Hyundai H-1 (Grand Starex) 2010 Betriebsanleitung (in German)
Manufacturer: HYUNDAI, Model Year: 2010, Model line: H-1 (Grand Starex), Model: Hyundai H-1 (Grand Starex) 2010Pages: 345, PDF Size: 40.86 MB
Page 171 of 345

Ausstattung Ihres Fahrzeugs
96
4
✽✽
ANMERKUNG
Bei den Van-Modellen wird die FADER-
Regelung nicht unterstützt
(Lautsprecher hinten sind nicht
verbaut).
BALANCE-Regelung
Drehen Sie den Knopf im Uhrzeigersinn,
um die Lautstärke der rechten
Lautsprecher zu erhöhen (die linken
Lautsprecher werden leiser). Wenn der
Knopf gegen den Uhrzeigersinn gedreht
wird, wird die Lautstärke der linkenLautsprecher erhöht (die rechten
Lautsprecher werden leiser).
4. AUTO SEEK-Tasten (automatische Sendersuche)
Drücken Sie die Taste AUTO SEEK.
Wenn Sie die Taste ( ) drücken,
wechselt das Gerät automatisch in die
nächste höhere Frequenz und wenn Sie
die Taste ( ) drücken, wechselt dasGerät automatisch in die nächste
niedrigere Frequenz. 5. BSM-Taste (Best Station
Memory) (Speicher für die stärksten Sender)
Wenn die BSM-Taste gedrückt wird,
werden die sechs Kanäle mit der
höchsten Sendeintensität gespeichert.
Die sechs ausgesuchten Sender werden
in der Reihenfolge ihrer Frequenz ab der
ersten Stationstaste gespeichert.
6. EQ-Taste
Drücken Sie die EQ-Taste, um einen der
folgenden Modi CLASSIC, POP, ROCK,
JAZZ oder OFF als gewünschte Tonart
einzustellen. Die Tonarten wechseln mit
jedem Tastendruck und werden in der
folgenden Reihenfolge angezeigt:
7. STATIONSTASTEN
Je sechs Sender für AM (MW, LW), für FM1 und für FM2 können im
elektronischen Memory gespeichert
werden. SENDER SPEICHERN
Sechs AM-Sender (MW, LW) und zwölf FM-Sender können im Radiospeicher
gespeichert werden. Danach können Sie
durch einfaches Drücken der AM (MW.
LW)- bzw. FM-Taste und/oder einer dersechs Stationstasten direkt einen
gespeicherten Sender aufrufen.
Um die Sender zu speichern, folgen Sie
diesen Schritten:
Drücken Sie die AM (MW, LW)/FM-
Taste, um das Frequenzband AM (MW,
LW), FM1 oder FM2 zu wählen.
Suchen Sie den gewünschten Sender, der gespeichert werden soll, mit derautomatischen Suchen oder mit
manueller Einstellung.
Bestimmen Sie die Stationstaste, mit der Sie diesen Sender aufrufenmöchten.
CLASSIC ➟POP ➟ROCK ➟JAZZ ➟DEFEAT
Page 172 of 345

497
Ausstattung Ihres Fahrzeugs
Drücken Sie länger als 2 Sekunden aufdie gewünschte Stationstaste. Eine
Stationstastenanzeige im Display zeigt
danach an, welche Stationstaste Sie
gedrückt haben. Nachdem der Sender
im Memory gespeichert wurde, beginnt
die Frequenzanzeige zu blinken.
Lassen Sie nun die Taste los und
speichern Sie bei Bedarf den nächsten
Sender. Unter Verwendung der Tasten
AM (MW, LW) und zweimal FM können
insgesamt 24 Sender gespeichert
werden.
