MAZDA MODEL CX-5 2015 Betriebsanleitung (in German)
Manufacturer: MAZDA, Model Year: 2015, Model line: MODEL CX-5, Model: MAZDA MODEL CX-5 2015Pages: 795, PDF-Größe: 9.2 MB
Page 301 of 795

Großbereich-Abblendlicht
Mit dieser Funktion erweitert sich der Beleuchtungsbereich des Abblendlichts bei einer
Fahrgeschwindigkeit von 40 km/h oder weniger.
Autobahn-Modus
Beim Fahren auf Autobahnen wird mit dieser Funktion der Leuchtwinkel der Scheinwerfer
höher eingestellt.
Der Abstand in welchem von den adaptiven LED-Scheinwerfern Gegenstände erfasst
werden können, hängt von den Umgebungsbedingungen ab.
VORSICHT
lNehmen Sie keine Änderungen an der Aufhängung der Scheinwerfer vor und
entfernen Sie die Kamera nicht. Andernfalls können die adaptiven LED-Scheinwerfer
nicht normal funktionieren.
lVerlassen Sie sich nicht zu stark auf die adaptiven LED-Scheinwerfer und fahren Sie
vorsichtig unter sorgfältiger Beachtung der Sicherheit. Falls notwendig, nehmen Sie
die Umschaltung zwischen Fern- und Abblendlicht manuell vor.
4-142
Beim Fahren
i-ACTIVSENSE
Page 302 of 795

HINWEIS
Unter den folgenden Bedingungen funktionieren die adaptiven LED-Scheinwerfer nicht
normal. Schalten Sie zwischen Fern- und Abblendlicht entsprechend der Sicht und der
Straßen- und Verkehrsbedingungen um.
lBei Anwesenheit von anderen Lichtquellen, wie Straßenlampen, beleuchteten
Plakaten oder Verkehrssignalen.
lBei Anwesenheit von lichtreflektierenden Gegenständen in der Umgebung, wie bei
reflektierenden Flächen und Zeichen.
lBei schlechten Sichtverhältnissen im Regen, Schnee und bei Nebel.
lBeim Fahren auf kurvenreichen Straßen oder in hügeligem Gelände.
lFalls die Scheinwerfer bzw. Schlussleuchten der vorausfahrenden Fahrzeuge oder der
Fahrzeuge auf der Gegenfahrbahn dunkel oder nicht eingeschaltet sind.
lBei nicht ausreichender Dunkelheit wie bei Morgen- oder Abenddämmerung.
lBei starker Beladung des Gepäckraums oder wenn sich Passagiere auf den Rücksitzen
befinden.
lBei schlechten Sichtverhältnissen, wenn von den Rädern des vorausfahrenden
Fahrzeug Wasser auf die Windschutzscheibe gespritzt wird.
qSystembetrieb
Nach dem Umschalten der Zündung auf
“ON”und wenn sich der
Scheinwerferschalter in der Position
befindet, wird das Fernlicht
eingeschaltet. Die Kontrollleuchte der
adaptiven LED-Scheinwerfer (grün) im
Armaturenbrett wird gleichzeitig
eingeschaltet.
Die adaptiven LED-Scheinwerfer erfassen
den Nachtzustand aufgrund der
Umgebungshelligkeit.
Der Betrieb des Systems wird
abgebrochen, wenn der
Scheinwerferschalter in eine andere
Position als
gestellt wird, wenn
manuell auf das Abblendlicht
umgeschaltet wird oder wenn die
Lichthupe betätigt wird.
HINWEIS
Die Funktion der adaptiven LED-
Scheinwerfer kann deaktiviert werden.
Siehe“Individuelle Einstellungen”auf
Seite 9-13.
Beim Fahren
i-ACTIVSENSE
4-143
Page 303 of 795

qManuelle Umschaltung
Umschaltung auf Abblendlicht
Stellen Sie den Hebel in die
Abblendlichtposition.
Die Kontrollleuchte der adaptiven LED-
Scheinwerfer (grün) wird ausgeschaltet.
Umschaltung auf Fernlicht
Drehen Sie den Scheinwerferschalter in
die Position
.
Die Kontrollleuchte der adaptiven LED-
Scheinwerfer (grün) wird ausgeschaltet
und
leuchtet.
4-144
Beim Fahren
i-ACTIVSENSE
Page 304 of 795

