ESP Hyundai Santa Fe 2019 Betriebsanleitung (in German)
[x] Cancel search | Manufacturer: HYUNDAI, Model Year: 2019, Model line: Santa Fe, Model: Hyundai Santa Fe 2019Pages: 802, PDF Size: 17.15 MB
Page 4 of 802

F4
VORWORT
Vielen Dank dafür, dass Sie sich für HYUNDAI entschieden haben. Wir freuen uns, Sie im wachsenden Kreis
anspruchsvoller Menschen, die HYUNDAI-Fahrzeuge fahren, willkommen heißen zu dürfen. Die fortschrittliche
Technik und die hochqualitative Bauweise eines jeden HYUNDAI-Fahrzeugs, welches wir produzieren, ist etwas, auf
das wir sehr stolz sind.
Ihre Betriebsanleitung macht Sie mit den Merkmalen und dem Betrieb Ihres neuen HYUNDAI bekannt. Wir empfehlen
Ihnen, dass Sie die Betriebsanleitung sorgfältig lesen, da die enthaltenen Informationen erheblich dazu beitragen
können, dass Sie mit Ihrem neuen Fahrzeug zufrieden sein werden.
Dieses Handbuch enthält wichtige Sicherheitsinformationen und Hinweise, die Sie mit der Handhabung Ihres
Fahrzeugs und dessen Sicherheitsmerkmalen vertraut machen sollen, damit Sie Ihr Fahrzeug sicher bedienen können.
Darüber hinaus enthält dieses Handbuch Wartungsinformationen, die darauf ausgelegt sind, den Betrieb Ihres
Fahrzeugs noch sicherer zu gestalten. Wir empfehlen grundsätzlich, alle Inspektions- und Wartungsarbeiten an Ihrem
Fahrzeug von einer autorisierten HYUNDAI-Vertragswerkstatt durchführen zu lassen. HYUNDAI-Vertragswerkstätten
haben einen hohen Qualitätsstandard bei Inspektions- und Wartungsarbeiten und bieten Ihnen einen Rundum-Service.
Sie sollten diese Betriebsanleitung als festen Bestandteil Ihres Fahrzeugs betrachten und sie deshalb auch stets in
Ihrem Fahrzeug aufbewahren, damit sie jederzeit griffbereit ist. Bei einem Weiterverkauf des Fahrzeugs sollte das
Handbuch beim Fahrzeug verbleiben, damit auch dem neuen Besitzer keine wichtigen Informationen hinsichtlich
Betrieb, Sicherheit und Wartung entgehen.
HYUNDAI MOTOR COMPANY
Copyright 2018 HYUNDAI Motor Company. Alle Rechte vorbehalten. Dieses Dokument darf ohne vorherige
schriftliche Genehmigung der HYUNDAI Motor Company nicht reproduziert, in keiner Datenbank gespeichert oder
auf irgendeine Art und Weise übertragen werden.Die Verwendung minderwertiger Kraftstoffe und Schmiermittel, die nicht den HYUNDAI-Spezifikationen
entsprechen, kann zu schweren Motor- und Getriebeschäden führen. Sie dürfen immer nur hochqualitative
Kraftstoffe und Schmiermittel verwenden, die den in dieser Betriebsanleitung im Kapitel 'Technische
Fahrzeugdaten' auf der Seite 8-7 aufgeführten Spezifikationen entsprechen.
ACHTUNG
Page 132 of 802

3-28
Komfortfunktionen Ihres Fahrzeugs
Das Speichersystem für die
Fahrersitzposition dient dazu, die
folgenden Einstellungen durch einen
einfachen Tastendruck zu speichern
und wieder abzurufen.
- Fahrersitzposition
- Außenspiegelposition
- Intensität der
Armaturenbrettbeleuchtung
- Position und Helligkeit des Head-
Up-Displays (HUD)
(ausstattungsabhängig)
Informationen
• Wurde die Batterie abgeklemmt,
wird der Positionsspeicher gelöscht.
• Falls das Speichersystem für die
Fahrersitzposition nicht
funktioniert, empfehlen wir Ihnen,
Ihr Fahrzeug von einer HYUNDAI-
Vertragswerkstatt überprüfen zu
lassen.
Speichern der Einstellungen
1. Schalten Sie bei eingeschaltetem
Motorstartknopf auf P (Parken).
2. Stellen Sie Fahrersitzposition,
Außenspiegelposition, Intensität
der Armaturenbrettbeleuchtung
und die Höhe/Helligkeit des Head-
up-Displays wie gewünscht ein.
