Hyundai Santa Fe 2005 Betriebsanleitung (in German)
Manufacturer: HYUNDAI, Model Year: 2005, Model line: Santa Fe, Model: Hyundai Santa Fe 2005Pages: 275, PDF Size: 9.34 MB
Page 261 of 275

8
VERBRAUGHERIN FORMATION
3REIFEN
I030A02O-AST EMPFOHLENER REIFENDRUCK Die empfohlenen Reifendrücke für Ihr Fahrzeug sind auf dem Reifenschildan der Kante der Fahrertür angegeben.
I020A01A-AST INFORMATIONEN ZU DEN REIFEN Die Reifen, mit denen der neue Hyundai ausgestattet ist, gewährleisten unter normalen Fahrbedingungen die max. Leistung.
I030A01O
Reifenfülldruck-kalt kpa (bar)
hinten
207(2,1) vorne
221(2,2)
Bis zu 2 personen
Bis zur max.
Zuladung hinten
221(2,2)
vorne
207(2,1)
Diese Drücke bieten unter normalen Fahrbedingungen maximalen Fahrkomfort, minimalen Reifen- verschleiß und maximale Stabilität.Der Reifendruck sollte mindestens einmal monatlich überprüft werden. Aus den folgenden Gründen ist derrichtige Reifendruck wichtig:
o Ist der Druck niedriger als die empfohlenen Werte, führt dies zueinem ungleichmäßigemVerschleiß der Lauffläche und schlechtem Fahrverhalten.
o Ist der Druck höher als die empfohlenen Werte, ist dieWahrscheinlichkeit einer Beschädigung durch Schläge höher,und es kommt zu einem ungleichmäßigem Verschleiß der Lauffläche.
! VORSICHT:
Folgendes stets beachten:
o Den Druck bei kaltem Reifen überprüfen. Das heißt, daß das Fahrzeug mindestens drei Stunden geparkt war und seitBeginn der Fahrt nicht mehr als 1,6 km gefahren wurde.
o Den Luftdruck des Ersatzrads bei jeder Überprüfung des Luftdrucksder anderen Reifen ebenfalls überprüfen.
o Das Fahrzeug niemals überladen.
Besonders beim Einsatz einesDachgepäckträgers ist darauf zu achten, daß das Fahrzeug nicht überladen wird.
Fahrzeug-ausführung
Berelfung
215/70 R15 225/70 R16 102T
Page 262 of 275

8VERBRAUGHERIN FORMATION
4
!
I050A02O-GST SCHNEEKETTEN Schneeketten müssen auf die Vorderrräder aufgezogen werden. Wenn das Fahrzeug mit 4WD(Allradantrieb) ausgestattet ist, müssen die Ketten an allen Rädern angebracht werden. Sicherstellen, daß dieSchneeketten die korrekte Größe aufweisen, und daß sie entsprechend den Anweisungen des Herstellersaufgezogen werden. Um die Abnutzung von Reifen und Schneeketten auf ein Minimum zu reduzieren, die Schneeketten nichtlänger als erforderlich verwenden. WARNUNG:
o Auf schnee- oder eisbedeckten Straßen max. 30 km/h schnellfahren.
o Schneeketten der SAE-Klasse "S" oder Metall- & Kunststoffkettenverwenden.
o Wenn Sie Geräusche hören, weil die Schneeketten an derKarosserie schlagen, müssen die Ketten so gespannt werden, daß sie die Karosserie nicht mehrberühren.
o Um eine Beschädigung der Karosserie zu vermeiden, die Ketten nach einer Fahrtstrecke von ca. 0,5 ~ 1 km nachspannen.
I040A01S-GST WINTERREIFEN Wird das Fahrzeug mit Winterreifen ausgerüstet, müssen diese dieselbe Größe und dieselbe Tragfähigkeitaufweisen wie die ursprünglichen Reifen. Winterreifen müssen auf alle vier Räder aufgezogen werden; andernfalls kanneine Verschlechterung der Griffigkeit die Folge sein. Winterreifen müssen einen um 0,2 bar höheren Reifenluftdruck aufweisenals der für die Standardreifen auf dem Reifenetikett an der linken äußeren Türverkleidung empfohleneLuftdruckwert. Mit aufgezogenen Winterreifen eventuelle Geschwindig- keitsgrenzen der Reifen beachten.
Page 263 of 275