Spurhalteassistent (LDWS)í
Mit dem Spurhalteassistent (LDWS) wird der Fahrer darauf aufmerksam gemacht, dass er
von der Fahrspur abweicht.
Das System erfasst die weißen oder gelben Fahrspurmarkierungen mit der FSC-Kamera
und meldet dem Fahrer, wenn das Fahrzeug von der Fahrspur abzuweichen droht, der
Fahrer wird durch die Multiinformationsanzeige (Fahrzeuge mit Armaturenbrett des Typs
A) und durch die blinkende Spurhaltewarnleuchte (LDWS) (Fahrzeuge mit Armaturenbrett
des Typs B) und das akustische LDWS-Warnsignal aufmerksam gemacht.
Verwenden Sie den Spurhalteassistent (LDWS) zum Fahren auf Straßen mit weißen oder
gelben Linien.
Siehe“FSC-Kamera”auf Seite 4-209.
FSC-Kamera
Fahrzeuge mit Armaturenbrett des Typs A
Das LDWS OFF-Display leuchtet, wenn im System eine Störung vorhanden ist.
Fahrzeuge mit Armaturenbrett des Typs B
Die Spurhaltewarnleuchte (LDWS) leuchtet, wenn im System eine Störung vorhanden ist.
Siehe“Warn- und Anzeigeleuchten”auf Seite 4-36.
Beim Fahren
i-ACTIVSENSE
4-145ínur bestimmte Modelle
Page 305 of 795

WARNUNG
Der Spurhalteassistent (LDWS) darf unter den folgenden Bedingungen nicht
verwendet werden:
Das System kann nicht richtig auf die tatsächlichen Fahrbedingungen reagieren und
dabei kann ein Unfall verursacht werden.
lFahren auf kurvenreichen Straßen.lFahren bei schlechtem Wetter (Regen, Nebel und Schnee).
Die Funktionen des Spurhalteassistenten (LDWS) sind begrenzt:
Fahren Sie immer vorsichtig und halten Sie das Fahrzeug mit dem Lenkrad in der
Spur. Das System ist keineswegs eine Kompensation für einen Verlust der
Aufmerksamkeit des Fahrers, bei zu starkem Verlass auf den Spurhalteassistenten
(LDWS) kann ein Unfall verursacht werden. Der Fahrer ist verantwortlich, dass bei
einem Spurwechsel und bei anderen Manövern mit der notwendigen Sorgfalt
vorgegangen wird. Beachten Sie immer die Fahrtrichtung und die
Fahrzeugumgebung.
VORSICHT
Nehmen Sie an der Radaufhängung keine Änderungen vor. Falls die Fahrzeughöhe oder
die Dämpfungskraft der Stoßdämpfer verändert werden, kann der Spurhalteassistent
(LDWS) nicht richtig funktionieren.
HINWEIS
lBei einer Abweichung des Fahrzeugs von der Fahrspur spricht der Spurhalteassistent
(LDWS) an (akustisches Warnsignal und Kontrollleuchte). Halten Sie das Fahrzeug in
der Mitte der Fahrspur.
lWenn der Blinkerhebel zur Änderung der Fahrspur betätigt wird, so wird die Warnung
des Spurhalteassistenten (LDWS) automatisch deaktiviert. Der Spurhalteassistent
(LDWS) wird aktiviert, wenn der Blinkerhebel zurückgestellt wird und das System
die weißen oder gelben Linien erfasst.
lWenn bei abrupter Betätigung des Lenkrads, des Gas- oder des Bremspedals das
Fahrzeug nahe an die weiße oder gelbe Linie kommt, stellt das System fest, dass der
Fahrer einen Spurwechsel machen will und die Warnung des Spurhalteassistenten
(LDWS) wird automatisch deaktiviert.
4-146
Beim Fahren
i-ACTIVSENSE
Page 306 of 795