3. Drücken Sie die Taste SET. Es
ertönt ein einmaliges akustisches
Signal, und auf dem LCD-Display
erscheint die Meldung "Press
button to save settings [Zum
Speichern Memory-Taste 1 oder 2
drücken]".
4. Drücken Sie innerhalb von 4
Sekunden auf die Speichertasten
(1 oder 2). Das akustische Signal
ertönt zwei Mal, wenn die
Einstellungen erfolgreich
gespeichert wurden.
5. Auf dem LCD-Display wird "Driver
1 (or 2) settings saved
[Sitzposition für Fahrer 1 (oder 2)
gespeichert]" angezeigt.
i
SPEICHERSYSTEM FÜR DIE FAHRERSITZPOSITION (AUSSTATTUNGSABHÄNGIG)
OTM048007
Die Fahrersitzposition niemals
während der Fahrt einstellen.
Dadurch kann es zu einem
Verlust der Kontrolle über das
Fahrzeug kommen, in deren
Folge ein Unfall verursacht
werden kann, der schwere
Verletzungen bis hin zum Tod
oder schwere Schäden
verursachen kann.
VORSICHT
Page 133 of 802

3-29
Komfortfunktionen Ihres Fahrzeugs
3
Abrufen der Einstellungen
1. Schalten Sie bei eingeschaltetem
Motorstartknopf auf P (Parken).
2. Drücken Sie die gewünschte
Speichertaste (1 oder 2). Das
akustische Signal ertönt einmal,
dann werden die
Fahrersitzposition, die
Außenspiegelposition, die
Intensität der
Armaturenbrettbeleuchtung und
die Höhe/Helligkeit des Head-up-
Displays auf die gespeicherten
Positionen bzw. Werte eingestellt.
3. Auf dem LCD-Display wird "Driver
1 (or 2) settings is applied
[Sitzposition für Fahrer 1 (oder 2)
wird eingestellt]" angezeigt.
Informationen
• Wird beim Abrufen der
Speicherposition "1" die Taste SET
oder 1 gedrückt, wird die
Einstellung der abgerufenen
Position kurzzeitig unterbrochen.
Drücken Sie die Taste 2, um die
Speicherposition "2" abzurufen.
• Wird beim Abrufen der
Speicherposition "2" die Taste SET
oder 2 gedrückt, wird die
Einstellung der abgerufenen
Position kurzzeitig unterbrochen.
Drücken Sie die Taste 1, um die
Speicherposition "1" abzurufen.
• Wird beim Abrufen der
gespeicherten Positionen eine der
Steuertasten für den Fahrersitz, den
Außenspiegel, das Lenkrad, die
Armaturenbrettbeleuchtung oder
das Head-up-Display gedrückt,
wird die Einstellung dieser
Komponente gestoppt, und die
Komponente bewegt sich in die
Richtung der gedrückten
Steuertaste.
Komfortzugangsfunktion
Das System verstellt den Fahrersitz
und das Lenkrad wie folgt:
• Beim Aussteigen:
Ist der Motorstartknopf
ausgeschaltet und steht das
Getriebe auf P (Parken), bewegen
sich der Fahrersitz nach hinten und
das Lenkrad nach oben, wenn die
Fahrertür geöffnet wird.
Der Fahrersitz bewegt sich
möglicherweise nicht nach hinten,
wenn nicht genügend Platz
zwischen Fahrersitz und
Rücksitzen besteht.
Außerdem bewegt sich das
Lenkrad in regelmäßigen
Abständen nach vorne, um seine
Position selbst einzustellen.
• Beim Einsteigen:
Ist der Motorstartknopf
ausgeschaltet, bewegen sich
Fahrersitz und Lenkrad zurück in
die Ausgangsstellungen, wenn die
Fahrertür geschlossen wird oder
wenn der Motorstartknopf von der
Stellung ACC/ON/START in die
Stellung OFF geschaltet wird.
i
Page 193 of 802

3-89
Komfortfunktionen Ihres Fahrzeugs
3
Ladestrom-
Warnleuchte
Die Warnleuchte leuchtet wie folgt
auf:
• Wenn eine Fehlfunktion des
Generators oder des elektrischen
Ladesystems vorliegt.
Falls eine Fehlfunktion des
Generators oder des elektrischen
Ladesystems vorliegt:
1. Fahren Sie vorsichtig bis zur
nächsten sicheren Parkmöglichkeit
und halten Sie das Fahrzeug an.
