Hyundai Ioniq Plug-in Hybrid 2019 Betriebsanleitung (in German)
Manufacturer: HYUNDAI, Model Year: 2019, Model line: Ioniq Plug-in Hybrid, Model: Hyundai Ioniq Plug-in Hybrid 2019Pages: 689, PDF Size: 17.6 MB
Page 221 of 689

3-62
Komfortfunktionen Ihres Fahrzeugs
Versuchen Sie niemals, das
Fahrzeug mit leerem Tank zu
starten. Unter dieser Bedingung
kann der Verbrennungsmotor die
Hochspannungsbatterie des
Hybridsystems nicht aufladen.
Wenn Sie versuchen, das
Fahrzeug mit leerem Tank zu
starten, entlädt sich die
Hochspannungsbatterie und wird
dadurch beschädigt.
Kontrollleuchte für Plug-in- Hybridmodus
• CD-Modus (Ladungsverringerungs-
/Elektromodus): Das Fahrzeug wird
mit der Hochspannungsbatterie
(Hybridbatterie) angetrieben.
• CS-Modus (Ladungserhaltungs- /Hybridmodus): Das Fahrzeug wird
mit der Hochspannungsbatterie
(Hybridbatterie) und dem
Benzinmotor angetrieben.
Informationen
In bestimmten Fällen wird der
Verbrennungsmotor zum Schutz des
Systems möglicherweise eingeschaltet,
obwohl die Batterie ausreichend
geladen und das Fahren im
Elektromodus möglich ist.
iANMERKUNG
OAEPH047519N
■ CD (Ladungsverringerungs-/Elektromodus)
OAEPH047520N
■CS (Ladungserhaltungs-/Hybridmodus)
Page 222 of 689

3-63
Komfortfunktionen Ihres Fahrzeugs
3
Außentemperaturanzeige
Diese Anzeige gibt Aufschluss über
die aktuelle Außentemperatur in
Grad Celsius (°C) oder Fahrenheit
(°F).
- Temperaturbereich:-40 °C ~ 60 °C (-40°F ~ 140°F)
TDie angezeigte Außentemperatur
ändert sich nicht so schnell wie bei
einem herkömmlichen Thermometer.
Auf diese Weise soll vermieden
werden, dass der Fahrer abgelenkt
wird. Die Temperatureinheit (°C
➞°F oder
°F ➞°C) kann geändert werden
über:
- Benutzereinstellmodus im Kombiinstrument : Sie können die
Temperatureinheit ändern unter
"Other Features - Temperature
unit".
- Klimaautomatik : Halten Sie die Taste OFF gedrückt und drücken
Sie gleichzeitig die Taste AUTO 3
Sekunden lang.
Die Temperatureinheit von
Kombiinstrument und Klimaanlage
sind damit geändert.
Kilometerzähler
Der Kilometerzähler zeigt die vom
Fahrzeug zurückgelegte
Gesamtdistanz an und sollte zur
Bestimmung der Inspektionstermine
genutzt werden.
OAE046138/OAE046112
■ Ausführung B
■
Ausführung A
OAE046135/OAE046109
■Ausführung B
■
Ausführung A
Page 223 of 689

