audio OPEL AMPERA 2014 Infotainment-Handbuch (in German)
[x] Cancel search | Manufacturer: OPEL, Model Year: 2014, Model line: AMPERA, Model: OPEL AMPERA 2014Pages: 89, PDF-Größe: 1.71 MB
Page 7 of 89

Einführung7
1.; (Startseite) ........................ 12
2. SOURCE ............................... 19
Drücken Sie diese Taste,
um zwischen Audio-
Quellen wie z. B. AM-FM-
Radio, CD und AUX
umzuschalten.
3. ( (Telefonmenü) ..................73
Drücken Sie diese
Schaltfläche, um in den
Hauptbildschirm des
Mobiltelefons zu gelangen.
Drücken und halten Sie
diese Schaltfläche, um
das Infotainment System
stumm oder laut zu schalten.
4. TUNE/MENU ......................... 19
Drehen Sie den Knopf,
wenn eine Funktion
markiert werden soll.
Drücken Sie auf den
Knopf, wenn die markierte
Funktion aktiviert werden soll.
Drehen Sie zur manuellen
Sendersuche an diesem Knopf.5. 9BACK ................................. 42
Drücken Sie diese Taste,
wenn Sie in einem Menü
zu einem vorhergehenden
Bildschirm zurückkehren
möchten.
6. TONE .................................... 17
Drücken, um den
Bildschirm Sound-Menü
zu öffnen und die
Einstellungen
anzupassen, z. B. für
Bass, Mitten und Höhen.
7. CONFIG (Konfigurati‐
onsmenü) .............................. 59
Über diese Taste lassen
sich Funktionen für das
Radio, die Anzeige, das
Mobiltelefon, das
Fahrzeug und die Uhrzeit
einstellen.
8. R (Auswerfen) ...................... 26
Mit dieser Taste können
Sie eine CD aus dem CD-
Player auswerfen 9. ]SEEK (Abwärtssuche) .......26
Drücken Sie diese Taste,
um den vorigen Titel zu suchen.
Halten Sie diese Taste
gedrückt, wenn ein
Schnellrücklauf durch
einen Track ausgeführt
werden soll. Wenn Sie die
Taste loslassen, kehrt das
Gerät wieder zur normalen Abspielgeschwindigkeit zurück.
Bei AM bzw. FM können
Sie durch Drücken dieser
Taste nach dem
vorherigen Sender mit
gutem Empfang suchen. .......19
Page 10 of 89

10Einführung
1.R (Auswerfen) ...................... 26
Mit dieser Taste können
Sie eine CD aus dem CD-
Player auswerfen
2. ; (Startseite) ........................ 12
3. ( (Mobiltelefon) ....................73
Bluetooth
4. SOURCE ............................... 19
Drücken Sie diese Taste,
um zwischen Audio-
Quellen wie z. B. AM-FM- Radio, CD und AUX
umzuschalten.
5. TUNE/MENU ......................... 19
Drehen Sie den Knopf,
wenn eine Funktion
markiert werden soll.
Drücken Sie auf den
Knopf, wenn die markierte
Funktion aktiviert werden soll.
Drehen Sie zur manuellen
Sendersuche an diesem Knopf.6. 9BACK ................................. 42
Drücken Sie diese Taste,
wenn Sie in einem Menü
zu einem vorhergehenden
Bildschirm zurückkehren
möchten.
Wenn Sie eine Seite direkt
über eine Taste an der
Blende bzw. eine
Bildschirm-Schaltfläche
auf der Startseite geöffnet
haben, kehren Sie durch
Drücken der Taste
9 BACK zum vorigen
Menü zurück.
7. INFO (Informationen) ............19
Drücken Sie diese Taste,
um in einem Audio-Infor‐
mationsbildschirm zu blättern.8. CONFIG (Konfigurati‐
onsmenü) .............................. 59
Über diese Taste lassen
sich Funktionen für das
Radio, die Anzeige, das
Mobiltelefon, das
Fahrzeug und die Uhrzeit
einstellen.
9. NAV (Navigation) ..................42
Mit dieser Taste können
Sie den Navigationskar‐
tenbildschirm anzeigen
oder zwischen dem
geteilten Karten-/
Audiobildschirm und der
Vollbildkarte umschalten.
10. DEST (Ziel) ........................... 42
Drücken Sie diese Taste,
um eine Route zu planen.
Wenn die Zielführung
aktiviert ist, gelangen Sie
über diese Taste in das
Menü Route.
11. ]SEEK (Abwärtssuche) .......26
Drücken Sie diese Taste,
um den vorigen Titel zu suchen.
Page 12 of 89

