MAZDA MODEL CX-5 2016 Betriebsanleitung (in German)
Manufacturer: MAZDA, Model Year: 2016, Model line: MODEL CX-5, Model: MAZDA MODEL CX-5 2016Pages: 793, PDF-Größe: 8.96 MB
Page 371 of 793

HINWEIS
lBei ansprechendem System erscheint eine Benachrichtigung auf der
Multiinformationsanzeige.
qKollisionswarnung
Falls die Möglichkeit einer Kollision mit
einem Fahrzeug besteht, ertönt ein
kontinuierliches akustisches Signal und
eine Warnung erscheint auf der
Multiinformationsanzeige.
qAusschalten des
Notbremsassistenten (SBS)
Der Notbremsassistent (SBS) kann
vorübergehend ausgeschaltet werden.
Siehe“Individuelle Einstellungen”auf
Seite 9-13.
Bei ausgeschaltetem Notbremsassistent
(SBS) leuchtet die Kontrollleuchte des
Notbremsassistenten (SBS) OFF.
Beim erneuten Anlassen des Motors ist
das System betriebsbereit.
HINWEIS
Beim Ausschalten des
Notbremsassistenten (SBS) wird
gleichzeitig der Betrieb des City-
Notbremsassistenten (SCBS)
ausgeschaltet.
4-212
Beim Fahren
i-ACTIVSENSE
Page 372 of 793

FSC-Kameraí
Das Fahrzeug ist mit einer FSC-Kamera ausgerüstet. Die FSC-Kamera befindet sich in der
Nähe des Rückspiegels, sie wird von den folgenden Systemen verwendet.
lFernlichtregulierung (HBC)
lAdaptive LED-Scheinwerfer
lSpurhalteassistent (LDWS)
lAufmerksamkeitsassistent
lAktiver Spurhalteassistent
lNotbremsassistent (SBS)
Die FSC-Kamera erfasst den Zustand vor dem Fahrzeug in der Nacht und tastet die
Fahrspuren ab. Der Abstand in welchem von der FSC-Kamera Gegenstände erfasst werden
hängt von den Umgebungsbedingungen ab.
VORSICHT
lBringen Sie in der Nähe der FSC-Kamera kein Zubehör, keine Kleber oder Folien an
der Windschutzscheibe an.
Falls sich Gegenstände vor dem FSC-Kameraobjektiv befinden, können
Betriebsstörungen verursacht werden. Deshalb können die einzelnen Systeme nicht
normal funktionieren, was zu einem Unfall führen kann.
lDie FSC-Kamera darf nicht ausgebaut oder modifiziert werden.
Durch einen Ausbau oder Modifizierung der FSC-Kamera können Störungen und
Fehlbedienungen verursacht werden. Deshalb können die einzelnen Systeme nicht
normal funktionieren, was zu einem Unfall führen kann.
Beim Fahren
i-ACTIVSENSE
4-213ínur bestimmte Modelle
Page 373 of 793

