OPEL CASCADA 2014 Betriebsanleitung (in German)
Manufacturer: OPEL, Model Year: 2014, Model line: CASCADA, Model: OPEL CASCADA 2014Pages: 261, PDF-Größe: 7.42 MB
Page 51 of 261

Sitze, Rückhaltesysteme49
■ Die Oberschenkelauflage so ein‐stellen, dass zwischen Sitzkante
und Kniekehle ein Abstand von zwei Fingerbreit besteht.
■ Die Lendenwirbelstütze so einstel‐ len, dass sie die natürliche Form
der Wirbelsäule unterstützt.
Sitzeinstellung9 Gefahr
Mindestens 25 cm vom Lenkrad
entfernt sitzen, um ein sicheres
Auslösen des Airbags zu ermögli‐
chen.
9 Warnung
Sitze niemals während der Fahrt
einstellen. Sie könnten sich un‐
kontrolliert bewegen.
Nur mit eingerasteten Sitzen und ein‐
gerasteten Rückenlehnen fahren.
Sitz in der Längsrichtung
verschieben
Griff ziehen, Sitz verschieben, Griff
loslassen.
Rückenlehne
Hebel nach hinten bewegen, Neigung
einstellen und Hebel loslassen. Die
Rückenlehne muss hörbar einrasten.
Page 52 of 261

50Sitze, Rückhaltesysteme
Sitzhöhe
Pumpbewegung des Hebels
nach oben=Sitz höhernach unten=Sitz niedrigerSitzneigung
Pumpbewegung des Hebels
nach oben=Vorderteil höhernach unten=Vorderteil niedrigerLendenwirbelstütze
Lendenwirbelstütze mit dem Vier-
Wege-Schalter an die persönlichen
Bedürfnisse anpassen.
Stütze nach oben und unten bewe‐
gen: Schalter nach oben bzw. unten
drücken.
Stütze verstärken und verringern:
Schalter nach vorn bzw. hinten
drücken.
Page 53 of 261

Sitze, Rückhaltesysteme51
Verstellbare
Oberschenkelauflage
Hebel ziehen und Oberschenkelauf‐
lage verschieben.
Sitzlehne vorklappen
9 Warnung
Fahrgäste auf den Rücksitzen
müssen darauf achten, nicht vom Einstellmechanismus einge‐
klemmt zu werden, wenn der Sitz
in die ursprüngliche Position zu‐
rückbewegt wird.
Achtung
Wenn die Sitzhöhe auf die
höchste Stellung eingestellt ist, vor dem Umklappen der Rücken‐
lehne die Kopfstützen hinunter‐
drücken und die Sonnenblenden
anheben.
Sitzlehne bei Sitzen mit
manueller Einstellung
vorklappen
Entriegelungshebel anheben und Rü‐
ckenlehne vorklappen, danach Sitz bis zum Anschlag nach vorne schie‐
ben.
Zum Wiederaufrichten den Sitz bis
zum Anschlag nach hinten schieben.
Rückenlehne ohne Betätigung eines
Hebels senkrecht stellen. Rücken‐
lehne einrasten lassen.
Nach dem vollständigen Einrasten befindet sich der Sitz wieder in der ur‐ sprünglichen Position.
Griff für die Lehnenneigung nicht bei nach vorn geklappter Sitzlehne betä‐tigen.
Page 54 of 261

