JEEP CHEROKEE 2021 Betriebsanleitung (in German)
Manufacturer: JEEP, Model Year: 2021, Model line: CHEROKEE, Model: JEEP CHEROKEE 2021Pages: 386, PDF-Größe: 9.54 MB
Page 211 of 386

209
ANHÄNGERBETRIEB
Trailer Towing Weights (Maximum Trailer Weight Ratings) (Maximal zulässige Gewichte des Anhängers)
Motor/GetriebeModellFrontbereich Maximales GTW
(Gesamtgewicht des Anhängers) Maximale Anhängerstützlast
(siehe Hinweis)
2.0L-Ottomotor/
Automatikgetriebe Permanenter
Allradantrieb oder Zuschaltbarer Allradantrieb 3,72 m² (40 sq ft) 1.500 kg (3.307 lbs) 75 kg (166 lbs)
2.0L-Ottomotor/
Automatikgetriebe mit
Hochleistungskühlsystem Permanenter
Allradantrieb oder Zuschaltbarer Allradantrieb 3,72 m² (40 sq ft) 1.800 kg (3.969 lbs) 90 kg (199 lbs)
2.4L-Ottomotor/
Automatikgetriebe Vorderradantrieb oder
zuschaltbarer Allradantrieb 3,72 m² (40 sq ft) 1.500 kg (3.307 lbs) 75 kg (166 lbs)
3.2L-Ottomotor/
Automatikgetriebe ohne
Hochleistungskühlsystem Vorderradantrieb oder
zuschaltbarer Allradantrieb 3,72 m² (40 sq ft) 1.500 kg (3.307 lbs) 75 kg (166 lbs)
3.2L-Ottomotor/
Automatikgetriebe mit
Hochleistungskühlsystem Vorderradantrieb oder
zuschaltbarer Allradantrieb 3,72 m² (40 sq ft) 2.200 kg (4.851 lbs) 110 kg (243 lbs)
2020_JEEP_CHEROKEE_UG_LHD_EE.book Page 209
Page 212 of 386

START UND BETRIEB
210
2,2-L-Dieselmotor/
SchaltgetriebeVorderradantrieb oder
Permanenter
Allradantrieb 3,72 m² (40 sq ft) 1.600 kg (3.528 lbs) 80 kg (176 lbs)
2,2-L-Dieselmotor/
Automatikgetriebe Vorderradantrieb 3,72 m² (40 sq ft) 2.000 kg (4.410 lbs) 100 kg (220 lbs)
2,2-L-Dieselmotor/
Automatikgetriebe AWD – permanenter
Allradantrieb 3,72 m² (40 sq ft) 2.494 kg (5.500 lbs)
125 kg
2,2-L-Dieselmotor/
Automatikgetriebe Zuschaltbarer
Allradantrieb mit
2-Gang-Verteilergetrie be (PTU) (4WD LOW) 3,72 m² (40 sq ft) 2.495 kg (5.500 lbs)
125 kg
Bei Anhängerbetrieb kann das technisch zulässige Gesamtgewicht um nicht mehr als 10 % oder 100 kg (220 lbs) überschritten werden (je nachdem, welcher Wert niedriger ist), sofern die Betriebsgeschwindigkeit auf höchstens 100 km/h (62 mph) beschränkt wird.
Siehe die geltenden gesetzlichen Bestimmungen zu Höchstgeschwindigkeiten und zulässigen Anhängelasten bei Anhängerbetrieb.
Motor/Getriebe ModellFrontbereich Maximales GTW
(Gesamtgewicht des Anhängers) Maximale Anhängerstützlast
(siehe Hinweis)
2020_JEEP_CHEROKEE_UG_LHD_EE.book Page 210
Page 213 of 386

