JEEP CHEROKEE 2020 Betriebsanleitung (in German)
Manufacturer: JEEP, Model Year: 2020, Model line: CHEROKEE, Model: JEEP CHEROKEE 2020Pages: 386, PDF-Größe: 9.54 MB
Page 31 of 386

29
auf, bei LO (niedrige Heizstufe) leuchtet eine
und bei OFF (Aus) sind beide ausgeschaltet.
Drücken Sie die Taste „Heated Seat“
(Sitzheizung) einmal, um die
Einstellung HI einzuschalten.
Drücken Sie die Taste „Heated Seat“
(Sitzheizung) ein zweites Mal, um die
Einstellung LO einzuschalten.
Drücken Sie die Taste „Heated Seat“
(Sitzheizung) ein drittes Mal, um die
Heizelemente auszuschalten (OFF).
HINWEIS:
Sobald eine Heizungseinstellung gewählt
ist, wird die Wärme innerhalb von zwei bis
fünf Minuten spürbar.
Der Motor muss laufen, damit die Sitzhei-
zungen eingeschaltet werden können.
Bei hoher Heizstufe (HI) sorgt die Heizung
während der ersten vier Minuten des
Betriebs für erhöhte Heizleistung. Dann
sinkt die Wärmeabgabe auf normale Heiz-
leistung in der hohen Heizstufe (HI) ab. Die
Stärke der eingestellten Heizleistung bleibt
aktiviert, bis der Bediener diese ändert.
Sitzbelüftungen vorn – je nach
Ausstattung
Wenn Ihr Fahrzeug mit belüfteten Sitzen
ausgestattet ist, befinden sich im Sitzpolster
und in der Rückenlehne Lüfter, die die Luft
aus dem Fahrgastraum ansaugen und durch
kleine Perforationen im Sitzbezug Luft
ziehen. Dies trägt bei hohen Außentempera-
turen zur Kühlung von Fahrer und Beifahrer
bei. Die Lüfter laufen mit hoher und nied-
riger Drehzahl (HI bzw. LO).
Die Steuertasten für die Sitzbelüftungen
vorn befinden sich innerhalb des Ucon-
nect-Systems. Sie erhalten Zugang zu den
Steuertasten über das Display der Klimare-
gelung oder das Steuerungen-Display.
Um die Sitzbelüftungen auf der Stufe HI
(hohe Stufe) zu betreiben, drücken Sie die
Sitzbelüftungstaste einmal.
Um die Sitzbelüftungen auf der Stufe LO
(niedrige Stufe) zu betreiben, drücken Sie
die Sitzbelüftungstaste ein zweites Mal.
Um die Sitzbelüftungen auszuschalten
(OFF), drücken Sie die Sitzbelüftungs-
taste ein drittes Mal.
HINWEIS:
Der Motor muss laufen, damit die Sitzbelüf-
tungen eingeschaltet werden können.
Fahrzeuge mit Fernstart
Bei Modellen, die mit Fernstart ausgestattet
sind, kann die Sitzheizung des Fahrersitzes
so programmiert werden, dass sie bei einem
Fernstart eingeschaltet wird.
Diese Funktion kann über das Ucon-
nect-System programmiert werden. Weitere
Informationen hierzu finden Sie unter
„Uconnect-Einstellungen“ in „Multimedia“.
2020_JEEP_CHEROKEE_UG_LHD_EE.book Page 29
Page 32 of 386

KENNENLERNEN IHRES FAHRZEUGS
30
KOPFSTÜTZEN
Kopfstützen sind so konstruiert, dass sie bei
einem Heckaufprall das Verletzungsrisiko
begrenzen, indem sie die Bewegung des
Kopfes einschränken. Kopfstützen sollten so
eingestellt werden, dass sich ihre Oberkante
über der Oberkante Ihres Ohrs befindet.
HINWEIS:
Vertauschen Sie niemals die Kopfstützen
(Rückseite der Kopfstütze nach vorn) bei
dem Versuch, weiteren Freiraum an Ihrem
Hinterkopf zu erhalten.
Aktive Kopfstützen – Vordersitze
Fahrer- und Beifahrersitz sind mit aktiven
Kopfstützen (RHR) ausgestattet. Bei einem
Heckaufprall werden die aktiven Kopfstützen
(RHR) automatisch nach vorn bewegt, um
die Lücke zwischen dem Hinterkopf der
Insassen und der aktiven Kopfstütze zu
verringern.
