Reifendruck Hyundai Kona EV 2019 Betriebsanleitung (in German)
[x] Cancel search | Manufacturer: HYUNDAI, Model Year: 2019, Model line: Kona EV, Model: Hyundai Kona EV 2019Pages: 634, PDF Size: 14.74 MB
Page 61 of 634

H52
• Nutzen Sie bei Verwendung der
Heizung oder Klimaanlage die
Funktion DRIVER ONLY (nur
Fahrer) oder die Programmier-
funktion für die Klimaanlage/
Heizung.
• Betätigen Sie das Gaspedal, um
die Geschwindigkeit zu halten und
fahren Sie wirtschaftlich.
• Betätigen Sie das Gaspedal sanft
und lassen Sie es nach und nach
los, um zu beschleunigen oder
abzubremsen.
• Kontrollieren Sie stets die
Reifendrücke.
• Verwenden Sie keine unnötigen
elektrischen Verbraucher während
der Fahrt.
• Laden Sie keine unnötigen Teile in
den Gepäckraum.
• Montieren Sie keine Teile, durch
die sich der Luftwiderstand erhöht.Energie-/Ladeanzeige
Die Energie-/Ladeanzeige gibt
Aufschluss über den Energie-
verbrauch des Fahrzeugs und
den Lade-/Entladezustand der
generatorischen Bremsen.
• POWER:
Zeigt den Energieverbrauch des
Fahrzeugs beim Bergauffahren bzw.
beim Beschleunigen an. Das Niveau
der Anzeige verändert sich
entsprechend der Menge der
eingesetzten elektrischen Energie.• CHARGE:
Zeigt den Ladezustand der Batterie
an, wenn diese durch die
regenerativen Bremsen (bei
Verzögerung oder beim
Bergabfahren) aufgeladen wird. Das
Niveau der Anzeige verändert sich
entsprechend der Menge der
elektrischen Energie.
OOSEVQ018001
FAHREN MIT DEM ELEKTROFAHRZEUG (FORTS.)
Page 218 of 634

3-60
Komfortfunktionen Ihres Fahrzeugs
Hauptwarnleuchte
Diese Kontrollleuchte leuchtet wie
folgt auf:
• Wenn eine Störung in einem der
folgenden Systeme auftritt:
- Fehlfunktion LED-Scheinwerfer
(ausstattungsabhängig)
- Fehlfunktion FCA-Assistent
(Forward Collision-Avoidance)
(ausstattungsabhängig)
- Radar des FCA-Assistenten
blockiert (Forward Collision-
Avoidance) (ausstattungs-
abhängig)
- Fehlfunktion Warnsystem „Toter
Winkel“ (ausstattungsabhängig)
- Radar des Warnsystems „Toter
Winkel“ blockiert (ausstattungs-
abhängig)
- Fehlfunktion SCC-Tempomat mit
Stop & Go (ausstattungsabhängig)
- Radar des SCC-Tempomats mit
Stop & Go blockiert (ausstattungs-
abhängig) - Leuchtenfehlfunktion - Fehlfunk-
tion Fernlichtassistent (ausstat-
tungsabhängig)
- TPMS-Fehlfunktion (Reifendruck-
überwachung)
Weitere Details zur Warnung finden
Sie auf dem LCD-Display.
Warnleuchte
"Reifenluftdruck zu
niedrig"
Die Warnleuchte leuchtet wie folgt
auf:
• Wenn sich der POWER-Knopf in
der Stellung ON befindet.
- Die Warnleuchte leuchtet ca. 3
Sekunden lang und geht dann
aus.
• Wenn der Luftdruck in einem oder
mehreren Reifen deutlich zu
niedrig ist.
Weitere Informationen finden
Sie unter "Reifenluftdruck-
Überwachungssystem (TPMS)" in
Kapitel 6.
Page 228 of 634

