klapp Hyundai Kona EV 2019 Betriebsanleitung (in German)
[x] Cancel search | Manufacturer: HYUNDAI, Model Year: 2019, Model line: Kona EV, Model: Hyundai Kona EV 2019Pages: 634, PDF Size: 14.74 MB
Page 28 of 634

H19
Ladestatus
Beim Laden der Hochvoltbatterie
lässt sich der Ladezustand von
außerhalb des Fahrzeugs über-
prüfen.
LADEKONTROLLLEUCHTE FÜR ELEKTROFAHRZEUGE
OOSEVQ018005L
LeuchtenstatusAngaben
Ladeklappe offen (Ladebereitschaft)
weiß EIN
Lädt
grün EIN
Planmäßiger Ladevorgang konfiguriert
grün blinkt
Ladefehler (Fehlfunktion Ladesystem)
rot blinkt
12-Volt-Hilfsbatterie wird geladen oder
programmierte Klimaanlage/Heizung läuft
gelb EIN
➀Ladezustand
Page 34 of 634

H25
Wechselstromaufladung
Das tatsächliche Aussehen des
Ladegeräts und die Lademethode
kann je nach Ladegeräthersteller
variieren.
So schließen Sie das
Wechselstromladegerät an
1.Treten Sie das Bremspedal und
ziehen Sie die Feststellbremse an.
2.Schalten Sie alle Verbraucher
aus, wählen Sie Getriebestufe P
(Parken) und schalten Sie das
Fahrzeug aus.
Wird der Aufladevorgang gestartet,
wenn nicht Getriebestufe P
(Parken) gewählt ist, wird der
Ladevorgang erst gestartet, wenn
das Getriebe auf Position P
(Parken) gestellt worden ist.3. Drücken Sie zum Öffnen der
Ladeklappe auf das darauf
abgebildete Symbol. Die Lade-
klappe lässt sich nur dann öffnen,
wenn die Klappe entriegelt ist.
Informationen
Wenn sich die Ladeklappe
frostbedingt nicht öffnen lässt,
klopfen Sie leicht dagegen und
entfernen Sie etwaiges Eis im Bereich
der Ladeklappe. Versuchen Sie nicht,
die Ladeklappe mit Gewalt zu öffnen.
i
AUFLADEN VON ELEKTROFAHRZEUGEN (WECHSELSTROMAUFLADUNG)
OLFP0Q5007K
■ Wechselstromaufladung
OOSEVQ018008L
Page 39 of 634

H30
3. Montieren Sie die Abdeckung des
Ladeanschlusses.
4. Achten Sie darauf, die Ladeklappe
vollständig zu verschließen.
Entriegeln des Ladesteckers im
Notfall
Wenn sich der Ladestecker nicht
abziehen lässt, weil die Batterie
entladen ist oder Kabel beschädigt
sind, öffnen Sie die Haube und
ziehen Sie vorsichtig den Seilzug der
Notentriegelung. Daraufhin lässt sich
der Ladestecker abziehen.
OOSEVQ018013
OOSEVQ018014
AUFLADEN VON ELEKTROFAHRZEUGEN (WECHSELSTROMAUFLADUNG) (FORTS.)
Page 41 of 634

H32
3. Drücken Sie zum Öffnen der
Ladeklappe auf das darauf
abgebildete Symbol. Die
Ladeklappe lässt sich nur dann
öffnen, wenn die Klappe entriegelt
ist.
Informationen
Wenn sich die Ladeklappe
frostbedingt nicht öffnen lässt,
klopfen Sie leicht dagegen und
entfernen Sie etwaiges Eis im Bereich
der Ladeklappe. Versuchen Sie nicht,
die Ladeklappe mit Gewalt zu öffnen.4. Entfernen Sie die Abdeckung (1)
des Ladeanschlusses.
5. Überprüfen Sie den Ladestecker
und den Anschluss auf
Ansammlung von Staub oder
Fremdkörpern.
6. Halten Sie den Griff des Lade-
steckers und verbinden Sie den
Stecker mit der Ladeschnittstelle
des Fahrzeugs. Schieben Sie den
Stecker ganz hinein. Wenn
Ladestecker und Ladeschnittstelle
nicht ordnungsgemäß miteinander
verbunden werden, besteht
Brandgefahr.Informationen zum Laden und
Trennen sind der Anleitung des
jeweiligen Gleichstromladegeräts
zu entnehmen.
7. Kontrollieren Sie, ob die Lade-
kontrollleuchte der Hochspan-
nungsbatterie im Kombiinstrument
aufleuchtet. Es findet kein
Ladevorgang statt, wenn die
Ladekontrollleuchte nicht leuchtet.
Stellen Sie sicher, dass der Lade-
stecker korrekt angeschlossen ist.
Bei kaltem Wetter ist möglicher-
weise kein Gleichstromladen
möglich, damit die Hochvolt-
batterie geschont wird.
i
OOSEVQ018016LOOSEVQ018008L
OOSEVQ018010
AUFLADEN VON ELEKTROFAHRZEUGEN (GLEICHSTROMAUFLADUNG) (FORTS.)
Page 43 of 634

