Hyundai Ioniq Plug-in Hybrid 2019 Betriebsanleitung (in German)
Manufacturer: HYUNDAI, Model Year: 2019, Model line: Ioniq Plug-in Hybrid, Model: Hyundai Ioniq Plug-in Hybrid 2019Pages: 689, PDF Size: 17.6 MB
Page 411 of 689

5-17
Fahrhinweise
5
WarnmeldungenDoppelkupplungsgetriebe
Diese Warnmeldung erscheint, wenn
das Fahrzeug langsam eine
Steigung befährt und erkannt wird,
dass das Bremspedal nicht betätigt
wird.
Gefälle! Bremse betätigen
Bergauffahren:
• Verwenden Sie beim Halten an
Steigungen die Fuß- oder
Feststellbremse. • Lassen Sie bei Stop-and-Go-
Verkehr an Steigungen zunächst
eine Lücke entstehen, bevor Sie
wieder zum Vordermann
aufschließen. Halten Sie das
Fahrzeug dann mit der Fußbremse
an der Steigung in Position.
• Wenn das Fahrzeug an Steigungen durch Gasgeben in
Position gehalten oder zum
Kriechen gebracht wird, werden
Getriebe und Kupplung
möglicherweise zu heiß und
nehmen Schaden. In diesem Fall
erscheint eine entsprechende
Warnmeldung auf dem LCD-
Display.
• Wenn die Warnmeldung auf dem Display aufleuchtet, muss das
Bremspedal betätigt werden.
• Das Ignorieren der Warn- meldungen kann zu Schäden am
Getriebe führen. Verwenden Sie an einer Steigung
die Fußbremse oder die
Feststellbremse, um das Fahrzeug
am Zurückrollen zu hindern. Wird
das Gaspedal verwendet, um das
Fahrzeug an einer Steigung am
Zurückrollen zu hindern, so
können Kupplung und Getriebe
überhitzen und dadurch
beschädigt werden.
ANMERKUNG
OTLE055018
Page 412 of 689

5-18
Fahrhinweise
Getriebe zu heiß! Sicher anhalten
• Unter bestimmten Umständen(wiederholtes Anfahren und
Anhalten an Steigungen, abruptes
Anfahren oder Beschleunigen etc.)
werden die Getriebekupplungen zu
heiß.
• Wenn die Kupplungen zu heiß sind, erscheint die Warnmeldung
"Getriebe zu heiß! Sicher
anhalten" auf dem LCD-Display,
ein akustisches Signal ertönt und
das Getriebe schaltet möglicher-
weise nicht sauber. • Halten Sie das Fahrzeug in diesem
Fall an einer sicheren Stelle an,
lassen Sie den Motor laufen,
betätigen Sie die Bremsen,
schalten Sie nach "P" (Parken) und
lassen Sie das Getriebe abkühlen.
• Wenn Sie diesen Warnhinweis ignorieren, verschlechtert sich
möglicherweise das Fahrverhalten.
Das Getriebe schaltet möglicher-
weise abrupt, häufig oder
unsauber.
• Wenn die Meldung "Getriebe abgekühlt. Weiterfahren" erscheint,
können Sie die Fahrt fortsetzen.
• Fahren Sie nach Möglichkeit vorsichtig weiter.
Getriebe überhitzt.
• Wenn die Fahrt fortgesetzt wirdund die Kupplungstemperaturen
den zulässigen Höchstwert
erreichen, erscheint die Warn-
meldung "Getriebe überhitzt! Mit
lauf. Motor parken". In diesem
Fall wird die Kupplung solange
deaktiviert, bis sie sich auf
Normaltemperatur abgekühlt hat.
• Die Warnmeldung gibt Aufschluss darüber, wie lange es dauern wird,
bis sich das Getriebe abgekühlt
hat.
OTLE055023OTLA055141/OTLA055142
Page 413 of 689