2. Stellen Sie den Motor ab und
prüfen Sie, ob der Antriebsriemen
des Generators gerissen oder zu
locker ist.
Wenn der Antriebsriemen
ordnungsgemäß gespannt ist, liegt
möglicherweise eine Störung des
elektrischen Ladesystems vor.
In diesem Fall empfehlen wir, das
Fahrzeug möglichst umgehend in
einer HYUNDAI Vertragswerkstatt
inspizieren zu lassen.
Warnleuchte
Motoröldruck
Die Warnleuchte leuchtet wie folgt
auf:
• Wenn der Motoröldruck zu niedrig
ist.
Falls der Motoröldruck zu niedrig
ist:
1. Fahren Sie vorsichtig bis zur
nächsten sicheren Parkmöglich-
keit und halten Sie das Fahrzeug
an.
2. Stellen Sie den Motor ab und
prüfen Sie den Füllstand des
Motoröls (Weitere Informationen
finden Sie unter "Motoröl" in
Kapitel 7).Korrigieren Sie den
Ölfüllstand nach Bedarf. Für den
Fall, dass die Warnleuchte nach
dem Auffüllen von Motoröl
permanent weiterleuchtet oder
kein Motoröl verfügbar ist,
empfehlen wir, das Fahrzeug
möglichst umgehend in einer
HYUNDAI Vertragswerkstatt
inspizieren zu lassen.• Wenn der Motor nach dem
Aufleuchten der Motoröldruck-
Warnleuchte nicht umgehend
abgestellt wird, besteht die
Gefahr schwerer Motorschäden.
• Wenn die Warnleuchte bei
laufendem Motor weiterleuchtet,
deutet dies darauf hin, dass
möglicherweise ein schwerer
Motorschaden oder eine
massive Fehlfunktion vorliegt.
Das ist in diesem Fall zu tun:
1. Halten Sie das Fahrzeug an,
sobald dies gefahrlos möglich
ist.
2. Stellen Sie den Motor ab und
prüfen Sie den Füllstand des
Motoröls. Wenn der Ölfüllstand
zu niedrig ist, korrigieren Sie
ihn nach Bedarf.
3. Lassen Sie den Motor wieder
an.Wenn die Warnleuchte nach
dem Anlassen des Motors
immer noch leuchtet, stellen
Sie den Motor umgehend ab. In
diesem Fall empfehlen wir, das
Fahrzeug in einer HYUNDAI
Vertragswerkstatt inspizieren
zu lassen.
ANMERKUNG
Page 200 of 802

3-96
Komfortfunktionen Ihres Fahrzeugs
Kontrollleuchte AUTO
STOP (ausstattungs-
abhängig)
Die Kontrollleuchte leuchtet wie
folgt auf:
• Wenn die Start-/Stopp-Automatik
(ISG) den Motor abgestellt hat.
Die Kontrollleuchte blinkt wie folgt:
• Wenn der Motor automatisch
gestartet wird, blinkt fünf
Sekunden lang die Anzeige AUTO
STOP im Kombiinstrument.
Weitere Informationen finden
Sie unter "ISG (Start-/Stopp-
Automatik)" in Kapitel 5.
Informationen
Wenn die Start-/Stopp-Automatik
(ISG) den Motor automatisch startet,
leuchten möglicherweise einige
Sekunden lang verschiedene Warn-
leuchten (ABS, ESC, ESC OFF, EPS
und "Feststellbremse angezogen")
auf. Dies ist eine Folge zu geringer
Batteriespannung. Es bedeutet nicht,
dass eine Systemstörung vorliegt.
Wegfahrsperren-
Kontrollleuchte
(ohne Smartkey)
(ausstattungsabhängig)
Die Kontrollleuchte leuchtet wie
folgt auf:
• Wenn das Fahrzeug die Wegfahr-
sperre Ihres Schlüssels bei
eingeschalteter Zündung (ON)
ordnungsgemäß erkennt.
- Zu diesem Zeitpunkt können Sie
den Motor anlassen.
- Die Kontrollleuchte erlischt nach
dem Anlassen des Motors.
Die Kontrollleuchte blinkt wie
folgt:
• Wenn eine Fehlfunktion der
Wegfahrsperre vorliegt.
In diesem Fall empfehlen wir, das
Fahrzeug in einer HYUNDAI
Vertragswerkstatt inspizieren zu
lassen.
