Lexus GS F 2017 Betriebsanleitung (in German)
Manufacturer: LEXUS, Model Year: 2017, Model line: GS F, Model: Lexus GS F 2017Pages: 708, PDF-Größe: 68.27 MB
Page 471 of 708

471
6-1. Wartung und Pflege des Fahrzeugs
6
Wartung und Pflege des Fahrzeugs
GS350_200t_GS F_OM_OM99M59M_(EM)
● Entfernen Sie Schmutz und Staub mit einem Staubsauger.
● Wischen Sie die Bereiche mit einem weichen Tuch ab, das mit einem auf ca.
1 % verdünnten neutralen Reinigungsmittel getränkt wurde.
● Wringen Sie überschüssiges Wasser aus dem Tuch aus und wischen Sie noch
verbliebene Reinigungsmittel- und Wasserspuren gründlich ab.
● Bürsten Sie die Oberflächen mit einer weichen Bürste.
Bürsten Sie nicht zu stark, da dies zu Beschädigungen führen kann.
● Reinigen Sie die Oberflächen mit einem weichen Tuch, das Sie mit kaltem
oder lauwarmem Wasser angefeuchtet und anschließend ausgedrückt haben.
● Lassen Sie das Kunstleder (Alcantara ®
*) im Schatten an einem gut belüfte-
ten Ort trocknen.
* : “Alcantara ®
” ist eine eingetragene Marke von Alcantara S.p.A.
■Pflege der Lederbereiche
Lexus empfiehlt eine Innenreinigung mindestens zweimal jährlich, um die Qualität des Fahr-
zeuginnenraums zu erhalten.
■Schaumreinigung der Bodenteppiche
Es sind verschiedene Schaumreiniger im Hand el erhältlich. Verwenden Sie einen Schwamm
oder eine Bürste zum Aufbringen des Schaums. Reiben Sie mit immer größer werdenden
Kreisbewegungen. Verwenden Sie kein Wasser. Wischen Sie verschmutzte Flächen ab und
lassen Sie sie trocknen. Das beste Ergebnis er zielen Sie, wenn der Teppich so trocken wie
möglich bleibt.
■Sicherheitsgurte
Reinigen Sie die Gurte mit milder Seife und lauwarmem Wasser unter Verwendung eines
Tuchs oder Schwamms. Prüfen Sie die Gurte außerdem regelmäßig auf zu starke Abnutzung,
Ausfasern oder Einschnitte.
■Reinigung von mit Teppich ausgelegten Bereichen des Handschuhfachs, Konsolenkastens usw.
Bei der Verwendung von starkem Klebeband besteht die Gefahr, dass die Teppichoberfläche
beschädigt wird.
Reinigung der Kunstlederbereiche
Reinigung der Bereiche aus Kunstleder (Alcantara®
*)
Page 472 of 708

4726-1. Wartung und Pflege des Fahrzeugs
GS350_200t_GS F_OM_OM99M59M_(EM)
WARNUNG
■Wasser im Fahrzeug
●Verschütten oder verspritzen Sie keine Flüssigkeiten im Fahrzeug.
Dies könnte zu Funktionsstörungen der elektrischen Bauteile usw. führen oder einen
Brand verursachen.
●Bauteile des Zusatz-Rückhaltesystems (SRS) und Kabel im Fahrzeuginnenraum dürfen
nicht nass werden. ( S. 53)
Durch eine elektrische Funktionsstörung können die Airbags ausgelöst werden oder
nicht korrekt funktionieren, was zu tödlichen oder schweren Verletzungen führen kann.
■Innenreinigung (insbesondere Instrumententafel)
Verwenden Sie kein Polierwachs oder Poliermittel. Die Instrumententafel kann sich in der
Windschutzscheibe spiegeln, was die Sicht des Fahrers behindern und einen Unfall mit töd-
lichen oder schweren Verletzungen zur Folge haben kann.
Page 473 of 708