Die aktiven Kopfstützen (RHR) kehren nach
dem Heckaufprall automatisch in ihre
normale Position zurück. Wenn die aktiven
Kopfstützen (RHR) nicht in ihre normale
Position zurückkehren, wenden Sie sich
unverzüglich an einen Vertragshändler.
Zur Verstellung nach oben die Kopfstütze
nach oben ziehen. Zur Verstellung nach
unten drücken Sie den Einstellknopf am
Sockel der Kopfstütze und drücken die Kopf-
stütze nach unten.HINWEIS:
Um die Kopfstütze zu entfernen, heben Sie
sie so weit wie möglich an. Drücken Sie dann
die Freigabetaste und den Einstellknopf am
Sockel der einzelnen Stangen, während Sie
die Kopfstütze nach oben ziehen. Der
Rückenlehnenwinkel muss u. U. eingestellt
werden, um die Kopfstütze vollständig zu
entfernen. Zum erneuten Einbauen der Kopf-
stütze setzen Sie die Kopfstützenstangen in
die Löcher und drücken Sie die Kopfstütze
nach unten. Stellen Sie die Kopfstütze dann
auf die entsprechende Höhe ein.
Vordersitz-Kopfstütze
WARNUNG!
Zur Reduzierung der Gefahr von Nacken-
verletzungen bei Unfällen dürfen alle
Insassen einschließlich Fahrer nur dann
ein Fahrzeug führen bzw. auf einem Sitz
im Fahrzeug sitzen, wenn sich die Kopf-
stützen in der richtigen Position
befinden.
Stellen Sie Kopfstützen niemals
während der Fahrt ein. Das Fahren eines
Fahrzeugs mit falsch eingestellten oder
entfernten Kopfstützen kann bei einem
Unfall zu schweren oder tödlichen
Verletzungen führen.
1 – Entriegelungsknopf
2 – Einstellknopf
2020_JEEP_CHEROKEE_UG_LHD_EE.book Page 30
Page 33 of 386

31
Rücksitz-Kopfstützen
Die hinteren Außen-Kopfstützen verfügen
über zwei Positionen: Oben und Unten. Die
mittleren Kopfstützen haben drei Positionen:
Oben, Mitte und Unten. Wenn der mittlere
Sitz benutzt wird, sollte die Kopfstütze an
den Insassen angepasst werden. Wenn der
mittlere Sitz nicht benutzt wird, können Sie
die Kopfstütze absenken, um dem Fahrer
maximale Sicht zu ermöglichen.
Zur Verstellung nach oben die Kopfstütze
nach oben ziehen. Zur Verstellung nach
unten drücken Sie den Einstellknopf am
Sockel der Kopfstütze und drücken die Kopf-
stütze nach unten.HINWEIS:
Um die Kopfstütze zu entfernen, heben Sie
sie so weit wie möglich an. Drücken Sie dann
die Freigabetaste und den Einstellknopf am
Sockel der einzelnen Stangen, während Sie
die Kopfstütze nach oben ziehen. Zum
erneuten Einbauen der Kopfstütze setzen Sie
die Kopfstützenstangen in die Löcher und
drücken Sie die Kopfstütze nach unten.
Stellen Sie die Kopfstütze dann auf die
entsprechende Höhe ein.
Äußere Kopfstütze
WARNUNG!
Eine lose Kopfstütze, die bei einem
Unfall oder bei einer Vollbremsung nach
vorn geschleudert wird, kann zu
schweren oder tödlichen Verletzungen
der Insassen des Fahrzeugs führen.
Verstauen Sie Kopfstützen immer an
einem sicheren Ort außerhalb des Fahr-
gastraums.
ALLE Kopfstützen MÜSSEN wieder im
Fahrzeug eingebaut werden, um die
Insassen richtig zu schützen. Folgen Sie
vor jeder Fahrt bzw. vor dem Einnehmen
der Sitzposition den obigen Anwei-
sungen zum Wiedereinbau.
Legen Sie keine Gegenstände wie
Jacken, Sitzbezüge oder tragbare
DVD-Player auf die aktive Kopfstütze.