3-64
Komfortfunktionen Ihres Fahrzeugs
Reichweite
• Die Reichweite ist die geschätzteDistanz, die das Fahrzeug mit dem
im Tank verbliebenen Kraftstoff
noch fahren kann.
• Wenn die geschätzte Distanz weniger als 1 km (1 Meile) beträgt,
zeigt der Trip-Computer "----" als
Reichweite an.
• Die Anzeige Reichweite am Tachometer des Typs B ändert sich
je nachdem, ob der Modus ECO
oder SPORT gewählt ist. Befindet
sich der Wählhebel in der Stellung
S (Sport), so ist der SPORT-Modus
gewählt, befindet er sich in der
Stellung D (Drive), so ist der ECO-
Modus gewählt. Näheres dazu finden Sie unter
"Doppelkupplungsgetriebe" in
Kapitel 5.
• Die Reichweite für Kombiinstrument A wird im
Abschnitt "Trip-Computer" in
diesem Kapitel beschrieben.
Informationen
• Wenn das Fahrzeug auf unebenemUntergrund steht oder die
Batteriespannung unterbrochen
war, funktioniert die
Reichweitenfunktion
möglicherweise nicht
ordnungsgemäß.
• Die Reichweite ist ein Schätzwert und kann insofern von der
tatsächlich verbleibenden
Reichweite abweichen.
• Wenn weniger als ca. 6 Liter nachgetankt werden, erkennt der
Trip- Computer die nachgetankte
Kraftstoffmenge möglicherweise
nicht.
• Kraftstoffverbrauch und Reichweite können je nach
Fahrbedingungen, Fahrstil und
Fahrzeugzustand deutlich variieren.
FahrstufenanzeigeDoppelkupplungsgetriebe
Dieses Anzeige gibt Aufschluss
darüber, welche Fahrstufe gewählt
ist.
i
OAE046136L/OAE046110L
■ Ausführung B
■
Ausführung A
OAEE046141/OAE046126
■Ausführung B
• ECO-Modus gewählt • SPORT-Modus gewählt
Page 224 of 689

3-65
Komfortfunktionen Ihres Fahrzeugs
3
Schaltanzeige des
Doppelkupplungsggetriebes im
manuellen Schaltmodus
(ausstattungsabhängig)
Im manuellen Schaltmodus
informiert diese Anzeige darüber,
welcher Gang gewählt werden sollte,
um Kraftstoff zu sparen.
•SchaltanzeigeDoppelkupplungsgetriebe
- Hochschalten : ▲2, ▲3, ▲4, ▲5,
▲6
- Herunterschalten : ▼1, ▼2, ▼3,
▼4, ▼5 Beispiel
: Zeigt an, dass einHochschalten in den 3. Gang
wünschenswert ist (aktuell ist
der 2. oder 1. Gang gewählt).
: Zeigt an, dass ein Herunterschalten in den 3.
Gang wünschenswert ist
(aktuell ist der 4. 5. oder 6.
Gang gewählt).
Wenn das System nicht
ordnungsgemäß Funktioniert, findet
keine Anzeige statt.
Schaltanzeige-
Popup (ausstattungsabhängig)
Pop-up-Feld, das die aktuelle
Fahrstufe im Kombiinstrument ca. 2
Sekunden lang anzeigt, wenn eine
andere Fahrstufe (P/R/N/D) gewählt
wird.
OAE046137/OAE046111
■ Ausführung B
■
Ausführung A
OAE046185/OAE046184
■Ausführung B
■
Ausführung A
Page 225 of 689

