alarm Hyundai Kona EV 2019 Betriebsanleitung (in German)
[x] Cancel search | Manufacturer: HYUNDAI, Model Year: 2019, Model line: Kona EV, Model: Hyundai Kona EV 2019Pages: 634, PDF Size: 14.74 MB
Page 174 of 634

3-16
Komfortfunktionen Ihres Fahrzeugs
Dieses System soll Ihr Fahrzeug und
Ihre Wertsachen schützen. Die Hupe
ertönt und die Warnblinkleuchten
blinken dauerhaft, wenn eine der
folgenden Bedingungen erfüllt ist:
- Eine Tür wird ohne Benutzung des
Smartkeys geöffnet.
- Die Heckklappe wird ohne
Benutzung des Smartkeys
geöffnet.
- Die Motorhaube wird geöffnet.
Der Alarm wird 30 Sekunden lang
aktiviert, dann wird das System
rückgesetzt. Zum Ausschalten des
Alarms entriegeln Sie die Türen mit
dem Smartkey.
Der Alarm wird 30 Sekunden nach
dem Verriegelung der Türen und
der Heckklappen automatisch
scharfgestellt. Zur Aktivierung des
Systems verriegeln Sie die Türen
und die Heckklappe von außerhalb
des Fahrzeugs mit dem Smartkey
oder durch Drücken auf die Taste am
Türaußengriff, während Sie den
Smartkey bei sich tragen.Die Warnblinkerleuchten blinken auf
und es ertönt ein akustisches Signal,
um anzuzeigen, dass das System
scharfgestellt ist.
Bei scharfgestellter Alarmanlage
wird der Alarm aktiviert, wenn eine
Tür, die Heckklappe oder die
Motorhaube ohne Verwendung des
Smartkeys geöffnet wird.
Die Alarmanlage wird nicht
scharfgestellt, wenn die Motorhaube,
die Heckklappe oder eine der Türen
nicht vollständig geschlossen sind.
Wenn das System nicht scharf
gestellt werden kann, überprüfen
Sie, ob die Motorhaube, die
Heckklappe oder die Türen
vollständig geschlossen sind.
Versuchen Sie nicht, dieses System
zu ändern oder andere Geräte
hinzufügen.
Informationen
• Verriegeln Sie die Türen erst, wenn
alle Insassen das Fahrzeug
verlassen haben. Wenn ein
verbliebener Insasse das Fahrzeug
bei scharfgestellter Alarmanlage
verlässt, wird der Alarm ausgelöst.
• Wenn die Alarmanlage nicht mit
dem Smartkey entschärft werden
kann, öffnen Sie die Türen mit dem
mechanischen Schlüssel, starten Sie
das Fahrzeug und Warten Sie 30
Sekunden.
• Wenn das System entschärft wird,
aber innerhalb von 30 Sekunden
keine Tür geöffnet wird, stellt sich
das System wieder scharf.
i
DIEBSTAHLWARNANLAGE
Page 175 of 634

3-17
Komfortfunktionen Ihres Fahrzeugs
Informationen
Fahrzeuge mit Alarmanlage haben
einen Aufkleber mit folgendem
Wo r t l a u t :
1. WARNING (VORSICHT)
2. SECURITY SYSTEM (SICHER-
HEITSSYSTEM)
i
3
OJC040170
Page 275 of 634

3-117
Komfortfunktionen Ihres Fahrzeugs
3
Innenraumleuchte
Wenn sich der Schalter der Innen-
raumbeleuchtung in der Stellung
DOOR befindet und alle Türen (und
die Heckklappe) geschlossen und
verriegelt sind, leuchtet die
Innenraumleuchte 30 Sekunden lang
auf, wenn folgendes passiert.
• Wenn die Türentriegelungstaste
auf dem Smartkey gedrückt wird.
• Wenn der Knopf des Türaußen-
griffs gedrückt wird.
Wenn Sie dann die Türverrie-
gelungs- bzw. Türentriegelungstaste
drücken, wird die Innenraumleuchte
sofort ausgeschaltet.
Innenraumbeleuchtung
Lassen Sie die Leuchten bei
abgeschaltetem Fahrzeug nicht
übermäßig lange eingeschaltet.
Dies kann zur Entladung der
Batterie führen.
Automatische Abschaltung der
Innenraumleuchten
Die Innenraumleuchten gehen ca. 20
Minuten nachdem das Fahrzeug
abgeschaltet und die Türen
geschlossen wurden automatisch
aus. Wenn eine Tür geöffnet wird,
gehen die Leuchten ca. 40 Minuten
nach dem Abschalten des
Fahrzeugs aus. Wenn die Türen mit
dem Smartkey verriegelt werden und
die Alarmanlage scharfgestellt wird,
gehen die Leuchten nach fünf
Sekunden aus.ANMERKUNG
Page 397 of 634