12Einführung
Fernbedienung am Lenkrad
3 (Zum Sprechen drücken):
Drücken, um mit Bluetooth oder der
Sprachsteuerung zu interagieren.
Bluetooth 3 73.
4 (Auflegen/Stummschaltung):
Drücken, um einen eingehenden An‐ ruf abzuweisen oder einen aktuellen
Anruf zu beenden. Drücken, um die
Fahrzeuglautsprecher während der
Verwendung des Infotainment Sys‐
tem stummzuschalten. Wenn Sie nochmals auf die Taste drücken, wird
der Ton wieder zugeschaltet.
Drücken, um die Sprachsteuerung
abzubrechen.
d SRC c (Daumenrad): Drücken Sie
zum Auswählen eines Frequenzban‐ des oder einer Audio-Quelle.
Mit dem Daumenrad kann der
nächste/vorige Favoriten-Radiosen‐
der, CD/MP3-Titel, USB-Titel oder
Bluetooth-Audiotitel ausgewählt wer‐
den.
Mit d SRC zum nächsten Titel/zur
nächsten Sendung bei Stitcher sprin‐
gen.
+ X − (Lautstärke): Drücken Sie zum
Erhöhen der Lautstärke auf "+". Zum Verringern der Lautstärke drückenSie auf "-".
Benutzung Das Infotainment System wird über
die Bildschirmtasten, Knöpfe und an‐
dere Tasten bedient.
Die Infotainment-Funktionen können
mit der Sprachsteuerung (über die
Bedienelemente am Lenkrad aktivier‐
bar) bedient werden. Zum Aktivierender Sprachsteuerung auf q/w am
Lenkrad drücken. Sprachsteuerung
3 66.9 Warnung
Das Infotainment System ist so zu
benutzen, dass das Fahrzeug im‐
mer sicher gefahren werden kann. Im Zweifelsfall anhalten und das
Infotainment System bei stehen‐
dem Fahrzeug bedienen.
Homepage
Touchscreen-Schaltflächen
Die Homepage bietet Zugriff auf viele
Funktionen.
Zurück : Drücken, um zur vorherigen
Seite zurückzukehren.
Page 15 of 89

Einführung15
Drücken Sie zum Anzeigen der FM-
Hauptseite und zur Wiedergabe des
aktuell bzw. zuletzt eingestellten FM-
Senders auf die Bildschirm-Schaltflä‐
che FM.
AM-FM Radio 3 19.
Drücken Sie zum Anzeigen der AM-
Hauptseite und zur Wiedergabe des
aktuell bzw. zuletzt eingestellten AM- Senders auf die Bildschirm-Schaltflä‐
che AM.
AM-FM Radio 3 19.
Drücken Sie die Schaltfläche
Stitcher (ausstattungsabhängig), um
die Stitcher -Startseite anzuzeigen
und Nachrichten-, Sport- und Unter‐
haltungssendungen über das Audio‐ system wiederzugeben.
Drücken Sie zum Anzeigen der CD-
Hauptseite und zur Wiedergabe des
aktuell bzw. zuletzt ausgewählten
CD-Titels auf die Bildschirm-Schalt‐
fläche CD.
CD-Player 3 26.
Drücken Sie die Schaltfläche S
Bluetooth , um die Bluetooth-Audio -
Hauptseite anzuzeigen Musik über
ein Bluetooth-Gerät wiederzugeben.
Bluetooth-Audio 3 33.
Drücken Sie zum Anzeigen der iPod-
Hauptseite und zur Wiedergabe des
aktuell bzw. zuletzt ausgewählten Ti‐
tels auf die Bildschirm-Schaltfläche
iPod .
Zusätzliche Geräte 3 33.
Page 16 of 89