VORSICHT
lBeachten Sie die folgenden Vorsichtsmaßnahmen, um einen fehlerfreien Betrieb der
FSC-Kamera sicherzustellen.
lDie Ausrichtung der FSC-Kamera ist genau eingestellt, deshalb darf die
Installationsposition nicht geändert oder die FSC-Kamera ausgebaut werden.
lDas FSC-Objektiv darf nicht zerkratzt oder verschmutzt werden.lEntfernen Sie die Abdeckung der FSC-Kamera nicht.lLegen Sie keine lichtreflektierenden Gegenstände auf das Armaturenbrett.lHalten Sie die Windschutzscheibe um die Kamera immer sauber und entfernen Sie
Beschlag und Schmutz. Entfernen Sie einen Belag an der Windschutzscheibe mit
dem Defroster.
lLassen Sie sich für das Reinigen der Windschutzscheibeinnenseite im Bereich der
FSC-Kamera von einem Fachmann beraten, wir empfehlen einen autorisierten
Mazda-Vertragshändler/Servicepartner.
lWenden Sie sich für Reparaturen in der Umgebung der FSC-Kamera an einen
Fachmann, wir empfehlen einen autorisierten Mazda-Vertragshändler/
Servicepartner.
lDie FSC-Kamera ist an der Windschutzscheibe montiert. Wenden Sie sich für eine
Reparatur bzw. für einen Austausch der Windschutzscheibe an einen Fachmann,
wir empfehlen einen autorisierten Mazda-Vertragshändler/Servicepartner.
lWenden Sie sich bitte für Reparaturen im Bereich des Rückspiegels an einen
Fachmann, wir empfehlen einen autorisierten Mazda-Vertragshändler/
Servicepartner.
lVermeiden Sie starke Stöße auf die FSC-Kamera oder auf deren Umgebung. Bei
Einwirkung großer Kräfte auf das System sollten Sie den Spurhalteassistenten
(LDWS), die Fernlichtregulierung (HBC), die adaptiven LED-Scheinwerfer, den
aktiven Spurhalteassistenten, den Aufmerksamkeitsassistenten und den
Notbremsassistenten (SBS) nicht mehr verwenden und sich an einen Fachmann,
wir empfehlen einen autorisierten Mazda-Vertragshändler/Servicepartner wenden.
lDie Richtung der FSC-Kamera wurde genau eingestellt. Die Einbauposition der
FSC-Kamera darf nicht geändert und die FSC-Kamera darf nicht entfernt werden.
Es besteht sonst die Gefahr, dass eine Beschädigung oder eine Störung auftritt.
4-214
Beim Fahren
i-ACTIVSENSE
Page 374 of 793

HINWEIS
lIn den folgenden Fällen kann die FSC-Kamera Gegenstände nicht richtig erfassen, so
dass die einzelnen Systeme nicht normal funktionieren können.
lDie Fahrzeughöhe ist zu niedrig.lDas Fahrzeug wird mit der gleichen Geschwindigkeit wie das vorausfahrende
Fahrzeug gefahren.
lIn der Nacht oder in einem Tunnel sind die Scheinwerfer nicht eingeschaltet.
lIn den folgenden Fällen kann die FSC-Kamera Gegenstände nicht richtig erfassen.
lBeim Passieren von Wänden ohne Muster (einschließlich Zäune und längs
gestreifte Wände).
lDie Schlussleuchten des vorausfahrenden Fahrzeugs sind ausgeschaltet.lEin Fahrzeug ist außerhalb des Beleuchtungsbereichs der Scheinwerfer.lDas Fahrzeug fährt eine scharfe Kurve oder eine starke Steigung bzw. ein starkes
Gefälle.
lEin- oder Ausfahrt eines Tunnels.lSchweres Gepäck, so dass das Fahrzeug hinten herunterhängt.lDie Vorderseite wird von starkem Licht getroffen (Rückfahrscheinwerfer oder
Fernlicht eines entgegenkommenden Fahrzeugs).
lDas vorausfahrende Fahrzeug ist mit vielen Leuchten ausgestattet.lFalls das vorausfahrende Fahrzeug nicht mit Schlussleuchten ausgestattet ist oder
die Schlussleuchten in der Nacht ausgeschaltet sind.
lDas vorausfahrende Fahrzeug besitzt eine besondere Form. Zum Beispiel ein
Fahrzeug, das einen Wohnwagen oder ein Bootsanhänger bzw. einen
Fahrzeugtransportanhänger mit einem nach hinten gerichteten Fahrzeug zieht.
Beim Fahren
i-ACTIVSENSE
4-215
Page 375 of 793