5-19
Fahrhinweise
5
• Halten Sie das Fahrzeug in diesemFall an einer sicheren Stelle Fall
an, lassen Sie den Motor laufen,
betätigen Sie die Bremsen,
schalten Sie nach "P" (Parken) und
lassen Sie das Getriebe abkühlen.
• Wenn die Meldung "Getriebe abgekühlt. Weiterfahren" erscheint,
können Sie die Fahrt fortsetzen.
• Fahren Sie nach Möglichkeit vorsichtig weiter.
Falls eine Warnmeldungen auf dem
LCD-Display weiterblinkt, empfehlen
wir zu Ihrer eigenen Sicherheit,
das System in einer HYUNDAI
Vertragswerkstatt überprüfen zu
lassen.Wählhebelstellung
Wenn sich der Zündschlüssel in der
Stellung ON befindet, zeigt die
Schaltstufenanzeige im
Kombiinstrument die Stellung des
Wählhebels an.
P (Parken)
Warten Sie immer bis das Fahrzeug
zum Stillstand gekommen ist, bevor
Sie in die Stellung P (Parken)
schalten.
Um von der Stellung P (Parken) in
eine andere Stellung zu schalten,
müssen Sie das Bremspedal fest
betätigen und sicherstellen, dass Sie
Ihren Fuß vom Gaspedal nehmen.
Für den Fall, dass Sie alle obigen
Hinweise befolgt haben und den
Wählhebel dennoch nicht aus der
Stellung P (Parken) bewegen
können, lesen Sie den Abschnitt
"Aufheben der Wählhebelsperre"
in diesem Kapitel.
Zum dem Abstellen des Fahrzeugs
muss sich der Wählhebel in der
Stellung P (Parken) befinden.
•Das Schalten in die Stellung P
(Parken) während der Fahrt
kann zum Verlust der
Kontrolle über das Fahrzeug
führen.
•Stellen Sie nach dem Stoppen
des Fahrzeugs jedes Mal
sicher, dass der Wählhebel in
die Stellung P (Parken)
gestellt ist, betätigen Sie die
Feststellbremse und stellen
Sie das Fahrzeug ab.
•Verwenden Sie die Stellung P
(Parken) nicht anstelle der
Feststellbremse.
•Schalten Sie beim Parken an
einer Schräge in die Stellung
P (Parken) und ziehen Sie die
Feststellbremse an, um zu
verhindern, dass das
Fahrzeug bergab rollt.
•Legen Sie die Parkstufe (P)
ein und ziehen Sie die
Feststellbremse an, es sei
denn, es herrscht eine
Notsituation.
VORSICHT
Page 414 of 689

5-20
Fahrhinweise
R (Rückwärtsgang)
Wählen Sie diese Fahrstufe, um
rückwärts zu fahren.
Warten Sie immer bis das
Fahrzeug zum Stillstand
gekommen ist, bevor Sie in die
bzw. aus der Stellung R
(Rückwärtsgang) schalten. Wenn
Sie während der Fahrt in die
Stellung R (Rückwärtsgang)
schalten, können Sie das Getriebe
beschädigen.
N (Neutral)
Die Verbindung zwischen den
Rädern und dem Getriebe ist
getrennt.
D (Drive)
Dies ist die normale Stellung zum
Vorwärtsfahren. Das Getriebe
schaltet automatisch durch eine 6-
Gang-Sequenz und erreicht so den
günstigsten Kraftstoffverbrauch und
die optimalen Fahrleistungen.
Falls Sie zum Überholen eines
anderen Fahrzeugs oder beim
Bergauffahren zusätzliche Leistung
benötigen, treten Sie das Gaspedal
ganz durch. Das Getriebe schaltet
dann automatisch einen Gang (oder
nach Bedarf mehrere Gänge)
herunter.
Wenn Sie das Fahrzeug mit dem
Wählhebel in der Stellung D (Drive)
fahren, wechselt das Fahrzeug
automatisch in den ECO-Modus.
Die Anzeige " " am
Kombiinstrument leuchtet auf.
Das Fahren im ECO-Modus gestaltet
sich aufgrund des verringerten
Kraftstoffverbrauchs
umweltfreundlicher.
S (Sportmodus)
Wenn Sie das Fahrzeug mit dem
Wählhebel in der Stellung S
(Sportmodus) fahren, wechselt das
Fahrzeug automatisch in den
SPORT-Modus. Die Anzeige " "
am Kombiinstrument leuchtet auf.
Beim Fahren im SPORT-Modus
bietet das Fahrzeug einen
sportliches und direktes
Fahrverhalten.
Informationen
Im SPORT-Modus ergibt sich
möglicherweise ein höherer
Kraftstoffverbrauch.
i
ANMERKUNG
Treten Sie das Bremspedal
beim Stoppen des Fahrzeugs
ganz durch, um ein
unbeabsichtigtes Rollen zu
vermeiden.
ACHTUNG
Bringen Sie den Wählhebel
während der Fahrt nicht in die
Stellung N (Neutral).
Andernfalls funktioniert die
Motorbremse nicht und es kann
zu einem Unfall kommen.
VORSICHT
Page 415 of 689

