Lancia Lybra 2005 Betriebsanleitung (in German)
Manufacturer: LANCIA, Model Year: 2005, Model line: Lybra, Model: Lancia Lybra 2005Pages: 298, PDF-Größe: 4.75 MB
Page 281 of 298

280
EINBAU VON ZUBEHÖREINRICHTUNGEN
Die LANCIA-Originalzubehöreinrichtungen
sind speziell für den Lybra entstanden. Sie wur-
den für das Fahrzeug ausgewählt und in ihm
erprobt. Sie sind leicht zu gebrauchen, zuverläs-
sig und funktionell, und dies wirkt sich unter
allen Fahrbedingungen vorteilhaft auf die
Bequemlichkeit und auch auf die Sicherheit aus.
Will man dem Lybra ein sportlicheres Ausse-
hen verleihen, so hat LANCIA Leichtmetallfel-
gen, Lederlenkräder und Spoiler entwickelt, die
sich harmonisch in das Design des Fahrzeugs
einfügen und es noch persönlicher und aggressi-
ver gestalten.
Für die Sicherheit der Kinder sei gesagt, daß
die von der Lineaccessori LANCIA vorgeschla-
genen Kindersitze den gegenwärtig geltenden
europäischen Vorschriften entsprechen.
Die in einem speziellen Katalog beschriebenen
Zubehöreinrichtungen der LANCIA-Produkt-reihe finden Sie bei allen Niederlassungen und
Vertragshändlern von LANCIA.
Das LANCIA-Personal steht Ihnen für prakti-
sche Erläuterungen zur Verfügung.
Die nachfolgenden Seiten enthalten Pläne und
Anleitungen zur korrekten Montage von einigen
Zubehöreinrichtungen. Der Einbau muß immer
von Fachpersonal durchgeführt werden.
LANCIA hat für den Lybra das eigene Kun-
dendienstnetz in speziellen Lehrgängen geschult.
ANHÄNGEVORRICHTUNG ........................ 281
Page 282 of 298

281
Eine evtl. elektrische Bremse oder
andere Einrichtungen (elektrische
Seilwinde, usw.) sind mit einem Ka-
bel mit einem Mindestquerschnitt von
2,5 mm
2direkt von der Batterie zu
speisen.
Zuzüglich zu den elektrischen Ab-
zweigungen darf an die elektrische
Anlage des Fahrzeugs nur das Kabel
zur Versorgung einer evtl. elektri-
schen Bremse und das Kabel für eine
Lampe von höchstens 15 W zur In-
nenbeleuchtung des Anhängers ange-
schlossen werden. EINBAU DER
ANHÄNGERVORRICHTUNG
Die Anhängerkupplung ist von
Fachpersonal nach folgenden Anga-
ben sowie nach eventuellen zusätzli-
chen und/oder ergänzenden, vom
Hersteller der Vorrichtung ausgehän-
digten Anleitungen an die Karosserie
anbauen zu lassen.
Die einzubauende Anhängevorrich-
tung muß den aktuellen gültigen Nor-
men hinsichtlich der EG-Richtlinie
94/20 und den nachträglichen Ände-
rungen entsprechen.Für jegliche Version ist eine der An-
hängelast des Fahrzeugs, bei dem der
Einbau vorgenommen wird, geeignete
Anhängevorrichtung zu verwenden.
Für die elektrische Verbindung ist
eine vereinheitlichte Steckverbindung
zu verwenden, die normalerweise auf
einem Bügel positioniert wird; dieser
wird dann gewöhnlich an die Anhän-
gevorrichtung selbst befestigt.
Für die elektrischen Verbindungen
sind 7- oder 13polige Steckverbin-
dungen mit 12 V Gleichstromversor-
gung zu verwenden (Normen
CUNA/UNI und ISO/DIN) und sind
die evtl. Hinweise seitens des Fahr-
zeugherstellers und/oder des Herstel-
lers der Anhängevorrichtung zu be-
achten.
ANHÄNGER-VORRICHTUNG
Page 283 of 298