3-70
Tür, Motorhaube, Heckklappe
offen
Bedeutet, dass eine der Türen
geöffnet ist.
Schiebedach offen
(ausstattungsabhängig)
Diese Warnmeldung wird angezeigt,
wenn Sie das Fahrzeug bei
geöffnetem Schiebedach abschal-
ten.
Reifendruck niedrig
(ausstattungsabhängig)
Diese Warnmeldung wird bei zu
niedrigem Reifendruck angezeigt.
Das entsprechende Reifensymbol
leuchtet auf.
Weitere Informationen finden
Sie unter "Reifenluftdruck-Über-
wachungssystem (TPMS)" in
Kapitel 6.
Komfortfunktionen Ihres Fahrzeugs
OOSEV048114OOSEV048113OOSEV048111L
Während der Fahrt muss die
Heckklappe vollständig
geschlossen und verriegelt
sein. Stellen Sie sicher, dass
keine Warnung vor geöffneter
Tür/Motorhaube/Heckklappe
oder eine entsprechende
Meldung im Kombiinstrument
angezeigt wird.
ACHTUNG
Page 243 of 634

3-85
Komfortfunktionen Ihres Fahrzeugs
3
Reifendruck
In dieser Betriebsart werden
Informationen zum Reifendruck
angezeigt.
Weitere Informationen finden Sie
unter „Reifendrucküberwachung
(TPMS)“ in Kapitel 6.
Hauptwarnmodus
Diese Warnung macht den
Fahrer auf folgende Umstände
aufmerksam:
- Fehlfunktion LED-Scheinwerfer
(ausstattungsabhängig)
- Fehlfunktion FCA-Assistent
(Forward Collision-Avoidance)
(ausstattungsabhängig)
- Radar des FCA-Assistenten
blockiert (Forward Collision-
Avoidance) (ausstattungs-
abhängig)
- Fehlfunktion Warnsystem „Toter
Winkel“ (ausstattungsabhängig)- Radar des Warnsystems „Toter
Winkel“ blockiert (ausstattungs-
abhängig)
- Fehlfunktion SCC-Tempomat mit
Stop & Go (ausstattungs-
abhängig)
- Radar des SCC-Tempomats mit
Stop & Go blockiert
(ausstattungsabhängig)
- Leuchtenfehlfunktion
- Fehlfunktion Fernlichtassistent
(ausstattungsabhängig)
- Fehlfunktion Reifendrucküber-
wachungssystem (TPMS)
Die Hauptwarnleuchte leuchtet auf,
wenn eine oder mehrere der oben
aufgeführten Situationen auftreten.
Zu diesem Zeitpunkt wechselt das
LCD-Modussymbol von ( ) zu
().
Wenn die Ursache für die
Warnmeldung beseitigt wurde,
erlischt die Hauptwarnleuchte und es
erscheint wieder das vorherige LCD-
Modussymbol ( ).
OOSEV048112L
OOSEV048171L
Page 253 of 634

3-95
Komfortfunktionen Ihres Fahrzeugs
3
PositionErklärung
Aux. Battery Saver+
Zum Ein- und Ausschalten der Funktion „Aux. Battery Saver+“.
Im aktivierten Zustand wird die Hochvoltbatterie zum Laden der 12-V-Batterie verwendet.
Weitere Informationen finden Sie unter „Aux. Battery Saver+“ in der
Elektrofahrzeuganleitung am Anfang der Betriebsanleitung.
Automatische Rücksetzung Energieverbrauch
- Aus: Der durchschnittliche Energieverbrauch wird nicht automatisch auf null gesetzt.
- Nach Zündung: Der durchschnittliche Energieverbrauch wird vier Stunden nach dem
Ausschalten des Fahrzeugs automatisch auf null gesetzt.
- Nach Wiederaufladen: Der durchschnittliche Energieverbrauch wird nach dem Wiederaufladen
automatisch auf null gesetzt.
Weitere Informationen finden Sie unter „Trip Computer“ in diesem Kapitel.
Tachometer-Unterskala
Zum Aktivieren und Deaktivieren der Anzeige eines zweiten Tachometers.
Im aktivierten Zustand wird dieser unter dem Haupttachometer angezeigt.
Weitere Informationen finden Sie unter „Instrumente und Anzeigen“ in diesem Kapitel.
EnergieverbrauchseinheitZum Festlegen der Maßeinheit für den Kraftstoffverbrauch.
- km/kWh / kWh/100 km
TemperatureinheitZum Festlegen der Maßeinheit für die Temperatur.
- °C / °F
ReifenluftdruckeinheitZum Festlegen der Maßeinheit für den Reifendruck.s
- psi / kPa / bar
8. Sonstige Funktionen
❈ Welche Informationen angezeigt werden, richtet sich nach dem Ausstattungsumfang Ihres Fahrzeugs.
Page 368 of 634