52Sitze, Rückhaltesysteme
Sitzlehne bei Sitzen mitelektrischer Verstellung
vorklappen
Entriegelungshebel anheben und
Sitzlehne nach vorn klappen. Der Sitz wird automatisch bis zum Anschlag
nach vorne verschoben.
Zum Wiederherstellen der ursprüngli‐
chen Position die Rückenlehne in die aufrechte Position bringen und ein‐
rasten lassen. Der Sitz wird automa‐
tisch bis zur ursprünglichen Position
nach hinten verschoben.
Wenn die Kopfstütze der umgeklapp‐ ten Sitzlehne vom oberen Wind‐
schutzscheibenrahmen blockiert
wird, den Sitz leicht nach vorne oder
hinten gleiten lassen 3 52 oder die
Kopfstütze in die niedrigste Position
bringen 3 46.
Schutzfunktion
Wenn die Sitzbewegung beim Ver‐
schieben nach vorne oder hinten auf
einen Widerstand stößt, wird die Sitz‐
verstellung sofort beendet und der
Sitz in die entgegengesetzte Rich‐
tung bewegt.
Hinweis
Beim Verschieben darf niemand auf
dem Sitz sitzen.
Deaktivierung der elektrischen
Sitzverstellung
Wenn der Sitz bei geöffneter Tür mehr als 10 Minuten lang in der vor‐
deren Stellung verbleibt, wird die
elektrische Sitzeinstellung deakti‐
viert. Schließen und öffnen Sie in die‐ sem Fall die Tür oder schalten Sie dieZündung ein und betätigen Sie erneut
die elektrische Sitzverstellung.Überlastung
Wenn die Funktion zum Vorklappen
der Rückenlehne elektrisch überlas‐
tet ist, wird die Stromversorgung au‐
tomatisch für kurze Zeit unterbro‐
chen.
Elektrische Sitzeinstellung9 Warnung
Vorsicht bei der Betätigung der
elektrisch verstellbaren Sitze. Es
besteht Verletzungsgefahr, vor al‐ lem für Kinder. Gegenstände kön‐
nen eingeklemmt werden.
Die Sitze während der Einstellung
genau im Auge behalten. Fahr‐
zeuginsassen entsprechend infor‐
mieren.
Page 55 of 261

Sitze, Rückhaltesysteme53
Sitz in der Längsrichtung
verschieben
Schalter nach vorne/hinten bewegen.
Sitzhöhe
Schalter nach oben/unten bewegen.
Sitzneigung
Vorderen Teil des Schalters nach
oben/unten bewegen.
Page 56 of 261

54Sitze, Rückhaltesysteme
Rückenlehnen
Schalter nach vorne/hinten drehen.
Lendenwirbelstütze
Lendenwirbelstütze mit dem Vier-
Wege-Schalter an die persönlichen
Bedürfnisse anpassen.
Stütze nach oben und unten bewe‐
gen: Schalter nach oben bzw. unten
drücken.
Stütze verstärken und verringern:
Schalter nach vorn bzw. hinten
drücken.
Hinweis
Wenn die Sitzeinstellung elektrisch
überlastet ist, wird die Spannungs‐
versorgung automatisch für eine
kurze Zeit unterbrochen.
Verstellbare
Oberschenkelauflage
Hebel ziehen und Oberschenkelauf‐
lage verschieben.
Page 57 of 261

Sitze, Rückhaltesysteme55Armlehne
Die Armlehne kann um 10 cm nachvorn verschoben werden. Unter der
Armlehne befindet sich ein Staufach.
Armlehnenfach 3 73.
Heizung
Je nach gewünschter Heizleistung
Taste ß für den jeweiligen Sitz ein-
oder mehrmals drücken. Die leuch‐
tenden LEDs in der Taste zeigen die
Einstellungen an.
Für Personen mit empfindlicher Haut
wird ein längerer Einsatz der höchs‐
ten Einstellung nicht empfohlen.
Die Sitzheizung ist nur bei laufendem
Motor bzw. einem Autostop aktiv.
Stopp-Start-Automatik 3 144.
Belüftung
Je nach gewünschter Belüftungsleis‐
tung Taste A für den jeweiligen Sitz
ein- oder mehrmals drücken.
Die leuchtenden LEDs in der Taste zeigen die Einstellungen an.
Die Sitzbelüftung ist bei eingeschal‐
teter Zündung und während eines Au‐
tostopps betriebsfähig.
Stopp-Start-Automatik 3 144.
Page 58 of 261