Nachdem Sender gespeichert wurden, können diese durch Auswahl der
Frequenzbänder AM (MW, LW), FM1
oder FM2 und durch Drücken derentsprechenden Stationstaste
aufgerufen werden. 8. AUDIO-Modusknopf
Drücken Sie den AUDIO-Modusknopf,
um zwischen den Modi BASS, MIDDLE,
TREBLE, FADER und BALANCE zu
wechseln. Der gewählte Modus wird im
Display angezeigt. Nachdem Sie einen
Modus gewählt haben, drehen Sie den
TUNE-Knopf im Uhrzeigersinn oder
gegen den Uhrzeigersinn.
ACHTUNG
Platzieren Sie keine Getränke in
der Nähe der Audioanlage. Das
Audiosystem könnte beschädigtwerden, wenn Flüssigkeit darübervergossen wird.
Schlagen Sie nicht gegen das Audiogerät und lassen Sie nichts
dagegen stoßen, da das Gerätdadurch beschädigt werden könnte.
Page 173 of 345

Ausstattung Ihres Fahrzeugs
98
4
1. CD/AUX-Wähltaste
2. CD EJECT-Taste (CD auswerfen)
3. TRACK UP/DOWN-Taste
(nächster/vorheriger Titel)
4. FF/REW-Taste (schnell vorwärts/rückwärts abspielen)
5. EQ-Taste (Equalizer)
6. CD SCAN-Taste (Titel anspielen)
7. MARK-Taste (Wunschtitel)
8. RPT-Taste (Wiederholen)
9. RDM-Taste (Zufallstitel)
10. FILE SEARCH-Knopf (TUNE-Knopf, Dateisuche)
11. FLDR-Taste (Ordnersuche)
TQ445MP3
BEDIENUNG DES CD-PLAYERS (M445MP3) (AUSSTATTUNGSABHÄNGIG)
Page 174 of 345

499
Ausstattung Ihres Fahrzeugs
1. CD/AUX-Wähltaste
Legen Sie die CD so ein, dass dieBeschriftung nach oben zeigt.
Legen Sie eine CD ein, um während des Radiobetriebs das Abspielen der CD zu beginnen.
Wenn sich eine CD im CD-Player befindet, wird diese nach dem Drücken
der CD-Taste abgespielt, auch wenn
gerade ein Radiosender gehört wird.
Der CD-Player kann eingeschaltet werden, wenn sich das Zündschloss in
der Stellung "ON" oder "ACC" befindet.
Drücken Sie die CD-Taste, um eine CD abzuspielen, ohne dass der POWER-
Knopf (Gerät EIN/AUS) gedrückt wird.
(Nur wenn sich eine CD im Gerätbefindet.)
Wenn Sie diese Taste drücken, können Sie auch in den AUX-Modus wechseln.
Der AUX-Modus steht nur zur Verfügung, wenn ein Stecker an die
AUX-Steckdose angeschlossen ist.
Wenn Sie den Stecker abziehen,
wechselt das Gerät in den vorherigen
Modus zurück. 2. CD EJECT-Taste
Wenn die EJECT-Taste bei eingelegter
CD gedrückt wird, wird die CD
ausgeworfen.
Um alle CDs auszuwerfen, drücken Sie diese Taste eine Sekunde oder länger.
✽✽ ANMERKUNG
Kleben Sie kein Papier, Aufkleber usw. auf eine CD, weder auf die
beschriftete noch auf die Daten
tragende Seite, da dies Fehlfunktionen
verursachen kann.
Das Gerät kann keine CDs vom Typ CDR oder CDRW abspielen, wenn der
Aufnahmevorgang nicht abgeschlossen
wurde. Bitte beachten Sie die weiteren
Informationen zum Abschließen eines
Brennvorgangs im Handbuch des
CDR/CDRW-Recorders oder der CD-
Brennsoftware.
Abhängig von ihrem Kopierstatus können einige CDs (CDR/CDRW) in
diesem Gerät nicht abgespielt werden.
3. TRACK UP/DOWN-Taste
Ein gewünschter Titel auf der CD, diegerade abgespielt wird, kann über die
Titelnummer ausgewählt werden.
Drücken Sie die Taste ( ) einmal, um zum Anfang des nächsten Titels zu
springen.