8
VERBRAUGHERIN FORMATION
5
!
HA1409
I060A01Y-GST AUSWECHSELN DER REIFEN
UNTEREINANDER Alle 10000 km müssen die einzelnen Reifen gegeneinander ausgetauscht werden. Sollte der Verschleiß derReifen zwischen den Reifenwechseln ungleichmäßig erfolgen, muß das Fahrzeug von einem Hyundai-Händlerüberprüft werden.Nach dem Auswechseln der Reifenden Reifenluftdruck kontrollieren undauf festen Sitz der Radmuttern achten. Ersatzreifen I070A01A-AST AUSWUCHTEN DER RÄDER Ein unrundlaufender Reifen kann Griffigkeit und Abnutzung beeinträchtigen. Die Räder desHyundai wurden vor dem Verkauf des Fahrzeugs ausgewuchtet; allerdings kann ein erneutes Auswuchten vonZeit zu Zeit erforderlich sein. I080A01A-AST REIFENTRAKTION Bei abgenutzten Reifen, nicht ausreichendem Luftdruck oder beiglatter Straße kann die Traktion der Reifen vermindert werden. Die Reifen sind auszuwechseln, wenn dieVerschleißindikatoren zu sehen sind. Um die Kontrolle über das Fahrzeug nicht zu verlieren, die Geschwindigkeitbei Regen, Schnee oder Eis auf der Fahrbahn herabsetzen.
WARNUNG:
Auf keinen Fall Diagonalreifen und
Gürtelreifen gleichzeitig verwenden.Aufgrund des schlechteren Han- dlings besteht ein erhöhtesUnfallrisiko.
Page 264 of 275

8VERBRAUGHERIN FORMATION
6
!WARNUNG:
o Das Fahren mit abgenutzten Reifen ist gefährlich! Abgenutzte Reifen können zu Brem- swirkungs-, Lenksteuerungs- undGriffigkeitsverlust führen. Beim Auswechseln von Reifen am selben Fahrzeug niemals Gürtel-mit Diagonalreifen mischen.
o Ihr Fahrzeug ist mit Reifen
ausgestattet, die für eine sichere Fahrt und gute Fahreigenschaften ausgelegt sind. Nur Original-Reifen und -felgen der richtigen Größe verwenden. Sicherheit und Fahrverhalten Ihres Fahrzeugkönnen dadurch beeinträchtigt werden, was zu Problemen beim Handling oder zum Überschlagenund damit zu schweren Verletzungen führen kann. Beim Reifenwechsel darauf achten, daß
1,6 mm
HSM5013
Slijtage-indicator
I090A01HP-GST WANN MÜSSEN REIFEN AUSGEWECHSELT WERDEN? Die Originalreifen des Fahrzeugs
verfügen über Reifenverschleißindi- katoren. Diese erscheinen, wenn die Profiltiefe 1,6 mm beträgt. Erscheinendie Verschleißindikatoren in Form eines durchgezogenen Strichs über zwei oder mehrere Profilrillen, muß derReifen ausgewechselt werden. Beim Auswechseln von Reifen grundsätzlich Reifen der erforderlichen Größeverwenden. Beim Auswechseln der Räder müssen Felgenbreite und Einpreßtiefe des neuen Rads den vonHyundai vorgeschriebenen Werten entsprechen. Größe, Typ, Profil, Marke und Belastungskategorie bei allen vierReifen und Felgen gleich ist. Wenn Sie trotz allem eine nicht von Hyundai für das Fahren imGelände empfohlene Reifen/ Felgen-Kombination verwenden, sollten diese Reifen nicht auf derAutobahn verwendet werden.
Page 265 of 275

8
VERBRAUGHERIN FORMATION
7
I100A01FC-GST Der Hyundai verfügt über folgende Notfallausstattung: Ersatzreifen und -rad Radmutternschlüssel, Schlüsselstange, Schraubenschlüssel, TreiberWagenheber
D060B01O
ERSATZREIFEN UND WERKZEUG
Page 266 of 275

Abmessungen ............................................................... 9-2
Motor .............................................................. ............... 9-3
Schmierstoffabelle ........................................................ 9-4
9
TECHNISCHE DATEN DES FAHRZEUGS
9
Page 267 of 275

