Hyundai Santa Fe 2011 Betriebsanleitung (in German)
Manufacturer: HYUNDAI, Model Year: 2011, Model line: Santa Fe, Model: Hyundai Santa Fe 2011Pages: 433, PDF Size: 31.39 MB
Page 411 of 433

Wartung
80
7
Pflegehinweise für Alcantara ®
Empfohlene Methoden für das Entfernen bestimmter Flecken
Bier, Eier, Milch, Creme Mit neutraler Seifenlösung behandeln und gründlich
ausspülen.
Mit neutraler Seifenlösung behandeln. Bei bereits
angetrockneten Flecken die Behandlung mehrmalswiederholen.
Mit neutraler Seifenlösung auswaschen. Farbige
Flecken sollten mit Zitronensäure behandelt
werden. Gründlich ausspülen.
Mit neutraler Seifenlösung einschäumen. Danach ausspülen.
Mit Ethylalkohol (farblos) behandeln, abtupfen und
danach mit neutraler Seifenlösung auswaschen und
gründlich ausspülen.
Mit neutraler Seifenlösung auswaschen, mit
Zitronensaft behandeln und danach gründlichausspülen.
Blut
Fruchtsäfte, Obst,
Gemüse, Marmelade,
Gelatine, Sirup, Ketchup,
Kaffee, Tee
Kakao, Schokolade
Kugelschreiber, Filzstift,
Lippenstift, Schuhcreme,
Öl, Fett
Senf, Wein, Liköre
Page 412 of 433

781
Wartung
ABGASREGELUNG
Das Abgasregelsystem Ihres Fahrzeugs
unterliegt einer schriftlichen begrenzten
Garantie. Informationen zu dieser
Garantie entnehmen Sie bitte dem
Garantieheft, welches zusammen mit
dem Fahrzeug geliefert wurde.
Ihr Fahrzeug ist mit einem Abgasregelsystem zur Erfüllung
sämtlicher Emissionsbestimmungenausgestattet.
Die Abgasregelung gliedert sich in die
folgenden drei Untersysteme:
(1) Regelung der Kurbelgehäuseentlüftung
(2) Regelung der Kraftstoffdampfrückführung
(3) System der Abgasreinigung
Um die ordnungsgemäße Funktion der Abgasregelsysteme sicherzustellen,
sollten Sie Ihr Fahrzeug in den
vorgeschriebenen Intervallen und gemäß
Wartungsplan von einem HYUNDAI-
Händler inspizieren und warten lassen. Vorsichtshinweise für Inspektionen
und Wartungsarbeiten an Fahrzeugen
mit ESP (elektronisches Stabilitäts
-programm):
Zur Vermeidung von Fehlzündungen
bei Tests auf einem
Rollenprüfstand, schalten Sie das
ESP-System ab, indem Sie den
Schalter ESP drücken.
Schalten Sie das ESP-System nach einem Test auf einem
Rollenprüfstand wieder ein, indem
Sie wieder den ESP-Schalter
drücken. 1. Regelung der
Kurbelgehäuseentlüftung
Das Kurbelgehäuseentlüftungssystem
hält schädliche Gase zurück, die sonst
aus dem Kurbelgehäuse in die Umwelt
gelangen würden. Das System versorgt
das Kurbelgehäuse über einen
Ansaugschlauch mit gefilterter Frischluft.
Im Kurbelgehäuse vermischt sich die
Frischluft mit den Kurbelgehäusedämpfen.Danach wird das Gemisch über ein Ventil
dem Ansaugtrakt zugeführt.
2. Kraftstoffdampfrückführung
Das Kraftstoffdampfrückführungssystem
verhindert, dass Kraftstoffdämpfe in die
Umgebungsluft entweichen.
Page 413 of 433