16Einführung
Drücken Sie zum Anzeigen der USB-
Hauptseite und zur Wiedergabe des
aktuell bzw. zuletzt ausgewählten Ti‐
tels auf die Bildschirm-Schaltfläche
USB .
Zusätzliche Geräte 3 33.
Drücken Sie zum Zugreifen auf ein
angeschlossenes Zusatzgerät auf die
Bildschirm-Schaltfläche AUX.
Zusätzliche Geräte 3 33.
Bildschirmtaste Kurzinfo drücken, um
Informationen zur Audiowiedergabe anzuzeigen.
Kurzinfo siehe unten.
Drücken Sie die Schaltfläche
Nachrichten (ausstattungsabhängig),
um den Posteingang für die Text‐
nachrichten anzuzeigen.
Textnachrichten 3 82.
Sofern vorhanden, ist diese Funktion
über das Symbol Apps auf der Info‐
tainment System- Homepage verfüg‐
bar. Zum Herunterladen und Verwen‐
den von Apps ist eine WLAN-Inter‐
netverbindung als Dienst des Smart‐ phone-/Mobilfunkanbieters erforder‐
lich. Bei den meisten Smartphones
erfolgt die Aktivierung im Einstel‐
lungsmenü unter einem Eintrag mit
der Bezeichnung „Mobilnetzfrei‐
gabe“, „persönlicher Hotspot“, „mobi‐
ler Hotspot“, „WLAN-Hotspot“ oder einer ähnlichen Bezeichnung. Nachdem Aktivieren der WLAN-Funktion
des Smartphones drücken Sie auf
das Symbol Apps auf der
Homepage . Die Bildschirmanweisun‐
gen befolgen, um die Internetverbin‐
dung zu konfigurieren und ein Konto einzurichten.
Page 17 of 89

Einführung17
Kurzinfo
Kurzinfo ermöglicht den Zugriff auf
Kurzinfos über die Audio-Wieder‐
gabe.
Um auf die Infos zuzugreifen,
drücken Sie die Taste Kurzinfo auf
der Homepage oder INFO auf der
Blende. Je nach System und Verfüg‐ barkeit der Informationen sind be‐stimmte Einträge unter Umständen
ausgegraut/nicht verfügbar.
Audioinformationen : Zeigt Informatio‐
nen zur aktuellen Wiedergabe an.
Display säubern
Entfernen Sie mit einer weichen
Bürste Schmutz, der die Oberfläche
zerkratzen kann. Wischen Sie die
Hochglanzoberflächen oder Fahr‐
zeugdisplays mit einem Mikrofaser‐
tuch ab.
Keine Fensterreiniger oder Lösungs‐ mittel verwenden.
Hinweis
Bei Verwendung von scheuernden Reinigungsmitteln könnten die Glas‐
flächen zerkratzt werden. Säubern
Sie die Glasfläche nur mit einem weichen Lappen und sprühen Sie
Reiniger nicht direkt auf das Infotain‐ ment System!
Hinweis
Keine Geräte mit Saughalterung am Display befestigen.
Wischen Sie die Mittelkonsole nicht
rauen Tüchern oder leichtflüchtigen
Flüssigkeiten ab. Dabei könnten die
Oberfläche zerkratzt oder die Zeichen
auf den Tasten entfernt werden.
Klangeinstellungen Um in das Menü Klangeinstellungen
zu gelangen, drücken Sie die Taste TONE oder die Schaltfläche Klang‐einstellungen auf der Homepage . Die
Klangeinstellungen werden spezi‐ fisch für jede Quelle eingestellt.
Einstellungen anpassen: ■ Bässe : Drücken Sie entweder "+"
oder "-".
■ Mitten (Mittelbereich): Drücken Sie
entweder "+" oder "-".
■ Höhen : Drücken Sie entweder "+"
oder "-".
■ EQ-Einstellungen : Drücken oder
drehen Sie den Drehknopf
TUNE/ MENU , um durch die EQ-
Voreinstellungen zu blättern.
■ Fader : Drücken Sie die Taste F
oder R, um den Pegel für die Front-
bzw. Rücklautsprecher zu erhöhen. In der mittleren Position sind die
Töne aus den vorderen und hinte‐
ren Lautsprechern gleichmäßig zu
hören.
■ Balance : Drücken Sie die Taste L
oder R, um den Pegel für die linken
bzw. rechten Lautsprecher zu er‐
höhen. In der mittleren Position
Page 19 of 89

