Lexus GS F 2017 Betriebsanleitung (in German)
Manufacturer: LEXUS, Model Year: 2017,
Model line: GS F,
Model: Lexus GS F 2017
Pages: 708, PDF-Größe: 68.27 MB
Lexus GS F 2017 Betriebsanleitung (in German)
GS F 2017
Lexus
Lexus
https://www.carmanualsonline.info/img/36/13033/w960_13033-0.png
Lexus GS F 2017 Betriebsanleitung (in German)
Trending: display, coolant temperature, park assist, air filter, brake sensor, oil, fuse
Page 481 of 708
481
6
6-3. Wartung in Eigenregie
Wartung und Pflege des Fahrzeugs
GS350_200t_GS F_OM_OM99M59M_(EM)
Motorraum
GS350
Sicherungskästen (S. 522)
Batterie ( S. 494)
Ölmessstab ( S. 486)
Motor-Kühlmittelbehälter ( S. 491) Öleinfülldeckel (
S. 488)
Waschflüssigkeitsbehälter ( S. 498)
Elektrische Kühlerlüfter
Kondensator ( S. 494)
Kühler ( S. 494)1
2
3
4
5
6
7
8
9
Page 482 of 708
4826-3. Wartung in Eigenregie
GS350_200t_GS F_OM_OM99M59M_(EM)
GS200t
Sicherungskästen ( S. 522)
Batterie ( S. 494)
Ladeluftkühler-Kühlmittelbehälter ( S. 492)
Ölmessstab ( S. 486)
Öleinfülldeckel ( S. 488) Motor-Kühlmittelbehälter
( S. 491)
Waschflüssigkeitsbehälter ( S. 498)
Kondensator ( S. 494)
Elektrische Kühlerlüfter
Kühler ( S. 494)1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
Page 483 of 708
483
6-3. Wartung in Eigenregie
6
Wartung und Pflege des Fahrzeugs
GS350_200t_GS F_OM_OM99M59M_(EM)
GS F
Fahrzeuge mit Rechtslenkung:
Die Batterie und der Sicherungskasten vor der Batterie befinden sich auf der
entgegengesetzten Seite des Motorraums.
Sicherungskästen ( S. 522)
Batterie ( S. 494)
Ölmessstab ( S. 486)
Motor-Kühlmittelbehälter ( S. 491) Öleinfülldeckel (
S. 488)
Waschflüssigkeitsbehälter ( S. 498)
Elektrische Kühlerlüfter
Kondensator ( S. 494)
Kühler ( S. 494)1
2
3
4
5
6
7
8
9
Page 484 of 708
4846-3. Wartung in Eigenregie
GS350_200t_GS F_OM_OM99M59M_(EM)
■Entfernen der Motorraumabdeckung
GS350/GS200t (Rechte Seite)
GS350/GS200t (Mitte)
GS F
Motorraumabdeckung
Page 485 of 708
485
6-3. Wartung in Eigenregie
6
Wartung und Pflege des Fahrzeugs
GS350_200t_GS F_OM_OM99M59M_(EM)
■Anbringen der Clips
Mittelteil nach oben drücken
Einsetzen
Drücken
1
2
3
HINWEIS
■Überprüfen der Motorraumabdeckung nach dem Einbau
Stellen Sie sicher, dass die Abdeckung fest in ihrer ursprünglichen Position angebracht ist.
Page 486 of 708
4866-3. Wartung in Eigenregie
GS350_200t_GS F_OM_OM99M59M_(EM)
Führen Sie die Ölstandsmessung bei betriebswarmem, stehendem Motor mit
dem Messstab durch.
■Kontrolle des Motorölstands
Stellen Sie das Fahrzeug auf ebenem Untergrund ab. Warten Sie nach dem
Warmlaufen und Ausschalten des Motors mehr als 5 Minuten, damit das
Öl in die Ölwanne zurückfließen kann.
Halten Sie einen Lappen unter das Ende und ziehen Sie den Messstab her-
aus.
Motoröl
1
2
GS350GS200t
GS F
Page 487 of 708
487
6-3. Wartung in Eigenregie
6
Wartung und Pflege des Fahrzeugs
GS350_200t_GS F_OM_OM99M59M_(EM)
Wischen Sie den Messstab ab.
Führen Sie den Messstab wieder vollständig ein.
Halten Sie einen Lappen unter das Ende, ziehen Sie den Messstab heraus
und prüfen Sie den Ölstand.