Wenn Sie ( ) innerhalb einer Sekunde nach dem Abspielbeginn
drücken, können Sie sich rückwärts
durch die CD-Titel bewegen.
Wenn Sie ( ) nach mehr als einer
Sekunde drücken, springen Sie zum
Anfang des Titels zurück, der geradeabgespielt wird.
4. FF/REW-Taste
Wenn Sie einen CD-Titel schnell
vorwärts oder rückwärts abspielen
möchten, drücken Sie die Taste FF oder
REW und halten Sie die Taste gedrückt.
Wenn Sie die Taste loslassen, wird die
CD wieder mit normaler Geschwindigkeitabgespielt.
Page 175 of 345

Ausstattung Ihres Fahrzeugs
100
4
5. EQ-Taste (Equalizer)
Drücken Sie die EQ-Taste, um einen der
folgenden Modi CLASSIC, POP, JAZZ,
ROCK, JAZZ oder DEFEAT (kein
spezieller Modus) als gewünschte Tonart
einzustellen. Die Tonarten wechseln mit
jedem Tastendruck und werden in der
folgenden Reihenfolge angezeigt:
6. CD SCAN-Taste
Drücken Sie die CD SCAN-Taste, um
die ersten 10 Sekunden aller Titel anzuspielen.
Drücken Sie die CD SCAN-Taste innerhalb von 10 Sekunden noch
einmal, wenn Sie einen gewünschtenTitel gefunden haben.
Um die ersten 10 Sekunden aller Titel in einem ausgewählten Ordner
anzuspielen, drücken Sie die CD
SCAN-Taste innerhalb einer Sekunde(Nur MP3 CD) 7. MARK-Taste (Wunschtitel)
Wenn der CD-Player in Betrieb ist,
können gewünschte Titel auf der CD mit
Hilfe der MARK-Taste als Wunschtitel
markiert werden.
Drücken Sie die MARK-Taste länger
als eine Sekunde, um einen
gewünschten Titel zu markieren. Im
Display erscheint ein "M" und
"MEMORY NO." wird für ca. fünf
Sekunden angezeigt, begleitet von
einem Piepton. Um einen markierten
Wunschtitel abzuspielen, drücken Sie
die MARK-Taste innerhalb einerSekunde und wählen Sie den
markierten Wunschtitel aus.
Um einen markierten Titel zu löschen, drücken Sie die MARK-Taste länger
als eine Sekunde. Dadurch wird die
Markierung gelöscht und dies wirddurch einen Piepton bestätigt.
Wenn Sie die Markierungen aller
gespeicherten Wunschtitel löschen
möchten, drücken Sie den FILESEARCH-Knopf (TUNE) im Modus
"Wunschtitel abspielen (Mark Play)"
länger als eine Sekunde. Ein Piepton
bestätigt, dass alle Titel im
Wunschtitelspeicher gelöscht wurden
und im Display erscheint "MARKDELETE ALL".✽✽ ANMERKUNG
Die im Wunschtitelspeicher
gespeicherten Titel werden automatisch
gelöscht, wenn Sie die CD auswerfen,
die diese Titel enthält.
8. RPT-Taste
Um ein Stück zu wiederholen, das Sie gerade hören, drücken Sie die RPT-
Taste. Um das Wiederholen zu
beenden, drücken Sie die Taste
erneut. Wenn die Taste länger als eine
Sekunde gedrückt wird, werden alle
Titel der gerade abgespielten CDwiederholt.
Um ein Stück aus dem gerade abgespielten Ordner zu wiederholen,
drücken Sie die RPT-Taste länger als
eine Sekunde. Danach wird das Gerät
in der sequenziellen Reihenfolge
innerhalb des gerade abgespielten
Ordners wiederholen. Um das
Wiederholen zu beenden, drücken Sie
die Taste erneut. (Nur MP3 CD)
Wenn die Wiederholfunktion zum Ende eines Stücks nicht abgeschaltet wird,
wird es automatisch wiederholt. Dieser
Vorgang wird solange fortgeführt, bis
Sie die Taste erneut drücken.
