JEEP CHEROKEE 2019 Betriebsanleitung (in German)
Manufacturer: JEEP, Model Year: 2019, Model line: CHEROKEE, Model: JEEP CHEROKEE 2019Pages: 400, PDF-Größe: 6.83 MB
Page 21 of 400

Alle Türen können so programmiert werden,
dass sie beim ersten Drücken der Entriege-
lungstaste entriegelt werden. Weitere Infor-
mationen hierzu finden Sie in der Bedie-
nungsanleitung unter „Uconnect-
Einstellungen“ in „Multimedia“.
HINWEIS:
Wenn das Fahrzeug mit dem Schlüssel-
Griffstück entriegelt und während 60 Sekun-
den keine Tür geöffnet wird, wird das Fahr-
zeug erneut verriegelt und je nach
Ausstattung wird die Diebstahlwarnanlage
aktiviert. Weitere Informationen zum Ändern
der aktuellen Einstellung finden Sie unter
„Uconnect-Einstellungen“ in „Multimedia“
in der Bedienungsanleitung.
Verriegeln der Türen und der Heckklappe
Zum Verriegeln aller Türen und der Heck-
klappe drücken Sie kurz die Verriegelungs-
taste auf dem Schlüssel-Griffstück.Fahrzeuge mit Keyless Enter-N-Go – Passive
Entry
Wenn eine oder mehrere Türen geöffnet sind
oder die Heckklappe geöffnet ist, werden die
Türen verriegelt. Die Türen werden automa-
tisch wieder entriegelt, wenn der Schlüssel
im Fahrgastraum gelassen wurde, andernfalls
bleiben die Türen verriegelt.
Anforderung zusätzlicher Schlüssel-
Griffstücke
HINWEIS:
Es können nur solche Schlüssel-Griffstücke,
die auf die Fahrzeugelektronik programmiert
sind, zum Anlassen und Betreiben des Fahr-
zeugs verwendet werden. Wenn ein
Schlüssel-Griffstück auf ein Fahrzeug pro-
grammiert wurde, kann es nicht mehr auf ein
anderes Fahrzeug umprogrammiert werden.
WARNUNG!
• Entfernen Sie beim Verlassen des Fahr-
zeugs grundsätzlich das Schlüssel-
Griffstück von der Zündung, und verrie-
geln Sie alle Türen, wenn das Fahrzeug
unbeaufsichtigt bleibt.
• Bei Fahrzeugen mit Keyless Enter-N-Go-
Zündung immer den Zündschalter in
den Modus OFF (Aus) bringen.
Die Vervielfältigung von Schlüssel-
Griffstücken kann von einem autorisierten
Vertragshändler durchgeführt werden. Der
Vorgang umfasst das Programmieren eines
neuen Schlüssel-Griffstücks auf die Fahr-
zeugelektronik. Ein neues Schlüssel-
Griffstück ist ein Schlüssel, der noch nicht
programmiert wurde.
HINWEIS:
Bei Wartungs- und Instandsetzungsarbeiten
an der funkgesteuerten Wegfahrsperre (Sen-
try Key) sind alle Schlüssel zum Vertrags-
händler mitzubringen.
19
Page 22 of 400

ZÜNDSCHALTER
Zündschlossmodul (IGNM) – je nach
Ausstattung
Die Funktion des Zündschlossmoduls
(IGNM) entspricht derjenigen eines konven-
tionellen Zündschalters. Es hat vier Bedie-
nungsstellungen, von denen drei einrasten
und eine federbelastet ist. Die Raststellun-
gen sind OFF (Verriegeln), ACC (Zusatzver-
braucher) und ON/RUN (Ein/Start). Die Stel-
lung START (Anlassen) ist eine
federbelastete Momentkontaktstellung.
Beim Loslassen aus der Stellung START
wechselt der Schalter automatisch wieder in
die Stellung ON/RUN (Ein/Start).
Keyless-Enter-N-Go (Zündung) – je nach
Ausstattung
Mit dieser Funktion kann der Fahrer den
Zündschalter per Tastendruck betätigen, so-
fern sich das Schlüssel-Griffstück im Fahr-
gastraum befindet.
Die Betriebsmodi mit Druckknopf-Zündung
sind OFF, ACC, ON/RUN und START.
