JEEP WRANGLER UNLIMITED 2021 Betriebsanleitung (in German)
Manufacturer: JEEP, Model Year: 2021, Model line: WRANGLER UNLIMITED, Model: JEEP WRANGLER UNLIMITED 2021Pages: 366, PDF-Größe: 9.58 MB
Page 81 of 366

79
– Aktive Warnleuchte für Elektronisches
Stabilitätsprogramm (ESP) – je nach
Ausstattung
Diese Warnleuchte zeigt an, dass das elekt-
ronische Stabilitätsprogramm aktiv ist. Die
ESP-Kontrollleuchte im Kombiinstrument
leuchtet auf, wenn die Zündung in die Stel-
lung ON/RUN (Ein/Start) oder ACC/ON/RUN
(Zusatzverbraucher/Ein/Start) gebracht wird
und wenn ESP aktiviert ist. Die Leuchte
erlischt, wenn der Motor läuft. Leuchtet die
ESP-Kontrollleuchte bei laufendem Motor
dauerhaft, liegt eine Störung im ESP-System
vor. Wenn diese Warnleuchte nach mehrfa-
chem Einschalten der Zündung einge-
schaltet bleibt und das Fahrzeug mehrere
Kilometer mit Geschwindigkeiten über
48 km/h (30 mph) gefahren wurde, suchen
Sie so bald wie möglich einen Vertrags-
händler auf, um die Ursache der Störung
feststellen und diese beheben zu lassen.
Die „Kontrollleuchte ESP aus“ und die
„ESP-Kontrollleuchte“ leuchten jedes Mal
kurz auf, wenn die Zündung in die Stel-
lung ON/RUN (Ein/Start) oder ACC/ON/
RUN (Zusatzverbraucher/Ein/Start)
gebracht wird.
Das ESP-System erzeugt Summ- oder
Klickgeräusche, wenn es aktiv ist. Dies ist
normal, die Geräusche hören auf, sobald
das ESP inaktiv wird.
Diese Leuchte leuchtet auf, wenn ein
ESP-Ereignis auftritt.
– Warnleuchte Elektronisches
Stabilitätsprogramm (ESP) OFF (Aus) – je
nach Ausstattung
Diese Warnleuchte weist darauf hin, dass
das elektronische Stabilitätsprogramm (ESP)
ausgeschaltet ist.
Bei jedem Einschalten der Zündung in die
Stellung ON/RUN (Ein/Start) oder ACC/ON/
RUN (Zusatzverbraucher/Ein/Start) wird das
ESP-System eingeschaltet, selbst wenn es
zuvor ausgeschaltet wurde.
– Warnleuchte Loser Verschluss für den
Kraftstoff-Einfüllstutzen – je nach
Ausstattung
Diese Warnleuchte leuchtet, wenn der
Verschluss für den Kraftstoff-Einfüllstutzen
lose ist. Schließen Sie den Einfülldeckel
richtig, damit die Leuchte erlischt. Falls die
Leuchte nicht erlischt, wenden Sie sich an
Ihren Vertragshändler.
– Kraftstoffreserveanzeige
Wenn der Kraftstoffstand etwa 2 Gallonen
(7,5 Liter) erreicht, schaltet sich die Warn-
leuchte ein, und ein akustisches Warnsignal
ertönt. Sie leuchtet so lange auf, bis Kraft-
stoff nachgefüllt wird.
– Warnleuchte Wenig
Scheibenwaschflüssigkeit – je nach
Ausstattung
Diese Warnleuchte leuchtet auf, wenn der
Füllstand der Scheibenwaschflüssigkeit
niedrig ist.
– Motorprüfung/Systemkontrollleuchte
(MIL)
Die Motorprüfung/Systemkontrollleuchte
(MIL) ist Teil des eingebauten Diagnosesys-
tems (OBD II), das die Steuerung von Motor
und Automatikgetriebe überwacht. Diese
Warnleuchte leuchtet auf, wenn die Zündung
vor dem Motorstart in der Position ON/RUN
(Ein/Start) bist. Leuchtet die Leuchte nicht
auf, wenn der Zündschlüssel aus der Stel-
lung OFF (Aus) in Stellung ON/RUN (Ein/
Start) gebracht wird, muss dieser Umstand
umgehend überprüft werden.