473
6-1. Wartung und Pflege des Fahrzeugs
6
Wartung und Pflege des Fahrzeugs
GS350_200t_GS F_OM_OM99M59M_(EM)
HINWEIS
■Reinigungsmittel
●Die folgenden Reinigungsmittel dürfen nicht verwendet werden, da sie zu Verfärbungen
im Fahrzeuginnenraum führen und Streifenbildung oder Schäden an lackierten Flächen
verursachen können:
Page 474 of 708

4746-2. Fahrzeugwartung
GS350_200t_GS F_OM_OM99M59M_(EM)
Anforderungen für die Fahrzeugwartung
Die planmäßige Wartung sollte in den im Wartungsplan festgelegten Intervallen
durchgeführt werden.Einzelheiten zu den Wartungsarbeiten und -intervallen können Sie dem “Lexus-
Kundendienstheft” oder dem “Lexus-Garantieheft” entnehmen.
Wie steht es mit Wartung in Eigenregie? Mit ein wenig technischem Geschick und einigen einfachen Kfz-Werkzeugen könne n Sie
viele Wartungsarbeiten selbst durchführen.
Bedenken Sie jedoch, dass einige Wartungsarbeiten Spezialwerkzeuge und Fachkennt-
nisse erfordern. Diese sollten von qualifizierten Mechanikern durchgeführt werden. Selbst
wenn Sie ein erfahrener Hobby-Mechaniker sind, empfehlen wir Ihnen, Reparatur- und
Wartungsarbeiten nur von einem Lexus-Vertragshändler bzw. einer Lexus-Vertragswerk-
statt oder einer anderen zuverlässigen Werkstatt durchführen zu lassen. Ein Lexus-Ve r-
tragshändler bzw. eine Vertragswerkstatt fertigt einen Wartungsbericht für den Fall einer
Inanspruchnahme der Garantieleistungen an. Wenn Sie Ihr Fahrzeug nicht in eine r Lexus-
Vertragswerkstatt, sondern in einer anderen qualifizierten und entsprechend ausgerüste-
ten Fachwerkstatt warten lassen, empfehlen wir Ihnen, einen Wartungsbericht anfertigen
zu lassen.
■Wer führt Wartungsarbeiten durch?
Um Ihr Fahrzeug im bestmöglichen Zustand zu erhalten, empfiehlt Lexus, alle Wartungsar-
beiten sowie andere Überprüfungen und Repa raturen bei einem Lexus-Vertragshändler bzw.
einer Lexus-Vertragswerkstatt oder einer an deren zuverlässigen Werkstatt durchführen zu
lassen. Für Reparaturen und Leistungen, die durch Ihre Garantie abgedeckt sind, wenden Sie
sich bitte an einen Lexus-Vertragshändler bzw. eine Vertragswerkstatt , wo für die Reparatur
aller auftretenden Probleme Lexus-Originalteile verwendet werden. Auch für nicht unter die
Garantieleistungen fallende Reparaturen od er Wartungsarbeiten kann die Beauftragung
eines Lexus-Vertragshändlers oder einer Vertra gswerkstatt von Vorteil sein, da die Mitglie-
der des Lexus-Vertriebsnetzes Ihnen bei allen eventuell auftretenden Schwierig keiten fach-
kundig helfen können.
Ihr Lexus-Händler bzw. Ihre Lexus-Vertragswerkstatt oder eine andere zuverlässige Werk-
statt wird dank Seiner/ihrer Erfahrung mit Lexus-Fahrzeugen alle vorgeschriebenen War-
tungsarbeiten an Ihrem Fahrzeug zuverlässig und kostengünstig ausführen.
Um sicheres und wirtschaftliches Fahr en zu gewährleisten, sind tägliche
Pflege und regelmäßige Wartung unerlässlich. Lexus empfiehlt die folgenden
Wartungsarbeiten:
Planmäßige Wartung
Wartung in Eigenregie
Page 475 of 708