9TECHNISCHE DATEN DES FAHRZEUGS
2
2,7L
MF 68 AH 120 A
(13,5 V)
Typ Lenkradspiel Zahnstangenhub Ölpumpentyp
J010A02O-GST ABMESSUNGEN
J040A04O-GSTELEKTRISCHE ANLAGE
J020A01O-GSTSERVOLENKUNG J060A01O-GST KRAFTSTOFFSYSTEM J010A02O-GSTREIFEN J050A02HP-AST BREMSANLAGE
4500 1820
1655 / 1710*1675 / 1730* 26201540 1540
GesamtlängeGesamtbreite Gesamthöhe Radstand Spur
Vorderräder Hinterräder
mm
Zahnstangenlenkung 0 ~ 30 mm 142 mm Flügelzellenpumpe
Kraftstofftank-Fassungsvermögen
65 Liter
2WD 4WD
* Mit Dachreling
Reifengröße
215/70 R15 225/70 R16
Voll - Reserverad
StandardreifenWahlweise ReserveradReifendrunck
207(2,1)
kPa (bar)
PUNKTE Batterie Drehstromg- enerator
2,4L
MF 68 AH 110 A
(13,5 V)
Diesel- motor
MF 90 AH
120A
(12V)
Benzinmotor
Hydraul. Zweikreisbremse mit BremskraftverstärkerBelüftete ScheibenbremseBelüftete ScheibenbremseKabelbetätigte Hinterradbremse
Art Vorderradbremse Hinterradbremse Handbremse
Page 268 of 275

9
TECHNISCHE DATEN DES FAHRZEUGS
3
Automatischer Ausgleich Automatischer Ausgleich
1,0 ~ 1,1 mmMOTOR
2,7 V6
6-Zyl. V-typ DOHC Reihenmotor 86,7 x 75
2656
1 - 2 - 3 - 4 - 5 - 6
CHAMPION : RC10PYPB4 NGK : PFR5N-11
700 ± 100
BTDC 12° ± 5°
BENZIN
2,4 I4
4-Zyl. DOHC Reihenmotor 86,5 x 100
2351
1 - 3 - 4 - 2
CHAMPION : RN10PYP4 NGK : PGR5C-11
750 ± 100
BTDC 8° ± 5°
J070A03O-GST
DIESEL
2,0 CRDi
4-Zyl. SOHC Reihenmotor 83 x 92
1991
1 - 3 - 4 - 2
- -
800 ± 100
-
PUNKTE
Motortyp Bohrung x Hub (mm)Hubraum (cm3) Zündfolge Ventilspiel(Warmer Motor)Zündkerze Leerlaufdrehzahl Zündzeitpunkt
Einlaß AuslaßTyp Elektrodenabstand
Page 269 of 275

9TECHNISCHE DATEN DES FAHRZEUGS
4
Öle und Schmiermittel-Normen
API SJ, SL oder höher, SAE 5W-20, 5W-30
ILSAC GF-3 oder höher SAE 10W-30 (Über -18°C) SAE 15W-40 (Über -13°C)SAE 20W-50 (Über -7°C)
API CF-4 oder höher SAE 30 (0°C ~ 40°C)
(W.G.T*3 Motor), SAE 20W-40 (Über -10°C)
API CH-4 oder höher SAE 15W-40 (Über -15°C)
(V.G.T*4 Motor), SAE 10W-30 (-20°C ~ 40°C)
ACEA B4 oder höher SAE 5W-30 ( -25°C ~ 10°C) SAE 0W-30 (Unter 10°C) *1, *2
*1. Eingeschränkt durch Fahrbedingungen und -Umgebung*2. Nicht zu Empfehlen bei anhaltend hoher FahrgeschwindigkeitNormale FahrbedingungenSchwierige EinsaztbedingungenHYUNDAI GENUINE PARTS MTF 75W/85 (API GL-4)HYUNDAI GENUINE ATF SP-III, DIAMOND ATF SP-III, SK ATF SP-IIIoder andere von der Hyundai Motor Co. zugelassene Marken.API GL-5, SAE 80W/90 (SHELL SPIRAX AX Equivalent)API GL-5, SAE 80W/90 (SHELL SPIRAX AX Equivalent)Äthylenglykol, Basis für AluminiumPSF-3DOT 3, DOT 4 oder gleichwertige Flüssigkeit
J080A06O-GSTSchmierstelle
Motoröl (Benzinmotor) Motoröl (Dieselmotor) Ölverbrauch Getriebeöl Verteilergetriebe HinterachseKühlmittelServolenkungBrems- und Kupplungs-Flüssigkeit Füllmengen (Liter)
Ablassen und nachfüllen(Mit ölfilter)2,4L : 4,32,7L : 4,5Ablassen und nachfüllen(Mit ölfilter) : 5,9 MAX. 1L / 1500 km MAX. 1L / 1000 km2,3 8,50,8 1,17(Benzin), 8,7(Diesel)0,9Je nach Erfordernis
Schaltget. Automatik
*3) W.G.T : Turbolader mit Ladedruckregelventil
*4) V.G.T : Turbolader mit variabler Geometrie
SCHMIERSTOFFTABELLE
Page 270 of 275

STICHWORTVERZEICHNIS
10
10