211
SCHLEPPEN IM FREIZEITBEREICH (HINTER EINEM WOHNMOBIL USW.)
Abschleppen dieses Fahrzeugs hinter einem anderen Fahrzeug
HINWEIS:
Sie müssen sicherstellen, dass die automatische Feststellbremsenfunktion deaktiviert ist, bevor Sie dieses Fahrzeug abschleppen, um ein
unbeabsichtigtes Betätigen der elektrischen Feststellbremse zu vermeiden. Die automatische Feststellbremsenfunktion wird über die durch
den Kunden programmierbaren Funktionen in den Uconnect-Einstellungen aktiviert oder deaktiviert.
Befolgen Sie beim Schleppen des Fahrzeugs immer die geltenden Vorschriften. Kontaktieren Sie die örtlichen Behörden, um zusätzliche
Details zu erhalten.
Modelle mit Vorderradantrieb (FWD) Modelle mit zuschaltbaren
Allradantrieb (4WD)
Bedingung für Abschleppen Räder vom Boden abgehoben NICHT ERLAUBTNICHT ERLAUBT
Abschleppen mit allen vier Rädern auf dem Boden KEINES
Abschleppen mit Nachläufer VornOKNICHT ERLAUBT
Hinten NICHT ERLAUBT NICHT ERLAUBT
Auf Anhänger ALLEOKOK
2020_JEEP_CHEROKEE_UG_LHD_EE.book Page 211
Page 214 of 386

START UND BETRIEB
212
Abschleppen im Freizeitbereich – Modelle
mit Vorderradantrieb
Dieses Fahrzeug NICHT mit allen vier Rädern
auf dem Boden abschleppen.
Schleppen im Freizeitbereich (für Modelle
mit Frontantrieb) ist NUR erlaubt, wenn sich
die Vorderräder NICHT auf dem Boden
befinden. Dies kann erfolgen, indem ein
Nachläufer oder Fahrzeuganhänger
verwendet wird. Beachten Sie folgendes
Verfahren, wenn Sie einen Nachläufer
verwenden:
1. Befestigen Sie den Nachläufer ordnungs- gemäß am Zugfahrzeug, und befolgen
Sie dabei die Anweisungen des Herstel-
lers des Nachläufers.
2. Fahren Sie mit den Vorderrädern auf den Nachläufer.
3. Ziehen Sie die Feststellbremse an. Stellen Sie das Automatikgetriebe in die
Stellung PARK, oder legen Sie bei einem
Schaltgetriebe einen Gang ein. Stellen
Sie den Motor ab. 4. Befestigen Sie die Vorderräder ordnungs-
gemäß am Nachläufer, und befolgen Sie
dabei die Anweisungen des Herstellers
des Nachläufers.
5. Drehen Sie die Zündung in den Modus ON/RUN (Ein/Start), aber starten Sie den
Motor nicht.
6. Betätigen Sie das Bremspedal.
7. Lösen Sie die Feststellbremse.
8. Schalten Sie die Zündung aus, entfernen Sie das Schlüssel-Griffstück und lassen
Sie das Bremspedal los.
Schleppen im Freizeitbereich –
4x4-Modelle
Schlepp-/Anhängerbetrieb ist nicht erlaubt.
HINWEIS:
Dieses Fahrzeug darf auf einem Tieflader
oder Fahrzeuganhänger abgeschleppt
werden, wenn KEINES der vier Räder den
Boden berührt.
VORSICHT!
Ein Abschleppen mit den Vorderrädern
auf dem Boden verursacht schwere
Getriebeschäden. Schäden aufgrund
eines nicht korrekten Abschleppens
fallen nicht unter die begrenzte Gewähr-
leistung für Neufahrzeuge.
Stellen Sie sicher, dass die elektrische
Feststellbremse gelöst ist und während
des Abschleppens gelöst bleibt.
VORSICHT!
Ein Abschleppen dieses Fahrzeugs mit
BELIEBIGEN Rädern auf dem Boden kann
schwere Schäden am Getriebe und/oder
Verteilergetriebe verursachen. Schäden
aufgrund eines nicht korrekten Abschleppens
fallen nicht unter die begrenzte Gewährleistung
für Neufahrzeuge.
2020_JEEP_CHEROKEE_UG_LHD_EE.book Page 212
Page 215 of 386

213
PANNENHILFE
WARNBLINKANLAGE
Der Warnblinkschalter befindet sich unten in
der Mitte der Instrumententafel.Drücken Sie zum Einschalten der
Warnblinkanlage auf den Schalter.
Bei aktiviertem Schalter blinken
alle Fahrtrichtungsanzeiger, um passierende Fahrzeuge zu warnen. Durch
erneutes Drücken des Schalters wird die
Warnblinkanlage ausgeschaltet.
Die Warnblinkanlage nicht während der
Fahrt einschalten. Die Warnblinkanlage nur
dann einschalten, wenn Ihr Fahrzeug nicht
mehr fahrbar ist und die Sicherheit anderer
Fahrer gefährdet.
Die Warnblinkanlage arbeitet auch bei Zünd-
schalter in Stellung OFF (Verriegeln), sodass
Sie das Fahrzeug verlassen können, um Hilfe
zu holen.
HINWEIS:
Bleibt die Warnblinkanlage längere Zeit
eingeschaltet, so entlädt sich die Batterie.
GLÜHLAMPENWECHSEL
Ersatzglühlampen
Innenraumglühlampen
Glühlampenname Glühlampen-Nr.
Laderaumleuchte TL212–2
Deckenkonsolenleuchte PLW214-2A
Leseleuchte WL212-2
2020_JEEP_CHEROKEE_UG_LHD_EE.book Page 213
Page 216 of 386

