Hyundai Ioniq Plug-in Hybrid 2018 Betriebsanleitung (in German)
Manufacturer: HYUNDAI, Model Year: 2018, Model line: Ioniq Plug-in Hybrid, Model: Hyundai Ioniq Plug-in Hybrid 2018Pages: 658, PDF Size: 16.94 MB
Page 91 of 658

2-8
Sicherheitssysteme Ihres Fahrzeugs
3. Lassen Sie den Bügel los und
vergewissern Sie sich, dass der
Sitz ordnungsgemäß eingerastet
ist. Versuchen Sie, den Sitz ohne
Betätigung des
Entriegelungsbügels nach vorn
und hinten zu verschieben. Wenn
sich der Sitz bewegen lässt, ist er
nicht ordnungsgemäß eingerastet.
Rücklehnenneigung
So verstellen Sie die Neigung der
Rücklehne :
1. Beugen Sie sich ein wenig nach
vorne und ziehen Sie den Hebel
nach oben.
2. Lehnen Sie sich leicht gegen die
Rücklehne und bringen Sie die
Rücklehne in die gewünschte
Position.
3. Lassen Sie den Hebel los und
vergewissern Sie sich, dass die
Rücklehne eingerastet ist. (Der
Hebel MUSS in seine
ursprüngliche Lage zurückkehren,
damit die Rücklehne einrasten
kann.)Rücklehnenneigungswinkel
Eine zu starke Neigung der
Rücklehne während der Fahrt kann
gefährlich sein. Die Schutzwirkung
des Rückhaltesystems
(Sicherheitsgurte und/oder Airbags)
ist stark eingeschränkt, wenn die
Rücklehne stark geneigt ist.
OAE036003
Page 92 of 658

2-9
Sicherheitssysteme Ihres Fahrzeugs
2
Die Sicherheitsgurte müssen
bequem, aber eng an Hüften und im
Brustbereich anliegen.
Bei zu stark geneigter Rücklehne hat
der Schultergurt keine Funktion, da
er nicht eng am Körper anliegt.
Stattdessen ist ein Abstand
zwischen Ihnen und dem
Sicherheitsgurt. Im Falle eines
Unfalls werden Sie in den
Sicherheitsgurt geschleudert, was
zu Hals- oder anderen Verletzungen
führen kann.
Je stärker die Rücklehne geneigt ist,
desto größer ist die Gefahr, dass die
Hüften des Beifahrers unter dem
Beckengurt durchrutschen oder des
Hals des Beifahrers an den
Schultergurt schlägt.
Sitzkissenhöhe (Fahrersitz)
So stellen Sie die Sitzkissenhöhe
ein:
• Um die Sitzfläche zu senken,
drücken Sie den Hebel mehrfach
nach unten.
• Um die Sitzfläche anzuheben,
ziehen Sie den Hebel mehrfach
nach oben.
OAE036004
Während der Fahrt sollte die
Rücklehne immer in einer
aufrechten Stellung sein.
Bei der Fahrt mit stark
geneigter Rücklehne besteht
ein höheres Risiko für schwere
oder sogar lebensgefährliche
Verletzungen im Fall einer
Kollision oder einer
Vollbremsung.
Fahrer und Beifahrer müssen
sich immer mit dem ganzen
Rücken anlehnen, die
Rücklehne in aufrechter
Stellung halten und den
Sicherheitsgurt korrekt
anlegen.
VORSICHT
Page 93 of 658

2-10
Sicherheitssysteme Ihres Fahrzeugs
Elektrische Einstellung
(ausstattungsabhängig)
Nach vorn und nach hinten
Um den Sitz nach vorn oder nach
hinten zu bewegen:
1. Drücken Sie den
Bedienungsschalter nach vorne
oder hinten.
2. Lassen Sie den Schalter los,
wenn die gewünschte Position
erreicht ist.
OAE036006
Um eine Beschädigung der
Sitze zu vermeiden:
•Beenden Sie die
Sitzeinstellung, wenn die Sitz
den vorderen oder hinteren
Anschlag erreicht hat.
•Betätigen Sie die elektrische
Sitzverstellung nicht länger
als notwendig, wenn der
Motor nicht läuft. Andernfalls
kann sich die Batterie
entladen.
•Verstellen Sie niemals zwei
oder mehr Sitze gleichzeitig.
Dadurch kann die Elektrik
beschädigt werden.
ACHTUNG
Lassen Sie Kinder niemals
unbeaufsichtigt im Fahrzeug
zurück. Die elektrisch
verstellbaren Sitze können bei
ausgeschalteter Zündung
verstellt werden.
VORSICHT
Page 94 of 658

