Lexus GS300h 2017 Betriebsanleitung (in German)
Manufacturer: LEXUS, Model Year: 2017, Model line: GS300h, Model: Lexus GS300h 2017Pages: 644, PDF-Größe: 58.67 MB
Page 431 of 644

431
6-3. Wartung in Eigenregie
6
Wartung und Pflege des Fahrzeugs
GS450h_300h_OM_OM99M62M_(EM) Halten Sie einen Lappen unter das Ende, ziehen Sie den Messstab heraus
und prüfen Sie den Ölstand.
Niedrig
Normal
Zu viel
Abhängig vom Fahrzeug- oder Motortyp kann die Form des Messstabs abweichen.
Wischen Sie den Messstab ab und führen Sie ihn wieder vollständig ein.
5
1
2
3
Glatter MessstabNicht glatter Messstab
6
Page 432 of 644

4326-3. Wartung in Eigenregie
GS450h_300h_OM_OM99M62M_(EM)
■Motoröl nachfüllen
Füllen Sie Motoröl derselben Sorte nach, wenn der Ölstand unter oder in der
Nähe der Minimum-Markierung liegt.
Stellen Sie sicher, dass Sie die richtige Ölsorte verwenden, und halten Sie die
zum Nachfüllen von Öl benötigten Hilfsmittel bereit.
Schrauben Sie den Öleinfülldeckel gegen den Uhrzeigersinn ab.
Füllen Sie das Motoröl langsam ein und kontrollieren Sie dabei den Mess-
stab.
Schrauben Sie den Öleinfülldeckel im Uhrzeigersinn wieder auf.
■Motorölverbrauch
Während der Fahrt wird eine gewisse Menge Motoröl verbraucht. In den folgenden Fällen
kann der Ölverbrauch ansteigen und Motoröl muss möglicherweise zwischen den regulären
Ölwechselintervallen aufgefüllt werden.
●Wenn der Motor neu ist, beispielsweise direkt nach dem Kauf des Fahrzeugs oder dem
Austausch des Motors
●Wenn Öl minderwertiger Qualität oder Öl mit falscher Viskosität verwendet wird
●Beim Fahren mit hohen Motordrehzahlen oder hoher Last, beim Fahren mit Anhänger oder
beim Fahren mit häufigem Beschleunigen und Abbremsen
●Wenn der Motor längere Zeit im Leerlauf läuf t oder wenn häufig bei starkem Verkehrsauf-
kommen gefahren wird
GS450hGS300h
Wahl des richtigen Motoröls S. 590
Ölfüllmenge (Minimum Maximum) 1,5 L
Hilfsmittel Sauberer Trichter
1
2
3
Page 433 of 644

433
6-3. Wartung in Eigenregie
6
Wartung und Pflege des Fahrzeugs
GS450h_300h_OM_OM99M62M_(EM)
■Nach dem Motorölwechsel
Die Motoröl-Wartungsdaten müssen zurückgesetzt werden. Gehen Sie wie folgt vor:
Drücken Sie oder auf dem Instrumentenschalter und wählen Sie .
Drücken Sie oder auf dem Instrumentenschalter und wählen Sie “Fzg.Einst.”. Drü-
cken Sie dann .
Drücken Sie oder auf dem Instrumentenschalter und wählen Sie “Ölwartung”.
Drücken Sie dann .
Wählen Sie “Ja” und drücken Sie .
Eine Meldung wird auf dem Multi-Informations-
display angezeigt.
WARNUNG
■Altöl
●Altöl enthält Schadstoffe, die unter Umständen zu Hautentzündungen und Hautkrebs
führen können. Achten Sie deshalb darauf, dass die Haut nicht längere Zeit und wieder-
holt mit Altöl in Berührung kommt. Waschen Sie Altöl gründlich mi t Wasser und Seife von
der Haut.
●Entsorgen Sie Altöl und gebrauchte Ölfilter nur sicherheits- und vorschriftsgemäß. Ent-
sorgen Sie Altöl und gebrauchte Filter weder über die Mülltonne noch über die Kanalisa-
tion oder das Erdreich.
Informationen zum Recycling und zur Entsorgung erhalten Sie bei jedem Lexus-Vertrags-
händler bzw. jeder Lexus-Vertragswerkstatt oder einer anderen zuverlässigen Werkstatt
sowie bei Tankstellen oder Autozubehörgeschäften.
●Bewahren Sie Altöl für Kinder unzugänglich auf.
HINWEIS
■So vermeiden Sie schwere Motorschäden
Kontrollieren Sie regelmäßig den Ölstand.
■Beim Wechseln des Motoröls
●Achten Sie darauf, dass kein Motoröl auf Fahrzeugbauteile verschüttet wird.
●Vermeiden Sie ein Überfüllen, da sonst der Motor beschädigt werden könnte.
●Kontrollieren Sie den Ölstand bei jedem Nachfüllen mit dem Messstab.
●Stellen Sie sicher, dass der Öleinfülldeckel ordnungsgemäß festgezogen ist.
1
2
3
4
5
Page 434 of 644

