trailer JEEP RENEGADE 2018 Betriebsanleitung (in German)
[x] Cancel search | Manufacturer: JEEP, Model Year: 2018, Model line: RENEGADE, Model: JEEP RENEGADE 2018Pages: 388, PDF-Größe: 6.44 MB
Page 107 of 388

PBA-SYSTEM (Panic Brake Assist)
Der PBA-System wurde entwickelt, um
die Bremsleistung des Fahrzeugs
während einer Notbremsung zu
optimieren.
Um die maximale Funktion des Systems
zu erreichen, muss das Bremspedal
während einer Bremsung kontinuierlich
getreten werden und eine
Stotterbremsung ist zu vermeiden. Den
Druck auf das Bremspedal so lange nicht
verringern, bis dass die Bremse nicht
mehr benötigt wird.
Das PBA-System wird deaktiviert, wenn
das Bremspedal losgelassen wird.
53) 54) 55)
HSA-SYSTEM (Hill Start Assist)
Das System ist Bestandteil des
ESC-Systems und hilft bei der Anfahrt an
Steigungen.
56) 57)
DST-SYSTEM (Dynamic Steering
Torque)
Die DST-Funktion nutzt die Integration
der ESC-Systems mit der elektrischer
Servolenkung, um das Sicherheitsniveau
des gesamten Fahrzeugs zu steigern.
58)
ERM-SYSTEM (Electronic
Rollover Mitigation)
Das System überwacht die Tendenz des
Abhebens der Reifen vom Boden, sollte
der Fahrer extreme Manöver durchführen,
wie ein abruptes Ausweichen vor einem
Hindernis, insbesondere bei nicht
optimalen Straßenverhältnissen.
Sollten diese Situationen eintreten,
schränkt das System durch ein Einwirken
auf die Bremsen und die Motorleistung
die Möglichkeit ein, dass sich die Räder
vom Boden abheben. Die Neigung zum
Überschlagen des Fahrzeugs lässt sich
jedoch nicht vermeiden, wenn dieses
Phänomen aufgrund von Ursachen, wie
das Fahren auf den hohen Böschungen,
Anstoßen an Gegenständen oder anderen
Autos ist.
59)
TSC-SYSTEM (Trailer Sway
Control)
Das System nutzt eine Reihe von
Sensoren am Fahrzeug, um ein
übermäßiges Schlingern des Anhängers
zu erkennen und die notwendigen
Vorkehrungen zu treffen, um ihn zu
stoppen.Eingriff des Systems
Wenn das System aktiv ist, leuchtet auf
der Instrumententafel die Kontrollleuchte
, die Motorleistung wird reduziert und
ein Abbremsen der einzelnen Räder ist
zu spüren, infolge des Versuchs, das
Schlingern des Anhängers zu stoppen.
Das System ist nur mit eingeschaltetem
ESC aktiv.
Durch Abschalten des ESC-Systems
(durch Drücken der Taste auf dem
Mitteltunnel), wird auch das TSC-System
deaktiviert.
60) 61)
HDC-SYSTEM (Hill Descent
Control)
(wo vorgesehen)
62) 63)
Diese Funktion ist für die damit
ausgestatteten Versionen ein Bestandteil
des ESC-Systems und hat das Ziel, das
Fahrzeug bei einer konstanten
Geschwindigkeit bei der Abfahrt zu
halten und selbständig und differenziert
die Bremsen zu betätigen.
Auf diese Weise wir die Stabilität des
Fahrzeugs und ein vollkommen sicheres
Fahren gewährleistet, insbesondere in
Situationen mit geringer Bodenhaftung
und an steilen Hängen.
105
Page 112 of 388

57)Bei niedrigen Gefällen (unter 8 %)
könnte sich die Hill Start Assist bei
beladenem Fahrzeug oder
Anhängerbetrieb (wo vorgesehen) nicht
aktivieren und eine geringe rückwärtige
Bewegung verursachen, was ein Risiko
eines Aufpralls auf ein anderes Fahrzeug
oder Hindernis darstellen könnte. Die
Verantwortung für die Verkehrssicherheit
obliegt immer und überall dem Fahrer.
58)DST ist ein Fahrassistenzsystem, das
jedoch den Fahrer nicht seiner
Verantwortung für ein sicheres Fahren
enthebt.
59)Die Möglichkeiten eines mit ERM
ausgestatteten Fahrzeugs dürfen nie auf
unverantwortliche und gefährliche Weise
getestet werden: Die Sicherheit des
Fahrers, der Fahrzeuginsassen und der
anderen Verkehrsteilnehmer darf nie
gefährdet werden.
60)Beim Fahren mit Anhänger ist
maximale Vorsicht geboten. Niemals die
zulässigen Höchstlasten überschreiten
(siehe Abschnitt „Gewichte” im Kapitel
"Technische Daten").61)Das TSC-System ist nicht imstande,
das Schleudern sämtlicher Anhänger zu
vermeiden. Schaltet sich das System
während der Fahrt ein, die
Geschwindigkeit reduzieren, das Fahrzeug
an sicherer Stelle anhalten und die
Ladung korrekt sichern, um ein Schlingern
des Anhängers zu verhindern.
62)Ein längerer Einsatz des Systems kann
zu einer Überhitzung der Bremsanlage
führen. Bei einer Überhitzung der
Bremsen, wird das HDC-System, sollte es
aktiv sein, schrittweise, nach
entsprechender Meldung an den Fahrer,
deaktiviert (Erlöschen der LED in der
Taste). Eine erneute Aktivierung ist erst
wieder möglich, wenn die Bremsen
ausreichend abgekühlt sind. Die fahrbare
Strecke hängt von der Temperatur der
Bremsen und somit vom Gefälle, vom
Ladezustand und von der Geschwindigkeit
des Fahrzeugs ab.
63)Die Möglichkeiten eines mit HDC
(Bergabfahrhilfe) Fahrzeugs dürfen nie auf
gefährliche Weise erprobt werden, da dies
die Sicherheit des Fahrers und der
Insassen in Frage stellen könnte.64)Wenn der Modus "Systeme teilweise
deaktiviert" angewählt ist, beschränkt sich
die Funktion TC ausschließlich auf das
Bremsen der einzelnen Antriebsräder; auf
der Instrumententafel leuchtet die
Kontrollleuchte
auf. Im Modus
„Teilweise deaktivierte Systeme” wird das
vom ESC-System eventuell angeforderte
Motordrehmoment unter Umständen nicht
bereitgestellt und somit die Stabilität des
Fahrzeugs reduziert.
65)Im Modus "Systeme teilweise
deaktiviert" ist das System TSC (Trailer
Sway Control) (Anhängerstabilisierung)
abgeschaltet.
66)Das Fahrverhalten muss immer dem
Straßenzustand des Untergrunds, den
Sichtverhältnissen und dem Verkehr
angemessen sein. Die Verantwortung für
die Verkehrssicherheit obliegt immer und
überall dem Fahrer.
67)Wurde der Modus "Deaktivierte
Systeme" gewählt, ist das ESC-System im
Falle von Notfall-Manövern nicht
verfügbar. Der Modus "Deaktivierte
Systeme" ist nur für den Einsatz auf
unbefestigten Gelände bestimmt.
110
SICHERHEIT