HINWEIS
lDer Spurhalteassistent (LDWS) funktioniert unmittelbar nachdem das Fahrzeug von
der Spur abgewichen ist und der Spurhalteassistent (LDWS) ausgelöst wurde nicht
oder wenn das Fahrzeug innerhalb einer kurzen Zeit wiederholt von der Spur
abweicht.
lDer Spurhalteassistent (LDWS) funktioniert nicht, wenn keine weißen oder gelben
Linien der Fahrspur erfasst werden können.
lUnter den folgenden Bedingungen kann der Spurhalteassistent (LDWS) weiße oder
gelbe Linien nicht richtig erkennen und der Spurhalteassistent (LDWS) kann nicht
richtig funktionieren.
lFalls ein Gegenstand auf dem Armaturenbrett an der Windschutzscheibe reflektiert
und von der Kamera erfasst wird.
lSchweres Gepäck befindet sich im Gepäckraum oder auf den Rücksitzen, so dass
das Fahrzeug hinten herunterhängt.
lDer Reifendruck ist nicht richtig eingestellt.lWenn das Fahrzeug auf einer Ein- oder Ausfahrt einer Raststätte oder einer
Gebührenabgabestelle der Autobahn fährt.
lDie weißen oder gelben Linien sind schlecht sichtbar wegen Verschmutzung und
Ablösung der Farbe.
lDas vorausfahrende Fahrzeug fährt nahe an der weißen oder gelben Linie, so dass
die Linie schlecht sichtbar ist.
lDie weiße oder gelbe Linie ist wegen schlechtem Wetter (Regen, Nebel, Schnee)
nicht sichtbar.
lDie Linien können verwechselt werden, wie eine provisorische Linie einer
Baustelle, Schatten, Schnee oder mit Wasser gefüllte Fahrrinnen.
lDie Umgebungshelligkeit ändert sind plötzlich, wie bei einer Ein- oder Ausfahrt
eines Tunnels.
lDie Scheinwerferbeleuchtung ist schlecht wegen Schmutz oder falscher
Scheinwerferausrichtung.
lDie Windschutzscheibe ist verschmutzt oder beschlagen.lDie Schlussleuchten werden von der Straßenoberfläche reflektiert.lDie Straßenoberfläche ist nass und glänzt nach einem Regen oder Wasserlachen
auf der Straße.
lEin Schatten von der Leitplanke parallel zur weißen oder gelben Linie wird auf die
Straße geworfen.
lDie Fahrspur ist sehr schmal oder sehr breit.lDie Straße ist sehr uneben.lDas Fahrzeug federt wegen einer Straßenunebenheiten ein.lEs sind zwei oder mehr benachbarte weiße oder gelbe Linien vorhanden.lIn der Nähe einer Kreuzung gibt es verschiedene Straßenmarkierungen in
verschiedenen Formen.
Beim Fahren
i-ACTIVSENSE
4-147
Page 307 of 795

