park assist Hyundai Ioniq Hybrid 2017 Betriebsanleitung (in German)
[x] Cancel search | Manufacturer: HYUNDAI, Model Year: 2017, Model line: Ioniq Hybrid, Model: Hyundai Ioniq Hybrid 2017Pages: 572, PDF Size: 47.24 MB
Page 33 of 572

1-3
Ihr Fahrzeug im Überblick
AAUU SSSSEE NN AANN SSIICC HH TT IIMM ÜÜ BBEERR BB LLIICC KK (( IIII))
1
1. Antenne ................................................4-3
2. Türen ..................................................3-14
3. Tankklappe..........................................3-45
4. Parkassistent/ ...................................3-122
Hinterer Parkassistent ......................3-119
5. Kombirückleuchte ...............................7-73
6. Dritte Bremsleuchte ............................7-78
7. Rückfahrkamera ...............................3-118
8. Heckklappe .........................................3-43
9. Abschleppöse .....................................6-36
OAE016002
■Ansicht von hinten
Die tatsächliche Form kann von der Abbildung abweichen.
Page 35 of 572

1-5
Ihr Fahrzeug im Überblick
1
AARRMM AATTUU RREENN BBRREETT TT IIMM ÜÜ BBEERR BB LLIICC KK
OAE016004Die tatsächliche Form kann von der Abbildung abweichen. 1. Kombiinstrument ...........................................3-49
2. Hupe .............................................................3-26
3. Fahrerairbag vorn..........................................2-55
4. Zündschalter/ ..................................................5-6
Start/Stop-Knopf .............................................5-9
5. Beleuchtungs-/Blinkersteuerung .................3-102
6. Wisch-/Waschanlage...................................3-114
7. Audioanlage/ .................................................4-10 Navigationssystem ..........................................4-5
8. Warnblinker .....................................................6-2
9. Klimaautomatik ...........................................3-128
10. Doppelkupplungsgetriebe ...........................5-15
11. Beifahrerairbag vorn ...................................2-55
12. Handschuhfach .........................................3-146
13. Steckdose .................................................3-150
14. Zigarettenanzünder ...................................3-154
15. AUX, USB und iPod ®
....................................4-2
16. Sitzheizung/Sitzbelüftung............................2-21
17. Lenkradheizung ..........................................3-26
18. Einschalttaste Parkassistent/ ....................3-122 Ausschalttaste hinterer Parkassistent .......3-121
19. Getränkehalter ..........................................3-148
20. Lenkradfernsteuerung für Audioanlage / ......4-4 drahtlose Bluetooth ®
-Freisprechanlage ........4-5
21. Geschwindigkeitsbegrenzer/ .......................5-70 Tempomatfunktionen/..................................5-72
Intelligente Tempomatfunktionen ................5-78
Page 112 of 572

LCD-Display ..........................................................3-80LCD-Displaysteuerung ...................................................3-80
LCD-Betriebsarten (Kombiinstrumenttyp A) ............3-81
LCD-Betriebsarten (Kombiinstrumenttyp B) ............3-89
Trip-Computer ......................................................3-96
Beleuchtung ........................................................3-102 Außenbeleuchtung........................................................3-102
Begrüßungssystem .......................................................3-109
Innenraumbeleuchtung ................................................3-110
Scheibenwisch- und waschanlage ..................3-114 Scheibenwischer............................................................3-115
Scheibenwaschanlage vorn ........................................3-117
Fahrassistent ......................................................3-118 Rückfahrkamera ............................................................3-118
Parkassistent hinten.....................................................3-119
Parkassistent ..................................................................3-122
Scheibenheizung ................................................3-127 Heckscheibenheizung ..................................................3-127 Klimaautomatik ...................................................3-128
Automatische Heizung und Klimatisierung .............3-129
Manuelle Steuerung der Heizung und
Klimaanlage.....................................................................3-130 Systemfunktion .............................................................3-137
Wartung des Systems ..................................................3-140
Windschutzscheibe entfrosten und
beschlagfrei halten ............................................3-142 Klimaautomatik ..............................................................3-142Logik der Belüftungssteuerung.................................3-143
Automatische Scheibenentfeuchtung ......................3-144
Zusatzfunktionen der klimaregelung ..............3-145 Reinluft ............................................................................3-145
Schiebedach-Lüftungsfunktion.................................3-145
Staufächer ..........................................................3-146 Staufach in der Mittelkonsole ...................................3-146
Handschuhfach ..............................................................3-146
Sonnenbrillenfach .........................................................3-147
Multi-Box ........................................................................3-147
3
Page 186 of 572