2020_JEEP_JL_WRANGLER_UG_LHD_DE.book Page 79
Page 82 of 366

KENNENLERNEN DER INSTRUMENTENTAFEL
80
Bestimmte Bedingungen wie ein lose
sitzender oder fehlender Tankdeckel,
schlechte Kraftstoffqualität usw. können
zum Aufleuchten der Leuchte nach dem
Motorstart führen. Das Fahrzeug muss
gewartet werden, wenn die Leuchte auch
nach mehrmaligem Ein- und Ausschalten der
Zündung leuchtet. In den meisten Situa-
tionen lässt sich Ihr Fahrzeug normal fahren
und muss nicht abgeschleppt werden.
Die Systemkontrollleuchte (MIL) kann bei
laufendem Motor leuchten, um vor schweren
Bedingungen zu warnen, die unmittelbar
zum Leistungsverlust oder einer schweren
Beschädigung des Katalysators führen
können. Ist dies der Fall, sollte das Fahrzeug
so schnell wie möglich von einem Vertrags-
händler gewartet werden. – Störungswarnleuchte der AdBlue®
(Harnstoff)-Einspritzanlage – je nach
Ausstattung
Diese Warnleuchte leuchtet zusammen mit
einer entsprechenden Meldung auf dem
Display auf (je nach Ausstattung), wenn eine
unbekannte Flüssigkeit, die nicht den geeig-
neten Eigenschaften entspricht, hinzugefügt
oder wenn ein durchschnittlicher Verbrauch
von AdBlue® (Harnstoff) über 50 % festge-
stellt wird. Wenden Sie sich so schnell wie
möglich an einen Vertragshändler.
Wenn das Problem nicht behoben ist, wird
eine diesbezügliche Meldung auf dem
Kombiinstrument angezeigt, sobald eine
bestimmte Schwelle erreicht wird, bis es
nicht mehr möglich ist, den Motor zu starten.
Wenn etwa 125 Meilen (200 km)
verbleiben, bis der AdBlue® (UREA)-Tank
leer ist, wird eine ständige Meldung auf der
Instrumententafel angezeigt und ein Ton
ertönt.
WARNUNG!
Ein defekter Katalysator wie oben
beschrieben kann höhere Temperaturen
erreichen als unter normalen
Betriebsbedingungen. Dies kann zu
Bränden führen, wenn Sie langsam über
brennbare Stoffe wie trockene Pflanzen,
Holz oder Karton usw. fahren bzw. darüber
parken. Dies kann schwere oder tödliche
Verletzungen des Fahrers, der Mitfahrer
oder anderer zur Folge haben.
VORSICHT!
Längeres Fahren bei eingeschalteter
Systemkontrollleuchte (MIL) ohne eine
Überprüfung durch den Vertragshändler
kann zu weiteren Schäden am
Fahrzeugsteuersystem führen. Außerdem
kann sich dies möglicherweise nachteilig
auf den Kraftstoffverbrauch und auf das
Fahrverhalten auswirken. Das Blinken der
Systemkontrollleuchte (MIL) zeigt an, dass
ein schwerer Katalysatorschaden und
Leistungsverlust unmittelbar bevorstehen.
Sofortige Instandsetzung ist erforderlich.
2020_JEEP_JL_WRANGLER_UG_LHD_DE.book Page 80
Page 83 of 366

81
Warnleuchte Wartung permanenter
Allradantrieb (AWD) – je nach Ausstattung
Diese Kontrolllampe leuchtet auf, um einen
Fehler des 4WD Systems anzuzeigen. Sollte
die Leuchte nicht erlöschen oder während
der Fahrt aufleuchten, zeigt dies eine
Störung des zuschaltbaren Allradantriebs an,
die eine Instandsetzung erfordert. Wir
empfehlen, das Fahrzeug zur nächsten
Vertragswerkstatt zu bringen und es dort
sofort reparieren zu lassen.
– Kontrollleuchte Kollisionswarnsystem
(FCW) leuchtet – je nach Ausstattung
Diese Warnleuchte leuchtet auf, wenn eine
Fehlfunktion des Kollisionswarnsystems
vorliegt. Kontaktieren Sie einen Vertrags-
händler für die Wartung.
Weitere Informationen finden Sie unter
„Kollisionswarnsystem (FCW) mit Schutz“
unter „Sicherheit“.
– Warnleuchte „Stopp/Start-System
warten“ – je nach Ausstattung
Diese Warnlampe leuchtet auf, wenn das
Stopp/Start-System nicht ordnungsgemäß
funktioniert und eine Wartung erforderlich ist. Kontaktieren Sie einen Vertragshändler
für die Wartung.
