MAZDA MODEL CX-5 2015 Betriebsanleitung (in German)
Manufacturer: MAZDA, Model Year: 2015, Model line: MODEL CX-5, Model: MAZDA MODEL CX-5 2015Pages: 795, PDF-Größe: 9.2 MB
Page 361 of 795
![MAZDA MODEL CX-5 2015 Betriebsanleitung (in German) VORSICHT
lIm Gelände an Stellen mit Gras oder auf Grünflächen wird empfohlen, den City-
Notbremsassistenten [rückwärts] (SCBS R) auszuschalten.
lVerwenden Sie auf allen vier Rädern nur Reifen mi MAZDA MODEL CX-5 2015 Betriebsanleitung (in German) VORSICHT
lIm Gelände an Stellen mit Gras oder auf Grünflächen wird empfohlen, den City-
Notbremsassistenten [rückwärts] (SCBS R) auszuschalten.
lVerwenden Sie auf allen vier Rädern nur Reifen mi](/img/28/13827/w960_13827-360.png)
VORSICHT
lIm Gelände an Stellen mit Gras oder auf Grünflächen wird empfohlen, den City-
Notbremsassistenten [rückwärts] (SCBS R) auszuschalten.
lVerwenden Sie auf allen vier Rädern nur Reifen mit den vorgeschriebenen
Dimensionen, vom gleichen Hersteller, des gleichen Typs und mit dem gleichen
Reifenprofil. Verwenden Sie außerdem keine Reifen mit stark unterschiedlichem
Verschleiß. Verwenden Sie keine Reifen mit stark unterschiedlichem Verschleiß.
Andernfalls können Störungen des City-Notbremsassistent [rückwärts] (SCBS R)
auftreten.
lFalls die Ultraschallsensoren (hinten) mit Eis oder Schnee bedeckt sind, ist es
möglich, dass Hindernisse nicht richtig erfasst werden können. In diesen Fällen
können Systemstörungen auftreten. Fahren Sie deshalb immer vorsichtig und
beobachten Sie den Raum hinter dem Fahrzeug sorgfältig.
HINWEIS
lDie Fahrzeugposition kann sich je nach Gas- oder Bremspedalbetätigung und der
Betätigung des Lenkrads ändern, so dass beim Erfassen von Hindernissen
Schwierigkeiten auftreten können oder das System unnötig ausgelöst wird. In solchen
Fällen können Störungen des City-Notbremsassistenten [rückwärts] (SCBS R)
auftreten.
lDer City-Notbremsassistent [rückwärts] (SCBS R) funktioniert unter den folgenden
Bedingungen.
lLaufender Motor.lDer Umschalthebel (Schaltgetriebe) bzw. der Wählhebel (Automatikgetriebe)
befindet sich in der Position R (Rückwärtsgang).
l“Auf der Multiinformationsanzeige wird“SCBS Rückwärtsgang Fehlfunktion”
nicht angezeigt.
lDie Fahrzeuggeschwindigkeit beträgt zwischen ungefähr 2 bis 8 km/h.lDer City-Notbremsassistent (SCBS) ist nicht ausgeschaltet.lKeine Störung der dynamischen Stabilitätskontrolle.
lDer City-Notbremsassistent [rückwärts] (SCBS R) wird durch die Ultraschallsensoren
(hinten) ausgelöst, Hindernisse werden durch die an Hindernissen reflektierten
Ultraschallwellen erfasst.
4-202
Beim Fahren
i-ACTIVSENSE
Page 362 of 795
![MAZDA MODEL CX-5 2015 Betriebsanleitung (in German) HINWEIS
lIn den folgenden Fällen können die Ultraschallsensoren (hinten) ein Hindernis nicht
richtig erfassen und der City-Notbremsassistent [rückwärts] (SCBS R) kann nicht
ausgelöst werden.
lDas MAZDA MODEL CX-5 2015 Betriebsanleitung (in German) HINWEIS
lIn den folgenden Fällen können die Ultraschallsensoren (hinten) ein Hindernis nicht
richtig erfassen und der City-Notbremsassistent [rückwärts] (SCBS R) kann nicht
ausgelöst werden.
lDas](/img/28/13827/w960_13827-361.png)
HINWEIS
lIn den folgenden Fällen können die Ultraschallsensoren (hinten) ein Hindernis nicht
richtig erfassen und der City-Notbremsassistent [rückwärts] (SCBS R) kann nicht
ausgelöst werden.
lDas Hindernis ist niedrig, wie niedrige Wände oder Lastwagen mit niedriger
Ladepritsche.