Wegfahrsperren-
Kontrollleuchte
(mit Smartkey)
(ausstattungsabhängig)
Die Kontrollleuchte leuchtet wie
folgt bis zu 30 Sekunden lang auf:
• Wenn sich der Motorstartknopf in
der Stellung ON oder ACC befindet
und das Fahrzeug erkennt, dass
sich der Smartkey im Fahrzeug
befindet.
- Zu diesem Zeitpunkt können Sie
den Motor anlassen.
- Die Kontrollleuchte erlischt nach
dem Anlassen des Motors.
Die Kontrollleuchte blinkt wie folgt
einige Sekunden lang:
• Wenn sich der Smartkey nicht im
Fahrzeug befindet.
- Zu diesem Zeitpunkt können Sie
den Motor nicht anlassen.i
Page 206 of 802
![Hyundai Santa Fe 2019 Betriebsanleitung (in German) 3-102
LCD-Display-Meldungen
Shift to P [Schalthebel in
Stellung P schalten]
(für Smartkey-System und
Automatikgetriebe)
Diese Warnmeldung leuchtet auf,
wenn Sie versuchen den Motor
abzustellen, ohne Hyundai Santa Fe 2019 Betriebsanleitung (in German) 3-102
LCD-Display-Meldungen
Shift to P [Schalthebel in
Stellung P schalten]
(für Smartkey-System und
Automatikgetriebe)
Diese Warnmeldung leuchtet auf,
wenn Sie versuchen den Motor
abzustellen, ohne](/img/35/16318/w960_16318-205.png)
3-102
LCD-Display-Meldungen
Shift to P [Schalthebel in
Stellung P schalten]
(für Smartkey-System und
Automatikgetriebe)
Diese Warnmeldung leuchtet auf,
wenn Sie versuchen den Motor
abzustellen, ohne dass sich der
Wählhebel in der Stellung "P"
(Parken) befindet.
In diesem Moment wechselt der
Start/Stop-Knopf in die Stellung
"ACC" (Wenn Sie den Start/Stop-
Knopf erneut drücken, wechselt er in
die Stellung "ON").
Low Key Battery
[Schlüsselbatterie ist schwach]
(Smartkey-System)
Diese Warnmeldung wird angezeigt,
wenn die Smartkey-Batterie leer ist,
während der Start/Stop-Knopf in die
Stellung OFF (AUS) wechselt.
Press START button while
turning wheel [Lenkrad drehen
und START-Knopf drücken]
(Smartkey-System)
Diese Warnmeldung leuchtet auf,
wenn sich das Lenkrad beim
Drücken des Motorstartknopfes nicht
wie gewohnt entsperren lässt.
Sie besagt, dass Sie den Motor-
startknopf drücken und gleichzeitig
das Lenkrad nach rechts und links
drehen sollen.
Steering wheel not locked
[Lenkrad nicht verriegelt]
(Smartkey-System)
Diese Warnmeldung wird angezeigt,
falls das Lenkrad nicht gesperrt wird,
wenn der Start/Stop-Knopf in die
Stellung OFF (AUS) wechselt.
Check Steering Wheel Lock
System [Lenkradsperre prüfen]
(Smartkey-System)
Diese Warnmeldung leuchtet auf,
wenn das Lenkrad nicht ordnungs-
gemäß gesperrt wird, wenn der
Start/Stop-Knopf in die Stellung OFF
wechselt.
Press brake pedal to start
engine [Für Motorstart Bremse
betätigen] (für Smartkey-System
und Automatikgetriebe)
Diese Warnmeldung leuchtet auf,
wenn der Start/Stop-Knopf zwei Mal
in die Stellung ACC wechselt, weil
der Knopf wiederholt gedrückt wird,
ohne das Bremspedal zu treten.
Sie bedeutet, dass Sie das
Bremspedal treten müssen, um den
Motor anlassen zu können.
