reset Hyundai H-1 (Grand Starex) 2016 Betriebsanleitung (in German)
[x] Cancel search | Manufacturer: HYUNDAI, Model Year: 2016, Model line: H-1 (Grand Starex), Model: Hyundai H-1 (Grand Starex) 2016Pages: 489, PDF Size: 10.71 MB
Page 108 of 489

Ausstattung Ihres Fahrzeugs
26 4
D080103ATQ
Ausführung C
Fensterheber mit automatischer
Schließen/Öffnen-Funktion
(Fahrertür, ausstattungsabhängig)
Wenn Sie die Schaltertaste kurzzeitig bis
in die zweite Rastung (4) niederdrücken
oder ziehen, öffnet oder schließt sich das
Fenster vollständig, auch wenn der
Schalter wieder losgelassen wird. Wenn
Sie die automatische Fensterbewegung
in einer bestimmten Position stoppen
möchten, ziehen oder drücken Sie den
Schalter kurzzeitig in die
entgegengesetzte Richtung der
Fensterbewegung.Wenn die Fensterheberfunktion nicht
ordnungsgemäß ist, muss ein Reset des
elektrischen Fensterhebersystems wie
folgt durchgeführt werden:
1. Drehen Sie den Zündschlüssel in die
Zündschlossstellung ON.
2. Schließen Sie das Fahrertürfenster
und ziehen Sie, nachdem das Fenster
vollständig geschlossen ist,
mindestens 1 weitere Sekunde lang
den Fensterheberschalter in der
Fahrertür nach oben.Klemmschutz (automatisch wieder senken)
Wenn die Aufwärtsbewegung des Fensters
durch einen Gegenstand oder ein
Körperteil blockiert wird, erkennt der
Fensterheber den Widerstand und stoppt
die Aufwärtsbewegung. Danach senkt sich
das Fenster um ca. 30 cm, damit das
Objekt entfernt werden kann.
Wenn der Fensterheber den Widerstand
erkennt, während der Fensterheber-
schalter dauerhaft nach oben gezogen
wird, wird die Aufwärtsbewegung gestoppt
und das Fenster senkt sich danach um ca.
2,5 cm. Wenn der Fensterheberschalter
innerhalb von 5 Sekunden, nachdem der
Klemmschutz das Fenster automatisch
gesenkt hat, wieder dauerhaft nach oben
gezogen wird, ist die Klemmschutzfunktion
aufgehoben.
✽ANMERKUNG
Der Klemmschutz (automatisches
Senken) des Fahrertürfensters ist nur
aktiv, wenn die Funktion 'automatisch
Schließen' durch vollständiges Ziehen
des Fensterheberschalters benutzt wird.
Der Klemmschutz (automatisches
Senken) ist nicht aktiv, wenn der
Fensterheberschalter nur bis zur ersten
Rastung gezogen wird.
OTQ047204E
Page 125 of 489

443
Ausstattung Ihres Fahrzeugs
Schiebedach-Reset
Unter den folgenden Umständen ist ein
Schiebedach-Reset notwendig:
- Die Batterie war entladen oder
abgeklemmt oder die betreffende
Sicherung wurde entnommen oder
ersetzt.
- Die Komfortfunktion zum
Öffnen/Schließen des Schiebedachs
funktioniert nicht ordnungsgemäß.
1. Drehen Sie den Zündschalter in die
Stellung ON (EIN).
2. Schließen Sie die Sonnenblende und
das Schiebedach komplett, falls sie
geöffnet sind.
3. Lassen Sie die Schiebedachtaste
CLOSE (SCHLIESSEN) los.
4. Halten Sie die Schiebedachtaste
CLOSE (SCHLIESSEN) etwa 10
Sekunden lang gedrückt, bis sich das
Schiebedach ein kleines Stück weit
bewegt. Lassen Sie die
Schiebedachtaste CLOSE
(SCHLIESSEN) dann los.5. Drücken Sie die Schiebedachtaste
CLOSE (SCHLIESSEN) innerhalb von
5 Sekunden erneut. Das Schiebedach
wird automatisch initialisiert, indem es
sich öffnet und schließt. Lassen Sie
die Schiebedachtaste CLOSE
(SCHLIESSEN) dann los.
* Die Resets für das vordere und das
hintere Schiebedach müssen getrennt
voneinander erfolgen.
✽ANMERKUNGWenn Sie kein Schiebedach-Reset
durchführen, funktioniert das
Schiebedach möglicherweise nicht
ordnungsgemäß.
Page 140 of 489