CLASSIC ➟POP ➟ROCK ➟JAZZ ➟DEFEAT
Page 176 of 345

4101
Ausstattung Ihres Fahrzeugs
9. RDM-Taste
Um Musikstücke in zufälligerReihenfolge abzuspielen, drücken Sie
die RPT-Taste länger als eine
Sekunde. Dies wird von einem Piepton
begleitet. Um das Wiederholen zu
beenden, drücken Sie die Taste
erneut.
Um Musikstücke aus dem gerade abgespielten Ordner in zufälliger
Reihenfolge zu hören, drücken Sie die
RPT-Taste innerhalb einer Sekunde.
Um die Zufallswiedergabe zu beenden,
drücken Sie die Taste erneut innerhalb
einer Sekunde. Wenn die Taste länger
als eine Sekunde gedrückt wird,
werden die Titel der gerade
abgespielten CD (nur MP3 CD) in
zufälliger Reihenfolge abgespielt. 10. FILE SEARCH-Knopf
(TUNE-Knopf)
Sie können sich durch einen Titel bewegen, indem Sie den FILE
SEARCH-Knopf im Uhrzeigersinn oder
gegen den Uhrzeigersinn drehen.
Nachdem Sie sich durch eine gewünschte Datei bewegt haben,
drücken Sie den FILE SEARCH-Knopf,
um die gewählte Datei abzuspielen.
Wenn Sie den FILE SEARCH-Knopf nicht innerhalb von fünf Sekunden
drücken, wird die Dateisuchfunktionaufgehoben.
11. FLDR-Taste (Ordnersuche)
Sie können sich durch einen Ordner bewegen, indem Sie die FLDR-Taste
nach oben ( ) oder nach unten ( )
drücken.
Nachdem Sie sich durch einen gewünschten Ordner bewegt haben,
drücken Sie den FILE SEARCH-Knopf,
um den gewählten Ordner
abzuspielen. o Wenn Sie den FILE
SEARCH-Knopf nicht innerhalb von
fünf Sekunden drücken, wird dieOrdnersuchfunktion aufgehoben.Diese Funktion wird nicht unterstützt,
wenn nur ein einziger Ordner
vorhanden ist.✽✽ ANMERKUNG
Wenn Sie ein portables Audiogerät verwenden, welches an die 12V-
Steckdose angeschlossen ist, können
beim Abspielen Störgeräusche/
Rauschen auftreten.
Wenn dieser Fall auftritt, verwenden
Sie die geräteeigene Spannungsquelle
des portablen Audiogeräts (z. B.
Batterien).
Um die ordnungsgemäße Funktion des Geräts sicherzustellen, halten Sie die
Temperatur im Fahrzeuginnenraum
in einem normalen Bereich, indem Sie
die Klimaanlage oder die Heizung des
Fahrzeugs verwenden.
Wenn Sie die Sicherung ersetzen, bauen Sie eine Sicherung mit dem
korrekten Nennwert ein.
Wenn die Autobatterie abgeklemmt
wird oder wenn die Bordspannung
verloren geht, werden alle
gespeicherten Wunschtitel gelöscht.
Wenn dieser Fall auftritt, müssen die
Wunschtitel neu bestimmt werden.
Ölen Sie nicht die sich drehenden Teile.
Halten Sie Magnete, Schraubendreher
oder andere Metallteile vom
Kassettenmechanismus und vom
Tonkopf fern.
Page 177 of 345

Ausstattung Ihres Fahrzeugs
102
4
ACHTUNG
Legen Sie keine verformten oder
minderwertigen CDs in den CD-
Player ein, da das Gerät dadurchbeschädigt werden könnte.
Stecken Sie keine Gegenstände wie z. B. Münzen in den
Geräteschacht, da das Gerät dadurch beschädigt werdenkönnte.
Platzieren Sie keine Getränke in der Nähe der Audioanlage. Das
Abspielsystem könntebeschädigt werden, wennFlüssigkeit darüber vergossenwird.
