ESP MAZDA MODEL 3 HATCHBACK 2016 Kurzanleitung (in German)
[x] Cancel search | Manufacturer: MAZDA, Model Year: 2016, Model line: MODEL 3 HATCHBACK, Model: MAZDA MODEL 3 HATCHBACK 2016Pages: 39, PDF-Größe: 1.23 MB
Page 7 of 39

Beim Fahren
6Für Einzelheiten wird auf Abschnitt 4 “Anlassen und Abstellen des Motors” verwiesen.
Kontrollleuchte
Motorstartknopf
Anlassen des Motors
(SKYACTIV-D 1.5, SKYACTIV-D 2.2)
• Der Anlasser dreht sich nicht solange die Glühkerzenkontrollleuchte nicht
ausgeschaltet ist.
• Lassen Sie nach dem Drücken des Motorstartknopfs zum Anlassen des Motors bis
zum Erlöschen der Glühkerzenkontrollleuchte im Armaturenbrett das
Kupplungspedal (Schaltgetriebe) bzw. das Bremspedal (Automatikgetriebe) nicht
los.
1. Kontrollieren Sie, ob die Handbremse richtig
angezogen ist.
2. Halten Sie das Bremspedal fest gedrückt bis der
Motor angesprungen ist.
3. (Schaltgetriebe)
Halten Sie das Kupplungspedal fest gedrückt
bis der Motor angesprungen ist.
(Automatikgetriebe)
Stellen Sie den Wählhebel in die Stufe “P”, um
den Motor anzulassen. Um den Motor bei sich
bewegendem Fahrzeug anzulassen, müssen Sie
den Wählhebel in die Stufe “N” stellen.
4. Drücken Sie den Motorstartknopf, nachdem die
KEY-Kontrollleuchte (grün) im Armaturenbrett und die
Motorstartknopf-Kontrollleuchte (grün) leuchten.
• Falls das Kupplungspedal (Schaltgetriebe) bzw. das Bremspedal
(Automatikgetriebe) vor dem Anspringen des Motors losgelassen wird, muss das
Kupplungspedal (Schaltgetriebe) bzw. das Bremspedal (Automatikgetriebe)
erneut gedrückt und der Motor durch Drücken des Motorstartknopfs angelassen
werden.
• Falls die Zündung für längere Zeit bei abgestelltem Motor und vorgewärmten
Glühkerzen auf “ON” geschaltet bleibt, werden die Glühkerzen erneut vorgewärmt,
was durch Aufleuchten der Glühkerzenkontrollleuchte angezeigt wird.
Page 13 of 39

12
Beim Fahren
Wählhebelknopf
Für Einzelheiten wird auf Abschnitt 4 “Automatikgetriebe” oder “Antriebsmodus” verwiesen.
Antriebsmodus
Antriebsmodusschalter Der Antriebsmodus ist ein System zum Umschalten des Antriebsmodus. Bei
eingeschaltetem Sportmodus spricht das Fahrzeug rascher auf eine Betätigung des
Gaspedals an. Damit steht Ihnen bei Bedarf eine rasche Beschleunigung zur
Verfügung, wie zu einem sicheren Fahrspurwechsel, zum Einspuren in eine
Autobahn oder zum Überholen.
Drücken Sie den Antriebsmodusschalter nach vorne “ ( ) ”, um den
Sportmodus einzuschalten. Ziehen Sie den Antriebsmodusschalter nach
hinten “ ( ) ”, um den Sportmodus auszuschalten.
Mit elektrischer Feststellbremse Ohne elektrische Feststellbremse
Wahlmodus-Kontrollleuchte
Wenn der Sportmodus gewählt ist,
leuchtet die
Wahlmodus-Kontrollleuchte im
Armaturenbrett.
AutomatikgetriebeVerschiedene gesperrte Schaltpositionen:
Zeigt, dass das Bremspedal gedrückt
werden muss und zum Schalten der
Wählhebelknopf gedrückt werden muss
(Die Zündung muss sich in der Position
“ON” befinden).
Zum Schalten lässt sich der Wählhebel
frei betätigen.
Bezeichnet die Schaltpositionen, für
die der Wählhebelknopf
hineingedrückt werden muss.
Page 17 of 39