3-76
Komfortfunktionen Ihres Fahrzeugs
Parkassistent gestört(ausstattungsabhängig)
Diese Warnmeldung leuchtet auf,
wenn eine Störung im
Parkassistenten vorliegt. Wir
empfehlen, das Fahrzeug von einer
HYUNDAI-Vertragswerkstatt
überprüfen zu lassen. Näheres dazu finden Sie unter
"Fahrerassistent" in Kapitel 3.
Lufteinlässe prüfen
Diese Warnmeldung wird unter den
folgenden Bedingungen angezeigt :
- Es liegt eine Störung in der Stellantriebklappe vor
- Es liegt eine Störung in der Steuerung der Stellantriebklappe
vor
- Die Luftklappe öffnet sich nicht.
Wenn alle Fehler beseitigt sind,
erlischt die Warnung.
Motor abstellen und Hybrid- System prüfen
Diese Warnmeldung leuchtet auf,
wenn eine Störung im
Hybridsteuersystem vorliegt.
Wenn diese Warnmeldung angezeigt
wird, sollten Sie nicht weiterfahren.
In diesem Fall empfehlen wir, das
Fahrzeug in einer HYUNDAI-
Vertragswerkstatt inspizieren zulassen.
■ Vorne und hinten
■ Hinten
OAE046462L/OAEE046116
OLFH044262L
OLFH044248L
Page 197 of 572

3-87
Komfortfunktionen Ihres Fahrzeugs
3
4. Ton (Sound)
Parkassistent Lautstärke
- Stufe 1~3Zum Einstellen der Lautstärke der
Parkassistenzfunktion.
5. Komfort (Convenience)
Komforteinstieg
- Ohne : Die Sitz-Einsteighilfe wird deaktiviert.
- Normal/Weit : Wenn Sie den Motor abstellen, bewegt sich der
Fahrersitz automatisch ein kurzes
Stück (normal) oder ein langes
Stück (weit) nach hinten, damit Siebequemer ein- und aussteigenkönnen.
Weitere Informationen finden Sie
unter "Fahrersitz-Memoryfunktion"in diesem Kapitel. Wireless-Ladegerät Zum Aktivieren oder Deaktivieren
der drahtlosen Aufladung im
Vordersitz.
Detaillierte Informationen finden
Sie im Abschnitt "Drahtlose
Aufladung" in diesem Kapitel.
Scheibenwischer- / Leuchten-
Display
Zum Aktivieren oder Deaktivieren des Scheibenwischer-/
Beleuchtungsmodus.
Bei Aktivierung werden die
gewählten Betriebsarten fürScheiben und Beleuchtung
angezeigt, wenn die Betriebsart
gewechselt wird.
Ganganz. Pop-up Zum Aktivieren oder Deaktivieren
des Schaltanzeige Popup-Felds.
Bei Aktivierung wird die Fahrstufe im
LCD-Display angezeigt. 6. Inspektionsintervall (Service
Interval)
Serviceintervall Zum Aktivieren oder Deaktivieren
der Inspektionsintervallfunktion.
Intervall einstellen
Wenn das Wartungsintervallmenü
aktiviert ist, können Sie die Zeit unddie Distanz einstellen.
Informationen
Wenden Sie sich zum Verwenden des
Wartungsintervallmenüs an eine
HYUNDAI-Vertragswerkstatt.
Wenn das Wartungsintervall aktiviert ist und Einstellungen für Zeit und
Distanz festgelegt wurden, werden in
den folgenden Situationen bei jedem
Starten des Fahrzeugs Meldungen
angezeigt.
- Service in
: Diese Meldung informiert denFahrer über die verbleibende
Fahrdistanz bzw. Anzahl an
Tagen bis zur Wartung.
i
Page 204 of 572

3-94
Komfortfunktionen Ihres Fahrzeugs
3. Leuchten (Lights)
One Touch Blinker
- Aus : Die Komfortblinksignalfunktionist deaktiviert.
- 3, 5, 7 Blinksignale : Die Blinker blinken bei leichter Berührung des
Blinkerhebels 3, 5 oder 7 Mal.
Detaillierte Informationen finden
Sie im Abschnitt "Beleuchtung" indiesem Kapitel.
Scheinwerferverzögerung Zum Aktivieren oder Deaktivieren der
Scheinwerferverzögerungsfunktion.
Detaillierte Informationen finden
Sie im Abschnitt "Beleuchtung" indiesem Kapitel.
4. Ton (Sound)
Parkassistent Lautstärke
- Leiser/Lauter Zum Einstellen der Lautstärke der
Parkassistenzfunktion. 5. Komfort (Convenience)
Komforteinstieg
- Ohne : Die Sitz-Einsteighilfe wird
deaktiviert.
- Normal/Weit : Wenn Sie den Motor abstellen, bewegt sich der
Fahrersitz automatisch ein kurzes
Stück (normal) oder ein langes
Stück (weit) nach hinten, damit Siebequemer ein- und aussteigenkönnen.
Weitere Informationen finden Sie
unter "Fahrersitz-Memoryfunktion"in diesem Kapitel.
Wireless-Ladegerät Zum Aktivieren oder Deaktivieren
der drahtlosen Aufladung im
Vordersitz.
Detaillierte Informationen finden
Sie im Abschnitt "Drahtlose
Aufladung" in diesem Kapitel. Scheibenwischer- / Leuchten-
Display
Zum Aktivieren oder Deaktivierendes Scheibenwischer-/
Beleuchtungsmodus.
Bei Aktivierung werden die
gewählten Betriebsarten fürScheiben und Beleuchtung
angezeigt, wenn die Betriebsart
gewechselt wird.
Ganganz. Pop-up Zum Aktivieren oder Deaktivieren
des Schaltanzeige Popup-Felds.
Bei Aktivierung wird die Fahrstufe im
LCD-Display angezeigt.
6. Serviceintervall (Service Interval)
Serviceintervall Zum Aktivieren oder Deaktivieren
der Inspektionsintervallfunktion.
Page 229 of 572