Schlagen Sie nicht gegen das Audiogerät und lassen Sie nichtsdagegen stoßen, da das Gerätdadurch beschädigt werdenkönnte.
(Fortsetzung)
(Fortsetzung) Bei Fahrten im Gelände oder auf unebenen Straßen ist es möglich,dass die CD-Wiedergabe durchErschütterungen sprunghaft
gestört wird. Spielen Sie keine CDab, wenn Sie unter solchen Bedingungen fahren, da die CD-
Oberfläche beschädigt werdenkönnte.
Versuchen Sie nicht eine CD aus dem Schacht zu ziehen, währendsie von dem Selbstlademecha
-nismus in das Audiogerätgezogen wird. Der Audiogerät und die CD könnten dadurch
beschädigt werden.
Das Gerät ist nur für den Betrieb mit einem 12V Gleichstrom
-batteriesystem mit negativer
Masse ausgelegt.
Das Gerät ist aus Präzisionsbauteilen hergestellt.Versuchen Sie nicht, Bauteileauszubauen oder zu verstellen.
(Fortsetzung)
(Fortsetzung) Wenn Sie mit Ihrem Fahrzeug fahren, stellen Sie sicher, dass dieLautstärke der Anlage so geringgehalten wird, dass es Ihnen
möglich ist, Geräusche vonaußen zu hören.
Setzen Sie die Anlage (inklusive Lautsprecher und Kassetten)
keinen Einflüssen durch Wasseroder hohe Feuchtigkeit aus.
Vermeiden Sie das Abspielen von kopierten CDs in IhrerAudioanlage. Originale CDs sind
empfehlenswert.
Das Gerät kann evtl. nicht alle wieder beschreibbaren CD-Arten(CDRW) abspielen.
Wenn Sie die EQ-Funktion (Equalizer) verwenden, schaltenSie die EQ-Funktion des Geräts ab, welches an den AUX-Steckerangeschlossen ist.
Wenn an dem AUX-Kabel kein Gerät angeschlossen ist, ziehenSie das Kabel bitte aus der Steckdose im Fahrzeug. (DerAUX-Modus ist sonst aktiviert
und im AUX-Modus könnten Störgeräusche auftreten.)
Page 178 of 345

5
Vor der Fahrt / 5-3
Zündschloss / 5-4
Motor anlassen / 5-6
Schaltgetriebe / 5-9
Automatikgetriebe / 5-12
Bremsanlage / 5-20
Differenzialsperre / 5-32
Vorschläge für ökonomisches Fahren / 5-33
Hinweise für besondere Fahrbedingungen / 5-35
Fahren bei Winterwetter / 5-41
Fahren mit Anhänger / 5-46
Fahrzeuggewicht / 5-55
Fahrhinweise
Page 179 of 345

Fahrhinweise
2
5
E010000AEN
VORSICHT - MOTORABGASE KÖNNEN GEFÄHRLICH SEIN!
Motorabgase können äußerst gefährlich sein. Sollten Sie zu irgendeinem Zeitpunkt Abgasgeruch im Fahrzeug feststellen, öffnen
Sie sofort die Fenster.
Atmen Sie keine Motorabgase ein. Im Motorabgas ist Kohlenmonoxid enthalten, ein farb- und geruchloses Gas, das beim Einatmen zur Bewusstlosigkeit undzum Tod durch Ersticken führen kann.
Stellen Sie sicher, dass die Abgasanlage dicht ist. Immer, wenn das Fahrzeug für einen Ölwechsel oder andere Arbeiten angehoben wird, sollte die Abgasanlage kontrolliert
werden. Lassen Sie die Abgasanlage sobald als möglich von einem autorisierten HYUNDAI-Händler prüfen, wenn Sie eine
Veränderung im Klang der Abgasanlage feststellen oder wenn etwas von unten gegen das Fahrzeug schlägt.