Komfortfunktionen Ihres Fahrzeugs
Page 220 of 802
![Hyundai Santa Fe 2019 Betriebsanleitung (in German) 3-116
Komfortfunktionen Ihres Fahrzeugs
PositionErklärung
SCC response
[SCC Ansprechverhalten]• Fast/Normal/Slow [Schnell/Normal/Langsam]
Einstellen der Empfindlichkeit der intelligenten Geschwind Hyundai Santa Fe 2019 Betriebsanleitung (in German) 3-116
Komfortfunktionen Ihres Fahrzeugs
PositionErklärung
SCC response
[SCC Ansprechverhalten]• Fast/Normal/Slow [Schnell/Normal/Langsam]
Einstellen der Empfindlichkeit der intelligenten Geschwind](/img/35/16318/w960_16318-219.png)
3-116
Komfortfunktionen Ihres Fahrzeugs
PositionErklärung
SCC response
[SCC Ansprechverhalten]• Fast/Normal/Slow [Schnell/Normal/Langsam]
Einstellen der Empfindlichkeit der intelligenten Geschwindigkeitsregelung
Näheres dazu finden Sie unter "Intelligente Geschwindigkeitsregelung mit Stop & Go" in Kapitel 5.
Driving assist [Fahrassistenz]
• Leading vehicle departure alert [Hinweis, wenn vorderes Fahrzeug losfährt]
Zum Aktivieren bzw. Deaktivieren des Alarms bei Anfahren vorausfahrender Fahrzeuge.
Weitere Informationen finden Sie unter "Alarm bei Anfahren vorausfahrender Fahrzeuge" in
Kapitel 5.
• Speed Limit Warning [Tempolimit Warnung]
Zum Aktivieren oder Deaktivieren der Intelligentes Höchstgeschwindigkeits-Warnsystem (ISLW).
Weitere Informationen finden Sie unter "Intelligentes Höchstgeschwindigkeits-Warnsystem
(ISLW)" in Kapitel 5.
DAW(Driver Attention Warning)
[Fahreraufmerksamkeitswarnung
(DAW)]Zum Einstellen der Empfindlichkeit des Fahreraufmerksamkeitswarnung (DAW).
- Off/High sensitivity / Normal sensitivity [Aus/Hohe Sensitivität/Normale Sensitivität]
Weitere Informationen finden Sie unter "Fahreraufmerksamkeitswarnung (DAW)" in Kapitel 5.
Warning Timing [Warnungszeitpunkt]Zum Einstellen des Warnzeitpunkts des Fahrerassistenten.
- Normal / Later [Normal / Später]
Warning Volume [Warnungslautstärke]Zum Einstellen der Lautstärke des Fahrerassistenten.
- High / Medium / Low [Hoch / Mittel / Niedrig]
2. Driver Assistance [Fahrassistenz]
Page 227 of 802

3-123
Komfortfunktionen Ihres Fahrzeugs
3
Der Trip-Computer ist ein Mikro-
prozessor-gesteuertes Fahrerinfor-
mationssystem zur Anzeige
fahrrelevanter Daten.
Informationen
Einige der im Trip-Computer
gespeicherten Fahrdaten (zum
Beispiel die Durchschnitts-
geschwindigkeit) werden auf Null
gesetzt, wenn die Batterie abge-
klemmt wird.
Trip-Modi
Zum Wechseln des Trip-Modus
drehen Sie den Schalter " , " am
Lenkrad.
i
TRIP-COMPUTER
• Wegstreckenzähler
• Durchschnittsgeschwindigkeit
• Fahrtzeit
Sammelinfo
• Wegstreckenzähler
• Durchschnittsgeschwindigkeit
• Fahrtzeit
Fahrinfo • Durchschnittsverbrauch
• Momentanverbrauch
Kraftstoffverbrauch
Digitaler Tachometer
Intelligentes Schalten
Automatischer Halt
(ausstattungsabhängig)
↕
↕
↕
↕
↕
Harnstoffstand
(ausstattungsabh
Page 244 of 802

3-140
Komfortfunktionen Ihres Fahrzeugs
Sie können die Escort-Funktion in
den Benutzereinstellungen auf
dem LCD-Display aktivieren
bzw. deaktivieren.Detaillierte
Informationen finden Sie unter
"LCD-Display" in diesem Kapitel.
Wenn der Fahrer durch eine
andere Tür als die Fahrertür
aussteigt, wird die Batteriespar-
funktion nicht aktiviert und die
Scheinwerferverzögerung wird
nicht automatisch abgeschaltet.
Folglich wird die Batterie
entladen. Achten Sie in diesem
Fall darauf, das Licht
auszuschalten, bevor Sie aus dem
Fahrzeug aussteigen.
Tagfahrlicht (DRL)
(ausstattungsabhängig)
Das Tagfahrlicht erleichtert es
anderen Verkehrsteilnehmern, Ihr
Fahrzeug tagsüber und vor allem in
der Morgen- und Abenddämmerung
von vorn zu erkennen.
