Hyundai Ioniq Plug-in Hybrid 2019 Betriebsanleitung (in German)
Manufacturer: HYUNDAI, Model Year: 2019, Model line: Ioniq Plug-in Hybrid, Model: Hyundai Ioniq Plug-in Hybrid 2019Pages: 689, PDF Size: 17.6 MB
Page 161 of 689

Trip-computer (hybridfahrzeug) .....................3-116
Trip-computer (plug-in-hybridfahrzeug) ......3-122
Beleuchtung ........................................................3-129
Außenbeleuchtung........................................................3-129
Begrüßungssystem .......................................................3-136
Innenraumbeleuchtung ................................................3-137
Scheibenwisch- und waschanlage ..................3-141
Scheibenwischer............................................................3-142
Scheibenwaschanlage vorn ........................................3-144
Fahrassistent ......................................................3-145
Rückfahrmonitor ...........................................................3-145
Hintere Einparkhilfe .....................................................3-146
Hintere/vordere Einparkhilfe .....................................3-150
Klimaautomatik ...................................................3-155
Automatische Heizung und Klimatisierung .............3-156
Manuelle Steuerung der Heizung und
Klimaanlage.....................................................................3-1\
57
Systemfunktion .............................................................3-164
Wartung des Systems ..................................................3-167
Windschutzscheibe entfrosten und
beschlagfrei halten ............................................3-169
Klimaautomatik ..............................................................3-169
Logik der Belüftungssteuerung.................................3-170
Automatische Scheibenentfeuchtung ......................3-171
Scheibenheizung ...........................................................3-172
Zusatzfunktionen der klimaregelung ..............3-174
Automatische Lüftung .................................................3-174
Schiebedach-Lüftungsfunktion.................................3-174
Staufächer ..........................................................3-175
Staufach in der Mittelkonsole ...................................3-175
Handschuhfach ..............................................................3-175
Sonnenbrillenfach .........................................................3-176
Multi-Box ........................................................................\
3-176
3
Page 162 of 689

Komfortfunktionen Ihres Fahrzeugs
3
Innenausstattung ...............................................3-177
Aschenbecher ................................................................3-177
Getränkehalter...............................................................3-177
Sonnenblende ................................................................3-179
Steckdosen .....................................................................3-1\
79
Drahtloses Ladegerät für Mobiltelefone ................3-180
Zigarettenanzünder ......................................................3-183
Zeituhr ........................................................................\
.....3-183
Kleiderhaken ..................................................................3-184
Verankerung(en) für Bodenmatten ..........................3-185
Gepäcknetz und Halter ................................................3-186
3
Page 163 of 689

3-4
Komfortfunktionen Ihres Fahrzeugs
Fernbedienung
(ausstattungsabhängig)
Ihr HYUNDAI verfügt über eine
Fernbedienung, mit deren Hilfe Sie
die Türen (und die Heckklappe) ver-
oder entriegeln und sogar den Motor
starten können.
1. Türverriegelung
2. Türentriegelung
3. Heckklappenentriegelung
Verriegeln
Zum Verriegeln :
1. Schließen Sie alle Türen, dieMotorhaube und die Heckklappe.
2. Drücken Sie die Türverriegelungstaste (1) auf der
Fernbedienung.
3. Die Türen werden verriegelt. Daraufhin leuchten einmal kurz
die Warnblinker auf. Ferner wird
automatisch der Außenspiegel
eingeklappt, wenn sich der
entsprechende Schalter in der
Stellung AUTO befindet
(ausstattungsabhängig).
4. Stellen Sie sicher, dass die Türen verriegelt sind, indem Sie die
Position des
Türverriegelungsknopfes im
Fahrzeug kontrollieren.
ZUGANG ZU IHREM FAHRZEUG
Lassen Sie auf keinen Fall
Kinder unbeaufsichtigt mit dem
Schlüssel im Fahrzeug allein.
Andernfalls könnten die Kinder
den Schlüssel in das
Zündschloss stecken und
Fensterheber oder andere
Bedienelemente betätigen oder
gar das Fahrzeug in Bewegung
setzen, was schwere oder gar
lebensgefährliche Verletzungen
zur Folge haben kann.
VORSICHT
OHG040006L
Page 164 of 689