HINWEIS:
Falls der Zündschalter nicht auf einen Tas-
tendruck umschaltet, ist die Batterie des
Schlüssel-Griffstücks eventuell zu schwach
oder entladen. In diesem Fall kann der Zünd-
schalter mit einem Notverfahren betätigt
werden. Halten Sie die Nase des Schlüssel-
Griffstücks (gegenüberliegende Seite des
Notschlüssels) an die Taste ENGINE START/
STOP (Motorstart/-stopp) und drücken Sie,
um den Zündschalter zu betätigen.
Zündschalter
1 – OFF (Aus)
2- ACC (Zusatzverbraucher)
3 – ON/RUN (Ein/Start)
4 – START (Anlassen)
KENNENLERNEN IHRES FAHRZEUGS
20
Page 23 of 400

Die Druckknopf-Zündung kann in die folgen-
den Modi versetzt werden:
OFF (Aus)
• Der Motor ist abgestellt.
• Einige elektrische Geräte (z. B. Zentralver-riegelung, Alarm usw.) stehen weiterhin zur
Verfügung.
ACC
• Motor ist nicht gestartet. • Einige elektrische Geräte stehen zur
Verfügung.
ON/RUN
• Fahrposition.
• Alle elektrischen Geräte stehen zur Verfügung.
START
• Lassen Sie den Motor an.
HINWEIS:
Das Fahrzeug startet nicht, wenn sich das
Schlüssel-Griffstück innerhalb des Laderaum
befindet und die Heckklappe geöffnet ist.WARNUNG!
• Entfernen Sie beim Verlassen des Fahr- zeugs stets das Schlüssel-Griffstück aus
dem Fahrzeug, und schließen Sie das
Fahrzeug ab.
• Lassen Sie Kinder auf keinen Fall unbe-
aufsichtigt im Fahrzeug oder mit Zugriff
auf ein entriegeltes Fahrzeug.
• Kinder unbeaufsichtigt im Fahrzeug zu
lassen, ist aus verschiedenen Gründen
WARNUNG!
gefährlich. Ein Kind oder andere Perso-
nen können schwer oder sogar tödlich
verletzt werden. Kinder sollten ermahnt
werden, die Feststellbremse, das
Bremspedal oder den Schalthebel auf
keinen Fall zu berühren.
• Lassen Sie das Schlüssel-Griffstück
nicht im Fahrzeug oder in der Nähe des
Fahrzeugs (oder in Reichweite von Kin-
dern), und belassen Sie die Zündung bei
einem mit Keyless Enter-N-Go ausgerüs-
teten Fahrzeug nicht in Position ON/
RUN (Ein/Start). Ein Kind könnte die
elektrischen Fensterheber oder andere
elektrische Systeme betätigen oder das
Fahrzeug in Gang setzen.
• Lassen Sie bei hohen Außentemperatu-
ren keine Kinder oder Tiere in einem
geparkten Fahrzeug zurück. Der Innen-
raum kann sich so stark aufheizen, dass
die Gefahr schwerer oder tödlicher Ver-
letzungen besteht.
Keyless-Drucktaste Zündung
21
Page 24 of 400

ACHTUNG!
Ein nicht abgeschlossenes Fahrzeug ist
eine Einladung zum Diebstahl. Entfernen
Sie beim Verlassen des Fahrzeugs grund-
sätzlich das Schlüssel-Griffstück von der
Zündung, und verriegeln Sie alle Türen,
wenn das Fahrzeug unbeaufsichtigt bleibt.
HINWEIS:
Weitere Informationen hierzu finden Sie un-
ter „Anlassen des Motors“ in „Start und Be-
trieb“.
FERNSTARTANLAGE – JE
NACH AUSSTATTUNG
Drücken Sie die Fernstarttaste auf dem
Schlüssel-Griffstück innerhalb von fünf Se-
kunden zweimal. Wenn Sie die Fernstarttaste
ein drittes Mal drücken, wird der Motor abge-
stellt. Um das Fahrzeug zu fahren, drücken Sie die
Taste „START/STOP“, um die Zündung in
den Modus „ON/RUN“ (Ein/Start) zu schal-
ten.
HINWEIS:
• Beim Fernstart läuft der Motor nur 15 Mi-
nuten lang, es sei denn, dass die Zündung
in den Modus ON/RUN (Ein/Start) gebracht
wird.
• Nach zwei aufeinander folgenden Zeitüber- schreitungen muss das Fahrzeug mit dem
Schlüssel gestartet werden.
