Lancia Ypsilon 2012 Betriebsanleitung (in German)
Manufacturer: LANCIA, Model Year: 2012, Model line: Ypsilon, Model: Lancia Ypsilon 2012Pages: 307, PDF-Größe: 13.42 MB
Page 261 of 307

FLÜSSIGKEITEN UND SCHMIERMITTELEMPFOHLENE PRODUKTE UND IHRE EIGENSCHAFTENEinsatzQualitätsmerkmale der
Schmiermittel und
Flüssigkeiten für den
korrekten Betrieb des
FahrzeugsOriginal-Flüssigkeiten
und -SchmiermittelErsatzintervall
Schmierstoffe für
BenzinmotorenSynthetisches Schmiermittel,
SAE-Klasse 5W-40 ACEA C3.
Qualifikation FIAT
9.55535-S2.SELENIA K P.E.
Contractual Technical
Reference N° F603.C07Nach dem Plan der pro-
grammierten Wartung
Schmiermittel für
DieselmotorenSynthetisches Schmiermittel
SAE 5W-30. Qualifikation
FIAT 9.55535-S1.SELENIA WR P.E.
Contractual Technical
Reference N° F510.D07Nach dem Plan der pro-
grammierten WartungIm Notfall, wenn die Original-Produkte nicht zur Verfügung stehen, kann man bei den Diesel-Versionen
auch Schmiermittel mit Mindestanforderung ACEA C2 verwenden. In diesem Fall werden die optimalen
Leistungen des Motors nicht garantiert und wir empfehlen Ihnen, diese Schmiermittel vom Lancia-
Kundendienstnetz durch geeignete Produkte ersetzen zu lassen.
Die Benutzung von Produkten, deren Eigenschaften niedriger liegen als ACEA C3 für Benzinmotoren
und ACEA C2 für Dieselmotoren kann Schäden am Motor verursachen, die nicht von der Garantie
gedeckt sind.
Für die Versionen 0.9 TwinAir 85 PS könnte der Einsatz von Schmiermitteln mit Eigenschaften, die
nicht den ACEA C3-Anforderungen entsprechen und deren SAE-Grad nicht 5W-40 ist, zu
Motorschäden führen, die nicht durch Garantie gedeckt sind.
259DAS FAHRZEUG
KENNEN
SICHERHEIT
MOTORSTART UND
FAHREN
KONTROLLLEUCHTEN
UND MELDUNGEN
IM NOTFALL
WARTUNG UND
PFLEGETECHNISCHE
DA
TENINHALTS-
VERZEICHNIS
Page 262 of 307

EinsatzQualitätsmerkmale der
Schmiermittel und
Flüssigkeiten für den
korrekten Betrieb des
FahrzeugsOriginal-Flüssigkeiten
und -SchmiermittelAnwendung
Schmiermittel und
Fette für das
MotorgetriebeSynthetisches Schmiermittel der
Viskositätsklasse SAE 75W.
Klassifizierung FIAT
9.55550-MZ6TUTELA
TRANSMISSION
GEARFORCE
Contractual Technical
Reference N° F002.F10Schaltgetriebe und
Differenzial
Fett auf Molybdändisulfidbasis
für hohe Betriebstemperaturen.
Dichte N.L.G.I. 1-2.
Klassifizierung FIAT 9.55580TUTELA ALL STAR
Contractual Technical
Reference N° F702.G07Radseitige
Gleichlaufgelenke
Spezielles Fett für
Gleichlaufgelenke mit niedrigem
Reibkoeffizient. Dichte N.L.G.I.
0-1. Klassifizierung FIAT
9.55580TUTELA STAR 700
Contractual Technical
Reference N° F701.C07Gleichlaufgelenke,
Differenzialseite
BremsflüssigkeitSynthetische Flüssigkeit für
Brems- und Kupplungsanlagen.
Übertrifft die Spezifikationen:
FMVSS n° 116 DOT 4, ISO
4925 SAE J1704 Klassifizierung
FIAT 9.55597TUTELA TOP 4
Contractual Technical
Reference N° F001.A93Hydraulische Bremsen
und hydraulische
Steuerungen der
Kupplung
260DAS FAHRZEUG
KENNEN
SICHERHEIT
MOTORSTART UND
FAHREN
KONTROLLLEUCHTEN
UND MELDUNGEN
IM NOTFALL
WARTUNG UND
PFLEGETECHNISCHE
DA
TENINHALTS-
VERZEICHNIS
Page 263 of 307