4346-3. Wartung in Eigenregie
GS450h_300h_OM_OM99M62M_(EM) Der Kühlmittelstand muss sich bei kaltem
Hybridsystem zwischen den Markie-
rungen “FULL”/“F” und “LOW”/“L” des Behälters befinden.
■Motor-Kühlmittelbehälter
Verschlusskappe des Kühlmittelbehälters
“FULL”-Markierung
“LOW”-Markierung
Befindet sich der Füllstand an oder unter der “LOW”-Markierung, füllen Sie Kühlmi ttel
bis zur “FULL”-Markierung nach. ( S. 574)
Kühlmittel
1
2
3
GS450hGS300h
Page 435 of 644

435
6-3. Wartung in Eigenregie
6
Wartung und Pflege des Fahrzeugs
GS450h_300h_OM_OM99M62M_(EM)
■Leistungssteuereinheit-Kühlmittelbehälter
GS450h
Verschlusskappe des Kühlmittel-
behälters
“FULL”-Markierung
“LOW”-MarkierungGS300h
Verschlusskappe des Kühlmittel-
behälters
“F”-Markierung
“L”-Markierung
Befindet sich der Füllstand an oder
unter der “LOW”-Markierung, füllen
Sie Kühlmittel bis zur “FULL”-Markie-
rung nach. ( S. 574) Befindet sich der Füllstand an oder unter
der “L”-Markierung, füllen Sie Kühlmit-
tel bis zur “F”-Markierung nach. (
S. 574)
1
2
3
1
2
3
Page 436 of 644

4366-3. Wartung in Eigenregie
GS450h_300h_OM_OM99M62M_(EM)
■Wahl des richtigen Kühlmittels
Verwenden Sie ausschließlich “Toyota Super Long Life Coolant” (Toyota-Langzeitkühlmittel)
oder ein gleichermaßen hochwertiges, äthyleng lykolhaltiges Kühlmittel ohne Silikat-, Amin-,
Nitrit- und Boratverbindungen auf der Grundlage langlebiger, hybrider, organischer Säuren.
“Toyota Super Long Life Coolant” (Toyota-Langzeitkühlmittel) ist eine Mischung aus 50 %
Kühlmittel und 50 % destilliertem Wasser. (Geeignet für Temperaturen bis: -35 C)
Weitere Einzelheiten zum Kühlmittel erhalten Sie bei jedem Lexus-Vertragshändler bzw.
jeder Lexus-Vertragswerkstatt oder einer anderen zuverlässigen Werkstatt.
■Wenn der Kühlmittelstand kurz nach dem Nachfüllen wieder absinkt
Unterziehen Sie Kühler, Schläuche, Verschlusskappen von Motor- und Leistungssteuerein-
heit-Kühlmittelbehälter, Ablasshahn und Wasserpumpe einer Sichtprüfung.
Wenn Sie keine undichte Stelle finden können, lassen Sie die Verschlusskappe und das Kühl-
system von einem Lexus-Vertragshändler bzw. einer Lexus-Vertragswerkstatt oder einer
anderen zuverlässigen Werkstatt auf Undichtigkeiten prüfen.
WARNUNG
■Bei heißem Hybridsystem
Entfernen Sie nicht die Verschlusskappen der Kühlmittelbehälter für den Motor/die Leis -
tungssteuereinheit oder die Verschlusskappe des Kühlmitteleinlasses. ( S. 580)
Das Kühlsystem kann unter Druck stehen, und wenn die Kappe bzw. der Deckel entfernt
wird, kann heißes Kühlmittel herausspritzen und schwere Verletzungen verursachen, wie
zum Beispiel Verbrennungen.
HINWEIS
■Beim Nachfüllen von Kühlmittel
Als Kühlmittel eignet sich weder reines Wasser noch reines Frostschutzmittel. Nur die kor -
rekte Mischung von Wasser und Frostschutzmit tel gewährleistet einwandfreie Schmierung,
Korrosionsschutz und Kühlung. Lesen Sie in jedem Fall das Etikett des Frostschutz- oder
Kühlmittels.
■Wenn Kühlmittel verschüttet wird
Waschen Sie es mit Wasser ab, um Schäden an Bauteilen oder Lack zu verhindern.
Page 437 of 644

437
6-3. Wartung in Eigenregie
6
Wartung und Pflege des Fahrzeugs
GS450h_300h_OM_OM99M62M_(EM) Überprüfen Sie den Kühler und den Kondensator und entfernen Sie jegliche
Fremdkörper.
Falls eines der oben genannten Teile stark verschmutzt ist oder Sie sich über des-
sen Zustand nicht sicher sind, lassen Sie Ihr Fahrzeug von einem Lexus-Ver-
tragshändler bzw. einer Lexus-Vertragswerkstatt oder einer anderen
zuverlässigen Werkstatt überprüfen.
Falls eine Scheibenwaschanlage nicht
funktioniert oder die entsprechende
Warnmeldung auf dem Multi-Informa-
tionsdisplay angezeigt wird, könnte der
Waschflüssigkeitsbehälter leer sein.
Füllen Sie Waschflüssigkeit nach.
Kühler und Kondensator
WARNUNG
■Bei heißem Hybridsystem
Berühren Sie weder Kühler noch Kondensator,
da diese heiß sein und schwere Verletzun-
gen verursachen können, wie zum Beispiel Verbrennungen.
Waschflüssigkeit
WARNUNG
■Nachfüllen von Waschflüssigkeit
Füllen Sie niemals Waschflüssigkeit nach, wenn das Hybridsystem heiß ist oder läuft, da die
Waschflüssigkeit Alkohol enthält und sich daher entzünden könnte, falls sie mit dem Motor
usw. in Kontakt kommt.
Page 438 of 644