lDas Hindernis ist hoch, wie Lastwagen mit hoher Ladepritsche.lDas Hindernis ist klein.lDas Hindernis ist dünn, wie ein Wegweiserpfosten.lDas Hindernis befindet sich entfernt von der Fahrzeugmitte.lDie Oberfläche des Hindernisses steht nicht senkrecht zum Fahrzeug.lDas Hindernis ist weich, wie ein Vorhang oder an einem Fahrzeug anhaftender
Schnee.
lDas Hindernis hat eine unregelmäßige Form.lDas Hindernis ist sehr nahe.
lIn den folgenden Fällen können die Ultraschallsensoren (hinten) ein Hindernis nicht
richtig erfassen und der City-Notbremsassistent [rückwärts] (SCBS R) kann nicht
ausgelöst werden.
lEtwas haftet am Stoßfänger nahe dem Ultraschallsensor (hinten).lDas Lenkrad ist stark eingeschlagen oder das Gas- oder des Bremspedal wird
betätigt.
lIn der Nähe des Hindernisses befindet sich ein zweites Hindernis.lBei unfreundlichen Wetterbedingungen, wie bei Regen, Nebel oder Schnee.lHohe oder tiefe Luftfeuchtigkeit.lHohe oder tiefe Temperaturen.lStarker Wind.lDer Weg ist uneben.lSchweres Gepäck befindet sich im Gepäckraum oder auf den Rücksitzen.lGegenstände wie eine Wireless-Antenne, eine Nebelleuchte oder ein beleuchtetes
Nummernschild sind in der Nähe des Ultraschallsensors (hinten) montiert.
lDie Ausrichtung eines Ultraschallsensors (hinten) hat sich durch einen Aufprall
verändert.
lDas Fahrzeug ist anderen Geräuschwellen, wie einem Horn, Motorgeräusch oder
ein Ultraschallsensor eines anderen Fahrzeugs ausgesetzt.
Beim Fahren
i-ACTIVSENSE
4-203
Page 363 of 795
![MAZDA MODEL CX-5 2015 Betriebsanleitung (in German) HINWEIS
lIn den folgenden Fällen kann ein Ultraschallsensor (hinten) etwas erfassen, das den
City-Notbremsassistenten [rückwärts] (SCBS R) auslösen kann.
lBefahren von starken Steigungen und Gefä MAZDA MODEL CX-5 2015 Betriebsanleitung (in German) HINWEIS
lIn den folgenden Fällen kann ein Ultraschallsensor (hinten) etwas erfassen, das den
City-Notbremsassistenten [rückwärts] (SCBS R) auslösen kann.
lBefahren von starken Steigungen und Gefä](/img/28/13827/w960_13827-362.png)
HINWEIS
lIn den folgenden Fällen kann ein Ultraschallsensor (hinten) etwas erfassen, das den
City-Notbremsassistenten [rückwärts] (SCBS R) auslösen kann.
lBefahren von starken Steigungen und Gefällen.lRadkeile.lVorhänge, Stangen, wie bei einer Gebührenzahlstelle oder ein Bahnübergang.lBeim Passieren in der Nähe von Laub, Barrieren, Fahrzeugen, Wänden und
Zäunen.
lBeim Geländefahren an Stellen mit Gras oder Heu.lBeim Passieren von niedrigen oder engen Toren, Fahrzeugwaschanlagen und
Tunnels.
lEine Anhängevorrichtung ist installiert oder es wird ein Anhänger gezogen.
l(Schaltgetriebe)
Falls das Fahrzeug mir dem City-Notbremsassistent (SCBS) angehalten und das
Kupplungspedal nicht gedrückt wurde, so wird der Motor abgestellt.
qAnzeige der automatischen
Bremsbetätigung
Auf der Multiinformationsanzeige wird
bei Betätigung des City-
Notbremsassistenten (SCBS) oder der
Bremskraftunterstützung (SCBS-
Bremsassistent)“SCBS bremst
automatisch”angezeigt.
HINWEIS
lDas akustische Aufprallwarnsignal
ertönt abwechslungsweise bei
Betätigung des City-
Notbremsassistenten (SCBS) oder
der Bremskraftunterstützung (SCBS-
Bremsassistent).
lFalls das Fahrzeug mit Hilfe des
City-Notbremsassistenten (SCBS)
ohne Drücken des Bremspedals
gestoppt wurde, ertönt das akustische
Warnsignal einmal nach ungefähr 2
Sekunden und der City-
Notbremsassistent (SCBS) wird
automatisch freigegeben.