Diese Gegenstände können bei einem
Unfall die Funktionsweise der aktiven
Kopfstütze beeinträchtigen und schwere
oder tödliche Verletzungen verursachen.
1 – Entriegelungsknopf
2 – Einstellknopf
2020_JEEP_CHEROKEE_UG_LHD_EE.book Page 31
Page 34 of 386

KENNENLERNEN IHRES FAHRZEUGS
32
Mittlere Kopfstütze
LENKRAD
Verstellbare Lenksäule/
Teleskop-Lenksäule
Mit dieser Funktion können Sie die Neigung
der Lenksäule nach oben oder nach unten
verstellen. Außerdem können Sie die Länge
der Lenksäule verstellen. Der Lenksäulenver-
stellhebel befindet sich unter dem Lenkrad
am Ende der Lenksäule.Lenksäulenverstellhebel
Zum Entriegeln der Lenksäule den Verstell-
griff nach unten (zum Fahrzeugboden)
drücken. Zum Neigen der Lenksäule das
Lenkrad wie gewünscht nach oben oder nach
unten bewegen. Zur Längenverstellung der
Lenksäule das Lenkrad wie gewünscht ausziehen oder einschieben. Zum Arretieren
der Lenksäule den Verstellgriff bis zum voll-
ständigen Einrasten nach oben drücken.
Beheiztes Lenkrad – je nach Ausstattung
Das Lenkrad enthält ein Heizelement, das
bei kalter Witterung Ihre Hände wärmt. Das
beheizte Lenkrad hat nur eine Temperatur-
einstellung. Nach dem Einschalten der
Lenkradheizung bleibt diese durchschnitt-
lich 80 Minuten eingeschaltet, bevor sie
automatisch abgeschaltet wird. Diese Zeit
variiert in Abhängigkeit von den Umgebungs-
temperaturen. Bei einem bereits erwärmten
Lenkrad wird die Heizung eventuell früher
abgeschaltet oder gar nicht erst einge-
schaltet.
1 – Einstellknopf
2 – Entriegelungsknopf
WARNUNG!
ALLE Kopfstützen MÜSSEN wieder im
Fahrzeug eingebaut werden, um die
Insassen richtig zu schützen. Folgen Sie
vor jeder Fahrt bzw. vor dem Einnehmen
der Sitzposition den obigen Anweisungen
zum Wiedereinbau.
WARNUNG!
Verstellen Sie die Lenksäule nicht während
der Fahrt. Das Einstellen der Lenksäule
während der Fahrt oder das Fahren mit
entriegeltem Verstellmechanismus kann
dazu führen, dass der Fahrer die Kontrolle
über das Fahrzeug verliert. Bei
Nichtbeachtung dieser Warnung kann es zu
einem Unfall mit schweren oder tödlichen
Verletzungen kommen.
2020_JEEP_CHEROKEE_UG_LHD_EE.book Page 32
Page 35 of 386

33
Die Steuertaste für das beheizte Lenkrad
befindet sich innerhalb des Ucon-
nect-Systems. Sie finden die Steuertaste auf
dem Klimaanlagen- oder Steuerungsbild-
schirm.
Um das Heizelement einzuschalten,
drücken Sie die Taste für das beheizte
Lenkrad einmal.
Um das Heizelement auszuschalten,
drücken Sie die Taste für das beheizte
Lenkrad ein zweites Mal.
HINWEIS:
Der Motor muss laufen, damit die Lenkrad-
heizung eingeschaltet werden kann.
Fahrzeuge mit Fernstart
Bei Modellen, die mit Fernstart ausgestattet
sind, kann das beheizte Lenkrad so program-
miert werden, dass es bei einem Fernstart
über das Uconnect-System eingeschaltet
wird. Weitere Informationen hierzu finden
Sie in der Bedienungsanleitung unter „Ucon-
nect-Einstellungen“ in „Multimedia“.
AUSSENLEUCHTEN
Kombischalterhebel
Der Kombischalterhebel steuert die Funkti-
onen der Blinker, von Abblend- und Fernlicht
und der Lichthupe. Der Kombischalterhebel
ist links an der Lenksäule eingebaut.
Kombischalterhebel
WARNUNG!
