brake Hyundai Kona EV 2019 Betriebsanleitung (in German)
[x] Cancel search | Manufacturer: HYUNDAI, Model Year: 2019, Model line: Kona EV, Model: Hyundai Kona EV 2019Pages: 634, PDF Size: 14.74 MB
Page 227 of 634

3-69
Komfortfunktionen Ihres Fahrzeugs
Fahrzeugschlüssel nicht
erkannt
Diese Warnmeldung leuchtet auf,
wenn der Smartkey nicht erkannt
wird, während Sie den POWER-
Knopf drücken.
Nochmals START-drücken
Diese Warnmeldung leuchtet auf,
wenn der POWER-Knopf aufgrund
einer Störung nicht funktioniert.
Wenn dieser Fall eintritt, starten Sie
das Fahrzeug noch einmal durch
erneutes Drücken des POWER-
Knopfs.
Für den Fall, dass die Warnmeldung
bei jedem Drücken des POWER-
Knopfs aufleuchtet, empfehlen wir,
das Fahrzeug in einer HYUNDAI-
Vertragswerkstatt inspizieren zu
lassen.
START-Knopf mit
Schlüsseldrücken
Diese Warnmeldung leuchtet auf,
wenn Sie den POWER-Knopf
drücken, während die Warnmeldung
"Fahrzeugschlüssel nicht erkannt"
aufleuchtet.
Gleichzeitig blinkt die Kontrollleuchte
der Wegfahrsperre.
BRAKE SWITCH Sicherung
prüfen
Diese Warnmeldung leuchtet auf,
wenn die Bremsschaltersicherung
durchgebrannt ist.
Sie bedeutet, dass Sie die Sicherung
durch eine neue ersetzen sollten.
Falls dies nicht möglich ist, können
Sie das Fahrzeug starten, indem Sie
zehn Sekunden lang den POWER-
Knopf in der Stellung ACC drücken.
Nach P schalten um Auto zu
starten
Diese Warnmeldung leuchtet auf,
wenn Sie versuchen, das Fahrzeug
zu starten, ohne in die Stufe P
(Parken) zu schalten.
Wischwasser auffüllen
(ausstattungsabhängig)
Diese Warnmeldung wird angezeigt,
wenn der Waschflüssigkeitsstand im
Behälter zu niedrig ist.
Sie bedeutet, dass Sie Wasch-
flüssigkeit nachfüllen sollen.
12-V-Batterieentladung
aufgrund zusätzlicher
elektrischer Verbraucher
Diese Warnmeldung wird angezeigt,
wenn die Entladung der 12-Volt-
Batterie aufgrund der Verwendung
nicht genehmigter Elektrik-
/Elektronikgeräte erkannt wird.
Einige Fahrzeugfunktionen können
möglicherweise nicht genutzt
werden, und die 12-Volt-Batterie
kann sich entladen. Für den Fall,
dass die Meldung nach dem
Entfernen des externen Elektrik-
/Elektronikgeräts immer noch
erscheint, empfehlen wir, das
Fahrzeug in einer HYUNDAI
Vertragswerkstatt überprüfen zu
lassen.
3
Page 482 of 634

5-147
Fahrhinweise
5
Automatische Aufhebung
• Die Fahrertür wird geöffnet.
• Es wird in die Getriebestufe N
(Neutral), R (Rückwärtsgang) oder
P (Parken) geschaltet.
• Die EPB (Elektrische Feststell-
bremse) wird betätigt.
• Die Fahrgeschwindigkeit liegt über
180 km/h.
• Das Fahrzeug hält an einer steilen
Steigung.
• ESC (Elektronische Stabilitäts-
kontrolle), TCS (Traktionskontrolle)
oder ABS greifen ein.
• Die ESC wird abgeschaltet.
• Der Sensor oder die Abdeckung ist
verschmutzt oder durch Fremd-
körper blockiert.
• Das Fahrzeug steht länger als 5
Minuten still.
• Es wird über einen längeren
Zeitraum hinweg wiederholt
gestoppt und angefahren.• Der Fahrer fährt nachdem das
Fahrzeug durch die intelligente
Geschwindigkeitsregelung ange-
halten wurde durch Drücken des
Kippschalters nach oben (RES+)/
nach unten (SET-) oder durch
Treten des Gaspedals an, während
kein vorausfahrendes Fahrzeug
erfasst wird.
• Der Fahrer fährt durch Drücken
des Kippschalters nach oben
(RES+)/nach unten (SET-) oder
durch Treten des Gaspedals an,
nachdem das Fahrzeug angehal-
ten wurde und ein großer Abstand
zum nächsten, in Fahrtrichtung
stehenden Fahrzeug besteht.
• Das Gaspedal wird mehr als eine
Minute lang permanent betätigt.
• Das FCA-System wird aktiviert.
Alle genannten Bedingungen führen
zur Abschaltung der SCC-Funktion.
Sollgeschwindigkeit und Fahrzeug-
abstand werden nicht mehr auf dem
LCD-Display angezeigt.Falls die SCC-Funktion automatisch
beendet wird, wird sie auch dann
nicht wieder fortgesetzt, wenn der
Kippschalter RES+ oder SET-
gedrückt wird.
Wenn der SCC-Tempomat bei
stehendem Fahrzeug automatisch
beendet wird, wird die elektronische
Feststellbremse EPB (Electronic
Parking Brake) aktiviert.
Informationen
Wenn die intelligente Geschwindig-
keitsregelung aus Gründen auf-
gehoben wird, die oben nicht
aufgeführt sind, empfehlen wir, das
System von einer HYUNDAI-
Vertragswerkstatt überprüfen zu
lassen.
i
Page 589 of 634

7-49
7
Wartung
Sicherungskasten Fahrerseite
BezeichnungSymbolAmpereAbgesicherter Stromkreis
Innenraum-leuchte7,5AHandschuhfachleuchte, Schminkspiegelleuchte links/rechts, Innenraumleuchte,
Dachkonsolenleuchte, kabellose Ladevorrichtung, Gepäckraumleuchte
Speicher 22MEMORY7,5AVESS (Lautsprecher), Kältemittel-Druckmindererventil
Signalhornrelais
Alarmanlage10AICM-Relaiskasten (Signalhornrelais Alarmanlage)
SpeicherMEMORY10AA/C-Steuermodul, Headup-Display, Kombiinstrument, BCM, Regensensor
Ersatz-sicherungSpare20AErsatzsicherung
AMPAMP30AAMP
Modul 6MODULE67,5ASmartkey-Steuermodul, BCM
MDPS17,5AMDPS-Einheit
Modul 1MODULE17,5AAktivluftklappe, ICM-Relaiskasten (Relais Außenspiegel ein-/ausklappen),
Schalter Warnblinkanlage, Diagnosestecker
Modul 7MODULE77,5AModul belüfteter Vordersitz, Modul Sitzheizung vorn
Airbag-
AnzeigeIND7,5AKombiinstrument, A/C-Steuermodul
Bremslicht-schalterBRAKE
SWITCH7,5ABremslichtschalter, Smartkey-Steuermodul