stop start MAZDA MODEL CX-5 2017 Betriebsanleitung (in German)
[x] Cancel search | Manufacturer: MAZDA, Model Year: 2017, Model line: MODEL CX-5, Model: MAZDA MODEL CX-5 2017Pages: 885, PDF-Größe: 11.28 MB
Page 382 of 885

4–199
Beim Fahren
i-ACTIVSENSE
Umschalten auf die
Geschwindigkeitskonstanthalterfunktion
Falls der Schalter MODE bei aktiviertem
MRCC-System mit Stop-and-Go-Funktion
gedrückt wird, wechselt das System zur
Geschwindigkeitsregelung.
Wenn das System auf die
Geschwindigkeitskonstanthalterfunktion
umgeschaltet wird, so wird der
Fahrer durch die Anzeige und die
Multiinformationsanzeige wie folgt
aufmerksam gemacht:
Das Einstelldisplay (grün) oder das
Hauptdisplay (weiß) des MRCC-
Systems mit Stop-and-Go-Funktion wird
ausgeschaltet und das Hauptdisplay der
Geschwindigkeitsregelung (weiß) wird
eingeschaltet.
Auf der Multiinformationsanzeige wird
eine Meldung angezeigt.
WARNUNG
Schalten Sie die
Geschwindigkeitskonstanthalterfunktion
immer aus, wenn sie nicht verwendet
wird:
Es ist gefährlich, die
Geschwindigkeitkonstanthalterfunktion
eingeschaltet zu lassen, wenn sie
nicht verwendet wird, da durch einen
unvorgesehenen Betrieb ein Unfall
verursacht werden kann.
Einstellen der Geschwindigkeit
Stellen Sie das System durch Drücken
des Gaspedals auf die gewünschte
Geschwindigkeit ein.
Beim Drücken des Schalters SET
oder
SET
wird das Einstelldisplay der
Geschwindigkeitsregelung (grün)
eingeschaltet und die Abstandsregelung
gestartet.
HINWEIS
Je nach Fahrbedingungen, wie
starken Gefällen und Steigungen,
ist es möglich, dass die eingestellte
Geschwindigkeit nicht immer
eingehalten werden kann.
Die Geschwindigkeit wird weiter
erhöht, während der Schalter SET
gedrückt gehalten wird. Die
Geschwindigkeit wird weiter
verringert, während der Schalter
SET
gedrückt gehalten wird.
Erhöhen der eingestellten
Geschwindigkeit
Die eingestellte Geschwindigkeit kann wie
folgt erhöht werden:
Erhöhen der Geschwindigkeit mit dem
Schalter SET
Halten Sie den Schalter SET
gedrückt
und lassen Sie ihn beim Erreichen der
gewünschten Geschwindigkeit los.
Die Fahrzeuggeschwindigkeit lässt sich
durch Antippen des Schalters in Stufen
von 1 km/h einstellen. Zum Beispiel
erhöht sich die Fahrzeuggeschwindigkeit
um ca. 4 km/h, wenn der Schalter 4-mal
angetippt wird.
Page 808 of 885

7–73
Falls eine Störung auftritt
Warn- und Kontrollleuchten und akustische Warnsignale
*nur bestimmte Modelle
Warnsignal für elektronisches
Lenkradschloss
Das Warnsignal ertönt, wenn das
Lenkradschloss nach dem Drücken des
Motorstartknopfs nicht entriegelt wird.
(Seite 4-4 )
Warnton für elektrische
Heckklappe *
Wenn systembetriebliche
Vorsichtsmaßnahmen notwendig sind,
wird der Fahrer durch einen Warnton
darauf hingewiesen.
Vorsichtshinweise Überprüfung
Warnton ertönt 3 Mal Die Voraussetzungen
für den Betrieb der
elektrischen Heckklappe
sind nicht erfüllt, z. B.
in der Heckklappe steckt
ein Gegenstand fest.
Kontinuierliche
Warntonausgabe Das Fahrzeug fährt
und die Heckklappe
steht offen. Halten
Sie das Fahrzeug an
und schließen Sie die
Heckklappe.
Außentemperaturwarnsignal *
Der Fahrer wird bei niedriger
Außentemperatur vor der Möglichkeit
einer vereisten Straße gewarnt.
Bei einer Temperatur von unter etwa 4 °C
ertönt einmal ein akustisches Warnsignal
und die Außentemperaturanzeige blinkt für
etwa 10 Sekunden.
(Kombiinstrument des Typs A)
Siehe “Außentemperaturanzeige” auf Seite
4-42 .
(Kombiinstrument des Typ B)
Siehe “Außentemperaturanzeige” auf Seite
4-34 .
i-stop-Warnsignal *
Falls die Fahrertür bei abgestelltem
Motor geöffnet wird, ertönt das
akustische Warnsignal, um den Fahrer
darauf aufmerksam zu machen dass der
Motor abgestellt ist. Das Warnsignal
wird beim Schließen der Fahrertür
ausgeschaltet.
(Modell für Europa)
Das Warnsignal wird bei
ausgeschaltetem Motor durch die
folgenden Bedienungen eingeschaltet.
In diesem Fall wird der Motor aus
Sicherheitsgründen nicht automatisch
angelassen. Lassen Sie den Motor
normal an.
(Schaltgetriebe)
In einer anderen Schalthebelposition
als der Neutralposition ist der
Fahrersicherheitsgurt nicht angelegt
und die Fahrertür ist geöffnet.
(Automatikgetriebe)
In der Wählhebelposition “D” oder
“M” (nicht zweite Stufe fest) ist der
Fahrersicherheitsgurt nicht angelegt
und die Fahrertür ist geöffnet.
Geschwindigkeitsalarm *
Mit der Geschwindigkeitsalarmfunktion
wird der Fahrer durch ein akustisches
Signal und eine Warnanzeige auf dem
Kombiinstrument davor gewarnt, dass
die voreingestellte Geschwindigkeit
überschritten wurde.
Die Geschwindigkeit, bei welcher der
Alarm ausgelöst werden soll, kann
eingestellt werden.