EinsatzQualitätsmerkmale der
Schmiermittel und
Flüssigkeiten für den
korrekten Betrieb des
FahrzeugsOriginal-Flüssigkeiten
und -SchmiermittelAnwendung
Frostschutzmittel für
KühlerRotes Frostschutzmittel auf
gehemmter
Monoäthylglykolbasis mit
organischer Formulierung.
Übertrifft die Spezifikationen
CUNA NC 956-16, ASTM D
3306. Klassifizierung FIAT
9.55523PARAFLU
UP
(*)
Contractual Technical
Reference N° F101.M01Kühlkreise Prozentsatz:
50% Wasser 50%
PARAFLU
UP
(**)
DieselzusatzZusatzstoff für Diesel mit
Frostschutzwirkung für
Dieselmotoren.TUTELA DIESEL ART
Contractual Technical
Reference N° F601.L06Mit Diesel vermischen (25
ccm auf 10 l)
Front- und
Heckscheibenwasch-Mischung aus Alkohol und
Tensiden. Übertrifft die
Spezifikation CUNA NC
956-11.Qualifikation FIAT
9.55522TUTELA
PROFESSIONAL SC 35
Contractual Technical
Reference N° F201.D02Zum unverdünnten oder
verdünnten Einsatz in den
Scheibenwaschanlagen(*) HINWEIS Nicht mit anderen Flüssigkeiten auffüllen oder mischen, die andere Eigenschaften als die vorgeschriebenen
haben.
(**) Bei besonders strengen Klimabedingungen empfiehlt sich eine Mischung aus 60%PARAFLU
UP
und 40%
demineralisiertem Wasser.
261DAS FAHRZEUG
KENNEN
SICHERHEIT
MOTORSTART UND
FAHREN
KONTROLLLEUCHTEN
UND MELDUNGEN
IM NOTFALL
WARTUNG UND
PFLEGETECHNISCHE
DA
TENINHALTS-
VERZEICHNIS
flüssigkeit
Page 264 of 307

KRAFTSTOFFVERBRAUCHDie Kraftstoffwerte der nachstehenden Tabellen wurden auf Grund der Zulassungstests ermittelt, die
von spezifischen europäischen Richtlinien vorgeschrieben sind.
Bei dieser Verbrauchsermittlung werden folgende Verfahren angewandt:
❒Stadtverkehr; beginnend mit dem Kaltstart mit nachfolgender simulierter Normalfahrt durch den
Stadtverkehr;
❒Außerstädtischer Verkehr: Simulation einer normalen Landstraßenfahrt mit häufigem Beschleunigen
in allen Gängen und variierender Geschwindigkeit zwischen 0 und 120 km/h;
❒Kombinierter Verbrauch: wird aus 37% Stadtzyklus und 63% Landstraße errechnet.
ZUR BEACHTUNG Straßenzustand, Verkehrslage, Wetterbedingungen, Fahrstil, allgemeiner Zustand
des Fahrzeugs, Ausstattungsgrad/Zubehör/Sonderausstattungen, Gebrauch der Klimaanlage,
Fahrzeugbeladung, Gepäckträger auf dem Dach und die Aerodynamik beeinträchtigende sowie den
Luftwiderstand erhöhenden Bedingungen können zu anderen Verbrauchswerten als den unter den
obigen Bedingungen ermittelten Werten führen.
VERBRACH NACH GELTENDER EUROPÄISCHER RICHTLINIE (Liter/100 km)Versionen StadtverkehrAußerstädtischer
VerkehrKombinierter
Verbrauch
0.9 TwinAir 85 PS5,0 3,8 4,2
1.2 8V 69 PS6,4 4,1 4,9
1.3 16 V MultiJet4,7 3,2 3,8
262DAS FAHRZEUG
KENNEN
SICHERHEIT
MOTORSTART UND
FAHREN
KONTROLLLEUCHTEN
UND MELDUNGEN
IM NOTFALL
WARTUNG UND
PFLEGETECHNISCHE
DA
TENINHALTS-
VERZEICHNIS
Page 265 of 307