PANNENHILFE
214
Austauschen der Außenglühlampen
Service der LED-Lampen
Ihr Fahrzeug ist eventuell mit LED-Lampen ausgestattet. Wenden Sie sich bitte an Ihren Vertragshändler.
Außenglühlampen
Glühlampenname Glühlampen-Nr.
Abblend-/Fernlicht LED (Wartung durch Vertragshändler)
Standleuchten vorn/Tagfahrleuchten LED (Wartung durch Vertragshändler)
Blinker vorn LED (Wartung durch Vertragshändler)
Nebelscheinwerfer LED (Wartung durch Vertragshändler)
Schlussleuchte/Bremsleuchten LED (Wartung durch Vertragshändler)
Blinker hinten LED (Wartung durch Vertragshändler)
Hochgesetzte Zusatzbremsleuchte (CHMSL) LED (Wartung durch Vertragshändler)
Rückfahrleuchten LED (Wartung durch Vertragshändler)
Kennzeichenbeleuchtung LED (Wartung durch Vertragshändler)
Nebelschlussleuchten LED (Wartung durch Vertragshändler)
2020_JEEP_CHEROKEE_UG_LHD_EE.book Page 214
Page 217 of 386

215
(Fortsetzung)
SICHERUNGEN
Allgemeine Informationen
Die Sicherungen schützen elektrische
Systeme gegen zu hohen Strom.
Wenn ein Gerät nicht funktioniert, müssen
Sie das Sicherungselement in der Blattsiche-
rung auf einen Bruch/eine Aufschmelzung
prüfen.Denken Sie auch daran, dass durch eine
Verwendung von Steckdosen bei abge-
stelltem Motor über einen längeren Zeitraum
die Batterie im Fahrzeug entladen werden
kann.
Blattsicherungen
WARNUNG!
Verwenden Sie beim Austauschen einer
durchgebrannten Sicherung stets eine
entsprechende Ersatzsicherung mit dem
gleichen Amperewert wie die ursprüng-
liche Sicherung. Tauschen Sie eine
Sicherung nie gegen eine andere Siche-
rung mit einem höheren Amperewert
aus. Ersetzen Sie eine durchgebrannte
Sicherung nie durch Metalldrähte oder
anderes Material. Stecken Sie keine
Sicherung in einen Schutz-
schalter-Steckplatz oder umgekehrt.
Wenn Sie keine geeigneten Sicherungen
verwenden, kann dies zu schweren
Verletzungen, Feuer und/oder Sach-
schäden führen.
Stellen Sie vor dem Austausch einer
Sicherung sicher, dass die Zündung
ausgeschaltet ist und dass alle anderen
Funktionen ausgeschaltet und/oder
deaktiviert sind.
Wenn die ausgetauschte Sicherung
erneut durchbrennt, wenden Sie sich an
einen Vertragshändler.
Wenn eine allgemeine Schutzsicherung
für Sicherheitssysteme (Airbag-System,
Bremsanlage), Kraftübertragungssys-
teme (Motorsystem, Getriebesystem)
oder das Lenksystem durchbrennt,
wenden Sie sich an einen Vertrags-
händler.
VORSICHT!
Falls der hintere Motorraum gereinigt
werden muss, achten Sie darauf, dass der
Sicherungskasten und die
Frontscheibenwischermotoren nicht
unmittelbar mit Wasser in Berührung
kommen.
WARNUNG! (Fortsetzung)
1 – Sicherungselement
2 – Blattsicherung mit einem guten/funkti-
onsfähigen Sicherungselement.
3 – Blattsicherung mit einem nicht funkti-
onsfähigen/defekten Sicherungselement
(Sicherung durchgebrannt).
2020_JEEP_CHEROKEE_UG_LHD_EE.book Page 215
Page 218 of 386