5-62
FCA-Warnmeldung und
Systemsteuerung
Der FCA-Assistent generiert je nach
Kollisionsgefahr Warnmeldungen
und -alarme, zum Beispiel wenn das
vorausfahrende Fahrzeug abrupt
anhält oder der Bremsweg zu kurz
ist. Außerdem greift sie abhängig von
der Höhe des Unfallrisikos in die
Bremsen ein.
Der Fahrer kann den Aktivierungs-
zeitpunkt der ersten Warnung in den
Benutzereinstellungen auf dem
LCD-Display festlegen. Für den
Aktivierungszeitpunkt der ersten
FCA-Warnung stehen die Optionen
Spät, Normal und Früh zur Auswahl.
Kollisionswarn.
(Erste warnung)
Die Warnmeldung erscheint am
LCD-Display und gleichzeitig ertönt
ein akustisches Warnsignal.
Außerdem greift das System ein, um
das Verzögern des Fahrzeugs zu
unterstützen.
- Ihre Fahrgeschwindigkeit nimmt
möglicherweise geringfügig ab.
- Die FCA-Funktion regelt die
Bremsen, um die Aufprallstärke
zu verringern.
Notfall-Bremsung
(Zweite warnung)
Die Warnmeldung erscheint am
LCD-Display und gleichzeitig ertönt
ein akustisches Warnsignal.
Außerdem greift das System ein, um
das Verzögern des Fahrzeugs zu
unterstützen.
- Die FCA-Funktion regelt die
Bremsen, um die Aufprallstärke
zu verringern. Unmittelbar vor
dem Aufprall wird die Brems-
regelung maximiert.
Fahrhinweise
OOSEV058023LOOSEV058024L
Page 398 of 634

5-63
Fahrhinweise
Bremsenfunktion
• Die Bremsanlage wechselt in den
Bereitschaftszustand, um sofort
auf dringende Situationen
reagieren zu können.
• Die FCA-Funktion liefert zusätz-
liche Bremsleistung zugunsten
größtmöglicher Bremswirkung für
den Fall, dass der Fahrer das
Bremspedal tritt.
• Die Bremsregelung wird auto-
matisch deaktiviert, wenn der
Fahrer fest das Gaspedal tritt oder
abrupt das Lenkrad dreht.
• Die Bremsregelung durch das
FCA-System wird automatisch
beendet, wenn die Risikofaktoren
verschwinden.
5
Der Fahrer sollte während der
Fahrt stets darauf achten, ob
vom FCA-System eine Warn-
meldung oder ein Alarm
ausgegeben wird.
ACHTUNG
Der Eingriff in die Bremsen
kann das Fahrzeug nicht völlig
zum Stehen bringen und auch
keine Zusammenstöße verhin-
dern. Die Verantwortung für das
sichere Fahren und Steuern des
Fahrzeugs bleibt beim Fahrer.
VORSICHT
Die FCA-Systemlogik richtet
sich nach bestimmten Parame-
tern. Dazu zählen der Abstand
zum vorausfahrenden Fahr-
zeug, die Fahrgeschwindigkeit
des vorausfahrenden Fahr-
zeugs und die eigene Fahr-
geschwindigkeit. Bestimmte
Umstände wie z.B. schlechte
Witterungsbedingungen und
Straßenverhältnisse können
die Funktion des FCA-Systems
beeinträchtigen.
VORSICHT
Machen Sie nicht absichtlich
gefährliche Fahrmanöver, um
das System zu aktivieren.
VORSICHT
Page 405 of 634