CO
2-EMISSIONEN
Die Werte der max. CO
2-Emissionen in der nachstehenden Tabelle beziehen sich auf den kombinierten
Verbrauch.
Versionen CO
2-Emissionen nach geltender europäischer Vorschrift (g/km)
0.9 TwinAir 85 PS99
1.2 8V 69PS115
1.3 16 V MultiJet99
263DAS FAHRZEUG
KENNEN
SICHERHEIT
MOTORSTART UND
FAHREN
KONTROLLLEUCHTEN
UND MELDUNGEN
IM NOTFALL
WARTUNG UND
PFLEGETECHNISCHE
DA
TENINHALTS-
VERZEICHNIS
Page 266 of 307

VORSCHRIFTEN FÜR DIE VERSCHROTTUNG DES FAHRZEUGESSeit Jahren entwickelt Lancia über die ständige Verbesserung der Herstellungsprozesse und der
Entwicklung von immer mehr umweltschützenden Materialien, eine globale Verantwortung für den
Umweltschutz. In der Absicht, dem Kunden den bestmöglichen Service unter Einhaltung der
Umweltschutzvorschriften und der durch die Altfahrzeugrichtlinie 2000/53/EG auferlegten Pflichten zu
gewährleisten, bietet Lancia seinen Kunden die Möglichkeit, ihr Altfahrzeug (*) ohne zusätzliche Kosten
abzugeben.
Die Europäische Richtlinie sieht auch vor, dass das Altfahrzeug zurückgegeben wird, ohne dass dem
letzten Halter oder Besitzer Unkosten entstehen, da der Wert des Fahrzeugs gleich null oder negativ ist.
Insbesondere gilt die Rücknahme der Fahrzeuge zu Nullkosten in fast allen EU-Ländern bis zum 1.
Januar 2007 nur für nach dem 1. Juli 2002 zugelassene Fahrzeuge, während die Rücknahme zu
Nullkosten ab 2007 unter der Bedingung unabhängig vom Zulassungsjahr des Fahrzeugs ist, dass das
Fahrzeug über seine wesentlichen Bauteile verfügt (insbesondere Motor und Karosserie) und keinen
zusätzlichen Müll enthält.
Um Ihr Fahrzeug bei Lebensende abzugeben, ohne dass zusätzliche Kosten entstehen, wenden Sie sich
an unsere Vertragshändler oder an eine der autorisierten Sammel- und Entsorgungsstellen Lancia. Diese
Stellen wurden sorgfältig gewählt, um einen Service mit angemessenem Qualitätsstandard für die
Sammlung, die Behandlung und das Recycling der entsorgten Fahrzeuge unter Beachtung der Umwelt
zu garantieren.
Informationen über die Stellen für die Verschrottung und Sammlung finden Sie im Vertragshändlernetz
Lancia oder über die Grüne Nummer 00800 526242 00 oder über die Homepage Lancia.
(*) Fahrzeug für den Transport von Personen mit maximal 9 Sitzplätzen mit einer zulässigen
Gesamtlast von 3,5 Tonnen.
264DAS FAHRZEUG
KENNEN
SICHERHEIT
MOTORSTART UND
FAHREN
KONTROLLLEUCHTEN
UND MELDUNGEN
IM NOTFALL
WARTUNG UND
PFLEGETECHNISCHE
DA
TENINHALTS-
VERZEICHNIS
Page 267 of 307