282
MONTAGESCHEMA DER
ANHÄNGEVORRICHTUNG
Die Struktur der Anhängevorrich-
tung (Abb. 1) ist an den durch Øge-
kennzeichneten Stellen mit folgenden
Schrauben zu befestigen:
– 6 Schrauben M8x30
(davon fünf Sechskantschrauben
und eine Senkkopf-Inbusschraube)
– 3 Schrauben M12x35
– 2 Schrauben M8x30
(bereits am Fahrzeug vorhanden)
– 2 Schrauben M10x110
(Senkkopf-Inbusschraube).
Die Gegenplatte 1muß eine Min-
deststärke von 8 mm und die Gegen-
platten2und3müssen eine Mindest-
stärke von 6 mm besitzen.
Nach der Montage sind
die Durchgangsbohrungen
der Befestigungsschrauben
zu versiegeln, damit keine Aus-
puffgase eindringen.
Abb. 1
P4T0633
80
20
(313)
496,5
442,5M10
242 87
25,5
4
AA
2
3
2
13
N°2 M81015
10≥65
313
496,5
26,570 35N°3 M12 87,5
107,5 100
N°4 M8
M10
100
98
385± 35
Am Fahrzeug
vorhandene Muttern
Normgerechter
KugelkopfHinterrad-Mittellinie
Im beladenen ZustandSchnitt A-A
Vorhandene
Bohrung
ZUR BEACHTUNGEs ist Vor-
schrift, auf derselben Höhe des Ku-
gelkopfes ein gut sichtbares Schild in
angemessener Größe und aus geeig-
netem Material, mit folgender Angabe
anzubringen:
MAX. ZULÄSSIGE LAST AUF
DEM KUGELKOPF 75 kg
Page 284 of 298

283
STICHWORTVER-
ZEICHNIS
Abblendlichter
– Einstellen des Lichtstrahls 146
– Erneuerung der Lampe .... 188
– Schalter ............................ 116
Ablage (SW) .......................... 240
Ablagefächer .................. 129-239
Abmessungen ................. 266-267
ABS ........................................ 148
Abschleppen des Fahrzeugs .... 206
Abschleppen
des Fahrzeugs (SW) ............ 245
Anheben des Fahrzeugs .......... 205
Anlassen des Motors
– Abstellen des Motors ........ 159
– Anlassen der Benzin-
Versionen ......................... 157
– Anlassen der Diesel-
Versionen ......................... 158
– Anlassen durch Anschieben,
Anziehen .................. 159-178– Anlassen
mit Fremdbatterie ............ 177
– Notstart ............................ 176
– Warmlaufen des gestarteten
Motors .............................. 159
– Zündanlaßschalter ........... 16
Anlassermotor ........................ 265
Armaturenbrett ...................... 15
Armlehne vorn mit Ablagefach 130
Armlehne vorn und hinten ..... 31
Aschenbecher ......................... 127
Aufhängungen ........................ 261
– hinten mit automatischer
Niveauregulierung (SW) ... 237
Autoradio
– Audio-HI-FI-System ...155-237
– Beschreibung
und Funktionsweise .......... 73
– CD-Spieler ........... 99-155-236
– Kassettenspieler ................ 98
– Lautsprecher .................... 154
– Lautsprecher hinten (SW) 236– Radioantenne (SW) .......... 236
Autoradio-Antenne (SW) ....... 236Batterie
– mit optischen
Zustandsanzeige ............... 222
– Nachladen ........................ 205
– Niveau der Batteriesäure .. 223
– Technische Merkmale ....... 265
– Wartung ........................... 223
Batterien der
Fernbedienung ............... 21-26
Bei einem Unfall ..................... 209
Betriebsmittel ................. 273-274
Blinker
– Erneuerung der hinteren
Lampe (Limousine) .......... 191
– Erneuerung der hinteren
Lampe (SW) .................... 248
– Erneuerung der seitlichen
Lampe .............................. 190
– Erneuerung der vorderen
Lampe .............................. 189
Page 285 of 298