5-21
Fahrhinweise
5
Manueller Schaltmodus
Das manuelle Schaltmodus wird
durch Bewegen des Wählhebels aus
der Stellung D (Drive) in die
manuelle Schaltgasse gewählt. Dies
ist sowohl im Stillstand als auch
während der Fahrt möglich. Um
zurück in die Stellung D (Drive) zu
schalten, bewegen Sie den
Wählhebel zurück in die
Hauptgasse.Im manuellen Schaltmodus können
Sie schnell herauf- oder
herunterschalten, indem Sie den
Wählhebel nach hinten ziehen oder
nach vorne drücken.
Hochschalten (+) :
Drücken Sie den Wählhebel einmal
nach vorn, um in den nächsten
höheren Gang zu schalten.
Herunterschalten (-) :
Ziehen Sie den Wählhebel einmal
nach hinten, um in den nächsten
kleineren Gang zu schalten.
Informationen - Für Plug-in-
Hybridfahrzeuge
• Wenn sich das Fahrzeug im Elektromodus (CD) befindet und sie
aus der Stellung D (Drive) in die
Stellung S (Sport) schalten, wechselt
das Fahrzeug in den SPORT-
Modus. Wenn Sie den Wählhebel im
SPORT-Modus nach oben (+) oder
unten (-) bewegen, wechselt das
Fahrzeug in den manuellen
Schaltmodus.
• Wenn sich das Fahrzeug im Hybridmodus (CS) befindet und sie
aus der Stellung D (Drive) in die
Stellung S (Sport) schalten, wechselt
das Fahrzeug automatisch in den
manuellen Schaltmodus. i
OAE056012
+ (Hochschalten)
- (Herunterschalten)
Page 416 of 689

5-22
Fahrhinweise
Informationen
• Im manuellen Schaltmodus könnennur sechs Vorwärtsgänge gewählt
werden. Um rückwärts zu fahren
oder das Fahrzeug zu parken,
bewegen Sie den Wählhebel je nach
Bedarf in die Stellung R
(Rückwärtsgang) oder die Stellung
P (Parken).
• Das Herunterschalten erfolgt im Sportmodus automatisch, wenn die
Fahrgeschwindigkeit reduziert
wird. Wenn das Fahrzeug zum
Stillstand kommt, wird automatisch
in den 1. Gang geschaltet.
• Wenn sich im Sportmodus die Motordrehzahl dem roten Bereich
nähert, wird automatisch in den
nächsten höheren Gang geschaltet.
(Fortsetzung) (Fortsetzung)
• Wenn Sie den Wählhebel in die
Stellung + (Hochschalten) oder -
(Herunterschalten) drücken, führt
das Getriebe den gewünschten
Gangwechsel möglicherweise nicht
aus, wenn der nächste Gang
außerhalb des zulässigen
Motordrehzahlbereichs liegt. Sie
müssen das Hochschalten unter
Berücksichtigung der
Verkehrsbedingungen manuell
durchführen und darauf achten,
dass die Motordrehzahl unter dem
roten Bereich bleibt.
• Um beim Fahren im manuellen Schaltmodus in einen niedrigeren
Gang zu schalten, muss die
Fahrgeschwindigkeit zunächst
ausreichend verringert werden.
Andernfalls wird der niedrigere
Gang möglicherweise nicht
eingelegt, da die Motordrehzahl
andernfalls außerhalb des
zulässigen Bereichs liegen würde.
Wählhebelsperre
Das Doppelkupplungsgetriebe
verfügt zu Ihrer eigenen Sicherheit
über eine Wählhebelsperre, die ein
Schalten von P (Parken) nach R
(Rückwärtsgang) verhindert, sofern
das Bremspedal nicht betätigt wird.
Um von P (Parken) nach R
(Rückwärtsgang) zu schalten :
1. Treten Sie das Bremspedal und halten Sie es getreten.
2. Starten Sie das Fahrzeug oder bringen Sie den Zündschlüssel in
die Stellung ON.
3. Bewegen Sie nun den Wählhebel.
Aufheben der Wählhebelsperre
Wenn der Wählhebel auch bei
betätigtem Bremspedal nicht von der
Stellung P (Parken) in die Stellung R
(Rückwärtsgang) bewegt werden
kann, halten Sie das Bremspedal
getreten und gehen Sie wie folgt vor:
i
Page 417 of 689