3-5
Komfortfunktionen Ihres Fahrzeugs
Entriegeln
Zum Entriegeln :
1. Drücken Sie dieTürentriegelungstaste (2) auf der
Fernbedienung.
2. Die Türen werden entriegelt. Daraufhin leuchten zweimal kurz
die Warnblinker auf. Ferner wird
automatisch der Außenspiegel
ausgeklappt, wenn sich der
entsprechende Schalter in der
Stellung AUTO befindet
(ausstattungsabhängig).
Informationen
Wenn nach dem Entriegeln aller
Türen nicht innerhalb von 30
Sekunden eine Tür geöffnet wird,
werden die Türen automatisch
verriegelt.
Heckklappe entriegeln
Zum Entriegeln :
1. Drücken Sie dieHeckklappenentriegelungstaste
(3) auf der Fernbedienung länger
als eine Sekunde.
2. Daraufhin leuchten zweimal kurz die Warnblinker auf. Wenn die
Heckklappe geöffnet und dann
wieder geschlossen wird, wird sie
automatisch verriegelt.
Informationen
• Nach dem Entriegeln, verriegeltsich die Heckklappe beim Schließen
automatisch.
• Die Taste trägt die Beschriftung "HOLD" (Halten), um Sie darauf
hinzuweisen, dass Sie die Taste
gedrückt halten müssen.
Starten
Detaillierte Informationen finden Sie
im Kapitel "Zündschalter" in Kapitel 5.
So vermeiden Sie eine
Beschädigung der
Fernbedienung:
• Lassen Sie weder Flüssigkeitnoch Flammen an die
Fernbedienung gelangen. Wenn
Feuchtigkeit (verschüttete
Getränke usw.) in die
Fernbedienung eindringt oder
die Fernbedienung zu heiß wird,
wird möglicherweise der interne
Schaltkreis beschädigt,
wodurch die Fahrzeuggarantie
erlischt.
• Lassen Sie die Fernbedienung nicht fallen und werfen Sie sie
nicht.
• Schützen Sie die Fernbedienung vor extremen Temperaturen.
ANMERKUNG
i
i
3
Page 165 of 689

3-6
Mechanischer Schlüssel
Sollte die Fernbedienung eine
Störung aufweisen, können Sie die
Tür mit dem mechanischen
Schlüssel ver- oder entriegeln.
Um den Schlüssel aufzuklappen,
drücken Sie auf den Sperrknopf, und
der Schlüssel klappt automatisch
heraus.
Um den Schlüssel
zusammenzuklappen, halten Sie
den Sperrknopf gedrückt und
klappen Sie den Schlüssel
zusammen.Klappen Sie den Schlüssel nicht
zusammen, ohne den Sperrknopf
zu drücken. Dies könnte den
Schlüssel beschädigen.
Vorsichtshinweise für die
Fernbedienung
Die Fernbedienung ist unter den
folgenden Bedingungen ohne
Funktion :
• Der Zündschlüssel steckt im
Zündschloss.
• Die maximale Senderreichweite (ca. 30 m) ist überschritten.
• Die Batterie in der Fernbedienung ist entladen.
• Andere Fahrzeuge oder Objekte könnten das Signal blockieren.
• Es herrschen extrem niedrige Außentemperaturen.
• Der Sender befindet sich in der Nähe eines Radio- oder
Flughafensenders, der die
Frequenzen des Handsenders
überlagern kann.
Wenn die Fernbedienung nicht
ordnungsgemäß funktioniert,
entriegeln und verriegeln Sie die Tür
mit dem mechanischen Schlüssel.
Für den Fall, dass Sie Probleme mit
der Fernbedienung haben,
empfehlen wir, sich an eine
HYUNDAI Vertragswerkstatt zu
wenden.
ANMERKUNG
Komfortfunktionen Ihres Fahrzeugs
OAE046002L
Page 166 of 689