284
– Erneuerung der Batterien
der Fernbedienung ........... 26
– Fernbedienung ................. 22
– Ministerielle
Zulassung ................. 27-290
Elektronische Steuergeräte ..... 225
EOBD (das System) ............... 147
Fabrikschild mit
den Kenndaten .................... 252
Fahrgastraum-Trennetz
(SW) ................................... 241
Fahrgeschwindigkeitsregler
(Cruise Control) .................. 122
Fahrgestell (Kennzeichnung) .. 251
Fahrleistungen ....................... 268
Fensterscheiben (Reinigung) .. 232
Fernlichter
– Erneuerung der Lampe .... 188
– Schalter ............................ 116
Flüssigkeitsstand
in der Servolenkung ............ 220
Front- und Seiten-Airbag ....... 43 – Hebelschalter ................... 116
Bordinstrumente ..................... 51
– Helligkeitsregulierung ...... 119
Bremsen
– Betriebs- und
Hilfsbremse ...................... 260
– Bremsflüssigkeitsstand ..... 220
Bremslichter
– Erneuerung der Lampe
(Limousine) ..................... 191
– Erneuerung
der Lampe (SW) .............. 248
Check control ....................... 58
– Anzeige-Led ..................... 61
CO
2-Emissionen am Auspuff .. 277
Dieselkraftstoffilter
– Ablassen
des Kondenswassers ......... 222
Differential
– Merkmale ......................... 258
Dokumententasche ................. 152Drehstromgenerator ............... 265
Drehzahlmesser ...................... 51
Drittes Bremslicht
– Erneuerung der Lampe
(Limousine) ..................... 192
– Erneuerung
der Lampe (SW) .............. 248
Einbau von
Zubehöreinrichtungen...... 280
Einstellung des Lichtstrahls
– Nebelscheinwerfer ............ 147
– Scheinwerfer .................... 145
Elektrische Anlage
(Technische Daten) ............. 265
Elektrische Fensterheber ........ 136
– Zentral gesteuertes
Schließen der Scheiben .... 136
Elektrische Fensterheber
hinten ................................. 137
Elektronische Alarmanlage ..... 21
– Ausschalten ...................... 25
Page 286 of 298

285
Funkfrequenz-Fernbedienung 290
Funktelefon (Handy) ............. 144
Gebrauch des Fahrzeugs und
praktische Ratschläge...... 156
Gepäck-/Skiträger
– Vorbereitung der Anschlüsse
(Limousine) ..................... 145
– Vorbereitung
der Anschlüsse (SW) ........ 245
Gepäckraum
(Fassungsvermögen) ... 266-267
– Beleuchtung ..................... 239
– Erweiterung (Limousine) .. 139
– Erweiterung (SW) ............ 243
– Öffnen und
Schließen ................. 138-238
– Verankerung
der Gepäckstücke ..... 140-243
Gepäckraumabdeckung
(SW) ................................... 240
Gepäckraumbeleuchtung
(Limousine)– Erneuerung der Lampe .... 195
Gepäckraumbeleuchtung (SW)
– Erneuerung der Lampe .... 247
Getriebe
– Bedienung
des Schaltgetriebes ........... 121
– Getriebeübersetzungen ..... 258
Gewichte ........................ 269-270
Gummileitungen ..................... 228
Gurtstraffer ............................ 42
Haltegriffe ............................ 130
Handbremse ................... 120-260
Handschuhfach ...................... 126
Handschuhfachbeleuchtung
– Erneuerung der Lampe .... 194
Hebelschalter am Lenkrad
– linker Hebel ..................... 115
– rechter Hebel .................... 117
Heckscheibenwascher (SW)
– Schalter ............................ 235
– Spritzdüsen ...................... 230– Stand
der Waschflüssigkeit ......... 219
Heckscheibenwischer (SW)
– Erneuerung
des Wischblatts ................ 235
– Schalter ............................ 235
Heizbare Heckscheibe ............ 120
Heizung, zusätzliche ............... 115
Höchstgeschwindigkeiten ....... 268
I.C.S.-System Lancia ............ 62
– Led zur Beleuchtung
der Bedienungselemente ... 61
Im Notfall............................. 175
Innenausstattung (Wartung) .. 233
Innenleuchte vorn und hinten
– Erneuerung
der Lampe ............... 193-194
– Schalter ............................ 125
Innenleuchte ........................... 125
– Erneuerung der hinteren
Lampe .............................. 194
Page 287 of 298

