JEEP GRAND CHEROKEE 2018 Betriebsanleitung (in German)
Manufacturer: JEEP, Model Year: 2018, Model line: GRAND CHEROKEE, Model: JEEP GRAND CHEROKEE 2018Pages: 432, PDF-Größe: 6.53 MB
Page 71 of 432

• Wenn die elektrisch betätigte Heckklappe
beim Öffnen oder Schließen gegen ein Hin-
dernis stößt, fährt sie automatisch wieder
in die vollständig geschlossene oder geöff-
nete Stellung zurück, sofern der Wider-
stand groß genug ist.
• An der Seite der Heckklappe sind außer-
dem Einklemmsensoren angebracht. Durch
leichten Druck auf diese Leisten öffnet sich
die Heckklappe.
• Wenn die Heckklappe nicht völlig geöffnet
ist, drücken Sie die Taste „Liftgate“ (Heck-
klappe) auf dem Schlüssel-Griffstück zwei-
mal, um die Heckklappe zu betätigen.
• Wenn die elektronische Heckklappenent-
riegelung beim Schließen der elektrisch
betätigten Heckklappe gedrückt wird, öff-
net sich die Heckklappe wieder vollständig.
• Wenn die elektronische Heckklappenent-
riegelung beim Öffnen der elektrisch betä-
tigten Heckklappe gedrückt wird, wird der
Heckklappenmotor deaktiviert, um den ma-
nuellen Betrieb zu ermöglichen.• Wenn die elektrisch betätigte Heckklappe
innerhalb eines Schließ- oder Öffnungsvor-
gangs mehrmals durch ein Hindernis blo-
ckiert wird, stoppt das System automa-
tisch, und die Heckklappe muss manuell
geöffnet bzw. geschlossen werden.
WARNUNG!
• Beim Fahren mit offener Heckklappe
können giftige Auspuffabgase in den
Fahrzeuginnenraum eindringen. Sie und
Ihre Mitfahrer können durch diese Ab-
gase Gesundheitsschäden erleiden.
Fahren Sie deshalb stets mit geschlos-
sener Heckklappe.
• Wenn Sie dennoch einmal mit geöffne-
ter Heckklappe fahren müssen, schlie-
ßen Sie alle Fenster, und stellen Sie den
Gebläseschalter der Klimaregelung auf
hohe Drehzahl. Schalten Sie nicht auf
Umluftbetrieb.
INTERNE GERÄTE
Steckdosen
Je nach Ausstattung können drei 12-V-
Steckdosen in diesem Fahrzeug vorhanden
sein.
Die vordere Steckdose kann sich innerhalb
des mittleren Staufachs der Instrumententa-
fel befinden. Drücken Sie den Deckel des
Speicherfachs nach innen, um das Fach zu
öffnen und Zugang zur Steckdose zu erhal-
ten.
Vordere Steckdose
69
Page 72 of 432

Eine zweite vordere Steckdose kann sich in
der Mittelkonsole befinden.
Die hintere Steckdose kann sich rechts im
hinteren Laderaum befinden.
Die Steckdosen sind entweder mit einem
Schlüssel- oder mit einem Batteriesymbol
gekennzeichnet, um die Art der Stromversor-
gung der Steckdose zu kennzeichnen. Steck-
dosen, die mit einem Schlüssel-Symbol ge-
kennzeichnet sind, werden mit Strom
versorgt, wenn der Zündschalter in der Stel-
lung ON/RUN (Ein/Start) oder ACC (Zusatz-
verbraucher) steht, während die mit einemBatteriesymbol gekennzeichneten Steckdo-
sen direkt von der Batterie, d.h. immer, mit
Strom versorgt werden.
HINWEIS:
• Schließen Sie an den 12-Volt-Anschluss
nur Geräte mit einer Leistungsaufnahme
von max. 160 Watt (13 Ampere) an. Wenn
eine Leistungsaufnahme von 160 Watt
(13 A) überschritten wird, muss die Siche-
rung, die das System absichert, ausge-
tauscht werden.
• Steckdosen sind nur für die Stecker der
Zusatzverbraucher gedacht. Stecken Sie
keine anderen Gegenstände in die Steck-
dose, da dies die Steckdose beschädigt
und die Sicherung durchbrennt. Miss-
bräuchliche Verwendung der Steckdose
kann Schäden verursachen, die nicht unter
die Garantieleistung Ihres Neufahrzeugs
fallen.
• Die Steckdose des hinteren Laderaums
kann permanent auf Batteriestrom umge-
schaltet werden, indem im Sicherungskas-
ten die Sicherung der Steckdose in der
rechten hinteren Seitenverkleidung umge-
schaltet wird.
Steckdose in der Mittelkonsole
Steckdose des hinteren Laderaums
KENNENLERNEN IHRES FAHRZEUGS
70
Page 73 of 432