56Sitze, RückhaltesystemeSicherheitsgurte
Sicherheitsgurt
Bei starker Beschleunigung oder Ver‐
zögerung des Fahrzeugs blockieren
die Sicherheitsgurte, um die Insassen in Sitzposition zu halten. Dadurch
wird die Verletzungsgefahr deutlich
verringert.
9 Warnung
Sicherheitsgurt vor jeder Fahrt an‐
legen.
Nicht angeschnallte Personen ge‐
fährden bei Unfällen die anderen
Fahrzeuginsassen und sich
selbst.
Die Sicherheitsgurte sind für jeweils
nur eine Person bestimmt. Kindersi‐
cherheitssystem 3 65.
Alle Teile des Gurtsystems regel‐
mäßig auf Beschädigungen, Verun‐
reinigungen und korrekte Funktion
überprüfen.
Beschädigte Teile ersetzen lassen.
Nach einem Unfall Gurte und ausge‐
löste Gurtstraffer in einer Werkstatt
ersetzen lassen.
Hinweis
Sicherstellen, dass die Gurte nicht durch Schuhe oder scharfkantige
Gegenstände beschädigt oder ein‐
geklemmt werden. Darauf achten,
dass kein Schmutz in die Gurtaufrol‐
ler gelangt.
Gurtbringer
Der Gurtbringer ist eine Komfortfunk‐
tion, die den Personen auf den Vor‐
dersitzen ein leichteres Anlegen des
Sicherheitsgurts ermöglicht.
Der Gurtbringer wird in folgenden Fäl‐
len aktiviert:
■ Die entsprechende Tür ist ge‐ schlossen und die Zündung wird
eingeschaltet.
■ Die Zündung ist eingeschaltet und die Tür wird geschlossen.
Page 59 of 261

Sitze, Rückhaltesysteme57
Unter folgenden Bedingungen wird
der Gurtbringer eingefahren:
■ Die entsprechende Tür wird erneut geöffnet.
■ Der Schlüssel wird aus dem Zünd‐ schloss abgezogen.
■ Die Schlosszunge wird in das Schloss eingeführt.
■ Die Zeitüberschreitung von 45 Sekunden ist abgelaufen.
■ Das Fahrzeug wird mehr als 15 Sekunden lang mit einer Ge‐
schwindigkeit über 6 km/h gefah‐ ren.
Wenn der Gurtbringer nicht automa‐
tisch eingefahren wird, drücken Sie
ihn leicht zurück.
Sicherheitsgurt anlegen
Die Vordersitze sind mit einer Sicher‐ heitsgurtwarnung ausgestattet, die
für den Fahrersitz durch die Kontroll‐
leuchte X im Tacho 3 93 und den
Beifahrersitz in der Mittelkonsole
3 90 angezeigt wird.Gurtkraftbegrenzer
Auf allen Sitzen wird die Belastung
des Körpers durch die kontrollierte
Freigabe des Gurtes während einer Kollision reduziert.
Gurtstraffer
Bei Frontal- oder Heckkollisionen
werden die Sicherheitsgurte ab einer
bestimmten Unfallschwere gestrafft.9 Warnung
Unsachgemäßer Umgang (z. B.
Aus- oder Einbau der Gurte) kann zum Auslösen der Gurtstraffer füh‐
ren.
Bei Auslösen der Gurtstraffer leuchtet
die Kontrollleuchte v ununterbrochen
3 93.
Ausgelöste Gurtstraffer in einer
Werkstatt ersetzen lassen. Die Gurt‐
straffer lösen nur einmal aus.
Hinweis
Keine Zubehörteile oder andere Ge‐
genstände anbringen oder ein‐
bauen, die die Funktion der Gurt‐
straffer behindern könnten. Am
Gurtstraffer-System keine Änderun‐
gen vornehmen, da sonst die Be‐
triebserlaubnis des Fahrzeugs er‐
lischt.
Dreipunkt-Sicherheitsgurt
Anlegen
Den Gurt aus dem Aufroller heraus‐
ziehen, unverdreht über den Körper
legen und die Schlosszunge in das
Gurtschloss einstecken, bis sie ein‐
rastet. Den Beckengurt während der
Fahrt durch Ziehen am Schultergurt
regelmäßig spannen.
Page 60 of 261

58Sitze, Rückhaltesysteme
Auftragende Kleidung beeinträchtigt
den straffen Sitz des Gurts. Keine Ge‐
genstände wie z. B. Handtaschen
oder Mobiltelefone zwischen Gurt
und Körper platzieren.
9 Warnung
Gurt nicht über harte oder zer‐
brechliche Gegenstände in den
Taschen der Kleidung führen.
Sicherheitsgurt anlegen X 3 93.
Ausbau
Zum Ablegen rote Taste am Gurt‐
schloss drücken.
Benutzung des Sicherheitsgurts
während der Schwangerschaft9 Warnung
Der Beckengurt muss möglichst
tief über das Becken verlaufen,
um Druck auf den Unterleib zu ver‐ meiden.