Ausstattung Ihres Fahrzeugs
58 4
✽ANMERKUNG
• Wenn das Fahrzeug auf unebenem
Untergrund steht oder wenn die
Batteriespannung unterbrochen war,
kann die Funktion "Restreichweite"
beeinträchtigt sein.
Der Trip-Computer kann unter
Umständen die nachgetankte
Kraftstoffmenge nicht erkennen,
wenn weniger als ca. 6 Liter
nachgetankt wurden.
• Die Werte des Kraftstoffverbrauchs
und der Restreichweite können in
Abhängigkeit folgender Einflüsse
stark variieren: Betriebszustand des
Fahrzeugs, Fahrstil und Fahrbedin-
gungen.
• Der Wert der Restreichweite ist ein
überschlägig errechneter Wert der
zur Verfügung stehenden Stre-
ckenlänge. Der Wert kann von der
tatsächlich zur Verfügung stehenden
Streckenlänge abweichen.
Durchschnittsgeschwindigkeit
(km/h oder mph)
Dieser Modus berechnet die Durch-
schnittsgeschwindigkeit des Fahrzeugs
seit dem letzten Reset der Durch-
schnittsgeschwindigkeit.
Auch wenn das Fahrzeug steht, wird die
Durchschnittsgeschwindigkeit bei laufen-
dem Motor weiter berechnet.
Der Anzeigebereich liegt zwischen 0 und
999 km/h (0 bis 999 mph).Wenn die Durchschnittsgeschwindigkeit
angezeigt wird, kann sie auf Null (---)
zurückgesetzt werden (Reset), indem die
TRIP-Taste länger als 1 Sekunde
gedrückt wird.
OTQ045321
OTQ045324
■Ausführung B
■Ausführung C
Page 141 of 489

459
Ausstattung Ihres Fahrzeugs
Tageskilometerzähler (km oder Meilen)Dieser Modus zeigt die Länge einer
individuellen Fahrstrecke, die nach dem
letzten Reset des Tageskilometerzählers
zurückgelegt wurde.
Der Anzeigebereich des Tageskilometer-
zählers liegt zwischen 0.0 und 999.9 km
(Meilen).
Während der Tageskilometerzähler
angezeigt wird, kann er auf Null (0.0)
zurückgesetzt werden, indem die TRIP-
Taste länger als 1 Sekunde gedrückt
wird.
D150300AEN
Warn- und Kontrollleuchten
Alle Warnleuchten können bei
eingeschalteter Zündung (Zündschlüssel
in Stellung ON, Motor nicht anlassen)
geprüft werden. Für den Fall, dass eine
Leuchte nicht aufleuchtet, empfehlen wir,
das System in einer HYUNDAI
Vertragswerkstatt überprüfen zu lassen.
Vergewissern Sie sich nach dem
Anlassen des Motors, dass alle
Warnleuchten erloschen sind. Wenn eine
Warnleuchte weiterhin aufleuchtet, zeigt
dies eine Situation an, die beachtet
werden muss. Nach dem Lösen der
Feststellbremse muss die Bremsen-
warnleuchte erlöschen. Wenn der
Kraftstoffvorrat gering ist, bleibt die
Kraftstoffwarnleuchte eingeschaltet.
OTQ045322
■Ausführung B
■Ausführung C
OTQ045301
OTQ045325
Page 205 of 489

4 123
Ausstattung Ihres Fahrzeugs
Frontscheibe von außen enteisen
1. Stellen Sie die höchste
Gebläsedrehzahl ein.
2. Stellen Sie die höchste Temperatur ein
(HI).
3. Drücken Sie die Entfrostertaste ( ).
4. Die Klimaanlage wird abhängig von
der erkannten Außentemperatur
eingeschaltet und der Frischluftmodus
wird automatisch aktiviert.
In der Stellung wird automatisch die
Gebläsedrehzahl angehoben.
D250300ATQ
Logik der Belüftungssteuerung
(ausstattungsabhängig)
Um die Wahrscheinlichkeit zu verringern,
dass die Windschutzscheibe innen
beschlägt, werden der Lufteinass und die
Klimaanlage automatisch abhängig von
bestimmten Bedingungen wie z. B.
Modus ( ) gesteuert. Um die
Belüftungslogik zu deaktivieren oder
wieder zu aktivieren, gehen Sie wie folgt
vor :
D250301AUN
Manuelles Klimaregelsystem
1. Drehen Sie den Zündschlüssel in die
Zündschlossstellung ON.
2. Drehen Sie den Modus-Regler in die
Stellung ( ) (entfrosten).
3. Drücken Sie die Taste
(Lufteinlasssteuerung) innerhalb von 3
Sekunden mindestens 5-mal.
Die Kontrollleuchte in der Taste blinkt 3-
mal in einem Intervall von 0,5 Sekunden.
Dies zeigt an, dass die Belüftungslogik
entweder deaktiviert wurde oder in den
programmierten Status zurückgekehrt ist.
Wenn die Batterie entladen oder
abgeklemmt wird, wird ein Reset
durchgeführt und die programmierte
Logik ist wieder aktiviert.
OTQ045271OTQ045277
Page 206 of 489