– Tempomat-Störungswarnleuchte
Diese Warnleuchte leuchtet auf, um anzu-
zeigen, dass der Tempomat nicht ordnungs-
gemäß funktioniert und gewartet werden
muss. Setzen Sie sich mit Ihrem Vertrags-
händler in Verbindung.
– Querstabilisatorfehler-Warnleuchte – je
nach Ausstattung)
Diese Kontrollleuchte leuchtet auf, wenn
eine Fehlfunktion des Abschaltsystems des
Querstabilisators vorliegt.
– Warnleuchte
Reifendrucküberwachungssystem (TPMS)
Die Warnleuchte schaltet sich ein und eine
Meldung wird angezeigt, um anzuzeigen,
dass der Reifendruck geringer ist als der
empfohlene Wert und/oder dass langsamer
Druckverlust auftritt. In diesen Fällen kann
eine optimale Reifenlebensdauer und ein
optimaler Kraftstoffverbrauch nicht garan-
tiert werden.
Sollten ein oder mehrere Reifen sich in dem
oben genannten Zustand befinden, werden im Display die Anzeigen für jeden Reifen
angezeigt.
Jeder Reifen (auch das Ersatzrad, falls
vorhanden) sollte einmal im Monat im kalten
Zustand auf den vom Hersteller empfohlenen
Reifendruck überprüft werden. Die Druck-
werte sind auf der Fahrzeugplakette oder
einer Reifendruckplakette angegeben. Ist Ihr
Fahrzeug mit Reifen einer anderen Größe
ausgestattet als der, die auf den Fahrzeug-
aufklebern oder der Reifendruckplakette
angegeben ist, dann müssen Sie den
korrekten Reifendruck für diese Reifen
bestimmen.
Als weitere Sicherheitsfunktion wurde Ihr
Fahrzeug mit einem Reifendrucküberwa-
VORSICHT!
Fahren Sie mit einem oder mehreren
defekten Reifen nicht weiter, da das
Verhalten nicht korrekt sein könnte. Halten
Sie das Fahrzeug an, vermeiden Sie
scharfes Bremsen und lenken. Führen Sie
bei einem Loch im Reifen sofort eine
Reparatur mithilfe des speziellen
Reifenreparatursatzes durch, und wenden
Sie sich so bald wie möglich an einen
Vertragshändler.
2020_JEEP_JL_WRANGLER_UG_LHD_DE.book Page 81
Page 84 of 366

KENNENLERNEN DER INSTRUMENTENTAFEL
82
chungssystem (TPMS) ausgestattet; eine
Warnleuchte meldet zu niedrigen Druck an
einem oder mehreren Reifen. Wenn die
Reifendruck-Warnleuchte aufleuchtet,
sollten Sie so schnell wie möglich anhalten
und Ihre Reifen prüfen und sie auf den
korrekten Druck aufpumpen. Das Fahren mit
deutlich reduziertem Reifendruck führt zur
Überhitzung des Reifens und kann zu einem
Reifenausfall führen. Zu niedriger Reifen-
druck führt außerdem zu erhöhtem Kraft-
stoffverbrauch sowie erhöhtem
Reifenverschleiß und kann Fahrverhalten
sowie Bremsweg des Fahrzeugs beeinträch-
tigen.
Beachten Sie bitte, dass das TPMS kein
Ersatz für regelmäßige Reifenwartung ist und
dass der Fahrzeugführer auch dann für den
korrekten Reifendruck verantwortlich ist,
wenn der Druckabfall zu gering ist, um das
Reifendruckwarnsymbol des TPMS
aufleuchten zu lassen.Ihr Fahrzeug besitzt auch eine
TPMS-Störungsanzeige; sie meldet, wenn
das System nicht korrekt funktioniert. Die
TPMS-Störungsanzeige ist mit der Warn-
leuchte für niedrigen Reifendruck dieses
Systems kombiniert. Erfasst das System eine
Störung, blinkt die Warnleuchte für etwa
eine Minute und leuchtet danach kontinuier-
lich auf. Dies wiederholt sich auch bei nach-
folgenden Fahrzeugstarts, solange die
Störung besteht. Wenn die Störungsanzeige
leuchtet, kann das System unter Umständen
die Signale für zu niedrigen Reifendruck
nicht wie beabsichtigt erfassen und
anzeigen. TPMS-Störungen können aus
vielen Gründen entstehen, einschließlich
des Aufziehens von Ersatzrädern oder dem
Umsetzen der Reifen oder Räder am Fahr-
zeug. Prüfen Sie stets die TPMS-Störungsan-
zeige nach dem Ersetzen von einem oder
mehreren Reifen oder Rädern an Ihrem Fahr-
zeug, um sicherzustellen, dass das
TPMS-System mit den Ersatzreifen oder den
umgesetzten Reifen und mit neuen Rädern
korrekt funktioniert. VORSICHT!
