MAZDA MODEL CX-5 2015 Betriebsanleitung (in German)
Manufacturer: MAZDA, Model Year: 2015, Model line: MODEL CX-5, Model: MAZDA MODEL CX-5 2015Pages: 795, PDF-Größe: 9.2 MB
Page 341 of 795

HINWEIS
lDie Linien können verwechselt werden, wie eine provisorische Linie einer Baustelle,
Schatten, Schnee oder mit Wasser gefüllte Fahrrinnen.
lDie Umgebungshelligkeit ändert sind plötzlich, wie bei einer Ein- oder Ausfahrt eines
Tunnels.
lDie Scheinwerferbeleuchtung ist schlecht wegen Schmutz oder falscher
Scheinwerferausrichtung.
lDie Windschutzscheibe ist verschmutzt oder beschlagen.
lDie Windschutzscheibe bzw. die Kamera ist beschlagen (Wassertröpfchen).
lDie Schlussleuchten werden von der Straßenoberfläche reflektiert.
lDie Straßenoberfläche ist nass und glänzt nach einem Regen oder Wasserlachen auf
der Straße.
lEin Schatten von der Leitplanke parallel zur weißen (gelben) Fahrspurmarkierung
wird auf die Straße geworfen.
lDie Fahrspur ist schmal (weniger als ungefähr 2,5 m) oder sehr breit (mehr als
ungefähr 4,5 m)
lFahren auf kurvenreichen Straßen.
lDie Straße ist sehr uneben.
lDas Fahrzeug federt wegen einer Straßenunebenheiten ein.
lEs sind zwei oder mehr benachbarte weiße (gelbe) Fahrspurlinien vorhanden.
lIn der Nähe einer Kreuzung gibt es verschiedene Straßenmarkierungen in
verschiedenen Formen.
4-182
Beim Fahren
i-ACTIVSENSE
Page 342 of 795

qSystembetrieb
Drücken Sie den Schalter des aktiven
Spurhalteassistenten.
Die Anzeige des aktiven
Spurhalteassistenten (Bereitschaftsstatus)
erscheint auf der
Multiinformationsanzeige und das System
wird in die Bereitschaft umgeschaltet.
HINWEIS
Wenn die Einstellung zur
Lenkunterstützung auf funktionslos
geschaltet ist, erscheint keine Anzeige
des aktiven Spurhalteassistenten.
Halten Sie das Fahrzeug in der Mitte der
Fahrspur, wenn das System auf
Bereitschaft geschaltet ist. Sobald alle der
folgenden Bedingungen erfüllt sind,
erscheint die Anzeige des aktiven
Spurhalteassistenten auf der
Multiinformationsanzeige und das System
wird aktiviert.
lLaufender Motor.
lDie Fahrzeuggeschwindigkeit beträgt
ungefähr 60 km/h.
lEs werden weiße (gelbe)
Fahrspurmarkierungen abgetastet.
lDer Fahrer betätigt das Lenkrad.
lDie Fahrspur ist nicht zu schmal und
nicht zu breit.
Der aktive Spurhalteassistent wird in den
folgenden Fällen in die Bereitschaft
umgeschaltet:
lDas System kann die weißen (gelben)
Fahrspurmarkierungen nicht erfassen.
lDie Fahrzeuggeschwindigkeit beträgt
weniger als 60 km/h.
lABS/TCS/DSC ist aktiviert.
lDie dynamische Stabilitätskontrolle
(DSC) ist ausgeschaltet.
lEs wird eine scharfe Kurve gefahren.
lEine Kurve wird mit überhöhter
Geschwindigkeit befahren.
Beim Fahren
i-ACTIVSENSE
4-183
Page 343 of 795