3-119
Komfortfunktionen Ihres Fahrzeugs
3
Informationen
Halten Sie die Kameralinse immer
sauber. Wenn die Linse durch
Schmutz oder Schnee verdeckt ist,
funktioniert die Kamera
möglicherweise nicht
ordnungsgemäß.
Parkassistent hinten (ausstattungsabhängig)
Der Parkassistent unterstützt den
Fahrer beim Rückwärtsfahren,
indem das System einen Warnton
gibt, wenn hinter dem Fahrzeug
innerhalb einer Distanz von 120 cm
ein Hindernis erkannt wird. Bei diesem System handelt es sich
um ein Zusatzsystem, das nurObjekte innerhalb der
Sensorreichweite erkennen kann; es
erkennt keine Objekte in weiter
entfernt liegenden Bereichen, wo
keine Sensoren installiert sind.
i
OAE046403
Sensoren
Schauen Sie sich zwecks
Vermeidung von Kollisionen
ungeachtet Ihrer
beabsichtigten Fahrtrichtung
IMMER um, um
sicherzustellen, dass sich im
Bereich um Ihr Fahrzeugkeine Objekte oderHindernisse befinden.
Seien Sie besonders
vorsichtig, wenn Sie das
Fahrzeug in der Nähe von
Objekten oder Fußgängern
und besonders Kindernfahren.
Beachten Sie, dass für die
Erfassung durch den Sensor
bestimmte Einschränkungen
gelten und einige Objekte
aufgrund von Abstand, Größe
und Material möglicherweise
weder auf dem Bildschirm zu
sehen sind noch von den
Sensoren erfasst werden.
VORSICHT
Verwenden Sie zum Reinigen
der Linse keine ätzenden bzw.
alkalischen Reinigungsmittel.
Verwenden Sie ausschließlichmilde Reinigungsmittel und
spülen Sie gründlich mit klarem
Wasser nach.
ACHTUNG
Page 230 of 572

3-120
Komfortfunktionen Ihres Fahrzeugs
Verwendung des hinterenParkassistenten
Bedingungen für die Aktivierung
der Einparkhilfe
Das System wird aktiviert, wenn bei eingeschalteter Zündung
rückwärts gefahren wird. Wenn die
Fahrgeschwindigkeit über 5 km/h
liegt, werden Objekte jedoch
möglicherweise nicht von dem
System erfasst.
Wenn die Fahrgeschwindigkeit über 10 km/h liegt, warnt dasSystem Sie selbst dann nicht,
wenn Objekte erfasst werden.
Wenn gleichzeitig mehr als zwei Hindernisse erkannt werden,
bezieht sich das Warnsignal auf
das Hindernis mit dem geringstenAbstand.
Verschiedene Warnanzeigen und -
töne
Je nach Hindernis undSensorzustand weichen der
tatsächliche Warnton und die
tatsächliche Anzeige
möglicherweise von der
Abbildung ab. Wenn die Anzeige
blinkt, empfehlen wir, das
Fahrzeug in einer HYUNDAI-
Vertragswerkstatt überprüfen zulassen.
Wenn Sie keinen Warnton hören oder wenn der Warnton nach
dem Schalten in die Stellung R
(Rückwärtsgang) nur zeitweise
ausgegeben wird, könnte dieseine Fehlfunktion des hinteren
Parkassistenten anzeigen. Wenn
dies geschieht, empfehlen wir,
das Fahrzeug so bald wie
möglich in einer Hyundai-
Vertragswerkstatt überprüfen zulassen.
ANMERKUNG
Arten der akustischen WarnsignaleAnzeige
Wenn ein Objekt ca. 60 bis 120
cm vom hinteren Stoßfänger
entfernt ist, ertönt der Warnton
in Intervallen.
Wenn ein Objekt ca. 30 bis 60
cm vom hinteren Stoßfänger
entfernt ist, ertönt der Warnton
häufiger.
Wenn ein Objekt höchstens ca.
30 cm vom hinteren Stoßfänger
entfernt ist, ertönt ein
durchgehender Warnton.
Page 231 of 572