5-23
Fahrhinweise
5
Ausführung A
1. Bringen Sie den Zündschlüssel indie Stellung LOCK/OFF.
2. Ziehen Sie die Feststellbremse an.
3. Drücken Sie die Entriegelungstaste der Wählhebelsperre.
4. Bewegen Sie den Wählhebel, während Sie die Entriegelungstaste
der Wählhebelsperre drücken.
5. Lassen Sie die Entriegelungstaste der Wählhebelsperre los.
6. Betätigen Sie das Bremspedal und starten Sie das Fahrzeug. Falls Sie gezwungen sind, die
Wählhebelsperre aufzuheben,
empfehlen wir, das System
umgehend in einer HYUNDAI-
Vertragswerkstatt inspizieren zu
lassen.
Ausführung B
1. Bringen Sie den Zündschlüssel in
die Stellung LOCK/OFF.
2. Ziehen Sie die Feststellbremse an.
3. Entfernen Sie vorsichtig die Abdeckkappe (1) der
Zugangsöffnung zur
Wählhebelsperre.
4. Führen Sie ein Werkzeug (z.B. Schlitzschraubendreher) in die
Zugangsöffnung ein und drücken
Sie das Werkzeug herunter.
5. Üben Sie weiterhin Druck auf den Schraubendreher aus und
bewegen Sie dabei den Wählhebel.
OAE056011LOAE056011
Page 418 of 689

5-24
Fahrhinweise
6. Entfernen Sie das Werkzeug aus der Zugangsöffnung zur
Wählhebelsperre und bringen Sie
dann die Abdeckkappe wieder an.
7. Betätigen Sie das Bremspedal und starten Sie das Fahrzeug.
Falls Sie gezwungen sind, die
Wählhebelsperre aufzuheben,
empfehlen wir, das System
umgehend in einer HYUNDAI-
Vertragswerkstatt inspizieren zu
lassen.
Zündschlosssperrschalter (ausstattungsabhängig)
Der Zündschlüssel kann nicht
abgezogen werden, wenn sich der
Wählhebel nicht in der Stellung P
(Parken) befindet.
Schaltwippe
(ausstattungsabhängig)
Die Schaltwippen sind verfügbar,
wenn der Wählhebel auf D (Drive)
oder S (Sport) steht oder der
manuelle Schaltmodus gewählt ist.
Die Schaltwippe ist funktionsbereit,
wenn die Fahrgeschwindigkeit mehr
als 5 km/h (3 mph) beträgt.
Ziehen Sie die Schaltwippe [+] oder
[-] ein Mal, um einen Gang herauf-
bzw. herunterzuschalten, woraufhin
das System vom Automatik- in den
Handschaltmodus wechselt. • Das Fahrzeug wechselt aus dem
manuellen in den
Automatikmodus, wenn
- die Fahrgeschwindigkeit unter 5km/h liegt,
- Sie das Gaspedal länger als 5 Sekunden betätigen,
- Sie die Schaltwippe [+] länger als 1 Sekunde betätigt oder
- Sie den Wählhebel von D (Drive) nach S (Sport) oder in den
manuellen Schaltmodus (+, -)
und dann zurück nach D (Drive)
bewegen. to D (Drive).
Informationen
Wenn die Schaltwippen [+] und [-]
gleichzeitig gezogen werden, findet
möglicherweise kein Gangwechsel
statt.
i
OPD056015
Page 419 of 689