Ausstattung Ihres Fahrzeugs
124 4
Automatische Klimaregelung
1. Drehen Sie den Zündschalter in die
Stellung ON (EIN).
2. Drücken Sie die Entfrostertaste ( ).
3. Halten Sie die Klimaanlagentaste
(A/C) gedrückt und drücken Sie
innerhalb von drei Sekunden
mindestens fünf Mal die
Lufteinlasstaste.
Die Kontrollleuchte der Lufteinlasstaste
blinkt drei Mal in Abständen von einer
halben Sekunde. Dies zeigt an, dass die
Belüftungslogik entweder deaktiviert
wurde oder in den programmierten
Zustand zurückgekehrt ist.Wenn die Batterie leer war oder
abgeklemmt wurde, wird die
programmierte Logik per Reset
wiederhergestellt.
OTQ045272
Page 215 of 489

4 133
Ausstattung Ihres Fahrzeugs
D280600AEN
Digitale Zeituhr
(ausstattungsabhängig)
Immer nachdem die Batterieklemmen
abgeklemmt oder die entsprechende
Sicherung entnommen wurden, muss die
Uhrzeit neu eingestellt werden.
Wenn sich der Zündschalter in der
Stellung ACC oder ON befindet, können
die Uhr-Tasten wie folgt bedient werden:
D280601AUN
Stunde (1)
Wenn Sie die Taste H mit dem Finger,
einem Kuli oder einem ähnlichen
Gegenstand drücken, rückt die
Stundenanzeige um 1 Stunde vor.
D280602AUN
Minute (2)
Wenn Sie die Taste M mit dem Finger,
einem Kuli oder einem ähnlichen
Gegenstand drücken, rückt die
Minutenanzeige um 1 Minute vor.
D280603AUN
Reset (3)
Um die Minuten auf Null zu setzen,
drücken Sie die Taste R mit dem Finger,
einem Kuli oder einem ähnlichen
Gegenstand. Dadurch wird exakt eine
volle Stunde eingestellt.
Wenn die Taste R beispielsweise
zwischen 9:01 und 9:29 gedrückt wird,
springt die Uhr auf 9:00 zurück.
9:01 - 9:29, Display wechselt nach 9:00
9:30 - 9:59, Display wechselt nach 10:00
OTQ047119
VORSICHT
Stellen Sie die Uhr nicht während der
Fahrt ein. Sie könnten die Kontrolle
über das Fahrzeug verlieren, was zu
schweren Personenschäden oder
Unfällen führen könnte.
Page 219 of 489

4137
D300200ATQ
Audio-Schalter im Lenkrad
(ausstattungsabhängig)
Im Lenkrad befinden sich Audio-
Fernbedienungstasten, die der
Verbesserung der Fahrsicherheit dienen.
VOL (+/ -) (1)
• Um die Lautstärke anzuheben, drück-
en Sie die Taste (+).
• Um die Lautstärke zu senken, drücken
Sie die Taste (-).
SEEK/PRESET ( / ) (2)
Die Taste SEEK/PRESET hat je nach
Systemmodus unterschiedliche
Funktionen. Für die nachstehend aufge-
führten Funktionen muss die Taste 0,8
Sekunden oder länger gedrückt werden.
RADIO-Modus
Funktion als AUTO SEEK-Taste (AUTO-
SUCHEN).
CD/USB/Modus
Funktion als FF/REW-Taste (schneller
Vor-/Rücklauf).Wenn die SEEK/PRESET-Taste kürzer
als 0,8 Sekunden gedrückt wird, ist die
Funktion in jedem Modus wie folgt.
RADIO-Modus
Funktion als PRESET STATION-
Wähltasten.
CD/USB/iPod-Modus
Funktion als TRACK UP/DOWN-Taste
(STÜCK VOR/ZURÜCK).
MODE (3)
Drücken Sie Taste, um die
Audiosignalquelle zu wechseln.
FM(1~2) ➟ AM ➟ CD ➟ USB/AUX ➟
FM...
MUTE (4)
Drücken Sie die Taste, um die
Stummschaltung zu aktivieren.
Detaillierte Informationen werden auf
den folgenden Seiten in diesem
Abschnitt beschrieben.
OTQ045124
Ausstattung Ihres Fahrzeugs
ACHTUNG
Betätigen Sie nicht mehrere Audio-
Fernbedienungstasten gleichzeitig.
Page 229 of 489