475
6-2. Fahrzeugwartung
6
Wartung und Pflege des Fahrzeugs
GS350_200t_GS F_OM_OM99M59M_(EM)
■Muss Ihr Fahrzeug repariert werden?
Achten Sie aufmerksam auf Änderungen der Leistung und Geräusche sowie auf sichtbare
Anzeichen, die darauf hinweisen, dass Wartungsarbeiten erforderlich sind. E inige wichtige
Anzeichen dafür sind:
●Motor hat Fehlzündungen, stottert oder klingelt
●Spürbarer Leistungsverlust
●Ungewöhnliche Motorgeräusche
●Eine Leckstelle unter dem Fahrzeug (nach Benutzung der Klimaanlage abtropfendes Was-
ser ist jedoch normal)
●Änderung des Auspuffgeräuschs (Kann auf Austreten gefährlichen Kohlenmonoxids hin-
deuten. Fahren Sie mit geöffneten Fenstern und lassen Sie das Auspuffsystem sofort über-
prüfen.)
●Reifen, aus denen Luft zu entweichen scheint, übermäßiges Reifenquietschen bei Kurven-
fahrten, ungleichmäßiger Profilabrieb
●Fahrzeug zieht bei Geradeausfahrt auf ebener Strecke zu einer Seite
●Ungewöhnliche Geräusche bei Bewegung der Radaufhängung
●Nachlassen der Bremswirkung, schwammiges Gefühl bei Betätigung des Bremspeda ls,
Pedal lässt sich fast bis auf den Boden durchtreten, Fahrzeug zieht beim Bremsen zu eine r
Seite
●Ständig überhöhte Motorkühlmitteltemperatur ( S. 112, 118)
Wenn Sie eines dieser Anzeichen bemerken, bringen Sie Ihr Fahrzeug so bald wie möglich zu
einem Lexus-Vertragshändler bzw. einer Lexus-Vertragswerkstatt oder einer anderen zuver-
lässigen Werkstatt. Ihr Fahrzeug muss möglicherweise korrekt eingestellt oder reparier t wer-
den.
WARNUNG
■Wenn Ihr Fahrzeug nicht ordnungsgemäß gewartet wird
Eine nicht ordnungsgemäße Wartung kann schwere Schäden am Fahrzeug und möglicher-
weise tödliche oder schwere Verletzungen zur Folge haben.
■Umgang mit der Batterie
Batteriepole, Anschlussklemmen und Zubehörteile der Batterie enthalten Blei und Bleiver-
bindungen, die bekanntermaßen Schädigungen des Gehirns verursachen können.
Waschen Sie sich die Hände, wenn Sie die Batterie angefasst haben. ( S. 494)
Page 476 of 708

4766-3. Wartung in Eigenregie
GS350_200t_GS F_OM_OM99M59M_(EM)
Vorsichtsmaßregeln bei Wartungsarbeiten in Eigenregie
Wenn Sie Wartungsarbeiten selbst ausführen, befolgen Sie unbedingt die in
diesen Abschnitten beschriebenen Schritte.
HilfsmittelTeile und Werkzeuge
Batteriezustand ( S. 494)
Page 477 of 708