5-25
Fahrhinweise
5
Parken
Warten Sie immer, bis das Fahrzeug
zum Stillstand gekommen ist und
betätigen Sie weiterhin das
Bremspedal. Bringen Sie den
Wählhebel in die Stellung P
(Parken), ziehen Sie die
Feststellbremse an und bringen Sie
den Zündschlüssel in die Stellung
LOCK/OFF. Lassen Sie den
Schlüssel beim Aussteigen nicht im
Fahrzeug.
Sicherheitshinweise zum
Fahrverhalten
• Bewegen Sie niemals beibetätigtem Gaspedal den
Wählhebel aus der Stellung P
(Parken) oder der Stellung N
(Neutral) in eine andere
Schaltstufe.
• Bewegen Sie den Wählhebel niemals während der Fahrt in die
Stellung P (Parken).
Stellen Sie sicher, dass sich das
Fahrzeug im Stillstand befindet,
bevor Sie in die Stellung R
(Rückwärtsgang) oder D (Drive)
schalten.
• Bringen Sie den Wählhebel während der Fahrt nicht in die
Stellung N (Neutral). Andernfalls
kann es zu einem Unfall kommen,
da die Motorbremswirkung in
diesem Fall aussetzt. Außerdem
kann es zu einer Beschädigung
des Getriebes kommen.
• Lassen Sie den Fuß während der Fahrt nicht auf dem Bremspedal
ruhen.
Wenn Sie bei laufendem Motor
im Fahrzeug bleiben, achten Sie
darauf, das Gaspedal nicht für
längere Zeit zu betätigen.
Andernfalls können sich Motor
oder Abgassystem überhitzen,
sodass Brandgefahr besteht.
Die Abgase und das
Abgassystem können sehr heiß
werden. Halten Sie abstand zu
den Bauteilen des
Abgassystems.
Halten oder Parken Sie nicht
über entflammbaren Materialien
wie z.B. trockenem Gras, Papier
oder Blättern. Andernfalls
können sich diese Entzünden
und einen Brand verursachen.
VORSICHT
Page 420 of 689

5-26
FahrhinweiseSelbst ein leichter, konstanter
Pedaldruck kann zu einem
Überhitzen der Bremsen sowie zu
deren Verschleiß und, unter
Umständen, sogar zu einem
Ausfall der Bremsen führen.
• Ziehen Sie vor dem Aussteigen immer die Feststellbremse an.
Verlassen Sie sich nicht darauf,
dass das Fahrzeug durch Einlegen
der Stellung P (Parken) vor dem
Wegrollen gesichert ist.
• Fahren Sie auf rutschigem Untergrund besonders vorsichtig.
Dies gilt insbesondere beim
Bremsen, Beschleunigen und
Schalten. Auf rutschigem
Untergrund kann eine abrupte
Änderung der
Fahrzeuggeschwindigkeit zu
einem Traktionsverlust der
Antriebsräder und somit zu einem
Verlust der Kontrolle über das
Fahrzeug führen, wodurch es zu
einem Unfall kommen kann.
• Ein optimales Verhältnis von Leistung und Kraftstoffverbrauch
wird erreicht, wenn das Gaspedal
langsam getreten und losgelassen
wird. Um das Risiko von SCHWEREN
oder LEBENSGEFÄHRLICHEN
Verletzungen zu verringern:
•Legen Sie IMMER den
Sicherheitsgurt an. Das
Risiko, bei einem Unfall
schwer oder tödlich verletzt
zu werden, ist bei einem nicht
angeschnallten Insassen
deutlich höher als bei einem
ordnungsgemäß
angeschnallten Insassen.
•Fahren Sie in Kurven und
beim Wenden nicht mit hoher
Geschwindigkeit.
•Vermeiden Sie abrupte
Lenkbewegungen wie z. B.
schnelle Fahrspurwechsel
und scharfe Kurvenfahrten.
•Das Risiko eines
Fahrzeugüberschlags ist bei
höheren Geschwindigkeiten
(z. B. auf der Autobahn)
deutlich größer.
(Fortsetzung)
VORSICHT(Fortsetzung)
•Der Verlust der Kontrolle über
das Fahrzeug tritt häufig ein,
wenn zwei oder mehr Reifen
von der Fahrbahn abkommen
und der Fahrer zu stark
gegenlenkt, um wieder auf die
Fahrbahn zu gelangen.
•Vermeiden Sie abrupte
Lenkbewegungen, wenn Sie
von der Fahrbahn abkommen.
Verringern Sie stattdessen die
Geschwindigkeit, bevor Sie
zur Straße zurücklenken.
•HYUNDAI empfiehlt Ihnen,
stets alle ausgeschilderten
Geschwindigkeitsbegrenzung
en einzuhalten.