Verwenden des Fernstarts
Drücken Sie die Fernstarttaste auf dem
Schlüssel-Griffstück innerhalb von fünf Se-
kunden zweimal. Wenn Sie die Fernstarttaste
ein drittes Mal drücken, wird der Motor abge-
stellt.
Um das Fahrzeug zu fahren, drücken Sie die
Entriegelungstaste, stecken Sie den Zünd-
schlüssel ein, und drehen Sie diesen in die
Stellung ON/RUN (Ein/Start). HINWEIS:
• Beim Fernstart läuft der Motor nur 15 Mi-
nuten lang, es sei denn, dass der Zünd-
schlüssel in die Stellung ON/RUN (Ein/
Start) gebracht wird.
• Nach zwei aufeinander folgenden Zeitüber- schreitungen muss das Fahrzeug mit dem
Schlüssel gestartet werden.
Alle nachfolgend genannten Bedingungen
müssen erfüllt sein, bevor der Motor per
Fernstart gestartet werden kann:
• Gangschalter in Stellung PARK
• Türen geschlossen
• Motorhaube geschlossen
• Heckklappe geschlossen
• Warnblinkschalter aus
• Bremsschalter inaktiv (Bremspedal nicht betätigt)
• Batterie ausreichend geladen
• Prüfen Sie, dass die Motorleuchte nicht angezeigt wird
KENNENLERNEN IHRES FAHRZEUGS
22
Page 25 of 400

• System nicht durch vorheriges Fernstarter-eignis deaktiviert
• Systemanzeige für Fahrzeugalarm leuchtet
• Zündung in Stellung STOP/OFF (Stopp/ Aus)
• Kraftstoffstand erfüllt Mindestforderung
• Diebstahlwarnanlage signalisiert kein Eindringen
WARNUNG!
• Lassen Sie den Motor nicht in einer
geschlossenen Garage oder in einem
schlecht belüfteten Bereich laufen. Ab-
gas enthält Kohlenmonoxid (CO), das
geruch- und farblos ist. Kohlenmonoxid
ist giftig und kann zu schweren oder
tödlichen Verletzungen führen, wenn es
eingeatmet wird.
• Halten Sie Schlüssel-Griffstücke von
Kindern fern. Durch den Betrieb des
Fernstartsystems, der Fenster, der Tür-
verriegelungen und anderer Bedienele-
mente können Sie und andere Personen
schwer oder tödlich verletzt werden.
So rufen Sie den Fernstartmodus auf
Drücken Sie die Fernstarttaste auf dem
Schlüssel-Griffstück innerhalb von fünf Se-
kunden zweimal kurz. Die Fahrzeugtüren wer-
den verriegelt, die Standleuchten blinken,
und die Hupe ertönt zweimal (sofern pro-
grammiert). Anschließend startet der Motor,
und das Fahrzeug bleibt 15 Minuten lang im
Fernstartmodus.
HINWEIS:
• Bei einer Motorstörung oder zu niedrigem
Kraftstoffstand wird der Motor angelassen
und 10 Sekunden später abgestellt.
• Während des Fernstartmodus bleiben die Standleuchten eingeschaltet.
• Aus Sicherheitsgründen ist der Betrieb der elektrischen Fensterheber und des elek-
trisch betätigten Schiebedachs (je nach
Ausstattung) deaktiviert, wenn sich das
Fahrzeug im Fernstartmodus befindet.
• Der Motor kann mit dem Schlüssel- Griffstück zweimal nacheinander gestartet
werden. Die Zündung muss jedoch einge-
schaltet werden, indem Sie die Taste START/STOP (Start/Stopp) zweimal drü-
cken (oder der Zündschalter muss in die
Stellung ON/RUN (Ein/Start) geschaltet
werden), wenn Sie die Startsequenz ein
drittes Mal durchführen möchten.
DIEBSTAHLWARNANLAGE –
JE NACH AUSSTATTUNG
Die Diebstahlwarnanlage überwacht die Fahr-
zeugtüren, die Motorhaube, die Heckklappe
und die Zündung mit Keyless Enter-N-Go auf
unbefugte Betätigung. Wenn die Diebstahl-
warnanlage aktiviert ist, sind die Schalter im
Fahrzeuginnern für die Türschlösser und die
Entriegelung der Heckklappe deaktiviert.
Wenn der Alarm ausgelöst wird, aktiviert die
Diebstahlwarnanlage folgende akustische
und visuelle Signale:
• Die Hupe wird stoßweise betätigt.
• Die Blinker blinken.