PANNENHILFE
216
Sicherungen im Motorraum
Die Zentrale Stromversorgung befindet sich
im Motorraum nahe der Batterie. Dieses
Modul enthält Patronensicherungen,
Mini-Sicherungen und Relais. Ein Aufkleber
zur Kennzeichnung jeder Komponente ist an
der Innenseite der Abdeckung angebracht.HINWEIS:
Sicherungen für Sicherheitssysteme
(markiert mit *) müssen von einem Vertrags-
händler gewartet werden.
Zentrale Stromversorgung
Hohlraum Blattsicherung Patronensicherung Beschreibung
F06– – Nicht belegt
F07 15 A Blau –Motorsteuergerät – PCM (Diesel)/Entlüftungsventil der
Überspannungsspule (Benzinmotor) – je nach Ausstattung (*)
F08 25 A Transparent –Kraftstoffeinspritzventile (Ottomotor), ECM (Ottomotor),
PCM/Kraftstoffeinspritzventile (Diesel) (*)
F09 15 A Blau (Ottomotor)
10 A Rot (Dieselmotor) –
Kühlmittelpumpe (Ottomotor) – Je nach Ausstattung
Harnstoff-Kühlmittelpumpe/PCM (Dieselmotor) - Je nach Ausstattung(*)
F10 20 A Gelb –Verteilergetriebe (PTU) – je nach Ausstattung
(*)
F11 – – Nicht belegt
F12 10 A Rot –Versorgungs- und Spülpumpe (Dieselmotor)
(*)
2020_JEEP_CHEROKEE_UG_LHD_EE.book Page 216
Page 219 of 386

217
F1310 A Rot –Spannungsfestigkeitsmodul (VSM)/Motorsteuerungsmodul
(PCM)/Motorsteuergerät (ECM) (*)
F14 10 A Rot –Antriebsstrang-Steuergerät (DTCM)/ Nebenantrieb (PTU)/
Elektrische Feststellbremse (EPB)/ Hinteres
Differentialsteuergerät (RDM)/ Bremsanlagensteuergerät
(BSM) – je nach Ausstattung/Bremspedalschalter/Schalter Rückfahrleuchte (Dieselmotor) (*)
F15 – – Nicht belegt
F16 20 A Gelb –Zündspulen/Zusätzlicher Dieselinhalt
(*)
F17 30 A Rosa –Bremsunterdruckpumpe (nur GAS GMET4/V6-Motoren)
(*)
F18 – – Nicht belegt
F19 –40 A Grün Anlassermagnetschalter
(*)
F20 10 A Rot
– Klimakompressorkupplung
(*)
F21 – – Nicht belegt
F22 5 A Hellbraun –Kühlergebläse (PWM) aktivieren
(*)
F23 50 A Rot –Spannungsstabilisierungsmodul (VSM) Nr. 2
(*)
F24 20 A Gelb – Heckscheibenwischer
F25B 20 A Gelb – Waschanlage vorn/hinten
Hohlraum Blattsicherung Patronensicherung Beschreibung
2020_JEEP_CHEROKEE_UG_LHD_EE.book Page 217
Page 220 of 386

PANNENHILFE
218
F26–30 A Rosa Kraftstoffvorwärmung (Dieselmotor)
(*)
F27 – – Nicht belegt
F28 15 A Blau –Getriebesteuermodul (TCM/Schaltwippe)
(*)
F29 – – Nicht belegt
F30 10 A Rot –Motorsteuergerät (ECM)/Elektrische Servolenkung (EPS)/
Kraftstoffpumpen-Relaisversorgung/Motorsteuergerät (PCM)/ Benzinpartikelfilter (GPF)(*)
F31 –
– Nicht belegt
F32 – – Nicht belegt
F33 – – Nicht belegt
F34 – – Nicht belegt
F35 – – Nicht belegt
F36 – – Nicht belegt
F37 – – Nicht belegt
F38 –60 A Gelb Glühkerzen (Dieselmotor)
(*)
F39 –40 A Grün Gebläsemotor HVAC (Heizungs-/ Lüftungs-/ Klimaanlage)
(*)
F40 –20 A BlauStandleuchte Anhängerkupplung – je nach Ausstattung
F41 –50 A Rot Spannungsstabilisierungsmodul (VSM) Nr. 1
(*)
Hohlraum Blattsicherung Patronensicherung Beschreibung
2020_JEEP_CHEROKEE_UG_LHD_EE.book Page 218