Radio19RadioAM-FM Radio ............................... 19
Radio Data System (RDS) ...........22
Radioempfang ............................. 24
Multiband-Antenne ......................25AM-FM Radio
Radio abspielen
VOL/ m (Lautstärke/Power):
■ Drücken Sie diesen Knopf zum Ein-
und Ausschalten des Radios.
■ Drehen Sie den Knopf, wenn die Lautstärke erhöht bzw. verringert
werden soll. Die Lautstärke wird für die aktuelle Audio-Quelle, die ak‐tive Navigationsansage, die Auffor‐
derungsansagen bzw. die Audio-
Signale geregelt.
Die Lautstärke lässt sich auch über
die Fernbedienung am Lenkrad ver‐
stellen. Fernbedienung am Lenkrad
3 5.
Bedienung des Radios
Das Radio kann betrieben werden,
wenn sich die Zündung in der Stel‐
lung ON/RUN (Ein/Betrieb) oder
ACC/ACCESSORY (Zubehör/Ne‐
benverbraucher) befindet. Wenn die
Zündung von ON/RUN (Ein/Betrieb)
in die Stellung LOCK/OFF (Sperre/Aus) gedreht wird, bleibt das Radio
weitere 10 Minuten oder bis zum Öff‐
nen der Fahrertür eingeschaltet.
Das Infotainment System kann da‐
raufhin durch Drücken des An-/Aus-
Schalters wieder eingeschaltet wer‐
den und bleibt weitere 10 Minuten
eingeschaltet. Durch Öffnen der Fah‐
rertür wird das Radio nicht ausge‐
schaltet, wenn der An-/Aus-Schalter
gedrückt wird.
Einige Radios können länger einge‐
schaltet bleiben und setzen die Zeit
auf 10 Minuten zurück, wenn Tasten des Infotainment Systems gedrückt
werden.
Das Radio kann zu einem beliebigen
Zeitpunkt durch Drücken des An-/
Aus-Schalters ausgeschaltet werden.
Page 20 of 89

20Radio
Audio-Quelle
Drücken Sie SOURCE oder SRC an
der Fernbedienung am Lenkrad, um
die verfügbaren Quellen anzuzeigen
und durch die Quellen zu blättern: AM, FM, DAB, Stitcher, CD, USB,
AUX und Bluetooth-Audio.
Sender suchen
Drücken Sie SOURCE oder SRC an
der Fernbedienung am Lenkrad, um
AM, FM, Stitcher, CD, USB, AUX und
Bluetooth-Audio auszuwählen.
Drehen Sie zur Sendersuche am
TUNE/MENU -Knopf. Zur Auswahl
eines gespeicherten Senders auf
Fav drücken, um durch die Favoriten‐
seiten zu blättern. Dann über die Pre‐
set-Tasten am Radio oder auf dem
Bildschirm den gewünschten Sender
auswählen.
Sender suchen
Drücken Sie zur Sendersuche auf ]
oder [.AM
1. Drücken Sie die Schaltfläche AM
auf der Homepage , oder wählen
Sie AM durch Drücken von
SOURCE oder SRC an der Fern‐
bedienung am Lenkrad, oder sa‐
gen Sie „ AM einstellen “ oder „AM“
mithilfe der Sprachsteuerung.
2. Die Bildschirmtaste Menü
drücken, um die AM-Sender bzw.
-Kategorien anzuzeigen.
3. Drücken, um eine Option auszu‐ wählen. Aktualisieren drücken,
um die Senderliste zu aktualisie‐
ren.
FM
1. Drücken Sie die Schaltfläche FM
auf der Homepage , oder wählen
Sie FM durch Drücken von
SOURCE oder SRC an der Fern‐
bedienung am Lenkrad, oder sa‐
gen Sie „ FM einstellen “ oder „FM“
mithilfe der Sprachsteuerung.
2. Die Bildschirmtaste Menü
drücken, um die FM-Sender bzw.
-Kategorien anzuzeigen.
3. Drücken, um eine Option auszu‐ wählen. Aktualisieren drücken,
um die Senderliste zu aktualisie‐
ren.
Page 23 of 89