5-70
- Das Fahrzeug fährt durch eine
Kur ve
In Kurven wird die Leistung
des FCA-Systems möglicherweise
eingeschränkt.
Auf kurvenreichen Straßen wird ein
anderes Fahrzeug in derselben
Fahrspur möglicherweise nicht
erkannt, was sich negativ auf den
ordnungsgemäßen Betrieb des
FCA-Systems auswirken kann.
Dadurch kann es vorkommen, dass
fälschlicherweise ein Alarm bzw.
Bremsvorgang ausgelöst wird oder
kein Alarm bzw. Bremsvorgang
ausgelöst wird.Zudem werden vorausfahrende
Fahrzeuge in Kurven in bestimmten
Situationen möglicherweise nicht
von der vorderen Kamera erkannt.
In diesen Fällen muss der Fahrer
einen ausreichenden Sicherheits-
abstand einhalten und ggf. das
Bremspedal treten, um die
Fahrgeschwindigkeit zu drosseln
und Kollisionen zu vermeiden.
In Kurven erkennt das FCA
möglicherweise vorausfahrende
Fahrzeuge in der Nebenspur.
In diesem Fall kann es vorkommen,
dass das System den Fahrer warnt
und einen Bremsvorgang durchführt,
obwohl dies nicht notwendig wäre.
Achten Sie während der Fahrt stets
auf die Straßen- und Fahrbedingun-
gen. Betätigen Sie ggf. das
Bremspedal, um Ihre Fahrgeschwin-
digkeit zu verringern und so einen
ausreichenden Sicherheitsabstand
einzuhalten.
Fahrhinweise
OTM058117OTM058073
Page 412 of 634

5-77
Fahrhinweise
5
FCA-Warnmeldung und
Systemsteuerung
Die FCA-Funktion generiert Warn-
meldungen und Alarmsignale, die
sich nach der Höhe des Unfallrisikos
richten (z.B. abruptes Stoppen des
vorausfahrenden Fahrzeugs, zu
langer Bremsweg oder Fuß-
gängererkennung). Außerdem greift
sie abhängig von der Höhe des
Unfallrisikos in die Bremsen ein.
Der Fahrer kann den Aktivierungs-
zeitpunkt der ersten Warnung in den
Benutzereinstellungen auf dem
LCD-Display festlegen. Für den
Aktivierungszeitpunkt der ersten
FCA-Warnung stehen die Optionen
Spät, Normal und Früh zur Auswahl.
Kollisionswarn.
(Erste warnung)
Die Warnmeldung erscheint am
LCD-Display und gleichzeitig ertönt
ein akustisches Warnsignal.
Außerdem greift das System ein, um
das Verzögern des Fahrzeugs zu
unterstützen.
- Ihre Fahrgeschwindigkeit nimmt
möglicherweise geringfügig ab.
- Die FCA-Funktion regelt die
Bremsen, um die Aufprallstärke
zu verringern.
Notfall-Bremsung
(Zweite warnung)
Die Warnmeldung erscheint am
LCD-Display und gleichzeitig ertönt
ein akustisches Warnsignal.
Außerdem greift das System ein, um
das Verzögern des Fahrzeugs zu
unterstützen.
- Die FCA-Funktion regelt die
Bremsen, um die Aufprallstärke
zu verringern. Unmittelbar vor
dem Aufprall wird die Brems-
regelung maximiert.
OOSEV058023LOOSEV058024L
Page 413 of 634

5-78
Fahrhinweise
Bremsenfunktion
• Die Bremsanlage wechselt in den
Bereitschaftszustand, um sofort
auf dringende Situationen
reagieren zu können.
• Die FCA-Funktion liefert zusätz-
liche Bremsleistung zugunsten
größtmöglicher Bremswirkung für
den Fall, dass der Fahrer das
Bremspedal tritt.
• Die Bremsregelung wird auto-
matisch deaktiviert, wenn der
Fahrer fest das Gaspedal tritt oder
abrupt das Lenkrad dreht.
• Die Bremsregelung durch das
FCA-System wird automatisch
beendet, wenn die Risikofaktoren
verschwinden.Der Fahrer sollte während der
Fahrt stets darauf achten, ob
vom FCA-System eine Warn-
meldung oder ein Alarm
ausgegeben wird.ACHTUNG
Der Eingriff in die Bremsen
kann das Fahrzeug nicht völlig
zum Stehen bringen und auch
keine Zusammenstöße verhin-
dern. Die Verantwortung für das
sichere Fahren und Steuern des
Fahrzeugs bleibt beim Fahrer.
VORSICHT
Die Betriebslogik des FCA-
Systems arbeitet mit bestimm-
ten Parametern wie z.B.
Abstand zum Fahrzeug bzw.
Fußgänger, Geschwindigkeit
des vorausfahrenden Fahr-
zeugs und Geschwindigkeit des
eigenen Fahrzeugs. Bestimmte
Umstände wie z.B. schlechte
Witterungsbedingungen und
Straßenverhältnisse können die
Funktion des FCA-Systems
beeinträchtigen.
VORSICHT
Machen Sie nicht absichtlich
gefährliche Fahrmanöver, um
das System zu aktivieren.
VORSICHT
Page 420 of 634