Beim Fahren
Adaptive LED-Scheinwerfer (ALH)
HINWEIS
Unter den folgenden Bedingungen funktionieren die adaptiven LED-Scheinwerfer
(ALH) nicht normal. Schalten Sie zwischen Fern- und Abblendlicht entsprechend
der Sicht und der Straßen- und Verkehrsbedingungen um.
• Bei Anwesenheit von anderen Lichtquellen, wie Straßenlampen, beleuchteten
Plakaten oder Verkehrssignalen.
• Bei Anwesenheit von lichtreflektierenden Gegenständen in der Umgebung,
wie bei reflektierenden Flächen und Zeichen.
• Bei schlechten Sichtverhältnissen im Regen, Schnee und bei Nebel.
• Beim Fahren auf kurvenreichen Straßen oder in hügeligem Gelände.
Nach dem Umschalten der Zündung auf “ON” und wenn sich der
Scheinwerferschalter in der Position befindet, wird das Fernlicht
eingeschaltet. Die Kontrollleuchte der adaptiven LED-Scheinwerfer (ALH) (grün)
im Armaturenbrett wird gleichzeitig eingeschaltet.
Systembetrieb
VORSICHT
• Nehmen Sie keine Änderungen an der Aufhängung der Scheinwerfer vor und
entfernen Sie die Kamera nicht. Andernfalls können die adaptiven
LED-Scheinwerfer (ALH) nicht normal funktionieren.
• Verlassen Sie sich nicht zu stark auf die adaptiven LED-Scheinwerfer (ALH)
und fahren Sie vorsichtig unter sorgfältiger Beachtung der Sicherheit. Falls
notwendig, nehmen Sie die Umschaltung zwischen Fern- und Abblendlicht
manuell vor.
• Falls die Scheinwerfer bzw. Schlussleuchten der vorausfahrenden Fahrzeuge
oder der Fahrzeuge auf der Gegenfahrbahn dunkel oder nicht eingeschaltet sind.
• Bei nicht ausreichender Dunkelheit wie bei Morgen- oder Abenddämmerung.
• Bei starker Beladung des Gepäckraums oder wenn sich Passagiere auf den
Rücksitzen befinden.
• Bei schlechten Sichtverhältnissen, wenn von den Rädern des
vorausfahrenden Fahrzeug Wasser auf die Windschutzscheibe gespritzt wird.
16Für Einzelheiten wird auf Abschnitt 4 “i-ACTIVSENSE” verwiesen.
Page 21 of 39

Beim Fahren
20
Mazda Radar Cruise Control-System (MRCC)
Das Mazda Radar Cruise Control-System (MRCC) kann bei Regen, Nebel,
Schnee oder anderen Wetterbedingungen oder durch einen verschmutzten
Kühlergrill deaktiviert werden.
HINWEIS
In den folgenden Fällen wird das Mazda Radar Cruise Control-System (MRCC)
vorübergehend deaktiviert, das Mazda Radar Cruise Control-Einstelldisplay
(MRCC) (grün) wird ausgeschaltet das Mazda Radar Cruise
Control-Hauptdisplay (MRCC) (weiß) wird ausgeschaltet. Bei Fahrzeugen mit
Active Driving-Anzeige ändert sich die Farbe der Mazda Radar Cruise
Control-Kontrollleuchte (MRCC) von grün auf weiß.
• Drücken Sie den Schalter OFF/CAN einmal.
• Das Bremspedal ist gedrückt.
• Die Handbremse ist angezogen.
Der Wählhebel wird in die Park- (P), Neutral- (N) oder Rückwärtsstufe (R)
geschaltet.
• Die dynamische Stabilitätskontrolle (DSC), der Notbremsassistent (SBS),
der City-Notbremsassistent (SCBS) oder der Advanced
City-Notbremsassistent (Advanced SCBS) hat angesprochen.
• Auftretende Systemstörung.
Weitere Einzelheiten werden im betreffenden Text beschrieben.
• (Automatikgetriebe)
• (Schaltgetriebe)
Der Schalthebel befindet sich in der Rückwärtsgangposition (R).
• Eine Tür ist geöffnet.
• Der Sicherheitsgurt des Fahrers ist nicht angelegt.
Für Einzelheiten wird auf Abschnitt 4 “i-ACTIVSENSE” verwiesen.
Page 32 of 39