Radarsensor (vorne)í
Das Fahrzeug ist mit einem Radarsensor (vorne) ausgerüstet.
Der Radarsensor (vorne) wird ebenfalls von den folgenden Systemen verwendet.
lMazda Radar Cruise Control-System (MRCC)
lAbstandsführungssystem (DRSS)
lNotbremsassistent (SBS)
Der Radarsensor (vorne) strahlt Radiowellen ab und empfängt die an einem
vorausfahrenden Fahrzeug oder einem Hindernis reflektierten Radiowellen wieder.
Der Radarsensor (vorne) befindet sich an der Rückseite des vorderen Emblems.
Radarsensor (vorne)
Falls“Frontradar verdeckt”auf der Multiinformationsanzeige des Armaturenbretts
angezeigt wird, muss der Bereich um den Radarsensor (vorne) gereinigt werden.
VORSICHT
Beachten Sie die folgenden Vorsichtsmaßnahmen, um einen fehlerfreien Betrieb der
einzelnen Systeme sicherzustellen.
lBringen Sie am Kühlergrill und am vorderen Emblem und am Radarsensor (vorne)
keine Kleber (auch keine transparenten Kleber) an und tauschen Sie den Kühlergrill
und das vordere Emblem nicht gegen andere Nicht-Originalteile aus, die sich nicht für
die Verwendung des Radarsensors (vorne) eignen.
lDer Radarsensor (vorne) besitzt eine Funktion zur Erfassung einer Verschmutzung,
um den Fahrer über dessen Zustand zu informieren, je nach Zustand können
Plastikbeutel, Eis oder Schnee nicht oder nur nach einer gewissen Zeit festgestellt
werden. In diesem Fall funktioniert das System nicht richtig, halten Sie aus diesem
Grund den Radarsensor (vorne) immer sauber.
lBringen Sie keinen Kühlergrillschutz an.
4-216
Beim Fahren
ínur bestimmte Modelle
i-ACTIVSENSE
Page 376 of 793

VORSICHT
lBei einer Beschädigung der Fahrzeugfront bei einem Unfall kann sich die Position
des Radarsensors (vorne) verändern. Schalten Sie das System sofort aus und lassen
Sie das Fahrzeug von einem autorisierten Mazda-Vertragshändler/Servicepartner
überprüfen.
lStoßen Sie mit dem vorderen Stoßfänger nicht gegen andere Fahrzeuge oder
Hindernisse, wie beim Verlassen einer engen Parklücke. Beim Anstoßen des
Radarsensors (vorne) kann sich dessen Position verändern.
lDer Radarsensor (vorne) darf nicht ausgebaut, zerlegt oder modifiziert werden.
lFür Reparaturen und für Lackierungsarbeiten im Bereich des Radarsensors (vorne)
sollten Sie sich an einen autorisierten Mazda-Vertragshändler/Servicepartner wenden.
lNehmen Sie an der Radaufhängung keine Änderungen vor. Durch eine Modifizierung
der Radaufhängung kann sich die Fahrzeughöhe verändern, so dass der Radarsensor
(vorne) nicht in der Lage ist vorausfahrende Fahrzeuge oder Hindernisse richtig zu
erkennen.
HINWEIS
lUnter den folgenden Bedingungen kann der Radarsensor (vorne) vorausfahrende
Fahrzeuge oder Hindernisse nicht richtig erfassen und die einzelnen Systeme können
nicht richtig funktionieren.
lDie Rückseite eines vorausfahrenden Fahrzeugs reflektiert Radiowellen nicht
richtig, wie ein unbeladener Anhänger, eine mit Soft-Top abgedeckte Ladefläche,
Fahrzeuge mit einer harten Kunststoffbordwand oder runde Fahrzeuge.
lNiedrige Fahrzeuge mit kleiner Reflektionsfläche für die Radiowellen.lBei eingeschränkter Sicht, wenn von den Reifen des vorausfahrenden Fahrzeugs
Wasser, Schnee oder Sand auf die Windschutzscheibe geschleudert wird.
lBei starker Beladung des Kofferraums bzw. des Gepäckraums oder wenn sich
Passagiere auf den Rücksitzen befinden.
lDie Fahrzeugfront mit dem Emblem ist mit Eis, Schnee oder Schmutz abgedeckt.lBei unfreundlichen Wetterbedingungen, wie bei Regen, oder bei einem Schnee-
oder Sandsturm.
lIn der Nähe von Anlagen, die starke Radiowellen ausstrahlen.
Beim Fahren
i-ACTIVSENSE
4-217
Page 377 of 793