Personen, bei denen aufgrund des hohen
Alters, einer chronischen Erkrankung,
Diabetes, einer Rückenmarksverletzung,
Medikamenteneinnahme, Alkoholge-
nuss, Erschöpfung oder anderer Ursa-
chen das Schmerzempfinden der Haut
eingeschränkt ist, müssen bei Benut-
zung der Lenkradheizung Vorsicht
walten lassen. Sie kann auch bei niedri-
geren Temperaturen, insbesondere bei
langer Verwendung, Verbrennungen
verursachen.
Legen Sie keine wärmeisolierenden
Gegenstände wie Decken oder Lenkrad-
hüllen egal welcher Art und aus welchem
Material auf das Lenkrad. Dadurch kann
sich die Lenkradheizung überhitzen.
2020_JEEP_CHEROKEE_UG_LHD_EE.book Page 33
Page 36 of 386

KENNENLERNEN IHRES FAHRZEUGS
34
Lichthauptschalter
Der Lichthauptschalter befindet sich auf der
linken Seite der Instrumententafel. Dieser
Schalter steuert den Betrieb der Schein-
werfer, der Standleuchten, der Schein-
werfer-Automatik (je nach Ausstattung), der
Helligkeitsregelung der Instrumententafel,
die Helligkeitsregelung der Ambi-
ente-Beleuchtung (je nach Ausstattung), der
Innenraumleuchten (je nach Ausstattung),
der Nebelscheinwerfer und der Nebel-
schlussleuchten (je nach Ausstattung).Lichthauptschalter Von der Stellung O (für OFF/AUS) den Licht-
hauptschalter gegen den Uhrzeigersinn in
die erste Raststellung drehen, um die Stand-
leuchten des Fahrzeugs einzuschalten. Diese
Funktion ermöglicht abhängig von der Posi-
tion des Kombischalterhebels, dass eine
Seite der Standleuchten eingeschaltet ist,
wenn das Fahrzeug verriegelt ist. Drehen Sie
den Lichthauptschalter aus der Stellung O
(Aus) im Uhrzeigersinn bis zur ersten Rast-
stellung, um die Scheinwerfer und die Inst-
rumententafelbeleuchtung einzuschalten.
Tagfahrlicht – je nach Ausstattung
Das Tagfahrlicht schaltet sich ein, wenn der
Motor gestartet wird, und bleibt einge-
schaltet, bis die Scheinwerfer eingeschaltet
werden, die Feststellbremse angezogen oder
der Motor abgeschaltet wird.
HINWEIS:
Wenn dies gesetzlich in dem Land erlaubt
ist, in dem das Fahrzeug gekauft wurde,
können die Tagfahrleuchten mit dem Ucon-
nect-System ein- und ausgeschaltet werden.
Weitere Informationen hierzu finden Sie in
der Bedienungsanleitung unter „Ucon-
nect-Einstellungen“ in „Multimedia“.
Abblendschalter
Drücken Sie den Kombischalterhebel links
vom Lenkrad von Ihnen weg, um die Schein-
werfer auf Fernlicht einzustellen. Zum
Umschalten der Scheinwerfer auf Abblend-
licht den Kombischalterhebel zu sich ziehen.
Automatisches Scheinwerfer-Fernlicht – je
nach Ausstattung
Das automatische Scheinwerfer-Fernlicht verbessert
bei Nacht die Ausleuchtung in Vorwärtsrichtung
durch eine Automatisierung der Fernlichtsteuerung.
Dazu verwendet es eine an der Frontscheibe
montierte Digitalkamera. Diese Kamera erfasst
Fahrzeugscheinwerfer und schaltet automatisch von
Fernlicht auf Abblendlicht um, bis das entgegen-
kommende Fahrzeug außer Sicht ist.
HINWEIS:
Der Kombischalterhebel muss sich in der
Fernlichtposition befinden, damit das
automatische Fernlicht aktiviert wird.
Die automatische Scheinwerfer-Fernlicht-
funktion kann mit dem Uconnect-System
ein- und ausgeschaltet werden. Weitere
Informationen finden Sie unter „Ucon-
nect-Einstellungen“ in „Multimedia“ in
der Bedienungsanleitung.