Lassen Sie den Motor nicht in geschlossenen Räumen laufen. Selbst bei geöffneter Garagentür ist es gefährlich, den Motor in der Garage im Leerlauf laufen zu lassen. Lassen Sie den
Motor in teilweise oder vollständig geschlossenen Räumen stets nur für den notwendigen Zeitraum laufen, um das Fahrzeug
hinein- oder herauszufahren.
Vermeiden Sie es, den Motor im Stand über einen längeren Zeitraum laufen zu lassen, wenn sich Personen im Fahrzeug aufhalten.
Wenn es erforderlich ist, den Motor für längere Zeit im Leerlauf laufen zu lassen während sich Personen im Fahrzeug
aufhalten, so tun Sie dies ausschließlich im Freien, schalten Sie den Frischluftmodus ein und stellen Sie mit dem
Gebläseregler eine höhere Gebläsedrehzahl ein, damit Frischluft in das Fahrzeug geführt wird.
Wenn eingeladene Gegenstände es erforderlich machen, dass Sie mit geöffneter Heckklappe fahren müssen:
1. Schließen Sie alle Fenster.
2. Öffnen Sie die seitlichen Belüftungsdüsen.
3. Aktivieren Sie den Frischluftmodus, stellen Sie den Schalter der Luftstromsteuerung auf "Fußraum" oder "Kopfbereich" und stellen Sie mit dem Gebläseregler eine der höheren Gebläsedrehzahlen ein.
Halten Sie die Lufteinlässe vor der Windschutzscheibe frei von Schnee, Eis, Laub und anderen Gegenständen, um eine
ordnungsgemäße Funktion des Lüftungssystems sicherzustellen.
Page 180 of 345

53
Fahrhinweise
E020100AUN
Bevor Sie in das Fahrzeug
einsteigen
Überzeugen Sie sich davon, dass alleFensterscheiben, Außenspiegel und
Außenleuchten frei von Verunreinigun
-gen sind.
Prüfen Sie den Zustand der Reifen.
Vergewissern Sie sich, dass unter dem Fahrzeug keine Spuren ausgelaufener
Flüssigkeiten vorhanden sind.
Achten Sie auf Hindernisse hinter dem Fahrzeug, wenn Sie rückwärts fahrenmöchten.
E020200AUN
Notwendige Prüfungen
Prüfen Sie regelmäßig die Flüssigkeits
-stände des Motoröls, des Motorkühl-mittels, der Bremsflüssigkeit und des
Waschwassers und berücksichtigen Sie
die Wechselintervalle einiger Flüssig
-keiten. Detaillierte Hinweise hierzu finden Sie im Kapitel 7, Abschnitt
"Wartung". E020300AUN
Vor Fahrtantritt
Schließen und verriegeln Sie alle
Türen.
Richten Sie Ihre Sitzposition so ein, dass Sie alle Schalter und
Bedienelemente problemlos erreichenkönnen.
Stellen Sie die Innen- und Außenspiegel auf Ihre Sitzposition ein.
Prüfen Sie die Funktion aller Leuchten.
Prüfen Sie die Funktion aller Instrumente.
Prüfen Sie die Funktion aller Warnleuchten bei eingeschalteter Zündung.
Lösen Sie die Feststellbremse und vergewissern Sie sich, dass die
entsprechende Warnleuchte dabei
erlischt.
Um das Fahrzeug sicher zu führen, ist es
notwendig, dass Sie sich vorher mit dem
Fahrzeug und seiner Ausstattung
vertraut gemacht haben.
VOR DER FAHRT
VORSICHT
Während der Fahrt müssen alle
Insassen ordnungsgemäß ange
-schnallt sein. Detaillierte Informa-tionen zum ordnungsgemäßen
Gebrauch der Sicherheitsgurte
finden Sie im Kapitel 3, Abschnitt
"Sicherheitsgurte".
VORSICHT
Achten Sie vor dem Anfahren
(vorwärts & rückwärts) auf
Personen, insbesondere auf
Kinder, die sich in der Nähe Ihres
Fahrzeugs aufhalten.