Wartung
82
7
Aktivkohlebehälter
Kraftstoffdämpfe aus dem Kraftstofftank
werden absorbiert und im
Aktivkohlebehälter gespeichert. Bei
laufendem Motor werden die
Kraftstoffdämpfe aus dem Aktivkohle
-behälter über ein Spülmagnetventil in
den Ansaugtrakt gesaugt.
Spülmagnetventil
Das Spülmagnetventil wird vom
Motorsteuergerät gesteuert. Bei
Leerlaufdrehzahl und niedriger
Kühlmitteltemperatur schließt das
Spülmagnetventil, so dass kein
Kraftstoffdampf in den Motor gelangt.
Wenn der Motor Betriebstemperatur
erreicht hat, öffnet das Spülmagnetventil,
und die Kraftstoffdämpfe werden dem
Motor zugeführt. 3. System der Abgasreinigung
Bei der Abgasreinigung kommt ein
äußerst wirkungsvolles System zum
Einsatz, das den Schadstoffausstoß
begrenzt, ohne die Fahrzeugleistung zubeeinträchtigen.
Fahrzeugmodifikationen
Das Fahrzeug darf in seiner Bauart nicht
verändert werden.
Fahrzeugmodifikationen können die Leistung, Sicherheit und Lebenser
-wartung Ihres Fahrzeugs beeinträchtigen und unter Umständen sogar gegen
geltende Sicherheits- und Umweltbe
-stimmungen verstoßen.
Darüber hinaus werden Schäden und
Leistungseinbußen, die aus bauartlichen
Veränderungen resultieren, nicht von der
Garantie abgedeckt.
Sicherheitshinweise für den Umgang
mit Abgasen (Kohlenmonoxyd)
Kohlenmonoxyd ist eines der im Abgas enthaltenen Gase. Wenn Sie im
Innenraum Ihres Fahrzeugs
Abgasgeruch feststellen, lassen Sie
das Fahrzeug umgehend prüfen und
instand setzen. Wenn Sie jemals den
Eindruck haben, dass Abgase in den
Innenraum Ihres Fahrzeugs
eindringen, fahren Sie nur mit
vollständig geöffneten Fenstern.
Lassen Sie Ihr Fahrzeug umgehend
prüfen und instand setzen.
VORSICHT - Abgase
Die Abgase des Motors enthalten
Kohlenmonoxid (CO), das nicht
eingeatmet werden darf. Es ist
gefährlich und könnte tödlich sein,
wenn es eingeatmet wird.
Beachten Sie die folgenden
Hinweise zur Vermeidung von
Kohlenmonoxidvergiftungen.
Page 414 of 433

783
Wartung
Lassen Sie den Motor nicht länger alses zum Herein- oder Herausfahren nötig ist in geschlossenen Räumen (z.
B. Garagen) oder in Räumen mit
unzureichender Belüftung laufen.
Wenn das Fahrzeug im Freien und bei laufendem Motor längere Zeitangehalten wird, stellen Sie dieBelüftung nach Bedarf so ein, dass
dem Innenraum Frischluft zugeführtwird.
Bleiben Sie bei stehendem Fahrzeug und laufendem Motor nicht übermäßig
lange im Fahrzeug sitzen.
Wenn der Motor abstirbt oder nicht anspringt, können anhaltende
Anlassversuche zu Beschädigungendes Abgasregelsystems führen.Sicherheitshinweise für
Katalysatoren(ausstattungsabhängig)
Ihr Fahrzeug ist mit einem geregelten Abgaskatalysator ausgestattet.
Deshalb müssen folgende Sicherheits
-hinweise beachtet werden:
Verwenden Sie für Benzinmotoren ausschließlich UNVERBLEITEN
KRAFTSTOFF.
Lassen Sie den Motor nicht laufen, wenn es Anzeichen für Motorfehl
-funktionen gibt (z. B. Fehlzündungen
oder Leistungsverlust). Nutzen Sie den Motor nicht
unsachgemäß oder fahrlässig.Beispiele für unsachgemäße oder
fahrlässige Nutzung sind dasRollenlassen bei ausgeschalteter
Zündung oder das Befahren von
Gefällestrecken mit eingelegtem Gangund ausgeschalteter Zündung.
Lassen Sie den Motor im Leerlauf nicht über längere Zeit (5 Minuten und
länger) mit hoher Drehzahl laufen.
Nehmen Sie keine Veränderungen an Bauteilen des Motors oder der
Abgasregelung vor. SämtlicheInspektionen und Einstellarbeiten
müssen von einem autorisierten
HYUNDAI-Händler durchgeführt
werden.
Fahren Sie nicht mit zu geringem Kraftstoffvorrat. Wenn das Benzinausgeht, können im Motor
Fehlzündungen auftreten, die den
Katalysator überlasten könnten.
Die Nichtbeachtung dieser Sicherheits
-hinweise könnte zu Schäden am
Katalysator und an Ihrem Fahrzeug
führen. Darüber hinaus könnte durch
solche Vorfälle die Garantie verfallen.
VORSICHT - Brandgefahr
Unter einem Fahrzeug befindliche
Gegenstände können von einer
heißen Auspuffanlage in Brand
gesetzt werden. Wenn sich
entflammbare Gegenstände wie
Gras, Vegetation, Papier, Laub usw.
auf dem Boden befinden, parken
Sie das Fahrzeug nicht in der Nähe
oder darüber, lassen Sie es nicht
mit laufendem Motor in der Näheoder darüber stehen und fahren Sie
nicht darüber hinweg.
Page 415 of 433