Positionen der Steckdosensicherungen
1 – Sicherung F90–F91, 20 A, gelb, Steckdose rechte hintere Seitenverkleidung
2 – Sicherung F104, 20 A, gelb, Steckdose Mittelkonsole
3 – Sicherung F93, 20 A, gelb, Zigarettenanzünder Instrumententafel
71
Page 74 of 432

72
Page 75 of 432

KENNENLERNEN DER INSTRUMENTENTAFEL
KOMBIINSTRUMENTANZEIGE . . .74
Lage und Bedienelemente
Kombiinstrument-Display..........74
BORDCOMPUTER............80
WARNLEUCHTEN UND
MELDUNGEN.................80
Rote Warnleuchten..............80
Gelbe Warnleuchten.............84
Gelbe Kontrollleuchten............88
Grüne Kontrollleuchten...........88Weiße Kontrollleuchten...........90
Blaue Kontrollleuchten............92EINGEBAUTES DIAGNOSESYSTEM –
OBDII ....................92
Internetsicherheit des eingebauten
Diagnosesystems (OBD II)..........93
KENNENLERNEN DER INSTRUMENTENTAFEL
73
Page 76 of 432

KOMBIINSTRUMENTANZEIGE
Ihr Fahrzeug ist möglicherweise mit einer
Kombiinstrumentanzeige ausgestattet, die
nützliche Informationen für den Fahrer bie-
tet. Wenn sich die Zündung im Modus STOP/
OFF (Stopp/Aus) befindet, wird durch
Öffnen/Schließen einer Tür das Display akti-
viert, und es werden die insgesamt gefahre-
nen Meilen oder Kilometer im Kilometerzäh-
ler angezeigt. Die Kombiinstrumentanzeige
dient zur Anzeige von wichtigen Informatio-
nen zu den Systemen und Funktionen Ihres
Fahrzeugs. Über ein für den Fahrer interakti-
ves Display in der Instrumententafel kann die
Kombiinstrumentanzeige anzeigen, wie die
Systeme arbeiten, und Ihnen Warnungen an-
zeigen, wenn sie nicht korrekt arbeiten. Über
die Bedienelemente am Lenkrad können Sie
in den Haupt- und Untermenüs blättern. Sie
können auf gewünschte spezifische Informa-
tionen zugreifen und Einstellungen sowie
eine Auswahl vornehmen.Ihr Fahrzeug ist mit einer Kombiinstrument-
anzeige ausgestattet, die nützliche Informa-
tionen für den Fahrer bietet. Wenn sich die
Zündung im Modus STOP/OFF (Stopp/Aus)
befindet, wird durch Öffnen/Schließen einer
Tür das Display aktiviert, und es werden die
insgesamt gefahrenen Meilen oder Kilometer
im Kilometerzähler angezeigt. Die Kombiin-
strumentanzeige dient zur Anzeige von wich-
tigen Informationen zu den Systemen und
Funktionen Ihres Fahrzeugs. Über ein für den
Fahrer interaktives Display in der Instrumen-
tentafel kann die Kombiinstrumentanzeige
anzeigen, wie die Systeme arbeiten, und Ih-
nen Warnungen anzeigen, wenn sie nicht
korrekt arbeiten. Über die Bedienelemente
am Lenkrad können Sie in den Haupt- und
Untermenüs blättern. Sie können auf ge-
wünschte spezifische Informationen zugrei-
fen und Einstellungen sowie eine Auswahl
vornehmen.
Lage und Bedienelemente
Kombiinstrument-Display
Die Kombiinstrumentanzeige befindet sich
in der Mitte des Kombiinstruments.
Display des Kombiinstruments
1 - Tachometer-Anzeige
2 - Hauptanzeige
3 - Menüname und Menüseite
KENNENLERNEN DER INSTRUMENTENTAFEL
74
Page 77 of 432