INHALTSVERZEICHNIS
PRÄSENTATION .....................................................267
NÜTZLICHE HINWEISE ......................................267
TECHNISCHE MERKMALE .................................269
Lautsprecher Ausstattung Audio Basis ...................269
Lautsprecher Ausstattung 360° HI-FI MUSIC ........269
KURZANLEITUNG .................................................270
Allgemeine Funktionen ..........................................271
Radio-Funktionen ..................................................272
CD-Funktionen ......................................................272
Funktionen Media Player (nur mitBlue&Me™) ...273
BEDIENUNGEN AM LENKRAD ............................274
ALLGEMEINES ......................................................276
FUNKTIONEN UND EINSTELLUNGEN ................277
EINSCHALTEN DES AUTORADIOS .....................277
AUSSCHALTEN DES AUTORADIOS ....................277
AUSWAHL DER RADIO-FUNKTIONEN ...............277
AUSWAHL DER FUNKTION CD ..........................278
SPEICHERFUNKTION DER AUDIOQUELLE ......278
LAUTSTÄRKEREGELUNG ..................................278
FUNKTION MUTE/PAUSE ...................................278
AUDIO-REGELUNGEN ........................................278
KLANGREGELUNG (Tiefen/Höhen).....................279
BALANCE-REGELUNG ........................................279
FADER-REGELUNG .............................................280
FUNKTION LOUDNESS .......................................280
FUNKTION EQ ....................................................280
FUNKTION USER EQ SETTINGS .......................281
MENÜ....................................................................281
Funktion AF SWITCHING ....................................282
Funktion TRAFFIC INFORMATION .....................282Funktion REGIONAL MODE ................................283
Funktion MP3-DISPLAY .......................................284
Funktion SPEED VOLUME ..................................284
Funktion RADIO ON VOLUME ............................285
Funktion SPEECH VOLUME ...............................285
AUX-OFFSET-Funktion .......................................286
Funktion RADIO OFF ...........................................286
Funktion SYSTEM RESET ....................................286
VORRÜSTUNG FÜR TELEFON ...........................286
DIEBSTAHLSICHERUNG .....................................287
RADIO (TUNER) .....................................................288
EINFÜHRUNG ......................................................288
AUSWAHL DES FREQUENZBEREICHS ..............288
VORWAHLTASTEN...............................................288
SPEICHERUNG DES ZULETZT GEHÖRTEN
SENDERS ..............................................................289
AUTOMATISCHE SENDERABSTIMMUNG...........289
MANUELLE ABSTIMMUNG .................................289
FUNKTION "AUTOSTORE" ................................289
EMPFANG VON NOTALARMEN ..........................290
FUNKTION EON (Enhanced Other Network)........290
STEREO-SENDER ................................................290
CD-PLAYER ............................................................291
EINFÜHRUNG ......................................................291
WAHL DES CD-PLAYERS ....................................291
EINLEGEN/AUSWURF DER CD ..........................291
DISPLAY-ANZEIGEN ............................................292
AUSWAHL DES TITELS (vorwärts/rückwärts) .....292
SCHNELLER VOR-/RÜCKLAUF DER TITEL .....292
PAUSE-FUNKTION ...............................................292
265
AUTORADIO
Page 268 of 307

CD-MP3-PLAYER ...................................................293
EINFÜHRUNG ......................................................293
BETRIEBSART MP3 ..............................................293
WAHL DER ABSCHNITTE MP3 MIT
HYBRIDDISC ........................................................293
DISPLAY-ANZEIGEN ............................................294
AUSWAHL DES VORIGEN/FOLGENDEN
ORDNERS .............................................................294
ORDNERSTRUKTUR ............................................294AUX (nur mit dem SystemBlue&Me™) .................295
EINFÜHRUNG ......................................................295
BETRIEBSART AUX .............................................295
FEHLERDIAGNOSE ...............................................295
ALLGEMEIN .........................................................295
CD-PLAYER ..........................................................295
LESEN VON MP3-DATEIEN ................................296
266
AUTORADIO
Page 269 of 307