H34
So trennen Sie das
Gleichstromladegerät
1.Ziehen Sie den Ladestecker ab,
wenn der Gleichstromladevorgang
beendet ist oder Sie den Vorgang
beenden möchten. Informationen
zum Abziehen des Ladesteckers
finden Sie in der Anleitung des
jeweiligen Gleichstromladegeräts.
2.Montieren Sie die Abdeckung des
Ladeanschlusses.
3.Achten Sie darauf, die Ladeklappe
vollständig zu verschließen.
OOSEVQ018013
Leuchtenstatus
AngabenVor dem Laden
(leuchtet)Beim Laden
(blinkt)
Ladezustand Hochvoltbatterie sehr niedrig
gelbgelb
Ladezustand Hochvoltbatterie niedrig
grüngrün
Ladezustand Hochvoltbatterie mittelhoch
grüngrün
Ladezustand Hochvoltbatterie hoch
grüngrün
AUFLADEN VON ELEKTROFAHRZEUGEN (GLEICHSTROMAUFLADUNG) (FORTS.)
Page 46 of 634

H37
2. Kontrollieren Sie, dass die
Netzleuchte (grün) auf dem
Netzteil aufleuchtet.
3. Treten Sie das Bremspedal und
ziehen Sie die Feststellbremse an.
4. Schalten Sie alle Verbraucher
aus, wählen Sie Getriebestufe
P (Parken) und schalten Sie das
Fahrzeug aus.
Wird der Aufladevorgang
gestartet, wenn nicht Getriebe-
stufe P (Parken) gewählt ist, wird
der Ladevorgang erst gestartet,
wenn das Getriebe auf Position P
(Parken) gestellt worden ist.5. Drücken Sie zum Öffnen der
Ladeklappe auf das darauf
abgebildete Symbol. Die
Ladeklappe lässt sich nur dann
öffnen, wenn die Klappe entriegelt
ist.
Informationen
Wenn sich die Ladeklappe
frostbedingt nicht öffnen lässt,
klopfen Sie leicht dagegen und
entfernen Sie etwaiges Eis im Bereich
der Ladeklappe. Versuchen Sie nicht,
die Ladeklappe mit Gewalt zu öffnen.6. Entfernen Sie die Abdeckung (1)
des Ladeanschlusses.
7. Überprüfen Sie den Ladestecker
und den Anschluss auf
Ansammlung von Staub.
8. Halten Sie den Griff des
Ladesteckers und verbinden Sie
den Stecker mit der Lade-
schnittstelle des Fahrzeugs.
Schieben Sie den Stecker ganz
hinein. Wenn Ladestecker und
Ladeschnittstelle nicht ordnungs-
gemäß miteinander verbunden
werden, besteht Brandgefahr.
i
OOSEVQ018008LOOSEVQ018009OOSEVQ018056
Page 53 of 634

H44
Abtrennen des portable
Ladegeräts (ICCB: in Kabel
integriertes Netzteil)
1.Halten Sie den Griff des Lade-
steckers fest und ziehen Sie den
Stecker ab.
Informationen
Um Kabeldiebstahl zu vermeiden,
kann der Ladestecker nicht bei
verriegelten Türen vom Fahrzeug
abgezogen werden. Entriegeln Sie alle
Türen, um den Ladestecker aus dem
Anschluss zu ziehen.
Wenn das Fahrzeug sich aber im
AUTO-Modus des Ladesteckers
befindet, wird der Ladestecker nach
Abschluss des Ladevorgangs auto-
matisch entriegelt.
Weitere Informationen finden Sie
unter "AUTO/LOCK-Modus des
Ladesteckers" in diesem Kapitel.2. Montieren Sie die Abdeckung des
Ladeanschlusses.
3. Achten Sie darauf, die Ladeklappe
vollständig zu verschließen.
i
OOSEVQ018046L
OOSEVQ018013
AUFLADEN VON ELEKTROFAHRZEUGEN (ERHALTUNGSLADUNG) (FORTS.)
Page 66 of 634