4-204
Beim Fahren
i-ACTIVSENSE
Page 364 of 795
![MAZDA MODEL CX-5 2015 Betriebsanleitung (in German) qAusschalten des City-
Notbremsassistenten [rückwärts]
(SCBS R)
Der City-Notbremsassistent [rückwärts]
(SCBS R) kann vorübergehend deaktiviert
werden.
Beim Ausschalten des City-
Notbremsassistent MAZDA MODEL CX-5 2015 Betriebsanleitung (in German) qAusschalten des City-
Notbremsassistenten [rückwärts]
(SCBS R)
Der City-Notbremsassistent [rückwärts]
(SCBS R) kann vorübergehend deaktiviert
werden.
Beim Ausschalten des City-
Notbremsassistent](/img/28/13827/w960_13827-363.png)
qAusschalten des City-
Notbremsassistenten [rückwärts]
(SCBS R)
Der City-Notbremsassistent [rückwärts]
(SCBS R) kann vorübergehend deaktiviert
werden.
Beim Ausschalten des City-
Notbremsassistenten [rückwärts] (SCBS
R) wird die Kontrollleuchte des City-
Notbremsassistenten (SCBS) OFF
eingeschaltet.
Beim erneuten Anlassen des Motors ist
das System betriebsbereit.
Ohne SCBS OFF-Schalter
Siehe“Individuelle Einstellungen”auf
Seite 9-13.
Mit SCBS OFF-Schalter
Drücken Sie den SCBS OFF-Schalter zum
Ausschalten des Systems. Die
Kontrollleuchte des City-
Notbremsassistenten (SCBS) OFF
leuchtet im Armaturenbrett.
Drücken Sie den Schalter nochmals, um
das System wieder einzuschalten. Die
Kontrollleuchte City-Notbremsassistent
(SCBS) OFF wird ausgeschaltet.
Beim Fahren
i-ACTIVSENSE
4-205
Page 365 of 795

Notbremsassistent (SBS)í
Der Notbremsassistent (SBS) ist ein System, das den Fahrer mit einer Anzeige und einem
Warnsignal im Armaturenbrett auf einen möglichen Aufprall aufmerksam macht, wenn die
Fahrzeuggeschwindigkeit mehr als 15 km/h beträgt und der Radarsensor feststellt, dass ein
Aufprall auf ein Fahrzeug möglich ist. Falls der Radarsensor feststellt, dass ein Aufprall
unausweichlich ist, werden die Bremsen automatisch betätigt, um den Schaden im Falle
eines Aufpralls möglichst gering zu halten.
Falls der Fahrer das Bremspedal betätigt, so sprechen die Bremsen zur Unterstützung des
Fahrers rascher an (Fahrzeuge mit Bremsflüssigkeits-Vorfüllung).
WARNUNG
Verlassen Sie sich nicht vollständig auf den Notbremsassistenten (SBS) und fahren
Sie immer vorsichtig:
Mit dem Notbremsassistent (SBS) soll der Schaden im Falle einer Kollision
vermindert werden, ein Aufprall kann jedoch nicht vermieden werden. Die Fähigkeit
Hindernisse zu erkennen ist beschränkt und hängt von den Wetter- und
Verkehrsbedingungen ab. Bei falscher Bedienung des Gas- und des Bremspedals,
kann ein Unfall verursacht werden. Kontrollieren Sie immer die Umgebung und
bedienen Sie das Brems- oder das Gaspedal, um einen sicheren Abstand zum
vorausfahrenden und zum nachfolgenden Fahrzeug einzuhalten.
VORSICHT
Falls das Fahrzeug abgeschleppt wird, oder Sie mit dem Fahrzeug etwas ziehen, muss
der Notbremsassistent (SBS) ausgeschaltet werden, damit keine Fehlauslösung auftreten
kann.
