airbag Hyundai Kona EV 2019 Betriebsanleitung (in German)
[x] Cancel search | Manufacturer: HYUNDAI, Model Year: 2019, Model line: Kona EV, Model: Hyundai Kona EV 2019Pages: 634, PDF Size: 14.74 MB
Page 156 of 634

2-72
Sicherheitssysteme Ihres Fahrzeugs
Es ist möglich, dass Airbags bei
einer Kollision mit einem Objekt wie
einem Pfahl oder einem Baum, wo
sich der Aufprallpunkt auf einen
schmalen Bereich konzentriert und
wo nicht die volle Aufprallkraft an die
Sensoren geliefert wird, nicht
ausgelöst werden.
Wartung des Airbag-Systems
Das Airbag-System (SRS) ist
eigentlich wartungsfrei und es sind
keine Bauteile vorhanden, die Sie
sicher in Eigenarbeit warten können.
Für den Fall, dass die SRS-
Airbagwarnleuchte nicht aufleuchtet,
nachdem der POWER-Knopf in die
Stellung ON gebracht wurde,
oder nach dem Aufleuchten nicht
erlischt, empfehlen wir, das System
in einer HYUNDAI-Vertragswerkstatt
inspizieren zu lassen.
Ein Zeichen für das Vorhandensein
des Systems sind die Buchstaben
"SRS AIR BAG", die auf der
Prallplatte des Lenkrads und auf der
Abdeckplatte über dem Handschuh-
fach auf der Beifahrerseite
eingraviert sind. Bei unsachge-
mäßem Umgang mit dem SRS-
System besteht Lebensgefahr oder
die Gefahr schwerer Verletzungen.Folgende Maßnahmen helfen
dabei, das Risiko von schweren
oder lebensgefährlichen Verlet-
zungen zu verringern:
•Veränderungen an Kom-
ponenten oder an der Ver-
kabelung des SRS-Systems
inkl. dem Anbringen von z. B.
Plaketten auf den Airbag-
abdeckungen und Modifi-
zierungen der Karosserie-
struktur können die Funktion
des SRS-Systems nachhaltig
beeinträchtigen und mögli-
cherweise Verletzungen
verursachen.
•Platzieren Sie keine
Gegenstände auf den oder in
der Nähe der Airbagmodule
am Lenkrad, dem Armaturen-
brett und der Abdeckung des
Beifahrer-Airbags über dem
Handschuhfach.
VORSICHT
OOSEV038024
Page 157 of 634

2-73
Sicherheitssysteme Ihres Fahrzeugs
2
Weitere Sicherheitshinweise
Die Mitfahrer dürfen während der
Fahrt ihren Sitz nicht verlassen
oder wechseln.Ein Mitfahrer, der
bei einem Unfall oder einer
Vollbremsung nicht angeschnallt ist,
kann gegen Fahrzeugkomponenten,
gegen andere Mitfahrer oder aus
dem Fahrzeug geschleudert werden.
Verwenden Sie keine Zubehörteile
für Sicherheitsgurte.Vorrichtun-
gen, die eine größere Bequemlich-
keit in Aussicht stellen oder den Gurt
verlegen sollen, können die
Schutzwirkung der Sicherheitsgurte
reduzieren und bei einem Unfall
das Risiko schwerer Verletzungen
erhöhen.
Verändern Sie die Vordersitze
nicht.Eine Veränderung der
Vordersitze könnte die Funktion der
Sensor-Komponenten des SRS-
Systems oder der Seitenairbags
beeinträchtigen.•Verwenden Sie für die
Reinigung der Airbag-
abdeckungen nur ein weiches
trockenes Tuch, welches mit
klarem Wasser angefeuchtet
ist. Lösungsmittel und
Reiniger könnten sich
nachteilig auf die Airbag-
abdeckungen und das
ordnungsgemäße Entfalten
der Airbags auswirken.
•Für den Fall, dass es zur
Entfaltung der Airbags
kommt, empfehlen wir, das
System in einer HYUNDAI
Vertragswerkstatt ersetzen zu
lassen.
•Wenn Komponenten des
Airbag-Systems entsorgt oder
das Fahrzeug verschrottet
werden muss, müssen
bestimmte Vorsichtsmaß-
nahmen beachtet werden.
Weitere Informationen dazu
erhalten Sie in Ihrer Hyundai-
Vertragswerkstatt. Wenn die
Vorsichtsmaßnahmen und
die Vorgehensweisen nicht
befolgt werden, könnte dies
zu einem erhöhten Risiko von
Personenschäden führen.
Page 158 of 634