Dieselpartikelfilter(ausstattungsabhängig)
Der Dieselpartikelfilter (DPF) entfernt
den Ruß, den das Fahrzeug abgibt.
Im Gegensatz zu einfachen Filtern
verbrennt (oxidiert) und entfernt dasDPF-System den angesammelten Rußautomatisch entsprechend den
Fahrbedingungen. In anderen Worten,
die aktive Verbrennungsfunktion, aktiviert
vom Motorsteuersystem und von hohen
Abgastemperaturen, die bei normalem
Fahren und bei
Hochgeschwindigkeitsfahrten erzeugt
werden, verbrennt und entfernt denangesammelten Ruß.
Wenn das Fahrzeug jedoch für längere
Zeit mit geringen Geschwindigkeiten
gefahren wird, ist es möglich, dass der
Ruß wegen geringer Abgastemperaturen
nicht automatisch entfernt wird. In
diesem besonderen Fall liegt die
Rußmenge über dem Erkennungswert.
Der Prozess der Rußoxidation durch das
Motorsteuersystem findet evtl. nicht statt
und die Störungsleuchte kann blinken.
Wenn die Störungsleuchte blinkt, kann
das Blinken aufhören, wenn Sie über 60km/h (37 mph) oder in einem höheren
Gang als dem 2. Gang bei 1500 - 2000
Motorumdrehungen für eine bestimmte
Zeit (ca. 25 Minuten) fahren. Wenn die Störungsleuchte trotz der
Vorgehensweise weiter blinkt, besuchen
Sie bitte einen autorisierten HYUNDAI-Händler und lassen Sie das DPF-System
überprüfen.
Wenn Sie trotzdem weiterfahren, wenn
die Störungsleuchte für längere Zeit
blinkt, kann das DPF-System beschädigt
werden und der Kraftstoffverbrauch kannansteigen.
784
Wartung
ACHTUNG -
Dieselkraftstoff
(ausstattungsabhängig mit DPF)
Für Fahrzeuge mit Dieselmotor und DPF-Filtersystem wird empfohlen,nur der Norm entsprechendenDieselkraftstoff zu verwenden.
Wenn Sie Kraftstoff mit hohem Schwefelanteil (über 50 ppmSchwefel) und nicht spezifiziertenAdditiven verwenden, kann dies
das DPF-System beschädigen undweißer Abgasrauch kannentstehen.
Page 416 of 433

8
Abmessungen / 8-2
Glühlampen / 8-2
Reifen und Räder / 8-3
Empfohlene Schmiermittel und Füllmengen / 8-4
Fahrzeug-Ident.-Nr. (VIN) / 8-7
Aufkleber "Typengenehmigung" / 8-7
Aufkleber "Reifenluftdruck/Spezifikation"/ 8-8
Motornummer / 8-8
Technische Daten & Verbraucherinformationen
Page 417 of 433

Technische Daten & Verbraucherinformationen
2
8
Position mm
Gesamte Länge 4660
Gesamte Breite 1890
Gesamte Höhe 1725/1760*
Spurweite vorn 1615
Spurweite hinten 1620
Radstand 2700
ABMESSUNGEN
Glühlampe Watt (W)
Scheinwerfer (Abblendlicht) 55 oder 35 (HID)
Scheinwerfer (Fernlicht) 55
Blinkleuchten vorn 21Standlicht 5
Blinkleuchten seitlich LED
Nebelscheinwerfer* 27
Nebelschlussleuchte* 21
Brems- & Rückleuchten 21/5
Rückleuchten* 5
Blinkleuchten hinten 21
Rückfahrscheinwerfer 16
Dritte Bremsleuchte* LED
Kennzeichenleuchten 5 Leselampen vorn 10
hinten* 10
Mittlere Dachleuchte 10
Kofferraumbeleuchtung* 10
Handschuhfachbeleuchtung* 5
Schminkspiegelbeleuchtung* 5
Einstiegleuchte* 5
GLÜHLAMPEN
* : ausstattungsabhängig
* Mit dachreling
Page 418 of 433