4147
Ausstattung Ihres Fahrzeugs
✽ANMERKUNG - BEI DER
iPod®-VERWENDUNG ZU
BEACHTEN
• Manche iPod®-Modelle unterstützen
möglicherweise nicht das
Kommunikationsprotokoll und die
Dateien werden nicht ordnungsgemäß
abgespielt.
Unterstützte iPod
®-Modelle:
- iPod®Mini
- iPod®Generation 4 (Foto) bis 6
(Classic)
- iPod
®Nano Generation 1 bis 4
- iPod®Touch Generation 1 und 2
• Die Such- oder Abspielreihenfolge der
Titel aus dem iPod
®kann von der
Reihenfolge abweichen, die von der
Audioanlage verwendet wird.
• Wenn der iPod
®wegen einer eigenen
Fehlfunktion nicht mehr reagiert,
führen Sie ein iPod
®-Reset durch.
(Reset: siehe iPod®-Handbuch)
• Die iPod®-Funktion kann gestört sein,
wenn der Ladezustand des Akkus
nicht ausreicht.
(Fortsetzung)(Fortsetzung)
• Manche iPod
®Geräte wie zum
Beispiel das iPhone®lassen sich über
eine Bluetooth®Wireless Technology
Schnittstelle verbinden. Das Gerät
muss Bluetooth
®Wireless Technology
audiofähig sein (analog zu Bluetooth®
Wireless Technology Kopfhörern).
Das Gerät eignet sich als
Wiedergabemedium, lässt sich jedoch
nicht über das Audiosystem steuern.
• Um mit dem Audiosystem auf iPod®-
Funktionen zuzugreifen, verwenden
Sie das Kabel aus dem Lieferumfang
des iPod
®.
• Je nach Beschaffenheit Ihres
iPod
®/iPhone®kann es zu Aussetzern
oder Funktionsstörungen kommen.
• Wenn Ihr iPhone
®sowohl an die
Bluetooth®Wireless Technology
Schnittstelle als auch an die USB-
Schnittstelle angeschlossen ist, erfolgt
die Tonausgabe möglicherweise nicht
ordnungsgemäß. Wählen Sie im
iPhone
®-Menü den Docking-
Anschluss oderBluetooth®Wireless
Technology, um die Tonausgabe
(Signalquelle) zu wechseln.
(Fortsetzung)(Fortsetzung)
• Führen Sie den Stecker des iPod
®
Power Cable beim Anschließen des
iPod®vollständig in die Multimedia-
Buchse ein. Wenn der Stecker nicht
vollständig eingeführt wird, ist die
Kommunikation zwischen iPod
®und
Audiosystem möglicherweise gestört.
• Wenn Sie Soundeffekte auf dem iPod
®
und an der Audioanlage einstellen,
überschneiden sich die
Soundeinstellungen beider Geräte,
was zu einer Verminderung der
Klangqualität und zu Verzerrungen
führen kann.
• Schalten Sie die Equalizer-Funktion
eines iPod
®ab, wenn Sie den Sound
an der Audioanlage einstellen und
schalten Sie den Equalizer der
Audioanlage ab, wenn Sie den
Equalizer eines iPod
®aktivieren.
• Wenn Sie den iPod®nicht über das
Audiosystem nutzen, ziehen Sie das
iPod
®-Kabel vom iPod®ab.
Andernfalls bleibt der iPod®
möglicherweise im Zubehörmodus
und funktioniert evtl. nicht ordnungs-
gemäß.
Page 252 of 489

170 4
Ausstattung Ihres Fahrzeugs
RADIO (EUROPA)
RADIO-Modus wechseln
SUCHEN
Taste drücken
• Taste kurz drücken (weniger als 0,8
Sekunden lang): Frequenzwechsel
• Taste drücken und gedrückt halten
(mehr als 0,8 Sekunden lang): Sucht
automatisch nach der nächsten
Senderfrequenz.
Preset SEEK
(Sender aufrufen und speichern)
Taste ~ drücken
• Taste kurz drücken (weniger als 0,8
Sekunden lang): Der unter der
entsprechenden Taste gespeicherte
Sender wird aufgerufen.
• Taste drücken und gedrückt halten
(mehr als 0,8 Sekunden lang): Durch
Drücken und Festhalten der gewün-
schten Taste ~ wird der
derzeit eingestellte Sender unter der
entsprechenden Taste gespeichert.
Zur Bestätigung erklingt ein Signalton.
Suchlauf
Taste drücken
• Taste drücken und gedrückt halten
(mehr als 0,8 Sekunden lang): Die
Senderfrequenz nimmt zu und jeder
gefundene Sender wird fünf Sekunden
lang angespielt. Nach dem Suchlauf
wird wieder der zuvor eingestellte
Sender gespielt.TA
SCAN
61
61
SEEK
TRACK