3-66
Komfortfunktionen Ihres Fahrzeugs
Warn- und KontrollleuchtenInformationen
Stellen Sie sicher, dass alle
Warnleuchten nach dem Motorstart
ausgehen. Leuchte eine Leuchte
permanent, ist dies ein Hinweis auf
eine mögliche Störung.
Bereit-Kontrollleuchte
Diese Kontrollleuchte leuchtet wie
folgt auf :
Wenn das Fahrzeug zum Fahren
bereit ist.
- EIN : Normales Fahren möglich.
- AUS : Normales Fahren nichtmöglich oder Fehler aufgetreten.
- Blinken : Notfahrmodus
Wenn die Bereit-Kontrollleuchte
ausgeht oder blinkt, liegt ein Fehler
im System vor: In diesem Fall
empfehlen wir, das Fahrzeug in einer
HYUNDAI-Vertragswerkstatt
inspizieren zu lassen.
EV-Modus- Kontrollleuchte
Die Kontrollleuchte geht an, wenn
das Fahrzeug vom Elektromotor
angetrieben wird.
Servicewarnleuchte
Die Warnleuchte leuchtet wie folgt
auf :
• Wenn sich der Zündschalter bzw.
der Motorstartknopf in der Stellung
ON befindet.
- Die Warnleuchte leuchtet ca. 3Sekunden lang und geht dann
aus.
• Wenn ein Fehler im Hybridsteuersystem oder in der
Hardware vorliegt.
Für den Fall, dass die Warnleuchte
während der Fahrt aufleuchtet oder
nach dem Motorstart nicht ausgeht,
empfehlen wir, das Fahrzeug in einer
HYUNDAI-Vertragswerkstatt
überprüfen zu lassen.
Kontrollleuchte für Ladekabelanschluss(Plug-in-Hybridfahrzeug)
Diese Kontrollleuchte leuchtet rot,
wenn das Ladekabel angeschlossen
ist.
Airbag-Warnleuchte
Die Warnleuchte leuchtet wie folgt
auf :
• Wenn Sie den Zündschalter oder
den Motorstartknopf in die Stellung
ON bringen.
- Die Warnleuchte leuchtet ca. 6Sekunden lang und geht dann
aus.
• Wenn eine Störung im SRS- System vorliegt.
In diesem Fall empfehlen wir, das
Fahrzeug in einer HYUNDAI-
Vertragswerkstatt inspizieren zu
lassen.
i
EV
Page 226 of 689

3-67
Komfortfunktionen Ihres Fahrzeugs
3
Sicherheitsgurt-Warnleuchte
Diese Warnleuchte weist den Fahrer
darauf hin, dass der Sicherheitsgurt
nicht angelegt ist.
Nähere Informationen dazu finden
Sie unter "Sicherheitsgurte" in
Kapitel 2.
WarnleuchteFeststellbremse undBremsflüssigkeit
Die Warnleuchte leuchtet wie folgt
auf :
• Wenn Sie den Zündschalter oder
den Motorstartknopf in die Stellung
ON bringen.
- Die Warnleuchte leuchtet ca. 3Sekunden lang
- Sie leuchtet weiter, wenn die Feststellbremse aktiviert ist.
• Wenn die Feststellbremse aktiviert ist.
• Wenn zu wenig Bremsflüssigkeit im Behälter ist.
- Wenn die Warnleuchteaufleuchtet, obwohl die
Feststellbremse gelöst ist, zeigt
dies an, dass zu wenig
Bremsflüssigkeit im Behälter ist.
• Wenn die regenerative Bremse außer Funktion ist.
Wenn zu wenig Bremsflüssigkeit im
Behälter ist :
1. Fahren Sie vorsichtig bis zur nächsten sicheren
Parkmöglichkeit und halten Sie
das Fahrzeug an.
2. Prüfen Sie bei abgestelltem Motor umgehend den
Bremsflüssigkeitsfüllstand und
füllen Sie nach Bedarf
Bremsflüssigkeit auf. (Weitere
Informationen finden Sie unter
"Bremsflüssigkeit" in Kapitel 7).
Prüfen Sie danach alle
Komponenten der Bremsanlage
auf Undichtigkeit. Wenn die
Bremsanlage weiterhin Flüssigkeit
verliert oder wenn die
Warnleuchte weiter leuchtet oder
die Bremsen nicht
ordnungsgemäß funktionieren,
setzen Sie die Fahrt nicht fort. Wir
empfehlen, das Fahrzeug von
einer HYUNDAI-Vertragswerkstatt
überprüfen zu lassen.(Rote Farbe)
Page 227 of 689