4-206
Beim Fahren
ínur bestimmte Modelle
i-ACTIVSENSE
Page 366 of 795

HINWEIS
lDer Notbremsassistent (SBS) spricht an, wenn die folgenden Bedingungen erfüllt
sind:
lDie Zündung ist auf“ON”.lDer Notbremsassistent (SBS) ist eingeschaltet.lDie Fahrzeuggeschwindigkeit ist höher als ungefähr 15 km/h.lDer relative Geschwindigkeitsunterschied zum Fahrzeug beträgt 15 km/h oder
mehr.
lDie dynamische Stabilitätskontrolle (DSC) funktioniert nicht normal.
lUnter den folgenden Bedingungen kann der Notbremsassistent (SBS) nicht
funktionieren:
lFalls das Fahrzeug stark beschleunigt wird und der Abstand zum vorausfahrenden
Fahrzeug sehr gering wird.
lDas Fahrzeug wird mit der gleichen Geschwindigkeit wie das vorausfahrende
Fahrzeug gefahren.
lDas Gaspedal wird gedrückt.lDas Bremspedal ist gedrückt.lDas Lenkrad wird betätigt.lDer Wählhebel wird betätigt.lDer Blinker ist eingeschaltet.lFalls das vorausfahrende Fahrzeug nicht mit Schlussleuchten ausgestattet ist oder
die Schlussleuchten ausgeschaltet sind.
lWenn Warnungen und Meldungen auf der Multiinformationsanzeige angezeigt
werden, wie schmutzige Windschutzscheibe vor der FSC-Kamera bzw. Lasersensor
(vorne).
lObwohl das System durch 4-räderige Fahrzeuge aktiviert wird, kann der Radarsensor
die folgenden Gegenstände erfassen und als Hindernis betrachten, so dass der
Notbremsassistent (SBS) ausgelöst wird.
lGegenstände auf der Straße am Beginn einer Kurve (wie Leitplanken und
Schneewehen).
lEin Fahrzeug erscheint auf der Gegenfahrbahn in einer Kurve.lBei Befahren einer schmalen Brücke.lBeim Fahren durch ein niedriges oder enges Tor oder einen Tunnel.lBei der Einfahrt in ein Untergrundparkhaus.lMetallene Gegenstände oder vorstehende Gegenstände auf der Straße.lFalls sich der Abstand zum vorausfahrenden Fahrzeug plötzlich verringert.lBeim Fahren im hohen Gras.lZweiräderige Fahrzeuge wie Motorräder oder Fahrräder.lFußgänger oder nichtmetallene Gegenstände wie Bäume.
Beim Fahren
i-ACTIVSENSE
4-207
Page 367 of 795

HINWEIS
lBei ansprechendem System erscheint eine Benachrichtigung auf der
Multiinformationsanzeige.
qKollisionswarnung
Falls die Möglichkeit einer Kollision mit
einem Fahrzeug besteht, ertönt ein
kontinuierliches akustisches Signal und
eine Warnung erscheint auf der
Multiinformationsanzeige.
qAusschalten des
Notbremsassistenten (SBS)
Der Notbremsassistent (SBS) kann
vorübergehend ausgeschaltet werden.
Siehe“Individuelle Einstellungen”auf
Seite 9-13.
Bei ausgeschaltetem Notbremsassistent
(SBS) leuchtet die Kontrollleuchte des
Notbremsassistenten (SBS) OFF.
Beim erneuten Anlassen des Motors ist
das System betriebsbereit.
HINWEIS
Beim Ausschalten des
Notbremsassistenten (SBS) wird
gleichzeitig der Betrieb des City-
Notbremsassistenten (SCBS)
ausgeschaltet.
4-208
Beim Fahren
i-ACTIVSENSE
Page 368 of 795

FSC-Kameraí
Das Fahrzeug ist mit einer FSC-Kamera ausgerüstet. Die FSC-Kamera befindet sich in der
Nähe des Rückspiegels, sie wird von den folgenden Systemen verwendet.
lFernlichtregulierung (HBC)
lAdaptive LED-Scheinwerfer
lSpurhalteassistent (LDWS)
lAufmerksamkeitsassistent
lAktiver Spurhalteassistent
lNotbremsassistent (SBS)
Die FSC-Kamera erfasst den Zustand vor dem Fahrzeug in der Nacht und tastet die
Fahrspuren ab. Der Abstand in welchem von der FSC-Kamera Gegenstände erfasst werden
hängt von den Umgebungsbedingungen ab.
VORSICHT
lBringen Sie in der Nähe der FSC-Kamera kein Zubehör, keine Kleber oder Folien an
der Windschutzscheibe an.
Falls sich Gegenstände vor dem FSC-Kameraobjektiv befinden, können
Betriebsstörungen verursacht werden. Deshalb können die einzelnen Systeme nicht
normal funktionieren, was zu einem Unfall führen kann.
lDie FSC-Kamera darf nicht ausgebaut oder modifiziert werden.
Durch einen Ausbau oder Modifizierung der FSC-Kamera können Störungen und
Fehlbedienungen verursacht werden. Deshalb können die einzelnen Systeme nicht
normal funktionieren, was zu einem Unfall führen kann.
