reset Hyundai Santa Fe 2019 Betriebsanleitung (in German)
[x] Cancel search | Manufacturer: HYUNDAI, Model Year: 2019, Model line: Santa Fe, Model: Hyundai Santa Fe 2019Pages: 802, PDF Size: 17.15 MB
Page 229 of 802

3-125
Komfortfunktionen Ihres Fahrzeugs
3
Sammelinfo-Display
Diese Anzeige gibt Aufschluss über
die aufgelaufenen Tageskilometer
(1), den Durchschnittsverbrauch (2)
und die Gesamtfahrzeit (3).
Die Angaben beziehen sich auf den
Zeitraum seit dem letzten Reset.
Um die Informationen von Hand
zurückzusetzen, halten Sie die
Taste OK gedrückt, während die
Sammelinformationen angezeigt
werden. Tageskilometer, Durch-
schnittsverbrauch und Gesamt-
fahrzeit werden simultan zurück-
gesetzt.Die gesammelten Fahrinformationen
werden solange weitergezählt, wie
der Motor läuft (auch in Verkehrs-
staus oder an roten Verkehrs-
ampeln).
Informationen
Das Fahrzeug muss seit dem letzten
Aus- und Einschalten der Zündung
mindestens 300 Meter weit gefahren
sein, damit eine Neuberechnung des
Durchschnittsverbrauchs erfolgt.
Fahrinfo-Display ("Drive Info")
Diese Anzeige gibt Aufschluss
über die Tageskilometer (1), den
Durchschnittsverbrauch (2) und die
Gesamtfahrzeit (3).
Die Angaben beziehen sich jeweils
auf den Zeitraum zwischen dem Ein-
und Ausschalten der Zündung. Wenn
der Motor allerdings 4 Stunden oder
länger ausgeschaltet war, werden
die Angaben auf null gesetzt.
i
OIK047174L/OIK047175L
■Ausführung A■Ausführung B
OIK047176L/OIK047177L
■Ausführung A■Ausführung B
Page 344 of 802

4-4
Multimedia-Anlage
Audio-Bedienelemente am
Lenkrad
(ausstattungsabhängig)Die am Lenkrad montierten Tasten
für die Steuerung des Audiosystems
dienen Ihrem Komfort.
Betätigen Sie nicht mehrere
Audio- Fernbedienungstasten
gleichzeitig.
LAUTSTÄRKE (VOL + / - ) (1)
• Zum Erhöhen der LAUTSTÄRKE
drücken Sie den Schalter nach
oben.
• Zum Verringern der LAUTSTÄRKE
drücken Sie den Schalter nach
unten.
SUCHLAUF/SENDERSPEICHER
( / ) (2)
Wenn Sie den SEEK/PRESET-
Kippschalter nach oben oder unten
drücken und mindestens 0,8 s
festhalten, verhält er sich je nach
eingestelltem Modus
unterschiedlich.
Modus RADIO
Fungiert als Auswahltaste für den
automatischen Suchlauf. Führt eine
Sendersuche durch, bis die Taste
wieder losgelassen wird.
MEDIA-Modus
Fungiert als Taste FF/REW
(schneller Vor-/Rücklauf).
Wenn Sie den SEEK/PRESET-
Kippschalter nach oben oder unten
drücken, verhält er sich je nach
eingestelltem Modus
unterschiedlich.
Modus RADIO
Übernimmt die Funktion der Taste
PRESET STATION UP/DOWN
(Senderspeicher).
MEDIA-Modus
Übernimmt die Funktion der Taste
"Titel vor/zurück".
MODUS ( ) (3)
Drücken Sie die Taste MODE, um
den Modus Radio oder AUX
auszuwählen.
ANMERKUNG
OTM048402L
OTM048425L
■Außer Europa (Ausführung A, Ausführung B)
■Für Europa (Ausführung A, Ausführung B)
Page 349 of 802