3-7
Komfortfunktionen Ihres Fahrzeugs
Wenn sich die Fernbedienung in
unmittelbarer Nähe Ihres
Mobiltelefons oder Smartphones
befindet, wird das Signal der
Fernbedienung möglicherweise
durch den Betrieb des Mobiltelefons
oder Smartphones blockiert. Dies gilt
insbesondere für den Fall, dass das
Telefon gerade aktiv ist (zum Beispiel
beim Tätigen oder Entgegennehmen
von Anrufen sowie beim Senden und
Empfangen von Textnachrichten
oder E-Mails. Bewahren Sie die
Fernbedienung nach Möglichkeit
nicht am selben Ort wie Ihr
Mobiltelefon auf und wahren Sie
einen angemessenen Abstand
zwischen den beiden Geräten.Informationen
Veränderungen oder Modifikationen,
die nicht ausdrücklich von der Seite,
die für die bestimmungsgemäße
Funktion verantwortlich ist,
zugelassen sind, könnten die
Benutzerberechtigung für die
Bedienung der Anlage aufheben.
Wenn das schlüssellose
Zugangssystem aufgrund von
Veränderungen oder Modifikationen
ausfällt, die nicht ausdrücklich von
der Seite, die für die
bestimmungsgemäße Funktion
verantwortlich ist, zugelassen sind,
unterliegt dies nicht der
Fahrzeuggarantie Ihres
Fahrzeugherstellers.
Halten Sie die Fernbedienung von
elektromagnetischen Materialien
fern, die elektromagnetische
Wellen zur Schlüsseloberfläche
blockieren können.
Batterie ersetzen
Sollte die Fernbedienung nicht
einwandfrei funktionieren, setzen Sie
eine neue Batterie ein.
Batterietyp: CR2032
So ersetzen Sie die Batterie :
1. Führen Sie einen schmalenGegenstand in den Schlitz ein und
hebeln Sie die Blende vorsichtig ab.
2. Ersetzen Sie die Batterie durch eine neue Batterie. Achten Sie
beim Ersetzen der Batterie auf die
Einbaulage der Batterie.
3. Montieren Sie die hintere Abdeckung.
ANMERKUNG
i
3
OLM042302
Page 167 of 689

3-8
Für den Fall, dass Sie Probleme mit
der Fernbedienung haben,
empfehlen wir, sich an eine
HYUNDAI Vertragswerkstatt zu
wenden.
Informationen
Eine falsch entsorgte Batteriekann umweltschädliche und
gesundheitsschädliche
Auswirkungen zur Folge
haben. Entsorgen Sie die
Batterie gemäß Ihrer vor Ort
geltenden Vorschriften und
Bestimmungen.
Smart-Key
(ausstattungsabhängig)
Ihr HYUNDAI verfügt über einen
Smartkey, mit dessen Hilfe Sie die
Türen (und die Heckklappe) ver-
oder entriegeln und sogar den Motor
starten können.
1. Türverriegelung
2. Türentriegelung
3. Heckklappenentriegelung
Verriegeln
Zum Verriegeln :
1. Schließen Sie alle Türen, die Motorhaube und die Heckklappe.
2. Drücken Sie entweder die Türgrifftaste oder die
Türverriegelungstaste (1) auf dem
Smartkey.
3. Daraufhin leuchten einmal kurz die Warnblinker auf. Ferner wird
automatisch der Außenspiegel
eingeklappt, wenn sich der
entsprechende Schalter in der
Stellung AUTO befindet
(ausstattungsabhängig).
i
Komfortfunktionen Ihres Fahrzeugs
OBA043222IN
OAE046001
Page 168 of 689

3-9
Komfortfunktionen Ihres Fahrzeugs
4. Stellen Sie sicher, dass die Türenverriegelt sind, indem Sie die
Position des
Türverriegelungsknopfes im
Fahrzeug kontrollieren.
Informationen
Die Türgrifftaste funktioniert nur,
wenn sich der Smartkey innerhalb
einer Entfernung von 0,7 ~ 1 m vom
Außentürgriff befindet.
Auch wenn Sie die Außentürgrifftaste
drücken, werden die die Türen nicht
verriegelt und es ertönt 3 s lang ein
Ton, wenn eine der folgenden
Bedingungen erfüllt ist :
• Der Smart-Key befindet sich imFahrzeug.
• Überprüfen Sie, ob sich der Motorstartknopf in der Stellung
ACC oder ON befindet.
• Eine der Türen (außer der Heckklappe) ist geöffnet.
Entriegeln
Zum Entriegeln :
1. Tragen Sie den Smartkey bei sich.
2. Drücken Sie entweder die Türgrifftaste oder die
Türentriegelungstaste (2) auf dem
Smartkey.
3. Die Türen werden entriegelt. Daraufhin leuchten zweimal kurz
die Warnblinker auf. Ferner wird
automatisch der Außenspiegel
ausgeklappt, wenn sich der
entsprechende Schalter in der
Stellung AUTO befindet
(ausstattungsabhängig).
i
3
Lassen Sie auf keinen Fall
Kinder unbeaufsichtigt mit dem
Smartkey im Fahrzeug allein.
Andernfalls könnten die Kinder
den Motorstartknopf drücken
und Fensterheber oder andere
Bedienelemente betätigen oder
gar das Fahrzeug in Bewegung
setzen, was schwere oder gar
lebensgefährliche Verletzungen
zur Folge haben kann.
VORSICHT
OAE046001
Page 169 of 689

