OPEL CASCADA 2014 Betriebsanleitung (in German)
Manufacturer: OPEL, Model Year: 2014,
Model line: CASCADA,
Model: OPEL CASCADA 2014
Pages: 261, PDF-Größe: 7.42 MB
OPEL CASCADA 2014 Betriebsanleitung (in German)
CASCADA 2014
OPEL
OPEL
https://www.carmanualsonline.info/img/37/19821/w960_19821-0.png
OPEL CASCADA 2014 Betriebsanleitung (in German)
Trending: stop start, sat nav, park assist, ECU, child restraint, radio, isofix
Page 201 of 261
Fahrzeugwartung199Glühlampen
auswechseln
Zündung ausschalten und betreffen‐
den Schalter ausschalten bzw. Türen schließen.
Neue Glühlampe nur am Sockel hal‐
ten! Den Glaskolben der Glühlampe
nicht mit bloßen Händen berühren.
Zum Wechseln nur den gleichen
Glühlampentyp verwenden.
Scheinwerferlampen von innen im
Motorraum austauschen.
Lampenkontrolle
Nach dem Auswechseln einer Glüh‐
lampe Zündung einschalten, Licht be‐
tätigen und dieses kontrollieren.Halogen-Scheinwerfer
Bi-Halogen-Scheinwerfer (1) mit
einer Lampe für Abblend- und Fern‐
licht
Standlicht/Tagfahrlicht (2)
Abblend-/Fernlicht (1)
1. Die Kappe (1) nach links drehen und abnehmen.
Page 202 of 261

200Fahrzeugwartung
2. Die Lampenfassung durch Dre‐hen nach links lösen. Lampenfas‐sung aus dem Reflektor ziehen.
3. Die Lampenfassung durch Drücken der Haltenase vom Ste‐
cker lösen.
4. Lampe austauschen und die Lam‐
penfassung mit dem Stecker ver‐
binden.
5. Lampenfassung einsetzen, die beiden Nasen im Reflektor einras‐
ten und zum Verriegeln nach
rechts drehen.
6. Die Kappe einsetzen und nach rechts drehen.
Standlicht/Tagfahrlicht (2)
1.Lampenfassung (2) durch Drehen
nach links ausrasten. Lampenfas‐
sung aus dem Reflektor ziehen.
2. Lampe aus der Lampenfassung ziehen.
3. Austauschen und neue Lampe in die Fassung einsetzen.
4. Die Lampenfassung in den Re‐ flektor setzen und nach rechts
drehen.
Adaptives Fahrlicht9 Gefahr
Das adaptive Fahrlicht verwendet
Xenon-Scheinwerfer.
Xenon-Scheinwerfer arbeiten mit
besonders starker elektrischer
Spannung. Nicht berühren. Glüh‐
lampen von einer Werkstatt wech‐
seln lassen.
Die Lampen für den vorderen Blin‐ ker und das Abbiegelicht können
ausgetauscht werden.
Das Stand- und Tagfahrlicht wird mit
LEDs betrieben, die nicht ausge‐
tauscht werden können.
Page 203 of 261
Fahrzeugwartung201
Abbiegelicht
1. Die Kappe nach links drehen undabnehmen.
2. Die Lampenfassung durch Dre‐hen nach links lösen. Lampenfas‐sung aus dem Reflektor ziehen.
3. Die Lampe vom Stecker abzie‐ hen.
4. Lampe austauschen und die Lam‐
penfassung mit dem Stecker ver‐
binden.
5. Lampenfassung einsetzen, die beiden Nasen im Reflektor einras‐
ten und zum Verriegeln nach
rechts drehen.
6. Die Kappe einsetzen und nach rechts drehen.
Nebelscheinwerfer
Die Lampen sind von der Fahrzeug‐
unterseite her zugänglich.
1. Die Lampenfassung nach links drehen und aus dem Reflektor he‐
rausnehmen.
Page 204 of 261
202Fahrzeugwartung
2. Die Lampenfassung durchDrücken der Haltenase vom Ste‐
cker lösen.
3. Lampenfassung mit Lampe aus‐ bauen und ersetzen. Stecker an‐
bringen.
4. Lampenfassung durch Drehen nach rechts in den Reflektor ein‐
setzen und einrasten lassen.
Vordere Blinkleuchte
1. Kappe (1) nach links drehen und abnehmen.
2. Die Abbildung zeigt die Ausfüh‐rung mit Halogen-Scheinwerfern.
Die Abbildung zeigt die Ausfüh‐
rung mit adaptivem Fahrlicht.
Lampenfassung gegen den Uhr‐
zeigersinn drehen, um sie auszu‐
rasten und aus dem Reflektor zu
entnehmen.
Page 205 of 261
Fahrzeugwartung203
3. Lampe durch Drehen gegen denUhrzeigersinn aus der Lampen‐
fassung nehmen.
4. Austauschen und neue Lampe im
Uhrzeigersinn in die Fassung dre‐
hen.
5. Die Lampenfassung in den Re‐ flektor setzen und nach rechts
drehen.
6. Die Kappe einsetzen und nach rechts drehen.
Rückleuchten
1. Die Abdeckung an der Innenseite des Kofferraumdeckels öffnen
und entfernen, indem Sie die
Schraube mit einer Münze lösen.