Beim Fahren
i-ACTIVSENSE
4-209ínur bestimmte Modelle
Page 369 of 795

VORSICHT
lBeachten Sie die folgenden Vorsichtsmaßnahmen, um einen fehlerfreien Betrieb der
FSC-Kamera sicherzustellen.
lDie Ausrichtung der FSC-Kamera ist genau eingestellt, deshalb darf die
Installationsposition nicht geändert oder die FSC-Kamera ausgebaut werden.
lDas FSC-Objektiv darf nicht zerkratzt oder verschmutzt werden.lEntfernen Sie die Abdeckung der FSC-Kamera nicht.lLegen Sie keine lichtreflektierenden Gegenstände auf das Armaturenbrett.lHalten Sie die Windschutzscheibe um die Kamera immer sauber und entfernen Sie
Beschlag und Schmutz. Entfernen Sie einen Belag an der Windschutzscheibe mit
dem Defroster.
lLassen Sie sich für das Reinigen der Windschutzscheibeinnenseite im Bereich der
FSC-Kamera von einem Fachmann beraten, wir empfehlen einen autorisierten
Mazda-Vertragshändler/Servicepartner.
lWenden Sie sich für Reparaturen in der Umgebung der FSC-Kamera an einen
Fachmann, wir empfehlen einen autorisierten Mazda-Vertragshändler/
Servicepartner.
lDie FSC-Kamera ist an der Windschutzscheibe montiert. Wenden Sie sich für eine
Reparatur bzw. für einen Austausch der Windschutzscheibe an einen Fachmann,
wir empfehlen einen autorisierten Mazda-Vertragshändler/Servicepartner.
lWenden Sie sich bitte für Reparaturen im Bereich des Rückspiegels an einen
Fachmann, wir empfehlen einen autorisierten Mazda-Vertragshändler/
Servicepartner.
lVermeiden Sie starke Stöße auf die FSC-Kamera oder auf deren Umgebung. Bei
Einwirkung großer Kräfte auf das System sollten Sie den Spurhalteassistenten
(LDWS), die Fernlichtregulierung (HBC), die adaptiven LED-Scheinwerfer, den
aktiven Spurhalteassistenten, den Aufmerksamkeitsassistenten und den
Notbremsassistenten (SBS) nicht mehr verwenden und sich an einen Fachmann,
wir empfehlen einen autorisierten Mazda-Vertragshändler/Servicepartner wenden.
lDie Richtung der FSC-Kamera wurde genau eingestellt. Die Einbauposition der
FSC-Kamera darf nicht geändert und die FSC-Kamera darf nicht entfernt werden.
Es besteht sonst die Gefahr, dass eine Beschädigung oder eine Störung auftritt.
4-210
Beim Fahren
i-ACTIVSENSE
Page 370 of 795

HINWEIS
lIn den folgenden Fällen kann die FSC-Kamera Gegenstände nicht richtig erfassen, so
dass die einzelnen Systeme nicht normal funktionieren können.
lDie Fahrzeughöhe ist zu niedrig.lDas Fahrzeug wird mit der gleichen Geschwindigkeit wie das vorausfahrende
Fahrzeug gefahren.
lIn der Nacht oder in einem Tunnel sind die Scheinwerfer nicht eingeschaltet.
lIn den folgenden Fällen kann die FSC-Kamera Gegenstände nicht richtig erfassen.
lBeim Passieren von Wänden ohne Muster (einschließlich Zäune und längs
gestreifte Wände).
lDie Schlussleuchten des vorausfahrenden Fahrzeugs sind ausgeschaltet.lEin Fahrzeug ist außerhalb des Beleuchtungsbereichs der Scheinwerfer.lDas Fahrzeug fährt eine scharfe Kurve oder eine starke Steigung bzw. ein starkes
Gefälle.
lEin- oder Ausfahrt eines Tunnels.lSchweres Gepäck, so dass das Fahrzeug hinten herunterhängt.lDie Vorderseite wird von starkem Licht getroffen (Rückfahrscheinwerfer oder
Fernlicht eines entgegenkommenden Fahrzeugs).
lDas vorausfahrende Fahrzeug ist mit vielen Leuchten ausgestattet.lFalls das vorausfahrende Fahrzeug nicht mit Schlussleuchten ausgestattet ist oder
die Schlussleuchten in der Nacht ausgeschaltet sind.
lDas vorausfahrende Fahrzeug besitzt eine besondere Form.
Beim Fahren
i-ACTIVSENSE
4-211