Unter den folgenden Bedingungen
schaltet sich das Tagfahrlicht ab:
1. Die Scheinwerfer oder Nebel-
scheinwerfer sind eingeschaltet.
2. Der Standlichtschalter befindet
sich in der Stellung "ON" (EIN).
3. Der Motor wird abgestellt.
Wechsel der Verkehrsführung
(ausstattungsabhängig)
Das Abblendlicht ist asymmetrisch
eingestellt. Wenn Sie ein Land
besuchen, in dem Linksverkehr
herrscht, werden die Fahrer auf der
Gegenspur durch diese
asymmetrische Einstellung
geblendet.
Um zu verhindern, dass andere
Verkehrsteilnehmer geblendet
werden, fordert die ECE-Regelung
verschiedene technische Lösungen
(z.B. System für automatische
Umschaltung, Selbstklebefolie,
Verstellung nach unten). Die
Scheinwerfer Ihres Fahrzeugs sind
so ausgelegt, dass der
Gegenverkehr nicht geblendet wird.
Sie können die Funktion zum
Wechsel der Verkehrsführung in den
Benutzereinstellungen auf dem LCD-
Display aktivieren bzw. deaktivieren
Wechseln Sie zu 'Lights [Leuchten]
Travel Mode [Reisemodus]'.
Detaillierte Informationen finden
Sie unter "LCD-Display" in diesem
Kapitel.
ANMERKUNG
Page 333 of 802

3-229
Komfortfunktionen Ihres Fahrzeugs
3
Das System warnt Sie mit einer
Meldung auf dem LCD-Display, falls
das Mobiltelefon noch auf der
Ladematte liegt, nachdem der Motor
abgestellt und die vordere Tür
geöffnet wurde.
Bei bestimmten Mobiltelefonen wird
die Meldung nicht angezeigt.
(Dies geschieht aufgrund der
Eigenschaften des Mobiltelefons und
stellt keine Fehlfunktion des
Mobiltelefon-Ladesystems dar.)
• Mobiltelefone, die nicht
nachweislich Qi-fähig ( ) sind,
können mit dem drahtlosen
Ladegerät nicht aufgeladen
werden.
• Platzieren Sie Ihr Mobiltelefon
mittig auf dem drahtlosen
Ladegerät. Wenn Ihr
Mobiltelefon nicht genau in der
Mitte liegt, verlangsamt sich
möglicherweise die
Ladegeschwindigkeit und das
Mobiltelefon kann sich während
des Ladevorgangs erhitzen.• Wenn Smartkey-Funktionen
(z.B. Anlassen des Motors,
Öffnen oder Schließen der
Türen) ausgeführt werden, kann
der drahtlose Ladevorgang
vorübergehend unterbrochen
werden.
• Bei einigen Mobiltelefonen
leuchtet die Kontrollleuchte
möglicherweise nicht grün,
obwohl der Ladevorgang
ordnungsgemäß beendet wurde.
• Bei einem anormalen Tem-
peraturanstieg im drahtlosen
Ladegerät kann der drahtlose
Ladevorgang möglicherweise
vorübergehend gestoppt wer-
den. Der kabellose Ladevorgang
wird fortgesetzt, wenn die
Temperatur auf einen
bestimmten Wert sinkt.
• Wenn sich ein metallischer
Gegenstand (z.B. eine Münze)
zwischen dem Mobiltelefon und
dem Ladegerät befindet, kann
der drahtlose Ladevorgang
möglicherweise vorübergehend
gestoppt werden.• Bei bestimmten Mobiltelefonen,
die über spezielle
Schutzabdeckungen verfügen,
verlangsamt sich
möglicherweise die
Ladegeschwindigkeit und es
kann zu einem Abbruch des
Ladevorgangs kommen.
• Wenn das Mobiltelefon über eine
dicke Hülle verfügt, ist unter
Umständen kein drahtloses
Laden möglich.
• Wenn kein vollständiger Kontakt
zwischen dem Mobiltelefon und
der Fläche für den drahtlosen
Ladevorgang besteht, kann der
drahtlose Ladevorgang
möglicherweise nicht
durchgeführt werden.
• Bestimmte Gegenstände mit
magnetisch gespeicherten
Informationen (Kreditkarten,
Telefonkarten, Bankkarten und
andere Magnetkarten) können
durch den drahtlosen
Ladevorgang möglicherweise
beschädigt werden.
ANMERKUNG