2. Bremsleuchten, Rückleuchten und Nebelscheinwerfer verwen‐
den LEDs und können nicht aus‐ getauscht werden.
Die Glühlampenfassung gegen
den Uhrzeigersinn drehen, um sie
zu entfernen.
Blinkleuchten ( 1)
Rückfahrlicht ( 2)
Page 206 of 261
204Fahrzeugwartung
3. Lampe ausbauen und ersetzen.
4. Lampenfassung in den Rück‐ leuchtenzusammenbau einset‐
zen und im Uhrzeigersinn drehen.
5. Die Abdeckung schließen, indem sie zuerst die Befestigungsclips
einsetzen. Mit einer Münze die
Schraube im Uhrzeigersinn dre‐
hen, um die Abdeckung zu verrie‐
geln.
Zusätzliche Leuchten im
Rahmen des
Kofferraumdeckels
1. Kofferraumdeckel öffnen.
2. Abdeckung in Seitenverkleidung lösen und herausnehmen.
3. Die Glühlampenfassung gegenden Uhrzeigersinn drehen, um sie
zu entfernen.
Blinkleuchten ( 1)
Rückleuchten ( 2)
Page 207 of 261
Fahrzeugwartung205
4. Lampe ausbauen und ersetzen.
5. Lampenfassung in das Gehäuse einsetzen und im Uhrzeigersinn
drehen.
6. Seitliche Abdeckung befestigen.
Seitliche Blinkleuchten
Zum Ersetzen der Lampe das Lam‐
pengehäuse entfernen:
1. Auf der linken Fahrzeugseite Leuchte nach vorne schieben und
das hintere Ende zuerst vom Kot‐ flügel abnehmen.
Auf der rechten Fahrzeugseite
Leuchte nach hinten schieben
und das vordere Ende zuerst vom
Kotflügel abnehmen.
2. Lampenfassung nach links dre‐ hen, um sie aus dem Gehäuse zu
entfernen.
Page 208 of 261
206Fahrzeugwartung
3. Die Lampe aus der Fassung zie‐hen und ersetzen.
4. Lampenfassung einsetzen und nach rechts drehen.
5. Linke Seite: vorderes Ende in den
Kotflügel stecken, nach vorne
schieben und hinteres Ende hi‐
neinstecken.
Rechte Seite: hinteres Ende in den Kotflügel stecken, nach hin‐ ten schieben und vorderes Ende
hineinstecken.
Kennzeichenleuchte1. Schraubendreher in die Ausspa‐ rung der Abdeckung einführen,
zur Seite drücken und die Feder
lösen.
2. Lampe nach unten herausneh‐ men, dabei nicht am Kabel zie‐
hen.
3. Die Lampenfassung nach links drehen, um sie aus dem Lampen‐
gehäuse zu entfernen.
4. Die Lampe aus der Fassung zie‐ hen und ersetzen.
5. Die Lampenfassung in das Lam‐ pengehäuse einsetzen und nach
rechts drehen.
6. Die Lampe in den Stoßfänger ein‐
setzen und einrasten lassen.
Innenleuchten Innenleuchte, Leseleuchten
Lampenwechsel von einer Werkstatt
durchführen lassen.
Page 209 of 261
Fahrzeugwartung207
LaderaumleuchteLampenwechsel von einer Werkstatt
durchführen lassen.
Instrumententafelbeleuch‐
tung
Lampenwechsel von einer Werkstatt
durchführen lassen.Elektrische Anlage
Sicherungen
Ersatz entsprechend der Beschrif‐
tung auf der defekten Sicherung
durchführen.
Das Fahrzeug verfügt über drei Si‐
cherungskästen:
■ im vorderen linken Bereich des Mo‐
torraums,
■ bei Linkslenkern im Innenraum hin‐
ter dem Staufach bzw. bei Rechts‐
lenkern hinter dem Handschuh‐
fach,
■ unter einer Abdeckung auf der lin‐ ken Seite im Laderaum.
Vor Auswechseln einer Sicherung be‐
treffenden Schalter und Zündung
ausschalten.
Eine defekte Sicherung ist am durch‐ gebrannten Schmelzfaden erkenn‐
bar. Sicherung nur dann ersetzen,
wenn die Ursache für die Störung be‐
hoben wurde.Einige Funktionen können durch
mehrere Sicherungen abgesichert
sein.
Sicherungen können auch ohne Vor‐
handensein einer Funktion einge‐
steckt sein.
Page 210 of 261
208Fahrzeugwartung
Sicherungszieher
Im Sicherungskasten des Motor‐ raums kann ein Sicherungszieher un‐ tergebracht sein.
Sicherungszieher von oben oder seit‐ lich auf die verschiedenen Ausführun‐
gen von Sicherungen stecken und Si‐
cherung herausziehen.
Sicherungskasten im
Motorraum
Der Sicherungskasten befindet sich
im vorderen linken Bereich des Mo‐
torraums.
Die Abdeckung entriegeln und bis
zum Anschlag nach oben klappen. Die Abdeckung senkrecht nach oben
entfernen.
Trending: brake, service, alarm, park assist, child restraint, airbag, navigation