1. Obere Zeile, in der rekonfigurierbare
Warn- und Kontrollleuchten, die Kom-
passrichtung, die Außentemperatur, Uhr-
zeit, Reichweite in km/l (MPG) oder Ta-
geskilometerzähler angezeigt werden.
Hier wird auch dann der Tachometer an-
gezeigt, wenn andere Menüseiten ange-
zeigt werden.
2. Hauptanzeigebereich, in dem Menüs und
Meldungen angezeigt werden.
3. Untere Zeile, in dem rekonfigurierbare
Warn- und Kontrollleuchten, Menüname
und Menüseite angezeigt werden.• Drücken Sie die PfeiltasteNach oben,um
nach oben durch die Hauptmenüs zu blät-
tern (Tachometer, km/h/mph, Fahrzeug-
info, Gelände, Fahrerassistenz, Kraftstoff-
verbrauch, Tageskilometerzähler A,
Tageskilometerzähler B, Audio, Navigation,
Gespeicherte Meldungen, Bildschirm-
Einrichtung und Geschwindigkeitswar-
nung).
• Drücken Sie die PfeiltasteNach unten,um
nach unten durch das Hauptmenü und die
Untermenüs zu blättern
(Tachometer, km/h/mph, Fahrzeuginfo, Ge-
lände, Fahrerassistenz, Kraftstoffver-
brauch, Tageskilometerzähler A, Tageskilo-
meterzähler B, Stopp/Start, Audio,
Navigation, Gespeicherte Meldungen,
Bildschirm-Einrichtung und Geschwindig-
keitswarnung).
• Drücken Sie die PfeiltasteNach rechts,um
auf Informationsbildschirme oder Unter-
menüs einer Hauptmenüfunktion zuzugrei-
fen.• Drücken Sie die PfeiltasteNach links,um
auf Informationsbildschirme oder Unter-
menüs einer Hauptmenüfunktion zuzugrei-
fen.
• Drücken Sie die TasteOK, um auf Informa-
tionsbildschirme oder Untermenüs einer
Hauptmenüfunktion zuzugreifen bzw. diese
auszuwählen. Drücken Sie die TasteOK
zwei Sekunden lang, um die angezeigten/
ausgewählten Funktionen, die zurückge-
setzt werden können, zurückzusetzen.
Wählbare Elemente auf der Kombiinstru-
mentanzeige
Die Kombiinstrumentanzeige kann verwen-
det werden, um die folgenden Hauptmenüop-
tionen anzuzeigen:
HINWEIS:
Je nach Fahrzeugoptionen können Einstel-
lungen unterschiedlich sein.
Bedienelemente für die
Kombiinstrumentanzeige
75
Page 78 of 432

• Tachometer •Tageskilometerzähler
• MPH to km/h
(mph zu km/h)• Audio
• Fahrzeuginfo • Stored Messages
(Gespeicherte
Meldungen)
• Fahrerassistenz • Bildschirm-Einrich-
tung
• Kraftstoffverbrauch • Speed Warning
(Geschwindigkeits-
warnung)
Anzeige Menüpunkte
SRT-Leistungsmerkmale Kombiinstrumentan-
zeige
Im Hauptmenü des Kombiinstrument-
Displays können die folgenden Leistungs-
merkmale programmiert werden.• Um auf diese Funktionen zuzugreifen, drü-
cken Sie kurz dieNach oben- oderNach
unten-Pfeiltaste, bis „SRT“ auf dem
Kombiinstrument-Display angezeigt wird.
Drücken Sie anschließend kurz die Taste
mit dem Pfeilnach rechts, um die Funktio-
nen der Reihe nach aufzurufen. Drücken
Sie die TasteOK, um eine Funktion
auszuwählen.
• 0–60 mph
(0–100 km/h)• Current G-Force
(Aktueller G-Faktor)
• 0–100 mph
(0–161 km/h)• Peak G-Force
(maximaler
G-Faktor)
• 1/8 Mile Timer
(1/8-Meilen-Timer)• Lap Timer
(Runden-Timer)
• 1/4 Mile Timer
(1/4-Meilen-Timer)• Lap History
(Rundenchronik)
• 60 ft Timer
(60-Fuß-Timer)• Top Speed
(Höchstgeschwin-
digkeit)
• Braking Distance
(Bremsweg)
Steuerungselemente SRT-
Leistungsfunktionen
KENNENLERNEN DER INSTRUMENTENTAFEL
76
Page 79 of 432