2-74
Sicherheitssysteme Ihres Fahrzeugs
Legen Sie keine Gegenstände
unter die Vordersitze.Wenn Sie
Gegenstände unter die Vordersitze
legen, könnten diese die Funktion
der Sensor-Komponenten des SRS-
Systems und die Verkabelung
beeinträchtigen.
Schlagen Sie nicht gegen die
Türen.Wenn sich der POWER-
Knopf in der Stellung ON befindet,
kann das Schlagen gegen den
seitlichen Aufprallsensor dazu
führen, dass sich die Airbags
entfalten.
Zusätzliche Ausstattung
anbringen oder ein mit Airbags
ausgestattetes Fahrzeug
modifizieren
Wenn Sie Ihr Fahrzeug modifizieren,
indem Sie Änderungen am Rahmen,
an den Stoßfängern, an der Fahr-
zeugfront, an den Seitenblechen
oder bzgl. der Bodenfreiheit
durchführen, kann dies die Funktion
des Airbag-Systems beeinträchti-
gen.
Airbag-Warnschilder
Es sind Airbag-Warnschilder
angebracht, um den Fahrer und die
Mitfahrer vor den möglichen Risiken
des Airbag-Systems zu warnen.
Bitte lesen Sie alle Informationen in
dieser Betriebsanleitung über die
in Ihrem Fahrzeug eingebauten
Airbags sorgfältig durch.
OAD035053
Page 172 of 634

3-14
Funktionen der
Türver-/-entriegelung
Türentriegelung mit
Aufprallsensorik
(ausstattungsabhängig)
Alle Türen werden automatisch
entriegelt, wenn bei einem Aufprall
die Airbags entfaltet werden.
Geschwindigkeitsabhängige
Türverriegelung
(ausstattungsabhängig)
Wenn die Fahrgeschwindigkeit 15
km/h überschreitet, werden alle
Türen automatisch verriegelt.
Sie können die automatischen
Ver-/Entriegelungsfunktionen in den
Benutzereinstellungen auf dem LCD-
Display aktivieren bzw. deaktivieren
Detaillierte Informationen finden
Sie unter "LCD-Display" in diesem
Kapitel.
Kindersicherung im hinteren
Türschloss
Die Kindersicherungen in den
hinteren Türen verhindern, dass
Kinder ungewollt die hinteren Türen
von innen öffnen könnten. Betätigen
Sie immer die Kindersicherungen,
wenn sich Kinder im Fahrzeug
befinden.
Die Kindersicherungen befinden sich
an der Kante der Hintertüren. Wenn
sich der Hebel der Kindersicherung
in der Stellung "verriegelt" befindet,
lässt sich die hintere Tür nicht mit
dem Türinnengriff (2) öffnen.
Komfortfunktionen Ihres Fahrzeugs
Wenn sich Personen bei sehr
heißer oder kalter Witterung
längere Zeit im Fahrzeug
aufhalten müssen, besteht die
Gefahr von Verletzungen oder
sogar Lebensgefahr. Auf keinen
Fall das Fahrzeug von außen
verriegeln, wenn sich noch
jemand darin aufhält.
VORSICHT
Achten Sie beim Öffnen der
Türen darauf, ob sich etwas
oder jemand nähert. Andern-
falls kann es zu Beschädi-
gungen oder Verletzungen
kommen. Seien Sie beim Öffnen
der Türen vorsichtig und achten
Sie auf Fahrzeuge, Motorräder,
Fahrräder oder Fußgänger,
die sich möglicherweise im
Öffnungsbereich der Tür
befinden.
VORSICHTOOSEV048003
Page 213 of 634