HINWEIS
lUnter den folgenden Bedingungen ist der Radarsensor (vorne) nicht in der Lage ein
vorausfahrendes Fahrzeug oder ein Hindernis richtig zu erfassen.
lAm Beginn oder am Ende eine Kurve.lAuf kurvenreichen Straßen.lEnge Straßen mit Baustellen oder gesperrte Fahrspuren.lDas vorausfahrende Fahrzeug befindet sich im toten Winkel des Radarsensors.lDas vorausfahrende Fahrzeug fährt wegen einem Unfall oder einer Beschädigung
nicht normal.
lStraßen in einem hügeligen GeländelFahren auf schlechten oder unbefestigten Straßen.lDer Abstand zum vorausfahrenden Fahrzeug ist sehr klein.lEin Fahrzeug taucht plötzlich auf, wie Einschwenken auf die Fahrspur.
lZur Vermeidung von Systemstörungen müssen alle vier Reifen von der gleichen
Marke sein und die gleichen Dimensionen und Profile aufweisen. Verwenden Sie
außerdem keine Reifen mit sehr stark unterschiedlichem Verschleiß oder Reifendruck
(einschließlich Notrad).
lBei stark entladener Batterie kann das System nicht richtig funktionieren.
lBeim Fahren auf verkehrsarmen Straßen und bei wenigen Hindernissen, die vom
Radarsensor (vorne) erfasst werden können, kann kurzzeitig die Anzeige“Radar
blockiert”erscheinen, das ist jedoch nicht ein Anzeichen einer Störung.
4-218
Beim Fahren
i-ACTIVSENSE
Page 378 of 793

Lasersensor (vorne)í
Das Fahrzeug ist mit einem Lasersensor (vorne) ausgerüstet. Der Lasersensor (vorne)
befindet sich in der Nähe des Rückspiegels und wird von den folgenden Systemen
verwendet.
lNotbremsassistent (SBS)
lCity-Notbremsassistent [vorwärts] (SCBS F)
Beim Fahren
i-ACTIVSENSE
4-219ínur bestimmte Modelle
Page 379 of 793

VORSICHT
Beachten Sie die folgenden Vorsichtsmaßnahmen, um einen fehlerfreien Betrieb des
Systems sicherzustellen.
lHalten Sie die Windschutzscheibe immer sauber.
lBringen Sie keine Kleber an der Windschutzscheibe an (einschließlich durchsichtige
Folien).
lFalls in der Nähe des Lasersensors (vorne) Risse oder Beschädigungen durch
weggeschleuderte Steinchen festgestellt werden, sollten Sie das System nicht mehr
verwenden und das Fahrzeug von einem Fachmann, wir empfehlen einen autorisierten
Mazda-Vertragshändler/Servicepartner überprüfen lassen.
Für das Ausschalten des Systems wird auf die individuellen Einstellungen verwiesen.
(Seite 9-13)
lTragen Sie kein Scheibenbehandlungsmittel auf die Windschutzscheibe auf.
lWenden Sie sich für das Austauschen der Scheibenwischer oder der
Windschutzscheibe an einen autorisierten Mazda-Vertragshändler/Servicepartner.
lDer Sensor darf nicht ausgebaut werden.
lEin ausgebauter Sensor erfüllt die Bedingungen für Laser der Klasse 1M
entsprechend dem Standard IEC 60825-1 nicht, deshalb können Augenschäden nicht
ausgeschlossen werden.
lSchauen Sie mit optischen Vergrößerungsgeräten, wie Vergrößerungsgläser,
Mikroskop- und Objektivlinsen in einem Abstand von weniger als 100 mm nicht
direkt in den Sensor.
4-220
Beim Fahren
i-ACTIVSENSE
Page 380 of 793

Strahlungsdaten des Lasersensors
Maximale Durchschnittsleistung: 45 mW
Impulsdauer: 33 ns
Wellenlänge: 905 nm
Divergenzwinkel (horizontal x vertikal): 28 Grad x 12 Grad
HINWEIS
lIn den folgenden Fällen kann der Lasersensor (vorne) vorausfahrende Fahrzeuge nicht
richtig erfassen und die einzelnen Systeme können nicht richtig funktionieren.
lBei verschmutzter Windschutzscheibe.lTransport von langen Gegenständen auf dem Dachgepäckträger, die den
Lasersensor (vorne) abdecken.
lAbgase vom vorausfahrenden Fahrzeug, Sand, Schnee und Wasserdampf von der
Kanalisation und Wasserspritzer.
lFalls die Windschutzscheibe durch weggeschleuderte Steinchen gerissen oder
beschädigt wurde, muss die Windschutzscheibe ausgetauscht werden. Wenden Sie
sich für das Austauschen an einen autorisierten Mazda-Vertragshändler/
Servicepartner.
Beim Fahren
i-ACTIVSENSE
4-221