Uconnect-SRT-Leistungsfunktionen
WARNUNG!
Die Messung der Fahrzeugdaten an den
Leistungsangaben ist nur für den Einsatz
abseits der Straßen oder im Geländebe-
trieb gedacht und darf nicht auf öffentli-
chen Straßen durchgeführt werden. Es
wird empfohlen, diese Funktionen in einer
kontrollierten Umgebung und im gesetzli-
chen Rahmen zu verwenden. Das in den
Leistungsangaben gemessene Leistungs-
vermögen des Fahrzeugs, darf niemals auf
leichtsinnige oder gefährliche Weise so
ausgenutzt werden, dass die Sicherheit
des Fahrers oder anderer Personen gefähr-
det wird. Nur ein sicherer, aufmerksamer
und erfahrener Autofahrer kann Unfälle
verhindern.
• Um auf die SRT-Leistungsfunktionen zuzu-
greifen, drücken Sie die Tasten „Apps“ und
dann „Performance Pages“ (Leistungsan-
gaben) auf dem Touchscreen.
• Die „Performance Pages“ (Leistungsanga-
ben) umfassen folgende Menüs:
• Home (Nach
Hause)• Gauges 2 (Anzei-
geinstrumente 2)
•
Timer•
G-Faktor
• Anzeigeinstru-
mente 1•
Motor
Warnmeldungen bei niedrigem Diesel Exhaust
Fluid (DEF)-Stand
Ihr Fahrzeug beginnt die Anzeige von Warn-
meldungen, wenn der DEF-Füllstand eine
Reichweite von ca. 500 Meilen erreicht hat.
Wenn die folgende Warnmeldungssequenz
nicht beachtet wird, kann Ihr Fahrzeug unter
Umständen nicht mehr gestartet werden, so-
lange kein DEF innerhalb der in der Kombi-
instrumentanzeige angezeigten Fahrstrecke
nachgefüllt wird.
•Engine Will Not Restart in XXXX mi DEF Low
Refill Soon (Motor startet in XXX Meilen nicht
mehr DEF-Stand niedrig Bald auffüllen)–
Diese Meldung wird angezeigt, wenn die
DEF-Reichweite geringer als 500 Meilen
ist. Innerhalb der angezeigten Fahrstrecke
muss DEF-Flüssigkeit nachgefüllt werden.
Diese Meldung wird beim Anlassen des
Fahrzeugs mit der verbleibenden Reich-weite im Display angezeigt und von einem
einzelnen akustischen Signal begleitet. Die
verbleibende Fahrstrecke kann jederzeit
über die Leiste „Messages“ (Meldungen) in
der Kombiinstrumentanzeige aufgerufen
werden.
•Engine Will Not Restart in XXXX mi Refill DEF
(Motor startet in XXX Meilen nicht mehr DEF
nachfüllen)– Diese Meldung wird ange-
zeigt, wenn die DEF-Reichweite geringer
als 311 Meilen ist. Sie wird auch bei
249 Meilen, 186 Meilen und 124 Meilen
angezeigt. Das Display beginnt bei
124 Meilen dauerhaft anzuzeigen. Inner-
halb der angezeigten Fahrstrecke muss
DEF-Flüssigkeit nachgefüllt werden. Diese
Meldung wird beim Fahrzeugstart mit einer
aktualisierten Fahrstrecke im Display ange-
zeigt und wird von einem einzelnen akusti-
schen Signal begleitet. Ab 100 Meilen wird
die verbleibende Reichweite beim Fahren
kontinuierlich angezeigt. Bei einer Rest-
strecke von 75, 50 und 25 Meilen ertönt
außerdem ein akustisches Signal. Die Kon-
trollleuchte „DEF-Stand niedrig“ leuchtet
ständig, bis DEF-Flüssigkeit nachgefüllt
wurde.
77
Page 80 of 432