1 – Scheinwerferschalter
2 – Helligkeitsregler der Instrumententafel
3 – Nebelschlussleuchte
4 – Nebelscheinwerfer
2020_JEEP_CHEROKEE_UG_LHD_EE.book Page 34
Page 37 of 386

35
Wenn die Scheinwerfer-Automatik einge-
schaltet ist, schaltet das System die Schein-
werfer automatisch entsprechend der
Umgebungshelligkeit ein bzw. aus.
Lichthupe
Sie können anderen Fahrzeugen mit den
Scheinwerfern durch leichtes Ziehen des
Kombischalterhebels gegen sich Signale
geben. Dadurch wird das Fernlicht einge-
schaltet, und es bleibt solange einge-
schaltet, bis Sie den Hebel loslassen.
Scheinwerfer-Automatik – je nach
Ausstattung
Dieses System schaltet die Scheinwerfer
entsprechend den Lichtverhältnissen der
Umgebung automatisch ein oder aus. Um
das System einzuschalten, drehen Sie den
Lichthauptschalter im Uhrzeigersinn zur
letzten Raststellung (Position AUTO) für
Scheinwerfer-Automatikbetrieb. Durch das
Einschalten des Systems wird die Zeitverzö-
gerungsfunktion der Scheinwerfer ebenfalls
aktiviert. Dies bedeutet, dass die Schein-
werfer nach dem Ausschalten der Zündung
noch bis zu 90 Sekunden lang eingeschaltetbleiben. Um das Automatiksystem auszu-
schalten, den Lichthauptschalter in eine
andere Stellung als AUTO bringen.
HINWEIS:
Im Automatikmodus muss der Motor laufen,
bevor sich die Scheinwerfer einschalten.
Standlicht
Um das Standlicht zu steuern, muss die
Zündung ausgeschaltet (OFF) sein. Drehen
Sie den Lichthauptschalter zur Position „P“.
Bewegen Sie dann den Kombischalterhebel
auf- oder abwärts, um das Standlicht auf der
linken oder rechten Seite einzuschalten.
Scheinwerfer an bei Wischbetrieb (nur in
Verbindung mit Scheinwerfer-Automatik)
Wenn diese Funktion aktiv ist, werden die
Scheinwerfer nach dem Einschalten der
Scheibenwischer eingeschaltet, wenn sich
der Lichthauptschalter in Stellung AUTO
befindet und die programmierbare Funktion
eingeschaltet ist. Zusätzlich werden die
Scheinwerfer nach Ausschalten der Schei-
benwischer ausgeschaltet, wenn sie über
diese Funktion eingeschaltet wurden.
HINWEIS:
Die Funktion „Hauptscheinwerfer an bei
Wischbetrieb“ kann mit dem Ucon-
nect-System ein- oder ausgeschaltet werden.
Weitere Informationen hierzu finden Sie in
der Bedienungsanleitung unter „Ucon-
nect-Einstellungen“ in „Multimedia“.
Zeitspanne für die Ausschaltverzögerung
der Scheinwerfer
Diese Funktion sorgt bis zu 90 Sekunden
lang (programmierbar) durch die Scheinwer-
ferbeleuchtung für zusätzliche Sicherheit,
wenn Sie Ihr Fahrzeug an einem unbeleuch-
teten Ort verlassen.
Um die Verzögerungsfunktion zu aktivieren,
drehen Sie die Zündung in die Stellung OFF
(Aus), während die Scheinwerfer noch einge-
schaltet sind. Schalten Sie dann die Schein-
werfer innerhalb von 45 Sekunden aus. Das
Verzögerungsintervall beginnt, wenn der
Lichthauptschalter ausgeschaltet wird.
HINWEIS:
Die Scheinwerfer-Zeitverzögerungsfunktion
wird automatisch aktiviert, wenn der Kunde
nach Ausschalten der Zündung den Licht-
hauptschalter in der Stellung AUTO lässt.
2020_JEEP_CHEROKEE_UG_LHD_EE.book Page 35
Page 38 of 386

KENNENLERNEN IHRES FAHRZEUGS
36
Wenn Sie die Scheinwerfer oder die Stand-
leuchten einschalten oder die Zündung in
die Stellung ACC (Zusatzverbraucher) oder
ON/RUN (Ein/Start) bringen, bricht das
System die Verzögerung ab.