H57
Ladebuchse geöffnet
Diese Meldung wird angezeigt,
wenn das Fahrzeug mit offener
Ladeklappe gefahren wird.
Schließen Sie vor Fahrtantritt die
Ladeklappe.
Ladevorgang angehalten
AC-/DC-Ladegerät prüfen
• Diese Warnmeldung erscheint,
wenn der Ladevorgang aus
den nachstehenden Gründen
angehalten wird:
- Es liegt eine Störung des
externen Wechsel- oder
Gleichstromladegeräts vor.
- Das externe Wechselstrom-
ladegerät hat zu laden aufgehört.
- Das Ladekabel ist beschädigt.
Prüfen Sie das Ladekabel und das
externe Wechsel- oder Gleichstrom-
ladegerät in diesem Fall auf
Störungen.Für den Fall, dass dasselbe Problem
auch beim Laden mit einem normal
funktionierenden Wechselstromlade-
gerät oder einem originalen mobilen
HYUNDAI Ladegerät auftritt,
empfehlen wir, das Fahrzeug in einer
HYUNDAI Vertragswerkstatt über-
prüfen zu lassen.
OOSEV048130LOOSEV048131L/OOSEV048132L
■AC-Ladegerät■DC-Ladegerät
Page 73 of 634

H64
Modus
• Zyklusmodus:
Wenn sich die POWER-Taste in der
Stellung OFF (AUS) befindet und alle
Türen sowie Motorhaube und
Heckklappe geschlossen sind, wird
die Funktion „Aux. Battery Saver+“ je
nach Zustand der Hilfsbatterie in
gewissen Abständen aktiviert.
• Automatikmodus:
Ist die POWER-Taste bei
angeschlossenem Ladestecker in
Position 'ON', wird die Funktion
aktiviert, um eine Überladung der
Zusatzbatterie zu verhindern.Informationen
• Die Hilfsbatterie-Schonfunktion
wird max 20 Minuten lang aktiviert.
Wenn die Hilfsbatterie-Schonfunk-
tion im Automatikmodus häufiger
als 10 Mal hintereinander aktiviert
wird, stoppt die Funktion die
Aktivierung und nimmt an, dass die
Zusatzbatterie defekt ist. In diesem
Fall aktiviert sich die Funktion
wieder, wenn die Zusatzbatterie in
den Normalzustand zurückgekehrt
ist.
• Die Hilfsbatterie-Schonfunktion
kann nicht verhindern, dass sich die
Batterie entlädt, wenn die Zusatz-
batterie beschädigt oder abgenutzt
ist oder als Stromversorgung für
nicht zugelassene elektrische Geräte
verwendet wurde.
• Wenn die Hilfsbatterie-Schon-
funktion aktiviert wurde, wird eine
Meldung im Kombiinstrument
angezeigt, und der Ladezustand der
Hochspannungsbatterie hat sich
möglicherweise reduziert.
Systemeinstellung
Der Fahrer kann die Hilfsbatterie-
Schonfunktion aktivieren, indem er
den POWER-Knopf in die Stellung
ON bringt und Folgendes auswählt:
'Benutzereinstellungen →Weitere →
Hilfsbatterie Schutz+'
Die Hilfsbatterie-Schonfunktion wird
deaktiviert, wenn der Fahrer die
Systemeinstellung wieder aufhebt.
i
OOSEVQ018019L
FAHREN MIT DEM ELEKTROFAHRZEUG (FORTS.)
Page 80 of 634

1-2
AUSSENANSICHT IM ÜBERBLICK (FRONTANSICHT)
Ihr Fahrzeug im Überblick
OOSEV018001L
Die tatsächliche Form kann von der Abbildung abweichen.1. Haube ................................................3-39
2. Leuchten vorn....................................7-59
3. Reifen und Räder .......................7-32, 8-4
4. Außenspiegel.....................................3-23
5. Schiebedach ......................................3-33
6. Ladeklappe ........................................3-44
7. Frontscheibenwischerblätter ..............7-25
8. Fenster ..............................................3-27