2-11
Sicherheitssysteme Ihres Fahrzeugs
2
Rücklehnenneigung
So verstellen Sie die Neigung der
Rücklehne:
1. Drücken Sie den
Bedienungsschalter nach vorne
oder hinten.
2. Lassen Sie den Schalter los,
wenn die gewünschte Position
erreicht ist.Rücklehnenneigungswinkel
Eine zu starke Neigung der
Rücklehne während der Fahrt kann
gefährlich sein. Der Schutz durch Ihr
Rückhaltesystem (Gurte und
Airbags) wird bei weit nach hinten
geneigter Rücklehne erheblich
reduziert.Die Sicherheitsgurte müssen
bequem, aber eng an Hüften und im
Brustbereich anliegen.
Bei zu stark geneigter Rücklehne hat
der Schultergurt keine Funktion, da
er nicht eng am Körper anliegt.
Stattdessen ist ein Abstand
zwischen Ihnen und dem
Sicherheitsgurt. Im Falle eines
Unfalls werden Sie in den
Sicherheitsgurt geschleudert, was
zu Hals- oder anderen Verletzungen
führen kann.
Je stärker die Rücklehne geneigt ist,
desto größer ist die Gefahr, dass die
Hüften des Beifahrers unter dem
Beckengurt durchrutschen oder des
Hals des Beifahrers an den
Schultergurt schlägt. Während der Fahrt sollte die
Rücklehne immer in einer
aufrechten Stellung sein.
Bei der Fahrt mit stark
geneigter Rücklehne besteht
ein höheres Risiko für schwere
oder sogar lebensgefährliche
Verletzungen im Fall einer
Kollision oder einer
Vollbremsung.
Fahrer und Beifahrer müssen
sich immer mit dem ganzen
Rücken anlehnen, die
Rücklehne in aufrechter
Stellung halten und den
Sicherheitsgurt korrekt
anlegen.
VORSICHT
OAE036007
Page 95 of 658

2-12
Sicherheitssysteme Ihres Fahrzeugs
Sitzkissenhöhe
(ausstattungsabhängig)
So stellen Sie die Sitzkissenhöhe
ein:
1. • Drücken Sie den vorderen Teil
des Steuerschalters nach oben,
um die Sitzfläche vorn
anzuheben oder nach unten, um
die Sitzfläche vorn zu senken.
• Drücken Sie den hinteren Teil
des Steuerschalters nach oben,
um die Sitzfläche hinten
anzuheben oder nach unten, um
die Sitzfläche hinten zu senken.
2. Lassen Sie den Schalter los,
wenn die gewünschte Position
erreicht ist.
Lordosenstütze
(Fahrersitz, ausstattungsabhängig)
• Die Lordosenstütze kann durch
Drücken des Schalters verstellt
werden.
• Drücken Sie den vorderen Teil (1)
des Schalters, um die
Stützwirkung zu verstärken, und
den hinteren Teil (2) des Schalters,
um die Stützwirkung zu verringern.
Tasche an der Sitzlehne
An den Sitzlehnen der Vordersitze
befinden sich Taschen.
Verstauen Sie keine schweren
oder scharfkantigen
Gegenstände in den Taschen an
den Sitzlehnen. Bei einem
Unfall könnten diese
Gegenstände aus den Taschen
rutschen und
Fahrzeuginsassen verletzen.
ACHTUNG
OAE036064
OAE036005OAE036008
Page 96 of 658

2-13
Sicherheitssysteme Ihres Fahrzeugs
2
Rücksitze
Rücksitz umklappen
(ausstattungsabhängig)
Die Rücksitzlehnen können
umgeklappt werden, um den
Transport längerer Gegenstände zu
erleichtern oder um die Ladekapazität
des Fahrzeugs zu vergrößern.
So klappen Sie die Rücksitzlehne
um:
1. Stellen Sie die Vordersitzlehne
aufrecht.
2. Betätigen Sie den Einstellknopf
(1). Drücken Sie die hintere
Kopfstütze bis in die tiefste
Position nach unten (2).
3. Den Sicherheitsgurt vor dem
Umklappen der Sitzlehne nach
außen ziehen, damit dieser beim
Umklappen der Sitzlehne nicht im
Weg ist.
OAE036018
OAE036065L
OAE036019
•Gestatten Sie Mitfahrern
niemals, während der Fahrt auf
umgeklappten Sitzen zu sitzen,
da dies keine vorgesehene
Sitzposition ist und da keine
Sicherheitsgurte zur Verfügung
stehen. Dies könnte bei einem
Unfall oder einer Vollbremsung
zu schweren oder tödlichen
Verletzungen führen.
•Wenn Gegenstände auf
umgeklappten Sitzen
transportiert werden, dürfen
sie nicht höher als die
Vordersitze sein. Andernfalls
könnte die Ladung bei einer
Vollbremsung nach vorn
rutschen und Verletzungen
oder Schäden verursachen.
VORSICHT
Page 97 of 658