286
– Lampentypen ... 162-186-187
Lancia CODE (das System)..... 17
Längere Außerbetriebsetzung
des Fahrzeugs ..................... 173
Led für Störungsanzeige
und Beleuchtung der
Bedienungselemente ............ 61
Lenkrad (Einstellung) ............ 32
Lenkschloß ............................ 16
Lenkung ................................. 261
Lernen Sie Ihr Fahrzeug
kennen............................... 14
Lichthupe
(Bedienungsschalter) ........... 116
Luftdüsen, verstell-
und regulierbare .................. 104
Luftfilter ................................ 221
Lybra Station Wagon........... 234
Mak-up-Leuchte .................. 124
Motor
– Kennzeichnung ................. 253 – Erneuerung
der vorderen Lampe ......... 191
Innenleuchten
in der Mitte (SW) ................ 236
– Erneuerung der Lampe .... 247
Instrumententafel ................... 48
– Helligkeitsregulierung ...... 119
Karosserie
– Versionen ......................... 253
– Wartung ........................... 231
Kartenfach ............................. 128
Kenndaten .............................. 251
Kennschild
des Karosserielacks ............. 251
Kennzeichenleuchte
– Erneuerung der Lampe .... 192
Kilometerzähler ...................... 53
Kindersicherung ..................... 38
Klimaanlage, automatische .... 105
– Wartung der Anlage ......... 230
Klimatisierung ........................ 103
Kontroll und Warnleuchten .... 53Kontrollen, regelmäßige
und vor langen Fahrten ....... 173
Kopfstützen ............................ 30
Kraftstoff
– an der Tankstelle ........... 160
– Kraftstoffstandanzeiger .... 52
– Schalter für automatische
Kraftstoffsperre ................ 120
– Tankverschluß ................. 143
– Verbrauch ........................ 276
Kraftstoffbehälter
– Fassungsvermögen ... 271-272
– Verschluß ......................... 143
Kraftstoffstandanzeiger .......... 52
Kraftstoffverbrauch ................ 276
Kraftübertragung
(Technische Daten) ............. 258
Kupplung ............................... 252
Lack (Ratschläge für die gute
Konservierung) ................... 231
Lampe (Erneuerung) ............. 185
– Allgemeine Hinweise ........ 186
Page 288 of 298

287
– Kennzeichnung
des Motors ........................ 251
– Kraftstoffversorgung 256-257
– Kühlung ........................... 258
– Merkmale ................. 254-255
– Schmierung ...................... 258
– Steuerung ................. 254-255
– Zündung .......................... 256
Motorhaube ............................ 141
Motoröl
– Kontrolle des Niveaus ....... 218
– Merkmale ................. 274-275
– Verbrauch ........................ 273
Motorölverbrauch ................... 273
Münzenhalter ......................... 128
Nebelscheinwerfer
– Bedienungsschalter ........... 119
– Einstellen
des Lichtstrahles .............. 146
– Erneuerung der Lampe .... 190
Nebelschlußleuchten
– Erneuerung der Lampe
(Limousine) ..................... 191– Erneuerung
der Lampe (SW) .............. 249
– Schalter ............................ 119
Niveaus (Kontrolle) ................ 215
Parken ................................. 160
Pollenschutzfilter .................... 222
Räder
– Radwechsel (Limousine) .. 179
– Radwechsel (SW) ............ 246
– technische Daten .............. 262
– Wartungshinweise ............ 227
Radfelgen ............................... 262
Radstellung ............................ 261
Ratschläge für nützliches
Zubehör .............................. 174
Reduzierung
der Unterhaltskosten und der
Umweltverunreinigung ........ 168
– Allgemeine Betrachtungen 168
– Einsatzbedingungen ......... 169
– Fahrweise ......................... 169Regensensor
(Scheibenwascher) .............. 118
Reifen ............................ 278-279
– Abmessung ....................... 262
– bei einer Panne ........ 177-246
– Reifenfülldruck ........ 278-279
– Wartungshinweise ............ 227
– Winterreifen ..................... 262
Reifenfülldruckwerte 163-278-279
Rückfahrscheinwerfer
– Erneuerung der Lampe
(Limousine) ..................... 191
– Erneuerung
der Lampe (SW) .............. 248
Rückspiegel
– Einstellung
der Außenspiegel .............. 33
– Rückspiegel, innen ........... 32
– Speicherung der Position
der Außenspiegel .............. 33
Schalter ................................ 118
Schalter für automatische
Kraftstoffsperre ................... 120
Page 289 of 298