Das
Reifendrucküberwachungssystem (TPMS)
ist für die Originalreifen und Räder
optimiert. Die TPMS-Reifendrücke und
Warnsignale wurden für die
Original-Reifengröße Ihres Fahrzeugs
festgelegt. Bei Verwendung von Reifen,
deren Größe und/oder Bauart nicht den
Originalreifen entspricht, können eine
unerwünschte Funktion des Systems oder
Sensorschäden auftreten. Räder aus dem
Zubehörhandel können die Sensoren
beschädigen. Auf dem Zubehörmarkt
gekaufte Reifendichtmittel können dazu
führen, dass der Sensor des
Reifendrucküberwachungssystems (TPMS)
funktionsuntüchtig wird. Nach der
Verwendung eines auf dem Zubehörmarkt
gekauften Reifendichtmittels wird
empfohlen, die Sensorfunktion von einem
Vertragshändler prüfen zu lassen.
2020_JEEP_JL_WRANGLER_UG_LHD_DE.book Page 82
Page 85 of 366

83
Gelbe Kontrollleuchten/ – Allradkontrollleuchte – je nach
Ausstattung
Diese Kontrollleuchte weist darauf hin, dass
der Allradantrieb eingeschaltet ist und dass
die vordere und hintere Antriebswelle mitei-
nander verriegelt sind, sodass sich Vorder-
und Hinterräder mit derselben Geschwindig-
keit drehen.
/ / – Kontrollleuchte 4WD Low
(zuschaltbarer Allradantrieb, untere
Ganggruppe) – je nach Ausstattung
Diese Leuchte warnt den Fahrer, dass das
Fahrzeug im Allradantrieb in die untere
Ganggruppe geschaltet ist. Die vordere und
hintere Antriebswelle sind mechanisch
miteinander verriegelt, sodass sich die
Vorder- und Hinterräder zwangsweise mit
derselben Drehzahl drehen. Die untere Gang-
gruppe bietet ein größeres Untersetzungsver-
hältnis und somit ein höheres Drehmoment
an den Rädern.
/ / – 4WD Teilzeit-Kontrollleuchte – je
nach Ausstattung
Diese Kontrollleuchte weist darauf hin, dass
der Teilzeit-Allradantrieb eingeschaltet ist
und dass die vordere und hintere Antriebs-
welle miteinander verriegelt sind, sodass
sich Vorder- und Hinterräder mit derselben
Geschwindigkeit drehen.
– Kontrollleuchte des aktiven
Geschwindigkeitsbegrenzers – je nach
Ausstattung
Diese Warnlampe leuchtet auf, wenn eine
Störung mit dem aktiven Geschwindigkeits-
begrenzer festgestellt wurde.
– Kontrollleuchte Fehler
Hinterachs-Sperrdifferenzial – je nach
Ausstattung
Diese Leuchte zeigt an, ob eine Störung am
Sperrdifferenzial der Vorder- bzw. Hinter-
achse erkannt wurde.
– Kontrollleuchte für
Kollisionswarnsystem Aus – je nach
Ausstattung
Diese Kontrollleuchte leuchtet auf, um anzu-
zeigen, dass das Kollisionswarnsystem
ausgeschaltet ist.
– Kontrollleuchte Vorder- und
Hinterachs-Sperrdifferenzial – je nach
Ausstattung)
Diese Leuchte zeigt an, wenn die Vorder-,
Hinter- oder beide Achsen gesperrt wurden.
Die Kontrollleuchte zeigt das Sperrsymbol
auf den Vorder- und Hinterachsen an, um
den aktuellen Sperrstatus anzugeben.
/ – Kontrollleuchte NEUTRAL
(Leerlauf) – je nach Ausstattung
Diese Leuchte warnt den Fahrer, dass sich
das Fahrzeug im neutralen Modus befindet.
– Kontrollleuchte
Hinterachs-Sperrdifferenzial – je nach
Ausstattung
Diese Leuchte zeigt an, ob das Hinter-
achs-Sperrdifferenzial aktiviert ist.