83
Technische Daten & Verbraucherinformationen
REIFEN UND RÄDER
vorn hinten vorn hinten
235/65R17 7.0J×17 2,3 2,3 2,6 2,9
235/60R18 7.0J×18 (230) (230) (260) (290)
T165/90R17 4.0T×174,2 4,2 4,2 4,2
T165/90D17 (420) (420) (420) (420)
Standardrad Anzugsdrehmoment
Radmutternkgm (Nm)
Reifenluftdruck
bar (kPa)
9~11
(88~107)
Position
ReifengrößeFelgengröße/
Einpresstiefe Maximale Beladung
()
Notrad
(ausstattungs abhängig) Normale Beladung
()
Page 419 of 433

Technische Daten & Verbraucherinformationen
4
8
EMPFOHLENE SCHMIERMITTEL UND FÜLLMENGEN
Um die Funktionsfähigkeit und Langlebigkeit des Motors und des Antriebsstrangs zu gewährleisten, verwenden Sie nur
Schmiermittel mit der angegebenen Qualität. Die Verwendung der angegebenen Schmiermittel erhöht die Effizienz des Motors und
reduziert den Kraftstoffverbrauch.
Empfohlene Schmiermittel und Flüssigkeiten für Ihr Fahrzeug.
Schmiermittel Ca. Inhalt Klassifikation
Motoröl * 1
*2
(Ölwechsel) Benzinmotor 2,4L
4,6
l
API Service SM*3
ILSAC GF-4 oder höher
3,5L 5,2
l
Dieselmotor mit DPF*
4
6,7 l
ACEA C3
ohne DPF* 4
6,7 l
ACEA B4
Ölverbrauch Normale Fahrbedingungen MAX. 1L / 1,500 Km
-
Schwierige Einsaztbedingungen MAX. 1L / 1,000 Km -
Schaltgetriebeöl Benzinmotor 2,4L
1,8
l
API GL-4, SAE 75w/85
Dieselmotor 1,6
l
Automatikgetriebe-
flüssigkeit Benzinmotor
2,4L
7,1
l
Michang ATF SP-IV
SK ATF SP-IV
Noca ATF SP-IV
Original HYUNDAI ATF SP-IV
3,5L
7,8
l
Dieselmotor 2,0L
7,8
l
2,2L 7,7
l
Servolenkung 1,0
l
PSF-3 oder PSF-4
Motorkühlmittel Benzinmotor
2,4LMT
6,5
l
Gemisch aus Frostschutz und destilliertem wasser(auf Ethylenglykolbasis für Aluminiumkühler)
AT
6,6
l
3,5L AT 8,6
l
Dieselmotor MT
8,6
l
AT 9,0
l
Page 420 of 433

85
Technische Daten & Verbraucherinformationen
SchmiermittelCa. Inhalt Klassifikation
Bremsflüssigkeit 0,7~0,8 l FMVSS116 DOT-3 oder DOT-4
Differentialöl Hinterachse (Allradantrieb) 0,7 l Hypoid-Getriebeöl API Service GL-5, SAE 75W/90
(SHELL SPIRAX X oder äquivalent)
Verteilergetriebeöl Benzinmotor 2,4L 0,6
l
Hypoid-Getriebeöl API Service GL-5, SAE 75W/90
3,5L 0,7 l
(Allradantrieb)
Dieselmotor 0,6 l(SHELL SPIRAX X oder äquivalent)
Kraftstoff 70 l Beachten Sie die "Kraftstoffvorschriften" im Kapitel 1
*1
Empfohlene SAE-Viskositäten siehe nächste Seite.
* 2
Motoröle mit der Bezeichnung "Energiesparöl' können jetzt verwendet werden. Neben weiteren Vorteilen, die diese Öle haben, reduz ieren sie
den Kraftstoffverbrauch. Im täglichen Gebrauch des Fahrzeugs ist der Nutzen oft nicht messbar, auf ein Jahr bezogen kann sich jedoch eine
erhebliche Kosten- und Energieeinsparung ergeben.
* 3
Wenn das API Service SM Motoröl in Ihrem Land nicht verfügbar ist, können Sie API Service SL verwenden.
* 4
Diesel-Partikelfilter
MT : Schaltgetriebe
AT : Automatikgetriebe