3-68
Zweikreisbremsanlage
Ihr Fahrzeug ist mit einer
Zweikreisbremsanlage ausgerüstet.
Folglich werden auch dann immer
noch zwei Räder gebremst, wenn
einer der beiden Bremskreise
ausfällt.
Bei nur einem funktionierenden
Bremskreis ist ein längerer
Pedalweg und ein größerer
Kraftaufwand beim Treten des
Pedals erforderlich, um das
Fahrzeug zu stoppen.
Außerdem verlängert sich der
Anhalteweg, wenn nur ein Teil des
Bremssystems funktioniert.
Wenn die Bremsen während der
Fahrt versagen, schalten Sie zurück,
um die Wirkung der Motorbremse zu
erhöhen, und halten Sie das
Fahrzeug an, sobald dies gefahrlos
möglich ist.
WarnleuchteRegenerative Bremse
Die Warnleuchte leuchtet wie folgt
auf :
Wenn die regenerative Bremse
außer Funktion ist und die Bremse
nicht einwandfrei funktioniert. In
diesem Fall leuchten die
Bremsenwarnleuchte (rot) und die
Warnleuchte Regenerative Bremse
(gelb) gleichzeitig auf.
In diesem Fall empfehlen wir, das
Fahrzeug in einer HYUNDAI-
Vertragswerkstatt inspizieren zu
lassen. Fahren Sie bis dahin äußerst
vorsichtig.
Zum Bremsen ist ein größerer
Kraftaufwand erforderlich, und der
Anhalteweg kann sich verlängern.
Komfortfunktionen Ihres Fahrzeugs
Warnleuchte Feststellbremse
und Bremsflüssigkeit
Mit dem Fahrzeug zu fahren,
obwohl eine Warnleuchte
leuchtet, ist gefährlich. Wenn
die Warnleuchte für die
Feststellbremse und die
Bremsflüssigkeit bei gelöster
Feststellbremse aufleuchtet,
zeigt dies an, dass der
Bremsflüssigkeitsfüllstand zu
niedrig ist.
In diesem Fall empfehlen wir,
das Fahrzeug in einer
HYUNDAI-Vertragswerkstatt
inspizieren zu lassen.
VORSICHT
Page 228 of 689

3-69
Komfortfunktionen Ihres Fahrzeugs
ABS-Warnleuchte(Antiblockiersystem)
Die Warnleuchte leuchtet wie folgt
auf :
• Wenn Sie den Zündschalter oder
den Motorstartknopf in die Stellung
ON bringen.
- Die Warnleuchte leuchtet ca. 3Sekunden lang und geht dann
aus.
• Bei einer Fehlfunktion des ABS (Die Funktion der konventionellen
Bremsanlage ist weiterhin
gegeben, jedoch ohne ABS-
Unterstützung.)
In diesem Fall empfehlen wir, das
Fahrzeug in einer HYUNDAI-
Vertragswerkstatt inspizieren zu
lassen.
EBD-Warnleuchte(ElektronischeBremskraftverteilung)
Die beiden Warnleuchten leuchten
wie folgt simultan während der
Fahrt auf :
• Wenn das ABS und die
konventionelle Bremsanlage
möglicherweise nicht
ordnungsgemäß funktionieren.
In diesem Fall empfehlen wir, das
Fahrzeug in einer HYUNDAI-
Vertragswerkstatt inspizieren zu
lassen.
3
EBD-Warnleuchte (Elektronische
Bremskraftverteilung)
Wenn sowohl die ABS-
Warnleuchte als auch die
Warnleuchte für die
Feststellbremse und die
Bremsflüssigkeit leuchten,
funktioniert die Bremsanlage
nicht ordnungsgemäß und bei
abrupten Bremsungen besteht
Gefahr.
Vermeiden Sie in diesem Fall
schnelles Fahren und abrupte
Bremsmanöver.
Wir empfehlen, das Fahrzeug so
bald wie möglich von einer
HYUNDAI-Vertragswerkstatt
überprüfen zu lassen.
VORSICHT
Page 229 of 689