• Die Kontrollleuchte der Diebstahlwarnan-
lage im Kombiinstrument blinkt.
23
Page 26 of 400

Scharfschalten der Diebstahlwarnanlage
Folgen Sie diesen Schritten, um die Dieb-
stahlwarnanlage scharf zuschalten:
1. Stellen Sie sicher, dass die Zündung desFahrzeugs auf den „OFF“-Modus einge-
stellt ist.
• Stellen Sie bei Fahrzeugen, die mit Keyless Entry ausgestattet sind, sicher,
dass die schlüssellose Fahrzeugzünd-
anlage ausgeschaltet ist.
2. Führen Sie einen der folgenden Schritte aus, um das Fahrzeug zu verriegeln:
• Drücken Sie die Verriegelungstaste am Türverriegelungsschalter im Fahrzeug-
innenraum bei geöffneter Fahrer- bzw.
Beifahrertür.
• Drücken Sie die Verriegelungstaste am äußeren Passive Entry-Türgriff mit ei-
nem gültigen Schlüssel-Griffstück, das
in der gleichen Außenzone verfügbar
ist. Weitere Informationen finden Sie unter „Türen“ in „Kennenlernen Ihres
Fahrzeugs“ in der Bedienungsanlei-
tung Ihres Fahrzeugs.
• Drücken Sie die Verriegelungstaste auf dem Schlüssel-Griffstück.
3. Wenn Türen geöffnet sind, schließen Sie sie.
Deaktivieren der Diebstahlsicherung
Die Diebstahlwarnanlage kann folgenderma-
ßen deaktiviert werden:
• Drücken Sie die Entriegelungstaste aufdem Schlüssel-Griffstück.
• Greifen Sie den Passive Entry-Türgriff, um die Tür zu entriegeln; weitere Informatio-
nen hierzu finden Sie unter „Türen“ in
„Kennenlernen des Fahrzeugs“ in der Be-
dienungsanleitung.
• Schalten Sie die Zündung aus und wieder ein, um das System zu deaktivieren.
HINWEIS:
• Der Schließzylinder der Fahrertür und der Heckklappenknopf auf dem Schlüssel-
Griffstück können die Diebstahlwarnanlage
nicht aktivieren oder deaktivieren. • Die Diebstahlwarnanlage bleibt beim Zu-
gang zur elektrisch betätigten Heckklappe
aktiviert. Durch Drücken der Heckklappen-
taste wird die Diebstahlwarnanlage nicht
deaktiviert. Wenn jemand durch die Heck-
klappe in das Fahrzeug einsteigt und eine
Tür öffnet, ertönt der Alarm.
• Bei aktivierter Diebstahlwarnanlage lassen sich die Türen nicht mithilfe der Türverrie-
gelungsschalter im Fahrzeuginnenraum
entriegeln.
Die Diebstahlwarnanlage dient zum Schutz
Ihres Fahrzeugs. Sie können jedoch Bedin-
gungen schaffen, bei denen die Anlage
fälschlicherweise Alarm gibt. Wenn einer der
oben beschriebenen Abläufe abgeschlossen
wurde, schaltet sich die Diebstahlwarnanlage
auch dann scharf, wenn Sie sich im Fahrzeug
befinden. Wenn Sie im Fahrzeug bleiben und
eine Tür öffnen, wird Alarm ausgelöst. Deak-
tivieren Sie in diesem Fall die Diebstahlwarn-
anlage.
Wenn die Diebstahlwarnanlage aktiviert ist
und die Batterie getrennt wird, bleibt die
Diebstahlwarnanlage aktiviert, wenn die Bat-
KENNENLERNEN IHRES FAHRZEUGS
24
Page 27 of 400

terie wieder angeschlossen wird; die Außen-
leuchten leuchten auf und die Hupe ertönt.
Deaktivieren Sie in diesem Fall die Diebstahl-
warnanlage.
TÜREN
Keyless Enter-N-Go – Passive Entry
Das Passive Entry-System ist eine Erweite-
rung der ferngesteuerten Türentriegelung
und eine Funktion von Keyless Enter-N-Go –
Passive Entry. Mit diesem System können Sie
die Fahrzeugtür(en) und die Tankklappe ver-
riegeln und entriegeln, ohne die
Verriegelungs- oder Entriegelungstaste auf
dem Schlüssel-Griffstück drücken zu müs-
sen.