qSystembetrieb
1. Das System wird auf Bereitschaft
geschaltet, wenn der LDWS-Schalter
gedrückt und das LDWS OFF-Display
bzw. die Kontrollleuchte erlischt.
Beim Armaturenbrett des Typs A wird die
Fahrspurmarkierung auf der
Multiinformationsanzeige angezeigt.
Anzeige auf dem Display
2. Fahren Sie bei ausgeschalteter LDWS
OFF-Kontrollleuchte in der Mitte der
Fahrspur. Das System wird aktiviert,
sobald alle der folgenden Bedingungen
erfüllt sind:
lDas Fahrzeug wird in der Mitte der
Fahrspur gefahren, mit weißen oder
gelben Linien auf beiden Seiten, bzw.
auf einer Seite.
lDie Fahrzeuggeschwindigkeit beträgt
65 km/h oder mehr.
lDas Fahrzeug wird auf einer geraden
Straße oder einer Straße mit leichten
Kurven gefahren.
Beim Armaturenbrett des Typs A werden
die Fahrspurmarkierungen auf der
Multiinformationsanzeige angezeigt.
Anzeige auf dem Display
Der Spurhalteassistent (LDWS) spricht in
den folgenden Fällen nicht an:
lDas System kann die weißen oder
gelben Linien nicht erfassen.
lDie Fahrzeuggeschwindigkeit beträgt
weniger als 60 km/h.
lEs wird eine scharfe Kurve gefahren.
lEine Kurve wird mit überhöhter
Geschwindigkeit befahren.
4-148
Beim Fahren
i-ACTIVSENSE
Page 308 of 795

HINWEIS
lDer Spurhalteassistent (LDWS)
funktioniert erst, wenn weiße oder
gelbe Linien auf der linken bzw.
rechten Seite abgetastet werden.
lFalls das System eine weiße oder
gelbe Linie nur auf einer Seite
erfasst, wird eine Warnung nur
ausgelöst, wenn das Fahrzeug auf
der Seite mit der weißen oder gelben
Linie von der Fahrspur abweicht.
lDer Abstand und die
Empfindlichkeit der
Warnungsauslösung
(Wahrscheinlichkeit einer Warnung)
zum Erfassen eines
Fahrspurwechsels kann geändert
werden.
Siehe“Individuelle Einstellungen”
auf Seite 9-13.
Automatisches Deaktivieren
Fahrzeuge mit einem Armaturenbrett
des Typs A
Die Fahrspurmarkierungen werden auf
dem Display angezeigt.
Der Spurhalteassistent (LDWS) wird
automatisch aktiviert, wenn die
Betriebsbedingungen erfüllt sind und die
Fahrspurmarkierungen werden auf dem
Display angezeigt.
Fahrzeuge mit Armaturenbrett des
Typs B
In den folgenden Fällen wird der
Spurhalteassistent (LDWS) automatisch
ausgeschaltet und die LDWS-Warnleuchte
im Armaturenbrett leuchtet.
lDie Kameratemperatur ist zu niedrig
bzw. zu hoch.
lDie Windschutzscheibe in der Nähe der
Kamera ist beschlagen.
lDie Windschutzscheibe in der Nähe der
Kamera ist abgedeckt, so dass die Sicht
nach vorne schlecht ist.
Automatisches Deaktivieren der
Warnung
Beim Ausführen der folgenden
Bedienungen nimmt der
Spurhalteassistent (LDWS) an, dass der
Fahrer die Fahrspur absichtlich wechseln
will und die LDWS-Warnung wird
automatisch deaktiviert. Nach der
Bedienung des Fahrers wird der
Spurhalteassistent (LDWS) automatisch
wieder aktiviert.
lDas Lenkrad wird plötzlich betätigt.
lDas Bremspedal wird plötzlich
gedrückt.
lDas Gaspedal wird plötzlich gedrückt.
lDer Blinkerhebel wird betätigt (nach
dem Zurückstellen des Blinkerhebels
ist der Spurhalteassistent (LDWS) für
ungefähr 3 Sekunden funktionsunfähig,
bis sich das Fahrzeug wieder auf der
Fahrspur befindet).
HINWEIS
Falls der Blinkerhebel betätigt wird, so
kann nach ungefähr 60 Sekunden die
Warnung des Spurhalteassistenten
(LDWS) ausgelöst werden, wenn sich
das Fahrzeug nahe an der weißen oder
gelben Linie befindet.
Beim Fahren
i-ACTIVSENSE
4-149
Page 309 of 795