3-55
Komfortfunktionen Ihres Fahrzeugs
3
Vermeiden Sie plötzliches
Anfahren oder Beschleunigen,
wenn die Warnleuchte für
Leistungsherabsetzung leuchtet.
Falls der Ladestand der Hoch-
spannungsbatterie zu niedrig ist,
laden Sie die Batterie umgehend
auf.
Ladekontrollleuchte
Die Warnleuchte leuchtet wie folgt
auf:
• Wenn die Hochspannungsbatterie
geladen wird.
Warnleuchte für
Ladestand der Hoch-
spannungsbatterie
Die Warnleuchte leuchtet wie folgt
auf:
• Wenn der Ladestand der Hoch-
spannungsbatterie zu niedrig ist.
Laden Sie die Batterie umgehend
auf, wenn diese Warnleuchte
aufleuchtet.
Airbag-Warnleuchte
Die Warnleuchte leuchtet wie folgt
auf:
• Wenn sich der POWER-Knopf in
der Stellung ON befindet.
- Die Warnleuchte leuchtet ca. 6
Sekunden lang und geht dann
aus.
• Wenn eine Störung im SRS-
System vorliegt.
In diesem Fall empfehlen wir, das
Fahrzeug in einer HYUNDAI-
Vertragswerkstatt inspizieren zu
lassen.
Sicherheitsgurt-
Warnleuchte
Diese Warnleuchte weist den Fahrer
darauf hin, dass der Sicherheitsgurt
nicht angelegt ist.
Nähere Informationen dazu finden
Sie unter "Sicherheitsgurte" in
Kapitel 2.
ANMERKUNG
(rot)
Page 589 of 634

7-49
7
Wartung
Sicherungskasten Fahrerseite
BezeichnungSymbolAmpereAbgesicherter Stromkreis
Innenraum-leuchte7,5AHandschuhfachleuchte, Schminkspiegelleuchte links/rechts, Innenraumleuchte,
Dachkonsolenleuchte, kabellose Ladevorrichtung, Gepäckraumleuchte
Speicher 22MEMORY7,5AVESS (Lautsprecher), Kältemittel-Druckmindererventil
Signalhornrelais
Alarmanlage10AICM-Relaiskasten (Signalhornrelais Alarmanlage)
SpeicherMEMORY10AA/C-Steuermodul, Headup-Display, Kombiinstrument, BCM, Regensensor
Ersatz-sicherungSpare20AErsatzsicherung
AMPAMP30AAMP
Modul 6MODULE67,5ASmartkey-Steuermodul, BCM
MDPS17,5AMDPS-Einheit
Modul 1MODULE17,5AAktivluftklappe, ICM-Relaiskasten (Relais Außenspiegel ein-/ausklappen),
Schalter Warnblinkanlage, Diagnosestecker
Modul 7MODULE77,5AModul belüfteter Vordersitz, Modul Sitzheizung vorn
Airbag-
AnzeigeIND7,5AKombiinstrument, A/C-Steuermodul
Bremslicht-schalterBRAKE
SWITCH7,5ABremslichtschalter, Smartkey-Steuermodul
Page 590 of 634

7-50
Wartung
Sicherungskasten Fahrerseite
BezeichnungSymbolAmpereAbgesicherter Stromkreis
Start7,5ASmartkey-Steuerung (mit Smartkey), EPCU
Instrumenten-blockCLUSTER7,5AHeadup-Display, Kombiinstrument
Türverrie-gelung20ATürverriegelungsrelais, Türentriegelungsrelais, ICM-Relaiskasten (Deadlock-Relais)
PDM227,5ASchalter Start/Stop-Knopf
FCA10AFCA-Assistent (Forward Collision Avoidance)
Sitzheizung20AModul Sitzheizung vorn, Modul Vordersitzbelüftung
Ersatz-sicherungSpare20AErsatzsicherung
KlimaanlagenA/C7,5AA/C-Steuergerät
PDM1115ASmartkey-Steuermodul
E-SchalterE-
SHIFTER10AWählhebelschalter (SBW), Frontkonsolenschalter
Airbag15ASRS-Steuergerät
Zündung 1IG125APCB-Block (Sicherung: F9, F11)