2020_JEEP_JL_WRANGLER_UG_LHD_DE.book Page 83
Page 86 of 366

KENNENLERNEN DER INSTRUMENTENTAFEL
84
– Nebelschlussleuchtenanzeiger – je
nach Ausstattung
Bei eingeschalteter Nebelschlussleuchte
leuchtet diese Leuchte auf.
– Kontrollleuchte für Abstandstempomat
warten – je nach Ausstattung
Diese Kontrollleuchte leuchtet auf, wenn der
Abstandstempomat (ACC) nicht funktioniert
und gewartet werden muss. Weitere Informa-
tionen finden Sie unter „Abstandstempomat
(ACC)“ in „Start und Betrieb“.
– Stabilisator-Kontrollleuchte – je nach
Ausstattung
Wenn der vordere Stabilisator getrennt ist,
leuchtet diese Kontrollleuchte.
– Leuchte Vorglühen – je nach
Ausstattung
Diese Kontrollleuchte leuchtet etwa zwei
Sekunden lang auf, wenn die Zündung in die
Stellung RUN (Start) gestellt wurde. Die
Kontrollleuchte kann beim Betriebszustand
bei kaltem Wetter länger aufleuchten. Das
Fahrzeug kann erst gestartet werden, wenn
keine Kontrollleuchte mehr leuchtet. Weitere Informationen hierzu finden Sie
unter „Anlassen des Motors“ in „Start und
Betrieb“.
HINWEIS:
Die Vorglühkontrollleuchte leuchtet unter
Umständen nicht, wenn die Temperatur des
Ansaugkrümmers ausreichend hoch ist.
– Kontrollleuchte für niedrigen Füllstand
Dieselabgas-Zusatz AdBlue® (Harnstoff) – je
nach Ausstattung
Die Kontrollleuchte für den Diesel-
abgas-Zusatz AdBlue® (Harnstoff) leuchtet
auf, wenn der AdBlue® (Harnstoff)-Stand
niedrig ist.
Befüllen Sie den AdBlue® (Harnstoff)-Tank
so bald wie möglich mit mindestens
1,3 Gallonen (5 Litern) AdBlue® (Harn-
stoff).
Wenn die Betankung des Fahrzeugs bei einer
verbleibenden AdBlue® (Harnstoff)-Reich-
weite von Null erfolgt, müssen Sie vor dem
Starten des Fahrzeugs 2 Minuten warten.
Weitere Informationen hierzu finden Sie in
„Start und Betrieb“.
– Kontrollleuchte Wasser im Kraftstoff –
je nach Ausstattung
Die Kontrollleuchte „Wasser im Kraftstoff“
leuchtet auf, wenn Wasser im Kraftstofffilter
festgestellt wird. Wenn diese Leuchte einge-
schaltet bleibt, starten Sie das Fahrzeug
ERST DANN, wenn Sie das Wasser aus dem
Kraftstofffilter abgelassen haben, um einen
Motorschaden zu verhindern, und suchen
Sie einen Vertragshändler auf.
VORSICHT!
Befindet sich Wasser im Kreislauf des
Kraftstoffsystems kann dies eine schwere
Beschädigung in der Einspritzanlage und
einen unregelmäßigen Motorbetrieb
verursachen. Wenn die Kontrollleuchte
leuchtet, wenden Sie sich so schnell wie
möglich an einen Vertragshändler, der das
System auslesen kann. Wenn die oben
genannten Situationen sofort nach dem
Tankvorgang eintreffen, wurde eventuell
Wasser in den Tank gegeben: schalten Sie
den Motor sofort aus und wenden Sie sich
an einen Vertragshändler.
2020_JEEP_JL_WRANGLER_UG_LHD_DE.book Page 84
Page 87 of 366

85
Grüne Kontrollleuchten – Kontrollleuchte für gesetzten
Abstandstempomaten (ACC) ohne erkanntes
Ziel – je nach Ausstattung
Diese Leuchte zeigt an, wenn der Abstands-
tempomat eingeschaltet ist und kein Ziel-
fahrzeug erkannt wurde. Weitere
Informationen finden Sie unter „Abstands-
tempomat (ACC)“ in „Start und Betrieb“.
– Einstellung Abstandstempomat (ACC)
mit Zielleuchte – je nach Ausstattung
Dies wird angezeigt, wenn der Abstandstem-
pomat eingestellt ist und ein vorausfah-
rendes Fahrzeug festgestellt wird. Weitere
Informationen hierzu finden Sie unter
„Abstandstempomat (ACC) – je nach
Ausstattung“ in „Start und Betrieb“.