288
Scheibenwascher
– Waschflüssigkeit ............... 219
– Bedienungsschalter ........... 117
– Regensensor ..................... 118
– Spritzdüsen ...................... 230
Scheibenwischblätter
(Erneuerung) ...................... 228
Scheibenwischer
– Bedienungsschalter ........... 117
– Spritzdüsen ...................... 230
– Wischblätter ..................... 228
Scheinwerfer
– Ausgleich der Neigung ...... 146
– Einstellen der
Nebelscheinwerfer ............ 147
– Einstellen des
Lichtstrahls ....................... 146
– Scheinwerfer
mit gasentladung (Xeno) ... 146
Scheinwerfer mit
gasentladung ....................... 146
Scheinwerferwaschanlage
– Schalter ............................ 117– Spritzdüsen ...................... 230
– Waschflüssigkeit ............... 219
Schiebedach ........................... 131
Schlüssel ................................ 17
Schmiermittel
(Merkmale) ................. 274-275
Schneeketten .......................... 172
Sensor für beginnenden
Beschlag .............................. 113
Servolenkung
– Ölstand ............................ 220
Sicheres Fahren
– Bevor Sie mit dem
Fahrzeug starten .............. 164
– Fahrweise auf Bergstraßen 167
– Fahrweise auf Schnee
und Eis ............................. 167
– Fahrweise bei Nacht ......... 165
– Fahrweise bei Nebel ......... 166
– Fahrweise bei Regen ......... 166
– Fahrweise mit dem ABS ... 167
– Während der Fahrt .......... 164Sicherheit der mitreisenden
Kinder ................................. 38
Sicherheitsgurte
– Allgemeine Hinweise ........ 36
– Gurtkraftbegrenzer vorn ... 35
– Höheneinstellung .............. 34
– Verwendung ............. 34-35-36
– Wartung ........................... 38
Sicherungen ........................... 196
Sitze
– Kopfstützen ...................... 30
– mit elektrischer
Einstellung ....................... 29
– mit manueller
Einstellung ....................... 28
– Reinigung ......................... 233
– Speicherung der
Einstellung ....................... 31
Skidurchgang ................. 141-242
Sonnenblenden ....................... 128
Stand der Flüssigkeit
für Bremsen und hydr.
Kupplungsbetätigung .......... 220
Page 290 of 298

289
Stand des Motorkühlmittels .... 219
Stand des Motoröls ................. 218
Standlichter
– Bedienungsschalter ........... 115
– Erneuerung der hinteren
Lampe (Limousine) .......... 191
– Erneuerung der hinteren
Lampe (SW) .................... 248
– Erneuerung der vorderen
Lampe .............................. 188
Startermotor ........................... 265
Steckdose ................................ 131
Symbolik ................................ 9
System I.C.S. Lancia .............. 62
– Led zur Beleuchtung
der Bedienungselemente ... 61
System Lancia CODE ............. 17
Tachometer
(Geschwindigkeitsmesser) ... 51
Technische Merkmale ......... 250
Thermometer
des Motorkühlmittels ........... 52Türen
– Ein-/Aussteigehilfeleuchten 135
– Kindersicherung ............... 135
– Zentralverriegelung .......... 134
– Zentral gesteuertes
schließender Scheiben ...... 134
Türleuchten
– Erneuerung der Lampe .... 195
Verschluß
des Kraftstoffbehälters ........ 143
Vorrüstung für Funktelefon
(Handy) .............................. 144
Wagenheber
(Limousine) ................ 179-180
Wagenheber (SW) .................. 246
Warnblinklichter .................... 118
Wartung des Fahrzeugs....... 209
– Plan der Programmierten
Wartung ........................... 211
– Programmierte Wartung ... 210
– Zusätzliche Arbeiten ......... 213
– Jählicher Inspektionsplan .. 213Waschflüssigkeitsstand
für Front-/Heckscheibe,
Scheinwerfer ....................... 219
Werkzeugausrüstung ...... 180-246
Wirtschaftliches und
umweltfreundliches Fahren .. 168
Zentralverriegelung .............. 134
– Zentral gesteuertes
Schließen der Scheiben .... 136
Ziehen von Anhängern
– Einbau der
Anhängevorrichtung .. 281-282
– zur Beachtung .................. 171
Zigarettenanzünder ................ 127
Zulassung der Fernbedienung 288
Zündanlaßschalter ................. 14
Zündkerzen .................... 160-224
Zusatzheizgerät ...................... 113