIGARETTEN-ANZÜNDER
!
VORSICHT:
An dieser Steckdose darf nur ausschließlich Hyundai-Originalzubehör betrieben werden.
An diesem Anschluß stehen 12V Strom zur Verfügung, die zum Betreiben von elektrischen Geräten oder Zubehörbenutzt werden können, wenn der Zündschlüssel in Stellung "ON" oder "ACC" steht.
STECKDOSE
B500D08O-GST
HSRFL500
Page 94 of 255

2
INSTRUMENTE UND BEDIENUNGSELEMENTE
25INNENBELEUCHTUNG
B480A01E-AST Kartenleselampe (Kleinbus)(Falls vorhanden) Zwei Schalter für die Kartenleselampen befinden sich auf beiden Seiten derDachkonsole. Den jeweiligen Kartenleselampenschalter drücken, um das Licht an- oder auszuschalten.Durch diese Lampe wird ein Lichtstrahl erzeugt, der sich zum Lesen von Landkarten bei Nacht oder alsBeleuchtung eignet. Zum Ausschalten den Schalter ein zweites Mal drücken.
SSA1340A
Mit Schiebedach
Ohne Schiebedach C300A01P
!VORSICHT:
o Bei laufendem Motor benutzen und den Stecker nach Gebrauch des Geräts aus der Steckdose ziehen. Durch die Verwendungbei abgestelltem Motor oder wenn der Stecker des Geräts viele Stunden lang eingesteckt bleibtkann die Batterie entladen werden.
o Elektrische Geräte oder Zubehör, das nicht für 12 V ausgelegt ist,darf nicht an die Steckdose angeschlossen werden.
o Einige elektrische Geräte können elektronische Störungenverursachen, wenn sie an dieSteckdose angeschlossen werden. Diese Geräte können Störrauschen im Radio undandere Störungen in der elektrischen Anlage verursachen.
Page 95 of 255

2INSTRUMENTE UND BEDIENUNGSELEMENTE
26
C310A02P-GST Vordere innenleuchte (Lieferwagen/Kleinlaster)
ON : Die Leuchtet brennt dauernd.
OFF : Die Leuchte ist ausgeschaltet. B490B01PB490A03E-AST Innenbeleuchtung (Kleinbus)
Mit Schiebedach
Ohne Schiebedach
Der Schalter an der Innenbeleuchtung hat drei verschiedene Stellungen. Diese sind wie folgt: SSA1340B
C300A02P o DR (ˆ) In der mittleren Position "DR(ˆ)" schaltet die Innenbeleuchtung bei jeder Öffnung der Tür, unabhängig von derZündschlüsselposition, ein. Das Licht erlischt, sobald die Tür geschlossen wird. HINWEIS: Wenn die Innenleuchte mit der Verzögerungsfunktion ausgestattetist, erlischt das Licht langsam innerhalb von 6 Sekunden, nachdem die Tür geschlossenwurde.
oON In der "ON"(EIN)-Stellung bleibt das Licht immer an.
VORSICHT:
Den Schalter nicht über längere Zeitin dieser Position stehen lassen,wenn der Motor nicht läuft.
o OFF In der "OFF"(AUS)-Stellung bleibt das Licht immer aus, auch wenn eine Tür geöffnet wird.
!
Page 96 of 255

2
INSTRUMENTE UND BEDIENUNGSELEMENTE
27
C330A02P
ON : Die Lampe schaltet ein.
- Direkte Beleuchtung (weiß)
OFF : Die Lampe erlischt.
DOOR : Die Lampe schaltet ein, wenn die Schiebetür und/oder dieHecktür geöffnet werden und erlischt, wenn sie geschlossen werden.
MOOD : Die Lampe schaltet ein.
- Indirekte Beleuchtung (or-ange)
C320A01P-GST Hintere innenraumleuchte (Kleinbus)
C320A01P
C320A02P
C330A01P-GST (Lieferwagen) DR (ˆ):Die Leuchte geht beim Öffnen
der Schiebetür und/oder der Heckklappe an und beimSchließen der Schiebetür und/ oder Heckklappe aus. (Nur typ A)
ON : Die Leuchte brennt dauernd.
OFF : Die Leuchte ist ausgeschaltet.
C330A01P
Durch Drücken des Hauptschalters inder Instrumententafel kann der Fahrer die hintere Innenraumleuchte betätigen(EIN/AUS). Typ ATyp B
Page 97 of 255

2INSTRUMENTE UND BEDIENUNGSELEMENTE
28
B460B03P-GST BEDIENUNG DES SCHIEBEDACHÖffnen oder Schließen desSchieb-edachs Das Schiebedach kann elektrisch geöffnet oder geschlossen werden. Zum Öffnen oder Schließen die Tastein der vorderen Dachkonsole drücken. Die Taste loslassen, wenn das Schiebedach die gewünschte Positionerreicht hat. Wenn das hintere Schiebedach geschlossen wird, hält es auf halbemWeg an, bevor es ganz geschlossen werden kann. Zum vollständigen Schließen die Taste loslassen underneut gedrückt halten. VORN
B460B01P
HINTEN
SCHIEBEDACH B470A01S-AST SONNENSCHUTZ (Kleinbus) (Falls vorhanden) Der Sonnenschutz wird bei geschlossenem Schiebedach durch Bewegen nach hinten oder vorne geöffnet oder geschlossen. DerSonnenschutz wird automatisch geöffnet, wenn das Schiebedach geöffnet ist, aber er muß von Handgeschlossen werden.
B460A01S-AST (Kleinbus) (Falls vorhanden) Das Schiebedach kann nur betätigt werden, wenn der Zündschlüssel auf der Position 'EIN' steht.
B460B03P
B460B03P
!WARNUNG:
Den Lichtschutz niemals während der Fahrt verstellen.
Page 98 of 255