– Kontrollleuchte für automatischen
Allradantrieb – je nach Ausstattung
Diese Leuchte warnt den Fahrer, dass das
Fahrzeug im Allradantrieb in die automati-
sche Ganggruppe geschaltet ist. Das System
treibt alle vier Räder an und verteilt die
Antriebskraft je nach Bedarf zwischen den
Vorder- und Hinterachsen. Dies bietet maxi- male Traktion bei trockenen und rutschigen
Straßenverhältnissen.
– Kontrollleuchte für aktiven
Geschwindigkeitsbegrenzer EINGESTELLT –
je nach Ausstattung mit einem
Premium-Kombiinstrument
Diese Kontrollleuchte leuchtet auf, wenn der
aktive Geschwindigkeitsbegrenzer einge-
schaltet ist und auf eine bestimmte
Geschwindigkeit eingestellt ist.
– Kontrollleuchte für Tempomat
EINGESTELLT – je nach Ausstattung mit
einem Premium-Kombiinstrument
Diese Kontrollleuchte leuchtet auf, wenn der
Tempomat eingeschaltet auf die gewünschte
Geschwindigkeit eingestellt ist. Weitere
Informationen hierzu finden Sie unter
„Tempomat – je nach Ausstattung“ in „Start
und Betrieb“.
– Kontrollleuchte Nebelscheinwerfer – je
nach Ausstattung
Bei eingeschalteten Nebelscheinwerfern
leuchtet diese Leuchte auf.
– Kontrollleuchte Standleuchten/
Scheinwerfer Ein
Diese Kontrollleuchte leuchtet auf, wenn die
Standleuchten oder die Scheinwerfer einge-
schaltet werden.
– Rücksitzgurt angelegt –
Kontrollleuchte – je nach Ausstattung
Diese Leuchte zeigt an, wenn ein Sicher-
heitsgurt auf dem Rücksitz angelegt ist. Eine
Kontrollleuchte wird in der oberen rechten
Ecke der Kombiinstrumentanzeige ange-
zeigt, um der spezifischen Sitzposition zu
entsprechen, sobald der Gurt angelegt
wurde.
Weitere Informationen finden Sie unter
„Rückhaltesysteme“ in „Sicherheit“.
– Kontrollleuchte Stopp/Start aktiv – je
nach Ausstattung
Diese Kontrollleuchte leuchtet, wenn die
Stopp-/Start-Funktion im Modus „Autostop“
(Automatischer Stopp) ist.
2020_JEEP_JL_WRANGLER_UG_LHD_DE.book Page 85
Page 88 of 366

KENNENLERNEN DER INSTRUMENTENTAFEL
86
– Blinkerkontrollleuchten
Wenn der linke oder rechte Blinker aktiviert
ist, leuchtet unabhängig davon die Blinker-
kontrollleuchte und die betreffenden Blink-
leuchten außen blinken. Die Blinker lassen
sich aktivieren, wenn der Kombischalter-
hebel nach unten (linker Blinker) oder nach
oben (rechter Blinker) bewegt wird.
HINWEIS:
Fährt das Fahrzeug weiter als 1,6 km
(1 Meile) mit eingeschaltetem Blinker,
ertönt ein akustisches Dauersignal.
Prüfen Sie auf eine defekte Außenglüh-
birne, wenn einer der Blinker schnell
blinkt.
Weiße Kontrollleuchten– Bereitschaftsleuchte
Abstandstempomat (ACC) – je nach
Ausstattung
Diese Leuchte wird eingeschaltet, wenn das
mit einem Abstandstempomaten (ACC)
ausgestattete Fahrzeug eingeschaltet wurde,
der Abstandstempomat jedoch nicht einge-
stellt ist. Weitere Informationen hierzu finden Sie unter „Abstandstempomat
(ACC) – je nach Ausstattung“ in „Start und
Betrieb“.
– Heckantrieb, obere Ganggruppe
Kontrollleuchte – je nach Ausstattung mit
einem Premium-Kombiinstrument
Diese Leuchte weist den Fahrer darauf hin,
dass der Zweiradantrieb eingeschaltet ist.
– Kontrollleuchte für aktiven
Geschwindigkeitsbegrenzer bereit – je nach
Ausstattung mit einem
Premium-Kombiinstrument
Diese Leuchte leuchtet auf, wenn der aktive
Geschwindigkeitsbegrenzer eingeschaltet
wurde, aber nicht eingestellt ist.