4386-3. Wartung in Eigenregie
GS450h_300h_OM_OM99M62M_(EM)
HINWEIS
■Verwenden Sie keine anderen Flüssigkeiten außer Waschflüssigkeit
Verwenden Sie kein Seifenwasser oder Motor-Frostschutzmittel als Waschflüssigkeit.
Dadurch kann es zu Streifenbildung auf den lackierten Flächen des Fahrzeugs kommen.
■Verdünnen von Waschflüssigkeit
Verdünnen Sie die Waschflüssigkeit nach Bedarf mit Wasser.
Beachten Sie die Gefriertemperaturen, die au f dem Etikett der Waschflüssigkeitsflasche
angegeben sind.
Page 439 of 644

439
6
6-3. Wartung in Eigenregie
Wartung und Pflege des Fahrzeugs
GS450h_300h_OM_OM99M62M_(EM)
12-V-Batterie
Die 12-V-Batterie befindet sich auf der
linken Seite des Kofferraums.
Ziehen Sie die Lasche hoch, um die
Abdeckung der 12-V-Batterie anzuhe-
ben.
Stellen Sie sicher, dass die Pole der 12-V-Batterie nicht korrodiert sind und dass
keine lockeren Anschlüsse, Risse oder lockere Haltebügel vorhanden sind.Batteriepole
Haltebügel
Einbauort
Entfernen der Abdeckung der 12-V-Batterie
Außen
1
2
Page 440 of 644

4406-3. Wartung in Eigenregie
GS450h_300h_OM_OM99M62M_(EM) Die Warnsymbole oben auf der 12-V-Batterie haben folgende Bedeutung:
■Vor dem Aufladen
Beim Aufladen produziert die 12-V-Batterie en
tflammbares und explosives Wasserstoffgas.
Beachten Sie daher vor dem Aufladen folgende Vorsichtsmaßregeln:
●Wird die 12-V-Batterie im Fahrzeug aufgeladen, muss das Massekabel vorher abgeklemmt
werden.
●Das Ladegerät muss ausgeschaltet sein, wenn die Ladekabel an die 12-V-Batterie ange-
klemmt bzw. abgeklemmt werden.
■Nach dem Aufladen/Wiederanklemmen der 12-V-Batterie
●Das Hybridsystem kann möglicherweise nicht gestartet werden. Gehen Sie wie folgt vor,
um das System zu initialisieren.
Schalten Sie den Schalt-/Wählhebel auf “P”.
Öffnen und schließen Sie eine der Türen.
Starten Sie das Hybridsystem erneut.
●Unmittelbar nach dem Wiederanklemmen der 12 -V-Batterie ist das Entriegeln der Türen
mit dem intelligenten Zugangs- und Startsystem eventuell nicht möglich. Ist dies der Fall,
verwenden Sie die Fernbedienung oder den me chanischen Schlüssel zum Ver-/Entriegeln
der Türen.
●Starten Sie das Hybridsystem mit dem Start-Schalter im Modus ACCESSORY. Das Hyb-
ridsystem startet eventuell nicht, wenn der Start-Schalter ausgeschaltet ist. Beim zweiten
Versuch wird das Hybridsystem jedoch normal arbeiten.
●Der Modus des Start-Schalters wird vom Fahrzeug gespeichert. Nachdem die 12-V-Batte-
rie wieder angeklemmt wurde, schaltet das Fahrzeug den Modus des Start-Sc halters
zurück in den Zustand vor dem Abklemmen der 12-V-Batterie. Achten Sie darauf, vor dem
Abklemmen der 12-V-Batterie den Start-Schalt er auszuschalten. Seien Sie beim Anklem-
men der 12-V-Batterie besonders vorsichtig, wenn nicht bekannt ist, in welchem Modus sich
der Start-Schalter vor der Entladung der Batterie befand.
Lässt sich das System mit den oben beschriebenen Methoden auch nach mehrmaligen Ver-
suchen nicht starten, wenden Sie sich an einen Lexus-Vertragshändler bzw. eine Lexus-Ver-
tragswerkstatt oder an eine andere zuverlässige Werkstatt.
Warnsymbole
Nicht rauchen, kein offenes
Feuer, keine Funken12-V-Batterie enthält Säure
Augen schützenBedienungsanleitung beach-
ten
Von Kindern fern haltenExplosives Gas
1
2
3