2
INSTRUMENTE UND BEDIENUNGSELEMENTE
29
!
! B460D01S-AST Manuelle Bedienung des Schiebedachs Ist keine elektrische Betätigung des Schiebedachs möglich, wie folgt vorgehen:
1. Die rechteckige Kunststoff-
abdeckung vor der Dachkonsole entfernen.
2. Den im Handschuhfach befindlichen Sechskantschlüssel in die Buchseeinführen.
3. Den Schlüssel zum Öffnen in Uhrzeiger-und zum Schließen inGegenuhrzeigerrichtung drehen.
WARNUNG:
o Das Schiebedach sollte nicht geschlossen werden, wennHände, Arme usw.sich zwischendem Schiebedach und den Führungen befinden, da das zu Verletzungen führen kann.
o Personen sollten sich unter der Fahrt nicht hinstellen oderKörperteile aus der Öffnunghalten.
VORSICHT:
o Schiebedach nicht bei frostigen Wetterverhältnißen öffnen, oderwenn es mit Eis oder Schnee bedeckt ist.
o Etwaige Verschmutzung auf den Führungsschienen sollte von Zeitzu Zeit entfernt werden.
o Nach dem Waschen des Fahrzeugs oder nach einer Fahrtim Regen sicherstellen, daß das Wasser vom Schiebedachabgewischt wird, bevor es geöffnet wird. B460D01P
B460E01P-GST HINTERES SCHIEBEDACH Das hintere Schiebedach kann elektrisch geöffnet oder geschlossen werden. Zum Öffnen oder Schließendie Taste in der Mitte der Dachkonsole drücken und festhalten. Wenn das Schiebedach den gewünschtenÖffnungsgrad erreicht hat, die Taste loslassen. Das Schiebedach hält ausSicherheitsgründen beim Schließen in halbgeschlossener Position an. Daher die Taste loslassen und erneutdrücken, um es ganz zu schließen.
B460E01P
Page 99 of 255

2INSTRUMENTE UND BEDIENUNGSELEMENTE
30
!
HINWEIS: Der Aufkleber zum zusätzlichen Rückhaltesystem (SRS) enthält nützliche Information und befindetsich vorne an jeder Sonnenblende.
WARNUNG:
Die Sonnenblenden nicht so einstellen, daß sie die Sicht auf die Straße, den Verkehr oder andereGegenstände behindern.
SONNENBLENDEN
Manuelle Betätigung des Schiebedachs Wenn sich das Schiebedach nicht elektrisch öffnen läßt:
1. Die Kunststoffabdeckung in der Dachkonsole abnehmen.
2. Den Sechskantschlüssel in die Buchse einführen. Dieser Schlüssel befindet sich in der Werkzeugtaschein der rechten, hinteren Ecke des Fahrzeugs.
3. Den Schlüssel zum Öffnen in Uhrzeigerrichtung und zumSchließen entgegen der Uhrzeigerrichtung drehen. B580A01L-AST Der Hyundai ist mit einer Sonnenblende ausgestattet, um Fahrer und Beifahrer von vorn oder seitlich Schatten zubieten. Bei den Standardmodellen befinden sich Sonnenblenden an beiden Seiten. Zum Verringern derBlendwirkung oder zur Verhinderung direkter Sonneneinstrahlung die Sonnenblende nach unten klappen,um die Störung auszuschalten. Auf der Rückseite der Sonnenblende am Beifahrersitz befindet sich einKosmetikspiegel (Falls vorhanden).
Konsmetikspiegel
C340A01P
Page 100 of 255

2
INSTRUMENTE UND BEDIENUNGSELEMENTE
31DACHRELINGS
B630A03P-GST (Kleinbus) (Falls vorhanden) Falls lhr Hyundai mit Dachrelings ausgerüstet ist, können Sie diese mit Gegenständen beladen.Dachrelingzubehör wie Dachlastenträger, und Befestigungsvorrichtungen können Siebei lhrem Hyundai-Händler beziehen. Falls nötig, werden Sie durch seine hochqualifizierten Mitarbeiter gerneberaten. WARNUNG:
o Es sind folgende maximale Zuladungen zugelassen:
o Ladegewicht über 80 kg auf den Dachrelings könnten lhr Fahrzeugbeschädigen.
o Bei Ausstattung des Fahrzeugs mit dem Schiebedach dürfen dieLasten auf dem Dachgepäckträgernicht so positioniert werden, daß das Öffnen des Schiebedachs durch beeinträchtigt werdenkönnte.
o Fails Sie breite Gegenstände
transpor-tieren, dürfen dieseniemals über die Länge oder Breite lhres Fahrzeugs hinausragen.
o Um das Beschädigen oder Verlieren von mitgeführtenGegenständen zu verhin-dern, sollten Sie von Zeit zu Zeit denGepäckträger und die Ladung auf die sichere Befestigung überprüfen.
o Fahren Sie immer mit einer gemäßigten Geschwindigkeit.Dachreling
80 kg
!
C630A01P
SPIEGEL
B520A01A-AST ABBLEND-RÜCKSPIEGEL (Falls vorhanden) Der Hyundai ist mit einem abblendbaren Innenspiegel ausgestattet. Die "Nacht"-Position wird durch Ziehender an der Unterkante des Spiegels befindlichen Lasche in Fahrerrichtung gewählt. Wird der Spiegel in die"Nacht"-Position gesetzt, so wird die Blendwirkung der nachfolgenden Fahrzeuge herabgesetzt. HSRFL2321