31
Beim Fahren
Gaspedal OFF
Gaspedal ONBatterie
Batterie Motor
Motor
Reifen ReifenKondensator
KondensatorDC-DC-Wandler
DC-DC-Wandler
Energierückgewinnung
Lichtmaschine
mit variabler
SpannungAufladen
Strom
Elektrische
Fahrzeuggeräte Elektrischer Strom Kinetische Energie
Lichtmaschine
mit variabler
Spannung
StromElektrische
Fahrzeuggeräte
i-ELOOP-System
i-ELOOP ist ein regeneratives Bremssystem. Beim Drücken des Bremspedals oder
bei Verwendung der Motorbremse wird die auftretende kinetische Energie durch
einen Generator in elektrische Energie umgewandelt und diese elektrische Energie
wird in der wiederaufladbaren Batterie (Kondensator und Batterie) gespeichert.
Die gespeicherte Energie wird zum Aufladen der Batterie und für den Betrieb von
elektrischen Fahrzeuggeräten verwendet.
• Eine Lichtmaschine mit variabler Spannung ist im Generator integriert, um die
kinetische Energie in Elektrizität umzuwandeln und Elektrizität wird effizient
entsprechend den Fahrzeugbedingungen erzeugt.
• Ein Kondensator wird zur raschen Speicherung großer Elektrizitätsmengen
verwendet, die rasch wieder verfügbar sind.
• Ein DC-DC-Wandler ist integriert, um die gespeicherte Elektrizität mit geeigneter
Spannung für den Betrieb von elektrischen Fahrzeuggeräten verwenden zu
können.
Für Einzelheiten wird auf Abschnitt 4 “i-ELOOP” verwiesen.
Page 33 of 39

32
Beim Fahren
Der i-ELOOP Energierückgewinnungsstatus wird auf der Audioanzeige angezeigt.
Anzeige auf dem Display
Statusanzeige
Kontrollstatus
Anzeige der aus der Bremsenergie erzeugten Elektrizität.
Anzeige der in der wiederaufladbaren Batterie
gespeicherten Elektrizitätsmenge.
Anzeige des Status der in der wiederaufladbaren
Batterie gespeicherten Energie und der Energie zur
Versorgung elektrischer Geräte (gesamtes Fahrzeug in
der Anzeige leuchtet).
i-ELOOP-Warnsignal
Ein akustisches Signal ertönt, falls Sie versuchen das
Fahrzeug unter den folgenden Bedingungen zu fahren.
• Die i-ELOOP-Warnleuchte blinkt grün.
• “i-ELOOP lädt.” wird auf der mittleren Anzeige (Audiogerät
Typ C/Typ D) angezeigt.
Das akustische Signal ertönt nicht mehr, wenn das Fahrzeug gestoppt wird.
Kontrollieren Sie vor dem Losfahren, ob die Anzeige nicht mehr leuchtet und keine
Meldung angezeigt wird.
Für Einzelheiten wird auf Abschnitt 4 “Überwachung des Kraftstoffverbrauchs” und auf
Abschnitt 7 “Warn- und Kontrollleuchten und akustische Warnsignale” verwiesen.