5-33
Fahrhinweise
Unter den folgenden Umständen
kann es passieren, dass das
Smart Recuperation System
vorübergehend nicht funktioniert:
• Elektrische Störungen
• Veränderungen an der Rad-
aufhängung
• Unterschiedliche Reifenprofiltie-
fen oder Reifendrücke
• Montage unterschiedlicher
Reifentypen
ANMERKUNG
5
•Das Smart Recuperation
System erkennt keine halten-
den oder entgegenkommen-
den Fahrzeuge und keine
Fußgänger. Fahren Sie stets
vorsichtig und voraus-
schauend, damit Sie nicht von
der Situation überrascht
werden.
•Vorausfahrende Fahrzeuge,
die häufig die Fahrspur
wechseln, können die
Reaktionszeit des Systems
verlängern oder dazu führen,
dass das System auf ein
Fahrzeug reagiert, das sich
in Wirklichkeit auf der
Nebenspur befindet. Fahren
Sie stets vorsichtig, damit
Sie nicht von der Situation
überrascht werden.
•Komplexe Fahrsituationen
werden möglicherweise nicht
vom Smart Recuperation
System erkannt. Achten Sie
deshalb stets auf die Fahrum-
stände und kontrollieren Sie
die Geschwindigkeit Ihres
Fahrzeugs.
Page 458 of 634

5-123
Fahrhinweise
• Achten Sie penibel darauf, dass
der Kamerasensor nicht mit
Wasser in Berührung kommt.
• Zerlegen Sie die Kamerabau-
gruppe nicht und stoßen Sie
nicht dagegen.
5
In den folgenden Situationen
funktioniert das Ermüdungs-
warnsystem (DAW) nur ein-
geschränkt:
•Die Spurerkennung ist einge-
schränkt. (Weitere Einzel-
heiten finden Sie unter
"Spurhalteassistent (LKA)" in
diesem Kapitel.)
•Aggressive Fahrweise oder
abrupte Ausweichmanöver
(verursacht durch Baustellen,
andere Fahrzeuge, Hinder-
nisse, Schlaglöcher etc.).
•Der Geradeauslauf des Fahr-
zeugs ist stark beeinträchtigt
(durch sehr unterschiedliche
Reifendrücke, ungleichmäßi-
gen Reifenverschleiß, falsch
eingestellte Spur etc.).
•Das Fahrzeug befährt eine
kurvenreiche Straße.
•Das Fahrzeug fährt bei
starkem Wind.
•Das Fahrzeug fährt über eine
unebene Straße.
ACHTUNG•Das Fahrzeug wird von
folgenden Assistenzsystemen
gesteuert:
- Spurhalteassistent (LKA)
- Frontalkollisions-Ver-
meidungsassistent (FCA)
- SCC-Tempomat (Smart
Cruise Control)
Ist die Audioanlage des
Fahrzeug auf hohe Lautstärke
eingestellt, kann dies die
Warntöne des Ermüdungswarn-
systems (DAW) beeinträch-
tigen.
ACHTUNG
Page 496 of 634

5-161
Fahrhinweise
5
Tnter den folgenden Umständen
setzt der Betrieb des SCC-
systems möglicherweise vorüber-
gehend aus:
• Elektrische Störeinflüsse
• Modifikation der Aufhängung
• Ungleichmäßiger Reifen-
verschleiß oder Reifendruck
• Montage eines anderen
Reifentyps
ANMERKUNG•Die SCC-funktion erkennt
keine haltenden oder ent-
gegenkommenden Fahrzeuge
und keine Fußgänger. Fahren
Sie stets vorsichtig und
vorausschauend, damit Sie
nicht von der Situation
überrascht werden.
•Vorausfahrende Fahrzeuge,
die häufig die Fahrspur
wechseln, können die
Reaktionszeit des Systems
verlängern oder dazu führen,
dass das System auf ein
Fahrzeug reagiert, das sich in
Wirklichkeit auf der
Nebenspur befindet. Fahren
Sie stets vorsichtig und
vorausschauend, damit Sie
nicht von der Situation
überrascht werden.
•Seien Sie sich der gewählten
Geschwindigkeit und des
gewählten Fahrzeugabstands
stets bewusst. Der Fahrer darf
sich nicht allein auf das
System verlassen, sondern
muss stets auf die
Fahrumstände achten und
seine Fahrgeschwindigkeit
anpassen.
•Komplexe Fahrsituationen
werden möglicherweise nicht
vom SCC-system erkannt.
Achten Sie deshalb stets
auf die Fahrumstände und
kontrollieren Sie die Gesch-
windigkeit Ihres Fahrzeugs.
Page 512 of 634