Radio23
Ein- und Ausschalten der
Regionalisierung Für die Regionalisierung muss RDS
eingeschaltet sein. Einige RDS-Sen‐
der strahlen zu bestimmten Zeiten re‐
gional unterschiedliche Programme
auf verschiedenen Frequenzen aus.
1. Regionalisierung auf Ein oder
Aus stellen. Es werden nur die Al‐
ternativfrequenzen (AF) mit den
gleichen Regionalprogrammen
ausgewählt.
2. Falls die Regionalisierung ausge‐ schaltet ist, werden alternative
Frequenzen der Sender ohne
Rücksicht auf regionale Pro‐
gramme ausgewählt.
RDS-Lauftext Manche RDS-Sender nutzen die Zei‐
len für den Programmnamen auch
zur Anzeige zusätzlicher Informatio‐ nen. Während dieses Vorgangs wird
der Programmname verborgen.
Wenn Sie das Anzeigen von zusätz‐
lichen Informationen sperren möch‐
ten, stellen Sie die Funktion zum Blo‐ ckieren von Rolltext auf Ein.DAB
Das digitale Radiosystem DAB (Digi‐tal Audio Broadcasting) ist ein univer‐
selles Übertragungssystem.
DAB-Sender erkennt man an Pro‐
grammnamen anstelle der Senderfre‐
quenz.
Allgemeine Informationen■ Mit DAB können mehrere Radio‐ programme (Dienste) auf einer ein‐zelnen Frequenz gesendet werden.
■ Zusätzlich zum hochwertigen Hör‐ funkservice, ist durch DAB die Aus‐strahlung von programmbezoge‐
nen Informationen und einer Viel‐
zahl von Meldungen einschließlich
Fahrt- und Verkehrsinformationen.
■ Solange ein bestimmter DAB- Empfänger das Signal eines aus‐
strahlenden Senders empfangen
kann (auch wenn das Signal sehr
schwach ist), ist die Klangwieder‐
gabe sicher gestellt.
■ Das für den AM- oder FM-Empfang
typische Fading (Tonschwund) gibt
es nicht; das DAB-Signal wird bei
konstanter Lautstärke reproduziert.■ Wenn das DAB-Signal zu schwach
ist, um vom Empfänger interpretiert
werden zu können, wird der Emp‐
fang vollständig unterbrochen. Dies
lässt sich durch Aktivieren von
DAB-DAB-Linking und/oder DAB-
FM-Linking vermeiden. Siehe
"Konfigurieren von DAB" unten.
■ Die (für den AM- und FM-Empfang typischen) Störungen, die durch aufbenachbarten Frequenzen aus‐
strahlende Sender verursacht wer‐
den, gibt es bei DAB nicht.
■ Wird das DAB-Signal von natürli‐ chen Hindernissen oder Gebäudenreflektiert, verbessert sich die Emp‐fangsqualität von DAB, während
der AM- oder FM-Empfang in sol‐
chen Fällen erheblich geschwächt
würde.
■ Das Radio kann auch DAB+ und DMB-Audio empfangen.
DAB konfigurieren 1. Drücken Sie die CONFIG Taste.
2. Radio und dann DAB auswählen.
Page 24 of 89

24Radio
Die folgenden Optionen sind im Kon‐
figurationsmenü auswählbar:
■ DAB-DAB-Linking : Ist diese Funk‐
tion aktiviert, wechselt das Gerät zu einem anderen Dienst des aktiven
DAB-Ensembles (sofern verfüg‐
bar), wenn das DAB-Signal zu
schwach ist, um vom Empfänger in‐ terpretiert werden zu können.
■ DAB-FM-Linking : Ist diese Funk‐
tion aktiviert, wechselt das Gerät zu einem entsprechenden FM-Sender
des aktiven DAB-Ensembles (so‐
fern verfügbar), wenn das DAB-
Signal zu schwach ist, um vom
Empfänger interpretiert werden zu
können.
■ Dynamische Audioanpassung : Bei
Einschaltung dieser Funktion, wird
das dynamische Bereich des DAB-
Signals reduziert. Das heißt, dass
der Pegel der lauten Klänge redu‐
ziert wird, nicht jedoch der Pegel
der leisen Klänge. Die Lautstärke
des Infotainment Systems kann da‐ her bis zu einem Punkt erhöht wer‐den, wo die leisen Klänge hörbar
sind, ohne jedoch dass die lauten
Klänge zu laut sind.
■ Bandauswahl : Nach Auswahl die‐
ser Option können Sie die vom In‐
fotainment-System zu empfangen‐
den DAB-Wellenbänder definieren.DAB-Ansagen
Neben ihren Musikprogrammen
strahlen zahlreiche DAB-Sender ver‐
schiedene Arten von Mitteilungen
aus. Bei anstehenden Durchsagen
wird das Abspielen des Radios bzw.
von CD/MP3 unterbrochen.
So legen Sie fest, wenn mehrere Ka‐
tegorien von Durchsagen zur glei‐
chen Zeit wiedergegeben werden sol‐ len:
1. DAB-Meldungen auswählen.
2. Die gewünschten Meldungskate‐ gorien aktivieren.Radioempfang
Bei normalem Radioempfang können Frequenz- und atmosphärische Stö‐
rungen auftreten, wenn beispiels‐
weise Ladegeräte für Mobiltelefone,
Komfort-Zubehörteile oder externe
elektronische Geräte in die Zubehör-
Steckdose eingesteckt sind. Sollten derartige Störungen zu verzeichnen
sein, ziehen Sie den Stecker des be‐
treffenden Gerätes aus der Zubehör-
Steckdose.
FM
FM-Signale reichen nur etwa 16 bis
65 km weit. Obwohl das Radio mit
einem elektronischen Schaltkreis
ausgestattet ist, mit dem die Störun‐
gen automatisch reduziert werden,
kann es insbesondere in der Nähe
von Hochbauten oder Bergen zu at‐
mosphärischen Störungen mit Ton‐
schwund kommen.