•Engine Will Not Restart Refill DEF (Motor star-
tet nicht mehr DEF nachfüllen)– Diese Mel-
dung wird angezeigt, wenn die DEF-
Reichweite weniger als 1 Meile beträgt.
DEF-Flüssigkeit muss nachgefüllt werden,
da der Motor andernfalls nicht erneut star-
ten wird. Diese Meldung wird beim Fahr-
zeugstart in der Kombiinstrumentanzeige
angezeigt und wird von einem einzelnen
akustischen Signal begleitet. Die Kontroll-
leuchte DEF-Stand niedrig leuchtet stän-
dig, bis der DEF-Tank mit mindestens
2 Gallonen (7,5 Liter) DEF-Flüssigkeit auf-
gefüllt wurde.
Störungswarnmeldungen bei niedrigem Diesel
Exhaust Fluid (DEF)-Stand
Es gibt verschiedene Meldungen, die ange-
zeigt werden, wenn das Fahrzeug erkennt,
dass das DEF-System mit einer anderen Flüs-
sigkeit als DEF befüllt wurde, wenn Kompo-
nenten ausgefallen sind oder Veränderungen
vorgenommen wurden.Wenn das DEF-System gewartet werden
muss, werden die folgenden Warnungen an-
gezeigt:
•Service DEF-System See Dealer (Wartung
DEF-System, wenden Sie sich an Ihren Ver-
tragshändler)– Diese Meldung wird ange-
zeigt, wenn der Fehler zum ersten Mal
erkannt wird, und bei jedem Start des Fahr-
zeugs. Die Meldung wird von einem einzel-
nen akustischen Signal und der System-
kontrollleuchte begleitet. Wir empfehlen,
umgehend den nächstgelegenen Vertrags-
händler aufzusuchen und das Fahrzeug re-
parieren zu lassen. Wenn das Problem
nicht innerhalb von 30 Meilen behoben
wird, wird die Warnstufe mit der Meldung
„Engine Will not restart in XXXmi Service
DEF See dealer“ (Motor startet in XXX Mei-
len nicht mehr, Wartung DEF, wenden Sie
sich an Ihren Vertragshändler) aktiviert.
•Incorrect DEF Detected See Dealer (Falsches
DEF erkannt, wenden sie sich an Ihren Ver-
tragshändler)– Diese Meldung wird ange-
zeigt, wenn das DEF-System erkannt hat,
dass eine falsche Flüssigkeit in den DEF-
Tank eingefüllt wurde. Die Meldung wird
von einem einzelnen akustischen Signalbegleitet. Wir empfehlen, umgehend den
nächstgelegenen Vertragshändler aufzusu-
chen und das Fahrzeug reparieren zu las-
sen. Wenn das Problem nicht innerhalb von
30 Meilen behoben wird, wird die Warn-
stufe mit der Meldung „Engine Will not
restart in XXX mi Service DEF See dealer“
(Motor startet in XXX Meilen nicht mehr,
Wartung DEF, wenden Sie sich an Ihren
Vertragshändler) aktiviert.
•Engine Will Not Restart in XXX mi Service DEF
See Dealer (Motor startet in XXX Meilen nicht
mehr, Wartung DEF, wenden Sie sich an Ihren
Vertragshändler)– Diese Meldung wird zum
ersten Mal angezeigt, wenn der erkannte
Fehler nach 30 Meilen Fahrt nicht behoben
wurde. Sie wird auch bei 250 Meilen,
186 Meilen und 124 Meilen angezeigt.
Innerhalb der angezeigten Fahrstrecke ist
eine Systemwartung erforderlich. Diese
Meldung wird beim Fahrzeugstart mit einer
aktualisierten Fahrstrecke in der Kombiin-
strumentanzeige angezeigt und wird von
einem einzelnen akustischen Signal beglei-
tet. Ab 124 Meilen wird die verbleibende
Reichweite beim Fahren dauerhaft ange-
zeigt. Bei einer Reststrecke von 75,
KENNENLERNEN DER INSTRUMENTENTAFEL
78