– Aktiver Geschwindigkeitsbegrenzer
EINGESTELLT Kontrollleuchte – je nach
Ausstattung mit einem
Basis-Kombiinstrument
Diese Leuchte leuchtet auf, wenn der
Geschwindigkeitsbegrenzer eingeschaltet ist
und auf eine bestimmte Geschwindigkeit
eingestellt ist.
– Kontrollleuchte Bergabfahrhilfe (HDC) –
je nach Ausstattung
Diese Anzeige leuchtet auf, wenn die Berg-
abfahrhilfe (HDC) eingeschaltet ist. Die
Leuchte leuchtet bei eingeschalteter Bergab-
fahrhilfe kontinuierlich. Die Bergabfahrthilfe
kann nur aktiviert werden, wenn das Vertei-
lergetriebe in Stellung „4WD Low“ (Allradan-
trieb, untere Ganggruppe) geschaltet ist und
die Fahrgeschwindigkeit weniger als 48 km/
h (30 mph) beträgt. Wenn diese Bedin-
gungen beim Versuch, die Bergabfahrthilfe
zu verwenden, nicht erfüllt sind, blinkt die
Bergabfahrthilfe-Kontrollleuchte.
– Rücksitzgurt angelegt –
Kontrollleuchte – je nach Ausstattung
Diese Leuchte zeigt an, wenn ein Sicher-
heitsgurt auf dem Rücksitz angelegt ist. Eine
Kontrollleuchte wird in der oberen rechten
Ecke der Kombiinstrumentanzeige ange-
zeigt, um der spezifischen Sitzposition zu
entsprechen, sobald der Gurt angelegt
wurde.
Weitere Informationen finden Sie unter
„Rückhaltesysteme“ in „Sicherheit“.
2020_JEEP_JL_WRANGLER_UG_LHD_DE.book Page 86
Page 89 of 366

87
– Rücksitz-Gurtwarnleuchte –
Kontrollleuchte – je nach Ausstattung
Diese Leuchte zeigt an, wenn ein Sicher-
heitsgurt auf dem Rücksitz nicht angelegt
ist. Wenn die Zündung das erste Mal in die
Stellung ON/RUN (Ein/Start) oder ACC/ON/
RUN (Zusatzverbraucher/Ein/Start) steht
und wenn ein Sicherheitsgurt in der zweiten
Reihe gelöst ist, leuchtet eine dem Sitz
entsprechende Leuchte im oberen rechten
Teil der Kombiinstrumentanzeige auf, die
die konfigurierbaren Informationen kurz-
zeitig ersetzt. Wenn ein Sicherheitsgurt auf
einem Sitz in der zweiten Reihe, der zu
Beginn der Fahrt angelegt war, gelöst wird,
ändert sich die hintere Gurtwarnleuchte vom
angeschnallten in das nicht angeschnallte
Symbol, und ein akustisches Warnsignal
ertönt.
Weitere Informationen finden Sie unter
„Rückhaltesysteme“ in „Sicherheit“.
– Rücksitz nicht besetzt –
Kontrollleuchte – je nach Ausstattung
Diese Leuchte zeigt an, ob die Beifahrersitze
unbesetzt sind, und leuchtet im oberen
rechten Teil der Kombiinstrumentanzeige, und ersetzt die konfigurierbaren Informa-
tionen kurzzeitig.
Weitere Informationen finden Sie unter
„Rückhaltesysteme“ in „Sicherheit“.
– Kontrollleuchte für
Geschwindigkeitswarnung – je nach
Ausstattung
Wenn die Geschwindigkeitswarnung aktiviert
ist, leuchtet die Geschwindigkeitswarn-
leuchte im Kombiinstrument auf, und zwar
mit einer Zahl, die der eingestellten
Geschwindigkeit entspricht. Wenn die einge-
stellte Geschwindigkeit überschritten wird,
leuchtet die Kontrollleuchte gelb blinkend,
gleichzeitig wird ein akustisches Dauersignal
ausgegeben (bis zu zehn Sekunden lang oder
solange, bis die Fahrgeschwindigkeit nicht
mehr überschritten ist). Die Geschwindig-
keitswarnung kann im Kombiinstru-
ment-Display ein- und ausgeschaltet
werden. Weitere Informationen hierzu finden
Sie unter „Menüoptionen des Kombiinstru-
ment-Displays“ in „Kennenlernen der Instru-
mententafel“.
Die Zahl „55“ ist nur ein Beispiel für eine
Geschwindigkeit, die eingestellt werden
kann.