qAusschalten des Systems
Drücken Sie den LDWS-Schalter, um den
Spurhalteassistent (LDWS) zu
deaktivieren. Das LDWS OFF-Display
bzw. die Kontrollleuchte wird
eingeschaltet.
Die Fahrspuranzeige im Armaturenbrett
des Typs A wird ausgeschaltet.
qSpurhaltewarnung (LDWS)
Falls das System feststellt, dass das
Fahrzeug von der Fahrspur abweichen
kann, ertönt das LDWS-Warnsignal und
die LDWS-Warnleuchte blinkt.
(Fahrzeuge mit Armaturenbrett des Typs
B)
Falls bei Fahrzeugen mit Armaturenbrett
des Typs A die Gefahr besteht, von der
Fahrspur abzuweichen, zeigt das System
die Seite auf der
Multiinformationsanzeige an, auf welcher
das Fahrzeug von der Fahrspur abweicht.
Betätigen Sie das Lenkrad, um das
Fahrzeug wieder in der Mitte der Fahrspur
zu halten.Anzeige auf dem Display
HINWEIS
lFalls das akustische LDWS-
Warnsignal auf ein Rumpeln
eingestellt ist, wird das Signal über
den Fahrzeuglautsprecher auf der
Seite wiedergegeben, auf welcher
das Fahrzeug aus der Fahrspur
ausbricht.
lJe nach den auftretenden
Umgebungsgeräuschen kann es
schwierig sein das LDWS-
Warnsignal zu hören.
lDie Art des akustischen Warnsignals
und der Lautstärkepegel lassen sich
einstellen.
Siehe“Individuelle Einstellungen”
auf Seite 9-13.
4-150
Beim Fahren
i-ACTIVSENSE
Page 310 of 795

Toter-Winkel-Assistent (BSM)í
Der Toter-Winkel-Assistent (BSM) soll dem Fahrer helfen die Fahrzeugrückseite bei einem
Spurwechsel auf beiden Seiten zu überwachen und den Fahrer zu warnen, wenn sich ein
Fahrzeug von hinten auf einer benachbarten Spur nähert.
Der Toter-Winkel-Assistent (BSM) erfasst Fahrzeuge auf der Rückseite, die sich mit einer
Geschwindigkeit von mehr als 30 km/h nähern und die Toter-Winkel-Warnleuchten (BSM)
an den Türspiegeln werden entsprechend den Bedingungen eingeschaltet. Falls der
Blinkerhebel für einen Fahrspurwechsel auf die Seite der leuchtenden Toter-Winkel-
Warnleuchten (BSM) betätigt wird, wird der Fahrer durch eine blinkende Toter-Winkel-
Warnleuchte (BSM) und ein akustisches Signal gewarnt, dass sich ein Fahrzeug auf dieser
Seite nähert.
Der Erfassungsbereich schließt die Fahrspuren auf beiden Seiten des Fahrzeugs vom
hinteren Teil der Vordertüren bis ungefähr 50 m hinter dem Fahrzeug ein.
Erfassungsbereich
Ihr Fahrzeug
WARNUNG
Kontrollieren Sie vor einem Fahrspurwechsel unbedingt die Umgebung visuell:
Das System ist nur für die Erfassung von Fahrzeugen hinter Ihrem Fahrzeug bei
einem Fahrspurwechsel. Wegen Einschränkungen beim Betrieb des Systems kann die
Toter-Winkel-Warnleuchte (BSM) nicht oder verspätet blinken, wenn sich auf einer
benachbarten Fahrspur ein Fahrzeug nähert. Es gehört deshalb zu den Pflichten des
Fahrers immer den Bereich hinter dem Fahrzeug zu kontrollieren.
Beim Fahren
i-ACTIVSENSE
4-151ínur bestimmte Modelle