audio Hyundai Kona EV 2019 Betriebsanleitung (in German)
[x] Cancel search | Manufacturer: HYUNDAI, Model Year: 2019, Model line: Kona EV, Model: Hyundai Kona EV 2019Pages: 634, PDF Size: 14.74 MB
Page 12 of 634

H3
Elektrofahrzeug
Ein Elektrofahrzeug wird mit Hilfe
einer Batterie und eines Elektro-
motors angetrieben. Während
normale Fahrzeuge mit internen
Verbrennungsmotor mit Benzin als
Kraftstoff ausgestattet sind, wird bei
Elektrofahrzeugen die elektrische
Energie genutzt, die in einer
Hochspannungsbatterie gespeichert
ist. Deshalb sind Elektrofahrzeuge
umweltfreundlich, da sie keinerlei
Kraftstoff benötigen und keine
Schadstoffe ausstoßen.
Eigenschaften von
Elektrofahrzeugen
1. Für den Antrieb wird die
elektrische Energie genutzt, die in
einer Hochspannungsbatterie
gespeichert ist. Dieses Konzept ist
sehr umweltfreundlich, da kein
Kraftstoff wie z. B. Benzin
erforderlich ist und somit keine
Schadstoffe produziert werden.2. Zum Antrieb des Fahrzeugs wird
ein Hochleistungselektromotor
benutzt. Verglichen mit dem
herkömmlichen Antrieb von
Fahrzeugen mit Verbrennungs-
motor sind die Motorgeräusche
und Vibrationen während der
Fahrt deutlich reduziert.
3. Beim Abbremsen oder Befahren
eines Gefälles, wird die regenera-
tive Bremsenergie zum Aufladen
der Hochspannungsbatterie
genutzt. Dadurch werden
Energieverluste minimiert und die
Reichweite erhöht.
4. Wenn der Batterieladezustand
nicht ausreicht, besteht die
Möglichkeit der Wechselstrom-,
Gleichstrom- und Erhaltungs-
ladung. (Siehe "Ladearten für
Elektrofahrzeuge" für weitere
Informationen).
Informationen
Wie funktioniert die regenerative
Bremse?
Beim Verzögern und Bremsen wird
ein Elektromotor aktiviert, der
kinetische Energie in elektrische
Energie umwandelt, die zum Aufladen
der Hochspannungsbatterie benutzt
wird. (Das Drehmoment wirkt beim
Bremsen in entgegengesetzter
Richtung, um Bremskraft und
elektrische Energie zu erzeugen.)
Batterieinformationen
• Das Fahrzeug enthält eine
Hochspannungsbatterie zum
Antrieb des Elektromotors und der
Klimaanlage sowie eine Hilfs-
batterie (12 V) für die Strom-
versorgung von Leuchten,
Scheibenwischern und der
Audioanlage.
• Die Hilfsbatterie wird automatisch
geladen, wenn sich das Fahrzeug
im Bereit-Modus ( ) befindet
oder die Hochspannungsbatterie
aufgeladen wird.
i
ELEKTROFAHRZEUG
Page 31 of 634

H22
Geplante Aufladung
(ausstattungsabhängig)
• In der Audio- oder Navigations-
ansicht oder mit der Anwendung
„Blue Link“ können Sie einen
Ladezyklus für Ihr Fahrzeug
programmieren.
Weitere Informationen dazu finden
Sie im Multimedia- oder im Blue-
Link- Handbuch.
• Programmierte Ladezyklen sind
nur bei Verwendung eines
Wechselstromladegeräts oder des
mobilen Ladegeräts (ICCB: In-
Cable Control Box) möglich.• Wenn ein Ladezyklus
programmiert ist und das
Wechselstromladegerät oder das
mobile Ladegerät (ICCB: In-Cable
Control Box) angeschlossen wird,
blinkt die Kontrollleuchte (1) drei
Minuten lang grün und zeigt damit
an, dass ein Ladezyklus
programmiert ist.
• Wenn ein Ladezyklus
programmiert ist, beginnt der
Ladevorgang nicht sofort beim
Anschließen des Wechselstrom-
ladegeräts oder des mobilen
Ladegeräts (ICCB: In-Cable
Control Box).Wenn sofort geladen werden soll,
deaktivieren Sie die Ladezyklus-
programmierung in der Audio- oder
Navigationsansicht oder drücken
Sie drei Sekunden lang die
Deaktivierungstaste (2).
• Wenn Sie die Taste zum Deakti-
vieren der Ladezyklusprogrammie-
rung (2) drücken, um sofort mit
dem Laden der Batterie zu
beginnen, muss der Ladevorgang
3 Minuten nach dem Anschließen
des Ladekabels initiiert werden.
Wenn Sie die Taste zum
Deaktivieren der Ladezykluspro-
grammierung (2) drücken, um
sofort mit dem Laden der Batterie
zu beginnen, wird die Ladezyklus-
programmierung nicht vollständig
deaktiviert. Wenn Sie die Ladezy-
klusprogrammierung vollständig
deaktivieren müssen, vervollstän-
digen Sie die Deaktivierung in der
Audio- oder Navigationsansicht.
Informationen zum Anschließen des
Wechselstromladegeräts und des
mobilen Ladegeräts (ICCB: In-Cable
Control Box) finden Sie unter
„Wechselstromladung (stationär)“
bzw. „Erhaltungsladung“.
OOSEVQ018007L
GEPLANTE AUFLADUNG
Page 74 of 634