– Kontrollleuchte für Tempomat bereit –
je nach Ausstattung mit einem
Premium-Kombiinstrument
Diese Leuchte zeigt an, dass der Tempomat
eingeschaltet wurde, aber nicht eingestellt
ist. Weitere Informationen hierzu finden Sie
unter „Tempomat – je nach Ausstattung“ in
„Start und Betrieb“.
– Kontrollleuchte für Tempomat
EINGESTELLT – je nach Ausstattung mit
Basis-Kombiinstrument
Diese Kontrollleuchte leuchtet auf, wenn der
Tempomat eingestellt ist.
Weitere Informationen hierzu finden Sie
unter „Tempomat – je nach Ausstattung“ in
„Start und Betrieb“.
Blaue Kontrollleuchten
– Fernlicht-Kontrollleuchte
Diese Kontrollleuchte leuchtet auf, um anzu-
zeigen, dass das Fernlicht eingeschaltet ist.
Drücken Sie bei eingeschaltetem Abblend-
licht den Kombischalterhebel nach vorn (in
Richtung der Fahrzeugfront), um das Fern-
licht einzuschalten. Ziehen Sie den Kombi-
schalterhebel nach hinten (in Richtung
2020_JEEP_JL_WRANGLER_UG_LHD_DE.book Page 87
Page 90 of 366

KENNENLERNEN DER INSTRUMENTENTAFEL
88
Fahrzeugheck), um das Fernlicht auszu-
schalten. Wenn das Fernlicht ausgeschaltet
ist, ziehen Sie den Hebel nach hinten, um
das Fernlicht vorübergehend kurz als „Licht-
hupe“ einzuschalten.
Graue Kontrollleuchten – Kontrollleuchte für Tempomat bereit –
je nach Ausstattung mit
Basis-Kombiinstrument
Diese Leuchte zeigt an, dass der Tempomat
eingeschaltet wurde, aber nicht eingestellt
ist. Weitere Informationen hierzu finden Sie
unter „Tempomat – je nach Ausstattung“ in
„Start und Betrieb“.
– Kontrollleuchte für aktiven
Geschwindigkeitsbegrenzer bereit – je nach
Ausstattung mit einem
Basis-Kombiinstrument
Diese Leuchte zeigt an, dass der aktive
Geschwindigkeitsbegrenzer eingeschaltet,
aber nicht eingestellt ist.
EINGEBAUTES
DIAGNOSESYSTEM – OBD II
Ihr Fahrzeug ist mit einem hoch entwi-
ckelten eingebauten Diagnosesystem mit der
Bezeichnung OBD II ausgestattet. Dieses
System überwacht die Funktion der Abgas-
reinigungsanlage, der Motorsteuerung und
der Steuerung des Getriebes. Wenn diese
Systeme ordnungsgemäß arbeiten, erreicht
Ihr Fahrzeug seine optimale Leistungsfähig-
keit und Wirtschaftlichkeit. Gleichzeitig
bleiben die Abgasemissionen im gesetzlich
zulässigen Bereich.
Wenn eines dieser Systeme eine Überprü-
fung oder Instandsetzung erfordert, schaltet
das OBD II-Diagnosesystem die „System-
kontrollleuchte (MIL)“ ein. Das System spei-
chert darüber hinaus Fehlercodes und
andere Daten, die der Werkstatt hilfreiche
Informationen für die Instandsetzung liefern.
Obwohl Ihr Fahrzeug normalerweise fahrbe-
reit bleibt und nicht abgeschleppt werden
muss, ist in diesem Fall eine umgehende
Überprüfung bei einem Vertragshändler
erforderlich.
VORSICHT!
Längeres Fahren bei eingeschalteter
Systemkontrollleuchte (MIL) ohne eine
Überprüfung durch den Vertragshändler
kann zu Schäden an der Abgasreini-
gungsanlage führen. Außerdem kann
sich dies nachteilig auf den Kraftstoff-
verbrauch und auf das Fahrverhalten
auswirken. Vor der Durchführung von
Abgastests sind an dem Fahrzeug die
erforderlichen Wartungs- und Instand-
setzungsarbeiten vorzunehmen.
Wenn die Systemkontrollleuchte (MIL)
bei laufendem Fahrzeug blinkt, stehen
schwere Katalysatorschäden und Leis-
tungsverlust unmittelbar bevor. Sofortige
Instandsetzung ist erforderlich.
2020_JEEP_JL_WRANGLER_UG_LHD_DE.book Page 88