Wenn zuerst die Scheinwerfer ausgeschaltet
werden und dann erst die Zündung ausge-
schaltet wird, erlöschen die Scheinwerfer auf
normale Art und Weise.
HINWEIS:
Die Scheinwerfer müssen innerhalb von
45 Sekunden nach Ausschalten der
Zündung (OFF [Aus]) ausgeschaltet
werden, um diese Funktion zu aktivieren.
Die Zeitspanne für die Ausschaltverzöge-
rung der Scheinwerfer kann über das
Uconnect-System programmiert werden.
Weitere Informationen finden Sie unter
„Uconnect-Einstellungen“ in der Bedie-
nungsanleitung.
Licht-an-Warnsignal
Wenn die Hauptscheinwerfer oder die Stand-
leuchten nach dem Ausschalten der
Zündung (OFF [Aus]) noch eingeschaltet
sind, ertönt ein akustisches Warnsignal, das
den Fahrer warnt, sobald die Fahrertür
geöffnet wird.
Nebelleuchten und Nebelschlussleuchten –
je nach Ausstattung
Die Nebelscheinwerferschalter sind in den
Lichthauptschalter eingebaut.
Zum Aktivieren der Nebelscheinwerfer
drücken Sie die obere Hälfte des Lichthaupt-
schalters. Zum Ausschalten der Nebel-
scheinwerfer drücken Sie die obere Hälfte
des Lichthauptschalters ein zweites Mal.
HINWEIS:
Zum Einschalten der Nebelscheinwerfer
müssen zunächst die Standleuchten oder
das Abblendlicht aktiviert werden.
Zum Aktivieren der Nebelschlussleuchten
drücken Sie die untere Hälfte des Licht-
hauptschalters. Zum Ausschalten der Nebel-
schlussleuchten drücken Sie die untere
Hälfte des Lichthauptschalters ein zweites
Mal.
HINWEIS:
Zum Einschalten der Nebelschlussleuchten
müssen zuerst das Abblendlicht oder die
Nebelscheinwerfer eingeschaltet werden.
Wenn das Fahrzeug nur mit Nebelschluss-
leuchten ausgestattet ist, steht nur eine
Taste in der Mitte des Lichthauptschalterszur Verfügung. Drücken Sie einmal, um die
Nebelschlussleuchten einzuschalten, und
ein zweites Mal, um sie auszuschalten.
Beim Einschalten der Nebelscheinwerfer
leuchtet eine Kontrollleuchte im Kombiinst-
rument auf.
Blinker
Schalten Sie den Kombischalterhebel nach
oben oder nach unten. woraufhin die Pfeile
auf jeder Seite des Kombiinstruments
blinken, um die korrekte Funktion der
vorderen und hinteren Blinker anzuzeigen.
HINWEIS:
Bleibt einer der Pfeile an und blinkt nicht
oder mit außergewöhnlich hoher Blinkfre-
quenz, müssen Sie überprüfen, ob der
LED-Blinker im Scheinwerfer defekt ist.
Wenden Sie sich bitte an Ihren Vertrags-
händler.
Wenn das Tagfahrlicht eingeschaltet ist
und ein Blinker aktiviert wird, wird die
Tagfahrleuchte auf der Seite des Fahr-
zeugs ausgeschaltet, auf der der Blinker
aufleuchtet. Die Tagfahrleuchte wird
wieder eingeschaltet, wenn der Blinker
ausgeschaltet ist.
2020_JEEP_CHEROKEE_UG_LHD_EE.book Page 36
Page 39 of 386

37
Automatische Höheneinstellung der
Scheinwerfer – nur Xenon-Scheinwerfer
Diese Funktion verhindert, dass durch die
Scheinwerfer die Sicht entgegenkommender
Fahrer beeinträchtigt wird. Mit der Höhen-
einstellung der Scheinwerfer wird die Höhe
der Scheinwerfer in Abhängigkeit von Ände-
rungen der Fahrzeugneigung angepasst.
Batterieentladungsschutz
Um die Standzeit der Batterie Ihres Fahr-
zeugs zu gewährleisten, ist sowohl bei den
Innenraum- als auch bei den Außenleuchten
ein Lastabwurf vorgesehen.