H65
LCD-Displaymeldung
Diese Meldung erscheint, wenn die
Funktion „Aux. Battery Saver+“
aktiviert wurde, während das
Fahrzeug ausgeschaltet war.
Für den Fall, dass die LCD-
Displaymeldung häufig angezeigt
wird, empfehlen wir, die Hilfsbatterie
oder die elektrischen/elektronischen
Komponenten des Fahrzeugs in
einer HYUNDAI Vertragswerkstatt
warten zu lassen.
Utility-Modus
Die Komfortfunktionen des
Fahrzeugs werden von der Hochvolt-
batterie anstelle der 12-V-Hilfs-
batterie gespeist. Wenn kein
Fahrbetrieb erforderlich ist (zum
Beispiel im Urlaub) können die
elektrischen Verbraucher (Audio-
system, Beleuchtung etc.) sehr
lange betrieben werden.
OOSEV048120L
Wenn die Funktion aktiviert wird,
leuchtet die Anzeigeleuchte auf,
und es fließt Hochvoltstrom im
Fahrzeug. Berühren Sie weder
das orange eingefärbte Hoch-
voltkabel, noch den Stecker oder
andere Bauteile der Elektrik. Es
besteht Lebensgefahr oder die
Gefahr schwerer Verletzungen
durch elektrischen Schlag.
Außerdem darf Ihr Fahrzeug in
keiner Art und Weise verändert
werden. Das kann die
Leistungswerte des Fahrzeugs
beeinträchtigen, was zu einem
Unfall führen kann.
VORSICHT
OOSEVQ018048L
Page 83 of 634

ARMATURENBRETT IM ÜBERBLICK
Die tatsächliche Form kann von der Abbildung abweichen.1. Kombiinstrument ............................................3-45
2. Signalhorn .....................................................3-21
3. Fahrerairbag vorn ..........................................2-55
4. POWER-Taste .................................................5-6
5. Licht- & Blinkerschalter ................................3-106
6. Wisch-/Waschanlage ...................................3-121
7. Navigationssystem...........................................4-6
8. Warnblinker ......................................................6-2
9. Automatische Klimaregelung .......................3-136
10. Beifahrerairbag vorn ....................................2-55
11. Handschuhfach ..........................................3-158
12. Untersetzungsgetriebe (Schalttaste) ...........5-13
13. Kabellose Ladefunktion
für Mobiltelefone .......................................3-164
14. AUX-, USB- und iPod
®-Schnittstelle .............4-2
15. Sitzheizung/-kühlung (belüfteter Sitz)..........2-21
16. Fahrmodustaste ...........................................5-57
17. Lenkradheizung ...........................................3-20
18. Auto Hold .....................................................5-42
19. Einschalttaste Parkhilfe-Abstand
-warnfunktion (rückwärts/vorwärts)/ ...........3-131
Ausschalttaste Parkhilfe-Abstand
-warnfunktion (rückwärts) ..........................3-129
20. EPB (Elektronische Feststellbremse) ..........5-35
21. Getränkehalter ...........................................3-160
22. Lenkradbedienelemente Audiosystem/..........4-4
Bedienelemente Bluetooth® Wireless
Technology Freisprechfunktion.......................4-5
23. Bedienelemente
Höchstgeschwindigkeitsregelung/ ..............5-132
Geschwindigkeitsregelanlage/ ...................5-136
Tempomat (SCC, Smart Cruise Control) ...5-142
OOSEV018004L
1-5
Ihr Fahrzeug im Überblick
1
Page 284 of 634