lDer Fahrer lässt das Lenkrad los (das
Lenkrad wird nicht mit den Händen
festgehalten).
lPlötzliche Beschleunigung oder
Verzögerung.
lFahren auf kurvenreichen Straßen.
HINWEIS
l(Wenn der Zeitpunkt der
Lenkunterstützung auf“spät”
eingestellt ist.)
lDer aktive Spurhalteassistent
funktioniert nicht, solange bis auf
der linken oder rechten Seite
weiße (gelbe)
Fahrspurmarkierungen abgetastet
werden.
lFalls das System weiße (gelbe)
Fahrspurmarkierungen nur auf
einer Seite erfasst, wird keine
Warnung ausgelöst für die Seite,
auf welcher keine
Fahrspurmarkierungen erfasst
werden. Eine Warnung wird nur
bei einer Abweichung auf die
Seite, auf welcher
Fahrspurmarkierungen erfasst
werden, ausgelöst.
HINWEIS
l(Wenn der Zeitpunkt der
Lenkunterstützung auf“früh”
eingestellt ist.)
lFalls die Lenkunterstützung auf
“früh”eingestellt ist, funktioniert
der Spurhalteassistent erst, wenn
weiße (gelbe)
Fahrspurmarkierungen auf beiden
Seiten erfasst werden. Wenn
weiße (gelbe)
Fahrspurmarkierungen nur auf
einer Seite erfasst werden, wird
das System nur bei einer
Abweichung auf die Seite, auf
welchen Fahrspurmarkierungen
erfasst werden, ausgelöst.
lDie Lenkunterstützung erfolgt so,
dass das Fahrzeug in der Mitte der
Fahrspur gehalten wird. Je nach
Bedingung, wie Kurven,
Steigung, Wellen und
Fahrzeuggeschwindigkeit, ist es
möglich, dass das Fahrzeug nicht
in der Mitte der Fahrspur gehalten
werden kann.
4-184
Beim Fahren
i-ACTIVSENSE
Page 344 of 795

HINWEIS
lFalls der Fahrer die Hände vom
Lenkrad loslässt (das Lenkrad wird
nicht festgehalten), ertönt ein
akustisches Warnsignal und eine
entsprechende Meldung erscheint auf
der Multiinformationsanzeige.
lDer Zeitpunkt für die Auslösung der
Warnung und die Lenkunterstützung
kann verschieden sein.
lFür den aktiven Spurhalteassistent
lassen sich die folgenden
Einstellungen vornehmen. Siehe
“Individuelle Einstellungen”auf
Seite 9-13.
lLenkunterstützung aktiviert/nicht
aktiviert
lAufheben der Empfindlichkeit
(Eingriff der Lenkunterstützung)Anzeige der Fahrspurmarkierung
Beim Umschalten des aktiven
Spurhalteassistenten von Bereitschaft auf
Betrieb, werden die
Fahrspurmarkierungen auf der Anzeige
angezeigt. Auf der Anzeige des
Betriebsstatus des Spurhalteassistenten
ändert sich die Farbe der
Fahrspurmarkierung nur auf der Seite, auf
welcher sie erfasst wird.
(Bereitschaftsstatus)
(Betriebsstatus)
Beim Fahren
i-ACTIVSENSE
4-185
Page 345 of 795

Automatisches Deaktivieren
In den folgenden Fällen wird der aktive
Spurhalteassistent automatisch
ausgeschaltet und die Spurhalteanzeige
(Bereitschaft) erscheint auf der
Multiinformationsanzeige. Das System
wird automatisch aktiviert, wenn die
Betriebsbedingungen des aktiven
Spurhalteassistenten erfüllt sind und das
Display des aktiven Spurhalteassistenten
(Betriebsstatus) wird eingeschaltet.
lDie Kameratemperatur ist zu niedrig
bzw. zu hoch.
lDie Windschutzscheibe in der Nähe der
Kamera ist beschlagen.
lDie Windschutzscheibe in der Nähe der
Kamera ist abgedeckt, so dass die Sicht
nach vorne schlecht ist.
lDie Kameratemperatur ist zu niedrig
bzw. zu hoch.
lDie Windschutzscheibe in der Nähe der
Kamera ist beschlagen.
lDie Windschutzscheibe in der Nähe der
Kamera ist abgedeckt, so dass die Sicht
nach vorne schlecht ist.
Automatisches Ausschalten der
Warnung/Lenkunterstützung
Beim Ausführen der folgenden
Bedienungen nimmt der aktive
Spurhalteassistent an, dass der Fahrer die
Fahrspur absichtlich wechseln will und
das System wird automatisch
ausgeschaltet. Nach erfolgter Bedienung
wird der Betrieb des aktiven
Spurhalteassistenten automatisch wieder
aufgenommen.
lDer Fahrer lässt die Hände vom
Lenkrad los. Der aktive
Spurhalteassistent soll dem Fahrer
beim Lenken helfen, der Betrieb wird
automatisch wieder aufgenommen,
sobald der Fahrer das Lenkrad mit den
Händen festhält.
lDas Lenkrad wird plötzlich betätigt.
lDas Bremspedal ist gedrückt.
lDas Gaspedal ist gedrückt.
(Um die Funktion zur Aufhebung der
automatischen Empfindlichkeit
aufzuheben, deaktivieren Sie in den
individuellen Einstellungen“Aufheben
der Empfindlichkeit”.)
lDer Blinkerhebel wird betätigt.
lDas Fahrzeug überfährt eine
Fahrspurmarkierung.
HINWEIS
Nach der Bedienung kann der aktive
Spurhalteassistent für höchstens 5
Sekunden nicht funktionieren, solange
bis eine Fahrspurmarkierung abgetastet
wird.
4-186
Beim Fahren
i-ACTIVSENSE
Page 346 of 795