Zu wenig
Normal
Zu viel
Abhängig vom Fahrzeug- oder Motortyp kann die Form des Messstabs abweichen. Wischen Sie den Messstab ab und führen Sie ihn wieder vollständig ein.3
4
5
1
2
3
Glatter MessstabNicht glatter Messstab
6
Page 488 of 708
4886-3. Wartung in Eigenregie
GS350_200t_GS F_OM_OM99M59M_(EM)
■Motoröl nachfüllen
Füllen Sie Motoröl derselben Sorte nach, wenn der Ölstand unter oder in der
Nähe der Minimum-Markierung liegt.
Stellen Sie sicher, dass Sie die richtige Ölsorte verwenden, und halten Sie die
zum Nachfüllen von Öl benötigten Hilfsmittel bereit.
Schrauben Sie den Öleinfülldeckel gegen den Uhrzeigersinn ab.
Füllen Sie das Motoröl langsam ein und kontrollieren Sie dabei den Mess-
stab.
Schrauben Sie den Öleinfülldeckel im Uhrzeigersinn wieder auf.
GS350GS200t
GS F
Wahl des richtigen Motoröls S. 648, 651, 654
Ölfüllmenge (Minimum Maximum) 1,5 L
Hilfsmittel Sauberer Trichter
1
2
3
Page 489 of 708

489
6-3. Wartung in Eigenregie
6
Wartung und Pflege des Fahrzeugs
GS350_200t_GS F_OM_OM99M59M_(EM)
■Motorölverbrauch
Während der Fahrt wird eine gewisse Menge Motoröl verbraucht. In den folgenden Fällen
kann der Ölverbrauch ansteigen und Motoröl muss möglicherweise zwischen den regulären
Ölwechselintervallen aufgefüllt werden.
●Wenn der Motor neu ist, beispielsweise direkt nach dem Kauf des Fahrzeugs oder dem
Austausch des Motors
●Wenn Öl minderwertiger Qualität oder Öl mit falscher Viskosität verwendet wird
●Beim Fahren mit hohen Motordrehzahlen oder hoher Last, beim Fahren mit Anhänger oder
beim Fahren mit häufigem Beschleunigen und Abbremsen
●Wenn der Motor längere Zeit im Leerlauf läuf t oder wenn häufig bei starkem Verkehrsauf-
kommen gefahren wird
■Nach dem Motorölwechsel (GS350/GS200t)
Die Motoröl-Wartungsdaten müssen zurückgesetzt werden. Gehen Sie wie folgt vor:
Drücken Sie oder auf dem Instrumentenschalter und wählen Sie .
Drücken Sie oder auf dem Instrumentenschalter und wählen Sie “Fzg.Einst.”. Drü-
cken Sie dann .
Drücken Sie oder auf dem Instrumentenschalter und wählen Sie “Ölwartung”.
Drücken Sie dann .
Wählen Sie “Ja” und drücken Sie .
Auf dem Multi-Informationsdisplay wird eine
Meldung angezeigt.
1
2
3
4
5
Page 490 of 708

4906-3. Wartung in Eigenregie
GS350_200t_GS F_OM_OM99M59M_(EM)
WARNUNG
■Altöl
●Altöl enthält Schadstoffe, die unter Umständen zu Hautentzündungen und Hautkrebs
führen können. Achten Sie deshalb darauf, dass die Haut nicht längere Zeit und wieder-
holt mit Altöl in Berührung kommt. Waschen Sie Altöl gründlich mi t Wasser und Seife von
der Haut.
●Entsorgen Sie Altöl und gebrauchte Ölfilter nur sicherheits- und vorschriftsgemäß. Ent-
sorgen Sie Altöl und gebrauchte Filter weder über die Mülltonne noch über die Kanalisa-
tion oder das Erdreich.
Informationen zum Recycling bzw. zur Entsorgung erhalten Sie bei jedem Lexus-Ver-
tragshändler bzw. jeder Lexus-Vertragswerkstatt oder einer anderen zuverlässigen
Werkstatt sowie bei Tankstellen oder Autozubehörgeschäften.
●Bewahren Sie Altöl für Kinder unzugänglich auf.
HINWEIS
■So vermeiden Sie schwere Motorschäden
Kontrollieren Sie regelmäßig den Ölstand.
■Beim Wechseln des Motoröls
●Achten Sie darauf, dass kein Motoröl auf Fahrzeugbauteile verschüttet wird.
●Vermeiden Sie ein Überfüllen, da sonst der Motor beschädigt werden könnte.
●Kontrollieren Sie den Ölstand bei jedem Nachfüllen mit dem Messstab.
●Stellen Sie sicher, dass der Öleinfülldeckel ordnungsgemäß festgezogen ist.
Trending: ignition, differential, torque, ESP, alarm, coolant, sensor