Pannenhilfe
Warnblinker.............................................................6-2
Wenn eine panne während der fahrt auftritt ...6-2
Wenn das Fahrzeug während der
Fahrt abschaltet.................................................................6-2
Wenn das Fahrzeug vor einer Kreuzung oder
beim Überqueren abschaltet ..........................................6-3
Wenn Sie während der Fahrt eine
Reifenpanne haben ...........................................................6-3
Wenn das fahrzeug nicht startet ........................6-4
Vergewissern Sie sich anhand der
Ladestandsanzeige, dass die EV-Batterie
ausreichend aufgeladen ist ............................................6-4
Starthilfe (12-V-Batterie) ....................................6-4
Wenn das fahrzeug zu heiss wird .......................6-8
Reifenluftdruck-überwachungssystem
(TPMS).....................................................................6-9
Reifenluftdruck prüfen ....................................................6-9
Reifenluftdruck-Überwachungssystem .....................6-12
Warnleuchte "Reifenluftdruck zu niedrig" ...............6-11
Reifendefekt-Positionsanzeige und
Reifenluftdruckanzeige .................................................6-11
TPMS-Störungsleuchte
(Reifendrucküberwachung) ..........................................6-13
Reifen mit TPMS wechseln...........................................6-13
Im fall einer reifenpanne
(Mit Tire Mobility Kit) .........................................6-16
Einleitung...........................................................................6-16
Anmerkungen für die sichere Verwendung
des Tire Mobility Kit .......................................................6-17
Bestandteile des Tire Mobility Kit...............................6-19
Verwendung des Tire Mobility Kit ..............................6-20
Reifenluftdruck aufbauen.............................................6-23
Abschleppen..........................................................6-25
Fahrzeug abschleppen lassen ......................................6-25
Abnehmbare Abschleppöse ..........................................6-26
Abschleppen im Notfall ..................................................6-27
6
Page 520 of 634

6-9
Pannenhilfe
6
(1) Warnleuchte für zu geringen
Reifenluftdruck/TPMS-Störungs-
leuchte
(2) Reifendefekt-Positionsanzeige
und Reifenluftdruckanzeige
(Anzeige auf dem LCD-Display)
Reifenluftdruck prüfen
(ausstattungsabhängig)
• Sie können den Reifenluftdruck
im Assistenzmodus des Kombi-
instruments prüfen.
Siehe "LCD-Anzeigemodi" in
Kapitel 3.
• Nach dem Starten des Fahrzeugs
muss einige Minuten gefahren
werden, bis der Reifenluftdruck
angezeigt wird.• Wenn nach dem Anhalten des
Fahrzeugs kein Reifenluftruck
angezeigt wird, erscheint die
Meldung "Anzeige nur bei Fahrt".
Prüfen Sie den Reifenluftdruck
nach dem Fahren.
• Die angezeigten Reifenluftdruck-
werte können von den mit einem
Reifendruckmessgerät gemesse-
nen Werten abweichen.
• Die Einheit für den Reifenluftdruck
kann im Modus für Benutzer-
einstellungen am LCD-Display
geändert werden.
- psi, kpa, bar (Siehe Modus
"Benutzereinstellungen" in
Kapitel 3.)
REIFENLUFTDRUCK-ÜBERWACHUNGSSYSTEM (TPMS) (AUSSTATTUNGSABHÄNGIG)
OOSEV048112L
OOSEV068014
OOSEV048110L