HINWEIS:
• Passive Entry kann EIN/AUS programmiertwerden. Weitere Informationen finden Sie
unter „Uconnect-Einstellungen“ in „Multi-
media“ in der Bedienungsanleitung. • Wenn Sie Handschuhe tragen oder wenn es
auf einen Passive Entry-Türgriff geregnet/
geschneit hat, wird die Entriegelungsemp-
findlichkeit des Passive Entry-Türgriffs
möglicherweise reduziert, was zu einer län-
geren Reaktionszeit führt.
• Wenn das Fahrzeug mit Passive Entry ent- riegelt wird und während 60 Sekunden
keine Tür geöffnet wird, wird das Fahrzeug
erneut verriegelt und die Diebstahlwarnan-
lage (falls vorhanden) aktiviert.
• Das Schlüssel-Griffstück wird möglicher- weise nicht durch das Passive Entry-Sys-
tem erkannt, wenn es sich neben einem
Mobiltelefon, Laptop oder anderen elektro-
nischen Geräten befindet. Diese Geräte
können das Funksignal des Schlüssel-
Griffstücks blockieren und verhindern,
dass das Passive Entry-System das Fahr-
zeug auf- und zuschließt.
• Passive Entry aktiviert die Annäherungsbe- leuchtung für die durch den Kunden einge-
stellte Zeit (0, 30, 60 oder 90 Sekunden)
und die Blinker blinken. Weitere Informa-
tionen hierzu finden Sie in der Bedienungs-
anleitung unter „Uconnect-Einstellungen“
in „Multimedia“. Entriegeln auf der Fahrerseite
Ergreifen Sie mit einem gültigen Passive En-
try-Schlüssel-Griffstück in einem Abstand
von höchstens 1,5 m (5 ft) zum Fahrertürgriff
den Fahrertürgriff, um die Fahrertür automa-
tisch zu entriegeln.
Ergreifen des Türgriffs zum Entriegeln der
Tür
25
Page 28 of 400

HINWEIS:
Wenn „Alle Türen bei der ersten Betätigung
entriegeln“ programmiert ist, werden alle Tü-
ren entriegelt, sobald Sie den Fahrertürgriff
ergreifen. Weitere Informationen zum Wech-
seln zwischen „Fahrertür bei der ersten Be-
tätigung entriegeln“ und „Alle Türen bei der
ersten Betätigung entriegeln“ finden Sie un-
ter „Uconnect-Einstellungen“ in „Multime-
dia“ in der Bedienungsanleitung.
Entriegeln auf der Beifahrerseite
Ergreifen Sie mit einem gültigen Passive En-
try-Schlüssel-Griffstück in einem Abstand
von höchstens 1,5 m (5 ft) zum Beifahrertür-
griff den Beifahrertürgriff, um alle vier Türen
und die Heckklappe automatisch zu entrie-
geln.
HINWEIS:
Unabhängig von der Einstellung „Fahrertür
bei der ersten Betätigung entriegeln“ oder
„Alle Türen bei der ersten Betätigung entrie-
geln“ werden beim Ergreifen des Beifahrer-
türgriffs immer alle Türen entriegelt.Unbeabsichtigtes Verriegeln verhindern, wenn
sich das Passive Entry-Schlüssel-Griffstück im
Fahrzeug befindet (elektronischer Zündschlüs-
sel, FOBIK-Safe)
Um zu verhindern, dass das Passive Entry-
Schlüssel-Griffstück versehentlich im Fahr-
zeug eingeschlossen wird, ist das Passive En-
try-System mit einer automatischen
Türentriegelungsfunktion ausgestattet, die
funktioniert, wenn die Zündung in Position
OFF (Aus) steht.
Der elektronische Zündschlüssel (FOBIK-
Safe) wird nur in Fahrzeugen mit Passive En-
try verwendet. Es gibt drei Situationen, in
denen eine elektronische Zündschlüsselsu-
che (FOBIK-Safe) in einem Passive Entry-
Fahrzeug ausgelöst wird:
• Eine Verriegelungsanforderung wird von ei-
nem gültigen Passive Entry-Schlüssel-
Griffstück ausgelöst, während eine Tür ge-
öffnet ist.
• Eine Verriegelungsanforderung wird von ei- nem Passive Entry-Türgriff ausgelöst, wäh-
rend eine Tür geöffnet ist. • Eine Verriegelungsanforderung wird vom
Schalter in der Türverkleidung ausgelöst,
während eine Tür geöffnet ist.
