instrument panel Lancia Voyager 2012 Betriebsanleitung (in German)
[x] Cancel search | Manufacturer: LANCIA, Model Year: 2012, Model line: Voyager, Model: Lancia Voyager 2012Pages: 388, PDF-Größe: 4.24 MB
Page 238 of 388

Die Luftstrombetriebsarten für den
Fond richten sich nach dem Betrieb
der vorderen Einheit. Der Modus PA-
NEL (Instrumententafel) für den
Fond wird automatisch gewählt,
wenn sich die vordere Regelung im
Modus PANEL (Instrumententafel)
befindet. Wenn sich die vordere Ein-
heit im Modus BI-LEVEL (zwei Ebe-
nen) befindet, wird der Luftstrom aus
den oberen und unteren Ausströmern
im Fond geleitet. Wenn die vordere
Regelung auf den Modus Fußraum,
Entfroster oder Mix eingestellt ist,
wird der Luftstrom aus den Ausströ
mern am Boden im Fond geleitet.1. Temperaturregler links vorn
Gestattet dem Insassen auf dem lin-
ken Vordersitz unabhängige Tempe-
raturregelung. Für niedrigere Tempe-
raturen den Regler nach links drehen
bzw. für höhere Temperaturen den
Regler nach rechts drehen.
2. Gebläseregelung im Fond (für
Versionen/Märkte, wo vorgesehen)
Mit diesem Regler wird der Luft-
durchsatz für den Fond bei jeder ge-
wählten Luftverteilung geregelt. Die
Gebläsedrehzahl im Fond nimmt zu,
wenn der Regler von der Stellung "O"
(Aus) nach rechts gedreht wird. Das
Gebläse ist siebenstufig. Um die Rege-
lung an der hinteren Deckenkonsole
zu ermöglichen, drehen Sie den Re-
gelknopf vollständig nach links an der
Stellung (O) (für Off = Aus) vorbei.
3. Vordere Gebläseregelung
Mit diesem Regler wird der Luft-
durchsatz der Anlage bei jeder ge-
wählten Luftverteilung geregelt. Die
Gebläsedrehzahl nimmt zu, wenn der
Regler von der Stellung "O" (Aus)
nach rechts gedreht wird. Das Gebläse
ist siebenstufig.4. Temperaturregelung im Fond
(für Versionen/Märkte, wovorgesehen)
Bietet Temperaturregelung für den
Fondbereich. Für eine niedrigere
Temperatureinstellung im Fond nach
links drehen und für eine höhere nach
rechts drehen.
5. Temperaturregler rechts vorn
Gestattet dem Insassen auf dem rech-
ten Vordersitz unabhängige Tempera-
turregelung. Für niedrigere Tempera-
turen den Regler nach links drehen
bzw. für höhere Temperaturen den
Regler nach rechts drehen.
6. Entfroster-/Fußraum-Modus
Hier wird die Luft durch die
Ausströmer am Boden, die De-
frosterdüsen und die Ausströ
mer für die Seitenscheiben geleitet.
Diese Einstellung ist optimal für kal-
tes oder verschneites Wetter, bei dem
die Windschutzscheibe extra beheizt
werden muss. Diese Einstellung bietet
gleich bleibenden Komfort und redu-
ziert die Feuchtigkeit an der Wind-schutzscheibe.
Manuelle Temperaturregelung
232
Page 246 of 388

3. Wenn das System auf Ihre Kom-
fortstufe eingestellt ist, müssen die
Einstellungen nicht geändert werden.
Das System erreicht im Automatikbe-
trieb den höchsten Wirkungsgrad. HINWEIS:
Es ist nicht notwendig, die Tem-peratureinstellungen für kalte
oder aufgewärmte Fahrzeuge zu
verändern. Das System stellt au-
tomatisch Temperatur, Modus
und Lüfterdrehzahl so ein, dass
der Komfort so schnell wie mög
lich erreicht wird.
Die Temperatur kann in US- amerikanischen oder metri-
schen Einheiten angezeigt wer-
den; der Kunde kann die
programmierbare Funktion
"Display Units of Measure in"
(Auswahl der Maßeinheit) selbst
ausführen. Siehe "Infodisplay
(EVIC) – Durch den Benutzer
programmierbare Funktionen"
in diesem Kapitel.Um in Automatik-Betriebsart für die
höchstmögliche Temperatur zu sorgen,
bleibt das Lüftergebläse während eines Kaltstarts in der niedrigsten Stufe, bis
sich der Motor ausreichend erwärmt
hat. Das Gebläse wird sofort aktiviert,
wenn der Modus DEFROST (Entfros-
ter) ausgewählt, oder wenn die Einstel-
lung des Gebläseregelungsknopfs vorn
geändert wird.
Manuelle Einstellungen
Dieses System bietet eine vollständige
Funktionsliste manueller Umgehun-
gen. Das Symbol AUTO im vorderen
ATC-Display erlischt, wenn das Sys-
tem im manuellen Modus betrieben
wird. HINWEIS:Jede dieser Funktionen arbeitet un-
abhängig von anderen. Wird eine
der Funktionen manuell geregelt,
bleiben die Temperatureinlässe
weiterhin automatisch geregelt.
Es gibt sieben
feste Gebläsegeschwindigkeiten.
Mit dem äußeren
Wählrad wird
der Luftdurch-
satz der Anlage
bei jeder gewählten Luftverteilung geregelt. Die Gebläsedrehzahl
nimmt zu, wenn der Regler nach
rechts gedreht wird, und nimmt
ab, wenn der Regler nach links ge-
dreht wird.
Die Gebläsegeschwindigkeit kann mit
dem äußeren Wählrad auf jede feste
Geschwindigkeit eingestellt werden.
Der Lüfter arbeitet jetzt mit einer fes-
ten Drehzahl, wenn nicht andere
Drehzahlen gewählt werden. Dadurch
können Fahrer und Beifahrer den
Luftstrom im Fahrzeug regeln und
den AUTO-Modus umgehen.
Der Fahrer kann auch die Richtung
des Luftstroms durch eine der folgen-
den Positionen wählen.
Panel-Modus (Instrumententafel)
Die Luft wird durch die Ausströ
mer in der Instrumententafel ge-
leitet. Diese Ausströmer können
in der Richtung verändert sowie ge-
öffnet und geschlossen werden, um
den Luftstrom zu regulieren.
240