isofix OPEL AMPERA 2014 Betriebsanleitung (in German)
[x] Cancel search | Manufacturer: OPEL, Model Year: 2014, Model line: AMPERA, Model: OPEL AMPERA 2014Pages: 221, PDF-Größe: 5.19 MB
Page 59 of 221

Sitze, Rückhaltesysteme57
Zulässige Möglichkeiten zur Befestigung eines ISOFIX-KindersicherheitssystemsGewichtsklasseGrößenklasseBefestigungAuf dem BeifahrersitzAuf den äußeren RücksitzenGruppe 0: bis zu 10 kgEISO/R1XIL1Gruppe 0+: bis zu 13 kgEISO/R1XIL 1DISO/R2XIL1CISO/R3XIL1Gruppe I: 9 bis 18 kgDISO/R2XIL1CISO/R3XIL1BISO/F2XIL, IUFB1ISO/F2XXIL, IUFAISO/F3XILGruppe II: 15 bis 25 kg
oder ca. 3 bis 7 JahreXIL 1Gruppe III: 22 bis 36 kg
oder ca. 6 bis 12 JahreXIL 1
Page 60 of 221

58Sitze, Rückhaltesysteme
IL=Geeignet für bestimmte ISOFIX-Sicherheitssysteme der Kategorien „spezielles Fahrzeug“, „eingeschränkt“ oder„semi-universal“. Das ISOFIX-Sicherheitssystem muss für den jeweiligen Fahrzeugtyp zugelassen sein.IUF=Geeignet für nach vorn gerichtete ISOFIX-Kindersicherheitssysteme der Kategorie „universal“, die für die Verwen‐dung in dieser Gewichtsklasse zugelassen sind.X=ISOFIX-Position nicht für ISOFIX-Kindersicherheitssysteme dieser Gewichts- und/oder Größenklasse geeignet.1=Sitz vor der ISOFIX-Position muss entsprechend längs- und neigungsverstellt werden, um den korrekten Einbau des
Kindersicherheitssystems zu gewährleisten.
ISOFIX-Größenklasse und -Sitzbeschaffenheit
A - ISO/F3=Kindersicherheitssystem mit Blickrichtung nach vorne für Kinder mit maximaler Größe in der Gewichts‐ klasse 9 bis 18 kg.B - ISO/F2=Kindersicherheitssystem mit Blickrichtung nach vorne für kleinere Kinder in der Gewichtsklasse
9 bis 18 kg.B1 - ISO/F2X=Kindersicherheitssystem mit Blickrichtung nach vorne für kleinere Kinder in der Gewichtsklasse
9 bis 18 kg.C - ISO/R3=Kindersicherheitssystem mit Blickrichtung nach hinten für Kinder mit maximaler Größe in der Gewichts‐
klasse von bis zu 18 kg.D - ISO/R2=Kindersicherheitssystem mit Blickrichtung nach hinten für kleinere Kinder der Gewichtsklasse von bis zu 18 kg.E - ISO/R1=Kindersicherheitssystem mit Blickrichtung nach hinten für kleinere Kinder der Gewichtsklasse von bis zu
13 kg.
Page 61 of 221

Sitze, Rückhaltesysteme59ISOFIX Kindersicherheits‐
systeme
Für das Fahrzeug zugelassene
ISOFIX -Kindersicherheitssysteme an
den ISOFIX-Befestigungsbügeln be‐
festigen.
Die ISOFIX-Befestigungsbügel sind
durch die Markierung & auf der Rü‐
ckenlehne gekennzeichnet.
Top-Tether
Befestigungsösen
Die Top-Tether-Verankerungshalte‐
rungen für die äußeren Rücksitze be‐ finden sich hinten auf der Rücksitz‐
lehne. Sicherstellen, dass die Veran‐
kerungshalterung auf der Fahrzeug‐
seite verwendet wird, auf der das Kin‐
dersicherheitssystem angebracht
werden soll.
Top-Tether Befestigungsösen sind
mit dem Symbol : für einen Kinder‐
sitz gekennzeichnet.
Zusätzlich zur ISOFIX Befestigung
den Top-Tether Befestigungsgurt an
den Top-Tether Befestigungsösen
verankern. Der Gurt muss zwischen
den beiden Führungsstangen der
Kopfstütze verlaufen.
Page 218 of 221

216
Hochspannungsgeräte undVerkabelung ........................... 169
Hupe ...................................... 13, 70
I
Info-Displays ................................. 84
Innenbeleuchtung .........................97
Innenraumluftfilter ......................108
Innenraumpflege .......................197
Innenspiegel ................................. 34
Instrumentendisplay .....................86
Instrumententafelbeleuchtung .....97
Instrumententafelübersicht ..........10
ISOFIX Kindersicherheitssys‐ teme ......................................... 59
K Kennzeichenleuchte ..................168
Kilometerzähler ............................ 73
Kindersicherheitssystem .............. 54
Kindersicherheitssysteme............. 54
Kindersicherung ........................... 27
Klappbare Spiegel .......................33
Klimatisierung .............................. 15
Klimatisierungssysteme ..............100
Knie-Airbag ................................... 52
Konformitätserklärung ................210
Kontrolle über das Fahrzeug .....110
Kontrollleuchten ............................ 76
Kopf-Airbag .................................. 52Kopfstützen .................................. 39
Kopfstützeneinstellung ..................8
Kraftstoffanzeige .......................... 74
Kraftstoffe ................................... 154
Kraftstoffe für Otto-Motoren .......154
Kraftstoffmangel .......................... 83
Kraftstoff sparendes Fahren .......109
Kraftstoffverbrauch, CO 2-Emission.......................... 154
Kühlmittel .................................... 161
Kühlmitteltemperatur ...................82
Kühlung ...................................... 161
Kundenservicecenter ..................210
L
Ladekabel ................................... 150
Lademodus auswählen ..............139
Lademodus temporär abbrechen 139
Lademodus temporär aufheben. 139
Laden.......................................... 139
Laderaum .............................. 28, 64
Laderaumabdeckung ...................66
Ladestatus .................................. 149
Ladestromplanung ......................139
Ladestufe auswählen .................139
Ladetarif auswählen ...................139
Lenkradeinstellung ..................9, 69
Leselicht ...................................... 98
Leuchtweitenregulierung .............95
Lichtfunktionen ............................. 99Lichthupe ..................................... 95
Lichtschalter ................................ 94
Losfahren ..................................... 16 Lufteinlass ................................. 108
M
Manuelles Abblenden ..................34
Motorabgase .............................. 119
Motordaten ................................ 206
Motorgestützte Heizung................ 21
Motorhaube ............................... 159
Motorkühlmittel und Frostschutz. 199
Motoröl ...................... 160, 199, 203
Motoröldruck ................................ 82
Motorüberhitzung........................ 163
MyAmpera-Helpline ....................210
N Nebelschlussleuchte ...........83, 169
Nebelschlusslicht .........................96
O
Öl, Motor ............................. 199, 203
Open&Start-System ..................... 24
P Panne ......................................... 193
Parkbremse ............................... 122
Parklicht ....................................... 97
Polsterung .................................. 197