3-70
Komfortfunktionen Ihres Fahrzeugs
Informationen - EBD-
Warnleuchte (Elektronische
Bremskraftverteilung)
Wenn die ABS-Warnleuchte oder
sowohl die ABS-Warnleuchte als auch
die Warnleuchte für die
Feststellbremse und die
Bremsflüssigkeit leuchtet bzw.
leuchten, ist der Tachometer, der
Kilometerzähler oder der
Wegstreckenzähler möglicherweise
ohne Funktion. Außerdem leuchtet
möglicherweise die EPS-Warnleuchte
auf und der Lenkkraftaufwand
nimmt zu oder ab.
Wir empfehlen, das Fahrzeug so bald
wie möglich von einer HYUNDAI-
Vertragswerkstatt überprüfen zu
lassen.Warnleuchte der elektrischenServolenkung (EPS)
Die Warnleuchte leuchtet wie folgt
auf :
• Wenn Sie den Zündschalter oder
den Motorstartknopf in die Stellung
ON bringen.
- Die Warnleuchte leuchtet ca. 3Sekunden lang und geht dann
aus.
• Wenn es ein Problem mit der EPS gibt.
In diesem Fall empfehlen wir, das
Fahrzeug in einer HYUNDAI-
Vertragswerkstatt inspizieren zu
lassen.
Störungsleuchte (MIL)
Die Warnleuchte leuchtet wie folgt
auf :
• Wenn Sie den Zündschalter oderden Motorstartknopf in die Stellung
ON bringen.
- Die Warnleuchte leuchtet ca. 3Sekunden lang und geht dann
aus.
• Wenn eine Fehlfunktion in der Abgasregelung vorliegt.
In diesem Fall empfehlen wir, das
Fahrzeug in einer HYUNDAI-
Vertragswerkstatt inspizieren zu
lassen.
Wenn das Fahrzeug gefahren
wird, obwohl die Störungsleuchte
(MIL) leuchtet, wird
möglicherweise die
Abgasregelung beschädigt, was
wiederum die Fahreigenschaften
und/oder den Kraftstoffverbrauch
beeinträchtigen kann.
ANMERKUNG
i
Page 230 of 689

3-71
Komfortfunktionen Ihres Fahrzeugs
3
Wenn die Störungsleuchte (MIL)
leuchtet, ist eine Beschädigung
des Katalysators möglich, was zu
einem Abfall der Motorleistung
führen kann.
Wir empfehlen, das Fahrzeug so
bald wie möglich von einer
HYUNDAI-Vertragswerkstatt
überprüfen zu lassen.
Ladestrom-Warnleuchte
Wenn diese Warnleuchte während
der Fahrt aufleuchtet, wird die
Batterie nicht aufgeladen. Schalten
Sie sofort alle elektrischen
Verbraucher aus. Betätigen Sie
möglichst keine elektrisch betätigten
Bedienelemente wie z.B. die
Fensterheber.
Lassen Sie den Motor laufen. Wir
empfehlen, das Fahrzeug so bald
wie möglich von einer HYUNDAI-
Vertragswerkstatt überprüfen zu
lassen.
WarnleuchteMotoröldruck
Die Warnleuchte leuchtet wie folgt
auf :
• Wenn der Motoröldruck zu niedrig
ist.
Falls der Motoröldruck zu niedrig
ist :
1. Fahren Sie vorsichtig bis zur nächsten sicheren
Parkmöglichkeit und halten Sie
das Fahrzeug an.
2. Stellen Sie den Motor ab und prüfen Sie den Füllstand des
Motoröls (Weitere Informationen
finden Sie unter "Motoröl" in
Kapitel 7). Korrigieren Sie den
Ölfüllstand nach Bedarf. Für den
Fall, dass die Warnleuchte nach
dem Auffüllen von Motoröl
permanent weiterleuchtet oder
kein Motoröl verfügbar ist,
empfehlen wir, das Fahrzeug
möglichst umgehend in einer
HYUNDAI Vertragswerkstatt
inspizieren zu lassen.
ANMERKUNG