3-121
Komfortfunktionen Ihres Fahrzeugs
3
Hinteren Parkassistentenausschalten
(ausstattungsabhängig)
Drücken Sie die Taste, um den
hinteren Parkassistenten
auszuschalten. Die Kontrollleuchte in
der Taste leuchtet auf.
Bedingungen, unter denen der Parkassistent nicht funktioniert
Unter den folgenden Bedingungen
kann die Funktion des hinteren
Parkassistenten eingeschränkt sein:
Auf den Sensoren befindet sich Raureif.
Die Sensoren sind z. B. mit Eis oder Schnee bedeckt oder die
Sensorabdeckung ist blockiert.
Unter den folgenden Umständen
liegt möglicherweise eine
Fehlfunktion des hinteren
Parkassistenten vor :
Fahren auf unebenen Untergrund(unbefestigte Straßen, Kies,
Fahrbahnunebenheiten und
starkes Gefälle).
Objekte, die übermäßigen Lärm verursachen (Fahrzeughupen, laute
Motorräder, Lkw-Druckluftbremsenetc.), können die Sensoren stören.
Starker Regen und Spritzwasser.
Funksender und Mobiltelefone in der Nähe des Sensors.
Der Sensor ist mit Schnee bedeckt. Es wurden Einrichtungen oder
Zubehör montiert, die nicht ab
Werk angebracht waren oder die
Stoßfängerhöhe bzw. dieEinbauposition des Sensors wurde
modifiziert.
Der Erkennungsbereich kann sich
unter folgenden Umständen
reduzieren :
Die Außentemperaturen sindextrem heiß oder kalt.
Nicht erkennbare Gegenstände, die kleiner als 1 m sind und deren
Durchmesser weniger als 14 cmbeträgt.
Folgende Objekte werden
möglicherweise nicht vom Sensor
erkannt :
Spitze oder dünne Objekte wie z.B.Seile, Ketten oder schmale
Pfosten.
Gegenstände/Materialien, welche die gesendete Sensorfrequenz
absorbieren können, wie z. B.
Kleidung, schwammiges Material
oder Schnee.
OAE046405L
Page 232 of 572

3-122
Komfortfunktionen Ihres Fahrzeugs
Sicherheitshinweise für denParkassistent hinten
Abhängig von der Fahrgeschwindigkeit und den
Formen der erkannten Objekte kann
es vorkommen, dass die Warntöne
des hinteren Parkassistenten nicht
durchgehend ausgegeben werden.
Die Funktion des hinteren Parkassistenten kann beeinträchtigt
werden, wenn die Höhe desStoßfängers und die Montage der
Sensoren verändert oder beschädigt
wurde. Nicht serienmäßige
Anbauten und Zubehörteile können
die Sensorfunktion ebenfallsbeeinträchtigen.
Objekte, deren Abstand zum Sensor weniger als 40 cm beträgt,
werden möglicherweise nicht oder
in einem falschen Abstand erkannt.
Lassen Sie Vorsicht walten.
Wenn die Sensoren durch Schnee, Schmutz, Fremdpartikel oder Eis
bedeckt sind, arbeitet der hintere
Parkassistent möglicherweise
solange nicht, bis der Schnee bzw.
das Eis schmilzt oder der Schmutz
bzw. die Fremdpartikel entferntwurden. Verwenden Sie ein weiches Tuch,um auf dem Sensor befindliche
Fremdpartikel abzuwischen.
Stoßen oder verkratzen Sie die Sensoren nicht mit hartenGegenständen, die dieSensoroberfläche beschädigen
könnten. Die Sensoren könnten
beschädigt werden.
Richten Sie den Strahl eines Hochdruckreinigers nichtunmittelbar auf die Sensoren.
Andernfalls kann die
ordnungsgemäße Funktion der
Sensoren beeinträchtigt werden.
Parkassistent (ausstattungsabhängig)
Das Parkassistenzsystem
unterstützt den Fahrer beim
Einparken, indem es einen Warnton
erklingen lässt, wenn es ca 100 cm
vor oder 120 cm hinter dem
Fahrzeug ein Hindernis erkennt.
OAE046404
OAE046403
■Vordere Sensoren
■ Hintere Sensoren
Sensoren
Sensoren
Ihre Neuwagengarantie deckt
weder Unfälle noch
Beschädigungen Ihres
Fahrzeugs und keine
Personenschäden der Insassen
ab, die aus einer Fehlfunktion
des hinteren Parkassistenten
resultieren. Fahren Sie immer
vorsichtig.
VORSICHT