2-14
Sicherheitssysteme Ihres Fahrzeugs
4.Den
Rücksitzlehnenverriegelungshebe
l hochziehen, dann die Sitzlehne
nach vorne umklappen.5. Wird der Rücksitz gebraucht, die
Sitzlehne anheben und nach
hinten drücken.
Drücken Sie die Sitzlehne kräftig
nach hinten, bis sie hörbar
einrastet. Vergewissern Sie sich,
dass die Sitzlehne eingerastet ist.
OAE036066L
Wenn Sie die Sitzlehne wieder
in ihre aufrechte Stellung
bringen möchten, halten Sie die
Lehne fest und stellen Sie die
Lehne langsam auf.
Vergewissern Sie sich nach
dem Aufrichten der Sitzlehne
stets, dass die Lehne in ihrer
Stellung eingerastet ist, indem
Sie oben gegen die Sitzlehne
drücken. Andernfalls kann der
Sitz bei einem Unfall oder einer
Vollbremsung umklappen und
dadurch zulassen, dass Gepäck
in den Innenraum geschleudert
wird, was zu schweren oder
tödlichen Verletzungen führen
kann.
VORSICHT
OAE036020
OAE036021
Page 98 of 658

2-15
Sicherheitssysteme Ihres Fahrzeugs
2
Armlehne
Die Armlehne befindet sich mittig auf
dem Rücksitz. Um die Armlehne zu
verwenden, ziehen Sie sie aus der
Rücksitzlehne.
Kopfstütze
Die Vorder- und Rücksitze des
Fahrzeugs sind mit verstellbaren
Kopfstützen ausgestattet. Die
Kopfstützen bieten nicht nur Komfort
für Fahrer und Beifahrer, sondern sie
stützen auch den Kopf und den
Nacken im Falle einer Kollision ab.
OAE036022
Folgende Maßnahmen helfen
dabei, das Risiko von schweren
oder lebensgefährlichen
Verletzungen durch falsch
eingestellte Kopfstützen zu
verringern:
•Stellen Sie die Kopfstützen für
alle Mitfahrer immer VOR
Fahrtantritt ein.
•Fahren Sie Ihr Fahrzeug
niemals mit ausgebauten
Kopfstützen.
(Fortsetzung)
VORSICHT
Platzieren Sie keine
Gegenstände auf den
Rücksitzen, da sie nicht
ordnungsgemäß befestigt
werden können und bei einer
Kollision gegen die Insassen
auf den vorderen Sitzen
schlagen könnten.
VORSICHT
Page 99 of 658

2-16
Sicherheitssysteme Ihres Fahrzeugs
Schlagen Sie niemals auf die
Kopfstütze und ziehen Sie nicht
daran, um eine Beschädigung zu
vermeiden.
ANMERKUNG
Wenn niemand auf dem
Rücksitz sitzt, stellen Sie die
Kopfstützen auf die niedrigste
Position ein. Die
Rücksitzkopfstützen können
die Sicht nach hinten
beeinträchtigen.
ACHTUNG(Fortsetzung)
•
Stellen Sie die Kopfstütze so
ein, dass sich die Mitte der
Kopfstütze auf gleicher Höhe
mit dem oberen Augenrand
des Fahrzeuginsassen
befindet.
•Stellen Sie die Position der
Kopfstütze am Fahrersitz
niemals während der Fahrt
ein.
(Fortsetzung)
(Fortsetzung)
•Stellen Sie die Kopfstütze so
ein, dass sie sich so nah wie
möglich am Kopf befindet. Die
Verwendung eines
zusätzlichen Kissens, welches
den Abstand des Rückens zur
Sitzlehne vergrößert, ist nicht
empfehlenswert.
•Überprüfen Sie, ob die
Kopfstütze nach dem
Einstellen richtig eingerastet
ist.OLF034072N
Page 100 of 658

2-17
Sicherheitssysteme Ihres Fahrzeugs
2
Vordersitz-Kopfstützen
Fahrer- und Beifahrersitz sind für
Komfort und Sicherheit der Insassen
mit verstellbaren Kopfstützen
ausgestattet.
Einstellung der Höhe
So heben Sie die Kopfstütze an:
1. Ziehen Sie sie bis zur
gewünschten Position (1) nach
oben.
So senken Sie die Kopfstütze ab:
1. Drücken Sie die
Entriegelungstaste (2) an der
Kopfstützenhalterung und halten
Sie die Taste gedrückt.
2. Drücken Sie die Kopfstütze bis zur
gewünschten Position (3) nach
unten.
Einstellung nach vorn und nach
hinten (ausstattungsabhängig)
Die Kopfstütze lässt sich durch
Ziehen nach vorne in drei
verschiedene Positionen einrasten.
Um die Kopfstütze wieder in die
hinterste Stellung zu bringen, ziehen
Sie die Kopfstütze ganz nach vorne
und lassen sie dann los.
OAE036009
OPDE036068
OAE036010