qAusschalten des Systems
Drücken Sie zum Ausschalten des aktiven
Spurhalteassistenten den Schalter des
aktiven Spurhalteassistenten.
Das Display des aktiven
Spurhalteassistenten OFF erscheint auf
der Multiinformationsanzeige.
HINWEIS
lBeim Ausschalten der Zündung
bleibt der Betriebsstatus unmittelbar
vor dem Ausschalten erhalten. Falls
zum Beispiel die Zündung bei
eingeschaltetem aktivem
Spurhalteassistent auf“OFF”
ausgeschaltet wurde, so wird das
nächste Mal beim Einschalten der
Zündung auf“ON”das System auch
wieder eingeschaltet.
HINWEIS
lIn den folgenden Fällen wird der
aktive Spurhalteassistent automatisch
ausgeschaltet und das Display des
aktiven Spurhalteassistenten OFF
erscheint auf der
Multiinformationsanzeige. Wenden
Sie sich für eine Überprüfung an
einen Fachmann, wir empfehlen
einen autorisierten Mazda-
Vertragshändler/Servicepartner.
lIn der Servolenkung ist eine
Störung aufgetreten.
lIn der dynamischen
Stabilitätskontrolle (DSC) ist eine
Störung aufgetreten.
lIn der FSC-Kamera ist eine
Störung aufgetreten.
Beim Ausschalten des aktiven
Spurhalteassistenten erscheint die
Fahrspurmarkierung nicht in der Anzeige.
Beim Fahren
i-ACTIVSENSE
4-187
Page 347 of 795

qWarnung des aktiven Spurhalteassistenten
Falls das System feststellt, dass das Fahrzeug von der Fahrspur abweicht, wird die
Warnung ausgelöst (akustisches Signal, Rütteln oder Lenkradvibrationen) und die Richtung
der Abweichung wird auf der Multiinformationsanzeige angezeigt. Betätigen Sie das
Lenkrad entsprechend, um das Fahrzeug wieder in der Mitte der Fahrspur zu halten.
HINWEIS
lFalls die Warnung des Spurhalteassistenten auf Rütteln oder akustisches Signal
eingestellt wurde, ist es möglich, dass das Warnsignal je nach den
Umgebungsgeräuschen nicht gehört werden kann.
lFalls die Warnung des Spurhalteassistenten auf Lenkradvibrationen eingestellt wurde,
ist es möglich dass auf unebenen Straßen die Vibrationen nicht wahrgenommen
werden.
lDer aktive Spurhalteassistent kann wie folgt eingestellt werden, unabhängig davon, ob
die Lenkunterstützung auf aktiviert oder nicht aktiviert eingestellt ist. Kontrollieren
Sie immer die Einstellung beim Fahren und nehmen Sie Einstellungsänderungen nach
Bedarf vor.
Siehe“Individuelle Einstellungen”auf Seite 9-13.
lWarnung aktiviert/nicht aktiviert
(Wenn die Einstellung der Lenkunterstützung auf funktionslos eingestellt ist,
können keine Warnungen ausgelöst werden.)
lArt der Warnung.lLenkradvibrationen: stark/schwachlLautstärke des Warnsignals
4-188
Beim Fahren
i-ACTIVSENSE
Page 348 of 795

Geschwindigkeitsbegrenzerí
Mit dem Geschwindigkeitsbegrenzer wird vermieden, dass eine eingestellte
Geschwindigkeit überschritten werden kann. Die Fahrzeuggeschwindigkeit wird so
geregelt, dass eine eingestellte Geschwindigkeit nicht überschritten werden kann, selbst
wenn das Gaspedal gedrückt wird.
Der Geschwindigkeitsbegrenzer kann auf eine Geschwindigkeit zwischen 30 und 200 km/h
eingestellt werden.
Auf einer Gefällstrecke ist es möglich, dass die eingestellte Geschwindigkeit überschritten
wird, der Fahrer wird in diesem Fall durch eine blinkende Anzeige und eine akustische
Warnung aufmerksam gemacht.
WARNUNG
Bei einem Fahrerwechsel muss das System immer ausgeschaltet werden:
Falls der neue Fahrer nicht beachtet, dass eine
Geschwindigkeitsbegrenzungsfunktion vorhanden ist, kann das Fahrzeug u. U. durch
Drücken des Gaspedals nicht weiter beschleunigt werden, was zu einem Unfall führen
kann.
Beim Fahren
i-ACTIVSENSE
4-189ínur bestimmte Modelle
Page 349 of 795