3-126
Komfortfunktionen Ihres Fahrzeugs
FAHRERASSISTENZSYSTEM
Rückfahrmonitor
(ausstattungsabhängig)Der Rückfahrmonitor wird aktiviert,
wenn sich das Fahrzeug im
Bereitschaftszustand ( ) befindet
und "R" (Rückwärtsgang) eingelegt
ist.
Es handelt sich um eine
Zusatzfunktion, die auf dem Audio-
oder AVN-Display anzeigt, was beim
Rückwärtsfahren hinter dem
Fahrzeug passiert.
Der Rückfahrmonitor ist keine
Sicherheitsvorrichtung. Sie soll
dem Fahrer lediglich dabei
helfen, Gegenstände zu
erkennen, die sich unmittelbar
mittig hinter dem Fahrzeug
befinden. Die Kamera deckt
nicht den gesamten Bereich
hinter dem Fahrzeug ab.
VORSICHT
OOSEV048020
OOSEV048021L
•Verlassen Sie sich beim
Zurücksetzen niemals allein
auf das Bild der Rückfahr-
kamera.
•Suchen Sie vor dem Los-
fahren stets das Fahrzeug-
umfeld nach Hindernissen ab,
um eine Kollision zu
vermeiden.
•Seien Sie stets sehr
VORSICHT vorsichtig, wenn
Sie sich mit dem Fahrzeug
Objekten nähern, und achten
Sie vor allem auf Fußgänger
und Kinder.
VORSICHT
Page 303 of 634

3-145
Komfortfunktionen Ihres Fahrzeugs
3
Taste HEAT
Drücken Sie die Taste HEAT, um die
Heizung einzuschalten (Kontroll-
leuchte leuchtet auf). Drücken Sie
die Taste erneut, um die Heizung
auszuschalten.
Klimaanlage und Heizung
verbrauchen Batteriestrom. Wenn
Sie die Heizung oder die Klima-
anlage zu lange verwenden, kann
sich die Reichweite aufgrund von zu
hohem Energieverbrauch verringern.
Schalten Sie Heizung und Klima-
anlage aus, wenn Sie sie nicht
brauchen.
Auswahltaste
Informationsbildschirm
Klimaregelung
Drücken Sie die Auswahltaste
"Klimaregelungsinfos", um Angaben
zur Klimaregelung auf dem Audio-
oder AVN-Bildschirm anzuzeigen.
Modus OFF (AUS)
Drücken Sie die Taste OFF, um die
Klimaanlage auszuschalten. Die
Modus-Tasten sowie die Tasten für
Frisch-/Umluftschaltung können
jedoch weiterhin bedient werden,
solange die Zündung eingeschaltet
ist.
OOSEV048310
OOSEV048309
OOSEV048311
Page 321 of 634

3-163
Komfortfunktionen Ihres Fahrzeugs
3
• Einige elektronische Geräte
können elektronische Störungen
verursachen, wenn sie an eine
Steckdose eines Fahrzeugs
angeschlossen werden. Diese
Geräte können erhebliche
Störungen des Audiosystems
und Fehlfunktionen der im
Fahrzeug verbauten elektroni-
schen Systeme oder Geräte
hervorrufen.
• Schieben Sie den Stecker bis
zum Anschlag ein. Falls kein
ordnungsgemäßer Kontakt
hergestellt wird, kann der
Stecker überhitzen und die
Sicherung kann durchbrennen.
• Schließen Sie elektrische/
elektronische Geräte, die mit
einer Batterie ausgestattet sind,
nur mit Rückstromschutz an.
Der Batteriestrom kann sonst in
die elektrischen/elektronischen
Systeme des Fahrzeugs fließen
und dort Fehlfunktionen
verursachen.USB-Ladegerät
(ausstattungsabhängig)
Das USB-Ladegerät ist für das
Aufladen von Akkus kleinerer
Elektronikgeräte mittels USB-Kabel
konzipiert.
Die Elektronikgeräte können
aufgeladen werden, wenn sich die
POWER-Taste in der Stellung ACC,
ON oder START befindet.
Der Batterieladezustand kann
möglicherweise am Gerät überwacht
werden.Ziehen Sie das USB-Kabel nach
der Verwendung von der USB-
Schnittstelle ab.
• Smartphones und Tablets können
sich während des Ladevorgangs
erwärmen. Dies ist jedoch kein
Indiz für eine Störung des
Ladesystems.
• Smartphones oder Tablets, die
eine andere Lademethode nutzen,
werden möglicherweise nicht
ordnungsgemäß geladen. Ver-
wenden Sie in diesem Fall das zu
Ihrem Gerät gehörende Ladegerät.
• Die Ladevorrichtung ist aus-
schließlich für das Laden von
Geräten vorgesehen. Verwenden
Sie die Ladevorrichtung nicht zum
Einschalten von Audiogeräten oder
zur Wiedergabe von AVN-
Datenträgern.
OOSEV048033
Page 324 of 634