4-9
Multimedia-Anlage
4
Systemlayout - Bedientafel
(mit Bluetooth®Wireless Technology)
❈Die tatsächlich vorhandenen Funktionen können von der Abbildung abweichen.
(1) SEEK/TRACK-Taste
• Sender/Titel/Datei ändern (außer im
AUX-Modus).
• Halten Sie die Taste gedrückt, um im
Radiobetrieb einen Sender zu suchen.
• Bei der Wiedergabe von Medien
gedrückt halten, um schnell vor-oder
zurückzuspulen (außer in den Audio-
Betriebsarten AUX und Bluetooth
®).
(2) RADIO-Taste
• Drücken Sie die Taste, um das Radio
einzuschalten. Im Radiobetrieb drücken,
um den Radiomodus zu ändern.(3) MEDIA-Taste
• Drücken Sie die Taste, um Inhalte von
einem Medienspeichergerät
wiederzugeben. Mehrere Male
drücken, um zwischen den
Betriebsarten USB (iPod), Bluetooth
®-
Audio und AUX umzuschalten.
• Wenn Sie über mehrere
Medienspeichergeräte verfügen,
wählen Sie eines aus dem
Medienwahlfenster.(4) PHONE-Taste
• Drücken Sie die Taste, um ein
Mobiltelefon über Bluetooth
®zu
verbinden.
• Drücken Sie die Taste, nachdem die
Verbindung zum Bluetooth
®-Telefon
hergestellt wurde, um Zugriff auf das
Menü des Bluetooth
®-Telefons zu
bekommen.
(5) POWER Taste /VOL-Regler
• Drücken Sie die Taste, um das System
ein- oder auszuschalten.
• Drehen Sie den Regler nach links oder
rechts, um die Lautstärke einzustellen.
(6) Reset-Taste
■Ausführung A
■Ausführung B
AUDIOSYSTEM (ohne Touchscreen)
Page 350 of 802

4-10
Multimedia-Anlage
(mit Bluetooth®Wireless Technology)
■Ausführung A■Ausführung B
❈Die tatsächlich vorhandenen Funktionen können von der Abbildung abweichen.
(7) PRESET-Taste
• Drücken Sie die Taste im Radiobetrieb,
um zur vorherigen oder nächsten Seite
der Festsenderliste zu wechseln.
(8) SETUP-Taste/CLOCK-Taste
• Drücken Sie die Taste, um Zugriff auf
die Setup-Seite zu bekommen.
• Drücken Sie die Taste, um Zugriff auf
die Uhren-Setup-Seite zu bekommen.
(9) MENU-Taste
• Drücken Sie die Taste, um den Menü-
Bildschirm aufzurufen.(10) BACK-Taste
• Drücken Sie die Taste, um zum
vorherigen Bildschirm zurückzukehren.
(11) Zifferntasten (1-6)
• Drücken Sie die Taste im Radiobetrieb,
um einen gespeicherten Radiosender
zu hören.
• Halten Sie die Taste im Radiobetrieb
gedrückt, um den aktuellen Sender zu
speichern.
• Wählen Sie eine der Zifferntasten, um
den Sender zu speichern.(12) TTUNE-Regler/FILE-Regler/
ENTER-Taste
• Drehen Sie den Regler im
Radiobetrieb, um die Frequenz zu
ändern.
• Drehen Sie den Regler während der
Medienwiedergabe, um nach einem
Titel/einer Datei zu suchen (außer in
den Audio-Betriebsarten AUX und
Bluetooth
®).
• Drücken Sie die Taste während einer
Suche, um den aktuellen Titel/die
aktuelle Datei zu wählen.
Page 670 of 802