3-10
Komfortfunktionen Ihres Fahrzeugs
Informationen
• Die Türgrifftaste funktioniert nur,wenn der Abstand zwischen
Smartkey und Außentürgriff 0,7 ~ 1
m nicht überschreitet. Wenn der
Smartkey in einer Entfernung von
bis zu 0,7 m vom Außentürgriff
erkannt wird, können auch andere
Personen die Tür öffnen.
• Wenn nach dem Entriegeln aller Türen innerhalb von 30 Sekunden
keine Tür geöffnet wird, werden die
Türen automatisch verriegelt.
Heckklappe entriegeln
Zum Entriegeln :
1. Tragen Sie den Smartkey bei sich.
2. Drücken Sie entweder die Heckklappengrifftaste oder die
Heckklappenentriegelungstaste
(3) auf dem Smartkey länger als
eine Sekunde.
3. Daraufhin leuchten zweimal kurz die Warnblinker auf.
Wenn die Heckklappe geöffnet und
dann wieder geschlossen wird, wird
sie automatisch verriegelt.
Informationen
Wenn die Heckklappe nach dem
Entriegeln nicht innerhalb von 30
Sekunden geöffnet wird, wird die
Heckklappe automatisch wieder
verriegelt.
Starten
Sie können den Motor, ohne den
Schlüssel einzustecken. Weitere
Informationen dazu finden Sie im
Abschnitt "Motorstartknopf" in
Kapitel 5.
So vermeiden Sie eine
Beschädigung des Smartkeys :
• Lassen Sie weder Flüssigkeit noch Flammen an den Smartkey
gelangen. Wenn Feuchtigkeit
(verschüttete Getränke usw.) in
den Smartkey eindringt oder die
Fernbedienung zu heiß wird,
wird möglicherweise der interne
Schaltkreis beschädigt,
wodurch die Fahrzeuggarantie
erlischt.
• Lassen Sie den Smartkey nicht fallen und werfen Sie sie nicht.
• Schützen Sie den Smartkey vor extremen Temperaturen.
ANMERKUNG
i
i
Page 170 of 689

3-11
Komfortfunktionen Ihres Fahrzeugs
3
Lassen Sie den Smartkey beim
Aussteigen nicht im Fahrzeug.
Wenn der Smartkey in
Fahrzeugnähe bleibt, kann sich
die Fahrzeugbatterie entladen.
Mechanischer Schlüssel
Sollte der Smartkey eine Störung
aufweisen, können Sie die Tür mit
dem mechanischen Schlüssel ver-
oder entriegeln.
Halten Sie die Entriegelungstaste (1)
gedrückt und ziehen Sie den
mechanischen Schlüssel (2) heraus.
Stecken Sie den mechanischen
Schlüssel in das Türschloss.
Um den mechanischen Schlüssel
wieder einzuführen, stecken Sie den
Schlüssel in die Öffnung und
drücken ihn hinein, bis ein Klick-
Geräusch zu hören ist.
Verlust des Smartkeys
Es können maximal 2 Smartkeys für
ein einzelnes Fahrzeug registriert
werden. Für den Fall, dass Sie einen
Smart-Key verlieren, empfehlen wir,
sich an eine HYUNDAI
Vertragswerkstatt zu wenden.
Sicherheitshinweise für denSmartkey
Ein Smart-Key ist unter den
folgenden Bedingungen Funktion :
• Der Smartkey befindet sich in der
Nähe eines Radio- oder
Flughafensenders, der den
normalen Betrieb des Smartkeys
stören kann.
• Ihr Smartkey befindet sich in der Nähe eines mobilen
Funksprechgeräts oder eines
Mobiltelefons.
• Der Smartkey eines anderen Fahrzeugs wird nahe an Ihrem
Fahrzeug betätigt.
ANMERKUNG
OAE046034L