3-166
Komfortfunktionen Ihres Fahrzeugs
• Wenn das Mobiltelefon die
Ladematte nicht vollständig
berührt, funktioniert das
kabellose Laden möglicher-
weise nicht ordnungsgemäß.
• Magnetische Gegenstände wie
Kreditkarten, Telefonkarten oder
Bahntickets werden möglicher-
weise beschädigt, wenn sie
während des Ladevorgangs
beim Mobiltelefon bleiben.
• Wenn Mobiltelefone ohne
kabellose Ladefunktion oder
metallische Gegenstände auf
die Ladematte gelegt werden,
ist möglicherweise ein leises
Geräusch zu hören. Dieses
Geräusch hat keine Auswirkung
auf das Mobiltelefon und das
Fahrzeug, sondern zeigt
lediglich an, dass ein Gegen-
stand auf der Ladematte erkannt
wird.
• Wenn die POWER-Taste in die
Stellung OFF (AUS) gedrückt
wird, hält auch der Ladevorgang
an.
Zeituhr
Fahrzeuge mit Audiosystem
Wählen Sie das Menü „Einstellun-
gen“ in der Ansicht „Audio“
➟wählen
Sie [Datum/Uhrzeit].
• Zeit einstellen: Stellen Sie die in
der Audioansicht angezeigte
Uhrzeit ein.
• Uhrzeitformat: Wählen Sie
zwischen 12- und 24-Stunden-
Uhrzeitformat.
Fahrzeuge mit
Navigationssystem
Wählen Sie das Menü „Einstellun-
gen“ in der Ansicht „AVN“
➟wählen
Sie [Datum/Uhrzeit].
• GPS-Zeit: Zeigt die Uhrzeit anhand
der empfangenen GNSS-Zeit an.
• 24 Stunden: Schaltet zwischen 12
und 24 Stunden um.
Weitere Informationen finden
Sie in der separaten Anleitung
aus dem Lieferumfang Ihres
Fahrzeugs. Stellen Sie die Uhrzeit nicht
während der Fahrt ein.
Andernfalls können Sie die
Kontrolle über das Fahrzeug
verlieren, wodurch es zu
schweren Verletzungen und zu
Unfällen kommen kann.
VORSICHT
Page 330 of 634

Multimedia-Anlage
Multimedia-Anlage ................................................4-2
AUX, USB und iPod®-Schnittstellen............................4-2
Antenne ...............................................................................4-3
Audio-Bedienelemente am Lenkrad .............................4-4
Bluetooth®Wireless Technology
Freisprechfunktion............................................................4-5
AVN (Audio-/Video-/Navigationssystem)...................4-6
4
Page 331 of 634

4-2
Multimedia-Anlage
Informationen
• Der Einbau von HID-Scheinwerfern
aus dem Zubehörhandel kann die
Funktion des Audiosystems und der
Bordelektronik beeinträchtigen.
• Lassen Sie keine Chemikalien wie
Parfum, Pflegeöl, Sonnencreme,
Handwaschpaste oder Lufterfrischer
auf die Bauteile des Innenraums
gelangen, da diese Substanzen
Beschädigungen und Verfärbungen
verursachen können.
AUX, USB und iPod®-
Schnittstellen
Über die AUX-Schnittstelle können
Audiogeräte angeschlossen werden,
während die USB-Schnittstelle für
USB-Datenträger vorgesehen und
die iPod
®-Schnittstelle für iPod®-
Geräte reserviert ist.Zum Verwenden der AUX-, USB- und
iPod
®-Schnittstellen öffnen Sie den
Deckel der vorderen Konsole, indem
Sie leicht auf den unteren Bereich
des Deckels drücken (1).
Zum Schließen des Deckels nach
der Verwendung ziehen Sie den
Deckel leicht nach unten.i
MULTIMEDIA-ANLAGE
OOSEV048038