Wenn die Zündung OFF (Aus) und eine Tür
länger als 10 Minuten geöffnet ist oder der
Helligkeitsregler 10 Minuten in der Position
„Deckenleuchte Ein“ (oberste Position)
steht, werden die Innenraumleuchten auto-
matisch ausgeschaltet.
HINWEIS:
Der Schutz vor der Batterieentladung wird
beendet, wenn die Zündung in Stellung ON
(Ein) geschaltet wird.Wenn die Scheinwerfer eingeschaltet
bleiben, während die Zündung ausgeschaltet
ist, werden die Außenleuchten automatisch
nach acht Minuten ausgeschaltet. Wenn die
Scheinwerfer acht Minuten eingeschaltet
bleiben, während die Zündung ausgeschaltet
ist, werden die Außenleuchten automatisch
ausgeschaltet.
HINWEIS:
Der Schutz vor Batterieentladung wird
beendet, wenn die Zündung ausgeschaltet
wird und der Scheinwerferschalter sich in
der Stellung für die Standleuchte befindet.
Die Standleuchten bleiben eingeschaltet
und werden die Batterie des Fahrzeugs mit
der Zeit entladen.
SCHEIBENWISCHER UND
SCHEIBENWASCHANLAGE
Die Bedienelemente der Frontscheibenwi-
scher/Waschanlage befinden sich am Betäti-
gungshebel für den Frontscheibenwischer/
die Scheibenwaschanlage auf der rechten
Seite der Lenksäule. Die Frontscheibenwi-
scher werden über einen Schalter am Ende
des Hebels betätigt. Weitere Informationen
zu Heckscheibenwischer/Waschanlage siehe
„Heckscheibenwischer/-waschanlage“ in
diesem Abschnitt.
Betätigungshebel Frontscheibenwischer/ -waschanlage
2020_JEEP_CHEROKEE_UG_LHD_EE.book Page 37
Page 40 of 386

KENNENLERNEN IHRES FAHRZEUGS
38
Frontscheibenwischerbetrieb
Drehen Sie das Ende des Hebels in eine der
ersten vier Raststellungen, um den Wischer-
intervallbetrieb einzuschalten, in die fünfte
Raststellung, um die langsame Wischerge-
schwindigkeit einzuschalten, oder in die
sechste Raststellung, um die schnelle
Wischergeschwindigkeit einzuschalten.Frontscheibenwischerbetrieb HINWEIS:
Betätigen Sie die Frontscheibenwischer
nicht, wenn die Wischer von der Front-
scheibe angehoben sind.
Betrieb der Frontscheibenwaschanlage
Ziehen Sie den Betätigungshebel zu sich
nach hinten, und halten Sie ihn für die
gewünschte Sprühzeit fest. Tipp-Wischkontakt
Die Tipp-Wischkontaktfunktion ist zu
verwenden, wenn die Wetterbedingungen
eine gelegentliche Betätigung der Scheiben-
wischer erfordern. Schieben Sie den Hebel
aufwärts zur Tipp-Wischstellung, und lassen
Sie den Hebel für einen einzelnen Wischvor-
gang los.
HINWEIS:
Der Tipp-Wischkontakt aktiviert nicht die
Waschanlagenpumpe. Daher wird keine
Scheibenwaschflüssigkeit auf die Front-
scheibe gesprüht. Um die Frontscheibe mit
Scheibenwaschflüssigkeit zu besprühen,
muss die Waschfunktion verwendet werden.
VORSICHT!
Entfernen Sie stets Schnee, Eis u. Ä., das
die Scheibenwischerarme daran hindert,
in die Ruheposition zurückzukehren. Wenn
die Frontscheibenwischer abgeschaltet
werden und es nicht möglich ist, die
Scheibenwischerarme in die Ruheposition
zurückzuführen, kann der Wischermotor
beschädigt werden.
WARNUNG!
Plötzlicher Sichtverlust durch die Frontscheibe
kann zu einem Unfall führen. Sie übersehen
eventuell andere Fahrzeuge oder Hindernisse.
Damit die Frontscheibe bei Frost nicht plötzlich
vereist und damit undurchsichtig wird,
betätigen Sie die Scheibenwaschanlage erst
dann, wenn die Frontscheibe durch den
Entfroster erwärmt wurde.
2020_JEEP_CHEROKEE_UG_LHD_EE.book Page 38