7
Wartung
7
Wartung
Motorraum ..............................................................7-3
Wartungsarbeiten ..................................................7-6
Verantwortung des Besitzers .........................................7-6
Sicherheitshinweise für die
Wartung durch den Halter ..............................................7-6
Wartung durch den fahrzeughalter ....................7-7
Wartungsplan für die Wartung durch den
Fahrzeughalter ...................................................................7-8
Wartungsplan........................................................7-10
Standard-wartungsplan (Benzinmotor, Europa) .....7-11
Wartung bei erschwerten betriebsbedingungen
und geringer laufleistung (Benzinmotor, Europa) ..7-14
Standard-wartungsplan (Dieselmotor, Europa) .......7-16
Wartung bei erschwerten betriebsbedingungen
und geringer laufleistung (Dieselmotor, Europa) ........7-19
Erläuterung der positionen,
die gewartet werden müssen .............................7-21
Motoröl ..................................................................7-25
Motorölstand prüfen (Benzinmotor) ..........................7-25
Motorölstand prüfen (Dieselmotor)............................7-26
Motoröl und Ölfilter wechseln.....................................7-28
Motorkühlmittel....................................................7-29
Kühlmittelfüllstand prüfen ............................................7-29
Kühlmittel wechseln ........................................................7-31
Brems-/kupplungsflüssigkeit .............................7-32
Füllstand der Brems-/Kupplungsflüssigkeit
prüfen.................................................................................7-32
Waschwasser ........................................................7-34
Füllstand des Waschwasserbehälters prüfen ..........7-34
Feststellbremse ....................................................7-35
Feststellbremse prüfen ..................................................7-35
Kraftstofffilter-reiniger (für Diesel) ................7-36
Ablassen von Wasser aus dem Kraftstofffilter .......7-36
Austausch der Kraftstofffilterpatrone ......................7-36
Luftfilter ................................................................7-36
Filter ersetzen..................................................................7-36
Luftfilter des klimasystems ................................7-38
Filter prüfen .....................................................................7-38
Filter ersetzen..................................................................7-38
Wischerblätter ......................................................7-40
Wischerblätter prüfen....................................................7-40
Wischerblätter ersetzen ................................................7-40
Batterie ..................................................................7-44
Optimale Batteriewartung .............................................7-45
Aufkleber Batteriekapazität .........................................7-46
Batterie laden...................................................................7-46
Komponenten, die ein Reset benötigen ....................7-487
Page 717 of 802

7-48
Wartung
Mittels Starthilfe
Nachdem Ihr Fahrzeug mittels
Starthilfe gestartet wurde, fahren Sie
das Fahrzeug mindestens 20-30
Minuten lang, bevor Sie es abstellen.
Wenn Sie das Fahrzeug abstellen,
bevor die Batterie ausreichend
aufgeladen werden konnte, lässt sich
das Fahrzeug möglicherweise nach
dem Abstellen nicht erneut starten.
Weitere Einzelheiten zur Vorgehens-
weise für Starthilfe finden Sie im
Abschnitt "Starthilfe" in Kapitel 6.
Informationen
Eine nicht ordnungsgemäß
entsorgte Batterie ist eine
Belastung für die Umwelt
und die menschliche
Gesundheit.
Entsorgen Sie die Batterie gemäß der
vor Ort geltenden Vorschriften und
Bestimmungen.
Komponenten, die ein Reset
benötigen
Nach dem Abklemmen oder der
Entladung der Batterie müssen
möglicherweise folgende Funktionen
zurückgesetzt werden (Reset):
• Fensterheber automatisch
senken/heben
• Schiebedach
• Trip-Computer
• Klimasteuersystem
• Fahrersitz-Memorysystem
• Zeituhr
• Audioanlage
i
AGM-Batterie
(ausstattungsabhängig)
•AGM-Batterien (Absorbent
Glass Matt) sind wartungsfrei.
Wir empfehlen, AGM-Batterien
in einer HYUNDAI Vertrags-
werkstatt instand halten zu
lassen. Verwenden Sie für das
Laden von AGM-Batterien
ausschließlich vollautomati-
sche Batterieladegeräte, die
eigens für AGM-Batterien
konzipiert sind.
•Für das Ersetzen der AGM-
Batterie empfehlen wir die
Verwendung von Ersatzteilen,
die bei einem HYUNDAI
Vertragshändler erworben
wurden.
•Öffnen oder entfernen Sie
nicht den Deckel an der
Oberseite der Batterie.
Andernfalls kann Batterie-
säure austreten und zu
schweren Verletzungen
führen.
ACHTUNG