5-85
Fahrhinweise
5
- Das Fahrzeug fährt durch eine
Kur ve
In Kurven wird die Leistung
des FCA-Systems möglicherweise
eingeschränkt.
Auf kurvenreichen Straßen wird ein
anderes Fahrzeug in derselben
Fahrspur möglicherweise nicht
erkannt, was sich negativ auf den
ordnungsgemäßen Betrieb des
FCA-Systems auswirken kann.
Dadurch kann es vorkommen, dass
fälschlicherweise ein Alarm bzw.
Bremsvorgang ausgelöst wird oder
kein Alarm bzw. Bremsvorgang
ausgelöst wird.In bestimmten Fällen kann es
außerdem vorkommen, dass der
Frontradarsensor bzw. das Kamera-
Erkennungssystem ein voraus-
fahrendes Fahrzeug in einer Kurve
nicht erkennt.
In diesen Fällen muss der Fahrer
einen ausreichenden Sicherheits-
abstand einhalten und ggf. das
Bremspedal treten, um die
Fahrgeschwindigkeit zu drosseln
und Kollisionen zu vermeiden.
In Kurven erkennt das FCA
möglicherweise vorausfahrende
Fahrzeuge in der Nebenspur.
In diesem Fall kann es vorkommen,
dass das System den Fahrer warnt
und einen Bremsvorgang durchführt,
obwohl dies nicht notwendig wäre.
Achten Sie während der Fahrt stets
auf die Straßen- und Fahrbedingun-
gen. Betätigen Sie ggf. das
Bremspedal, um Ihre Fahrgeschwin-
digkeit zu verringern und so einen
ausreichenden Sicherheitsabstand
einzuhalten.
OTM058117OTM058073
Page 425 of 634

5-90
Fahrhinweise
Das Warnsystem „Toter Winkel“/
RCCW-System (Rear Cross-Traffic
Collision Warning) nutzt im Heck-
stoßfänger montierte Radar-
sensoren zur Überwachung des
toten Winkels und warnt den Fahrer,
wenn sich ein Fahrzeug in diesem
Bereich nähert.
Das System überwacht den hinteren
Fahrzeugbereich und liefert dem
Fahrer Informationen mithilfe eines
akustischen Alarms und je einer
Kontrollleuchte an den beiden
Außenspiegeln.(1) Warnsystem „Toter Winkel“
(BCW, Blind-Spot Collision
Warning):
Toter Winkel
Die Reichweite bei der Über-
wachung des toten Winkels hängt
von der Fahrgeschwindigkeit ab.
Wenn Ihr Fahrzeug schneller ist als
die anderen Fahrzeuge, werden Sie
nicht gewarnt.Spurwechselassistent
Der Spurwechselassistent warnt
Sie, wenn sich ein Fahrzeug mit
hoher Geschwindigkeit in einer
benachbarten Spur nähert. Wenn
der Fahrer den Blinker setzt,
während das System ein sich
näherndes Fahrzeug erfasst, gibt
das System einen akustischen
Alarm aus. Der Abstand zu sich
annähernden Fahrzeugen wird
abhängig von der relativen
Geschwindigkeit unterschiedlich
angezeigt.
WARNSYSTEM "TOTER WINKEL"/RCCW-SYSTEM (REAR CROSS-TRAFFIC COLLISION
WARNING) (AUSSTATTUNGSABHÄNGIG)
OTM058120L
OTM058121L