PRÄSENTATIONDas Autoradio wurde unter Berücksichtigung der
spezifischen Eigenschaften des
Fahrzeuginnenraums mit einem individuellen
Design entwickelt, um sich in den Stil der
Instrumententafel zu integrieren.
Wir empfehlen Ihnen, die nachfolgende
Bedienungsanleitung sorgfältig zu lesen.
NÜTZLICHE HINWEISE
Verkehrssicherheit
Bitte erlernen Sie die Benutzung der verschiedenen
Funktionen des Autoradios (zum Beispiel das
Speichern der Sender) vor Antritt der Fahrt.
Empfangsbedingungen
Die Empfangsbedingungen verändern sich
während der Fahrt ständig. Der Empfang kann in
Gebirgen, in der Nähe von Gebäuden oder
Brücken gestört insbesondere dann gestört sein,
wenn die Senderstation weit entfernt ist.
Hinweis
Während des Empfangs von
Verkehrsinformationen kann es zu einer Erhöhung
der Lautstärke im Vergleich zur normalen
Wiedergabe kommen.
ZUR BEACHTUNG
Eine zu hohe Lautstärke kann eine
Gefahr für den Fahrer und die
anderen Verkehrsteilnehmer darstellen.
Stellen Sie die Lautstärke immer so ein, dass
Sie noch in der Lage sind, die Geräusche
Ihres Umfeldes zu hören.
Pflege und Wartung
Die Blende nur mit einem weichen und
antistatischen Tuch reinigen. Reinigungs- und
Politurmittel können die Oberfläche beschädigen.
CD
Schmutz, Kratzer oder eventuelle Verformungen
der CD können zu Sprüngen während der
Wiedergabe und zu schlechter Klangqualität
führen. Für optimale Bedingungen bei der
Wiedergabe empfehlen wir Folgendes:
❒Nur CDs folgender Marke verwenden:
267
AUTORADIO
Page 270 of 307

❒Jede CD sorgfältig mit einem weichen Tuch von
eventuellen Fingerabdrücken und Staub
reinigen. die CDs immer am äußeren Rand
anfassen und von der Mitte nach außen säubern;
❒Zum Reinigen keine chemischen Mittel (wie z.B.
Sprayflaschen, antistatische Mittel oder
Thinner) benutzen, da diese die Oberfläche der
CDs beschädigen könnten;
❒nach dem Anhören der CDs, diese wieder in ihre
Hülle legen, damit sie nicht beschädigt werden;
❒die CDs nicht über längere Zeit direkter
Sonneneinstrahlung, hohen Temperaturen oder
Feuchtigkeit aussetzen;
❒Keine Etiketten auf die Oberfläche der CDs
kleben und Leseoberfläche nicht mit einem
Bleistift oder Filzstift beschriften;
❒keine stark zerkratzten, gekrümmten oder
verformten CDs benutzen. Die Verwendung
solcher CDs führt zu Funktionsstörungen oder
Schäden am Wiedergabegerät.
❒Um die beste Audiowiedergabe zu erzielen,
müssen Original-CDs benutzt werden. Die
richtige Funktionsweise ist nicht gewährleistet,
wenn CDR/RW-Datenträger verwendet werden,
die nicht richtig beschrieben und/oder einen
maximalen Speicherplatz von mehr als 650 MB
aufweisen.
❒Keine handelsüblichen Schutzfolien oder CDs
mit Stabilisatoren usw. benutzen, da sich diese
CDs im Mechanismus verklemmen und
beschädigt werden können.❒Wird eine kopiergeschützte CD verwendet, kann
es sein, dass es einige Sekunden dauert, bis das
System sie wiedergibt. Außerdem kann nicht
garantiert werden, dass der CD-Player alle
geschützten CDs wiedergibt. Auf einen
Kopierschutz wird oft mit kleinen oder schlecht
lesbaren Hinweisen auf dem CD-Cover
hingewiesen, wie zum Beispiel: “COPY
CONTROL", “COPY PROTECTED", “THIS
CD CANNOT BE PLAYED ON A PC/MAC". In
anderen Fällen werden entsprechende Symbole
verwendet, wie zum Beispiel:
❒Der CD-Player kann die meisten
Kompressionssysteme, die im Handel verfügbar
sind (z.B. LAME, BLADE, XING,
FRAUNHOFER) erfassen, aber die Ablesung
aller Kompressionsformate kann aufgrund der
Weiterentwicklung dieser Systeme nicht
garantiert werden.
268
AUTORADIO