Wenn eine dieser Situationen eintritt, wird
nach dem Schließen aller offenen Türen die
elektronische Zündschlüsselsuche (FOBIK-
Safe) durchgeführt. Wenn dabei ein Passive
Entry-Schlüssel-Griffstück im Fahrzeug ge-
funden wird, wird das Fahrzeug entriegelt,
und der Kunde wird gewarnt.
HINWEIS:
Das Fahrzeug entriegelt die Türen nur, wenn
ein gültiges Passive Entry-Schlüssel-
Griffstück innerhalb des Fahrzeugs erkannt
wird. Das Fahrzeug entriegelt die Türen
nicht, wenn eine der folgenden Bedingungen
gegeben ist:
• Die Türen wurden manuell mit den Türver- riegelungsknöpfen verriegelt.
• Es werden drei Versuche gemacht, um die Türen durch Betätigung des Schalters in
der Türverkleidung und anschließendes
Schließen der Türen zu verriegeln.
KENNENLERNEN IHRES FAHRZEUGS
26
Page 29 of 400

• Wenn die Heckklappe öffnet und dann allevier Türen verriegelt sind, wird das
Schlüssel-Griffstück im Fahrzeug einge-
schlossen, sobald die Heckklappe ge-
schlossen wird, ohne dass der Kunde alar-
miert wird.
Öffnen der Heckklappe
Drücken Sie die Passive Entry-Taste links
vom Heckklappenentriegelungsgriff mit ei-
nem gültigen Passive Entry-Schlüssel-Griff-
stück in einem Abstand von höchstens 1,5 m
(5 ft) zur Heckklappe.
Verriegeln der Heckklappe
HINWEIS:
Tragen Sie den Schlüssel stets bei sich, so-
bald eine Tür oder die Heckklappe verriegelt
sind, um zu verhindern, dass das Schlüssel-
Griffstück im verschlossenen Fahrzeug zu-
rückbleibt. Wenn sich der Schlüssel in einem
verriegelten Fahrzeug befindet, kann dieser
mithilfe eines zweiten Schlüssel-Griffstücks
zurückgesetzt werden. Mit einem gültigen Passive Entry-Schlüssel-
Griffstück in einem Abstand von höchstens
1,5 m (5 ft) zur Heckklappe die Passive En-
try-Taste links vom Heckklappenentriege-
lungsgriff drücken.
HINWEIS:
Die Passive Entry-Verriegelungstaste der
Heckklappe verriegelt alle Türen und die
Heckklappe.
Passive Entry-Heckklappe/Position des
Entriegelungsgriffs
1 — Passive Entry-Taste
2 — Heckklappenentriegelungsgriff
27
Page 30 of 400

Verriegeln der Fahrzeugtüren und der Heck-
klappe
Drücken Sie mit einem der Passive Entry-
Schlüssel-Griffstücke in einem Abstand von
höchstens 5 ft (1,5 m) zum Türgriff der
Fahrer- oder der Beifahrertür die Passive
Entry-Verriegelungstaste am äußeren Tür-
griff.HINWEIS:
Ergreifen Sie NICHT den Türgriff, wenn Sie
die Türgriffverriegelungstaste drücken. Da-
durch werden die Türen möglicherweise ent-
riegelt.
HINWEIS:
• Nach dem Drücken der Türgrifftaste müs-
sen Sie zwei Sekunden warten, bevor Sie
die Türen mit einem Passive Entry-Türgriff
entriegeln können. So können Sie durch
Ziehen eines Türgriffs prüfen, ob das Fahr-
zeug verriegelt ist, ohne dass das Fahrzeug
wieder entriegelt wird.
• Wenn Passive Entry mit dem Uconnect- System deaktiviert wird, bleibt der Schlüs-
selschutz, der im Abschnitt „Unbeabsich-
tigtes Verriegeln verhindern, wenn sich das
Passive Entry-Schlüssel-Griffstück im
Fahrzeug befindet“ beschrieben wird, wei-
terhin aktiv/funktionsfähig.
• Das Passive Entry-System funktioniert nicht, wenn die Batterie des Schlüssel-
Griffstücks entladen ist.
Die Türen können ebenfalls über die Verrie-
gelungstaste in der inneren Türverkleidung
verriegelt werden.
Drücken der Türgrifftaste zum Verriegeln der Tür
Greifen Sie beim Verriegeln NICHT an den TürgriffKENNENLERNEN IHRES FAHRZEUGS
28