477
6-3. Wartung in Eigenregie
6
Wartung und Pflege des Fahrzeugs
GS350_200t_GS F_OM_OM99M59M_(EM)
WARNUNG
Im Motorraum befinden sich zahlreiche Mechanismen und Flüssigkeiten, die sich plötzlich
bewegen, heiß werden oder sich elektrisch aufladen können. Beachten Sie die folgenden Vor-
sichtsmaßregeln, um tödliche oder schwere Verletzungen zu vermeiden.
■Arbeiten im Motorraum
●Halten Sie Hände, Kleidung und Werkzeuge von einem sich bewegenden Lüfter und
Antriebsriemen fern.
●Berühren Sie Motor, Kühler, Auspuffkrümmer usw. nicht direkt nach der Fahrt, da sie heiß
sein können. Auch Öl und andere Flüssigkeiten können heiß sein.
●Lassen Sie keine leicht brennbaren Materialien wie Papier oder Lappen im Motorraum.
●Brennende Zigaretten, Funken oder offenes Feuer sind in der Nähe von Kraftstof f oder
der Batterie nicht zulässig. Die Dämpfe von Kraftstoff und der Batterie sind entflammbar.
●Lassen Sie bei Arbeiten an der Batterie äußerste Vorsicht walten. Sie enthält giftige und
ätzende Schwefelsäure.
●Seien Sie vorsichtig, denn Bremsflüssigkeit kann Ihre Hände und Augen verletzen und
lackierte Oberflächen beschädigen. Wenn Händ e oder Augen mit der Flüssigkeit in Kon-
takt kommen, spülen Sie den betroffenen Bereich sofort mit sauberem Wasser ab. Wenn
Sie weiterhin Beschwerden haben, suchen Sie einen Arzt auf.
■Arbeiten im Bereich der elektrischen Kühlerlüfter oder des Grills
Stellen Sie sicher, dass der Motorschalter ausgeschaltet ist.
Befindet sich der Motorschalter im Modus IG NITION ON, können die elektrischen Küh-
lerlüfter automatisch anspringen, wenn die Kl imaanlage eingeschaltet und/oder die Kühl-
mitteltemperatur hoch ist. ( S. 494)
■Schutzbrille
Tragen Sie eine Schutzbrille, um zu verhindern, dass umherfliegende oder herabfallende
Materialien oder Flüssigkeiten usw. in Ihre Augen gelangen.
HINWEIS
■Ausgebauter Luftfilter
Fahren mit ausgebautem Luftfilter kann übermäßigen Motorverschleiß durch verschmutzte
Luft verursachen.
■Zu hoher oder zu niedriger Flüssigkeitsstand
Es ist normal, dass der Bremsflüssigkeitsstand etwas absinkt, wenn sich die Bre msbeläge
abnutzen oder wenn der Flüssigkeitsstand im Druckspeicher hoch i st.
Wenn der Behälter häufig aufgefüllt werden muss, kann dies auf ein schwerwiegendes Pro-
blem hindeuten.
Page 478 of 708

4786-3. Wartung in Eigenregie
GS350_200t_GS F_OM_OM99M59M_(EM)
Motorhaube
Ziehen Sie den Entriegelungshebel
für die Motorhaube.
Die Motorhaube springt ein wenig auf.
Ziehen Sie den Zusatzverriege-
lungshebel nach oben und heben
Sie die Motorhaube an.
Zum Öffnen der Motorhaube entriegeln Sie das Schloss vom Fahrzeuginnen-
raum aus.
1
2
WARNUNG
■Kontrolle vor Fahrtantritt
Stellen Sie sicher, dass die Motorhaube vollständig geschlossen und verriegelt ist.
Ist die Motorhaube nicht ordnungsgemäß verriegelt, kann sie sich während der Fahrt öff-
nen, was zu einem Unfall mit tödlichen oder schweren Verletzungen führen kann.
Page 479 of 708

479
6
6-3. Wartung in Eigenregie
Wartung und Pflege des Fahrzeugs
GS350_200t_GS F_OM_OM99M59M_(EM)
Ansetzen eines Rangierwagenhebers
◆Vorn
Wenn Sie einen Rangierwagenheber benutzen, befolgen Sie die Anweisun-
gen in der mit dem Wagenheber gelieferten Anleitung und achten Sie dabei
auf Ihre Sicherheit.
Der Rangierwagenheber muss zum Anhebe n des Fahrzeugs an der richtigen
Stelle angesetzt werden. Wird er an einer falschen Stelle angesetzt, können
Beschädigungen des Fahrzeugs oder Verletzungen die Folge sein.
Modelle mit Zweiradantrieb Modelle mit Allradantrieb12
Page 480 of 708

4806-3. Wartung in Eigenregie
GS350_200t_GS F_OM_OM99M59M_(EM)
◆Hinten
GS350/GS200t
GS F
HINWEIS
■Bei Verwendung eines Wagenhebers am Fahrzeugheck (Fahrzeuge mit TVD [Differen-
zial mit Torque-Vectoring-Funktion])
Setzen Sie den Wagenheber an keiner der in der
Abbildung gezeigten Stellen an.