Das System besteht aus einer Geschwindigkeitsbegrenzeranzeige im Armaturenbrett und
dem Geschwindigkeitsbegrenzerschalter am Lenkrad.
CANCEL-Schalter
Geschwindigkeitsbegrenzerschalter
Geschwindigkeitsbegrenzerschalter
RESUME-Schalter GeschwindigkeitskonstanthalterMazda Radar Cruise Control-System
(MRCC)
Schalter SET+ bzw. SET-
CANCEL-Schalter
RESUME-Schalter
Schalter SET+ bzw. SET-
qGeschwindigkeitsbegrenzeranzeige
Der Einschaltzustand des
Geschwindigkeitsbegrenzers wird auf der
Multiinformationsanzeige im
Armaturenbrett angezeigt.
Bereitschaftsanzeige
Anzeige bei der Betätigung des
Geschwindigkeitsbegrenzerschalters und
bei eingeschaltetem System.
Ausgeschaltet bei ausgeschaltetem
System.
Einstellanzeige
Anzeige beim Betätigen des Schalters
SET
/SETund wenn eine
Geschwindigkeit eingestellt ist.
Ausschaltanzeige
Anzeige bei einer der folgenden
Bedienungen und wenn das System
vorübergehend ausgeschaltet wird.
lBetätigung des Ausschaltschalters
4-190
Beim Fahren
i-ACTIVSENSE
Page 350 of 795

lStarkes Drücken des Gaspedals
qGeschwindigkeitsbegrenzerwarnung
Falls die Fahrzeuggeschwindigkeit die
eingestellte Geschwindigkeit um mehr als
etwa 3 km/h überschreitet, ertönt eine
akustische Warnung und gleichzeitig
blinkt die
Geschwindigkeitsbegrenzeranzeige. Die
akustische Warnung ertönt so lange, bzw.
die Anzeige blinkt so lange, bis die
Fahrzeuggeschwindigkeit auf oder unter
die eingestellte Geschwindigkeit abfällt.
Überprüfen Sie die Sicherheit der
Umgebung und stellen Sie die
Geschwindigkeit durch Betätigen der
Bremse ein. Halten Sie auch einen
sicheren Abstand zum nachfolgenden
Fahrzeug ein.
VORSICHT
Falls die Regelgeschwindigkeit durch
Drücken von SET
oder des
RESUME-Schalters auf einer niedrigere
Geschwindigkeit als die gegenwärtige
eingestellt wird, so wird während
ungefähr 30 Sekunden kein akustisches
Warnsignal ausgelöst, selbst wenn die
neu eingestellte Geschwindigkeit um 3
km/h überschritten wird. Seien Sie
vorsichtig, nicht mit höherer als der
eingestellten Geschwindigkeit zu fahren
HINWEIS
Wenn das System vorübergehend durch
vollständiges Drücken des Gaspedals
ausgeschaltet wird und der
Geschwindigkeitsbegrenzer gleichzeitig
die Abschaltung anzeigt, ertönt ein
akustisches Warnsignal einmal. Falls
die Fahrzeuggeschwindigkeit bei
angezeigter Ausschaltanzeige mehr als
etwa 3 km/h über der eingestellten
Geschwindigkeit liegt, blinkt die
eingestellte Geschwindigkeit, aber die
akustische Warnung ertönt nicht.
qEin- bzw. Ausschalten des Systems
Drücken Sie zum Einschalten des Systems
den Geschwindigkeitsbegrenzerschalter.
Die Geschwindigkeitsbegrenzeranzeige
erscheint auf der
Multiinformationsanzeige.
Drücken Sie bei angezeigtem
Geschwindigkeitsbegrenzer den
Geschwindigkeitsbegrenzerschalter, um
das System auszuschalten. Die
Geschwindigkeitsbegrenzeranzeige auf
der Multiinformationsanzeige wird
ausgeschaltet.
Beim Fahren
i-ACTIVSENSE
4-191